DE3309194A1 - Verfahren zur verbesserung der anfangsaktivitaet von aktiviertem hydrazin - Google Patents

Verfahren zur verbesserung der anfangsaktivitaet von aktiviertem hydrazin

Info

Publication number
DE3309194A1
DE3309194A1 DE19833309194 DE3309194A DE3309194A1 DE 3309194 A1 DE3309194 A1 DE 3309194A1 DE 19833309194 DE19833309194 DE 19833309194 DE 3309194 A DE3309194 A DE 3309194A DE 3309194 A1 DE3309194 A1 DE 3309194A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrophenol
hydrazine
activated
initial activity
improving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833309194
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Dr. DDR 4090 Halle-Neustadt Fuchs
Vendelin Kaufmann
Roland Dr. Kober
Christina DDR 4220 Leuna Müller
Horst Dr. DDR 4203 Bad Dürrenberg Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leuna Werke GmbH
Original Assignee
Leuna Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leuna Werke GmbH filed Critical Leuna Werke GmbH
Publication of DE3309194A1 publication Critical patent/DE3309194A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/08Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/0005Degasification of liquids with one or more auxiliary substances
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/02Foam dispersion or prevention
    • B01D19/04Foam dispersion or prevention by addition of chemical substances
    • B01D19/0404Foam dispersion or prevention by addition of chemical substances characterised by the nature of the chemical substance
    • B01D19/0413Foam dispersion or prevention by addition of chemical substances characterised by the nature of the chemical substance compounds containing N-atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/20Treatment of water, waste water, or sewage by degassing, i.e. liberation of dissolved gases

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)

Description

VEB Leuna-Werke Leuna,
!!Walter Ulbricht!!
LP 8201
Verfahren zur Verbesserung der Anfangsaktivitaet von aktiviertem hydrazin
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbesserung der Anfangsaktivitaet von Hydrazin gegenueber in Wasser geloestem Sauerstoff, wobei das Hydrazin durch Zusatz von Komplexen des dreiwertigen Kobalts mit anorganischen Liganden als Komplexbildner aktiviert ist.
Aktiviertes Hydrazin wird als Mittel zur Entfernung von Sauerstoff aus Wasser, insbesondere aus Kesselspeisewasser und aus Wasser, das zur Konservierung von ausser Betrieb genommenen Anlagen benutzt wird, eingesetzt, um Behaelter, Rohrleitungen, Waermetauscher und andere Anlagenteile vor Korrosion zu schuetzen.
Zur Entfernung von in V/asser geloestem Sauerstoff werden verschiedene Verfahren angewendet. Bevorzugt setzt man Hydrazin ein, das bei Zusatz von geeigneten Aktivatoren bereits bei
niedrigen Temperaturen mit in Wasser geIoestem Sauerstoff zu unschaedlichem Stickstoff reagiert. Als besonders geeignete Aktivatoren wurden kationische und anionische Komplexe des dreiwertigen Kobalts mit anorganischen Liganden als Komplexbildner vorgeschlagen (WPC 23^/224246). Wenn auch diese Aktivatoren als guenstig einzuschaetzen sind, so besteht doch noch der Nachteil, dass ein so aktiviertes Hydrazin seine volle Reaktionsgeschwindigkeit gegenueber in Wasser geloestem Sauerstoff nicht von Anfang an erreicht. Es wird nun vorgeschlagen, diesen Mangel entweder durch Begasen, mit Luft (WPC 23F/224247) oder durch Zusatz von dreiwertigen Phenolen als Koaktivatoren (ViPC 23F/227201) au beseitigen. Durch diese Massnahmen kann die Anfangsaktivitaet verbessert werden, jedoch nur unter Aufrechterhaltung einer relativ hohen Aktivatorkonzentration von 0,5 bis 1 g je Liter handelsüblicher Hydrazinloesung. Puer spezielle Anwendungsfaelle koennen jedoch diese Aktivatorkonzentrationen trotz an sich guter Wirksamkeit in bezug auf den Sauerstoffabbau zu hoch sein.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die Anfangsaktivitaet von aktiviertem Hydrazin gegenueber in Wasser geloestem Sauerstoff bei gleichzeitiger Verringerung der Aktivatorkonzentration zu verbessern, wenn als Aktivatoren Komplexe des dreiwertigen Kobalts mit anorganischen Liganden als Komplexbildner verwendet werden.
Es bestand somit die Aufgabe, ein geeignetes Aktivatorsystem zu entwickeln, welches gewaehrleistet, dass Hydrazinloesungen, die mit den genannten Aktivatoren in geringer Konzentration versehen sind, eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit gegenueber in Wasser geloestem Sauerstoff sofort erreichen, wobei auf eine Begasung mit Luft verzichtet werden kann. Diese Aufgabe
wurde erfindungagemaess dadurch geloest, dass die aktivierte Pfydrazinloesung 2-Amino-4-nitrophenol und/oder 2-Acetamino-4-nitrophenol als Koaktivator enthaelt.
Obwohl bereits Aminophenole mit mindestens zwei Nitrogruppen im Molekuel als Aktivatoren, die allerdings in relativ hohen Konzentrationen eingesetzt werden muessen (DE-PS 2601466) bekannt sind, hat sich herausgestellt, dass weder 2-Amino-4-nitrophenol noch reine Acetylverbindungen, als Aktivatoren eingesetzt, eine befriedigende Wirkung entfalten.
Ueberraschenderweise wurde gefunden, dass in geeigneter Weise hergestellte waessrige Hydrazinloesungen, die Aktivatoren in Form von kationischen oder anionischen Komplexen des dreiwertigen Kobalts mit anorganischen Liganden als Komplexbildner und gleichzeitig geringe Mengen an 2-Acetamino-4-nitrophenol oder 2-Amino-4-nitrophenol als Koaktivator enthalten, eine hervorragende Geschwindigkeit beim Abbau des in 7/asser geloestern Sauerstoffs von Beginn seiner Einwirkung an zeigen. Dadurch ist es moeglich, den Aktivatorgehalt unter den bei dieser Substanzgruppe ueblichen Wert von 0,05 bis 0,1 Masseprozent bezogen auf die waessrige Hydrazinloesung, mit 220 g N2H./l zu senken.
Hohe Reaktionsgeschwindigkeiten gegenueber Sauerstoff zeigen Hydrazinloesungen, die 0,05 bis 0,5 g/l Kobaltkomplex als Aktivator und 0,05 bis 0,25 g/l 2-Amino-4-nitrophenol oder 2-Acetamino-4~nitrophenol als Koaktivator enthalten. Im Hinblick auf einen maximalen Einsatz an Metallkomplexverbindung sind Hydrazinloesungen, die 0,05 bis 0,1 g/l Natriumhexanitritocobaltat (III) und 0,05 bis 0,25 g/l 2-Acetamino-4-nitrophenol im Gemisch mit 2-Amino-4-nitrophenol enthalten, besonders geeignet.
Ausfuehrungsbeispiel ""ΟΙ ml einer waessr-igen Hydrazinloesung mit einem Gehalt von 220 g Hydrazin pro Liter, die 0,05 bis 0,5 g/l l\Tatriumhexa~ nitritocobaltat (III) oder Cobalt (Ill)-hexamminchlorid als Aktivator und 0,05 bis 0,25 g/l 2-Amino-4-nitrophenol oder 2~Acetamino-4-nitrophenol oder ein Gemisch aus beiden Verbindungen als Koaktivator enthaelt, wird zu einem Liter sauerstoffhaltigen Wasser mit ca. 6,5 mg 0^/1, dessen pH-Wert auf 10,4 eingestellt worden ist, zugegeben und der Sauerstoffabbau nach 10 min gemessen. Die Temperatur betraegt 293 K. In der folgenden Tabelle ist der prozentuale Sauerstoffabbau nach einer Reaktionszeit von 10 min in Korrelation zu Aktivator- und Koaktivatorkonzentration dargestellt und mit Werten verglichen, die bei Gegenwart, von jeweils nur einer Substanz neben Hydrazin erhalten werden.
Ha"oCo (NOp) r Co (HEU) rCl- 2-Acetamino- 2-Amino- 0?-Abbau * JVJ 4-nitrophenol 4-nitrophenol nach 10 min
(g/l) (g/l) (g/l) (g/l) (56)
0 - 1 0,5 - 13 9
- 0 - 0,25 2 3
- 0 - - 12
- 0 - 0,05 - 88
0,05 1 - 0,1 - 96
0,1 - 0,25 - 97
0,25 - 0,25 0,1 93
0,5 _ 0,25 89
0,1 - - 0,05 100
0,25 - 0,05 0,05 86
0,05 - 0,05 0,25 99
0,1 ,25 - - 100
- ,25 0,25 0,05 100
- ,1 0,05 0,05 89
,05 0,05 - 78
,6 - _ 70
- 62
1,5

Claims (2)

Patentanspruch
1. Verfahren zur Verbesserung der Anfangsaktivitaet von aktiviertem Hydrazin, das durch Zusatz von Komplexen des dreiwertigen Kobalts mit anorganischen Liganden als Komplexbildner aktiviert ist, gegenueber in Wasser geloestern Sauerstoff, gekennzeichnet dadurch, dass die aktivierte Hydraζinloesung 2-Amino-4-nitrophenol und/oder 2-Acetamino-4-nitrophenol als Koaktivator enthaelt.
2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Hydrazinloesung 0,05 bis 0,5 g/l Kobaltkomplex als Aktivator und ein Gemisch von 0,05 bis 0,25 g/l 2-Amino-4-nitrophenol und 2-Acetamino-4-nitrophenol als Koaktivator enthaelt.
DE19833309194 1982-04-22 1983-03-15 Verfahren zur verbesserung der anfangsaktivitaet von aktiviertem hydrazin Withdrawn DE3309194A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD82239217A DD210407A3 (de) 1982-04-22 1982-04-22 Verfahren zur verbesserung der anfangsaktivitaet von aktiviertem hydrazin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3309194A1 true DE3309194A1 (de) 1983-10-27

Family

ID=5538083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833309194 Withdrawn DE3309194A1 (de) 1982-04-22 1983-03-15 Verfahren zur verbesserung der anfangsaktivitaet von aktiviertem hydrazin

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4519997A (de)
JP (1) JPS58186492A (de)
DD (1) DD210407A3 (de)
DE (1) DE3309194A1 (de)
FR (1) FR2525489A1 (de)
SU (1) SU1359255A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4532068A (en) * 1982-01-27 1985-07-30 Veb Leuna-Werke "Walter Ulbricht" Method for improving the initial activity of activated hydrazine
US7235142B2 (en) 2002-01-04 2007-06-26 University Of Dayton Non-toxic corrosion-protection rinses and seals based on cobalt
US7291217B2 (en) 2002-01-04 2007-11-06 University Of Dayton Non-toxic corrosion-protection pigments based on rare earth elements
US7294211B2 (en) 2002-01-04 2007-11-13 University Of Dayton Non-toxic corrosion-protection conversion coats based on cobalt
US7789958B2 (en) 2003-01-13 2010-09-07 University Of Dayton Non-toxic corrosion-protection pigments based on manganese

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2540854A1 (fr) * 1983-04-22 1984-08-17 Leuna Werke Veb Procede pour l'elimination de l'oxygene dissous dans l'eau

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2780531A (en) * 1954-02-23 1957-02-05 Olin Mathieson Hydrazine recovery
US3728281A (en) * 1970-04-02 1973-04-17 Fisons Ltd Corrosion inhibiting composition containing hydrazine and a pyrazolidone or an aminophenol
FR2297814A1 (fr) * 1975-01-20 1976-08-13 Ugine Kuhlmann Procede pour la sequestration de l'oxygene dissous dans l'eau et compositions utilisables a cet effet
US4022711A (en) * 1976-02-24 1977-05-10 Olin Corporation Catalyzed hydrazine compound corrosion inhibiting composition containing a complex of metal salt and amino derivative of carboxylic acid, and a quinone compound
US4022712A (en) * 1976-02-24 1977-05-10 Olin Corporation Catalyzed hydrazine compound corrosion inhibiting composition containing complex of metal salt and amino derivative of carboxylic acid, and its use
US4079018A (en) * 1976-02-24 1978-03-14 Olin Corporation Catalyzed hydrazine compositions and methods of their use
DD160315A3 (de) * 1980-10-01 1983-06-01 Wilfried Fuchs Verfahren zur entfernung von in wasser geloestem sauerstoff
DD160314A3 (de) * 1981-01-27 1983-06-01 Wilfried Fuchs Verfahren zur verbesserung der anfangsaktivitaet von aktiviertem hydrazin

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4532068A (en) * 1982-01-27 1985-07-30 Veb Leuna-Werke "Walter Ulbricht" Method for improving the initial activity of activated hydrazine
US7235142B2 (en) 2002-01-04 2007-06-26 University Of Dayton Non-toxic corrosion-protection rinses and seals based on cobalt
US7291217B2 (en) 2002-01-04 2007-11-06 University Of Dayton Non-toxic corrosion-protection pigments based on rare earth elements
US7294211B2 (en) 2002-01-04 2007-11-13 University Of Dayton Non-toxic corrosion-protection conversion coats based on cobalt
US7407711B2 (en) 2002-01-04 2008-08-05 University Of Dayton Non-toxic corrosion-protection conversion coats based on rare earth elements
US7422793B2 (en) 2002-01-04 2008-09-09 University Of Dayton Non-toxic corrosion-protection rinses and seals based on rare earth elements
US7833331B2 (en) 2002-01-04 2010-11-16 University Of Dayton Non-toxic corrosion-protection pigments based on cobalt
US7789958B2 (en) 2003-01-13 2010-09-07 University Of Dayton Non-toxic corrosion-protection pigments based on manganese

Also Published As

Publication number Publication date
DD210407A3 (de) 1984-06-06
JPS58186492A (ja) 1983-10-31
SU1359255A1 (ru) 1987-12-15
FR2525489A1 (fr) 1983-10-28
US4519997A (en) 1985-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3028590C2 (de)
DE2601466C2 (de) Verfahren zur Entfernung von in Wasser gelöstem Sauerstoff und hierzu geeignete Zubereitungen
DE1251900B (de) Verfahren zur Ent fernung von Stickstoffverbindungen aus Gasen
DE2054506A1 (de) Korrosionsinhibierung in wässrigen Systemen
DE3309195A1 (de) Verfahren zur verbesserung der anfangsaktivitaet von aktiviertem hydrazin
DE3309194A1 (de) Verfahren zur verbesserung der anfangsaktivitaet von aktiviertem hydrazin
DE1521899B2 (de) Antikorrosionsmittel und Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Eisenober flachen
DE3230264A1 (de) Verfahren zur verhuetung der korrosion von metalloberflaechen in waessrigen systemen
DE2520265A1 (de) Mittel zur verhinderung von korrosionen in waessrigen systemen
EP0172432A2 (de) Verfahren zum Herstellen von gepökeltem Fleisch und Fleischerzeugnissen
EP0294687A1 (de) Verwendung von Salzen von Sulfonamidocarbonsäuren als Korrosionsinhibitoren in wässrigen Systemen
DD160314A3 (de) Verfahren zur verbesserung der anfangsaktivitaet von aktiviertem hydrazin
DE3001505C2 (de) Korrosionsinhibitor für geschlossene Wassersysteme
AT396897B (de) Mittel zum imprägnieren von holz
DE640753C (de) Feuerschutzanstrichmittel
DD215117A1 (de) Schutzgeruest fuer dachdecker- und bauklempnerarbeiten
DE2164259A1 (de) Stabilisierte 1,1,1-Trichloräthan-Zusammensetzung
DD160345A1 (de) Verfahren zur verbesserung der anfangsaktivitaet von aktiviertem hydrazin
DE2210720A1 (de) Schwaerzungsmittel
DE1904605A1 (de) Stabilisierung der Farbe von Fleischprodukten
DE943820C (de) Verfahren und Mittel zur Korrosionsverhinderung in technischen Waessern bei Temperaturen oberhalb 82íÒ
DE241707C (de)
AT251002B (de) Verfahren zum Verhindern von blauen Verfärbungen in mit geringen Mengen Ferro- bzw. Ferricyaniden behandeltem Natriumchlorid
DD249253A1 (de) Verfahren zur wasserbehandlung von kuehlkreislaeufen
DE2115427A1 (de) Korrosionsinhibitoren und Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Metallen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee