DE597902C - Vorrichtung zum Waschen von Gurken und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen - Google Patents
Vorrichtung zum Waschen von Gurken und anderen landwirtschaftlichen ErzeugnissenInfo
- Publication number
- DE597902C DE597902C DEG85576D DEG0085576D DE597902C DE 597902 C DE597902 C DE 597902C DE G85576 D DEG85576 D DE G85576D DE G0085576 D DEG0085576 D DE G0085576D DE 597902 C DE597902 C DE 597902C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- trough
- washing
- agricultural products
- cucumbers
- behind
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23N—MACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
- A23N12/00—Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts
- A23N12/02—Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts for washing or blanching
Description
- Vorrichtung zum Waschen von Gurken und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen Es sind Vorrichtungen zum Reinigen.v an Gurken und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen bekannt, welche einen Waschtrog mit einem an beiden Enden gelochten Zwischenboden haben, über dein, umlaufende Walzenbürsten angeordnet sind. Diese Vorrichtungen sind w°nig leistungsfähig und reinigen das Waschgut mangelhaft.
- Die Erfindung besteht darin, daß in der Längsrichtung des Troges in einer oder in mehreren Reihen abwechselnd in entgegengesetzter Richtung und mit verschiedener Geschwindigkeit umlaufende, senkrecht stehende Walzenbürsten zickzackförmig hintereinander angeordnet sind.
- Durch die umlaufenden, stehenden Walzenbürsten wird die Waschflüssigkeit und das Waschgut in Bewegung gesetzt, so daß das letztere sich zwischen den hintereinander angeordneten Bürsten hindurchbewegt und so gereinigt wird, daß es den Waschtrog blank und unbeschädigt verläßt.
- Ein weiteres Kennzeichen der Erfindung besteht darin, daß gegenüber jeder Walzenbürste ein senkrecht stehendes Leitblech vorgesehen ist, welches dem Waschgut eine vorteilhafte Bewegungsrichtung erteilt.
- Um an der Austragseite des Waschtrogs die starke Wasserströmung aufzuheben und damit ein ruhiges Auflaufen bzw. Auffließen der Gurken auf den in bekannter Weise am Austragende des Waschtroges angeordneten endlosen Förderer zu erzielen, sind gemäß der Erfindung im oberen Teil des Troges vor dem Förderer eine sich drehende, waagerecht liegende Walzenbürste und unter dieser Walzenbürste an sich bekannte Spritzdüsen angeordnet.
- Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Abb. i im Längsschnitt und in Abb. 2 die Draufsicht dargestellt.
- Die- Waschvorrichtung besteht aus dem bekannten Waschtrog i, der einen an den Enden 1a, 13 gelochten Zwischenboden hat und fahrbar sein kann. An der Eintrag-(Aufgabe-) Seite des Troges ist die Schurre 2 vorgesehen, welche rostartig ausgebildet sein kann. Im Trog sind mehrere Gruppen senkrecht stehender Bürstenwalzen gelagert. Jede Gruppe besteht aus drei versetzt zueinander hintereinander angeordneten Walzen 3, 4, 5, die sich mit verschiedenen Geschwindigkeiten drehen. Beispielsweise dreht sich die mittlere Walze 4 mit einer anderen Geschwindigkeit als die beiden anderen Walzen 3 und 5.
- Die Walzenbürsten sind in der Längsrichtung zueinander versetzt, damit die Gurken, die sich in Richtung der eingezeichneten Pfeile bewegen, möglichst lange mit ihnen in Berührung bleiben. Demselben Zweck dienen auch die Leitbleche 6.
- Der Waschtrog wird etwa bis an die Oberkante der Bürsten mit Wasser gefüllt, in dem das Waschgut in der Nähe der Oberfläche schwimmt. Durch die Drehung der Walzen entsteht eine Strömung des Wassers in Richtung des Pfeiles A (Abb. i).
- Der durch die Bürsten und das Waschwasser vom Waschgut entfernte Schmutz tritt in bekannter Weise mit dem Wasser durch die Löcher des Teiles 12 des Zwischenbodens in den unter diesem liegenden Raum des Troges, in dem sich der Schmutz absetzt. Das von dem Schmutz befreite Wasser strömt durch die Löcher des Teiles 13 des Zwischen-Bodens in den Waschraum zurück.
- An der Austragseite des Waschtroges ist nahe der Oberfläche der Waschflüssigkeit die waagerecht liegende, in der Pfeilrichtung umlaufende Walzenbürste 7 angeordnet. Durch diese Bürste wird an der Oberfläche des Waschwassers dessen Strömung vermindert, so daß das Waschgut ohne Beschädigung in den Bereich des endlosen Förderers 8 tritt, der das Gut, wie bekannt, aus dem Waschtrog hebt und auf das Ablaufblech 9 befördert.
- Statt der Walzenbürste 7 oder außer dieser Bürste können zwecks Aufhebung oder Verringerung der Wasserströmung in einem Winkel zur Trogachse angeordnete Spritzdüsen io verwendet werden.
- Die Walzenbürsten 3, q., 5 sind in dem Deckel ii des Waschtroges und auf dessen Zwischenboden gelagert und werden mittels Kegelräder angetrieben.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Waschen von Gurken und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen mit in einem Waschtrog oberhalb eines an beiden Enden gelochten Zwischenbodens angeordneten umlaufenden Walzenbürsten, dadurch gekennzeichnet, daß in der Längsrichtung des Troges in einer oder in mehreren Reihen abwechselnd in entgegengesetzter Richtung und mit verschiedener Geschwindigkeit umlaufende, senkrecht stehende Walzenbürsten zickzackförtnig hintereinander angeordnet sind.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüber jeder Walzenbürste ein senkrecht stehendes Leitblech vorgesehen ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß hinter den Reihen der senkrecht- stehenden Walzenbürsten eine waagerecht liegende Walzenbürste im oberen Teil des Troges angeordnet ist. q.. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß hinter den Reihen -der senkrecht stehenden Walzenbürsten im oberen Teil des Troges in der Flüssigkeit liegende, an sich bei Waschvorrichtungen für land:cvirtschaftliche Erzeugnisse bekannte Spritzdüsen vorgesehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG85576D DE597902C (de) | 1933-05-23 | 1933-05-23 | Vorrichtung zum Waschen von Gurken und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG85576D DE597902C (de) | 1933-05-23 | 1933-05-23 | Vorrichtung zum Waschen von Gurken und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE597902C true DE597902C (de) | 1934-06-01 |
Family
ID=7138237
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG85576D Expired DE597902C (de) | 1933-05-23 | 1933-05-23 | Vorrichtung zum Waschen von Gurken und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE597902C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19856572A1 (de) * | 1998-12-08 | 2000-06-15 | Kreienbaum Gmbh | Vorrichtung zum Reinigen von stangenförmigen Gemüsen |
EP1702520A1 (de) * | 2005-03-17 | 2006-09-20 | Schneider Fördertechnik GmbH | Bürsten- Wasch- und Poliermaschine für Feldfrüchte |
-
1933
- 1933-05-23 DE DEG85576D patent/DE597902C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19856572A1 (de) * | 1998-12-08 | 2000-06-15 | Kreienbaum Gmbh | Vorrichtung zum Reinigen von stangenförmigen Gemüsen |
DE19856572C2 (de) * | 1998-12-08 | 2001-02-01 | Kreienbaum Gmbh | Vorrichtung zum Reinigen von stangenförmigen Gemüsen |
EP1702520A1 (de) * | 2005-03-17 | 2006-09-20 | Schneider Fördertechnik GmbH | Bürsten- Wasch- und Poliermaschine für Feldfrüchte |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE975953C (de) | Foerderband fuer Geschirrwaschmaschinen | |
DE2435924C2 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von plattenförmigen Gegenständen | |
DE945683C (de) | Vorrichtung zum Nassreinigen von Textilien | |
DE597902C (de) | Vorrichtung zum Waschen von Gurken und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen | |
DE2547863A1 (de) | Schaelmaschine fuer erd- oder baumfruechte | |
DE1510174B2 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von losem Fasergut | |
DE3439146A1 (de) | Verkuerzungs- und reinigungsgeraet fuer porree | |
DE518868C (de) | Flaschenreinigungsmaschine | |
DE2222358C2 (de) | Vorrichtung zum Naßbehandeln und Verstrecken von Synthesefasern | |
DE557956C (de) | Verfahren zum Fixieren und Waessern photographischer Bilder, Filme u. dgl. | |
DE511728C (de) | Reinigungsvorrichtung fuer Flaschen aller Art | |
DE465627C (de) | Einrichtung zum Nassbehandeln, insbesondere zum Waschen und Erschweren breitgefuehrter Seidengewebe | |
DE961845C (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Waschen von Rueben, Kartoffeln u. dgl. | |
DE510521C (de) | Vorrichtung zum Waschen von Feldfruechten und Blaettern solcher Fruechte | |
DE509196C (de) | Waschmaschine fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse | |
DE600078C (de) | Vorrichtung zum Waschen von Gurken und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen | |
DE2123095C3 (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser beim Spulen von Hackfrüchten, insbesondere von Rüben, und Verwendung der Vorrichtung als Waschvorrichtung | |
DE698845C (de) | Vorrichtung zum Waschen von Erz u. dgl. | |
DE928922C (de) | Waschmaschine fuer Knollenfruechte, insbesondere fuer Zuckerrueben | |
DE721948C (de) | Vorrichtung zum UEberfuehren geroesteter Flachsstengel aus einer Spuel- und Quetschmaschine auf das Foerderband eines Trockners | |
DE414273C (de) | Tischgeschirr-Waschmaschine | |
DE635142C (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Ruebenblaettern mit einem Ruettelsieb und mehreren unter Brausen angeordneten wasserdurchlaessigen umlaufenden Foerdermitteln | |
DE497969C (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Waesche | |
DE260813C (de) | ||
DE735884C (de) | Vorrichtung zum Absondern von Etiketten und Schleimteilchen aus dem Spuelwasser von Flaschenreinigungsmaschinen |