DE330332C - Vorrichtung zum Feststellen der Fluegel von Fenstern und Tueren mit einer am Rahmen zu befestigenden Platte o. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Feststellen der Fluegel von Fenstern und Tueren mit einer am Rahmen zu befestigenden Platte o. dgl.

Info

Publication number
DE330332C
DE330332C DE1919330332D DE330332DD DE330332C DE 330332 C DE330332 C DE 330332C DE 1919330332 D DE1919330332 D DE 1919330332D DE 330332D D DE330332D D DE 330332DD DE 330332 C DE330332 C DE 330332C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
frame
attached
lever
sash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919330332D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST GREGOR
Original Assignee
AUGUST GREGOR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUST GREGOR filed Critical AUGUST GREGOR
Application granted granted Critical
Publication of DE330332C publication Critical patent/DE330332C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/38Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a curved rail rigid with the frame for engagement with means on the wing, or vice versa

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Feststellen der Flügel von Türen oder Fenstern, welche bei einfacher Handhabung ein sicheres Feststellen bei verschiedenen Stellungen der Flügel ermöglicht. Insbesondere wirkt sie auch bei geschlossenem Flügel und dient somit zugleich als Sicherung.
Es sind Feststellvorrichtungen bekannt, bei welchen am Flügel ein senkrecht verschiebbarer Zapfen angebracht ist, der in die im Kreisbogen angeordneten Löcher einer am Rahmen angebrachten Scheibe eingreift. Nach der Erfindung ist am Rahmen über oder unter der Drehachse des Flügels das Ende eines Hebels gelagert, dessen anderes Ende gelenkig am Flügel befestigt ist. Dieser Hebel, der somit an den Drehungen des Flügels teilnimmt, ist senkrecht verschiebbar gelagert und wird durch eine Feder gegen eine am Fensterrahmen angeordnete Platte o. dgl. gedrückt, so daß er mit dieser in Eingriff kommt. Der Hebel hält daher den Flügel fest, solange er nicht entgegen der Wirkung der Feder von Hand herabgedrückt und außer Eingriff mit der Platte gebracht wird. Zweckmäßig wird die Anordnung so getroffen, daß der Hebel durch einen Druck'auf seine am oberen Ende mit einem Knopf versehene Achse gelöst wird.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Feststellvorrichtung an einem Fenster befestigt dargestellt. Es, zeigen;
Fig. ι eine Vorderansicht,
Fig. 2 eine Draufsicht.
An dem Rahmen α der Fensterflügel b ist mittels der Schrauben c die Platte d befestigt, die am Rande die Löcher k enthält. In dieser Platte ist die Achse e gelagert, welche den mit einem Zapfen i versehenen Hebel / trägt. Die senkrecht verschiebbare Achse e ragt über die Platte d hinaus und ist von der gegen ihren Kopf/s drückenden Schraubenfeder g umgeben. Das freie Ende des Hebels f ist gelenkig mit dem Fensterflügel b verbunden, beispielsweise mittels des Zapfens I, der in das längliche Loch m der unter dem Flügel geschraubten Platte η eingreift.
Bei geschlossenem Flügel wirkt die Vorrichtung als Sicherung, denn der Zapfen i befindet sich dann im ersten Loch der Platte d, so daß der Flügel nicht geöffnet werden kann, bevor nicht durch einen Druck auf den Knopf h der Hebel gelöst ist. Ist das der Fall, so kann man den Flügel beliebig bewegen. Beim Loslassen des Knopfes h stellt sich der Hebel an der Platte d wieder fest und sichert damit auch die Stellung des Flügels. Dadurch, daß die Sperrung von selbst eintritt und durch einen Druck an einer bestimmten festen Stelle aufgehoben wird, wird eine große Sicherheit in der Wirkung und Bequemlichkeit in der Handhabung erreicht.
Man kann die Vorrichtung auch abstellbar einrichten, indem man beispielsweise an dem Hebel eine Klinke anordnet, mittels welcher der Hebel in so tiefer Lage festgestellt wird, daß er ständig außer Eingriff mit der Platte
bleibt. In der Zeichnung ist eine Klinke ο dargestellt, welche bei ihrer Aufrichtung von. unten gegen den Fensterflügel b drückt und dadurch den Hebel/7 in so tiefer Lage hält, daß der Zapfen i ständig außer Eingriff bleibt
Wenn sich die Achse e an einer unbequem zu erreichenden Stelle befindet, kann man sie auch mittels eines Übertragungshebels oder ίο einer Zugvorrichtung bewegen.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Vorrichtung zum Feststellen der IS Flügel von Fenstern und. Türen mit einer am Rahmen zu befestigenden Platte o. dgl., in deren Rasten ein mit dem Flügel verbundener Teil eingreift, gekenn zeichnet durch einen mit dem einen Ende am Rahmen senkrecht unter oder über der Drehachse des Flügels und mit dem anderen Ende am Flügel gelenkig befestigten Hebel (/), der senkrecht verschiebbar angeordnet ist und durch eine Feder (g) gegen eine am Rahmen befestigte Platte (d) o. dgl, gedrückt und mit ihr gekuppelt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an einer an den Rahmen zu schraubenden Platte (d) verschiebbar die unter der Wirkung einer Feder (g) stehende Achse (e) des Hebels (/) gelagert ist, welcher mit einem Zapfen (i) in die Löcher (k) der Platte (d) und mit einem Zapfen (I) in den Flügel eingreift.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1919330332D 1919-10-21 1919-10-21 Vorrichtung zum Feststellen der Fluegel von Fenstern und Tueren mit einer am Rahmen zu befestigenden Platte o. dgl. Expired DE330332C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE330332T 1919-10-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE330332C true DE330332C (de) 1920-12-13

Family

ID=6189739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919330332D Expired DE330332C (de) 1919-10-21 1919-10-21 Vorrichtung zum Feststellen der Fluegel von Fenstern und Tueren mit einer am Rahmen zu befestigenden Platte o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE330332C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114893088A (zh) * 2022-05-25 2022-08-12 浙江普威新材料有限公司 一种隐藏式智能开窗系统及保温方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114893088A (zh) * 2022-05-25 2022-08-12 浙江普威新材料有限公司 一种隐藏式智能开窗系统及保温方法
CN114893088B (zh) * 2022-05-25 2024-05-17 浙江普威新材料有限公司 一种隐藏式智能开窗系统及保温方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639065C3 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE2912881A1 (de) Treibstangenverschluss, insbesondere fuer zweifluegelige feuerschutztueren
DE2746049C2 (de) Treibstangenverschluß an einem Türflügel
DE330332C (de) Vorrichtung zum Feststellen der Fluegel von Fenstern und Tueren mit einer am Rahmen zu befestigenden Platte o. dgl.
DE3017483A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer aushaengbare ausstellvorrichtungen an fenstern, tueren o.dgl.
DE202004003708U1 (de) Verstelleinrichtung für Dreh- und Klappriegel
DE656122C (de) Feststellbares Drehlager fuer Metallfenster
DE632701C (de) Treibriegelverschluss
DE138969C (de)
DE962323C (de) Feststeller fuer die Fluegel von Fenstern, Tueren oder Klappen, bestehend aus einer Stellstange
DE2523559C2 (de) Kippfensteranordnung, insbesondere für Viehställe
DE340052C (de) Feststellvorrichtung fuer zweifluegelige Fenster in geoeffnetem Zustande
DE639276C (de) Verriegelungseinrichtung im Scharnier fuer luftdicht abschliessende Tueren in Luftschutzraeumen
DE336705C (de) Feststeller fuer Fenster und Tueren
AT148966B (de) Verriegelungseinrichtung im Scharnier für luftdicht abschließende Türen in Luftschutzräumen.
DE947684C (de) Verschluss fuer die Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE338646C (de) Fensterfeststeller u. dgl.
DE1584163C3 (de) Vorrichtung zur Spaltenlüftung für Fensterflügel, Türflügel od.dgl
DE2405847A1 (de) Vorrichtung zum begrenzen der kippstellung bei einem fensterfluegel
DE447339C (de) Feststellvorrichtung fuer Fenster mittels einer drehbar am Fensterfluegel gelagertenFallklinke
DE1172144B (de) Bewegungseinrichtung fuer Fensterlamellen von Glasjalousiefenstern
DE626268C (de) Sicherung der Offenstellung von Verschluessen mit Vorreiber, Schliesshebel usw. an Luftschutzraumtueren
DE729951C (de) Schiebefenster mit zwei in einer Ebene uebereinander liegenden Fluegeln
DE41909C (de) Neuerung an Fensterverschlüssen
AT137493B (de)