DE3240047C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3240047C2
DE3240047C2 DE3240047A DE3240047A DE3240047C2 DE 3240047 C2 DE3240047 C2 DE 3240047C2 DE 3240047 A DE3240047 A DE 3240047A DE 3240047 A DE3240047 A DE 3240047A DE 3240047 C2 DE3240047 C2 DE 3240047C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing
signaling
circuit
output
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3240047A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3240047A1 (de
Inventor
Siegfried Ing.(Grad.) 1000 Berlin De Klose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823240047 priority Critical patent/DE3240047A1/de
Priority to SE8305311A priority patent/SE8305311L/
Priority to IT23416/83A priority patent/IT1169885B/it
Priority to ES526805A priority patent/ES526805A0/es
Publication of DE3240047A1 publication Critical patent/DE3240047A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3240047C2 publication Critical patent/DE3240047C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/284Electromagnetic waves
    • G01F23/292Light, e.g. infrared or ultraviolet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • A47L15/4409Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants by tipping containers or opening their lids, e.g. with the help of a programmer
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/32Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F33/37Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of metering of detergents or additives
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/18Washing liquid level
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/42Detergent or additive supply
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/58Indications or alarms to the control system or to the user
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/58Indications or alarms to the control system or to the user
    • D06F2105/60Audible signals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung mit einer die Füllung eines Vorrats­ behälters erfassenden und eine Signaleinrichtung ansteuernden Sensor-Vorrichtung für Wasch- oder Spülmaschinen mit Vorratsbehältern, aus denen vor dem Wasch- oder Spülprozeß eingefüllte Wirkmittel zu einem vorbestimmten Zeitpunkt automatisch der Waschflotte zugeleitet werden.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (DE-AS 25 01 969) wirkt der Signalge­ ber direkt auf das Programmschaltwerk, so daß z. B. beim Fehlen des Waschmittels in einer Einspülkammer der dieser Einspülkammer zugeordnete Waschvorgang über­ fahren wird.
Es ist deshalb zweckmäßig, sich Maßnahmen aus dem Stand der Technik zunutze zu machen, wie er beispielsweise durch die DE-OS 29 20 199 gegeben ist. Damit ist eine Fernanzeige des Füllzustandes des nicht oder schwer zugänglichen Vorratsbehäl­ ters realisierbar. Bei Spülmaschinen und bei Waschmaschinen erlaubt die Variations­ möglichkeit von Programmabläufen Behandlungsmaßnahmen, bei denen gar keine Spül- bzw. Waschmittel benötigt werden. In diesem Fall würde eine Signalisierung bezüglich des Fehlens von Wirkmittel im Vorratsbehälter die Bedienungsperson ver­ wirren.
Wenn aber die Bedienungsperson sich im unklaren ist, ob tatsächlich vorab Spülmit­ tel zugegeben worden war oder ob eine Spülmittelentleerung tatsächlich stattgefun­ den hat, besteht der Wunsch, die Füllung des Vorratsbehälters zu überprüfen. Insbe­ sondere bei Spülmaschinen ist jedoch der Vorratsbehälter für das Reinigungsmittel häufig innerhalb des Spülraums derart angebracht, daß er während des Spülprozesses nicht ohne weiters zugänglich ist. Um an diesen Vorratsbehälter zu gelangen, ist es erforderlich, den Spülprozeß zu unterbrechen und die Tür zum Spülraum zu öffnen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine Vorrichtung bereitzustellen, mit deren Hilfe die Möglichkeit geschaffen ist, die Bedienungsperson über das Vor­ handensein von für die durchzuführenden und durchgeführten Programmabläufe er­ forderlichen Wirkmittel im Vorratsbehälter von Wasch- bzw. Spülmaschinen, insb. während der Programmabläufe in Kenntnis zu setzen.
Eine Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art, die diesen Forderungen ge­ recht wird, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang einer von der Sensor-Vorrichtung angesteuerten Sensor-Auswerteschaltung und ein Signalisie­ rungs-Ausgang einer den jeweiligen Zustand innerhalb der Wasch-Spülfolge steuern­ den und anzeigenden Schaltungsanordnung miteinander einer die Signalisierungsein­ richtung steuernden Verknüpfungsschaltung zugeführt sind.
Bevorzugterweise ist die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung dahingehend ausge­ legt, daß der Ausgang der Sensor-Auswerteschaltung und die Steuerleitung für die Spülmittelzugabe der die Signaleinrichtung steuernden Verknüpfungsschaltung zuge­ führt sind.
Unter Verwendung der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung wird die Bedienungs­ person gezielt davon unterrichtet, ob die Wirkmittelzugabe in derartigen Geräten ordnungsgemäß ablaufen kann oder ordnungsgemäß abgelaufen ist, bzw. ob Störungen vorliegen. Durch entsprechende Signalisierungsmaßnahmen werden Störungen beson­ ders ausgewertet und gegebenenfalls in Form einer Alarmmeldung signalisiert.
Nach einer bevorzugten Weiterbildung ist die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung dadurch gekennzeichnet, daß zwei von der Signaleinrichtung ansteuerbare Signalgeber für die Füllungszustand-Signalisierung angeordnet sind. Die eine Signalisierungsein­ richtung ist in diesem Fall dem Zustand vor der automatischen Wirkmittelzugabe zu­ geordnet, während die andere Signaleinrichtung für die Anzeige des Zustandes nach der Wirkmittelzugabe eingesetzt ist. Auch in diesem Fall kann der ordnungsgemäße Zustand und/oder der fehlerhafte Zustand innerhalb des Vorratsbehälters angezeigt werden.
Ein nach den Merkmalen der Erfindung ausgestaltetes Ausführungsbeispiel ist anhand der Zeichnung im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Auswerteschaltung für eine programmabhängig signali­ sierende Vorratsbehälterüberwachung,
Fig. 2 eine Sensorvorrichtung in Form eines Lichtreflex-Optokopp­ lers, mit dem der Inhalt des Vorratsbehälters erfaßbar ist, und
Fig. 3 eine andere Sensorvorrichtung in Form einer Lichtschranke.
Die Auswerteschaltung gemäß Fig. 1 umfaßt einen Lichtreflex-Optokoppler-Baustein 17 als Sensor und Signalgeber. Der Lichtreflex-Optokoppler-Baustein 17 enthält eine die Lichtquelle bildende Leuchtdiode 18 sowie einen als Lichtempfänger dienenden Fototransistor 19. Die Leuchtdiode 18 liegt über einen Widerstand an Versorgungs­ spannung und sendet somit einen Lichtstrom aus. Der Fototransistor 19 steuert ei­ nen Operationsverstärker 20 an. Am zweiten Eingang des Operationsverstärkers 20 liegt die über Spannungsteilung eingestellte Referenzspannung an. Durch vorhandene bzw. nicht vorhandene Wirkmittel im Vorratsbehälter gelangt das über die Leucht­ diode 18 ausgesandte Licht mit unterschiedlicher Intensität zum Fototransistor 19, welcher je nach Vorhandensein von Wirkmittel eine über bzw. unter der Referenz­ spannung liegende Steuerspannung am Eingang des Operationsverstärkers 20 bedingt.
Entsprechend unterschiedliche Steuersignale werden am Ausgang des Operationsver­ stärkes 20 für die weitere Verwertung zur Verfügung gestellt. Dieser Ausgang des Operationsverstärkers 20 liegt an Eingängen von Unverknüpfungsgliedern 21, 22 an, an deren andere Eingänge eine Steuerleitung 25 von der nicht dargestellten Pro­ grammsteuerung hereingeführt ist. Über den Eingang dieser Steuerleitung 25 erfolgt ein Potentialwechsel dann, wenn die Wirkmittelzugabe während des Spül- bzw. Waschvorgangs erfolgt.
Eine der beiden Leuchtdioden 23 bzw. 24 ist dem Zeitraum von der Wirkmittelent­ nahme und die andere Leuchtdiode dem Zeitraum nach der Wirkmittelentnahme zu­ geordnet. Je nach der Zuordnung signalisieren diese Leuchtdioden 23, 24, einen ord­ nungsgemäßen Zustand in den beiden Phasen des Programmablaufs oder einen fehler­ haften Zustand innerhalb eines Vorratsbehälters 14. In dem einen Fall sind die Leuchtdioden zweckmäßigerweise grün im anderen Fall rot leuchtend.
Die Fig. 2 zeigt die Anordnung des Lichtreflex-Optokoppler-Bausteins 17 im Bereich eines optischen Fensters 16, welches in der Wandung 13 des Vorratsbehälters 14 für ein Wirkmittel 15 liegt.
Eine Variante dazu zeigt Fig. 3 gemäß der in den Gehäuse- oder Türwandungen 1, 2 einer Spül- oder Waschmaschine eine Lichtquelle 3 in Form einer Fotodiode und ge­ genüber ein Lichtempfänger 4 in Form eines Fototransistors angeordnet sind. Dazwi­ schen liegt ein Vorratsbehälter 5 für das Wirkmittel 6. In den Wandungen 7 des Vorratsbehälters sind miteinander optisch fluchtend Lichtleiterelemente 8 eingefügt.
Für die elektronische Auswerteschaltung ist zu berücksichtigen, daß der Signalpegel gemäß den Anordnungen nach Fig. 2 gegenüber der Anordnung gemäß Fig. 3 inver­ tiert ist.

Claims (3)

1. Schaltungsanordnung mit einer die Füllung eines Vorratsbehälters erfassenden und eine Signaleinrichtung ansteuernden Sensor-Vorrichtung für Wasch- oder Spülmaschinen mit Vorratsbehältern, aus denen vor dem Wasch- oder Spülpro­ zeß eingefüllte Waschmittel zu einem vorbestimmten Zeitpunkt automatisch der Waschflotte zugeleitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang einer von der Sensor-Vorrichtung (3, 4; 17) angesteuerten Sen­ sor-Auswerteschaltung (20) und ein Signalisierungs-Ausgang (25) einer den jeweiligen Zustand innerhalb der Wasch-Spülfolge steuernden und anzeigenden Schaltungsanordnung miteinander einer die Signalisierungseinrichtung (11, 11′; 23, 24) steuernden Verknüpfungsschaltung (21, 22) zugeführt sind.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aus­ gang der Sensor-Auswerteschaltung (20) und die Steuerleitung (25) für die Spülmittelzugabe der die Signaleinrichtung (11, 11′; 23, 24) steuernden Ver­ knüpfungsschaltung (21, 22) zugeführt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei von der Signaleinrichtung (11, 11′) ansteuerbare Signalgeber (23, 24) für die Fül­ lungszustand-Signalisierung angeordnet sind.
DE19823240047 1982-10-28 1982-10-28 Vorrichtung in wasch- oder spuelmaschinen Granted DE3240047A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823240047 DE3240047A1 (de) 1982-10-28 1982-10-28 Vorrichtung in wasch- oder spuelmaschinen
SE8305311A SE8305311L (sv) 1982-10-28 1983-09-29 Anordning vid tvettmaskiner
IT23416/83A IT1169885B (it) 1982-10-28 1983-10-25 Dispositivo in macchine lavatrici o lavastoviglie
ES526805A ES526805A0 (es) 1982-10-28 1983-10-27 Dispositivo en maquinas lavadoras o de aclarado con depositos de almacenamiento

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823240047 DE3240047A1 (de) 1982-10-28 1982-10-28 Vorrichtung in wasch- oder spuelmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3240047A1 DE3240047A1 (de) 1984-05-03
DE3240047C2 true DE3240047C2 (de) 1987-06-11

Family

ID=6176877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823240047 Granted DE3240047A1 (de) 1982-10-28 1982-10-28 Vorrichtung in wasch- oder spuelmaschinen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3240047A1 (de)
ES (1) ES526805A0 (de)
IT (1) IT1169885B (de)
SE (1) SE8305311L (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3940853A1 (de) * 1989-12-11 1991-06-13 Balzers Hochvakuum Anordnung zur niveauregelung verfluessigter gase
DE19504173A1 (de) * 1995-02-07 1996-08-08 Siemens Ag Vorrichtung zur Anzeige des Füllstandes eines Vorratsbehälters
DE19611402A1 (de) * 1996-03-22 1997-09-25 Bosch Siemens Hausgeraete Wasserführendes Haushaltgerät
CN109415868A (zh) * 2016-07-05 2019-03-01 艺康美国股份有限公司 液体产品耗尽报警系统和方法
EP3786341B1 (de) 2019-08-29 2022-11-09 LG Electronics Inc. Waschmittelvorratsbehälter und verfahren zur herstellung desselben

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3528128A1 (de) * 1985-08-06 1987-02-12 Licentia Gmbh Dosiervorrichtung fuer pulverfoermiges schuettgut
FR2617594A1 (fr) * 1987-06-30 1989-01-06 Esswein Sa Reservoir a produit liquide muni d'un systeme de surveillance de niveau
DE4129696A1 (de) * 1991-09-06 1992-02-06 Gistl Egmont Einrichtung zur grenz-pegelmessung von fluessigkeiten, insbesondere von oelstaenden in kfz-motoren
DE4129719A1 (de) * 1991-09-06 1992-03-05 Gistl Egmont Einrichtung zur gleichzeitigen anzeige von oeltemperatur und oelgrenzstand in oelwannen mit einem fototransistor
ATE158159T1 (de) * 1993-05-28 1997-10-15 Ecolab Inc Niedrigstandwarnung für feste stoffe
US5782109A (en) * 1996-05-06 1998-07-21 Ecolab Inc. Dispenser
US5975352A (en) * 1997-08-28 1999-11-02 Ecolab Inc. Dispenser
NL1031010C2 (nl) * 2006-01-26 2007-07-27 Bravilor Holding Bv Vultoestanddetectie-inrichting voor poedervormig materiaal en werkwijze voor het detecteren van een vultoestand in een opslageenheid.
US8210188B2 (en) * 2008-02-13 2012-07-03 Whirlpool Corporation Dishwasher with dispensing system
ITTO20080438A1 (it) * 2008-06-06 2009-12-07 Elbi Int Spa Dispositivo per l'erogazione di un agente di lavaggio in una macchina lavatrice, in particolare una macchina lavastoviglie
US8281621B2 (en) * 2010-09-27 2012-10-09 Whirlpool Corporation Apparatus and method for determining a characteristic of a consumable
US8400638B2 (en) 2010-09-27 2013-03-19 Whirlpool Corporation Apparatus and method for determining a characteristic of a consumable
US8393548B2 (en) 2010-09-27 2013-03-12 Whirlpool Corporation Removable component for a consumable with identifying graphic
US9035785B2 (en) 2010-09-27 2015-05-19 Whirlpool Corporation Graphic for use in determining a characteristic of a consumable
US8321983B2 (en) * 2010-10-05 2012-12-04 Whirlpool Corporation Method for controlling a cycle of operation in a laundry treating appliance
ES2715606T3 (es) * 2012-06-29 2019-06-05 Douwe Egberts Bv Sistema para la detección automatizada en máquinas dispensadoras de bebidas
DE102015224946A1 (de) * 2015-12-11 2017-06-14 BSH Hausgeräte GmbH Kombiniertes optisches Behälter- und Füllstandserkennungssystem
PL3551971T3 (pl) * 2016-12-12 2022-08-16 Illinois Tool Works, Inc. Optyczny czujnik poziomu dla wyjmowanego pojemnika na środek piorący
CN108657474B (zh) * 2018-05-08 2021-04-16 安徽智汇和科技服务有限公司 一种药仓检测机构

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE786338A (fr) * 1971-07-21 1972-11-03 Co L G E D S N S Costruzioni L Dispositif automatique pour le dosage d'additifs liquides qui doivent etre ajoutes a de l'eau dans des lave-vaisselle industriels ou electromenagers
DE2241065A1 (de) * 1972-08-21 1974-02-28 Rheinische Braunkohlenw Ag Verfahren und vorrichtung zum messen eines schuettgut-foerderstromes
DE2501969B2 (de) * 1975-01-18 1981-04-16 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Anordnung zur Steuerung von Wasch- und Geschirrspülmaschinen
DE2920199A1 (de) * 1978-05-31 1979-12-06 Eaton Sa Monaco Fluessigkeitsniveau-anzeigevorrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3940853A1 (de) * 1989-12-11 1991-06-13 Balzers Hochvakuum Anordnung zur niveauregelung verfluessigter gase
DE19504173A1 (de) * 1995-02-07 1996-08-08 Siemens Ag Vorrichtung zur Anzeige des Füllstandes eines Vorratsbehälters
DE19611402A1 (de) * 1996-03-22 1997-09-25 Bosch Siemens Hausgeraete Wasserführendes Haushaltgerät
DE19611402B4 (de) * 1996-03-22 2004-04-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltgerät
CN109415868A (zh) * 2016-07-05 2019-03-01 艺康美国股份有限公司 液体产品耗尽报警系统和方法
CN109415868B (zh) * 2016-07-05 2021-09-24 艺康美国股份有限公司 液体产品耗尽报警系统和方法
EP3786341B1 (de) 2019-08-29 2022-11-09 LG Electronics Inc. Waschmittelvorratsbehälter und verfahren zur herstellung desselben

Also Published As

Publication number Publication date
DE3240047A1 (de) 1984-05-03
SE8305311L (sv) 1984-04-29
IT1169885B (it) 1987-06-03
IT8323416A0 (it) 1983-10-25
ES8406598A1 (es) 1984-07-01
ES526805A0 (es) 1984-07-01
SE8305311D0 (sv) 1983-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3240047C2 (de)
DE102009030287B4 (de) Verfahren zur Steuerung des Waschzyklus durch Ermitteln der Waschzusatz-Konzentration
US5390385A (en) Laundry management system for washing machines
EP0379950B1 (de) Waschmaschine oder Waschtrockner mit einer Dosiereinrichtung
DE2949934C2 (de)
DE2920492C2 (de)
DE3513640C2 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Dosiereinrichtung für flüssiges Spül- oder Zusatzmittel
EP0392196B1 (de) Füllstandsüberwachungseinrichtung
DE3800717C2 (de)
EP0038418B1 (de) Vorratswächter für den Unterfaden einer Nähmaschine
EP0478650B1 (de) Verfahren zum betrieb einer geschirrspülmaschine und vorrichtung zum durchführen des verfahrens
DE3240048A1 (de) Vorrichtung in waschmaschinen mit waschmittel-vorratsbehaeltern
DE3116099C2 (de)
DE3120355A1 (de) Fadenwaechter fuer naehmaschinen mit kurznaht
DE3302893C2 (de)
DE3908438A1 (de) Programmgesteuerte waschmaschine
DE2501969A1 (de) Steuerung von wasch- oder geschirrspuelmaschinen
EP2459789A1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät
DE102016122630A1 (de) System und Verfahren zum Betreiben des Systems
DE3302925A1 (de) Einer automatisch arbeitenden wasch- oder geschirrspuelmaschine beistellbares geraet
DE3731096C2 (de) Vorrichtung zum Enthärten von Wasser
EP0851055A2 (de) Waschmittel-Einspülvorrichtung für eine programmgesteuerte Waschmaschine
DE3407430C2 (de) Einrichtung an Offen-End-Spinnmaschinen zum Unterdrücken der Empfindlichkeit von Abtastern für die Garnspannung
DE2944588C2 (de) Lichtgitter
DD232518A1 (de) Einrichtung fuer die zugabe von wasch- und waschhilfsmittel in waschmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee