DE323722C - Hochhubsicherheitsventil mit Tellerventil und Hilfseinrichtung zum OEffnen und Schliessen des Ventils - Google Patents

Hochhubsicherheitsventil mit Tellerventil und Hilfseinrichtung zum OEffnen und Schliessen des Ventils

Info

Publication number
DE323722C
DE323722C DE1918323722D DE323722DD DE323722C DE 323722 C DE323722 C DE 323722C DE 1918323722 D DE1918323722 D DE 1918323722D DE 323722D D DE323722D D DE 323722DD DE 323722 C DE323722 C DE 323722C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
closing
opening
auxiliary device
lift safety
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918323722D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL HEINZHAGEN
Original Assignee
PAUL HEINZHAGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL HEINZHAGEN filed Critical PAUL HEINZHAGEN
Application granted granted Critical
Publication of DE323722C publication Critical patent/DE323722C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/08Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with special arrangements for providing a large discharge passage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 10. AUGUST 1920
REICHSPÄTENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 13 c GRUPPE
.,, ., Paul Heinzhagen in Magdeburg.
des Ventils.
. ! ' Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. April 1918 ab.
Der Gegenstand der Erfindung betrifft ein Hochhubsicherheitsventil mit einer .Hilfseinrichtung zum Öffnen und Schließen des Ventils. Die Sicherheitsvorrichtung dient dazu, dem Kesseldampfe beim Überschreiten eines bestimmten Druckes sofort den vollen Ventilquerschnitt freizugeben, und dadurch ein weiteres Steigen des Druckes zu verhindern, sowie umgekehrt beim Fallen des Druckes bis
ίο auf den zulässigen Höchstdruck den Kessel zur Vermeidung weiteren Sinkens der Spannung sofort abzusperren. Von den bekannten Bauarten derartiger Sicherheitsventile unterscheidet sich die Erfindung dadurch, daß zwi-' sehen die Hilfsvorrichtung und das Sicherheitsventil eine Selbsthemmung eingeschaltet ist, die die Übertragung der unter dem Ventil beim öffnen und Schließen entstehenden Druckschwankungen auf das Bewegungsgestänge verhindert und dadurch ein gutes Arbeiten der Sicherheitsvorrichtung gewährleistet. Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen dargestellt.
In Fig. ι wirkt der zu regulierende Druck des ruhenden Dampfes auf den Kolben A entgegen dem Drucke der Feder F. Die Bewegung des Kolbens A wird durch ein Gestänge mit Selbsthemmung auf das Ventil übertragen. Die Selbsthemmung verhindert, daß die Druckschwankungen unter dem Ventile beim öffnen und Schließen desselben die gesamte Sicherheitsvorrichtung schädlich beeinflussen.
Fig. 2 zeigt eine praktische Ausführung des Erfindungsgedankens. Die Arbeitsweise des Ventils ist in diesem Falle folgende:
Sobald der Kesseldruck die zulässige Höchstspannung erreicht hat, öffnet sich das dem Einflußbereiche des Sicherheitsventils K entzogene Ventil A und läßt den Kesseldampf durch die Leitung B auf den federbelasteten Kolben C wirken. Kolben C bewegt sich entgegen der Wirkung der Feder F in der Pfeil-. richtung und bewirkt dadurch ein Rotieren der Spindel D, denn die Kolbenstange E ist durch das Gleitstück G an einer Drehung gehindert. Die Drehung der Spindel D wird durch die Zahnräder H1 und H auf die Ventilspindel /, deren Gewinde selbsthemmend ist, übertragen und damit Ventil K geöffnet.
Fällt der Kesseldruck, so schließt sich das Ventil A. Das in die Rohrleitung eingeschaltete Ventil L, das bisher geschlossen war, öffnet sich und läßt den Dampf aus der Leitung B durch die Leitung M entweichen. Kolben C und mit ihm Kolbenstange £ werden durch die Feder F entgegengesetzt der Pfeilrichtung bewegt, so daß sich die Spindeln D und/ in einer zur früheren Richtung entgegengesetzten Richtung drehen. Das Ventil K wird geschlossen.
Wegen des selbsthemmenden Gewindes der Spindel J werden die unter dem Ventile K beim öffnen und Schließen auftretenden Druckschwankungen auf das Bewegungsgestänge nicht übertragen, sie beeinflussen daher auch nicht die Sicherheitsvorrichtung.
Das Ventil A ist - nicht unbedingt notwendig; der Dampf könnte auch ständig direkt auf den Kolben C drücken, was aber andererseits Nachteile zut Folge haben würde.
Die Schrauben N begrenzen den Hub des Ventils A und damit den Drehwinkel des Hebels vom Ventile L.
Ein zu hartes Anschlagen des Ventiltellers if gegen den'Ventildeckel O kann dadurch verhindert werden, daß das Loch P im Zylinder R so angeordnet wird, daß es von dem Kolben C bei dessen Bewegung in Pfeilrich^ tung geschlossen wird, so daß im Zylinder vor dem Kolben Kompression entsteht. Eine Kompression vor dem Kolben von bestimmter Größe könnte auch dadurch erzielt werden, daß ein an die öffnung P angeschlossener Stutzen mit einstellbarem Überdruck- und Saugeventil (Luftventil) versehen wird.
Durch die Feder S kann der Schlag des Ventiltellers gegen den Deckel gleichfalls gemildert werden.
Ein zu hartes Aufschlagen des Ventiltellers K auf den Sitz kann man verhindern, indem man den Dampf aus der Leitung B all- as mählich entweichen läßt, was sich durch geeignete Wahl des Querschnittes des Ventils L .und der anschließenden Leitung M erreichen lassen wird.
Die Leitungen B und M dienen gleichzeitig als Entwässerungsleitungen.
Hebel T dient zum Lüften des Ventils von Hand.
Die Ventilkonstruktion wird vereinfacht, wenn die Spindel DJn die Richtung der Spindel 7 gelegt wird und letztere unmittelbar — ohne Zwischenschaltung von Zahnrädern o. dgl. — angetrieben wird. Hierbei vergrößert sich allerdings die Baulänge des Ventils.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Hochhubsicherheitsventil mit Tellerventil und Hilfseinrichtung zum öffnen und Schließen des Ventils, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Hilfseinrichtung und das Sicherheitsventil eine Selbsthemmung eingeschaltet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1918323722D 1918-04-06 1918-04-06 Hochhubsicherheitsventil mit Tellerventil und Hilfseinrichtung zum OEffnen und Schliessen des Ventils Expired DE323722C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE323722T 1918-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE323722C true DE323722C (de) 1920-08-10

Family

ID=6175201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918323722D Expired DE323722C (de) 1918-04-06 1918-04-06 Hochhubsicherheitsventil mit Tellerventil und Hilfseinrichtung zum OEffnen und Schliessen des Ventils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE323722C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE349305C (de) Absperrventil mit Fernsteuerung durch einen Dampfkolben
DE323722C (de) Hochhubsicherheitsventil mit Tellerventil und Hilfseinrichtung zum OEffnen und Schliessen des Ventils
AT411385B (de) Sicherheitsventil für eine gasversorgungsleitung
DE1478805A1 (de) Steuerorgan fuer ein mit Druckluft betriebenes Geraet zum Eintreiben von Halte- und Befestigungsmitteln
DE851293C (de) Rueckschlagklappenventil mit geringem Durchflusswiderstand
DE673497C (de) Pumpe zur Erzeugung tiefer Druecke, insbesondere umlaufende OElluftpumpe
DE858919C (de) Sicherheitsventil
DE226413C (de)
DE257871C (de)
DE230128C (de)
DE579700C (de) Ventilsteuerung fuer Regner mit unterbrochener Wasserabgabe
DE472082C (de) Regelvorrichtung fuer Foerderwagen-Aufschiebevorrichtungen
DE629552C (de) Selbstverkaeufer fuer Gas
DE1243980B (de) Hydraulische Hubeinrichtung mit hydraulischem Kolbenrueckzug
DE666107C (de) Abfuellventil
DE1103355B (de) Vorrichtung mit Saugrohren zum pneumatischen Vereinzeln duenner, flaechenhafter Gegenstaende eines Stapels
DE358906C (de) Umschaltventil fuer Wassermesserverbindungen mit selbsttaetiger Entlastung
DE696437C (de) Vorrichtung zum verzoegerten Schliessen der Drosselklappe des Vergasers bei Brennkraftmaschinen
DE452037C (de) Gasverdichter mittels Druckfluessigkeit
DE65727C (de) Doppeldampfpfeife
AT20580B (de) Durch Gasdruckänderung betriebene Zünd- und Löschvorrichtung für Gaslampen.
DE185940C (de)
DE694949C (de) Vorrichtung zur willkuerlichen UEberladung der Bremshauptleitung
DE854488C (de) Differential-Kolben-Schnellsperrer
DE416998C (de) Daempfungseinrichtung fuer Kupplungen, insbesondere an Kraftfahrzeugen