DE3202808A1 - Skibremse - Google Patents

Skibremse

Info

Publication number
DE3202808A1
DE3202808A1 DE19823202808 DE3202808A DE3202808A1 DE 3202808 A1 DE3202808 A1 DE 3202808A1 DE 19823202808 DE19823202808 DE 19823202808 DE 3202808 A DE3202808 A DE 3202808A DE 3202808 A1 DE3202808 A1 DE 3202808A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
holding body
pedal
spring
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823202808
Other languages
English (en)
Other versions
DE3202808C2 (de
Inventor
Friedrich Ing. 2514 Traiskirchen Leichtfried
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HTM Sport und Freizeitgerate GmbH
Original Assignee
TMC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TMC Corp filed Critical TMC Corp
Publication of DE3202808A1 publication Critical patent/DE3202808A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3202808C2 publication Critical patent/DE3202808C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C7/00Devices preventing skis from slipping back; Ski-stoppers or ski-brakes
    • A63C7/10Hinged stoppage blades attachable to the skis in such manner that these blades can be moved out of the operative position
    • A63C7/1006Ski-stoppers
    • A63C7/1013Ski-stoppers actuated by the boot
    • A63C7/1033Ski-stoppers actuated by the boot articulated about at least two transverse axes
    • A63C7/104Ski-stoppers actuated by the boot articulated about at least two transverse axes laterally retractable above the ski surface

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Skibremse
Beschreibung:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Skibremse nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei einer aus der DE-GS 27 03 530 bekannten Skibremse dieser Art sind die Bremscorne im Pedal um quer zur Hauptebene des Pedals verlaufende Achsen schwenkbar gelagert und bilden dadurch zweiarmige Hebel. Die von den Bremsflügeln abgewandten Hebelarme sind durch eine Zugfeder miteinander verbunden, die dadurch die Bremsflügel auseinanderzuspreizen sucht. Im Bereich zwischen den durch die Feder verbundenen Hebelarmen der Bremsdorne sitzt ein einziger, keilförmiger Anschlag auf der Skioberfläche, der beim Niederdrücken des Pedals die durch die Feder verbundenen Hebelarme auseinanderspreizt und dadurch die
Bremsflügel einzieht.
25
Diese Bauform ist vielteilig und daher baulich aufwendig.
Bei einer anderen bekannten Skibremse (DE-OS 29 02 318) trägt die an der Skioberseite zu befestigende Platte zwei
in Skiquerrichtung fluchtende Lageraugen, in denen eine Achse schwenkbar gelagert war. Diese hat an ihren über die tifeiden Lageraugen vorstehenden Enden Querbohrungen, welche zur drehbaren Lagerung der zwei gekröpften Bremsdorne dienen. Auf die den Bremsschaufeln gegenüberliegenden Enden der beiden Bremsdorne sind die Schenkel eines U-förmigen Trittbügels aufgesteckt, der das Pedal trägt. Dieses ist durch eine an seiner Unterseite befestigte
Blattfeder mit den abgewinkelten Enden der Bremsdorne derart gekoppelt, daß nach einem Verschwenken der Bremsdorne in die horizontale Lage die beiden Bremsschaufeln über der Skioberseite zu liegen kommen.
Diese Skibremse ist in ihrem Aufbau ebenfalls äußerst kompliziert und daher in ihrer Herstellung teuer. Darüberhinaus ist sie wegen der zahlreichen Einzelteile, die aus Platzgründen nur relativ schwach dimensioniert werden können, auch störanfällig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Ausführungen zu beseitigen und eine Skibremse der eingangs umrissenen Art zu schaffen, Kelche einfach in ihrem Aufbau und billig in ihrer Herstellung ist und welche sich trotzdem im Betrieb als äußerst zuverlässig erweist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. 20
Die Drahtfedern bilden die Schwenkachse des Pedals und tragen zugleich über die Haltekörper exzentrisch die Bremsdorne, so daß diese beim Niedertreten des Pedals durch einfaches Drehen um die die Drehachsen bildenden Drahtfedern nach innen geschwenkt werden können. Dadurch kommt die erfindungsgemäße Bremse mit wenigen, einfachen, zuverlässig funktionierenden Teilen aus.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das Merkmal des
Anspruches 2 vorgesehen. Auf diese Weise sind die beiden Haltekörper gegen Beschädigungen weitestgehend geschützt untergebracht.
Für die Ausgestaltung der beiden Federn, welche im Pedal
untergebracht sind, gibt es natürlich verschiedene Möglichkeiten. Es hat sich jedoch als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn in weiterer Ausgestaltung der Erfindung
jede der beiden Drahtfedern die Form geraäfi Anspruch 3 aufweist .
Selbstverständlich lassen sich die beiden im Pedal untergebrachten Federn auf verschiedene Weise befestigen. So wäre es denkbar, die Federn im Pedal einzugießen oder diese mit dem Pedal zu umspritzen und das Pedal mittels eines Scharnieres an der Platte zu befestigen. Als besonders zuverlässige Befestigung der Federn hat sich jedoch diejenige nach Anspruch 4 erwiesen.
Dabei kann zur weiteren baulichen Vereinfachung die Maßnahme nach Anspruch 5 verwirklicht sein. Laaurch wird die Lasche gleichzeitig für zwei verschiedene Funktionen herangezogen, nämlich als Lagerelement für die Feder und als Anschlagorgan für den Haltekörper.
Der Haltekörper selbst kann verschiedene Formen besitzen. Besonders vorteilhaft ist es jedoch, wenn er gemäß An-Spruch 6 ausgebildet ist. Dies ermöglicht einerseits eine billige Herstellung und andererseits eine zuverlässige Verankerung des Bremsdornes, der einfach mit seinem Ende in die Form eingelegt und danach umspritzt wird.
Um eine satte Auflage des Haltekörpers nach seiner Verschwenkung in die Horizontale zu gewährleisten, sieht die Erfindung weiter zweckmäßig die Ausgestaltung nach Anspruch 7 vor.
Für die Verbindung zwischen dem Schenkel der Feder und dem
Haltekörper und für die Erzeugung der die Bremsdorne nach außen drängenden Rückstellkraft sind zwei erfindungsgemäße Lösungen vorgesehen, die in den Ansprüchen 8 und 10 angegeben sind. Dabei hat die Lösung nach Anspruch 8 den Vor-35
teil, daß keine eigene Rückstellfeder für die Bremsdorne erforderlich ist.
Um einen einwandfreien Bewegungsablauf der Feder bei der Bauweise nach Anspruch 8 zu ermöglichen, sind zweckmäßigerweise die Maßnahmen nach Anspruch 9 und 10 getroffen.
Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, die Platte und die beiden Laschen getrennt am Ski zu befestigen. Dies hätte aber den Nachteil, daß Ungenauigkeiten in den gegenseitigen Abständen auftreten könnten. Um diese Ungenauigkeiten zu eliminieren, kann gemäß Anspruch 11 vorgegangen werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand .von zwei in der Zeichnung beispielsweise dargestellten Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine für beide Ausführungsformen gültige Gesamtansicht einer Skibremse im Schaubild in der Bremsstellung,
20
Fig. 2 eine erste Ausführung im Schaubilc in der Bremsstellung ,
Fig. 3 eine entsprechende Darstellung in der Bereitschaftsstellung, und
Fig. 4 eine Variante gegenüber der ersten Ausführung, gleichfalls im Schaubild und in der Bereitschaf tss teilung.
30
Die erfindungsgemäße Skibremse besitzt eine Trittplatte 1, die auf der Skioberseite zu befestigen ist und in der eine etwa ü-förmige Drahtfeder 2 untergebracht ist. Die freien Enden 3 dieser Feder 2 sind nach oben und nach innen ab-
gewinkelt. Sie dienen dazu, um ein Pedal 4 in eine gegenüber der Skioberseite in einem spitzen Winkel geneigte Lage zu verschwenken. Im Pedal 4 sind zwei Drahtfedern 5
untergebracht, deren jede einen etwa rechteckigen Linienzug bildet, wobei allerdings dieser Linienzug in der der Trittplatte 1 benachbarten äußeren Ecke des Rechteckes unterbrechen ist. Der zur Skilängsachse parallele Schenkel 6 jeder Feder 5 ragt mit seinem Ende in einen Ausschnitt 4' des Pedales 4 und trägt einen Haltekörper 7, welcher im Querschnitt etwa einem Langloch entsprechend ausgebildet ist. Das andere Ende 8 der Drahtfeder 5, welches in Querrichtung des Skis verläuft, ist in einer Lasche 9 gelagert, die, gegebenenfalls zusammen mit der Trittplatte 1, an der Skioberseite, beispielsweise mittels Schrauben 10, befestigt ist. Die Lasche 9 weist einen nach außen ragenden Fortsatz 11 auf, dessen freies Er.ue nach oben abgewinkelt ist und einen Anschlag 12 für den Haltekörper 7 bildet. Im Haltekörper 7 ist ein Bremsdorn 13 verankert, dessen Achse parallel zum Ende der Feder 5, jedoch im Abstand von diesem Ende angeordnet ist.
Gemäß den Fig. 2 und 3 ist auch der Schenkel 6 der Feder 5 im Haltekörper 7 verankert, beispielsweise indem der Schenkel an seinem Ende vor dem Spritzvorgang breitgequetscht wird. Bei dieser Ausführung haben der Schenkel 6 der Feder 5 und der anschließende, in Skiquerrichtung verlaufende Federabschnitt reichliches Spiel gegenüber dem ■ Pedal 4.
In der Bremslage schließt das Pedal 4 unter dem Einfluß der Drahtfeder 2 mit der Skioberseite einen spitzen Winkel ein. Wird nun auf das Pedal 4 vom Skistiefel beim Einsteigen in die Bindung ein Druck ausgeübt, so schwenkt es gegen die Skioberseite. Dabei gelangt der Haltekörper 7 zur Anlage an das den Anschlag 12 bildende freie Ende des Fortsatzes 11 der zur Lagerung der Feder 5 dienenden Lasche 9- Dadurch wird der Haltekörper 7 in Fig. 2 entgegen dem Uhrzeigersinn nach innen verschwenkt (Pfeil 13' in Fig. 3). Das Ende der Feder 5 wirkt dabei als Torsionsfeder, der anschließende Abschnitt der Feder, welcher in
Skiquerrichtung verläuft, hingegen als Biegefeder. Diese beiden Teile müssen daher gegenüber dem sie umgebenden Pedal 4 reichliches Spiel besitzen.
Sobald der Skistiefel das Pedal 4 an die Skioberseite angedrückt hat, hat sich der Haltekörper 7 etwa um 90 gegenüber seiner Ausgangslage verschwenkt und liegt in der von dem Fortsatz 11 und dessen freiem Ende 12 gebildeten etwa viertelkreisförmigen Nut. Der Bremsdorn 13 ist dabei in eine Lage gelangt, in der er nicht nur parallel zur Skioberseite verläuft, sondern sich auch, bei Blickrichtung von oben - innerhalb der Umrißlinie des Skis befindet.
Da der ganze Bewegungsvorgang in die Ruhelage der Bremsdorne 13 entgegen der Kraft der Federn 2 und 5 erfolgt ist, kehrt die Skibremse automatisch in ihre Bremsstellung zurück, sobald der Skistiefel den Ski verlassen hat.
Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 entspricht im wesentlichen dem ersten Ausführungsbeispiel. Der Unterschied liegt lediglich darin, daß der Schenkel 6' der Feder 5 im Haltekörper 7 drehbar gelagert und .z.B. durch Splinte und Beilagscheiben 15 gegen eine axiale Verschiebung gesichert ist. Dies macht aber die Anbringung einer Schenkelfeder 14 erforderlich, deren eines Ende 14' in dem Haltekörper 7 verankert ist und deren anderes Ende 14" in einer Ausnehmung des Pedals 4 untergebracht ist. Durch diese Feder 14 wird der Haltekörper 7 bei einer Entlastung des Pedals 4 selbsttätig in die in Fig. 4 dargestellte Bremsstellung geschwenkt. Der Schwenkwinkel kann zumindest auf einer Seite durch einen nicht gezeichneten Anschlag begrenzt sein.
44.
Leerseite

Claims (12)

  1. 20 Patentansprüche:
    1J Skibremse zum Abbremsen eines vom Skischuh gelösten Skis, mit einer an der Oberseite des Skis zu befestigenden Halteplatte und einem gegenüber dieser verschwenkbaren, in Richtung auf die Bremsstellung federbelasteten Pedal, das zur Bewegung von zwei gekröpften Bremsdornen aus ihrer Bremsstellung in eine Bereitschaftsstellung dient, in der sich die beiden Bremsdorne oberhalb der Oberseite des Skis befinden, wobei zum Einziehen jedes Bremsdorns in die Kontur des Skis mindestens ein skifester Anschlag angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Pedal (4) zwei deren Schwenkachse (8) bildende Drahtfedern (5) untergebracht sind, von denen jede einen parallel zur Skilängsmittelebene verlaufenden, zumindest
    teilweise aus dem Pedal herausragenden Schenkel (6) besitzt, auf dessen Ende ein Haltekörper (7) für den parallel zum Schenkel und im Abstand von diesem verlaufenden Bremsdorn (13) aufgesetzt ist, und daß für jeden Haltekörper (7) ein Anschlag (12) vorgesehen ist, der beim Verschwenken des Pedals (4) gegen die Wirkung der Feder (2) zur Oberseite des Skis hin am Haltekörper (7) zur Anlage gelangt und den Haltekörper (7) quer zur Skilängsrichtung, z.B. um 90°, nach innen verschwenkt.
  2. 2. Skibremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Pedal (4) im Bereich seiner Schwenkachse an beiden Seiten je eine Ausnehmung (4') aufweist, in welche Ausnehmungen die die Haltekörper
    (7) tragenden Enden der Schenkel (6) hineinragen.
  3. 3. Skibremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß jede der beiden im Pedal (4) untergebrachten Drahtfedern (5) die Form eines rechteckigen Linienzuges aufweist, der im Bereich der der Schwenkachse des Pedals (4) benachbarten äußeren Ecke unterbrochen ist.
  4. 4. Skibremse nach Anspruch 3, dadurchgekennzeichnet, daß das der Halteplatte (1)
    benachbarte, in der Querrichtung des Skis verlaufende Ende jeder Feder (5) mittels einer in der Längsrichtung des Skis verlaufenden Lasche (9) schwenkbar gelagert ist, wobei die Lasche (9), beispielsweise mittels Schrauben (10), 3^ auf der Oberseite des Skis befestigt ist.
  5. 5. Skibremse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Lasche (9) einen in der Querrichtung des Skis verlaufenden Ansatz (11) aufweist, dessen Ende zum Anschlag (12) für den Haltekörper (7) aufgebogen ist.
  6. 6. Skibremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Haltekörper (7) im Querschnitt einem Langloch entsprechend ausgebildet sind und vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt sind.
  7. 7- Skibremse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Begrenzungsfläche der vom Anschlag (12) für den Haltekörper (7) und vom Ansatz (11) gebildeten Rille der Mantelfläche des Haltekörpers (7) angepaßt ist.
  8. 8. Skibremse nach einem der Ansprüche 1, 3, 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schenkel (6) der Drahtfeder (5}, x^elcher zweckmäßigerweise breitgequetscht ist, in dem Haltekörper (7) befestigt, beispielsweise eingegossen, ist (Fig. 2 und 3), derart daß die Drahtfeder zugleich als Rückstellfeder für den zugehörigen Bremsdorn dient.
  9. 9- Skibremse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der den Haltekörper (7) tragende Schenkel (6) als auch der an ihn anschließende Querteil der Feder (5) gegenüber dem Hohlraum im Pedal (4) Spiel besitzt, welches eine Torsion des Schenkels (6) sowie eine Verbiegung desselben und des Querteils ermöglicht.
  10. 10. Skibremse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Halte-
    ^O körper (7) am Schenkel (6·) drehbar gelagert, aber gegen eine axiale Verschiebung durch Splinte, Beilagscheiben (15) od. dgl. gesichert ist, und daß der Schenkel (6!) im Anschluß an den Haltekörper (7) eine Schenkelfeder (14) als Rückstellfeder für den Bremsdorn trägt, deren eines
    Ende (14») im Haltekörper (7) und deren anderes Ende (14") im Pedal (4) verankert ist (Fig. 4).
  11. 11. Skibremse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß der Schwenkv/inkel des Haltekörpers zumindest an einem Ende durch einen Anschlag am Schenkel begrenzt ist. 5
  12. 12. Skibremse nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Anschlägen für die beiden Haltekörper entfernt angeordneten Befestigungsschrauben für die beiden Laschen auch die Halteplatte durchsetzen und zu deren Befestigung an der Oberseite des Skis dienen, wobei die Halteplatte zu diesem Zwecke vorzugsweise über einen· Ansatz verfügt.
DE19823202808 1981-01-30 1982-01-28 Skibremse Expired DE3202808C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT43781A AT379957B (de) 1981-01-30 1981-01-30 Skibremse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3202808A1 true DE3202808A1 (de) 1982-09-02
DE3202808C2 DE3202808C2 (de) 1987-04-16

Family

ID=3490585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823202808 Expired DE3202808C2 (de) 1981-01-30 1982-01-28 Skibremse

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS57148963A (de)
AT (1) AT379957B (de)
DE (1) DE3202808C2 (de)
FR (1) FR2498936A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT387333B (de) * 1986-07-04 1989-01-10 Tyrolia Freizeitgeraete Skibremse

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2542624B1 (fr) * 1983-03-17 1985-06-28 Look Sa Frein a ski
IT1218641B (it) * 1987-03-31 1990-04-19 Ettore Bortoli Freno per sci a bracci totalmente rientranti sulla tavola dello sci per elasticita' della struttura stessa
AT393087B (de) * 1988-12-23 1991-08-12 Tyrolia Freizeitgeraete Skibremse
FR2645763A1 (fr) * 1989-04-17 1990-10-19 Chabiland Michel Frein pour surf des neiges

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2900527A1 (de) * 1978-01-27 1979-08-02 Tmc Corp Skibremse
DE2902317A1 (de) * 1978-02-17 1979-08-30 Tmc Corp Skibremse
DE2902318A1 (de) * 1978-02-17 1979-08-30 Tmc Corp Skibremse
FR2447208A1 (fr) * 1979-01-23 1980-08-22 Look Sa Frein a ski

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS585424A (ja) * 1981-07-02 1983-01-12 Nippon Clean Engine Res クランク室圧縮2サイクル内燃機関

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2900527A1 (de) * 1978-01-27 1979-08-02 Tmc Corp Skibremse
DE2902317A1 (de) * 1978-02-17 1979-08-30 Tmc Corp Skibremse
DE2902318A1 (de) * 1978-02-17 1979-08-30 Tmc Corp Skibremse
FR2447208A1 (fr) * 1979-01-23 1980-08-22 Look Sa Frein a ski

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT387333B (de) * 1986-07-04 1989-01-10 Tyrolia Freizeitgeraete Skibremse

Also Published As

Publication number Publication date
FR2498936A1 (fr) 1982-08-06
AT379957B (de) 1986-03-25
ATA43781A (de) 1985-08-15
JPS57148963A (en) 1982-09-14
DE3202808C2 (de) 1987-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3815890A1 (de) Fernbetaetigter riegelmechanismus
DE2635237A1 (de) Moebelscharnier
DE2630763B2 (de) Haltevorrichtung für teleskopartig ineinander verschiebbare Stangen mit ähnlichem Querschnitt
DE2411414C2 (de) Vorrichtung zum Arretieren der Gleitschienen eines verstellbaren Sitzes, insbesondere eines Fahrzeugsitzes
EP0466289A1 (de) Scharnieranordnung für die Tür eines Schaltschrankes
DE2543897C3 (de) Vorrichtung zum Halten eines rohrförmigen Handlaufs
DE19852606A1 (de) Verankerungsvorrichtung für einen Lastträgerfuss
DE3202808A1 (de) Skibremse
DE2900240A1 (de) Sicherheitsskibindung
DE2535811C3 (de) Laufrollenbaugruppe für den Flügel eines Schiebefensters o.dgl.
DE3040766C2 (de)
DE2801615A1 (de) Skibremse
CH618884A5 (de)
DE4403440C2 (de) Verschlußgehäuse
DE1759642B2 (de) Mehrfach verstellbares scharnier
DE3104632A1 (de) "skibremse"
DE2857556C2 (de) Fahrzeugaußenspiegel
WO1996003752A1 (de) Mit hilfe von zapfen zusammengesetztes brennstabbündel
DE3001195A1 (de) Schnappvorrichtung zur loesbaren verbindung von zwei teilen oder brettern
AT363365B (de) Einrichtung zur betaetigung einer skibremse
DE3842940C2 (de)
DE9304538U1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE2837373A1 (de) Moebelbeschlagteil, insbesondere montageplatte fuer einen moebelscharnierarm
DE3704751A1 (de) Lager fuer sonnenblendenkoerper, insbesondere fuer fahrzeugsonnenblenden
DE1761640B1 (de) Briefordnermechanik

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TMC CORP., BAAR, ZUG, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HTM SPORT- UND FREIZEITGERAETE GES.M.B.H., SCHWECH

8330 Complete disclaimer