DE329727C - Messerhebelschalter mit Momentausschaltung - Google Patents

Messerhebelschalter mit Momentausschaltung

Info

Publication number
DE329727C
DE329727C DE1919329727D DE329727DD DE329727C DE 329727 C DE329727 C DE 329727C DE 1919329727 D DE1919329727 D DE 1919329727D DE 329727D D DE329727D D DE 329727DD DE 329727 C DE329727 C DE 329727C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
knife
lever
gear
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919329727D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABTEILUNG DER BROWN
Boveri & Cie Akt Ges
STOTZ GmbH
Original Assignee
ABTEILUNG DER BROWN
Boveri & Cie Akt Ges
STOTZ GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABTEILUNG DER BROWN, Boveri & Cie Akt Ges, STOTZ GmbH filed Critical ABTEILUNG DER BROWN
Application granted granted Critical
Publication of DE329727C publication Critical patent/DE329727C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H21/36Driving mechanisms

Landscapes

  • Knives (AREA)

Description

Bei dem den Gegenstand der Erfindung bildenden Messerhebelschalter mit Momentausschaltung wird die Bewegung des Griffes, der seitlich auf einer besonderen, unterhalb des Messergelenkes parallel zu dessen Achse gelagerten Achse sitzt, durch ein Zahnradoder Daumengetriebe oder ein Hebelwerk mit Übersetzung ins Langsame auf den auf das Schaltmesser einwirkenden Hebel übertragen.
ίο Hierdurch erhält der Schalter einen äußerst leichten Gang und der Schaltergriff einen viel größeren Ausschlag als das Schaltmesser, so daß der Griff bei geschlossenem Schalter schräg aufwärts und bei geöffnetem Sehalter schräg abwärts zu stehen kommt und somit durch seine Stellung, den- geschlossenen oder den geöffneten Zustand des Schalters deutlich anzeigt.
Von bekannten. Schaltern dieser Art unterscheidet sich der neue im wesentlichen dadurch, daß der auf der -Griffachse sitzende Teil des genannten Getriebes oder Hebelwerkes aus Isolierstoff besteht und zugleich zur Lagerung der Griff achse dient. Durch diese Einrichtung wird ein sehr gedrängter Bau des Schalters erzielt, vermöge deren sich dieser besonders vorteilhaft zur Ausführung als Mehrfachschalter durch Nebeneinanderreihen mehrerer Schalterelemente mit gemeinsamer Griff achse und je einem besonderen Getriebe oder Hebelwerk eignet.
Auf der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes darge- | stellt, und zwar zeigen Fig. 1 und 2 das eine Beispiel in Vorder- und Seitenansicht, und 35' Fig. 3 und 4 die beiden anderen Beispiele in Seitenansicht.
Der Schaltergriff α sitzt, wie erwähnt, seitlich auf einer besonderen" Achse b. ' Diese ist unterhalb des Messergelenkes c parallel zu dessen Achse gelagert, und zwar mittels des unter dem Messergelenk auf ihr sitzenden Isolierstückes d in den Schenkeln des auf der Schaltertafel befestigten Blechbügels e. Das Isolierstüdk ist nämlich beiderseits mit zylindrischen Absätzen (Fig. 1 und' 2) oder Augen (Fig. 3 und 4) versehen, die in passende Löcher der .Bügelschenkel greifen. Zugleich bildet es einen Teil des Getriebes oder Hebelwerkes, durch das die Bewegung des Griffes a auf den auf das Messer f einwirkenden und auf dessen Gelenkzapfen c gelagerten Hebel g übertragen wird.
Bei dem Beispiel nach Fig. 1 und 2 ist nämlich das zweiteilige Isolierstück d in der Mitte teilweise als Stirnrädchen ausgebildet, das in den innen gezahnten äußeren Bogen zweier es umfassenden ösen h eingreift, die mit dem Hebel g ein bügeiförmiges Stück bilden. Bei dem Beispiel nach Fig. 3 bildet der mittlere Teil des Isolierstückes d eine Daumenschei'be, die sich in den ebenfalls mit dem Hebel g ein bügeiförmiges Stück bildenden Schleifen i bewegt. Bei dem Beispiel nach Fig. 4 endlich ist der mittlere Teil des' Isolierstückes d als Nocken ausgebildet und
durch den Lenker k mit dem Hebel -g verbunden.
Beim Abwärtsbewegen des Griffes α wird mittels des Getriebes d, h oder d, i oder des Hebelwerkes d, ■ k auch der Hebel g abwärts bewegt und dabei zunächst die diesen mit dem Messer f verbindende Schraubenfeder I gespannt, die dann das Messer f plötzlich aus den Kontaktfedern w herauszieht, sobald ihre
ίο Spannkraft die Reibung zwischen diesen Federn und dem Messer überwindet. Ebenso wird auch die Aufwärtsbewegung des Griffes α auf den Hebel g übertragen, wobei dieser mit dem inneren Ende seines Rückens, das auf dem Rücken des Messers f sitzt, letzteres vor sich her schiebt und es schließlich wieder zwischen die Kontaktfedern m hineindrückt. Wie die Zeichnung zeigt, erfolgt die Bewegungsübertragung vom Griff α auf den
ao Messerhebel g mit Übersetzung ins Langsame, so daß der Schalter auch bei großem Widerstand des Messers äußerst leicht geht,, während der Ausschlag des Griffes α im Verhältnis zu dem des Messers f sehr groß ist, so daß der Griff bei geschlossenem Schalter schräg aufwärts, und bei geöffnetem Schalter schräg abwärts zu stehen kommt und somit die Stellung des Schalters deutlich anzeigt.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι . Messerhebelschalter mit Momentausschaltung, bei dem die Bewegung des Griffes, der seitlich auf einer besonderen, unterhalb des Messergelenkes parallel zu dessen Achse gelagerten Achse sitzt, durch ein Zahnrad- oder Daumengetriebe oder ein Hebelwerk mit Übersetzung ins Langsame auf den auf das Schaltmesser einwirkenden Hebel übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der auf der Griffachse (b) sitzende Teil (d) dieses Getriebes oder Hebelwerkes aus Isolierstoff besteht und zugleich zur Lagerung der Griffachse dient.
  2. 2. Aüsführungsbeispiel des Messerhebelschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der auf der Griffachse (b) sitzende Teil (d) des Getriebes oder Hebelwerkes mit seinen zylindrischen Seitenteilen in passende Löcher des Lagerbügels (e) greift, während sein mittlerer Teil als Stirnrädchen oder Daumenscheibe ausgebildet ist und mit gezahnten ösen (h, Fig. 1 und 2) oder mit Schleifen (i, Fig. 3) in Eingriff steht, die mit dem Messerhebel (g") verbunden sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1919329727D 1919-10-24 1919-10-24 Messerhebelschalter mit Momentausschaltung Expired DE329727C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE329727T 1919-10-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE329727C true DE329727C (de) 1920-11-25

Family

ID=6187346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919329727D Expired DE329727C (de) 1919-10-24 1919-10-24 Messerhebelschalter mit Momentausschaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE329727C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974932C (de) * 1940-09-12 1961-06-08 Siemens Ag Kontaktanordnung fuer Hebel- und Trennschalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974932C (de) * 1940-09-12 1961-06-08 Siemens Ag Kontaktanordnung fuer Hebel- und Trennschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719241C3 (de) Kettenschaltung für ein Fahrrad
DE2328230C3 (de) Insbesondere zum Schalten eines Wechselgetriebes bestimmtes Übertragungsgestänge für Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge, mit kippbaren Fahrerhäusern
DE2553228C3 (de) Mit veränderlicher Übersetzung wirkende Bremsbetätigungsvorrichtung
DE3026963A1 (de) Schaltkopf zum betaetigen einer gangschaltung
DE602004002650T2 (de) Brotroster
DE2717304C3 (de) Mehrgang-Nabenschaltung für ein Fahrrad
DE329727C (de) Messerhebelschalter mit Momentausschaltung
DE671216C (de) Einrichtung zum Ausschalten des Schnurfuehrers bei Angelschnurwinden
DE499839C (de) Antriebsvorrichtung fuer Stromschalter
DE7540447U (de) Ventil, insbesondere mischventil fuer warmwasserversorgungs-, heizungs- und klimaanlagen
DE831196C (de) An einer aus einem beweglichen und einem festen Bauteil bestehenden Baugruppe angebrachte Einrichtung, die es ermoeglicht, den beweglichen vom festen zu loesen, z. B. teilweise oeffenbares Kraftfahrzeug-Verdeck
DE641017C (de) Kippspannwerk
DE340669C (de) Vorschubvorrichtung an Drahtverarbeitungsmaschinen
DE499156C (de) Schnappschalter zum ploetzlichen Schalten von Widerstandsstufen, Gluehlampen u. dgl.
DE635853C (de) Freiausloesung ermoeglichendes Schalterschloss
DE564686C (de) Kipphebelschalter
DE203914C (de)
DE453605C (de) Vorrichtung zum Umschalten des Geschwindigkeitswechselgetriebes, insbesondere bei Motorraedern
AT116967B (de) Zeitschalter für mindestens zwei Stromkreise.
DE604648C (de) Kipphebelschalter mit federnder Kontaktgabe
DE446797C (de) Zeilenschaltradkupplung fuer Schreibmaschinenwalzen
DE636399C (de) Schalteinrichtung, insbesondere fuer Kaelteanlagen
DE460315C (de) Schalter fuer elektrische Fahrtrichtungsanzeiger
DE2320924B2 (de) Verstelleinrichtung für den Objektiv-oder Projektionskopf eines Vergrößerungsgerätes
DE201561C (de)