DE3150128C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3150128C2
DE3150128C2 DE19813150128 DE3150128A DE3150128C2 DE 3150128 C2 DE3150128 C2 DE 3150128C2 DE 19813150128 DE19813150128 DE 19813150128 DE 3150128 A DE3150128 A DE 3150128A DE 3150128 C2 DE3150128 C2 DE 3150128C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide piece
drive rod
guide
pin
fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19813150128
Other languages
English (en)
Other versions
DE3150128A1 (de
Inventor
Erhard 5628 Heiligenhaus De Kuhnt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roto Frank AG
Original Assignee
Wilhelm Weidtmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Weidtmann GmbH and Co KG filed Critical Wilhelm Weidtmann GmbH and Co KG
Priority to DE19813150128 priority Critical patent/DE3150128A1/de
Publication of DE3150128A1 publication Critical patent/DE3150128A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3150128C2 publication Critical patent/DE3150128C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/22Guides for sliding bars, rods or cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Führungsstück gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs.
Das DE-GM 81 17 362 offenbart einen Treibstangenverschluß für ein Bodenfenster, bei dem unterhalb der Deckschiene eine C-förmige Führungsbahn angeordnet ist. Der Treibstangenverschluß wird mittels an der Deckschiene angenieteter und in die Beschlagaufnahmenut einbringbarer Führungsstücke am oberen ge­ krümmten Fensterholm angebracht. Die C-förmige Führungsbahn dient zur Aufnahme eines biegsamen Umlenkgliedes, das damit zur Treibstange wird und mindestens einen Schließzapfen trägt.
Der gewünschte Effekt, daß der Beschlag an den jeweiligen Bogen leicht und einfach anpaßbar ist, wird in der Praxis leider nicht erreicht, da sich das C-Profil zu einer Biegung nicht gut eignet und nach dem Biegevorgang merklich deformiert ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Treibstangen­ verschluß für ein Fenster, eine Tür oder dgl., dessen oberer Flügelholm gekrümmt ist, so auszubilden, daß eine sichere Führung der biegsamen Treibstange bei Zug- sowie Druckbe­ lastung ermöglicht wird und außerdem dadurch auch im Bogen­ bereich Verschlußpunkte vorgesehen werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Führungsstück gelöst, das die im Anspruch angegebenen Merkmale aufweist.
Die neue Konzeption besteht demnach darin, daß durch Verwendung einer bestimmten Anzahl von Führungsstücken die biegsame Treib­ stange an beliebige Rund- oder Korbbogen angepaßt und geführt werden kann und dadurch auch im Bogenbereich Verschlußpunkte ermöglicht werden.
Mit den herkömmlichen, am senkrechten Rahmenholm befestigten Standardbeschlag ist die biegsame Treibstange kraftschlüssig verbindbar.
Die im Verhältnis zur Beschlagaufnahmenut klemmbar gestalte­ ten Führungsstücke erleichtern die Montage der Treibstange erheblich.
Durch Befestigungsschrauben, welche die Führungsstücke durch­ dringen, werden die Führungsstücke dann im Nutgrund der Beschlagaufnahmenut befestigt.
Anschließend wird die Beschlagaufnahmenut durch Aufklipsen einer elastischen Abdeckstulpe auf die Führungsstücke ganz oder teilweise abgedeckt.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert:
Fig. 1 in schematischer Übersicht einen Beschlag für ein Dreh-Bogenfenster,
Fig. 2 erfindungsgemäßes Führungsstück in längsgeschnittener Profilnut,
Fig. 3 Ansicht des Führungsstückes in längsgeschnittener Profilnut,
Fig. 3 Ansicht des Führungsstückes, Darstellung ohne Stulpe,
Fig. 4 Führungsstück in quergeschnittener Profilnut nach Schnittführung A-B,
Fig. 5 Schnittdarstellung C-D, Draufsicht auf das Führungs­ stückunterteil.
Der Treibstangenbeschlag 6 ermöglichte es, wie es in Fig. 1 ver­ deutlicht, einen Flügel 7 eines Fensters bezüglich eines fest­ stehenden Blendrahmens 8 des Fensters um Scharniere 18 in Drehrichtung zu bewegen. Zur Verriegelung des Flügels 7 wird über einen Handgriff 9 der Treibstangenbeschlag 6 betätigt. Durch die Betätigung des Handgriffs 9 wird der Treibstangen­ beschlag 6, der von einem Kantengetriebe gebildet ist, dahin­ gehend bewegt, daß auch die daran angekuppelte Treibstange 2 und die in diesem Bereich sitzenden Riegelzapfen 10 im Bogenbereich 11 mindestens an einer Stelle hinter ein Schließblech 12 gleiten.
In regelmäßigen Abständen 19 weist die Treibstange 2 Lang­ löcher 13 auf, die vom zweiteiligen Führungsstück 3, 4 durch­ drungen werden. Dabei greifen zwei zapfenförmige Ansätze 15 des Führungsstückoberteils 3 in zwei dementsprechende Bohrungen 14 des Führungsstückunterteils 4 und lassen sich so weit zu­ sammenschieben, bis das Führungsstückoberteil 3 auf einen länglichen Ansatz 16 des Führungsstückunterteils 4 aufsetzt. Dadurch ist ein gleichbleibender Spielraum für die Bewegungs­ freiheit der Treibstange 2 sichergestellt. Außerdem kann die Befestigungsschraube, die im Bereich des Ansatzes 16 Führungs­ stückoberteil und -unterteil in einer koaxialen Bohrung 5 durchdringt, beim Festschrauben im Nutgrund die Bewegungs­ freiheit der Treibstange 2 nicht beeinträchtigen.
Die Lieferung der Treibstange 2 erfolgt in gestreckter Lage. Zunächst wird die Treibstange 2 an den Bogenbereich 11 grob angepaßt und die Länge der Treibstange 2 festgelegt. Nach dem Ablängen der Treibstange 2 und dem Ankuppeln an den Treibstangenbeschlag 6 und dessen Befestigung im senkrechten Flügelholm 17 kann mit der Verschraubung der Führungsstücke 3, 4 begonnen werden. Dadurch wird die Treibstange 2 haargenau an den Bogenbereich 11 angepaßt.

Claims (1)

  1. Führungsstück für ein Treibstangenverschluß eines Fensters, einer Tür oder dgl., dessen bzw. deren oberer Flügelholm gekrümmt ausgebildet ist, wobei das Führungs­ stück mittels Befestigungsschrauben in der Beschlagauf­ nahmenut befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet,
    - daß das Führungsstück (3, 4) aus zwei ineinandersteck­ baren Teilen, nämlich dem Führungsstückunterteil (4) und dem Führungsstückoberteil (3) besteht,
    - daß das Führungsstückoberteil (3) zwei zapfenförmige Ansätze (15) und das Führungsstückunterteil (4) zwei diesen zapfenförmigen Ansätzen (15) entsprechende Boh­ rungen (14) aufweist, wobei sich das Führungsstückober­ teil (3) und -unterteil (4) durch einen Ansatz (16) begrenzt nur so weit zusammenschieben lassen, bis ein ausreichender Spielraum für die Bewegung der Treib­ stange (2) sichergestellt ist,
    - daß das Führungsstückoberteil (3) und Führungsstückunter­ teil (4) eine koaxiale Bohrung (5) für eine Senkschraube aufweisen und
    - daß das Führungsstückoberteil Mittel zum Aufklipsen einer elastischen Abdeckstulpe (1) aufweist.
DE19813150128 1981-12-18 1981-12-18 Treibstangenverschluss fuer fenster und tueren, insbesondere dreh - kippfenster, tueren od. dgl. Granted DE3150128A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813150128 DE3150128A1 (de) 1981-12-18 1981-12-18 Treibstangenverschluss fuer fenster und tueren, insbesondere dreh - kippfenster, tueren od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813150128 DE3150128A1 (de) 1981-12-18 1981-12-18 Treibstangenverschluss fuer fenster und tueren, insbesondere dreh - kippfenster, tueren od. dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3150128A1 DE3150128A1 (de) 1983-06-30
DE3150128C2 true DE3150128C2 (de) 1992-05-14

Family

ID=6149048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813150128 Granted DE3150128A1 (de) 1981-12-18 1981-12-18 Treibstangenverschluss fuer fenster und tueren, insbesondere dreh - kippfenster, tueren od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3150128A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2556401B1 (fr) * 1983-12-09 1987-11-20 Ferco Int Usine Ferrures Cremone ou cremone-serrure pour fenetre, porte ou analogue
DE4228132A1 (de) * 1992-08-25 1994-03-03 Weidtmann Wilhelm Kg Schließvorrichtung für Fenster, Türen o. dgl.
FR2770565A1 (fr) * 1997-10-31 1999-04-30 Cintrage De Louest Et De Lorient Systeme de baie a ouvrant dont au moins une partie du pourtour est cintree

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7105956U (de) * 1971-05-06 Siegenia Frank Kg Treibstangenbeschlag fur Fenster, Türen od dg)
DE7140320U (de) * 1972-01-13 Siegenia Frank Kg Riegel vorrichtung für Fenster und Türe n od. dgl
DE6604225U (de) * 1966-03-02 1969-12-18 Wilhelm Weidtmann Verschlussgestaenge fuer fenster, tueren od. dgl.
DE8117352U1 (de) * 1981-06-11 1981-10-01 Wilh. Frank Gmbh, 7022 Leinfelden-Echterdingen Treibstangenverschluss fuer einen fluegel eines fensters, einer tuer o.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3150128A1 (de) 1983-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0384224B1 (de) Führungsanordnung
EP0600105A1 (de) Kettenantrieb für ausstellbare Flügel von Fenstern, Türen oder dgl.
DE3150128C2 (de)
EP0440987B2 (de) Treibstangengetriebe
DE2405620A1 (de) Ecklager, insbesondere fuer drehkippfenster, -tueren o.dgl.
DE3141243A1 (de) System zur fuehrung und fixierung von beschlaegen
DE2517367B2 (de) Beschlag für Kippschwenkflügel von Fenstern, Türen o.dgl
DE8117352U1 (de) Treibstangenverschluss fuer einen fluegel eines fensters, einer tuer o.dgl.
DE2449352C2 (de) Stulpabdecksschiene für einen Treibstangenbeschlag, insbesondere Drehkipp-Beschlag für Fenster, Türen oder dergleichen
DE19709283A1 (de) Kantengetriebe
DE2925671C2 (de) Eckverbindung eines in einem Fenster-, Türrahmen od.dgl. angeordneten Treibstangenbeschlags
DE2443619A1 (de) Verschlussgestaenge fuer fenster, tueren oder dgl
DE8420711U1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Dekorplatte an der Gerätetür eines Einbaukühlschrankes
DE2653376C2 (de) Verbindungsvorrichtung für Treibstangenbeschläge von Fenstern, Türen o.dgl.
DE2411114C3 (de) Beschlag für einen aus profilierten Rahmenteilen bestehenden Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE2657258A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer kippbare fluegel von fenstern o.dgl.
DE2946684A1 (de) Treibstangenbeschlag fuer fenster, tueren o.dgl.
DE2423760B2 (de) Verschluss bzw. einlasstreibriegel fuer fenster und tueren o.dgl., insbesondere fuer dreh-kipp- und schwingfluegelbeschlaege
DE7637411U1 (de) Wahlweise links anschlagend oder rechts anschlagend ausgebildetes schwenklager fuer ausstellvorrichtungen von dreh-kipp-fluegeln
DE2650667C2 (de) Ausstellvorrichtung für einen Flügel eines Fensters, einer Tür od.dgl.
DE1980095U (de) Ausstellvorrichtung fuer kipp-schwenkfluegel von fenstern, tueren od. dgl.
DE19530387C1 (de) Drehlagerbock für Dreh- oder Drehkippfenster, -türen oder dergleichen
DE1784701C3 (de) Einlaßtreibstangenverschluß für Fenster, Türen o.dgl
DE1708366A1 (de) Feststellvorrichtung fuer die Fluegel von Fenstern,Tueren od. dgl.
DE1907684B2 (de) In einer Nut im Flügel, insbesondere im Flügelfalz, abgedeckt angeordneter Treibstangenbeschlag für Fenster, Türen o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee