DE324844C - Rasierhobel mit geteilter Kammplatte - Google Patents

Rasierhobel mit geteilter Kammplatte

Info

Publication number
DE324844C
DE324844C DENDAT324844D DE324844DD DE324844C DE 324844 C DE324844 C DE 324844C DE NDAT324844 D DENDAT324844 D DE NDAT324844D DE 324844D D DE324844D D DE 324844DD DE 324844 C DE324844 C DE 324844C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety razor
comb
protective plate
pieces
comb plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT324844D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANNA SCHULITZ GEB RESKE
Original Assignee
JOHANNA SCHULITZ GEB RESKE
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE324844C publication Critical patent/DE324844C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/08Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor involving changeable blades
    • B26B21/14Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle
    • B26B21/18Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle involving blades with two cutting edges

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description

  • Rasierhobel mit geteilter Kammplatte. Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Vorrichtung an den bekannten Rasierhobeln, bestehend in zwei mit seitlichen Schenkeln versehenen Kammstücken, welche Schenkel in. schwalbenschwanzartig abgeschrägten Einschnitten oder Ausfräsungen an den beiden Breitseiten der Hobelfußplatte verschiebbar eingeführt %verden. Die Kammstücke werden dieser Art auf die jeweilige Breite der Messerklinge eingestellt und mittels der Schutzplattenschraube festgehalten.
  • In den beiliegenden Zeichnungen sind dargestellt: In Fig. i ein Grundriß der Anordnung der Hobelfußplatte 7, der beiden Kaninistücke i, der Klinge4 und der Schutzplatte 5, in Fig. ia ein Schnitt nach Linie <4-ß, in Fig. 2 ein Schnitt nach Linie C-1), in Fig. 3 Grundriß eines - Kainml>lattenstückes i mit Schnitt E-F, in Fig. 4 Grundriß und Schnitt G-II der Hobelfußplatte 7.
  • Die bei der vorliegenden Erfindung als neu in Frage kommenden beiden Kammstücke i lassen sich durch ihre Schenkel bei 2 in einen Einschnitt 3 an beiden Breitseiten der Hobelfußplatte 7 einschieben. Es ist ein ziemlicher Spielraum (Fig. ia bei 3) gelassen, um die Kammstücke je nach der Breite der Klinge 4 zu verstellen. Damit beim Entfernen der Klinge 4 und der Schutzplatte 5 die Kammstücke i nicht nach oben herausfallen, ist der Einschnitt 3 der Hobelfußplatte 7 nach innen schwalbenschwanzartig abgeschrägt. Nach den Seiten können die Kammstücke i herausgenommen werden, um ein gründliches Reinigen von Schaum usw. zu gestatten.
  • \Tachdein die Kaminstücke i, der Breite der Klinge 4. angepaßt, eingeschoben sind, wird mittels des Hobelhandgriffes die Schutzplatteliscliraube 6 angezogen und dadurch die Klinge .4 und die Schutzplatte 5 an die Hobelfußplatte 7 fest angedrückt. Dieser Druck bewirkt die Feststellung der Kammstücke i.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜcfiE: i. Rasierhobel finit geteilter Kammplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden seitlichen Schenkel der Kammstücke in an der Schutzplatte angebrachten seitlichen Ausfräsungen verschoben werden können, wodurch die Entfernung der beiderseitigen Kämme voneinander zur Aufnahme von Klingen verschiedener Breite beliebig verstellbar wird.
  2. 2. Rasierhobel nach Patentanspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch Anziehen der Schutzplattenschraube mittels des Hobelhandgriffes die beiden seitlichen Schenkel der Kammstücke an die Schutzplatte derart angedrückt werden, daß dadurch die Kammstücke in beliebiger Entfernung voneinander festgehalten werden.
DENDAT324844D Rasierhobel mit geteilter Kammplatte Expired DE324844C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE324844T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE324844C true DE324844C (de) 1920-09-06

Family

ID=6182027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT324844D Expired DE324844C (de) Rasierhobel mit geteilter Kammplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE324844C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE324844C (de) Rasierhobel mit geteilter Kammplatte
US1588479A (en) Vegetable and fruit cutter
DE3049147C2 (de) Maschinenmesser, insbesondere kreis- oder bogenförmiger Gestalt
DE6606649U (de) Schneidgeraet fuer haare und felle.
US1461090A (en) Woodcutter sizer head
DE807675C (de) Rasierhobel
DE646324C (de) Vorrichtung zum Haarauslichten
DE600915C (de) Kreuzmesser fuer Fleischwoelfe
DE363214C (de) Huehneraugenhobel
DE685813C (de) Hand-Schneidvorrichtung zum Schneiden von Furnieren
DE336920C (de) Verstellbare Rasiervorrichtung mit zweischneidiger flacher Klinge
DE577594C (de) Sicherheitsmesser
DE588799C (de) Vorrichtung zum Effilieren
DE421064C (de) Abhaeutemesser fuer Handbetrieb mit Schutzeinrichtung
DE669699C (de) Verschlussring fuer Fleischwoelfe
AT130597B (de) Sicherheitsrasiergerät.
DE719466C (de) Sicherheitsrasierhobel
AT73162B (de) Vorrichtung zum Köpfen bzw. Schneiden von Fischen.
AT111702B (de) Sicherheits-Rasierapparat.
DE668263C (de) Vorrichtung zum Halten von Gemuese, Fruechten u. dgl. beim Schneiden und Reiben
DE810591C (de) Vorrichtung zum Schaerfen von Rasierklingen und Rasiermessern
CH262753A (de) Vorrichtung an Haushalt- und Küchenmessern, welche bestimmt ist, beim Schneiden von Tranchen als Leitorgan zu dienen.
DE502398C (de) Aus ineinandergreifenden, mit ihren Schaerfkanten sich ueberschneidenden Schaerfbacken bestehende Vorrichtung zum Feinschleifen von Rasierhobelklingen
DE475321C (de) Rasierhobel fuer Hand- oder Kraftbetrieb
DE666268C (de) Schneidmaschine, insbesondere fuer Brot