DE3224001A1 - Brandschutz-gebaeudebauteil - Google Patents

Brandschutz-gebaeudebauteil

Info

Publication number
DE3224001A1
DE3224001A1 DE19823224001 DE3224001A DE3224001A1 DE 3224001 A1 DE3224001 A1 DE 3224001A1 DE 19823224001 DE19823224001 DE 19823224001 DE 3224001 A DE3224001 A DE 3224001A DE 3224001 A1 DE3224001 A1 DE 3224001A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
connecting element
building component
metal
fire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823224001
Other languages
English (en)
Inventor
Karl 7060 Schorndorf Schock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schock and Co GmbH
Original Assignee
Schock and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schock and Co GmbH filed Critical Schock and Co GmbH
Priority to DE19823224001 priority Critical patent/DE3224001A1/de
Publication of DE3224001A1 publication Critical patent/DE3224001A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/267Frames with special provision for insulation with insulating elements formed in situ
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
    • E06B5/161Profile members therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
    • E06B5/162Fireproof doors having windows or other openings, e.g. for permitting ventilation or escape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26394Strengthening arrangements in case of fire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Description

  • Brandschutz-Gebäudebautei 1
  • Die Erfindung betrifft ein Brandschutz-Gebäudebauteil, mit einer ein Metallprofil aufweisenden ersten und einer gleichfalls ein Metallprofil aufweisenden zweiten Seite, wobei die beiden Metallprofile über ein Verbindungselement aus schwerentflammbarem Material geringer Wärmeleitfähigkeit formschlüssig miteinander verbunden sind und insbesondere aus Aluminium bestehen.
  • Ein derartiges Brandschutz-Gebäudebauteil in Form eines feuerfest verglasten Fensterrahmens ist bereits bekannt (Fig. 12a der DE-OS 30 09 729), wobei es sich bEi dem Verbindungselement um einen Profilstab aus einem nicht-brennbaren Baustoff der Baustoffklassen Al und A2 nach DIN 41 02, Teil 1, handelt, welcher separat hergestellt und dann in Schwalbenschwanznuten der beiden Metallprofile eingeschoben wird.
  • Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, die Feuerbeständigkeit der Brandschutz-Gebäudebauteile der eingangs erwähnten Art weiter zu verbessern und gleichzeitig einen Weg aufzuzeigen, wie sich derartige Gebäudebauteile einfach und billig herstellen lassen. Eine ganz überraschende Feuer- und Hitzebeständigkeit erreicht man mit einem als Guß stück gestalteten Verbindungselements aus einem schwer entflammbaren, hochwärmefesten Reaktionsharz und einem mineralischen Füllstoff, wobei der Füllstoffanteil mindestens 50 Vol.* und höchstens 90 Vol.% beträgt.
  • Ein solches Gebäudebauteil läßt sich auch besonders einfach herstellen, indem ein metallisches Hohlprofil verwendet wird, dessen Profilform aus derjenigen der beiden Metallprofile und einer dazwischen angeordneten, von seitlichen Profilstäben begrenzten, dem Querschnitt des Verbindungselements entsprechenden Hohlkammer zusammengesetzt ist, und indem das Verbindungselement in der Hohlkammer gegossen wird und dann die Profilstege nach dem Aushärten des Verbindungselements entfernt werden. Es müssen also nicht mühsam drei verschiedene Profile hergestellt und zusammengesetzt werden, wie dies bisher der Fall war, sondern man extrudiert ein einziges Hohlprofil, füllt dessen Hohlkammer mit einem bestimmten Xunstharz-Beton und entfernt schließlich die beiden seitlichen Metallwände der Hohlkammer und damit die metallische Verbindung zwischen den beiden Metallprofilen des Brandschutzgebäudebauteils.
  • Besonders geeignete Materialien für den Kunststoff-Beton ergeben sich aus den beigefügten Ansprüchen 2 bis 4.
  • Die Erfindung eignet sich hervorragend für den Aufbau des festen Rahmens und des Türblatts von Brandschutztüren, wobei in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen werden soll, dass die vorstehenden Formulierungen den Fall nicht ausschliessen sollen, dass eine oder beide Seiten eines Gebäudebauteils ausser von dem Metallprofil noch von anderen Elementen und/ oder von mehreren der in Rede stehenden Metallprofile gebildet werden.
  • Die Erfindung soll im folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden; in der Zeichnung zeigen: Fig. 1 einen Schnitt durch jeweils einen Schenkel des feststehenden Rahmens und des beweglichen Rahmens einer verglasten Brandschutztür; Fig. 2 einen Schnitt durch ein Hohlprofil zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Gebäudebauteils vor dem Entfernen der seine Hohlkammer seitlich begrenzenden Profilstege und Fig. 3 einen Teil desselben Profils nach dem Entfernen der besagten Profilstege.
  • Die Fig. 1 zeigt einen stationären Rahmen 10 und einen Türblattrahmen 12, in dem eine Glasscheibe 14 gehalten ist. Der dargestellte Schenkel des stationären Rahmens 10 besteht aus einem ersten und einem zweiten Aluminiumprofil 16 bzw. 18, zwischen denen ein erstes Verbindungselement 20 angeordnet ist. DIeses greift formschlüssig in Schwalbenschwanznuten 22 der beiden Aluminiumprofile 16, 18 ein und besteht aus einem schwer entflammbaren, hoch wärmefesten Reaktionsharz 24 und Blähtonpartikeln 26 als Füllstoff.
  • In ähnlicher Weise ist jeder Schenkel des Türblattrahmens 12 aufgebaut aus einem dritten und vierten Aluminiumprofil 30 bzw. 32, einem dazwischen angeordneten zweiten Verbindungselement 34 und einem Aluminium-Glashalteprofil 36, welches seinerseits vom vierten Aluminiumprofil 32 gehalten wird.
  • Entsteht auf der einen Seite der erfindungsgemäßen Brandschutztür ein Feuer, so schmelzen zwar nach einiger Zeit zum Beispiel die Aluminiumprofile 18, 32 und 36, nicht jedoch die Aluminiumprofile 16 und 30, da diese durch die hoch-feuerbeständigen Verbindungselemente 20 und 34 geschützt werden.
  • Man bildet demnach die hoch-feuerfesten Verbindungselemente und die durch die letzteren miteinander verbundenen Aluminiumprofile zweckmäßigerweise so aus, dass das von der feuergefährdeten Seite des Gebäudebauteils abgekehrte Aluminiumprofil nach dem Wegfall des anderen Metallprofils durch das Verbindungselement in Richtung auf die feuergefährdete Seite vollständig abgeschirmt wird.
  • Anhand der Fig. 2 und 3 soll nun die Herstellung eines erfindungsgemäßen Gebudebauteils erläutert werden.
  • Ausgegangen wird von einem Aluminiun-Hohlprofil 50 mit einer Hdikæmmer 52,in die ein Kunststoff-Beton eingegossen wird, welcher aus einem schwer entflammbaren, hoch-wärmefesten Reaktionsharz und einem mineralischen Füllstoff besteht,wobei der letztere ca.
  • 50 bis 90 Vol.% des Kunststoff-Betons ausmacht. Nach dem Ausgiessen der Hohlkammer 52 und dem Aushärten des Reaktionsharzes werden dann die beiden die Seitenwände der Hohlkammer 52 bildenden Profilstege 54 und 56 entfernt, z. B. durch Sägen oder Fräsen, so dass sich das in Fig. 3 gezeigte Bild ergibt, wonach zwei Metallprofile 60 und 62 nur noch über ein Verbindungselement 64 miteinander formschlüssig verbunden sind, welches aus einem besonderen, schwer entflammbaren Material geringer Wärmeleitfähigkeit besteht. Leerseite

Claims (5)

  1. Ansprüche 1. Brandschutz-Gebäudebauteil mit einer ein Metallprofil aufweisenden ersten und einer gleichfalls ein Metallprofil aufweisenden zweiten Seite, wobei die beiden Metallprofile über ein Verbindungselement aus schwerentflammbarem Material geringer Wärmeleitfähigkeit formschlüssig miteinander verbunden sind und insbesondere aus Aluminium bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (z. B. 20) ein Gußstück aus einem schwer entflammbaren, hochwärmefesten Reaktionsharz (24) und einem mineralischen Füllstoff (26) ist, wobei der Füllstoff-Anteil mindestens 50 Vol.8 und höchstens 90 Vol.% beträgt.
  2. 2. Gebäudebauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff ein ~Hohlräume aufweisender mineralischer Füllstoff aus der die folgenden Materialien umfassenden Gruppe ist: Blähton, Blähglasgranulat, Mikroglaskügelchen, Perlite, Schlackengranulat und Bims.
  3. 3. Gebäudebauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Reaktionsharz ein Harz aus der die folgenden Materialien umfassenden Gruppe ist: Epoxide, Phenole, Harnstoffharze, Silikonharze, Furanharze und hoch-wärmefeste Polyesterharze.
  4. 4. Gebäudebauteil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erhöhung der Schwerentflammbarkeit dem Reaktionsharz ein Zusatz aus der folgenden Gruppe beigegeben ist: Bromsalze, insbesondere Tetrabrombisphenol, Tris-(2,3-Dibrompropyl)-Phosphat, Pentabromdiphenyläther und TetrabromRhtaisäureanhydrid.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung eines Gebäudebauteils nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein metallisches Hohlprofil verwendet wird, dessen Profilform aus derjenigen der beiden Metallprofile und einer dazwischen angeordneten, von seitlichen Profilstegen begrenzten, dem Querschnitt des Verbindungselements entsprechenden Hohlkammer zusammengesetzt ist, dass das Verbindungselement in der Hohlkammer gegossen wird und dass die Profilstege nach dem Aushärten des Verbindungselements entfernt werden.
DE19823224001 1982-06-26 1982-06-26 Brandschutz-gebaeudebauteil Ceased DE3224001A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823224001 DE3224001A1 (de) 1982-06-26 1982-06-26 Brandschutz-gebaeudebauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823224001 DE3224001A1 (de) 1982-06-26 1982-06-26 Brandschutz-gebaeudebauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3224001A1 true DE3224001A1 (de) 1983-12-29

Family

ID=6166993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823224001 Ceased DE3224001A1 (de) 1982-06-26 1982-06-26 Brandschutz-gebaeudebauteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3224001A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3418470A1 (de) * 1984-05-18 1985-11-21 W. Hartmann & Co (Gmbh & Co), 2000 Hamburg Langgestrecktes verbundelement zur bildung von vorgefertigten gebaeudeteilen
DE3516844A1 (de) * 1984-09-22 1986-04-03 Trube & Kings KG, 5000 Köln Bauteil fuer feuerhemmende konstruktionen
DE3438861A1 (de) * 1984-10-24 1986-04-24 Fa. Eduard Hueck, 5880 Lüdenscheid Verbundprofil zur herstellung von fenster-, tuerrahmen, fassadenkonstruktionen u.dgl.
EP0278711A2 (de) * 1987-02-11 1988-08-17 BRUNNER MOND & COMPANY LIMITED Geformte Elemente und ihre Herstellung
DE3840232A1 (de) * 1988-11-29 1990-05-31 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Anschlussprofil fuer eine verglasung oder dergleichen
WO1993001388A1 (de) * 1991-07-12 1993-01-21 Gasser Metallbau Des Gasser Erwin Herstellungsverfahren für brandschutz-verbundprofile
EP0560193A1 (de) * 1992-03-13 1993-09-15 ENSINGER, Wilfried Verbundprofil
EP0590236A2 (de) * 1992-09-26 1994-04-06 TRUBE & KINGS KG Feuerhemmendes Bauteil
EP0622517A1 (de) * 1993-03-30 1994-11-02 PROMAT GmbH Brandschutztür
WO1996004450A1 (de) * 1994-08-04 1996-02-15 Ensinger Gmbh & Co Verbundprofil für rahmen von fenstern, türen, fassadenelementen und dgl.
DE4443762A1 (de) * 1994-12-08 1996-06-13 Schueco Int Kg Rahmenwerk aus Metallprofilen in Brandschutzausführung für Fenster, Türen, Fassaden oder Glasdächer
EP1020608A1 (de) * 1999-01-15 2000-07-19 Hermann Forster Ag Verbundprofil für Rahmen von Wandelementen, Türen und Fenstern
DE19610532B4 (de) * 1995-03-22 2004-09-23 Rasontec N.V. By Rabobank Trust Co. Curacao N.V. Brandschutzvorhang
DE19655253B4 (de) * 1995-03-22 2008-04-03 Rasontec N.V. By Rabobank Trust Co. Curacao N.V. Brandschutzvorhang
GB2478535A (en) * 2010-03-08 2011-09-14 Cseng Ventures Ltd Frame member
CN108868510A (zh) * 2018-04-23 2018-11-23 铜陵昌盛家具有限责任公司 一种阻燃木门制作方法
EP3636869A1 (de) 2018-10-12 2020-04-15 heroal- Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG Mehrkammerhohlprofil für brandschutztüren oder -fenster und verfahren sowie vorrichtung zum herstellen eines solchen mehrkammerhohlprofils

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1136484B (de) * 1959-06-22 1962-09-13 Hooker Chemical Corp Verfahren zur Herstellung von flammabweisenden, Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen
AT227919B (de) * 1960-08-18 1963-06-25 Mandoval Ltd Verbundplatte und Verfahren zur Herstellung derselben
AT246382B (de) * 1964-03-19 1966-04-12 Hartl Holzkonstruktion Wenzl Schwer entflammbares Bauelement
DE1959387A1 (de) * 1969-11-26 1971-06-03 Grefco Zusammengesetzte Isolationsplatte
DE7732314U1 (de) * 1977-10-19 1978-06-22 Rothaug, Josef, 8751 Mespelbrunn Schienenfoermiges verbundelement
DE2700608A1 (de) * 1977-01-08 1978-07-20 Basf Ag Nichtbrennbarer verbund-daemmstoff
DE2823317A1 (de) * 1977-06-01 1978-12-14 Zoller Profiltechnik Ag Verfahren zum herstellen eines thermisch isolierenden verbundprofiles und nach dem verfahren hergestelltes verbundprofil
DE3009729A1 (de) * 1980-03-13 1981-09-17 Trube & Kings KG, 5000 Köln Bauteil (bauelement)

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1136484B (de) * 1959-06-22 1962-09-13 Hooker Chemical Corp Verfahren zur Herstellung von flammabweisenden, Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen
AT227919B (de) * 1960-08-18 1963-06-25 Mandoval Ltd Verbundplatte und Verfahren zur Herstellung derselben
AT246382B (de) * 1964-03-19 1966-04-12 Hartl Holzkonstruktion Wenzl Schwer entflammbares Bauelement
DE1959387A1 (de) * 1969-11-26 1971-06-03 Grefco Zusammengesetzte Isolationsplatte
DE2700608A1 (de) * 1977-01-08 1978-07-20 Basf Ag Nichtbrennbarer verbund-daemmstoff
DE2823317A1 (de) * 1977-06-01 1978-12-14 Zoller Profiltechnik Ag Verfahren zum herstellen eines thermisch isolierenden verbundprofiles und nach dem verfahren hergestelltes verbundprofil
DE7732314U1 (de) * 1977-10-19 1978-06-22 Rothaug, Josef, 8751 Mespelbrunn Schienenfoermiges verbundelement
DE3009729A1 (de) * 1980-03-13 1981-09-17 Trube & Kings KG, 5000 Köln Bauteil (bauelement)

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Jenkner "Flammschutzmittel für Kunststoffe" im "Kunststoffe" 1972, H. 10, S. 690-692 *
s. Recherchebericht vom 22.1.83 *

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3418470A1 (de) * 1984-05-18 1985-11-21 W. Hartmann & Co (Gmbh & Co), 2000 Hamburg Langgestrecktes verbundelement zur bildung von vorgefertigten gebaeudeteilen
DE3516844A1 (de) * 1984-09-22 1986-04-03 Trube & Kings KG, 5000 Köln Bauteil fuer feuerhemmende konstruktionen
DE3438861A1 (de) * 1984-10-24 1986-04-24 Fa. Eduard Hueck, 5880 Lüdenscheid Verbundprofil zur herstellung von fenster-, tuerrahmen, fassadenkonstruktionen u.dgl.
EP0278711A2 (de) * 1987-02-11 1988-08-17 BRUNNER MOND & COMPANY LIMITED Geformte Elemente und ihre Herstellung
EP0278711A3 (de) * 1987-02-11 1989-07-19 BRUNNER MOND & COMPANY LIMITED Geformte Elemente und ihre Herstellung
DE3840232A1 (de) * 1988-11-29 1990-05-31 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Anschlussprofil fuer eine verglasung oder dergleichen
WO1993001388A1 (de) * 1991-07-12 1993-01-21 Gasser Metallbau Des Gasser Erwin Herstellungsverfahren für brandschutz-verbundprofile
EP0560193A1 (de) * 1992-03-13 1993-09-15 ENSINGER, Wilfried Verbundprofil
DE4208093A1 (de) * 1992-03-13 1993-09-23 Wilfried Ensinger Verbundprofil
EP0590236A2 (de) * 1992-09-26 1994-04-06 TRUBE & KINGS KG Feuerhemmendes Bauteil
EP0590236A3 (de) * 1992-09-26 1994-10-26 Trube & Kings Kg Feuerhemmendes Bauteil.
EP0785334A2 (de) * 1992-09-26 1997-07-23 TRUBE & KINGS KG Feuerhemmendes Bauteil
EP0785334A3 (de) * 1992-09-26 1997-10-15 Trube & Kings Kg Feuerhemmendes Bauteil
EP0622517A1 (de) * 1993-03-30 1994-11-02 PROMAT GmbH Brandschutztür
WO1996004450A1 (de) * 1994-08-04 1996-02-15 Ensinger Gmbh & Co Verbundprofil für rahmen von fenstern, türen, fassadenelementen und dgl.
US5727356A (en) * 1994-08-04 1998-03-17 Ensinger Gmbh & Co. Composite section for frames of windows, doors, facade elements and the like
DE4443762A1 (de) * 1994-12-08 1996-06-13 Schueco Int Kg Rahmenwerk aus Metallprofilen in Brandschutzausführung für Fenster, Türen, Fassaden oder Glasdächer
DE19610532B4 (de) * 1995-03-22 2004-09-23 Rasontec N.V. By Rabobank Trust Co. Curacao N.V. Brandschutzvorhang
DE19655253B4 (de) * 1995-03-22 2008-04-03 Rasontec N.V. By Rabobank Trust Co. Curacao N.V. Brandschutzvorhang
EP1020608A1 (de) * 1999-01-15 2000-07-19 Hermann Forster Ag Verbundprofil für Rahmen von Wandelementen, Türen und Fenstern
EP1482121A1 (de) * 1999-01-15 2004-12-01 Forster Rohr- & Profiltechnik AG Verbundprofil für Rahmen von Wandelementen, Türen und Fenstern
GB2478535A (en) * 2010-03-08 2011-09-14 Cseng Ventures Ltd Frame member
WO2011110834A1 (en) 2010-03-08 2011-09-15 Cseng Ventures Limited Window or door frame
CN108868510A (zh) * 2018-04-23 2018-11-23 铜陵昌盛家具有限责任公司 一种阻燃木门制作方法
EP3636869A1 (de) 2018-10-12 2020-04-15 heroal- Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG Mehrkammerhohlprofil für brandschutztüren oder -fenster und verfahren sowie vorrichtung zum herstellen eines solchen mehrkammerhohlprofils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3224001A1 (de) Brandschutz-gebaeudebauteil
EP0249592B2 (de) Kunstharz-Schichtpressstoffplatte die für die Herstellung eines Bauteils mit zumindest einem gerundeten Oberflächenbereich geeignet ist
DE4011587C2 (de) Brandschutzelement, insbesondere Brandschutztür
DE2424225B2 (de) Mehrscheibenisolierglas
EP0579007A2 (de) Bewehrungsmatte für Verputzschichten von Gebäuden
DE1479765B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Fenster- und Tuerrahme
EP0523694A1 (de) Verbundprofil für Rahmen von Wandelementen, Türen und Fenstern
DE2848114C3 (de) Heißdüse für Raketentriebwerke
DE3206249A1 (de) Fenstergewaende mit fenster
EP0411457B1 (de) Türblatt
DE3516844C2 (de)
DE2737585C2 (de) Feuerhemmende Trennwand
DE3142846C2 (de) Aus Stahlbeton-Fertigteilen, nämlich Ober-, Untergurt und Sprossen, gebildetes Fenster
EP1020584B1 (de) Stein, insbesondere Blockstein
EP1347144A2 (de) Brandschutzelement, insbesondere für Feuerschutztüren
DE3633932C1 (en) Process for producing a plastic profiled bar with connecting strips for a composite profile
EP1435424A1 (de) Glaswand
DE3533855A1 (de) Verfahren zum herstellen einer verbundplatte sowie hiernach hergestellte verbundplatte
DE2425473C3 (de) Lisenen oder Riegel für Fassaden
DE3235219A1 (de) Verbundprofil fuer feuersichere tueren, fenster o. dgl.
DE10250748B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fensterbankabschlusses
DE2709867A1 (de) Sicherheitsprofilverbundkoerper
DE202006021120U1 (de) Verbundprofil
DE202005003095U1 (de) Fassadenelement aus ultrahochfestem Beton
EP0540982A1 (de) Eckverbinder für Hohlprofile eines Fensters, einer Tür, einer Fassade od.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection