DE330111C - Filmmessvorrichtung - Google Patents

Filmmessvorrichtung

Info

Publication number
DE330111C
DE330111C DE1919330111D DE330111DD DE330111C DE 330111 C DE330111 C DE 330111C DE 1919330111 D DE1919330111 D DE 1919330111D DE 330111D D DE330111D D DE 330111DD DE 330111 C DE330111 C DE 330111C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pawl
pressure rollers
measuring device
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919330111D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ BLAESING
Original Assignee
FRANZ BLAESING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ BLAESING filed Critical FRANZ BLAESING
Application granted granted Critical
Publication of DE330111C publication Critical patent/DE330111C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/32Details specially adapted for motion-picture projection
    • G03B21/43Driving mechanisms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Filmmeßvorrichtung. Der Erfindung gemäß ist die zum Sperren von abhebbaren Andrückrollen in deren ausgerückter Lage dienende Feder zugleich als Andrückfeder für die Andrückrollen in deren eingerückter Lage ausgebildet. Dadurch ergibt sieb eine wesentliche Vereinfachung der Vorrichtung. Vorteilhaft werden zu diesem Zwecke die Arbeitsfläche der Sperr-
to klinke und die damit zusammenwirkenden Flächen der Stellhebels derart abgerundet und gerichtet, daß in der Andrücklage der Druck der Klinke auf eine schiefe Ebene des Stellhebels einen Andruck der Druckrollen erzeugt, bei ausgerückten Druckrollen dagegen die Klinke den Sperrhebel sperrt.
Auf der Zeichnung ist beispielsweise eine
Ausführungsform der Erfindung dargestellt.
Fig. ι zeigt eine Vorderansicht der Vor-
ao richtung,
Fig. 2 eine Draufsicht derselben und
Fig. 3 die Schaltvorrichtung zur Betätigung des Meterzeigers1.
Das unten breite, nach oben verjüngte Ge-
häuse α trägt auf seiner Oberseite das Zifferblatt b. Auf diesem Zifferblatt sind zwei Zeiger c und d angeordnet. Die Teilung für den Zeiger c ist nach Metern eingeteilt, die Teilung für den Zeiger d nach Dezimetern. Der
jo Zeiger c wird durch die in Fig. 3 dargestellte Schaltvorrichtung angetrieben. Mit der Achse des Zeigers c ist das Zahnrad/ starr verbunden, während mit der Achse des Zeigers d ein Exzenter g starr verbunden ist. Das Exzen-
J5 ter g wirkt auf den Hebel h ein, der drehbar auf dem Bolzen* gelagert ist und gegen das Exzenter durch die Feder k angedrückt wird. Der Hebel h trägt an seinem äußeren Ende gelenkig die Klinke I1 die mittels der Feder m zum Eingriff in das Zahnrad f gebracht wird. Bei dem durch das Exzenter g bei jedem Umlauf des Zeigers d erzeugten Ausschlag des Hebels h und1 somit der Klinke I wird das Zahnrad/ um einen Zahn weiter geschaltet. Die zweite an dem Zahnrad angeordnete Klinke η verhindert eine Rückdrehung des Zahnrades.
Unter den Klinken I und η hinweg kann das Zahnrad und damit der Zeiger c unabhängig von der Schaltvorrichtung von Hand in seine Nullstellung gedreht werden.
Der Antrieb des Zeigers c erfolgt von der Meß- oder Triebrolle 0 aus mittels Schneckengetriebes. Die Meßrolle 0 ist in üblicher Weise mit Zähnen p versehen, die in die Schaltlöcher des Films eindringen.
Unterhalb der Meßrolle 0 sind die Leitrollen q angeordnet, durch welche der Film r über einen erheblichen Teil der Meßrolle in Anlage gehalten wird, so daß gleichzeitig eine größere Anzahl der Zähne p zum Eingriff gelangt und somit ein Ausreißen der Löcher beim Hindurchziehen des Films r ausgeschlossen ist. Über der Meßrolle sind, wie üblich, Andrückrollens angeordnet; diese sind mittels eines Hebels t abhebbar.
In der ausgerückten Lage der Andrückrollen s wird der Hebel t durch die Klinke n, die von der Feder ν beeinflußt wird, gesperrt gehalten, indem die Klinke« in die Ausspa-
rung w des Hebels t eingreift. Die Aussparung w und das Ende der Klinke u sind abgerundet und die Aussparung so ausgestaltet, daß durch einfachen Druck auf den Hebel t nach oben die. Klinke μ wieder aus der Aussparung w heraustritt; sie kommt sodann auf der schiefen Ebene χ zur Anlage und drückt dadurch das auf der Zeichnung linke Ende des Hebels t nach oben und somit die Druckrollen s gegen die Meßwalze. Sperrung der Druckrollen 5 in deren ausgerückter Lage und Andruck derselben an die Meßwalze 0 in der eingerückten Lage der Druckrollen wird somit durch ein und dieselbe Feder ν bewirkt.
Die Druckrollen s sind in üblicher Weise derart gestaltet, daß die Zähne p ungehindert unter ihnen hindurchgehen können, d. h. also die Druckrollen liegen seitlich von den Zähnen auf dem Bildstreifen auf, um ihn gegen die Meßrolle zu drücken und so die sichere Mitnahme der Meßrolle durch den Film zu gewährleisten.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Filmmeßvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Sperren der abhebbaren Andrückrollen (s) in deren ausgerückter Lage dienende Feder (ν) zugleich als Andrückfeder für die Andrückrollen (s) in deren eingerückter Lage ausgebildet ist.
  2. 2. Filmmeß vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsfläche der Sperrklinke («) und die damit zusammenwirkenden Flächen des Stellhebels (i) derart abgerundet und gerichtet sind, daß in der Andrücklage der Druck der Klinke (u) auf eine schiefe Ebene (λ·) des Stellhebels (t) einen Andruck der Druckrollen (s) erzeugt, in der ausgerückten Lage dagegen die Klinke den Stellhebel (t) durch Eingriff in eine Aussparung (w) sperrt.
    Hierzu ι Blau: Zeichnungen.
DE1919330111D 1919-11-09 1919-11-09 Filmmessvorrichtung Expired DE330111C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE330111T 1919-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE330111C true DE330111C (de) 1920-12-08

Family

ID=6188314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919330111D Expired DE330111C (de) 1919-11-09 1919-11-09 Filmmessvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE330111C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227695C1 (de) * 1992-08-21 1993-10-07 Fresenius Ag Zentrifuge zum Auftrennen von Blut in seine Bestandteile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227695C1 (de) * 1992-08-21 1993-10-07 Fresenius Ag Zentrifuge zum Auftrennen von Blut in seine Bestandteile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE330111C (de) Filmmessvorrichtung
DE408421C (de) Vorrichtung an Druckereimaschinen zum Andruecken des Farblineals an die Farbkastenwalze
DE968290C (de) Zeileneinstell- und Zeilenschaltvorrichtung fuer Registrierkassen, Buchungs- oder aehnliche Maschinen
DE514991C (de) Vorrichtung zum periodischen Schalten von Maschinenteilen
DE209010C (de) Antriebvorrichtung für Rechenmaschinen
DE521908C (de) Farbbandschaltvorrichtung fuer Registrierkassen und aehnliche Maschinen
DE2658780C3 (de) Stempelgerät
DE395954C (de) Addiermaschine mit Ketteneinstellung
DE189181C (de) Aufzugsvorrichtung für Weckeruhren
DE506214C (de) Rechenmaschine
DE543735C (de) Schaltvorrichtung fuer Rollfilme
DE498649C (de) Druckwerk fuer Registrierkassen mit Kontrollstreifendruck und wahlweiser Ausgabe eines Doppelschecks
DE338447C (de) Schreibrechenmaschine
DE260437C (de)
DE422443C (de) Vorrichtung zum Verschieben des Zaehlwerkschlittens von Rechenmaschinen
DE229498C (de)
DE381795C (de) Matrizenteller
DE1424678C (de) Zeilenschaltvorrichtung für Zehntasten-, Addier- und Rechenmaschinen
DE549375C (de) Automatverschluss mit Vorlaufwerk
DE925432C (de) Einstellwerk fuer Rechenmaschinen mit Sprossenradtrommel
DE114321C (de)
DE380640C (de) Zeilenschaltvorrichtung
DE365579C (de) Packvorrichtung fuer Zucker o. dgl.
DE212636C (de)
DE401500C (de) Rechenmaschine mit Tastenantrieb und einer Klinkenvorrichtung gegen UEberschleudern