DE328895C - Beim unbeabsichtigten Ruecklauf von Lastfuhrwerken sich selbsttaetig unterlegendes Hemmklotzpaar - Google Patents

Beim unbeabsichtigten Ruecklauf von Lastfuhrwerken sich selbsttaetig unterlegendes Hemmklotzpaar

Info

Publication number
DE328895C
DE328895C DE1919328895D DE328895DD DE328895C DE 328895 C DE328895 C DE 328895C DE 1919328895 D DE1919328895 D DE 1919328895D DE 328895D D DE328895D D DE 328895DD DE 328895 C DE328895 C DE 328895C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inhibitors
event
trucks
self
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919328895D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THEODOR LANGNER
Original Assignee
THEODOR LANGNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THEODOR LANGNER filed Critical THEODOR LANGNER
Application granted granted Critical
Publication of DE328895C publication Critical patent/DE328895C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/12Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting otherwise than by retarding wheels, e.g. jet action
    • B60T1/14Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting otherwise than by retarding wheels, e.g. jet action directly on road

Description

  • Beim unbeabsichtigten Rücklauf von Lastfuhrwerken sich selbsttätig. unterlegendes Hemmkiotzpaar. Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung, welche dazu dient, Lastfuhrwerke bei unbeabsichtigtem Rückwärtsfahren sofort zum Stillstand zu bringen, um Unglücksfälle zu vermeiden, des weiteren, um der ausgesprochenen Tierquälerei der Zugtiere bei Bergfahrten ein Ende zu machen, damit dieselben bei Notpausen nicht unter der Zugspannung stehenbleiben müssen und sich auch wirklich ausruhen können.
  • Diesen vorberiannten Übelständen wird durch ein sich selbsttätig. unterlegendes Hemmklotzpaar gemäß der Erfindung Einhalt geboten.
  • Fig. i stellt den Hemmklotz in wirksamer Stellung dar, und zwar von der Innenseite gesehen, Fig. 2 "das Rad von hinten gesehen, Fig. 3 den Hemmklotz in natürlicher Lage außer Tätigkeit, Fig. q:, 5, 6, 7 und 8 die Bauart der Vorrichtung im einzelnen.
  • An jedem Räderkranz der Hinterräder werden Zähne A in bestimmten Abständen angebracht. Bei großen Rädern werden dieselben an den Speichen befestigt.
  • Die Hemmklötze B eines jeden Rades sind durch das_ Querholz C verbunden und dieses durch zwi Verbindungshölzer F in den Gelenkhülsen E verschiebbar gelagert. Letztere sind unter der Räderachse schwingbar -befestigt. Auf dem Verbindungsholz F befindet sich je ein Rahmen G. Der Rahmen G hat den Zweck (wie Fig. q. und 5 zeigen); die Zähne A beim Vorwärtsfahren durchzulassen, während bei unbeabsichtigtem Rückwärtsfahren einer der Zähne A auf die Scharnierklappe a drückt und dieselbe auf die kleinen Winkel c, welche an. dem Rahmen G befestigt sind, prellt. Dadurch wird das Hemmklotzpaar B zur Erde gedrückt und unmittelbar unter' die Räder bewegt, so daß die Räder dadurch festgestellt -,% erden und ein weiteres Rückwärtsfahren ausgeschlossen ist. Beim Vorwärtsfahren wird die Scharnierklappe a durch eine Feder b beeinflußt, damit die Scharnierklappe a nach dein Durchgang eines `Zahnes A in ihre alte Lage zurückgeht. Um nun aber auch beliebig rückwärts fahren zu können, ist der Rahmen G mit einem Gelenk K versehen, welches, sobald es in die Klemme L umgelegt wird, dem Rad jede Bewegungsfreiheit gibt. Um das Hemmklotzpaar B -in einer gewissen Entfernung vom Erdboden zu halten, befindet sich unter dem Verbindungsholz F eine Druckfederführung I, in der die doppelte Druckfeder H, HI-beweglich lagert. Die Druckfeder H ist unter der Wagenachse und die Verstärkungsfeder H, HI auf der Druckfeder I-I befestigt.
  • Das Hemmklotzpaar B ist ferner noch durch einen schmiedeeisernen Mantel D gegen Verschleißen geschützt, welcher auf seiner Unterseite' grob aufgerauht ist. Ferner hat der Mantel an der inneren oberen Seite eine Erhöhung D, BI, um Führung zu halten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Beim unbeabsichtigten Rücklauf von Lastfuhrwerken jeder Art sich selbsttätig unterlegendes Hemmklotzpaargekennzeichnet durch unter der Wagenachse angebrachte Gelenkhülsen (E), in welchen Verbinduhgshölzer (R) nebst dem Querbaum (C) und dem Hemmklotzpaar (B) verschiebbar sind, und durch die auf den Verbindungshölzern (F) angebrachten Rahmen (G) mit Scharnierklappen (a), welche die am Rad angebrachten Zähne (A) beim Vorwärtsfahren durchgehen lassen, während zur Ermöglichung eines beabsichtigten Rückwärtsfahrens die Rahmen (G) mit den Scharnierklappen (a) durch die Handhebel (K) außerhalb des Bereiches der Zähne (A) gebracht werden können.
DE1919328895D 1919-08-02 1919-08-02 Beim unbeabsichtigten Ruecklauf von Lastfuhrwerken sich selbsttaetig unterlegendes Hemmklotzpaar Expired DE328895C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE328895T 1919-08-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE328895C true DE328895C (de) 1920-11-09

Family

ID=6186481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919328895D Expired DE328895C (de) 1919-08-02 1919-08-02 Beim unbeabsichtigten Ruecklauf von Lastfuhrwerken sich selbsttaetig unterlegendes Hemmklotzpaar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE328895C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4825978A (en) * 1988-08-04 1989-05-02 Frank Verano Emergency braking system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4825978A (en) * 1988-08-04 1989-05-02 Frank Verano Emergency braking system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE328895C (de) Beim unbeabsichtigten Ruecklauf von Lastfuhrwerken sich selbsttaetig unterlegendes Hemmklotzpaar
EP1925754A1 (de) Zweiwegebagger
DE698052C (de) Rennwagen, insbesondere Rekordwagen
DE813095C (de) Transportkarre
DE453485C (de) Selbsttragender, aus Blech hergestellter Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE394772C (de) Vorrichtung zum Verhueten des Aufbaeumens von Motorzugwagen
DE564745C (de) Zusaetzliche Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mittels gegen die Fahrbahn zu pressender Walzen
DE91025C (de)
AT122085B (de) Kettenschienenanordnung für Straßenfahrzeuge.
DE476308C (de) Vorrichtung zum Kippen des Wagenkastens von Kippfahrzeugen
DE469969C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Anhaengerbremse
DE803808C (de) Hilfsantriebsvorrichtung fuer Strassenfahrzeuge oder leichte Schienenfahrzeuge
DE682498C (de) Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE331139C (de) Torfabfuhrwagen
DE27380C (de) Endlose Schienenbahn
DE373543C (de) Vorrichtung zum Umwandeln von Wagen in Schlitten
DE1457929C (de) Selbstfahrendes, einachsiges, land wirtschaftliches Arbeitsgerät
DE424061C (de) Vorrichtung zum Lenken von Motorfahrzeugen durch einseitiges Bremsen
DE698836C (de) Sicherheitsbremseinrichtung fuer gezogene Fahrzeuge
DE331664C (de) Vorrichtung zum Kuppeln eines Motorfahrzeuges mit einem Anhaenger
DE726113C (de) Lenkvorrichtung fuer Langmaterialwagen mit am hinteren Fahrgestell befestigtem Lenkhebel
CH109905A (de) Fahrschemel.
DE910116C (de) Hilfsgeraet zum Aufrichten seitlich umgekippter Lokomotiven und Kesselwagen
DE25884C (de) Fuhrwerk mit Kurbel und Kettenantrieb für Strafsen und Schienenwege
DE673712C (de) Lastwagen