AT246382B - Schwer entflammbares Bauelement - Google Patents

Schwer entflammbares Bauelement

Info

Publication number
AT246382B
AT246382B AT242064A AT242064A AT246382B AT 246382 B AT246382 B AT 246382B AT 242064 A AT242064 A AT 242064A AT 242064 A AT242064 A AT 242064A AT 246382 B AT246382 B AT 246382B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
flame
fire retardant
retardant
filling
Prior art date
Application number
AT242064A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hartl Holzkonstruktion Wenzl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartl Holzkonstruktion Wenzl filed Critical Hartl Holzkonstruktion Wenzl
Priority to AT242064A priority Critical patent/AT246382B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT246382B publication Critical patent/AT246382B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • E04B1/941Building elements specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • E04B1/941Building elements specially adapted therefor
    • E04B1/942Building elements specially adapted therefor slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
    • E04B2/70Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood
    • E04B2/706Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood with supporting function
    • E04B2/707Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood with supporting function obturation by means of panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schwer entflammbares Bauelement 
Die Erfindung bezieht sich auf ein schwer entflammbares Bauelement in Holzkonstruktion, insbe- sondere für Wände, Türen od.   dgl.,   bestehend aus einem Holzrahmen, der beidseitig mit mindestens je einer unbrennbaren oder schwer entflammbaren Platte, z. B. aus Asbestzement, Gipskarton od. dgl. ver- kleidet und dessen Innenraum mit Blähton, geblähtem Glas od. dgL unbrennbarem Material gefüllt ist. 



   Das erfindungsgemässe schwer entflammbare Bauelement das besonders hohe Feuersicherheit bzw. geringe Entflammbarkeit aufweist, unterscheidet sich gegenüber den bekannten dadurch, dass der vor- zugsweise annähernd quadratischen Querschnitt aufweisende Rahmen aus Eichenholz besteht, das gegebenenfalls in an sich bekannter Weise zusätzlich mit einem seine Entflammbarkeit herabsetzenden Feuerschutzmittel imprägniert ist, und dass das Material der Füllung durch ein Bindemittel, z. B. Zement, in einer Punkt-zu-Punkt-Berührung steht, so dass es zur Abstützung der beidseitig angeordneten Verkleidung dient. 



   Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, dass als Bindemittel für die Füllung ein unbrennbarer Werkstoff dient, der nur einer geringen Wasserbeigabe bedarf, so dass eine Durchfeuchtung des Rahmens und der Bekleidungsplatten vermieden ist. 



   Eine Ausführungsform eines erfindungsgemässen Beuelementes wird in der Beschreibung an Hand der Zeichnung erläutert, die einen schematischen Schnitt durch ein solches Element darstellt. 



   Das Bauelement besteht aus dem allseitigen Rahmen 1 aus Eichenholz, der an den seitlichen Stirnflächen mit einer Nut 2 zur Aufnahme einer Feder 3 zwecks Verbindung benachbarter Elemente versehen bzw. mit Schwelle und Rahmen oder einem andern Anschlussteil verbunden ist. Der innerhalb des Rahmens 1 verbleibende Hohlraum ist mit einem unbrennbaren Füllmaterial 4, z. B. dem unter der   Bezeichnung"LECA"im   Handel befindlichen Blähton, dem unter der   Bezeichnung "PERLITE" erhältlichen   vulkanisch geblähten Glas oder dem unter der   Bezeichnung"VERMIKULIT"handelsüblichen,   natürlich vorkommenden und zwecks selektiver Expandierung zu   Zel1enkörpern   einer Hochtemperaturbehandlung unterworfenen Spezialglimmer   ausgefüllt,   das eingeschüttet und durch ein Bindemittel z. B.

   Zement, in einer Punkt-zu-Punkt-Berührung festgehalten ist, so dass die Füllung die beiden äusseren Verkleidungen abstützt und verbindet. 



   Diese beidseitigen Aussenverkleidungen bestehen aus einer oder mehreren Lagen unbrennbarer oder schwer entflammbarer Platten, z. B. aus Asbestzement, Gipskarton od. dgL, die mit dem Eichenholzrahmen durch Klebung, Vernagelung, Verschraubung oder sonstwie verbunden sind. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind z. B. beidseitig je eine Gipskartonplatte 5 und raumaussenseitig zusätzlich eine Asbestzementplatte 6 vorgesehen. 



   Innerhalb des Rahmens der Erfindung können Abänderungen an den beschriebenen Ausführungsbeispielen vorgenommen werden. Der Rahmen aus Eichenholz z. B. kann durch Querstäbe oder Streben verstärkt werden, wenn dies aus Festigkeitgründen erforderlich ist. An Stelle der Verbindungsfeder 3 aus unbrennbarem oder schwer entflammbarem Material kann eine andere Ausführung der Verbindung, z. B. eine Verdübelung, ein Beschlag od. dgl. vorgesehen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Schwer entflammbares Bauelement in Holzkonstruktion, insbesondere für Wände, Türen od. dgl., bestehend aus einem Holzrahmen, der beidseitig mit mindestens je einer unbrennbaren oder schwer entflammbaren Platte, z. B. aus Asbestzement, Gipskarton od. dgl. verkleidet und dessen Innenraum mit Blähton, geblähtem Glas od. dgl. unbrennbarem Material gefüllt ist, dadurch gekennzeichnet, EMI2.1 das gegebenenfalls in an sich bekannter Weise zusätzlich mit einem seine Entflammbarkeit herabsetzenden Feuerschutzmittel imprägniert ist, und dass das Material der Füllung durch ein Bindemittel, z. B. Zement, in einer Punkt-zu-Punkt-Berührung steht, so dass es zur Abstützung der beidseitig angeordneten Verkleidung dient.
    2. Element nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass alsBindemittel für dieFüllung ein unbrennbarer Werkstoff dient, der nur einer geringen Wasserbeigabe bedarf, so dass eine Durchfeuchtung des Rahmens und der Bekleidungsplatten vermieden ist.
AT242064A 1964-03-19 1964-03-19 Schwer entflammbares Bauelement AT246382B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT242064A AT246382B (de) 1964-03-19 1964-03-19 Schwer entflammbares Bauelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT242064A AT246382B (de) 1964-03-19 1964-03-19 Schwer entflammbares Bauelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT246382B true AT246382B (de) 1966-04-12

Family

ID=3534023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT242064A AT246382B (de) 1964-03-19 1964-03-19 Schwer entflammbares Bauelement

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT246382B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3224001A1 (de) * 1982-06-26 1983-12-29 Schock & Co Gmbh, 7060 Schorndorf Brandschutz-gebaeudebauteil
EP0106921A1 (de) * 1982-10-21 1984-05-02 Cawm-Crete International Limited Feuerfeste Türkonstruktion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3224001A1 (de) * 1982-06-26 1983-12-29 Schock & Co Gmbh, 7060 Schorndorf Brandschutz-gebaeudebauteil
EP0106921A1 (de) * 1982-10-21 1984-05-02 Cawm-Crete International Limited Feuerfeste Türkonstruktion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10294116B4 (de) Brandschutzelement, Verfahren zu dessen Herstellung und brandschutzgesichertes Rahmenwerk für ein Gebäudeteil, wie für eine Gebäudefassade oder dgl.
DE3915628A1 (de) Biologisch wirksam ausgebildeter baustoff
AT246382B (de) Schwer entflammbares Bauelement
DE4403588A1 (de) Wärmedämmbauelement
DE3627647A1 (de) Verfahren zur herstellung von bauteilen mit einer tragenden holzkonstruktion
DE102008006127A1 (de) Mehrschaliges Halbfertig-Bauteil
DE2323659B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schallabsorptionstafeln, -brettern, -platten oder anderen -formkörpern
DE19706743A1 (de) Feuerbeständiges Stoffgemenge
DE2729474A1 (de) Grossflaechiges fertighaus-wandelement in leichtbau-sandwich-ausfuehrung
DE19531481A1 (de) Wand-, Decken-, Boden- oder Dachbaukörper
CH683930A5 (de) Bauplatte.
AT274316B (de) Isolierendes Bauelement
DE810078C (de) Leichtbauplatte
AT5014U1 (de) Dämmwerkstoff für die trockenbefüllung von hohlbauwänden oder hohlbaudecken sowie hohlbauwand oder hohlbaudecke
DE1944263U (de) Druckfeste, hochisolierende, temperatur-bestaendige bauplatte.
AT63814B (de) Bauplatte.
DE3242594C2 (de) Verfahren zur Herstellung von statisch belastbaren Bauteilen für Bauzwecke
DE1609572A1 (de) Grossformatige,mehrschichtige Wandbauplatte
AT58142B (de) Aus einzelnen Teilen zusammengesetztes doppelwandiges betonhaus.
AT150514B (de) Deckenfüllkörper für Beton- und Eisenbetondecken.
DE874071C (de) Rahmenbautafel
DE3327039A1 (de) Mit anorganischen hydraulischen bindemitteln gebundene bauteile
DE823499C (de) Decke, insbesondere fuer Wohnbauten
AT241767B (de) Isolierplatte für Bauzwecke
AT45900B (de) Hohlkörper mit Eiseneinlage zur Herstellung feuersicherer Holzbalkendecken.