DE3242411A1 - System zum kennzeichen der bedienungshandhaben an einem dosiergeraet - Google Patents

System zum kennzeichen der bedienungshandhaben an einem dosiergeraet

Info

Publication number
DE3242411A1
DE3242411A1 DE19823242411 DE3242411A DE3242411A1 DE 3242411 A1 DE3242411 A1 DE 3242411A1 DE 19823242411 DE19823242411 DE 19823242411 DE 3242411 A DE3242411 A DE 3242411A DE 3242411 A1 DE3242411 A1 DE 3242411A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
detergent
washing
control handles
field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823242411
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Dipl.-Ing. Graf
Manfred Ing.(grad.) 1000 Berlin Krüger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE19823242411 priority Critical patent/DE3242411A1/de
Publication of DE3242411A1 publication Critical patent/DE3242411A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • D06F39/022Devices for adding soap or other washing agents in a liquid state

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • System zum Kennzeichnen der Bedienungshandhaben an einem
  • Dosiergerat Die Erfindung betrifft ein System gemäß Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Es sind Geräte für die Bevorratung, Dosierung und Zugabe von flüssigen Wasch- oder Spülmitteln bekannt (DE-GM 80 33 429, DE-PS 25 511 592) , die auch zur Aufnahme von Transportbehältern für diese flüssigen Wasch- oder Spülmittel geeignet sind.
  • Bei diesen Geräten besteht das Problem, der Bedienungsperson die anschauliche Kennzeichnung der j3edienungshandhaben zu erleichtern. Die vom Hersteller eingedruckten Bedienungshinweise und Kennzeichen der betreffenden Wasch- oder Spülmittel müssen naturgemäß allgemein gehalten sein und können daher keine Rücksicht auf individuelle Verhaltens- und Benutzungsweisen nehmen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das vorstehende Problem zu lösen und sieht zu diesem Zweck vor, daß die Transportbehälter ein Etikett mit Angaben über die Art und/oder die Dosiermengen und/oder die Konzentration des Wasch- oder Spülmitteis tragen und den nedienungshandhaben jeweils ein Feld zum Anbringt dieses Etiketts zugeordnet ist. Hierdurch erirält die Bedienungsperson die Möglichkeit, das Etikett vom Transportbehälter abzunehmen und auf dem der jeweiligen Bedienungshandhabe zugeordneten Feld anzubringen. So sind die Hirnqeise aiif die Art und/oder die Dösiermengen und/oder die Konzentration des Wasch- oder Spülmittels für die Bedienungsperson stets zur Tand. Für den Hersteller des Wasch- oder Spülmittels ergibt sich hieraus der Vorteil, der Bediernrngsperson mittels eines Werbeeindrucks im Etikett ständig die Benutzung selner Ware bewußt zu machen.
  • Für die Anbringung des Etiketts auf dem Transportbehälter eignet sich in besonderer Weise eine Ausgestaltung der Erfindung, bei der das Etikett Teil eines Werbeetiketts des Transportbehälters ist.
  • Besonders geeignet erscheint auch die Weiterbildung der Erfindung, bei der das Feld in Form und Größe dem Etikett angepaßt ist.
  • Fiir die Bedienungsperson ergibt sich die größtmögliche Vereinfachung dadurch, daß das Etikett einen Selbstklebe-Rücken hat und ins Feld einklebbar ist.
  • Anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführunsbeispiele ist die Erfindung nachstehend erläutert. Es zeigen: Fig. 1 und Fig. 2 ein Dosiergerät in schematischer Durchsicht und in perspektivischer Frontansicht, Fig. 3 eine Ausgestaltung der Bedienbende mit Bedienungstasten iind zugeordneten Etikett-Feldern, Fig. 4 eine andere Ausführungsform für eine Bedienblende mit Drehknöpfen als Bedienungshandhaben und zugeordneten Etikett-Feldern und Fig. 5 die Seitenansicht eines Transportbehälters für ein flüssiges Vollwaschmittel.
  • Das Dosiergerät gemäß Fig. 1 und 2 entspricht in den wesentlichen Teilen dem Dosiergerät der prioritätsgleichen Patentanmeldung P (TZP 82/224) "Einer automatisch arbeitenden Wasch- oder Geschirrspülmaschine beistellbares Gerät".
  • Zur Erläuterung dieses Geräts wird daher auf die Beschreibung dieser Patentanmeldung verwiesen.
  • Die in Fig. 3 dargestellte Bedienblende 16 entspricht ebenfalls der Bedienblende in Fig. F der obengenannten prioritätsgleichen Patentanmeldung. Die den Tasten 6 zugeordneten Frei der (>2 können beispielsweise vom Ilersteller durch Aufdruck in der dargestel @ ton Weise geicennzeichnet werden. Damit wird der Bedienungsperson ein Hinweis darüber gegeben, wie die Anordnung von Etiketten der Transportbehälter sinnvoll gehandhabt wi.rtl Bei der in Fig. 4 dargestellten Bedienblende sind die Felder 72 unbeschriftet, so daß es der Bedienungsperson freigestellt Ist, die Feider für die Anbringung der Etiketten auszuwählen.
  • Im dargestellten Beispiel sind entsprechend ausgewählte Etiketten bereits angebracht. Sie sind Je einem Voliwasehmittel, einem Feinwaschmittel, einem Weichspülmittel und einem Wäschestärkemittel zugeordnet. Hier st auch erkennbar, wie eine freie Wahl der Wasch- oder Spülmittel-Zuordnung zu den 71 einzeinen Bedienungshandhaben getroffen werden kann. Im ganz links augeordneten Feld 72 ist nämlich - anders als der Reihenfolge in Fig. 3 entsprechend - das Etikett fiir das Feinwaschmittel, dann nach rechts folgend das des Vollwaschmittels, des Stärkemittels und des Weichspülmittels angebracht 41 Der in Fig. 5 dargestellte Transportbehälter hat ein Werbeetikett 50 mit einem Beschriftungsfeld 51. Außerhalb des Beschriftungsfeldes 51 aber noch innerhalb des Werbeetikeits 50 befindet sich ein kleines Etikett 52, das beispielsweise über eine umlaufende, vorgestanzte Schnittlinie mit dem (Haupt-) Werbeetikett 50 in Verbindung steht. Diese beiden Etiketten können in einem zusammenhängenden Arbeitsvorgang auf dem Transportbehälter angebracht werden. Die Bedienungsperson kann das kleine Etikett 52 aus dem Hauptetikett 50 heraustrennen und in der in Fig. 4 dargestellten Weise in eines der Felder 72 kleben.
  • Im vorliegenden Beispiel handelt es sich bei dem Werbeetikett 50 um eies für ein flüssiges Vollwaschmittel, so daß das kleine Etikett 52 im Falle der Fig. 3 in das ganz links angeordnete Feld 62 für "Vollwaschmittel" einzukleben wäre. Das Etikett 52 kann anders als zuvor beschrieben, aber auch als Aufklebeetikeit an besonderer Stelle des Transportbehälters, z.B. auf der oben angeordneten Dosierkappe 53 oder auf der Fläche des Hauptetikeits 50 angeordnet sein. Ferner kann das kleine Etikett 52 auch über eine Perforation mit dem Hauptetikett 50 verbunden sein, selbst aber keinen Kleberücken aufweisen, so daß das kleine Etikett 52 abreißbar ist. In diesem Falle wäre eine Ausgestaltung der Felder in der Bedienblende vorteilhaft, bei der die kleinen Etiketten beispielsweise hinter einer sichtbaren Scheibe eingesteckt werden könnten.
  • Leerseite

Claims (4)

  1. Pat entansprüche 1. System zum Kennzeichnen der fledienungshandhaben an einem Gerät für die Bevorratung, , Dosierung und Zugabe von flüssigen, in Transportbeiiältern gehaltenen Wasch- oder Spülmitteln, d-a d u r e h g e k e n n z e i c h n e t daß die Transportbeha1ter (41) ein Etikett (52) mit Angaben über die Art und/oder die Dosiermengen und/oder die Konzentration des Wasch- oder Spülmittels tragen und den Bedienungshandhaben (5, 6 oder 71) jeweils ein Feld (62 oder 72) zum Anbringen dieses Etiketts (52) zugeordnet ist.
  2. 2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett (52) Teil eines Werbeetiketts (50) des Transportbehälters (41) ist.
  3. 3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, Baß das Feld (62, 72) in Form und Größe dem Etikett (52) angepaßt ist.
  4. 4. . System nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett (52) einen Selbstkleberücken hat und ins Feld (62, 72) einklebbar ist.
DE19823242411 1982-11-16 1982-11-16 System zum kennzeichen der bedienungshandhaben an einem dosiergeraet Ceased DE3242411A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823242411 DE3242411A1 (de) 1982-11-16 1982-11-16 System zum kennzeichen der bedienungshandhaben an einem dosiergeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823242411 DE3242411A1 (de) 1982-11-16 1982-11-16 System zum kennzeichen der bedienungshandhaben an einem dosiergeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3242411A1 true DE3242411A1 (de) 1984-05-17

Family

ID=6178291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823242411 Ceased DE3242411A1 (de) 1982-11-16 1982-11-16 System zum kennzeichen der bedienungshandhaben an einem dosiergeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3242411A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3302893A1 (de) * 1983-01-28 1984-08-02 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Automatisch gesteuerte wasch- oder geschirrspuelmaschine mit einer bedienblende
US4763494A (en) * 1983-10-13 1988-08-16 Lever Brothers Company Liquid dispensing system
EP0490436A1 (de) * 1990-12-10 1992-06-17 Unilever N.V. Verwendung nicht wässriger Waschmittelzusammensetzungen
US5933895A (en) * 1995-05-22 1999-08-10 Lg Electronics Inc. Apparatus for controlling input of textile softener in washing machine and method thereof
CN113337998A (zh) * 2020-02-18 2021-09-03 青岛海尔滚筒洗衣机有限公司 一种洗衣机的控制方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2921958A1 (de) * 1979-05-30 1980-12-11 Miele & Cie Wasch- oder geschirrspuelmaschine mit einer wasch- oder spuelmitteldosiereinrichtung
DE2554592C3 (de) * 1975-12-04 1981-11-26 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart In einer automatischen Waschmaschine durchzuführendes Waschverfahren für Textilien sowie Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE8033429U1 (de) * 1980-12-16 1982-05-19 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Kombination aus einer automatischen waschmaschine und einem dosiergeraet
DE3302891A1 (de) * 1982-11-16 1984-05-17 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Einer automatisch arbeitenden wasch- oder geschirrspuelmaschine beistellbares geraet

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2554592C3 (de) * 1975-12-04 1981-11-26 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart In einer automatischen Waschmaschine durchzuführendes Waschverfahren für Textilien sowie Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE2921958A1 (de) * 1979-05-30 1980-12-11 Miele & Cie Wasch- oder geschirrspuelmaschine mit einer wasch- oder spuelmitteldosiereinrichtung
DE8033429U1 (de) * 1980-12-16 1982-05-19 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Kombination aus einer automatischen waschmaschine und einem dosiergeraet
DE3302891A1 (de) * 1982-11-16 1984-05-17 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Einer automatisch arbeitenden wasch- oder geschirrspuelmaschine beistellbares geraet

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3302893A1 (de) * 1983-01-28 1984-08-02 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Automatisch gesteuerte wasch- oder geschirrspuelmaschine mit einer bedienblende
US4763494A (en) * 1983-10-13 1988-08-16 Lever Brothers Company Liquid dispensing system
EP0490436A1 (de) * 1990-12-10 1992-06-17 Unilever N.V. Verwendung nicht wässriger Waschmittelzusammensetzungen
US5266233A (en) * 1990-12-10 1993-11-30 Lever Brothers Company Method of washing fabrics in automatic dosing machine
US5933895A (en) * 1995-05-22 1999-08-10 Lg Electronics Inc. Apparatus for controlling input of textile softener in washing machine and method thereof
CN113337998A (zh) * 2020-02-18 2021-09-03 青岛海尔滚筒洗衣机有限公司 一种洗衣机的控制方法
CN113337998B (zh) * 2020-02-18 2022-12-09 青岛海尔洗涤电器有限公司 一种洗衣机的控制方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1982004428A1 (en) Container with information-carrying element
EP0158337A2 (de) Informationsträger-Halteschiene
DE3303292A1 (de) Verfahren und einrichtung zum eingeben von daten in eine elektronische steuereinrichtung ueber fluessige, in transportbehaeltern gehaltene wasch- oder spuelmittel
DE3242411A1 (de) System zum kennzeichen der bedienungshandhaben an einem dosiergeraet
DE2348595A1 (de) Kennzeichnung etikettierter behaelter wie flaschen, packungen od. dgl.
DE3915645A1 (de) Preisrechnende elektronische waage
EP0152398A2 (de) Anzeigeschild
DE2004511A1 (de) Packung
DE69910146T2 (de) Nadelhalterung mit Anzeigetafel der Garnkodierung
DE1786150A1 (de) Etikettenblatt
DE3126118C2 (de) Preisschild
DE102015005346B4 (de) Reinigungsutensil
WO1988010485A1 (en) Device for presenting objects
DE4220744A1 (de) Kleiderbügel
DE1224067B (de) Organisationstafel
DE2855087C3 (de) Transport- und Vorratsbehälter
EP0911790B1 (de) Feuersicheres Kennzeichnungsschild mit auswechselbaren Zeichen
DE202013002031U1 (de) Warentrennstab
DE102019003174A1 (de) Behältnis
DE7936829U1 (de) Waschmaschine
CH339859A (de) Etikettenhaltevorrichtung für Verpackungsbehälter aus Metall
DE7235728U (de) Tastenknopf
DE1795969U (de) Tastenkopf fuer registrierkassen und bueromaschinen.
DE1778723U (de) Schluesselanhaenger.
DE102007034896A1 (de) Textilaufkleber mit Reinigungsmittelbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection