DE325129C - Gesellschaftsspiel mit Kugeln - Google Patents

Gesellschaftsspiel mit Kugeln

Info

Publication number
DE325129C
DE325129C DE1919325129D DE325129DD DE325129C DE 325129 C DE325129 C DE 325129C DE 1919325129 D DE1919325129 D DE 1919325129D DE 325129D D DE325129D D DE 325129DD DE 325129 C DE325129 C DE 325129C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balls
game
turntable
board game
ball bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919325129D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERICH TELLSCHOW
Original Assignee
ERICH TELLSCHOW
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERICH TELLSCHOW filed Critical ERICH TELLSCHOW
Application granted granted Critical
Publication of DE325129C publication Critical patent/DE325129C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gesellschaftsspiel
mit einer beliebig großen Zahl laufender Kugeln, von denen aber ein Teil zwischen Ausgangspunkt und Ziel in bekannter Weise aus dem Spiel ausscheiden.
Es können eine theoretisch unbeschränkte Zahl von Mitspielern bei dem Spiel beteiligt sein. Eine gewisse Anzahl von Kugeln — in dem nachstehend zu beschreibenden Ausführungsbeispiel sind es i6 — sind mit den Nummern ι bis i6 versehen und können gemeinsam in das Spiel eingefügt werden. Der Spielleiter beginnt das Spiel durch Freigabe der Kugeln und Anschleudern einer Drehscheibe. Alle weiteren Operationen erfolgen vollständig automatisch, und es ist dem Spielleiter unmöglich, eine Einwirkung auf den Lauf der Kugeln oder auf die während des Spieles ausscheidenden Verlustkugeln auszuüben.
Die Fig. 1 bis 6 beiliegender Zeichnungen veranschaulichen ein Ausführungsbeispiel vorgenannten Spieles.
Fig. i, ein Schnitt durch Fig. 4 nach z-z, zeigt den Einführungsbehälter A (s. auch Fig. 5 und 6), welcher im oberen Teile rund, im unteren viereckig ist. Er dient zur Aufnahme der Kugeln 1 bis 16, welche zunächst durch eine Absperrvorrichtung festgehalten und erst bei Beginn des Spieles durch den Spielleiter gemeinsam freigegeben werden. Dieser Teil ohne jegliche Tür oder Klappe schützt die Kugeln von ihrem Eintritt bei α bis zu ihrem Austritt bei d. Von hier ab haben die Kugeln keine Deckung mehr und sind für Spieler und Spielleiter sichtbar.
Durch die Konstruktion des Spieles erfolgt in diesem Behälter zwischen b und c ein vollständiges Durcheinandermischen der Kugeln. Ungefähr auf dem halben Wege der Kugeln (bei c) erfolgt ein selbsttätiges Ausscheiden der Kugeln durch Abgangskanäle B. Die durch diese Kanäle fallenden Kugeln (vorgesehen sind 8 Stück) können nicht mehr gewinnen. Sie fallen durch den Zylinder C (Fig. 1, 3 bis 6) und den Gang i (Fig. 4) und nehmen zwecks Kontrolle durch Spieler und Spielleiter den für Verlustkugeln bestimmten Platz D (Fig. 2 und 4) ein.
Die übrigen Kugeln kommen bei d auf die feststehende Scheibe E und verlassen auf schiefen Ebenen E1 bei e den starren, unbeweglichen Teil des Apparates und gelangen auf eine sich drehende Scheibe F (Fig. 1 und 3). Dieselbe ist mit beliebig vielen, in diesem Fall 16, numerierten Kugellagerplätzen f versehen. Diese sind in ihrem Lichtmaß einige Millimeter größer als der Durchmesser der Kugeln.
Zwischen der Drehscheibe F und der Bodenplatte H (Fig. 1 und 4) liegt eine Scheibe G .(Fig. ι und. 4), die zum Abschluß der Kugellagerplätze f in der Drehscheibe F dient. Die Löcher g der Scheibe G korrespondieren mit den Kugellagerplätzen f der Drehscheibe F, liegen aber während des Spieles um eine halbe
Lochentfernung gegen die Kugellagerplätze f der Drehscheibe F versetzt. Dadurch wird : das Durchfallen der Kugeln während des '■ Spieles verhindert. Am Rande der Dreh scheibe F befindet sich ein' Griff / mit Achse und Hebel. Letzterer greift in einen Lagerpunkt h ein. Ist nun das Spiel beendet und das Resultat festgestellt, so bringt der Spielleiter durch eine Drehung des Griffes /
ίο die Löcher g der Scheibe G direkt unter die ' Kugellagerplätze f der Drehscheibe F. Dadurch werden die Kugeln nach der Boden- j platte H freigegeben und rollen dann durch j einen konisch ausgedrehten Gang k und den I Gang i nach dem Kugellagerplatz"Z), von wo 1 sie dann weggenommen und zu einem j neuen* "Spiel dem Apparat wieder eingefügt ' werden.

Claims (1)

  1. ; Patent-Anspruch: äö
    Gesellschaftsspiel mit beliebig vielen Kugeln, von denen ein Teil zwischen Ausgang und Ziel der Kugeln ausgeschieden werden und an eine für den Spieler sichtbare Stelle gelangen, gekennzeichnet durch eine drehbare Scheibe (F)1 auf welche die übrigen Kugeln nach Verlassen des feststehenden Teiles (A) des Spieles gelangen, und in welcher sich eine Mehrzahl von Kugellagerplätzen (f) befinden und unter welcher eine Scheibe (G) angeordnet ist, deren Löcher (g) gegenüber den Lagerplätzen (f) versetzt sind, aber durch einen Handgriff (J) so verschoben werden können, daß die Kugeln durch die Löcher der Drehscheibe (F) ablaufen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1919325129D 1919-05-13 1919-05-13 Gesellschaftsspiel mit Kugeln Expired DE325129C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE325129T 1919-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE325129C true DE325129C (de) 1920-09-09

Family

ID=6182590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919325129D Expired DE325129C (de) 1919-05-13 1919-05-13 Gesellschaftsspiel mit Kugeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE325129C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1097580B (de) Neutronen-Reaktor
EP0705627B1 (de) Roulett
DE325129C (de) Gesellschaftsspiel mit Kugeln
DE562138C (de) Kugelspiel, bei welchem die Kugeln von einem in der Mitte des Spieles befindlichen Rotationsteller nach am aeusseren Umfange des Spieles liegenden Gewinnfaechern laufen
DE572986C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Beizen und Waschen, besonders von huelsenfoermigen Werkstuecken
DE381808C (de) Tischspiel
AT118264B (de) Gesellschaftsspiel.
DE843045C (de) Kugeleinfuellvorrichtung fuer Kugellager
DE418406C (de) Kugelspiel
DE488333C (de) Billard
DE417154C (de) Geschicklichkeitsspiel
DE2846653A1 (de) Glueckspieleinrichtung
DE649155C (de) Geschicklichkeitsspiel
AT142937B (de) Kugelspiel.
DE476888C (de) Wurfspiel
DE525538C (de) Billard, auf dessen Spielflaeche sich ein durch die gespielten Baelle in Umdrehung zu versetzender kreiselartiger Koerper befindet
CH521644A (de) Spielgerät zum zufallsmässigen Festlegen von Sporttoto-Kolonnen und/oder von Lotto-Zahlengruppen
DE394036C (de) Geschicklichkeitsspiel
DE3435956A1 (de) Spieltisch fuer ein rouletteaehnliches geschicklichkeitsspiel
DE618847C (de) Fangspiel in Gestalt eines Tierkopfes
DE488919C (de) Gesellschaftsspiel
AT120451B (de) Unterhaltungsspiel.
DE2305624A1 (de) Kombiniertes geschicklichkeits- und gluecksspiel
DE554200C (de) Muenzfangspiel mit durch OEffnungen hindurchzufuehrenden Muenzen
DE535428C (de) Gesellschaftsspiel, bei dem eine Kugel nach einer mittleren in Drehung befindlichen Scheibe laeuft