DE3223328A1 - Einrichtung zum erfassen einer periodisch schwankenden groesse einer brennkraftmaschine - Google Patents

Einrichtung zum erfassen einer periodisch schwankenden groesse einer brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE3223328A1
DE3223328A1 DE19823223328 DE3223328A DE3223328A1 DE 3223328 A1 DE3223328 A1 DE 3223328A1 DE 19823223328 DE19823223328 DE 19823223328 DE 3223328 A DE3223328 A DE 3223328A DE 3223328 A1 DE3223328 A1 DE 3223328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
size
speed
detecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823223328
Other languages
English (en)
Other versions
DE3223328C2 (de
Inventor
Günter Dipl.-Ing. 7257 Ditzingen Hönig
Günther Dipl.-Phys. 7000 Stuttgart Kaiser
Gerhard 7145 Markgröningen Lotterbach
Udo Dipl.-Phys. Dr. 7129 Güglingen Zucker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19823223328 priority Critical patent/DE3223328A1/de
Priority to US06/504,525 priority patent/US4527422A/en
Priority to AU15993/83A priority patent/AU559952B2/en
Priority to JP58110279A priority patent/JPH0731097B2/ja
Priority to GB08316889A priority patent/GB2122755B/en
Publication of DE3223328A1 publication Critical patent/DE3223328A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3223328C2 publication Critical patent/DE3223328C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L23/00Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid
    • G01L23/24Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid specially adapted for measuring pressure in inlet or exhaust ducts of internal-combustion engines
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/042Testing internal-combustion engines by monitoring a single specific parameter not covered by groups G01M15/06 - G01M15/12
    • G01M15/046Testing internal-combustion engines by monitoring a single specific parameter not covered by groups G01M15/06 - G01M15/12 by monitoring revolutions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/09Testing internal-combustion engines by monitoring pressure in fluid ducts, e.g. in lubrication or cooling parts
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P11/00Measuring average value of speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/1015Engines misfires

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Testing Or Calibration Of Command Recording Devices (AREA)
  • Testing Of Engines (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

R. 17856
7.6.1982 Wt/Jä
ROBERT BOSCH GMBH, JOOO Stuttgart 1
Einrichtung zum Erfassen einer periodisch schwankenden Größe einer Brennkraftmaschine
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Einrichtung nach der Gattung des Hauptanspruches.
Es ist bekannt, daß die bei einer Brennkraftmaschine üblicherweise erfaßten Betriebsparameter, beispielsweise Drehzahl, Saugrohrdruck, Ansaugluftmasse nur qjuasikontinuierliche Größen sind. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich, daß diese Größen im Arbeitstakt der Brennkraftmaschine schwanken. Bei seitherigen Regelungen -von Brennkraftmaschinen, die nicht so hohe Anforderungen an die Genauigkeit stellten, war es möglich, einen Mittelwert' dieser Meßgrößen zu verarbeiten, der einem langer andauernden zeitlichen Mittelwert entspricht. Bei modernen Kennfeld-gesteuerten Regeleinrichtungen für die Zündung, die Einspritzung und dergleichen, ist es jedoch erforderlich, diese Werte genauer zu erfassen.
Aus der DE-OS 30 1+8 61Jh ist eine Meßeinrichtung für die Ansaugluftmenge einer Brennkraftmaschine bekannt, die über eine mit der Kurbelwellenstellung synchronisierte Zeitsteuereinrichtung verfügt. Das Luftmengensignal wird dabei
zu -verschiedenen Zeitpunkten gemessen, die bestimmten Winkelstellungen der Kurbelwelle entsprechen. Die tatsächlich angesaugte Luftmenge wird dann über eine Datenverarbeitungsanlage aus den Augenblickswerten zu den einzelnen Meßpunkten ermittelt.
Die bekannte Anordnung zur Ermittlung der Luftmenge erfordert jedoch eine hochgenaue Zeitsteuerung und liefert wenigstens theoretisch Meßwerte mit einer Genauigkeit, wie sie nicht für alle Anwendungsfälle erforderlich ist.
Vorteile der Erfindung-
Die erfindungsgemäße Einrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches hat demgegenüber den Vorteil, daß zwar in jedem Arbeitstakt der Brennkraftmaschine ein neuer Mittelwert der zu ermittelnden Größe ermittelt wird, diese Ermittlung jedoch nur mit geringem Aufwand verbunden ist.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen der im Hauptanspruch angegebenen Einrichtung möglich.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung wird dabei der Augenblickswert der Meßgröße nicht in der JJullage der Kurbelwelle sondern in einer um einen vorgegebenen Betrag versetzten Winkellage ermittelt, um den Programmablauf einer Rechenschaltung in der Nullage der Kurbelwelle zu vereinfachen. Dies ermöglicht erhebliche Programmvereinfachungen.
Schließlich wird in bevorzugter Ausgestaltung durch Einfügen eines Kennfeldes auch eine Druckmessung in besonders einfacher Weise möglich.
Weitere Vorteile ergeben, sich aus der Beschreibung und der "beigefügten Zeichnung.
Zeichnung
Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der folgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 den zeitlichen Verlauf eines Druckes bzw. einer Drehzahl zur Erläuterung einer erfindungsgemäßen Einrichtung; Fig. 2 einen weiteren zeitlichen Verlauf von Drehzahl und Druck zur Erläutertung einer weiteren erfindungsgemäßen Einrichtung; Fig. 3 ein Blockschaltbild einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen· Einrichtung.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Fig. 1 sind die Drehzahl η bzw. der Ansaugdruck ρ einer Brennkraftmaschine über der Kurbelwellen-Winkelstellung
KW exemplarisch für einen U-Zylinder-Motor dargestellt. Der durchgezogene Verlauf bezeichnet dabei den jeweiligen Augenblickswert und der gestrichelt gezeichnete Verlauf den Mittelwert. Wie man sieht, schwankt der Augenblickswert von Drehzahl η und Druck ρ im Arbeitstakt der Brennkraftmaschine, d. h. mit einer Periodendauer von 18O° KW. Erhöhen sich Drehzahl bzw. Druck, ergibt sich der in Fig. 1 dargestellte Verlauf. Um den Mittelwert von Drehzahl bzw. Druck ermitteln zu können, wird bei einer ersten erfindungsgemäßen Einrichtung der Augenblickswert bei 0 °, 180°, 360°, ... KW ermittelt. Gegenüber Meßverfahren, die eine asynchrone Meßwerterfassung durchführen, ergibt sich damit der Vorteil, daß durch lediglich eine Augenblickswertmessung pro Arbeitstakt eine exakte Mittelwertermittlung möglich ist. Diese Meßwertermittlung ist auch unabhängig von während des Arbeitstaktes auftretenden Schwankungen und Pulsationen, insbesondere des Drucks-,
17 8 5 5
und durch die lediglich eine Messung pro Arbeitstakt ist eine besonders einfache Meßwerterfassung möglich.
Bei rechnergesteuerten Regeleinrichtungen für Brennkraftmaschinen laufen zyklisch Programme zur Ermittlung von Meß- und Stellgrößen. Um den Programmablauf dabei nicht durch eine Häufung von Aktivitäten in besonders hervorgehobenen Kurbelwellen-Winkelstellungen zu belasten, ist in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, die Augenblickswertermittlung nicht bei 0 , 180 ... KW vorzunehmen, sondern um einen Winkelbetrag Δ KW hierzu versetzt. Dies ist in Fig. 2 dargestellt. Durch die versetzte Augenblickswertermittlung werden dann jedoch nicht f die Mittelwerte η, ρ sondern vielmehr um Differenzwerte Δ η, Δ ρ versetzte Werte η1, ρ' ermittelt. Da jedoch der Meßgrößenverlauf während eines Arbeitstaktes mit genügender Genauigkeit festliegt, kann dieser ermittelte versetzte Wert n1, p1 durch Wichtung mit einem vorgegebenen Faktor in den gesuchten Mittelwert η, ρ umgerechnet werden.
Fig. 3 zeigt hierzu ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Einrichtung. Dabei sind im Saugrohr 10 einer Brennkraftmaschine eine Drosselklappe 11 sowie ein Druckgeber 12 angeordnet. Der Druckgeber 12 liefert ein dem Augenblickswert ρ entsprechendes Signal für den Unterdruck im Saugrohr 10. Dieses Signal ρ wird einer getakteten Meßeinheit 13 zugeführt, die in Abhängigkeit von einem Bezugsmarkengeber ^k, der mit der Kurbel- oder Nockenwelle zusammenwirkt, gesteuert ist. In dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Augenblickswert ρ des Druckes im Saugrohr 10 erfaßt. Da dieser Augenblickswert ρ mit dem Mittelwert ρ in nichtlinearer Weise in Abhängigkeit von der Drehzahl η und der Last L der Brennkraftmaschine zusammenhängt, ist ein Kennfeld 15 vorge-
* WV ι.
sehen, das diese Abhängigkeiten berücksichtigt. Vom Kennfeld 15 gelangt das Signal auf eine gegebenenfalls vorgesehene "Wichtungsstufe 16 und von dort zu einem Ausgang, an dem der Mittelwert ρ abnehmbar ist. Die Wichtungsstufe 16 wird dann benötigt, wenn der Augenblickswert} wie in Fig. 2 dargestellt, nicht in der Nullage der Kurbelwelle ermittelt wird.
Es versteht sich von selbst, daß die in Fig. 3 gezeigte Einrichtung auch für andere Größen, z. B. die Drehzahl der Brennkraftmaschine mit entsprechender Abwandlung verwendbar ist.

Claims (3)

  1. • ♦ » ·
    κ. 178
    7.6.1982
    ROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart 1
    Ansprüche
    f Yj/ Einrichtung zum Erfassen einer periodisch schwankenden Größe einer Brennkraftmaschine mit einem Bezugsmarkengeber (1U), Schaltmitteln zum Messen zeitlich definierter Augenblickswerte der Größe und einer Rechenschaltung (16), dadurch gekennzeichnet, daß die Größe in einem einzigen Zeitpunkt relativ zur Winkelnullage der Kurbelwelle, vorzugsweise bei der Diullage selbst gemessen wird und die Rechenschaltung (16) den zeitlichen Mittelwert der Größe ausgibt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitpunkt bei einer Winkellage liegt, die um einen vorgegebenen Betrag von der Nullage abliegt und daß die Rechenschaltung (16) den Meßwert mit einem vorgegebenen Faktor wichtet.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe die Drehzahl η der Brennkraftmaschine ist.
    h. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Druck ρ im Saugrohr (10) der Brennkraftmaschine ist, wobei das Meßsignal vorzugsweise über ein von der Last und der Drehzahl der Brennkraftmaschine abhängiges Kennfeld (15) der Rechenstufe (16) zugeführt wird.
DE19823223328 1982-06-23 1982-06-23 Einrichtung zum erfassen einer periodisch schwankenden groesse einer brennkraftmaschine Granted DE3223328A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823223328 DE3223328A1 (de) 1982-06-23 1982-06-23 Einrichtung zum erfassen einer periodisch schwankenden groesse einer brennkraftmaschine
US06/504,525 US4527422A (en) 1982-06-23 1983-06-15 Apparatus for determining the value of a cyclically varying parameter of an internal combustion engine
AU15993/83A AU559952B2 (en) 1982-06-23 1983-06-21 Determining fluctuating variable of i-c engine
JP58110279A JPH0731097B2 (ja) 1982-06-23 1983-06-21 内燃機関における周期的に変動する変動量を検出するための装置
GB08316889A GB2122755B (en) 1982-06-23 1983-06-22 Determining a periodically fluctuating variable of an ic engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823223328 DE3223328A1 (de) 1982-06-23 1982-06-23 Einrichtung zum erfassen einer periodisch schwankenden groesse einer brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3223328A1 true DE3223328A1 (de) 1983-12-29
DE3223328C2 DE3223328C2 (de) 1987-04-09

Family

ID=6166581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823223328 Granted DE3223328A1 (de) 1982-06-23 1982-06-23 Einrichtung zum erfassen einer periodisch schwankenden groesse einer brennkraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4527422A (de)
JP (1) JPH0731097B2 (de)
AU (1) AU559952B2 (de)
DE (1) DE3223328A1 (de)
GB (1) GB2122755B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226849A1 (de) * 1982-07-17 1984-03-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum ueberwachen eines drucksensors
EP0433594A1 (de) * 1989-11-25 1991-06-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur anpassbaren Verarbeitung von Drehzahlsignalen
DE4021915C2 (de) * 1990-07-10 2001-02-22 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Erfassung einer pulsierenden Größe
DE102011090077A1 (de) * 2011-12-29 2013-07-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Bestimmen einer mittleren Drehzahl einer sich drehenden Antriebswelle einer Brennkraftmaschine

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06100140B2 (ja) * 1985-02-03 1994-12-12 マツダ株式会社 エンジンの加速検出装置
JPS6243531A (ja) * 1985-08-21 1987-02-25 Fujitsu Ten Ltd 内燃機関の吸気管圧力計測装置
US6167755B1 (en) * 1993-12-14 2001-01-02 Robert Bosch Gmbh Device for determining load in an internal combustion engine
US5394744A (en) * 1994-01-05 1995-03-07 Ford Motor Company Fault detection using averaging filter with variable response time
DE19640429C2 (de) * 1996-09-30 1999-02-25 Siemens Ag Verfahren zum Ermitteln der Drehzahl für die Leerlaufregelung einer Brennkraftmaschine
DE102009027718A1 (de) 2009-07-15 2011-01-20 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Auswertung eines schwingungsbehafteten Signals
DE102010009648A1 (de) * 2010-02-27 2011-09-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bestimmung einer Drehzahl einer Antriebswelle einer Brennkraftmaschine
CN113588160B (zh) * 2021-07-30 2023-01-24 东风商用车有限公司 信号补偿方法、装置、设备及可读存储介质

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048674A1 (de) * 1979-12-25 1981-09-17 Hitachi, Ltd., Tokyo Verfahren zum regeln einer brennkraftmaschine

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1038417A (en) * 1964-06-01 1966-08-10 Evelyn Stewart Lansdowne Beale Improvements in and relating to engine-cylinder pressure indicators
FR2129257A1 (de) * 1971-03-19 1972-10-27 Peugeot & Renault
FR2200959A6 (de) * 1972-09-27 1974-04-19 Peugeot & Renault
SU558190A1 (ru) * 1975-06-17 1977-05-15 Устройство дл измерени рабочих параметров поршневых двигателей
SU569888A2 (ru) * 1976-04-12 1977-08-25 Ростовский На Дону Институт Инженеров Железнодорожного Транспорта Устройство дл измерени среднего индикаторного давлени в цилиндре поршневого двигател
JPS54141180A (en) * 1978-04-24 1979-11-02 Nippon Soken Knocking detector for internal combustion engine
US4292670A (en) * 1979-06-11 1981-09-29 Cummins Engine Company, Inc. Diagnosis of engine power and compression balance
US4291382A (en) * 1979-12-20 1981-09-22 United Technologies Corporation Relative manifold vacuum of an internal combustion engine
US4301678A (en) * 1979-12-20 1981-11-24 United Technologies Corporation Relative power contribution of an internal combustion engine
JPS5711408A (en) * 1980-06-26 1982-01-21 Furukawa Electric Co Ltd Compound superconductor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048674A1 (de) * 1979-12-25 1981-09-17 Hitachi, Ltd., Tokyo Verfahren zum regeln einer brennkraftmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226849A1 (de) * 1982-07-17 1984-03-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum ueberwachen eines drucksensors
EP0433594A1 (de) * 1989-11-25 1991-06-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur anpassbaren Verarbeitung von Drehzahlsignalen
DE4021915C2 (de) * 1990-07-10 2001-02-22 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Erfassung einer pulsierenden Größe
DE102011090077A1 (de) * 2011-12-29 2013-07-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Bestimmen einer mittleren Drehzahl einer sich drehenden Antriebswelle einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB8316889D0 (en) 1983-07-27
AU559952B2 (en) 1987-03-26
DE3223328C2 (de) 1987-04-09
AU1599383A (en) 1984-01-05
JPH0731097B2 (ja) 1995-04-10
US4527422A (en) 1985-07-09
JPS5912331A (ja) 1984-01-23
GB2122755B (en) 1986-03-19
GB2122755A (en) 1984-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4443517B4 (de) Einrichtung zur Lasterfassung bei einer Brennkraftmaschine
DE2013703C3 (de) Einrichtung zur elektronischen Erzeugung und Verstellung des Zündzeitpunktes von Zündanlagen in Brennkraftmaschinen
DE3032381C2 (de) Elektronische Steuereinrichtung für eine Brennkraftmaschine mit Selbstzündung
DE3223328A1 (de) Einrichtung zum erfassen einer periodisch schwankenden groesse einer brennkraftmaschine
DE3218777A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung von brennkraftmaschinen
DE3401751C2 (de)
DE3609069A1 (de) Elektronisches steuerungssystem fuer brennkraftmaschinen
DE112018005347T5 (de) Luftstromratenmessvorrichtung und Luftstromratenmesssystem
EP0485418A1 (de) Verfahren zur messfehlerkorrektur eines heissfilm-luftmassenmessers.
DE3546168A1 (de) Anordnung zum regeln des zuendzeitpunkts eines verbrennungsmotors
DE3338959C1 (de) Verfahren zur Bestimmung mit unregelmaessiger Verbrennung arbeitender Zylinder einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE3226026C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer Brennkraftmaschine und Verfahren zur Regelung der Brennstoffeinspritzung
DE2932050A1 (de) Drehzahl-messumformer fuer brennkraftmaschinen
DE3513086A1 (de) Vorrichtung fuer eine brennkraftmaschine zur beeinflussung von betriebsparametern
DE3421640C2 (de)
DE2700164A1 (de) Zuendanlage
EP0678159B1 (de) Einrichtung zur kurbelwellensynchronen erfassung einer sich periodisch ändernden grösse
DE3019788C2 (de) Prüfverfahren zum Feststellen von Lufteinschlüssen in einer Kraftstoffzufuhreinrichtung für eine Brennkraftmaschine mit Kraftstoffeinspritzung
DE4340614A1 (de) Vorrichtung zur Verdrehung einer Nockenwelle gegenüber der Kurbelwelle in Kraftfahrzeugen
DE3310600C2 (de)
DE3808820C2 (de)
WO1991017350A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der einer brennkraftmaschine mit intermittierender einspritzung während des betriebs zuzuführenden kraftstoffmenge
DE3244940A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur auswertung von ausgangssignalen eines an einer brennkraftmaschine befindlichen messwertaufnehmers
DE19610609B4 (de) Anordnung zum Steuern sich zyklisch wiederholender Vorgänge in Brennkraftmaschinen
EP0898068B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Kraftstoff-Einspritzmenge für eine Brennkraftmaschine in einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition