DE3237327A1 - Zahlenanzeigevorrichtung - Google Patents

Zahlenanzeigevorrichtung

Info

Publication number
DE3237327A1
DE3237327A1 DE19823237327 DE3237327A DE3237327A1 DE 3237327 A1 DE3237327 A1 DE 3237327A1 DE 19823237327 DE19823237327 DE 19823237327 DE 3237327 A DE3237327 A DE 3237327A DE 3237327 A1 DE3237327 A1 DE 3237327A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
digits
microswitches
roller
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823237327
Other languages
English (en)
Other versions
DE3237327C2 (de
Inventor
Peter 3167 Burgdorf Stötzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hildebrandt Hps GmbH
Original Assignee
Hildebrandt Hps GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hildebrandt Hps GmbH filed Critical Hildebrandt Hps GmbH
Priority to DE19823237327 priority Critical patent/DE3237327A1/de
Publication of DE3237327A1 publication Critical patent/DE3237327A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3237327C2 publication Critical patent/DE3237327C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/24Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies
    • G09F11/29Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies of a band other than endless
    • G09F11/295Electric control therefor
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/24Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies
    • G09F11/29Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies of a band other than endless
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F2007/007Signs without covering windows
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F2011/0009Roller-band displays

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

  • Zahlenanzeigevorrichtung
  • Die Erfindung betrifft eine fernsteuerbare Vorrichtung zur Darstellung auswechselbarer Informationszeichen unter Verwendung von Beleuchtungselementen, insbesondere zur Darstellung von Ziffern für Preisauszeichnungstafeln an Kraftstofftankstellen für den Tag- und Nachtbetrieb.
  • Zur Informationsvermittlung mittels Zeichen bei Großanzeigen, wie z. B. Preisangaben mit Zahlen großer Abmessungen, die schon von weitem erkennbar sein müssen, wie z. B. bei Tankstellen, ist es nach der DE-OS 29 16 797 bekannt, Zeichen aus mehreren begrenzten, wählbaren Feldern zusammenzusetzen, wobei die Felder durch Öffnungen bzw. klarsichtige Flächen innerhalb einer großen Fläche gebildet werden und wechselweise abdeckbar sind. Dadurch wird erreicht, daß die Zahlen und Zahlenkombinationen in Verbindung mit der großen Fläche in beliebigen Farben und Farbkomiinationen darsteElbar sind und ihre Erkennbarkeit auch bei Tageslicht ohne eine innere Beleuchtung schon von weitem ohne einen Verlust der Farbwirkung gesichert ist. Bei dem bekannten Beispiel sind die Abdeckflächen als ein- und ausschwenkbare Klappen ausgebildet. Die für die Betätigung notwendigen Elemente hinter der Grundfläche werfen auf diese bei der Beleuchtung von innen Schatten, die insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit störend zu bemerken sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine eingangs genannte Vorrichtung so auszubilden, daß die Ziffern auf ihren Unterlagen keine Unterschiede zwischen Tag- und Nachtbetrieb erkennen lassen. Dies bedeutet, daß keine Schattenbildungen durch Schalt- und Antriebseinrichtungen sowie durch Gehäuseteile entstehen dürfen. Außerdem sollen die gewählten Farben der Ziffern und der Grundfläche keine Abweichungen erkennen lassen. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Rollband aus klarsichtigem bzw. lichtdurchlässigem Material als Zeichenträger vorgesehen, welches mit seinen Enden auf zwei mit Abstand zueinander angeordneten, wechselseitig antreibbaren Walzen aufwickelbar befestigt ist. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, die gesamte Vorrichtung gegenüber den bisher bekannten Lösungen wesentlich zu vereinfachen. Es entfallen eine Anzahl von hinter der Grundfläche angeordneten Schalt- und Stellelemente, deren Positionen zwangsläufig mit störenden Schattenbildern verbunden sind. Außerdem ist die gesamte Vorrichtung gem. vorliegender Erfindung technisch einfacher gestaltet und dadurch störunanfälliger.
  • Zum Antrieb ist beispielsweise ein Elektromotor vorgesehen, der über ein Wechselgetriebe und Freilaufkupplungen zum Antrieb beider Walzen bestimmt ist. Die Motoransteuerung geschieht über Mikroschalter, die über auf einer Walze angeordnete Nocken betätigbar sind. Zur präzisen Positionierung der Ziffern dient eine Fotozellenschaltung, die durch die erwähnten Mikroschalter in Startposition gebracht, d. h. gespannt wird. Die Mikroschalter dienen also der Vorwahl und sind mit elektronisch angesteuerten Schaltrelais verbunden.
  • Dadurch ergibt sich insbesondere eine sehr vorteilhafte Verknüpfungsmöglichkeit mit dem Zentralrechner für die Kraftstoffzapfsäulen.
  • Weitere Einzelheiten der einer vorteilhaften Ausbildung des Erfindungsgegenstandes dienenden Merkmale sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt und nachstehend erläutert. Es zeigen: Figur 1: die perspektivische Gesamtansicht mit Umlenk-Antriebs- und Schaltwalze; Figur 2r die Rückansicht der Vorrichtung gem Fig. 19 jedoch ohne Zwischenkupplung mit Wechselgetriebe und Antriebsrad einer Walze mit Bremse; Figur 3: das Antriebsrad einer Walze mit Bremse in vergrößertem Maßstab; Figur 4: einen oberhalb der Gehäusedeckplatte angeordneten Motor mit Zwischenkupplung in vergrößerter Darstellung; Figur 5: die Anordnung der Fotozelle in größerem Maßstab und Figur 6: eine Schaltskizze für den elektromechanischen Teil.
  • Die in den Figuren dargestellten Teile sind mit Bezugszeichen gemäß nachstehender Aufstellung versehen: 1 Gehäusedeckplatte 2 Gehäusebodenpiatte 3. Wickelwalze 4.
  • 5. Umlenkwalze 6.
  • 7. Rollband 8. Tragfläche für Mikroschalter 9. Mikroschalter 10 . Schalterzungen 11. 5ahaltwalze 12. Schaltnocken 13. Antriebsmotor 14. Antriebsketten für-Wickelwalzen 1 5 " 1 6 Ratschenkupplung 16a.Antriebsrad für Wickelwalze 3 , freilaufend auf der Motorwelle 16b.Kupplungs-Zahnscheibe mit beidseitig angeordneten, gegenläufig gerichteten Zähnen zum Eingriff in 16a oder 16b 16c.Antriebsrad für Wickelwalze 49 freilaufend auf der Motorwelle 16d.Zähne der Kupplungszahnscheibe 16b 16e." " " 16b 17. Antriebsrad für Wickelwalze 3 1 8. e 11 19 4 19. Spannräder für Antriebsketten 20. " 91 11 21. Antriebsräder für Schaltwalze 22.
  • 23. t " II 24. Bremsplatten 25.
  • 26. Stellschrauben für 24 und 25 27. " " 24 " 25 27a.Schraubenfeder 28. Befestigungsplatte für Antriebsrad 16c 29. Stützen für 28 30. Stütze für Spannrad 20 31. Stütze für Bremsplatten 32. Bremsplattenteilung 33. Befestigungsschrauben 34.
  • 35. Halteplatte für Fotozelle 36. Fotozelle 37. Aufnahmebohrung für Fotozelle 38. Anschlußleitungen für Fotozelle Zur Einstellung einer gewünschten Ziffer9 erhalten die Mikroschalter einen entsprechenden Befehl über nicht dargestellte Relais, die elektronisch angesteuert werden. Alternativ kann dieser Befehl auch über Kontravensschalter erfolgen, die gleich falls den Befehl elektronisch ausführen. Anschließend wird der Antriebsmotor in Betrieb gesetzt. Der Motor dreht in der durch eine Vorwahl bestimmten Richtung. Die auf. der Walze befindlichen Nocken 12 werden dabei unter die Schalterzungen 10 der Mikroschalter 9 gedreht, heben diese an und schalten den jeweils vorgewählten Mikroschalter. Dieser spannt die Fotozelle 36, die sofort nach dem Durchlaufen der nächsten Markierung den Antriebsmotor außer Betrieb setzt und damit das Rollband 7 in der gewünschten Stellung festhält.
  • Die lichtdurchlässige Ausführung fast aller wesentlichen Teile gewährleistet, daß eine Schattenbildung vernachlässigbar gering ist. Die Antriebselemente und Schalter sind entweder außerhalb der Anzeigefläche oder aber mit qenügendem Abstand dahinter angeordnet, wie dies z. B. bei'den Mikroschaltern der Fall ist 9 so daß auch diese Vorrichtungsteile das schattenfreie Bild nicht stören.

Claims (14)

  1. Patentansprüche S Fernsteuerbare Vorrichtung zur Darstellung auswechselbarer Informationszeichen unter Verwendung von Beleuchtungselementen, insbesondere zur Darstellung von Ziffern für Preisauszeichnungstafeln an Kraftstofftankstellen für den Tag- und Nachtbetrieb, gekennzeichnet durch ein Rollband (7) aus klarsichtigem bzw. lichtdurchlässigem Material als Zeichenträger, welches mit seinen Enden auf zwei mit Abstand zueinander angeordneten, wechselseitig antreibbaren Walzen (3, 4) aufwickelbar befestigt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Antrieb ein Elektromotor (13) eingesetzt ist, der über ein Wechselgetriebe und Freilaufkupplungen (16a - 16e) zum -Antrieb'beider Walzen (3, 4) vorgesehen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (3, 4) mit Reibbremsen (24,25) ausgestattet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (13) richtungsumkehrbar schaltbar ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem oder-mehreren der Ansprüche'1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (3, 4) über Zahnriemen (14-, 15) antreibbar sind.
  6. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor- (13) wechsel weise über eine Zahnscheibe (16b) mit gerichteten Zähnen (16d, 16e) mit den Walzen kuppelbar ist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Motorwelle zwei freilaufende, mit Abstand zueinander angeordnete Antriebsräder (16a, 16c) für die Zahnriemen (14, 15) angeordnet sind, deren einander zugekehrte Seiten mit entgegengesetzt gerichteten Zähnen zum Eingriff der auf der Motorwelle axial versetzbaren Zahnscheibe (16b) versehen sind.
  8. 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Motoransteuerung Mikroschalter (9) vorgesehen sind, die über auf einer Walze (11) angeordnete Nocken (12) betätigbar sind.
  9. 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß-"die NockenwAze (11) über Zahnradgetriebe (21, 22, 23) durch eine der Wickelwalzen antreibbar ist.
  10. 10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß zur genauen Positionierung der Ziffern eine mit den Mikroschaltern verbindbare Fotozelle (36) vorgesehen ist.
  11. 11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Rollband (7) optische Schaltzeichen für die Fotozelle zur Feineinstellung der Ziffern angeordnet sind.
  12. 12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikroschalter zur Vorwahl mit elektronisch angesteuerten Schaltrelais verbunden sind.
  13. 13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikroschalter über Kontravensschalter ansteuerbar sind.
  14. 14 Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 13 dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelwalzen (3, 4) in einem Trägergehäuse (1) gelagert sind, welches aus farblosem bzw. weiß-lichtdurchlässigem Kunststoff gefertigt ist.
DE19823237327 1982-10-08 1982-10-08 Zahlenanzeigevorrichtung Granted DE3237327A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823237327 DE3237327A1 (de) 1982-10-08 1982-10-08 Zahlenanzeigevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823237327 DE3237327A1 (de) 1982-10-08 1982-10-08 Zahlenanzeigevorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3237327A1 true DE3237327A1 (de) 1984-04-12
DE3237327C2 DE3237327C2 (de) 1990-03-01

Family

ID=6175267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823237327 Granted DE3237327A1 (de) 1982-10-08 1982-10-08 Zahlenanzeigevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3237327A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3639660A1 (de) * 1986-01-07 1987-07-09 Zanetti Franco Epc System Vorrichtung zum sichtbarmachen von reklame- bzw. werbekundgebungen und -hinweisen
FR2725822A1 (fr) * 1994-10-13 1996-04-19 D Innovation Soc Civ Module d'affichage d'images publicitaires a ecran cylindrique
FR2781914A1 (fr) * 1998-07-29 2000-02-04 Venusial Dispositif d'enroulement et de deroulement d'une bande
ES2145709A1 (es) * 1998-06-25 2000-07-01 Gescodi S L Marcador dinamico de precios.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4011251A1 (de) * 1990-04-05 1991-10-17 Krone Ag Anzeigevorrichtung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE253630C (de) *
DE2133376A1 (de) * 1971-07-05 1973-01-25 Siemens Ag Anzeigegeraet
DE2241631A1 (de) * 1972-08-24 1974-03-07 Valentin Maletz Vorrichtung zur wahlweisen darstellung von signalen, anzeigen oder informationen
DE2332675A1 (de) * 1972-08-07 1974-03-28 Mallory Timers Continent Steuervorrichtung fuer elektromechanische zeitwerke
DE2603985A1 (de) * 1976-02-03 1977-08-04 Huber Signalbau Muenchen Geraet zur wechselnden anzeige von verkehrszeichen
DE2916797A1 (de) * 1979-04-26 1980-10-30 Hildebrandt Gmbh Hps Zahlenanzeigevorrichtung
DE3035694A1 (de) * 1980-09-22 1982-05-06 August 6464 Linsengericht Iffland Durchlichtbarer werbetraeger

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE253630C (de) *
DE2133376A1 (de) * 1971-07-05 1973-01-25 Siemens Ag Anzeigegeraet
DE2332675A1 (de) * 1972-08-07 1974-03-28 Mallory Timers Continent Steuervorrichtung fuer elektromechanische zeitwerke
DE2241631A1 (de) * 1972-08-24 1974-03-07 Valentin Maletz Vorrichtung zur wahlweisen darstellung von signalen, anzeigen oder informationen
DE2603985A1 (de) * 1976-02-03 1977-08-04 Huber Signalbau Muenchen Geraet zur wechselnden anzeige von verkehrszeichen
DE2916797A1 (de) * 1979-04-26 1980-10-30 Hildebrandt Gmbh Hps Zahlenanzeigevorrichtung
DE3035694A1 (de) * 1980-09-22 1982-05-06 August 6464 Linsengericht Iffland Durchlichtbarer werbetraeger

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3639660A1 (de) * 1986-01-07 1987-07-09 Zanetti Franco Epc System Vorrichtung zum sichtbarmachen von reklame- bzw. werbekundgebungen und -hinweisen
FR2725822A1 (fr) * 1994-10-13 1996-04-19 D Innovation Soc Civ Module d'affichage d'images publicitaires a ecran cylindrique
WO1996012267A1 (fr) * 1994-10-13 1996-04-25 Societe Civile D'innovation Module d'affichage d'images publicitaires a ecran cylindrique
ES2145709A1 (es) * 1998-06-25 2000-07-01 Gescodi S L Marcador dinamico de precios.
FR2781914A1 (fr) * 1998-07-29 2000-02-04 Venusial Dispositif d'enroulement et de deroulement d'une bande

Also Published As

Publication number Publication date
DE3237327C2 (de) 1990-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2858075C2 (de) Segmentanzeigevorrichtung
DE3816928A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer ein elektrisches teil
DE3639660A1 (de) Vorrichtung zum sichtbarmachen von reklame- bzw. werbekundgebungen und -hinweisen
DE3237327A1 (de) Zahlenanzeigevorrichtung
DE2130524B2 (de) Gerät zur Übermittlung verschiedener Mitteilungen Im Kraftfahrzeugverkehr an Führer sich insbesondere von hinten nähernder Kraftfahrzeuge
DE3901053A1 (de) Vorrichtung zur schaustellung von lichtdurchlaessigen bildern und plakaten
DE3725788A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schaustellung von plakaten
DE60202490T2 (de) Vorrichtung zum Simulieren eines Feuers
DE1547195A1 (de) Filmprojektor
DE4119088A1 (de) Wechselplakateinrichtung
DE2913827A1 (de) Vorrichtung zum handhaben von karten
DE413649C (de) Elektrischer Registrierapparat mit Schreibvorrichtung
DE1436577A1 (de) Offsetdruckmaschine
DE3342715C2 (de)
DE474531C (de) Reklamevorrichtung
DE19530420A1 (de) Anzeigeinstrument
DE3725262C2 (de)
DE4007339C2 (de)
DE890275C (de) Geraet zum Durchleuchten von Karten, vorzugsweise Wegekarten fuer Autofahrer
DE2514057A1 (de) Programmtraeger fuer schaltende zeitmessgeraete
DE862087C (de) Beweglicher Lichteffekt
DE488065C (de) Reklamevorrichtung mit ortsfesten und beweglichen sowie beleuchteten und unbeleuchteten Bildern und Inschriften
DE2145335A1 (de) Kanalanzeiger für Fernsehempfänger
DE528647C (de) Optische Signalvorrichtung fuer Kraftwagen zum Anzeigen der Geschwindigkeit der Fahrzeuge
DE2241631A1 (de) Vorrichtung zur wahlweisen darstellung von signalen, anzeigen oder informationen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee