DE102016122630A1 - System und Verfahren zum Betreiben des Systems - Google Patents

System und Verfahren zum Betreiben des Systems Download PDF

Info

Publication number
DE102016122630A1
DE102016122630A1 DE102016122630.0A DE102016122630A DE102016122630A1 DE 102016122630 A1 DE102016122630 A1 DE 102016122630A1 DE 102016122630 A DE102016122630 A DE 102016122630A DE 102016122630 A1 DE102016122630 A1 DE 102016122630A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metering
vacancy
metering device
pump
dosing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016122630.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Steinhoff
Dirk Rixe
Christian Hillemeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102016122630.0A priority Critical patent/DE102016122630A1/de
Publication of DE102016122630A1 publication Critical patent/DE102016122630A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • D06F39/022Devices for adding soap or other washing agents in a liquid state
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • A47L15/449Metering controlling devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0055Metering or indication of used products, e.g. type or quantity of detergent, rinse aid or salt; for measuring or controlling the product concentration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • A47L15/4418Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants in the form of liquids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/02Consumable products information, e.g. information on detergent, rinsing aid or salt; Dispensing device information, e.g. information on the type, e.g. detachable, or status of the device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/07Consumable products, e.g. detergent, rinse aids or salt
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/26Indication or alarm to the controlling device or to the user
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F25/00Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry and having further drying means, e.g. using hot air 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System, aufweisend ein wasserführendes Haushaltsgerät (1) zum Waschen von Wäsche, eine Dosiervorrichtung (2) mit mehreren Dosiereinrichtungen (21) zum Dosieren von mehreren Dosiermitteln in das wasserführende Haushaltsgerät (1), ein Dosierpumpen-System (3) mit mehreren Dosierpumpen (31), von denen jeweils eine einer Dosiereinrichtung (21) zugeordnet ist, ein Leerstands-Sensorsystem (4) zum Sensieren eines Leerstands der Dosiereinrichtungen (21), ein Pumpensteuerung-System (5), welches ausgebildet ist, eine Kalibrierung für jede Dosierpumpe (31) durchzuführen, eine Gebindegröße jedes in die Dosiereinrichtungen (21) eingelegten Gebindes zu empfangen und eine aus jeder Dosiereinrichtung (21) entnommene Dosiermittelmenge zu ermitteln und anhand der entnommenen Dosiermittelmenge einen Leerstand der jeweiligen Dosiereinrichtung (21) zu ermitteln, wobei das System ausgebildet ist, eine Leerstandsvorwarnung in Abhängigkeit des ermittelten Leerstands der jeweiligen Dosiereinrichtung (21) anzuzeigen. Ferner betrifft die Erfindung ein entsprechendes Verfahren zum Betreiben des Systems.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren zum Betreiben des Systems. Das System weist ein wasserführendes Haushaltsgerät auf.
  • Insbesondere bei einem wasserführenden Haushaltsgerät wie beispielsweise einem Waschautomaten können je nach Größe und Einsatzgebiet mehrere beispielsweise bis zu zwölf unterschiedliche Mittel zum Waschen der Wäsche zum Einsatz kommen. Gerade wenn eine Vielzahl an Mitteln zum Waschen der Wäsche verwendet wird, weist das System weiterhin ein automatisches Dosiersystem zum jeweiligen Dosieren der einzelnen Mittel in Form von Dosiermitteln auf, welches mit dem wasserführenden Haushaltsgerät verbunden ist. Das Dosiersystem weist eine Dosiervorrichtung mit mehreren Dosiereinrichtungen zum Dosieren von mehreren Dosiermitteln in das wasserführende Haushaltsgerät und ein Dosierpumpen-System mit einer oder mehreren Dosierpumpen auf. Jede Dosierpumpe ist jeweils einer Dosiereinrichtung zugeordnet. In den Dosiereinrichtungen ist jeweils ein Gebinde angeordnet, welches ein Dosiermittel enthält.
  • Das System weist weiterhin ein Leerstands-Sensorsystem zum Sensieren eines Leerstands der Dosiereinrichtungen und ein Pumpensteuerung-System auf. Das Leerstands-Sensorsystem zum Sensieren eines Leerstands der Dosiereinrichtungen weist beispielsweise mehrere elektrisch in Reihe geschaltete Sauglanzen auf, welche jeweils einer Dosiereinrichtung zugeordnet sind und jeweils einen Reed-Schalter aufweisen. Beim Schalten des Reed-Schalters ist die betreffende Dosiereinrichtung bzw. das betreffende Gebinde üblicherweise so leer, dass das wasserführende Haushaltsgerät nicht mehr sinnvoll betrieben werden kann.
  • Das den Leerstand anzeigende Signal wird auf das Pumpensteuerung-System geschaltet, welches, da das Dosiermittel nicht in ausreichender Menge zur Verfügung steht, nicht in der Lage ist, eine vorbestimmte Dosierung des betreffenden Dosiermittels in das wasserführende Haushaltsgerät zu steuern, so das Haushaltsgerät nicht mit sinnvoller Dosierung betrieben werden kann. Es bleibt daher keine Zeit, sich darauf einzustellen, dass ein leeres Gebinde oder ein das Dosiermittel nicht in ausreichender Menge enthaltendes d.h. quasi leeres Gebinde in der betreffenden Dosiereinrichtung ausgetauscht werden muss. Wenn der Hinweis auf das leere oder quasi leere Gebinde erfolgt, ist das wasserführende Haushaltsgerät nicht mit guter Waschwirkung zu betreiben, ohne dass vorher Dosiermittel in die leere Dosiereinrichtung nachgefüllt wurde. Insbesondere chemothermische Programme können nicht mehr gestartet werden. Wenn kein Dosiermittel disponiert wurde, kann das zu Stillstandzeiten des wasserführenden Haushaltsgeräts führen.
  • Der Erfindung stellt sich somit das Problem, ein System sowie ein Verfahren zum Betreiben eines wasserführenden Haushaltsgeräts bereitzustellen, bei dem eine frühzeitige Disposition von Dosiermitteln in ausreichender Menge möglich ist. Gleichzeitig soll eine Leerstandsensierung der einzelnen Dosiereinrichtungen individuell visualisierbar sein.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch ein System mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen neben einer frühzeitigen Dispositionsmöglichkeit eines in eine Dosiereinrichtung nachzufüllenden Dosiermittels darin, dass Stillstandzeiten des wasserführenden Haushaltsgeräts vermieden werden können und/oder sichergestellt werden kann, dass das wasserführende Haushaltsgerät mit sinnvoller Waschwirkung betrieben werden kann. Zudem wird das Problem ohne zusätzlichen Verdrahtungsaufwand behoben. Es ist keine elektrotechnische Systemerweiterung notwendig.
  • Die Erfindung betrifft ein System, aufweisend ein wasserführendes Haushaltsgerät, eine Dosiervorrichtung mit mehreren Dosiereinrichtungen zum Dosieren von mehreren Dosiermitteln in das wasserführende Haushaltsgerät, ein Dosierpumpen-System mit mehreren Dosierpumpen, von denen jeweils eine einer Dosiereinrichtung zugeordnet ist, ein Leerstands-Sensorsystem zum Sensieren eines Leerstands der Dosiereinrichtungen, ein Pumpensteuerung-System, welches ausgebildet ist, eine Kalibrierung für jede Dosierpumpe bevorzugt anhand von Parametern des Dosiermittels und von Systemparametern wie beispielsweise Förderleistung der Pumpe, Schlauchquerschnitt und -länge, durchzuführen, eine Gebindegröße jedes in die Dosiereinrichtungen eingelegten Gebindes zu empfangen und eine aus jeder Dosiereinrichtung entnommene Dosiermittelmenge zu ermitteln und anhand der entnommenen Dosiermittelmenge einen Leerstand jeweiligen Dosiereinrichtung zu ermitteln. Das System ist ausgebildet, eine Leerstandsvorwarnung in Abhängigkeit des ermittelten Leerstands der jeweiligen Dosiereinrichtung anzuzeigen.
  • Bei dem wasserführenden Haushaltsgerät handelt es sich vorzugsweise einem Spüler oder einen Desinfektor bevorzugter um einen Waschautomaten.
  • Die Disposition jedes einzelnen Dosiermittels ist zu dem Zeitpunkt möglich, zu dem das wasserführende Haushaltsgerät betrieben werden kann. Daher wird ein Stillstand oder eine ungenügende Leistung beispielsweise Waschleistung des wasserführenden Haushaltsgeräts aufgrund eines nicht in ausreichender Menge zur Verfügung stehenden Dosiermittels vermieden.
  • Die Anzahl an Dosiereinrichtungen und zugordneten Dosierpumpen beträgt mindestens eins bevorzugt mindestens zwei. Vorzugsweise liegt die Anzahl zwischen zwei und zwanzig, bevorzugter drei und zwölf. In die Dosiereinrichtungen ist jeweils ein Gebinde eingelegt, das ein Dosiermittel enthält. Die Dosiermittel sind vorzugsweise flüssig. Beispiele für Dosiermittel sind beispielsweise Waschmittel, Waschmittel-Komponenten, Weichspüler, Bleiche, Imprägniermittel. Sollte eine Dosiereinrichtung kein Gebinde oder ein leeres Gebinde enthalten, beträgt die Gebindegröße Null. Das Leerstands-Sensorsystem zum Sensieren eines Leerstands der Dosiereinrichtungen ist ausgebildet, einen Leerstand jeder Dosiereinrichtung individuell zu sensieren.
  • Das Pumpensteuerung-System ist vorzugsweise ausgelegt, mittels einer Einschaltzeitdauer jeder Dosiereinrichtung den Leerstand des Gebindes in jeder Dosiereinrichtung zu ermitteln.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das wasserführende Haushaltsgerät ausgebildet, die Leerstandsvorwarnung anzuzeigen, wenn der ermittelte Leerstand 0,4 bis 0,1 bevorzugt 0,3 bis 0,2 vorzugsweise 0,25 der Gebindegröße des Gebindes in der jeweiligen Dosiereinrichtung beträgt. Dies stellt eine ausreichend frühe Möglichkeit zur Disposition des entsprechenden Dosiermittels bereit, um einen Stillstand des Haushaltsgeräts oder ein Betreiben des Haushaltsgeräts beispielsweise Waschautomaten mit nicht sinnvoller Waschwirkung zu vermeiden.
  • Vorzugsweise weist das Leerstand-Sensorsystem mehrere elektrisch in Reihe geschaltete Sauglanzen auf, welche jeweils einer Dosiereinrichtung zugeordnet sind und jeweils einen Niveauschalter wie beispielsweise einen Reed-Schalter aufweisen. Bei dem System sind die Sauglanzen in Reihe verschaltet, und es ist nur ein Eingang auf einer Elektronik für sie erforderlich. Daraus ergeben sich ein Vorteil der Verdrahtung und ein Kostenvorteil.
  • Vorzugsweise weist das Pumpensteuerung-System einen PC (Personal Computer) auf. Der PC ermöglicht eine leichte und einfache Bedienung und Steuerung insbesondere des Dosierpumpen-Systems. Beispielsweise kann der PC ausgebildet sein, Füllstände und/oder Leerstände und/oder Einschaltdauern der Gebinde in den einzelnen Dosiereinrichtungen anzuzeigen. Das Pumpensteuerung-System kann ein- oder mehrteilig ausgebildet sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist das System weiterhin einen Editor für Daten der in die Dosiereinrichtungen eingelegten Gebinde und/oder Daten über Einschaltzeiten der Dosiereinrichtungen auf. Beispielsweise weist das System einen PC auf oder ist mit einem externen PC verbunden, auf dem der Editor läuft. Die Datenhaltung erfolgt bevorzugt im wasserführenden Haushaltsgerät und/oder im Pumpensteuerung-System. Der Editor ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass die Daten jeder Dosiereinrichtung bei einem Austausch des in die Dosiereinrichtung eingelegten Gebindes rücksetzbar sind. Unter dem Editor ist Software d.h. ein Bearbeitungsprogramm zu verstehen, das zur Erstellung und Bearbeitung von digitalen Daten bzw. Dateien geeignet ist. Die bearbeiteten Daten werden vorzugsweise in einem flüchtigen Speicher solange vorrätig gehalten werden, bis beispielsweise mittels eines Nutzers ausdrücklich die Speicherung vorher eingegebener oder bearbeiteter Daten beschlossen wird. Es ist aber möglich, jede beliebige vorherige Eingabe ohne Schäden oder Einschränkungen zurückzunehmen. Der Editor ist vorzugsweise derart ausgelegt, dass Daten der Dosiereinrichtung wie Pumpenkalibrierung editierbar sind. Vorteilhaft ist der Editor weiterhin geeignet, einen Nutzer auf mögliche Fehler in Daten aufmerksam zu machen oder/oder alle mit editierten Daten verbundene Daten zu löschen, so dass in den restlichen Daten oder Informationen keine Fehler entstehen. Der Editor ist vorzugsweise geeignet, mit einer MBE (Management- und Bedienebene) zu kommunizieren und beispielsweise auf einem Bildschirm des Pumpensteuerung-Systems wie beispielsweise einem Bildschirm eines PCs Daten ganz oder teilweise darzustellen. Beispielsweise wird dem Nutzer weiterhin die Möglichkeit gegeben mit Hilfe von Maus und/oder Tastensteuerung des Pumpensteuerung-Systems eine Eingabemarkierung zu bewegen, an einer entsprechenden Stelle Text einzugeben und/oder zu ändern, beispielsweise um Ergebnisse einer Diagnose-Unterstützung abzurufen und/oder sichtbar zu machen.
  • Vorzugsweise ist das Pumpensteuerung-System ausgebildet, über eine Schnittstelle dem wasserführenden Haushaltsgerät einen Leerstand einer Dosiereinrichtung mitzuteilen, wobei das wasserführende Haushaltsgerät ausgebildet ist, eine Leerstandsvorwarnung in Abhängigkeit des ermittelten Leerstands der jeweiligen Dosiereinrichtung anzuzeigen. In einer bevorzugten Ausführungsform weist das wasserführende Haushaltsgerät eine Schnittstelle auf und weist das Pumpensteuerung-System eine weitere Schnittstelle auf. Die Schnittstelle des wasserführenden Haushaltsgeräts und die weitere Schnittstelle des Pumpensteuerung-Systems sind vorzugsweise ausgebildet, Daten des wasserführenden Haushaltsgeräts und Daten des Pumpensteuerung-System zeitgleich und/oder zeitversetzt auszutauschen.
  • Vorzugsweise ist das wasserführende Haushaltsgerät ausgebildet, Daten von den Dosiereinrichtungen und/oder Daten von dem Dosierpumpen-System zu empfangen und/oder Daten an das Dosierpumpen-System zu übermitteln. Das System kann ausgebildet sein, so dass der Empfang oder die Übermittlung dieser Daten direkt oder indirekt erfolgen kann. Daten, die von dem wasserführenden Haushaltsgerät übermittelt werden, sind beispielsweise zum Durchführen eines an dem Haushaltsgerät eingestellten Waschprogramms benötigte Mengen der Dosiermittel oder programmbezogene Daten, aus welchen das Pumpensteuerung-System die Dosiermenge errechnen kann. Von den Dosiereinrichtungen und/oder Dosierpumpen-System übermittelte Daten können beispielsweise die Gebindegröße der in den Dosiereinrichtungen eingelegten Gebinde und/oder der Leerstand der Gebinde und/oder die Einschaltzeiten der Dosierpumpen sein.
  • Das Pumpensteuerung-System kann in das wasserführende Haushaltsgerät oder das die Dosiereinrichtungen und Dosierpumpen-System aufweisende Dosiersystem integriert oder separat ausgebildet sein. Ferner kann das Leerstand-Sensorsystem Teil des wasserführenden Haushaltsgeräts oder des Dosiersystems oder separat ausgebildet sein. Eine Leerstandsanzeige zum Anzeigen der Leerstandsvorwarnung kann in das Dosiersystem, das wasserführende Haushaltsgerät und/oder dem Pumpensteuerung-System integriert sein. Die Leerstandsanzeige kann eine optische oder auditive Anzeige sein, die ausgebildet ist, die Leerstandsvorwarnung visuell und/oder auditiv auszugeben. Beispielsweise kann die Leerstandvorwarnung auf einem Display des wasserführenden Haushaltsgeräts und /oder dem Bildschirm des PCs des Pumpensteuerung-Systems darstellbar sein.
  • Vorzugsweise ist das Pumpensteuerung-System ausgebildet, eine Remote-Desktop-Verbindung aufzubauen. Dadurch ist ein Fernzugriff auf das Pumpensteuerung-System möglich.
  • Das wasserführende Haushaltsgerät ist bevorzugt ein Geschirrspüler, ein Desinfektor oder bevorzugter ein Waschautomat. Der Waschautomat ist vorzugsweise eine vollautomatische Waschmaschine oder ein Kombigerät wie ein Waschtrockner. Bei dem wasserführenden Haushaltsgerät kann es sich um ein privat oder gewerblich genutztes Haushaltsgerät handeln. Bei einem gewerblich genutzten wasserführenden Haushaltsgerät wird bei der Durchführung von Waschprogrammen üblicherweise eine Vielzahl von Dosiermitteln automatisch dosiert, vorzugsweise handelt es sich bei dem wasserführenden Haushaltsgerät daher um ein Gewerbe-Gerät.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Betreiben eines Systems, aufweisend ein wasserführendes Haushaltsgerät, eine Dosiervorrichtung mit mehreren Dosiereinrichtungen zum Dosieren von mehreren Dosiermitteln in das wasserführende Haushaltsgerät, ein Dosierpumpen-System mit mehreren Dosierpumpen, von denen jeweils eine einer Dosiereinrichtung zugeordnet ist, ein Leerstands-Sensorsystem zum Sensieren eines Leerstands der Dosiereinrichtungen, ein Pumpensteuerung-System, aufweisend die Schritte Kalibrieren jeder Dosierpumpe, Eingabe einer Gebindegröße jedes in die Dosiereinrichtungen eingelegten Gebindes, Ermitteln einer aus jeder Dosiereinrichtung entnommenen Dosiermittelmenge anhand einer Einschaltzeitdauer jeder Dosiereinrichtung, Ermitteln eines Leerstands der jeweiligen Dosiereinrichtung anhand der entnommenen Dosiermittelmenge, und Anzeigen einer Leerstandsvorwarnung in Abhängigkeit des ermittelten Leerstands der jeweiligen Dosiereinrichtung.
  • Das Verfahren ermöglicht eine frühzeitige und individuelle Disposition jedes in eine Dosiereinrichtung nachzufüllenden Dosiermittels, so dass Stillstandzeiten des wasserführenden Haushaltsgeräts vermieden werden können bzw. sichergestellt werden kann, dass das Haushaltsgerät beispielsweise der Waschautomat mit sinnvoller Waschwirkung betrieben werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird bei einem Austausch eines Gebindes die ggf. kumulierte Einschaltzeitdauer für die das Gebinde enthaltene Dosiereinrichtung rückgesetzt. Anhand der Einschaltdauer kann der Leerstand des Gebindes in der jeweiligen Dosiereinrichtung ermittelt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
    • 1 eine schematische, nicht-maßstabsgerechte Darstellung eines Systems;
    • 2 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens; und
    • 3 ein Ablaufdiagramm eines weiteren Verfahrens.
  • 1 zeigt eine schematische, nicht-maßstabsgerechte Darstellung eines Systems. Das System weist ein wasserführendes Haushaltsgerät 1 beispielhaft in Form eines Waschautomaten 1, eine Dosiervorrichtung 2, ein Dosierpumpen-System 3, ein Leerstands-Sensorsystem 4 und ein Pumpensteuerung-System 5 auf. Die Dosiereinrichtung 2 weist mehrere beispielshaft sechs Dosiereinrichtungen 21 zum Dosieren von mehreren in diesem Fall sechs Dosiermitteln (nicht gezeigt) in den Waschautomaten 1 auf. Das Dosierpumpen-System 3 weist mehrere beispielhaft sechs Dosierpumpen 31 auf, von denen jeweils eine einer Dosiereinrichtung 21 zugeordnet ist. Das Leerstands-Sensorsystem 4 ist zum Sensieren eines Leerstands der Dosiereinrichtungen 21 ausgebildet. Es weist mehrere in diesem Beispiel sechs in Reihe geschaltete Sauglanzen (nicht gezeigt) auf, welche jeweils einer Dosiereinrichtung 21 zugeordnet sind und jeweils einen Reed-Schalter 41 aufweisen. Dadurch kann ein Leerstand jeder Dosiereinrichtung 21 mittels des Leerstands-Sensorsystem 4 individuell sensiert werden.
  • Das Pumpensteuerung-System 5 ist ausgebildet, eine Kalibrierung für jede Dosierpumpe 31 durchzuführen, eine Gebindegröße jedes in die Dosiereinrichtungen 21 eingelegten Gebindes (nicht gezeigt) zu empfangen und mittels einer Einschaltzeitdauer jeder Dosiereinrichtung 21 eine aus jeder Dosiereinrichtung 21 entnommene Dosiermittelmenge zu ermitteln und anhand der entnommenen Dosiermittelmenge einen Leerstand jeweiligen Dosiereinrichtung 21 zu ermitteln. Das System ist ausgebildet, eine Leerstandsvorwarnung in Abhängigkeit des ermittelten Leerstands der jeweiligen Dosiereinrichtung 21 anzuzeigen. Wenn eine Leerstandvorwarnung angezeigt wird, kann ein Servicetechniker 6 ein entsprechendes Gebinde für die entsprechende Dosiereinrichtung 21 an dem System disponieren.
  • Bei Betrieb des Systems wird ein Kalibrieren jeder Dosierpumpe 31, eine Eingabe der Gebindegröße jedes in die Dosiereinrichtungen 21 eingelegten Gebindes (nicht gezeigt), ein Ermitteln jeder aus jeder Dosiereinrichtung 21 entnommenen Dosiermittelmenge (nicht gezeigt) anhand einer Einschaltzeitdauer jeder Dosiereinrichtung 21, ein Ermitteln des Leerstands der jeweiligen Dosiereinrichtung 21 anhand der entnommenen Dosiermittelmenge, und ein Anzeigen einer Leerstandsvorwarnung in Abhängigkeit des ermittelten Leerstands der jeweiligen Dosiereinrichtung 21 durchgeführt. Die Kalibrier- und Ermittlungs-Schritte werden von dem Pumpensteuerung-System 5 durchgeführt. Im Falle einer Leerstandsvorwarnung wird diese beispielsweise an dem Waschautomaten 1 angezeigt. Die Leerstandsvorwarnung wird an den Waschautomaten 1 über eine Schnittstelle 11 des Waschautomaten 1 über eine weitere Schnittstelle 54 von dem Pumpensteuerung-System 5 übertragen. Eine Leerstandsvorwarnung wird von dem Pumpensteuerung-System 5 generiert, wenn das Pumpensteuerung-System 5 einen Leerstand von 0,25 einer Gebindegröße einer der Dosiereinrichtungen 21 ermittelt. Zum Durchführen der Kalibrier- und Ermittlungs-Schritte weist das Pumpensteuerung-System 5 eine Diagnose-Unterstützung 53 in Form einer Software, welche geeignet ist eine System-Diagnose oder Teil-System-Diagnose zu unterstützen oder auszuführen, einen Editor 53, welcher geeignet ist, Daten der in die Dosiereinrichtungen 21 eingelegten Gebinde und/oder Daten über Einschaltzeiten der Dosiereinrichtungen 21 zu speichern und zu bearbeiten und an die Diagnose-Unterstützung 52 zu übermitteln, und eine Dosier-MBE (Dosier-Management- und Bedienebene) 51 auf, welche ausgebildet ist, mit der Diagnose-Unterstützung 52 und dem Editor 53 zu kommunizieren. Der Editor 53 ist derart ausgebildet, dass die Daten jeder Dosiereinrichtung 21 bei einem Austausch des in die Dosiereinrichtung 21 eingelegten Gebindes samt der mit ihnen verbundenen Daten rücksetzt werden.
  • Beispielhaft weist das System sechs Dosiereinrichtungen 21, sechs Dosierpumpen 31 und sechs Sauglanzen (nicht gezeigt) und sechs Reed-Schalter 41 auf, wobei jeweils eine Dosiereinrichtung 21 einer Dosierpumpe 31 und einer Sauglanze samt zugehörigem Reed-Schalter 41 zugeordnet ist, sodass ein Leerstand eines in eine Dosiereinrichtung 21 eingelegtes Gebindes individuell sensiert und ermittelt wird, wie durch die sechs Pfeile angedeutet ist.
  • Bei Betrieb eines Waschprogramms wird oder werden in den Waschautomaten 1 in Abhängigkeit des eingestellten Waschprogramms ein oder mehrere Dosiermittel (nicht gezeigt) aus der jeweiligen Dosiereinrichtung 21 gleichzeitig und/oder zeitlich versetzt über die der jeweiligen Dosierpumpe 31 des Dosierpumpen-Systems 3 in den Waschautomaten 1 dosiert, wie das durch den Pfeil beispielhaft angedeutet ist.
  • 2 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens. Das Verfahren wird beispielsweise von einem dem in 1 gezeigten System entsprechenden System durchgeführt, welches beispielhaft zwei Dosiereinrichtungen und zwei Dosierpumpen, und zwei Sauglanzen und zwei Reed-Schalter in dem Leerstand-Sensorsystem aufweist. Die eine Dosiereinrichtung weist ein erstes Gebinde mit einem ersten Dosiermittel auf, und die weitere Dosiereinrichtung weist ein weiteres Gebinde mit einem zweiten Dosiermittel auf. In Schritt 200, der nicht zwingend Teil des Verfahrens ist, wird an dem Waschautomaten ein Waschprogramm gestartet. In dem sich an Schritt 200 anschließenden Schritt 202, wird das angewählte Waschprogramm detektiert, das eine jeweilige Dosierung von Dosiermittelmengen des ersten und zweiten Dosiermittels in den Waschautomaten festlegt. An den Schritt 202 schließen sich Schritte 201 und 203 an. In Schritt 201 wird ein Dosieren des ersten Dosiermittels durchgeführt und in Schritt 203 wird ein Dosieren des zweiten Dosiermittels durchgeführt. Unter dem Ausdruck „Dosieren von Dosiermittel“ ist in dem Zusammenhang mit 2 zu verstehen, dass eine dem angewählten Waschprogramm zugeordnete Dosiermittelmenge eingestellt wird.
  • Unabhängig davon, ob das erste bzw. zweite Dosiermittel in den Waschautomaten während des Waschprogramms in den Waschautomaten zu dosieren ist, wird nach dem in Schritt 204 bzw. 206 festgelegten Zeitspanne von beispielsweise zwei bzw. fünf Sekunden in Schritt 206 bzw. 208 die Dosiermittelmenge des ersten Dosiermittels bzw. des zweiten Dosiermittels kalibrierungsabhängig in einem Datenspeicher 207 wie einem EEPROM des Systems gespeichert, der in Schritt 209 bzw. 211 mit einem Servicedatenspeicher 211 des Systems kommuniziert, in denen jeweils abgefragt wird, ob eine Anzeigebedingung für eine Leerstandsvorwarnung für das erste bzw. zweite Dosiermittel erreicht ist. Wenn nein, wird das Waschprogramm fortgesetzt. Wenn ja, wird in Schritt 212 bzw. 214 eine Leerstandsvorwarnung für das erste Dosiermittel bzw. zweite Dosiermittel erzeugt und nach dem erforderlichen Gebindeaustausch werden von dem Servicedatenspeicher 211 Daten für das erste Dosiermittel bzw. das zweite Dosiermittel in Schritt 215 bzw. 216 rückgesetzt. Eine Anzeigebedingung für eine Leerstandvorwarnung wird erreicht, wenn anhand einer empfangenen Gebindegröße der zwei Dosiereinrichtungen und einer aus jeder Dosiereinrichtung entnommenen ermittelten Dosiermittelmenge ein Leerstand der jeweiligen Dosiereinrichtung ermittelt wird, der 1/4 oder weniger der Gebindegröße der jeweiligen Dosiereinrichtung ist.
  • 3 zeigt ein Ablaufdiagramm eines weiteren Verfahrens. In Schritt 300 werden Serviceaktionen an einem System (nicht gezeigt) mit Leerstandsvorwarnung abgerufen. Das hier nicht dargestellte System weist einen Waschautomat zum Waschen von Wäsche als wasserführendes Haushaltsgerät, eine Dosiervorrichtung mit drei Dosiereinrichtungen zum Dosieren von drei Dosiermitteln in den Waschautomaten, ein Dosierpumpen-System mit drei Dosierpumpen, von denen jeweils eine einer Dosiereinrichtung zugeordnet ist, ein Leerstands-Sensorsystem zum Sensieren eines Leerstands der Dosiereinrichtungen, welches beispielsweise drei in Reihe geschaltete Sauglanzen aufweist, welche jeweils einer Dosiereinrichtung zugeordnet sind und jeweils einen Reed-Schalter aufweisen, ein Pumpensteuerung-System, welches ausgebildet ist, eine Kalibrierung für jede Dosierpumpe durchzuführen, eine Gebindegröße jedes in die Dosiereinrichtungen eingelegten Gebindes zu empfangen und mittels einer Einschaltzeitdauer jeder Dosiereinrichtung eine aus jeder Dosiereinrichtung entnommene Dosiermittelmenge zu ermitteln und anhand der entnommenen Dosiermittelmenge einen Leerstand jeweiligen Dosiereinrichtung zu ermitteln. Das System ist zudem ausgebildet, eine Leerstandsvorwarnung in Abhängigkeit des ermittelten Leerstands der jeweiligen Dosiereinrichtung anzuzeigen.
  • In dem an den Schritt 300 anschließenden Schritt 301 wird die Anzahl an Pumpen angegeben, die an den Waschautomaten angeschlossen sind. In dem vorliegenden Fall sind, wie vorstehend erwähnt, drei Pumpen an den Waschautomaten angeschlossen und mit jeweils einer Dosiereinrichtung verbunden. An den Schritt 301 schließen sich Schritte 3021, 3031 und 3041 an. In Schritt 3031 werden Einstellungen für die erste Dosierpumpe, in Schritt 3031 Einstellungen für die zweite Dosierpumpe und in Schritt 3041 Einstellungen für die dritte Dosierpumpe abgerufen. Im Anschluss daran wird jeweils in Schritt 3022, 3032 und 3042 eine jeweilige Leerstandsvorwarnung für die erste Dosierpumpe, zweite Dosierpumpe und dritte Dosierpumpe jeweils rückgesetzt; es werden aktuelle Daten für eine Leerstandsvorwarnung gesammelt.
  • An die Schritte 3022, 3032 und 3042 schließen sich jeweils Schritte 3023, 3033 und 3043 an, in denen jeweils eine Gebindegröße eines in die erste Dosiereinrichtung, die zweite Dosiereinrichtung bzw. dritte Dosiereinrichtung eingelegten Gebindes eingestellt bzw. eingegeben wird, die jeweils der ersten Dosierpumpe, der zweiten Dosierpumpe bzw. dritten Dosierpumpe zugeordnet sind. Anschließend wird in den Schritten 3024, 3034 und 3044 ein Füllstand des jeweiligen Gebindes individuell eingestellt bzw. ihr jeweiliger Leerstand ermittelt, der sich aus dem jeweiligen Füllstand und Gebindegröße ergibt. Anschließend wird für die erste, zweite und dritte Dosiereinrichtung in Schritten 3025, 3035 und 3045 jeweils eine Leerstandvorwarnung eingestellt. In dem vorliegenden Fall ist kein Leerstand in den Gebinden, der größer ist als 1/4 der jeweiligen Gebindegröße, daher wird keine Leestandvorwarnung angezeigt. In einem sich an die Schritt 3025, 3035 bzw. 3036 anschließenden Schritt 3023, 3036 bzw. 3046 wird die erste, zweite bzw. dritte Dosierpumpe jeweils in ml/min (Milliliter/Minute) kalibriert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Waschautomat
    11
    Schnittstelle
    2
    Dosiervorrichtung
    21
    Dosiereinrichtung
    3
    Dosierpumpen-System
    31
    Dosierpumpe
    4
    Leerstand-Sensorsystem
    41
    Reed-Schalter
    5
    Pumpensteuerung-System
    51
    Dosier-MBE (Dosier-Management- und Bedienebene)
    52
    Diagnose-Unterstützung
    53
    Editor
    54
    weitere Schnittstelle
    6
    Servicetechniker

Claims (10)

  1. System, aufweisend ein wasserführendes Haushaltsgerät (1), eine Dosiervorrichtung (2) mit mehreren Dosiereinrichtungen (21) zum Dosieren von mehreren Dosiermitteln in das wasserführende Haushaltsgerät (1), ein Dosierpumpen-System (3) mit mehreren Dosierpumpen (31), von denen jeweils eine einer Dosiereinrichtung (21) zugeordnet ist, ein Leerstands-Sensorsystem (4) zum Sensieren eines Leerstands der Dosiereinrichtungen (21), ein Pumpensteuerung-System (5), welches ausgebildet ist, eine Kalibrierung jede Dosierpumpe (31) durchzuführen, eine Gebindegröße jedes in die Dosiereinrichtungen (21) eingelegten Gebindes zu empfangen und eine aus jeder Dosiereinrichtung (21) entnommene Dosiermittelmenge zu ermitteln und anhand der entnommenen Dosiermittelmenge einen Leerstand der jeweiligen Dosiereinrichtung (21) zu ermitteln, wobei das System ausgebildet ist, eine Leerstandsvorwarnung in Abhängigkeit des ermittelten Leerstands der jeweiligen Dosiereinrichtung (21) anzuzeigen.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leerstandsvorwarnung angezeigt wird, wenn der ermittelte Leerstand 0,4 bis 0,1 bevorzugt 0,3 bis 0,2 vorzugsweise 0,25 der Gebindegröße der jeweiligen Dosiereinrichtung (21) beträgt.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Leerstands-Sensorsystem (4) mehrere in Reihe geschaltete Sauglanzen aufweist, welche jeweils einer Dosiereinrichtung (21) zugeordnet sind und jeweils einen Reed-Schalter (41) aufweisen.
  4. System nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Editor (53) für Daten der in die Dosiereinrichtungen (21) eingelegten Gebinde und/oder Daten über Einschaltzeiten der Dosiereinrichtungen (21).
  5. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Editor (53) derart ausgebildet ist, dass die Daten jeder Dosiereinrichtung (21) bei einem Austausch des in die Dosiereinrichtung (21) eingelegten Gebindes rücksetzbar sind.
  6. System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wasserführende Haushaltsgerät (1) eine Schnittstelle (11) aufweist und das Pumpensteuerung-System (5) eine weitere Schnittstelle (54) aufweist, wobei die Schnittstelle (11) und die weitere Schnittstelle (54) ausgebildet sind, Daten des wasserführenden Haushaltsgeräts (1) und Daten des Pumpensteuerung-System (5) auszutauschen.
  7. System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wasserführende Haushaltsgerät (1) ausgebildet ist, Daten von den Dosiereinrichtungen (21) und/oder Daten von dem Dosierpumpen-System (3) zu empfangen und/oder Daten an das Dosierpumpen-System (3) zu übermitteln.
  8. System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpensteuerung-System (5) ausgebildet ist, eine Remote-Desktop-Verbindung aufzubauen.
  9. Verfahren zum Betreiben eines Systems, aufweisend ein wasserführendes Haushaltsgerät (1), eine Dosiervorrichtung (2) mit mehreren Dosiereinrichtungen (21) zum Dosieren von mehreren Dosiermitteln in das wasserführende Haushaltsgerät (1), ein Dosierpumpen-System (3) mit mehreren Dosierpumpen (31), von denen jeweils eine einer Dosiereinrichtung (21) zugeordnet ist, ein Leerstands-Sensorsystem (4) zum Sensieren eines Leerstands der Dosiereinrichtungen (21), ein Pumpensteuerung-System (5), aufweisend die Schritte - Kalibrieren jeder Dosierpumpe (31), - Eingabe einer Gebindegröße jedes in die Dosiereinrichtungen (21) eingelegten Gebindes, - Ermitteln einer aus jeder Dosiereinrichtung (21) entnommenen Dosiermittelmenge anhand einer Einschaltzeitdauer jeder Dosiereinrichtung (21), - Ermitteln eines Leerstands der jeweiligen Dosiereinrichtung (21) anhand der entnommenen Dosiermittelmenge, und - Anzeigen einer Leerstandsvorwarnung in Abhängigkeit des ermittelten Leerstands der jeweiligen Dosiereinrichtung (21).
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Austausch eines Gebindes die Einschaltzeitdauer für die das Gebinde enthaltene Dosiereinrichtung (21) rückgesetzt wird.
DE102016122630.0A 2016-11-23 2016-11-23 System und Verfahren zum Betreiben des Systems Withdrawn DE102016122630A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016122630.0A DE102016122630A1 (de) 2016-11-23 2016-11-23 System und Verfahren zum Betreiben des Systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016122630.0A DE102016122630A1 (de) 2016-11-23 2016-11-23 System und Verfahren zum Betreiben des Systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016122630A1 true DE102016122630A1 (de) 2018-05-24

Family

ID=62068587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016122630.0A Withdrawn DE102016122630A1 (de) 2016-11-23 2016-11-23 System und Verfahren zum Betreiben des Systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016122630A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3597085A1 (de) * 2018-07-19 2020-01-22 Miele & Cie. KG Verfahren zum überwachen eines füllgrads von reinigungsmittel für ein wasserführendes gerät und vorrichtung dafür
AT526064A4 (de) * 2022-12-20 2023-11-15 Georg Hagleitner Hans Verfahren zum Kalibrieren eines Fördergeräts und Dosiervorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3597085A1 (de) * 2018-07-19 2020-01-22 Miele & Cie. KG Verfahren zum überwachen eines füllgrads von reinigungsmittel für ein wasserführendes gerät und vorrichtung dafür
DE102018117444A1 (de) * 2018-07-19 2020-01-23 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Überwachen eines Füllgrads von Reinigungsmittel für ein wasserführendes Gerät und Vorrichtung dafür
AT526064A4 (de) * 2022-12-20 2023-11-15 Georg Hagleitner Hans Verfahren zum Kalibrieren eines Fördergeräts und Dosiervorrichtung
AT526064B1 (de) * 2022-12-20 2023-11-15 Georg Hagleitner Hans Verfahren zum Kalibrieren eines Fördergeräts und Dosiervorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2913431B1 (de) System zur Erfassung des Verbrauchs eines Mediums in einer Wasch- oder Reinigungsanlage u.a.
DE10039408B4 (de) Haushaltsmaschine
EP3091114B2 (de) System zur dosierung von medien für wasch- und/oder reinigungsanlagen
DE102007041312B4 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Wasserenthärtungsvorrichtung
EP1434910B1 (de) Programmgesteuertes haushaltgerät mit einer anzeigeeinrichtung
EP3754089A1 (de) Dosiereinrichtung
DE4004097A1 (de) Bedienung und ueberwachung von haushaltsgeraeten
DE102010016154A1 (de) Haushaltsgerät mit Wasserhärtebestimmung
DE2949934A1 (de) Geraet mit digitalem signalprozessor und funktionspruefmitteln
EP2453786B1 (de) Verfahren zum unterstützen einer bedienperson beim festlegen von parametern eines prozesses eines haushaltsgeräts und haushaltsgerät
DE102004030013A1 (de) Geschirrspülmaschine und Betriebsverfahren für eine Geschirrspülmaschine
DE102016122630A1 (de) System und Verfahren zum Betreiben des Systems
EP0392196A1 (de) Füllstandsüberwachungseinrichtung
DE102015103671A1 (de) Reinigungsverfahren für ein Gargerät und Gargerät hierfür
DE4309914A1 (de) Einrichtung zum automatischen Erkennen von Textilien sowie deren automatische Zuordnung zu den einzelnen Wäschebehandlungsprogrammen von Wäschebehandlungsmaschinen
EP0044408B1 (de) Verfahren zum Überwachen einer Mischanlage für textile Stapelfasern und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE102013205296A1 (de) Verfahren und System zur Überwachung einer Aufbereitungsvorrichtung für Endoskope
EP2311364B1 (de) Geschirrspülmaschine
DE4204399C2 (de) Programmgesteuertes Haushaltgerät
DE3302925A1 (de) Einer automatisch arbeitenden wasch- oder geschirrspuelmaschine beistellbares geraet
DE102016114806B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen eines Bedienhinweises auf einem Anzeigegerät eines Wäschepflegegeräts
DE102006016757B4 (de) Verfahren zur Bestimmung einer charakteristischen Größe eines Fluids, Fluidaufnahmevorrichtung und Gargerät
DE112017005971T5 (de) Überwachungssystem, Datenmodell-Verwaltungsvorrichtung und Verfahren zum Erzeugen von Anzeigedaten
DE19538291A1 (de) Verfahren zur Ermittlung des Wasseraufnahmegrades von Wäsche
DE19933807B4 (de) Einrichtung zur Überwachung des Füllgrades im Laugenbehälter einer programmgesteuerten Waschmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination