DE2501969A1 - Steuerung von wasch- oder geschirrspuelmaschinen - Google Patents

Steuerung von wasch- oder geschirrspuelmaschinen

Info

Publication number
DE2501969A1
DE2501969A1 DE19752501969 DE2501969A DE2501969A1 DE 2501969 A1 DE2501969 A1 DE 2501969A1 DE 19752501969 DE19752501969 DE 19752501969 DE 2501969 A DE2501969 A DE 2501969A DE 2501969 A1 DE2501969 A1 DE 2501969A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detergent
program
washing
depending
relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752501969
Other languages
English (en)
Other versions
DE2501969C3 (de
DE2501969B2 (de
Inventor
Guenter Ing Grad Ott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2501969A priority Critical patent/DE2501969B2/de
Publication of DE2501969A1 publication Critical patent/DE2501969A1/de
Publication of DE2501969B2 publication Critical patent/DE2501969B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2501969C3 publication Critical patent/DE2501969C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0055Metering or indication of used products, e.g. type or quantity of detergent, rinse aid or salt; for measuring or controlling the product concentration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F21/00Dissolving
    • B01F21/20Dissolving using flow mixing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/32Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F33/36Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of washing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/04Signal transfer or data transmission arrangements
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/07Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers where the programme is defined in the fixed connection of electrical elements, e.g. potentiometers, counters, transistors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4293Arrangements for programme selection, e.g. control panels; Indication of the selected programme, programme progress or other parameters of the programme, e.g. by using display panels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/02Consumable products information, e.g. information on detergent, rinsing aid or salt; Dispensing device information, e.g. information on the type, e.g. detachable, or status of the device
    • A47L2401/023Quantity or concentration of the consumable product
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/02Consumable products information, e.g. information on detergent, rinsing aid or salt; Dispensing device information, e.g. information on the type, e.g. detachable, or status of the device
    • A47L2401/026Nature or type of the consumable product, e.g. information on detergent, e.g. 3-in-1 tablets, rinsing aid or salt
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/30Regulation of machine operational steps within the washing process, e.g. performing an additional rinsing phase, shortening or stopping of the drying phase, washing at decreased noise operation conditions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/20Washing liquid condition, e.g. turbidity
    • D06F2103/22Content of detergent or additives
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/52Changing sequence of operational steps; Carrying out additional operational steps; Modifying operational steps, e.g. by extending duration of steps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23427Selection out of several programs, parameters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

  • Steuerung von Wasch- oder Geschirrspülmaschinen Bei den bekannten Wasch- und Geschirrspülmaschinen wird der Programmablauf durch ein Programmschaltwerk gesteuert, wobei vor Programmbeginn über einen Vorwahlschalter das gewünschte Programm einstellbar iSt.
  • Zur Eingabe der Wasch- und Spülmittel ist bei Waschmaschinen eine Auslösevorrichtung bekannt (DT-PS 1 922 706), bei der die Entleerung der Waschmittelbehälter während des Programmablaufes durch das Programmschaltwerk ausgelöst wird.
  • Bei Geschirrspülmaschinen ist eine selbsttätige Dosiereinrichtung bekannt (DT-OS 2 234 722), deren Dosierkammer das Reinigungsmittel dann in die Maschine abgibt, wenn ein vom Programmschaltwerk gesteuerter Magnet während des Programmablaufes erregt wird.
  • Als nachteilig wird bei den bekannten Schaltwerken die erschwerte Programmwahl empfunden, die sich insbesondere bei hochwertigen Geräten mit zahlreichen Programmen ergibt. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine vereinfachte Steuerung von Wasch- und Geschirrspülmaschinen zu schaffen, die gleichzeitig Fehlbedienungen vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß ein einer Wasch- oder Spiilmittelzugabevorrichtung zugeordneter Signalgeber vorgesehen ist, der in Abhängigkeit von der Art, der Menge, dem Gewicht und/ oder der Farbe eines Wasch- oder Spülmittels ein Programmschaltwerk zur Programmwahl steuert.
  • Das Vorhandensein und/ oder die Menge und/ oder das Füllgewicht und/ oder die Art des Wasch- oder Spülmittels in der Wasch- oder Spülmittelzugabevorrichtung der Maschine kann somit zur Programmwahl genutzt werden, in dem ein diese Ansprechwerte erfassender Signalgeber das Programmschaltwerk beeinflußt. Wird z.B. wegen Fehlens eines Waschmittels in der Kammer für den Vorwaschgang der Strahlengang einer Lichtquelle zu einer Fotozelle nicht abgedeckt, so kann durch einen solchen Signalgeber und mittels eines Relais ab;, dgl. das Programmschaltwerk zum überfahren oder Ausblenden eines Vorwaschganges gesteuert werden.
  • Unter Verwendung verschiedenfarbiger Wasch- oder Spülmittel sind die Fotozellen mit Farbfiltern versehbar und das Programmschaltwerk ist in Abhängigkeit von der Farbe des Wasch- oder Spülmittels #ur Programmwahl, z.B.
  • Wollprogramm, Buntwäsche, Kochwäsche, schaltbar.
  • Weiter ist es möglich, das Programm hinsichtlich Waschwirkung über die Menge des Wasch- oder Spülmittels zu steuern. Geht man davon aus, daß stark verschmutzte Wäsche eine größere Menge an Wasch- oder Spülmittel erfordert, so kann über die Wasch- oder Spülmittelmenge einerseits der erforderliche Wasserstand in der Maschine gesteuert und andererseits die zugehörige optimale Waschbehandlung durchgeführt werden. Außerdem ist auch eine Verlängerung der Waschzeit bei zunehmender Wasch- und Spülmittelmenge über eine Schaltung durch das Programmschaltwerk möglich. Die Mengenmessung kann über die Messung des Gewichtes des Wasch- oder Spülmittels erfolgen oder aber auch über dessen Volumen. Bei der Volumenmessung können z.B. mehrere Lichtschranken die Höhe des Füllniveaus in den Waschmittelkammern abtasten.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • In der Zeichnung ist schematisch eine Steuerung einer Wasch- oder Geschirrspülmaschine dargestellt, wobei eine Wasch- oder Spülmittelzugabevorrichtung 1 zwei Wasch- oder Spülmittelkammern 2,3 aufweist, in denen sich Waschmittelfüllungen 4,5 befinden, die über eine nicht dargestellte Auslösevorrichtung während des Programmablaufes unabhängig voneinander und zu bestimmten, von einem Programmschaltwerk 10 gesteuerten Programmschritten in den Waschbottich der Maschine eingegeben werden.
  • Handelt es sich bei dem in die Kammer 2 vor Programmbeginn eingefüllten Waschmittel 4 um das für den Vorwaschgang bestimmte Mittel und bei dem in die Kammer 3 eingefüllten Waschmittel 5 um das für den Hauptwaschgang bestimmte Mittel, so sind das Vorhandensein, die Menge, das Füllgewicht, die Art, die Farbe od. dgl. der Mittel 4,5 in einzelnen und/ oder mehreren dieser Ansprechwerte durch einen den Kammern 2,3 zugeordneten Signalgeber erfaßbar.
  • Im Ausführungsbeispiel wird die Waschmittelkammer 2 durch eine Lichtschranke, bestehend aus einer Lichtquelle 6 und einer Fotozelle 7 überwacht. Dabei verläuft die Programmwahl in der Weise: Befindet sich kein Waschmittel in der Kammer 2 für das Vorwaschmittel, so kann der Lichtstrahl der Lichtquelle 6 ungehindert zur Fotozelle 7 gelangen. Das hierauf von der Fotozelle 7 abgegebene Signal wird über die elektrische Leitung 8 an eine elektronische Steuereinheit 9, ein Relais od. dgl.
  • weitergegeben, die die Schließung eines Kontaktes 11 im Motorstromkreis des Programmschaltwerkes 10 bewirkt.
  • Damit wird durch den Kontakt 11 und einen während des Teilprogrammes Vorwäsche geschlossenen Schalter 12 ein Schnellgang des an sich bekannten Programmschaltwerks 10 ausgelöst und das Vorwasch-Teilprogramm überfahren und damit aus dem Gesamtprogramm ausgilendet.
  • Neben eines Signalgebers, bestehend aus einer Lichtquelle 6, einer Fotozelle 7 und eines Steuerelements, Relais 9 od. dgl., sind Signalgeber in Form von Füllstandsmeßwertgebern, Waagevorrichtungen usw. verwendbar.
  • Bei Verwendung verschiedener Waschmittel kann das jeweilige Programm nach der Waschmittelzusammensetzung oder Farbe gesteuert werden. Beispielsweise wird bei Verwendung eines Wollwaschinittels über den Signalgeber das Programmschaltwerk auf ein Wollprogramm eingestellt, d.
  • h. z.B. ein Programm mit einer Laugentemperatur von 300 C, einer verminderten Trommelbewegung, einem erhöhten Wasserstand, kurzem Ausschleudern usw. Insbesondere bei der Verwendung verschiedenfarbiger Waschmittel sind durch den Signalgeber die verschiedensten Einzelprogramme über die Wasch- oder Spülmittelbeschickung der Maschine steuerbar.

Claims (5)

Patentansprüche
1. Steuerung von Wasch- und Geschirrspülmaschinen, dadurch gekennzeichnet,daß ein einer Wasch-oder Spülmittelzugabevorrichtung zugeordneter Signalgeber vorgesehen ist, der in Abhängigkeit von der Art, der Menge, dem Gewicht und/ oder der Farbe eines Wasch-oder Spülmittels ein Programmschaltwerk zur Programmwahl steuert.
2. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalgeber aus den Wasch- oder Spülmittelkammern der Wasch- oder Spülmittelzugabevorrichtung zugeordneten Lichtquellen und Fotozellen sowie einem Relais besteht, und daß in Abhängigkeit vom Strahlengang zwischen Lichtquelle und Fotozelle das Programmschaltwerk zur Programmwahl schaltbar ist.
3. Steuerung nach den Ansprüchen 1 und 2 unter Verwendung verschiedenfarbiger Wasch- oder Spülmittel, dadurch gekennzeichnet, daß die Fotozellen mit Farbfiltern versehen sind und in Abhängigkeit von der Farbe des Wasch- oder Spülmittels das Programmschaltwerk zur Programmwahl schaltbar ist.
4. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalgeber aus einem an sich bekannten, den Spülmittelkammern der Wasch- oder Spülmittelzugabevorrichtung zugeordneten Füllstandsmeßwertgeber besteht, und daß über ein Relais das Programmschaltwerk in Abhängigkeit von der Füllmenge des Wasch-oder Spülmittels in den Wasch- oder Spülmittelkammern ein Programm wählbar ist.
5. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalteber aus einer, vom Füllgewicht des in die Wasch- oder Spülmittelkammern eingefüllten Wasch- oder Spülmittels beeinflußbaren Meßeinrichtung beSteht und daß über ein Relais das Programmschaltwerk zur Programmwahl in Abhängigkeit vom Füllgewicht wählbar ist.
Leerseite
DE2501969A 1975-01-18 1975-01-18 Anordnung zur Steuerung von Wasch- und Geschirrspülmaschinen Granted DE2501969B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2501969A DE2501969B2 (de) 1975-01-18 1975-01-18 Anordnung zur Steuerung von Wasch- und Geschirrspülmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2501969A DE2501969B2 (de) 1975-01-18 1975-01-18 Anordnung zur Steuerung von Wasch- und Geschirrspülmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2501969A1 true DE2501969A1 (de) 1976-07-22
DE2501969B2 DE2501969B2 (de) 1981-04-16
DE2501969C3 DE2501969C3 (de) 1987-10-22

Family

ID=5936766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2501969A Granted DE2501969B2 (de) 1975-01-18 1975-01-18 Anordnung zur Steuerung von Wasch- und Geschirrspülmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2501969B2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0379950A1 (de) * 1989-01-21 1990-08-01 Miele & Cie. GmbH & Co. Waschmaschine oder Waschtrockner mit einer Dosiereinrichtung
EP0599110A1 (de) * 1992-11-27 1994-06-01 ELECTROLUX ZANUSSI ELETTRODOMESTICI S.p.A. Wasch- und Spülmaschinen mit verbessertem Reinigungsmittelverteiler
EP0851055A2 (de) * 1996-12-14 1998-07-01 AEG Hausgeräte GmbH Waschmittel-Einspülvorrichtung für eine programmgesteuerte Waschmaschine
WO2007004162A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-11 The Procter & Gamble Company Fabric article treating device and system with user interface
US20100000024A1 (en) * 2008-07-01 2010-01-07 Whirlpool Corporation Apparatus and method for controlling laundering cycle by sensing wash aid concentration
WO2011120596A1 (de) * 2010-03-31 2011-10-06 Henkel Ag & Co. Kgaa Dosiersystem mit dosierkontrolle für eine geschirrspülmaschine
WO2020043800A1 (de) * 2018-08-29 2020-03-05 BSH Hausgeräte GmbH Haushalts-geschirrspülmaschine, verfahren zum betreiben einer haushalts-geschirrspülmaschine und computerprogrammprodukt
WO2022121916A1 (zh) * 2020-12-09 2022-06-16 青岛海尔洗衣机有限公司 一种衣物处理设备及其控制方法、控制系统

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3240047A1 (de) * 1982-10-28 1984-05-03 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Vorrichtung in wasch- oder spuelmaschinen
DE4202656A1 (de) * 1992-01-31 1993-08-05 Licentia Gmbh Waschmaschine mit einer elektronischen programmsteuereinrichtung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7022325U (de) * 1900-01-01 Schickedanz G Kg Automatische Dosiereinrichtung für Wäschespülmittel, insbesondere Weichspülmittel, in Waschautomaten
DE1852813U (de) * 1962-03-09 1962-06-07 Alfred Dr Neff Fuellstandanzeigevorrichtung fuer den waschmittel- oder netzmittelvorratsbehaelter von selbsttaetigen waschmaschinen und geschirrspuelmaschinen.
DE1435031A1 (de) * 1960-08-15 1968-10-31 Siemens Elektrogeraete Gmbh Waschmaschine
DE1628615A1 (de) * 1967-06-27 1971-05-06 Philips Nv Geschirrspuelmaschine od.dgl. mit Wasserenthaertungsanlage
US3613405A (en) * 1968-11-15 1971-10-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd Washing machine
DE1610148B2 (de) * 1967-06-09 1972-04-27 Siemens Electrogeräte GmbH, 1000 Berlin u. 8000 München Waeschebehandlungs- oder geschirrspuelmaschine
DE2234722A1 (de) * 1971-07-21 1973-02-01 Co L G E D S N C Costruzioni L Selbsttaetige dosiervorrichtung fuer fluessigkeiten, insbesondere zur verwendung in gewerblichen geschirrspuelmaschinen und aehnlichen geraeten
DE1922706C3 (de) * 1969-05-03 1974-03-21 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7022325U (de) * 1900-01-01 Schickedanz G Kg Automatische Dosiereinrichtung für Wäschespülmittel, insbesondere Weichspülmittel, in Waschautomaten
DE1435031A1 (de) * 1960-08-15 1968-10-31 Siemens Elektrogeraete Gmbh Waschmaschine
DE1852813U (de) * 1962-03-09 1962-06-07 Alfred Dr Neff Fuellstandanzeigevorrichtung fuer den waschmittel- oder netzmittelvorratsbehaelter von selbsttaetigen waschmaschinen und geschirrspuelmaschinen.
DE1610148B2 (de) * 1967-06-09 1972-04-27 Siemens Electrogeräte GmbH, 1000 Berlin u. 8000 München Waeschebehandlungs- oder geschirrspuelmaschine
DE1628615A1 (de) * 1967-06-27 1971-05-06 Philips Nv Geschirrspuelmaschine od.dgl. mit Wasserenthaertungsanlage
US3613405A (en) * 1968-11-15 1971-10-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd Washing machine
DE1922706C3 (de) * 1969-05-03 1974-03-21 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt
DE2234722A1 (de) * 1971-07-21 1973-02-01 Co L G E D S N C Costruzioni L Selbsttaetige dosiervorrichtung fuer fluessigkeiten, insbesondere zur verwendung in gewerblichen geschirrspuelmaschinen und aehnlichen geraeten

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0379950A1 (de) * 1989-01-21 1990-08-01 Miele & Cie. GmbH & Co. Waschmaschine oder Waschtrockner mit einer Dosiereinrichtung
EP0599110A1 (de) * 1992-11-27 1994-06-01 ELECTROLUX ZANUSSI ELETTRODOMESTICI S.p.A. Wasch- und Spülmaschinen mit verbessertem Reinigungsmittelverteiler
EP0851055A2 (de) * 1996-12-14 1998-07-01 AEG Hausgeräte GmbH Waschmittel-Einspülvorrichtung für eine programmgesteuerte Waschmaschine
EP0851055A3 (de) * 1996-12-14 1998-12-09 AEG Hausgeräte GmbH Waschmittel-Einspülvorrichtung für eine programmgesteuerte Waschmaschine
WO2007004162A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-11 The Procter & Gamble Company Fabric article treating device and system with user interface
US10066331B2 (en) * 2008-07-01 2018-09-04 Whirlpool Corporation Apparatus and method for controlling laundering cycle by sensing wash aid concentration
US8388695B2 (en) * 2008-07-01 2013-03-05 Whirlpool Corporation Apparatus and method for controlling laundering cycle by sensing wash aid concentration
US20170044703A1 (en) * 2008-07-01 2017-02-16 Whirlpool Corporation Apparatus and method for controlling laundering cycle by sensing wash aid concentration
US20100000024A1 (en) * 2008-07-01 2010-01-07 Whirlpool Corporation Apparatus and method for controlling laundering cycle by sensing wash aid concentration
WO2011120596A1 (de) * 2010-03-31 2011-10-06 Henkel Ag & Co. Kgaa Dosiersystem mit dosierkontrolle für eine geschirrspülmaschine
WO2020043800A1 (de) * 2018-08-29 2020-03-05 BSH Hausgeräte GmbH Haushalts-geschirrspülmaschine, verfahren zum betreiben einer haushalts-geschirrspülmaschine und computerprogrammprodukt
CN112638226A (zh) * 2018-08-29 2021-04-09 Bsh家用电器有限公司 家用洗碗机、运行家用洗碗机的方法和计算机程序产品
US11826003B2 (en) 2018-08-29 2023-11-28 BSH Hausgeräte GmbH Dishwasher, method for operating a dishwasher, and computer program product
WO2022121916A1 (zh) * 2020-12-09 2022-06-16 青岛海尔洗衣机有限公司 一种衣物处理设备及其控制方法、控制系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE2501969C3 (de) 1987-10-22
DE2501969B2 (de) 1981-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920492C2 (de)
DE102009030330B4 (de) Gerät und Verfahren zur Steuerung der Abgabe von Waschzusatz aus einem Grossvorrat durch Ermittlung der Waschzusatz-Konzentration
DE2949254C2 (de)
EP0379950B1 (de) Waschmaschine oder Waschtrockner mit einer Dosiereinrichtung
DE2844755C2 (de)
DE102009030288A1 (de) Verfahren zum selbsttätigen Spülen eines Mengenausgabesystems in einem Reinigungsgerät
DE3240047C2 (de)
DE2501969A1 (de) Steuerung von wasch- oder geschirrspuelmaschinen
DE3732451C2 (de)
DE102019002447B3 (de) Haushalts-Wäschewaschgerät oder Geschirrspüler und optischer Sensor hierfür
EP0906983B1 (de) Waschmaschine mit einer Einrichtung zur Ermittlung des Wäschegewichts
EP0392196A1 (de) Füllstandsüberwachungseinrichtung
DE3446288A1 (de) Verfahren und anordnung zur programmsteuerung einer waschmaschine
DE3908438A1 (de) Programmgesteuerte waschmaschine
DE10042713C2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Waschprogramms
DE4014776A1 (de) Programmgesteuerte wasch- oder geschirrspuelmaschine
DE3302893C2 (de)
DE4219146A1 (de) Spuelmittel-ausgabevorrichtung fuer eine geschirr-spuelmaschine
DE4138636C2 (de) Verfahren zur Bestimmung des Wasserbedarfs bei programmgesteuerten Waschmaschinen
EP3219842B1 (de) Verfahren zur nassbehandlung von wäsche
DE3302925A1 (de) Einer automatisch arbeitenden wasch- oder geschirrspuelmaschine beistellbares geraet
DE3309101A1 (de) Elektrische waschmaschine
DE19638514A1 (de) Arbeitsfluidführendes Reinigungsgerät
DE10056889C1 (de) Verfahren zur Reinigung und Wiederaufbereitung von desinfektonsmittelgetränkten Wischtüchern in einer Trommelwaschmaschine
DE4204046A1 (de) Programmgesteuerte waschmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee