DE315581C - - Google Patents

Info

Publication number
DE315581C
DE315581C DENDAT315581D DE315581DA DE315581C DE 315581 C DE315581 C DE 315581C DE NDAT315581 D DENDAT315581 D DE NDAT315581D DE 315581D A DE315581D A DE 315581DA DE 315581 C DE315581 C DE 315581C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
wall
mark
shape
end walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT315581D
Other languages
English (en)
Publication of DE315581C publication Critical patent/DE315581C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/02Moulds with adjustable parts specially for modifying at will the dimensions or form of the moulded article

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Form zur Herstellung von bogenförmigen Formsteinen von verschiedener Länge, insbesondere aus Beton, bei der zwischen zwei gebogenen Seitenwänden zwei Stirnwände verschiebbar und einstellbar angeordnet sind, die ihrerseits mit den gebogenen Seitenwänden sich stets genau anpassenden und an diesen zu befestigenden Führungsbügeln zusammenarbeiten, um
ίο die richtige radiale Lage der Stirnwände zwischen den Seitenwänden und damit die Winkelrichtigkeit der Stirnwände des jeweils in der Form hergestellten Steines zu gewährleisten. Es hat sich nun beim Arbeiten mit einer solchen Form namentlich bei der Herstellung von Steinen größerer Länge und Stärke gezeigt, daß schon infolge einer gelingen, auf irgend einen Zufall zurückzuführenden Unregelmäßigkeit in dem Anlegen;
ao der Stirnwände ■ an ihren Führungsbügel die richtige radiale Lage der Stirnwände in der Form und somit die Winkelrichtigkeit der mit dieser hergestellten Steine stark gestört werden kann, so daß diese zur Verwendung ungeeignet und dadurch verloren sind.
Solche Störungen und die damit verbundenen Verluste werden durch die den Gegenstand der Erfindung bildende Form vollkommen vermieden, indem diese gemäß der Erfindung mit einer Einrichtung versehen ist, die die vorerwähnten Unregelmäßigkeiten schon beim Aufstellen der Form sofort erkennen läßt und so deren rechtzeitige Beseitigung ermöglicht. Die fragliche Einrichtung besteht aus einem, auf der einen Seitenwand feststellbar angeordneten und auf eine Marke der anderen Seitenwand einstellbaren Zeiger.
In der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform einer mit dem Gegenstande der Erfindung versehenen Form dargestellt, und zwar zeigt . : ■.·■'■.
Fig. ι die Form im Grundriß und in ordnungsmäßiger Zusammenstellung und
Fig. 2 die Form wiederum im Grundriß, aber in noch nicht ordnungsmäßiger Zusammenstellung.
Die Form besteht aus den Stirnwänden 1, an denen in der Zeichnung nicht dargestellte Kernstücke angebracht sein können, und den bogenförmigen Längswänden 2, zwischen denen die Stirnwände 1 verschiebbar und einstellbar sind. Die Lage der Stirnwände 1 zwischen den Seiten wänden 2 der Form wird durch die Führungsbügel 3, die an den Seitenwänden 2 verstellbar befestigt sind, bestimmt, gegen deren als Anschlag dienende Schenkel 4 sich die Stirnwände ι'löse legen. Die Führungsbügel 3 passen sich den gebogenen Seiten-

Claims (1)

  1. wänden 2 genau an, um den mit den Bügeln 3, 4 zusammenarbeitenden Stirnwänden 1 die richtige radiale Lage in" der Form zu geben und so die Winkelrichtigkeit der Stirnwände dos jeweils in der Form' herzustellenden Steines zu sichern. · ·
    Da sich die Stirnwände 1 beim Zusammenbau der Form lose gegen die Schenkel. 4 der Führungsbügel 3 legen, besteht die Möglichkeit, daß sie sich, sei es infolge einer Unachtsamkeit, sei es durch Zwischenlager ι ng von Unreinigkeiten zwischen die Stirnwände 1 und die Schenkel 4 der Führungsbügel 3, nicht dicht gegen dic;.c anlegen und infolgedessen auch nicht die erforderliche radiale Lage in der Form einnehmen. Um dieser Möglichkeit vorzubeugen, ist an der einen Seitenwand 2 ein Zeiger 5 angebracht, der mittels der Schraube 6 nach seiner Einstellung ■ auf' die 1 an der anderen Seitenwand 2 angebrachte Marke 7 ■ festgestellt wird.
    Die Benutzungsweise dieser Form ist folgende : ■ . .
    Die Form wird dem herzustellenden hogenformigen Stein. entsprechend eingerichtet und die genaue Winkelrichtigkeit der Stirnflächen durch Verrücken der Stirnwände 1 zwischen den Seitenwänden 2 eingestellt. Diese Winkeliichtigke.it ist dann vorhanden, wenn die beiden Diagonalen der Form ganz gleich sind, was durch Ausmessen leicht festzustellen ist. Ist diese Feststellung getroffen, dann wird der bewegliche Zeiger 5 auf die Marke 7 eingestellt und dann durch Anziehen der Schraube 6
    festgestellt. '
    Bei ordnungsmäßig zusammengestellter Form (Fig. 1), in der die Stirnwände 1 sich dicht gegen die Winkel 4, der Führungsbügel 3 anlegen und die ersteren infolgedessen die' erforderliche genaue radiale Stellung in der Form einnehmen, weist der an der einen Längswand 2 angeordnete und mittels der Schraube 6 festgestellte Zeiger 5 stets genau auf die Marke 7 an der anderen Längswand 2. Die Einstellung der Spitze des Zeigers 5 auf diese Marke 7 gibt somit den richtigen Zusammenbau der Form an, durch den allein die erf order-· liehe Gleichheit aller mit der Form hergestellter; Steine gleicher Größe und die genauer Winkelrichtigkeit der Stirnflächen dieser gewähr- 50 leistet ist. : ■ ;.
    Haften nun dagegen z.B. an dem einen ' der Führungsbügel 3 (Fig. 2), und zwar auf ■ der Innenfläche seines. Schenkels 4 Schmutz-, teilchen bei 8 an, die von dem betreffenden -55 Arbeiter bei erneutem Zusammenbau der Form nicht beachtet werden, so ist ein ordnungsmäßiger Zusammenbau der Form nicht mehr möglich. Die betreffende Stirnwand 1 kommt nicht mehr zum dichten Anliegen an den 60 betreffenden Führungsbügelschonkcl 4 und . .-·. gerät mehr oder weniger au? ihrer radialen Lage. Durch die Lageveränderung der Stirn- ■;■ wand ι wird auch eine Verschiebung der mit der Marke 7 versehenen Längswand 1 bedingt, 65 und zwar in dem dargestellten Falle nach links, da der Arbeifer beim Zusammenbau der Form dafür sorgen wird, daß sich der an dieser Längswand 1 angeordnete Führungsbügel. 3 mit seinem Winkel von außen gegen 70 die Stirnwand 1 legt. Diese Verschiebung der Längswand 2 nach links wird dem Arbeiter 'nach erfolgtem Zusammenbau der Forin sofort ersichtlich, da nunmehr die Spitze des Zeigers 5■'.." nicht mehr auf die Marke 7 zeigt. Diese 75 liegt vielmehr um die Strecke 9 links von der ;. Zeigerspitze. Der Arbeiter erkennt somit, daß die Form ihre ursprüngliche Form nicht angenommen hat und kann somit der vorhandenen ; Störung nachgehen und diese beseitigen. ! 80 :
    :r.'. .'■ Patent-Anspruch: · '
    .'■■'■■.■" Form zur Herstellung von bogenförmigen .;■'.' Steinen von. verschiedener Länge, bei der 85
    zwischen zwei bogenförmigen Sei ten wänden ; ; zwei Stirnwände verschiebbar und ein- : ' .stellbar angeordnet sind, die ihrerseits ■,,·■. ; ;■,-.':■',',mit den Seitenwänden sich stets't genau .. y ',·: anpassenden und an diesen zu befestigenden 90 Führungsbügeln zusammenarbeiten, dadurch.
    gekennzeichnet, daß an der einen' Längs-':'■■■' wand (2) der Form ein verstellbarer ; ■:'·..;. Zeiger (5) angebracht ist, der nach genauer ■ Einstellung der Form in den arbeitsfertigeh 95 .'■'. Zustand mit seiner Spitze, auf eine, an der anderen Längswand (2) angebrachte Marke 7 , eingestellt und so festgestellt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT315581D Active DE315581C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE315581C true DE315581C (de)

Family

ID=568331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT315581D Active DE315581C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE315581C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1058907B (de) * 1956-02-18 1959-06-04 Alweg Forschung Ges Mit Beschr Stirnschalwand
FR2723026A1 (fr) * 1994-08-01 1996-02-02 Berlottier Jean Vincent Moule transformable pour prefabriquer des angles de bordures de trottoir

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1058907B (de) * 1956-02-18 1959-06-04 Alweg Forschung Ges Mit Beschr Stirnschalwand
FR2723026A1 (fr) * 1994-08-01 1996-02-02 Berlottier Jean Vincent Moule transformable pour prefabriquer des angles de bordures de trottoir

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319374A1 (de) Nagel sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE315581C (de)
DE2344326C3 (de) Vorform eines elastischen Universalgelenks sowie Verfahren zur Herstellung eines elastischen Universalgelenks unter Verwendung dieser Vorform
DE3039103A1 (de) Schieblehre
DE102009019447A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnsortiments sowie einen Zahnsatzblock und ein hierfür geeignetes Zahnsortiment
DE1698006C3 (de) Aus Einzelstücken zusammengesetzter Längenmaßstab
DE2730629C2 (de) Vorrichtung zum Klammern und Ausrichten einer Lage Pflastersteine zu einer Verlegeeinheit
DE3600738A1 (de) Hilfsvorrichtung zum verlegen von pflastersteinen
DE19825101C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung planmäßig gekrümmten Mauerwerks
DE589682C (de) Rechenvorrichtung auf nomographischer Grundlage
DE695535C (de) Einrichtung an einer Abkant- und Rundbiegemaschine zum Biegen von U- oder aehnlichenProfilen
DE3742754A1 (de) Hilfsvorrichtung zum zinkenfraesen
DD251052A3 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von radien
DE951786C (de) Vorrichtung zur an mehreren Stellen in gleichbleibender Drehstellung leicht loesbaren Feststellung von ineinander verschiebbaren Rohren
DE880661C (de) Maschine zum UEberpruefen gelochter Registrierkarten
DE8609211U1 (de) Gerät zum Anzeichnen von Treppenstufen bei der Montage
DE3519268C2 (de) Multirastersystem und Vorrichtung zur Herstellung eines Mikrorastersystems für Mosaikbilder in Schaltwarten
DE3527072C2 (de)
DE746044C (de) Optische Bank
DE908306C (de) Zusammensetzbare Winkelmasse
DE102011018297A1 (de) Linearführung für eine Messeinrichtung einer Rohrschneidemaschine und eine Messeinrichtung
DE505183C (de) Kreisteilscheibe, bei der die Teilkoerper aus Rollkoerpern bestehen
DE2931768A1 (de) Ausrichthilfsvorrichtung fuer auf einer wand zu verlegende verblendsteine
DE7702745U1 (de) Baustein mit vertikalen schlitzen
DE1903444C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Ausnehmungen in einem plastischen Leichtbetonblock