DE314002C - - Google Patents

Info

Publication number
DE314002C
DE314002C DE1917314002D DE314002DD DE314002C DE 314002 C DE314002 C DE 314002C DE 1917314002 D DE1917314002 D DE 1917314002D DE 314002D D DE314002D D DE 314002DD DE 314002 C DE314002 C DE 314002C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work
climbing device
climbing
time
writer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1917314002D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE314002C publication Critical patent/DE314002C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C3/00Registering or indicating the condition or the working of machines or other apparatus, other than vehicles
    • G07C3/08Registering or indicating the production of the machine either with or without registering working or idle time
    • G07C3/12Registering or indicating the production of the machine either with or without registering working or idle time in graphical form

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die selbsttätige fortlaufende Aufzeichnung aufeinanderfolgender, durch Pausen unterbrochener oder ununterbrochener intellektueller und körperlicher Arbeitsleistungen von Menschen oder durch Menschen beeinflußter Maschinen, um die Schnelligkeit der Arbeitsleistungen und deren gesetzmäßiges Verhalten' in längeren Zeiträumen messen, beurteilen und verbessern
ίο zu können, indem entweder die Menschen auf Grund der Fremd- oder Selbstkontrolle ihre Art der Arbeit ändern, oder die Betriebsvorrichtungen und Verfahren geändert werden. Es kann sich dabei um ständig wiederholte mechanisch-geistige Arbeiten, z. B. Rechnen, Abschreiben oder technische Arbeiten, z. B. Aussehneiden von Mustern, Bedienen von Arbeitsmaschinen, wie Stanze, Drehbank usw., handeln.
Die sogenannte menschliche Arbeitskurve, welche das erste Mal systematisch durch Kraepelin-München bei wissenschaftlichen Untersuchungen der menschlichen Arbeitstätigkeiten gewonnen wurde, war die geometrische Darstellung des Verlaufes fortlaufender Arbeit so, daß die in den aufeinanderfolgenden Zeiteinheiten hintereinander erzielten Arbeitsmengen, aus denen sich die Gesamtarbeit zusammensetzte, als senkrechte Abstände von einer Geraden mathematisch dargestellt wurden. Ebenso bürgerte sich auch das dem Wesen nach gleiche Verfahren ein, die einzelnen Arbeitszeiten, die zur Erzielung einer wiederholten Einheitsarbeitsleistung nötig waren, in gleicher Weise als senkrechte Abstände von einer Geraden mathematisch darzustellen.
Die Fig. 1 zeigt eine solche Kraepelinsche Kurve. Es handelt sich um: fortlaufendes Rechnen, schriftliches Addieren je einstelliger Zahlen, welche in Hefte gedruckt sind. In Abständen von gleichen Zeitabschnitten, z. B. je 5 Minuten, ertönt ein Glockensignal, worauf der Arbeitende einen Strich macht an der Zahl, an der er sich gerade befindet. Man zählte nun die Anzahl der in den einzelnen gleichen Zeitabschnitten ausgeführten Additionen und trug diese Arbeitsmengen zeichnerisch als senkrechte Abstände über den Zeitabschnitten auf. Die Verbindung der Endpunkte dieser Linien ist dann die Arbeitskurve. ' ■. :
Zu dem dem Wesen nach gleichen Ergebnis kommt man auch, wenn man hintereinander die Zeiten mißt, welche der Arbeitende etwa für je eine Seite Addieren braucht, und nun diese Zeitwerte ebenso als senkrechte Abstände aufträgt. Das Wesen der Arbeitskurve ist also die schaubildliche Darstellung derZeit- und Mengenverhältnisse aufeinanderfolgender Arbeiten. Fig. 1 und 2 wurden bisher nur mittelbar gewonnen, indem die durch Zählungen oder Uhren ermittelten Einzelwerte (M1, M2, M3, M1 ... bzw. Z1, Ζ»ΖΆ, Z4...) oder die auf einem fortlaufenden Band durch mechanische Übertragung hintereinander abgetragenen, den Einzelwerten Z1, Z2, Z3 . . . entsprechenden Wegstrecken (Fig. 3) in eine anschaulichere geometrische Koordinatenform
1
•exempia
Jd.
durch nachträgliches Einzeichnen gebrächt wurden. ,
: Demgegenüber stellt die vorliegende Erfindung eine Einrichtung dar, die- Ärbeitskurven unmittelbar und gleichzeitig mit der Arbeit als Schaubild mechanisch aufzeichnen zu lassen. Gleichzeitig können durch die neue Einrichtung, was bei der bisherigen Ärbeitskurve nicht geschah, ohne weiteres
ίο auch die Arbeitspausen, die in den meisten Fällen zwischen die Einzelarbeiten eingeschoben sind und zur Beurteilung der Gesamtleistung von großer Wichtigkeit sind, mit verzeichnet werden. :
Die Einrichtung besteht im wesentlichen in folgendem:
Es wird eine mit der Zeit gleichmäßig fortschreitende Schreibfläche von einem quer dazu geführten Schreiber bestrichen, der sowohl mit einer Steigvorrichtung, als auch mit einer Ein- und Ausrückvorrichtung verbunden ist. Die Steigvorrichtung, von einer Uhr oder durch wiederholte Stöße (z. B. elektrische) von einem Arbeitsplatz betätigt, führt den Schreiber fortschreitend der Arbeitszeit bzw. der Mengenlieferung direkt proportional empor, die Ausrückvorrichtung kuppelt und entkuppelt durch unabhängig, von der Steigvorrichtung erteilten Antrieb --- nämlich im ersten Falle vom Arbeitsplatz, im zweiten Falle von einer Uhr ausgehend— den Schreibstift abwechselnd, so daß er der Steigvorrichtung abwechselnd folgen ; und auf die Nullinie zurückfallen kann. .
Eine beispielsweise Ausführung der Einrichtung ist in den Fig. 4, 4«, 4b wiedergegeben.
;: .Es stellt w die Schreibfläche dar, gebildet aus einem Papierstreifen, der in üblicher Weise über Walzen geführt und durch diese bewegt wird. Zur Bewegung dient im vorliegenden Falle ein Elektromagnet h (Fig. 4 und 4a), der durch den Hebel i ein Zahnrad r und durch dessen Welle mittels eines kleineren Ritzels ein Zahnrad υ auf der Achse der Papierwalze treibt. Ein Schreiber s ist auf einer fest im Gestell gelagerten senkrechten Führung q verschiebbar und wird mitgenommen durch ein über zwei Rollen t' und t" laufendes Banti t. ' Die Rolle t' sitzt lose auf einer zwischen zwei Körnerspitzen gelagerten Achse und ist mit einer Zahnküpplungshälfte I verbünden, in die eine andere auf der Achse verschiebbar, aber unverdrehbar sitzende Kupplungshälfte k eingreifen kann.
Wenn die Kupplungshälften Z, k ineinander greifen, wird die Bandscheibe f von der Achse mitgenommen. Diese Achse wird nun durch
; ein: Zahnrad / angetrieben, das seine Bewegung, durch einen Elektromagneten h' und den Hebel i' erhält. Das Aus- und Einrücken der Kupplung geschieht durch einen in der Achse χ,χ gelagerten Hebel 0, der einen zwischen zwei Elektromagneten g, g' pendelnden Anker p trägt. Der Hebel 0 kann mit einer Feder y verbunden sein, die ihn immer an den Magneten g' zieht; es kann ferner eine Feder y' angebracht sein, die ihn in der einen oder anderen Endlage festzuhalten strebt. Es wird sonach, solange durch die Elektromagneten g, g' die Kupplung I, k ausgeschaltet ist, die Bandrolle t' und daher auch der Schreiber s in Ruhe: bleiben; sobald die Kupplung eingeschaltet ist, wird er entsprechend der Drehung des Zahnrades r' schrittweise aufwärts bewegt werden, bis er bei erneuter Lösung der Kupplung I, k durch sein Eigengewicht niederfällt. Beim Steigen des Stiftes entsteht wegen der gleichzeitigen Fortbewegung der Schreibfläche w eine schräg ansteigende Linie A1, B1; während .er niederfällt, eine nahezu senkrechte Linie B1, C1.
Je nachdem, ob nun die Zeiten, die zur Vollendung gewisser gleichbleibender Stückarbeiten benötigt werden, gemessen werden sollen, (»Stückarbeitszeitenkurve« ähnlich Fig. 2), oder die Arbeitsmengen, die in gewissen gleichbleibenden Einheitszeitabschnitten geleistet 'werden (»Arbeitsmengenkurve« ähnlich Fig. 1), wird die Vorrichtung verschieden geschaltet.
Im ersten Falle wird der Elektromagnet h' mit einer Uhr verbunden, so daß er in gleichen Zeitabschnitten, z. B. alle Sekunden, dem Anker i' einen Stoß erteilt, die Feder y gelöst und die beiden Magneten g, g' mit dem Arbeitsplatz derart verbunden, daß der Magr net g beim Beginn der Arbeitszeit^ g' beim Schluß der Arbeitszeit angezogen wird. In den Pausen liegt. der Anker p in der Nähe des Magneten g', entsprechend der gelösten Stellung der Küpplungsglieder I, k. In der Rühepause beschreibt daher der Schreibstift zunächst die wagerechte Nullinie. Wird im Punkte A1, mit Beginn der Arbeit, Magnet g eingeschaltet, so wird die Kupplung I, k geschlossen, der Stift s beginnt also zu steigen, und zwar unter dem Einfluß des Magneten h'\ proportional der Zeit. Da auch die Papierfläche w sich. proportional der Zeit bewegt, beschreibt also der Stift s eine schräg ansteigende Linie A1, B±, bis im Punkte B1 mit Fertigstellung der Stückarbeit der Magnet g' angezogen und die Kupplung I, k gelöst wird. Der Stift s fällt dann der Schwere folgend in. die Nullinie auf Punkt G1 zurück und beschreibt weiter die Nullinie. · Mit Beginn einer neuen Stückarbeit im Punkte A% beginnt er wieder zu. steigen und beschreibt die Linie A2,, B2, worauf das Spiel sich wiederholt. Die Punkte B1 ZJ2 als Endpunkte der Ordinaten stellen dann in ihrer Verbindung unmittelbar die »Stückarbeitszeitenkurve« dar.
Die Kurve B1, B2 > ν. entspricht der Kurve der Fjg. 2, ■: insofern die !"unkte; B1, B2 der Reihenfoige;und Höhenlage nachiden Ordinatenendpunkten der Kurve, der Fig. 2,.entsprechen, aber sie gibt ein genaMeres Bild des Arbeitsvorganges, da auch:; die Arbeitspausen ihrer Dauer entsprechende als Strecken C1, A2, C2, A3 — . ,. . verzeichnet werden, in vergrößertem Maßstäbe ist: die entstehende. Kurve
ίο in Fig. 5 dargestellt. r ■ .,,;.
Soll die Vorrichtung dagegen die Arbeitsmengen in gleichbleibenden Zeitabschnitten verzeichnen, Sp1 wird der Magnet h' mit dem Arbeitsplatz verbunden, so daß er bei Fertigstellung jeder gleichbleibenden Teilarbeit, z. B. einem Stanzendruck, einem fertig gebohrten Loch usw., einen Stromstoß erhält; die Federy wird eingeschaltet, die Feder y' ausgeschaltet und der Magnet g mit einer Uhr verbunden, so daß er nach Ablauf stets gleichbleibender längerer Zeiträume (die eine große Anzahl Einzelarbeiten umfaßt, etwa alle Stunden) aus dem für gewöhnlich erregten Zustand kurz ausgeschaltet und sofort wieder erregt wird.
Die Wirkung ist die, daß während je zwei Unterbrechungen des Stromes des Elektromagneten g der Zeiger s unter dem Einfluß des Magneten h' der Anzahl, der geleisteten Einzelarbeiten entsprechend steigt; solange bis nach Ablauf der Zeit durch kurzes Aus- und Einschalten des Magnetstromes g der Zeiger niederfällt, um sofort mit Beginn des neuen Zeitabschnittes wieder steigen zu können. Die Endpunkte der Ordinaten geben dann in ihrer Verbindung ein Bild der in den Einheitszeitabschnitten geleisteten Summe der Teilarbeitsmengen, entsprechend den Endpunkten der Ordinaten der Fig. i, nur mit dem Unterschied, daß die. längeren oder kürzeren Pausen zwischen den Einzelarbeiten innerhalb der Zeitabschnitte durch allmähliches oder schroffres Ansteigen der treppenförmigen Linien sich kenntlich machen.
, Um Papier zu sparen, kann eine Einrichtung getroffen werden, um sowohl bei Verzeichnung der Stückarbeitszeitenkürve, als auch bei der Arbeitsmengenkurve die Schreibtrommel während der Steigbewegung in ihrer Bewegung zu hemmen, so daß senkrechte Linien statt schräg ansteigender Linien entstehen, wie Fig. 6 darstellt.
Die beim Beginn und Schluß jeder Einzelarbeit auszuführende Einleitung der Bewegungsübertragung kann entweder durch rein physi-
kaiische Übertragung, von der Arbeitsbewegung ausgehend, oder durch den Arbeiter selbst oder durch einen Arbeitsbeobachter erfolgen.
Endlich kann eine Einrichtung getroffen sein, um die bei der Verzeichnung von Stückarbeitszeitkurven innerhalb der zu messenden Arbeitszeit , eintretenden Pausen; (unabhängig von. den nach .Vollendung {derStückarbeit auf der Nullinie ,verzeichneten.Pausen) bemerkbar zu; machen, indem [dann :der ,Schreiber still gehalten wird, ohne vorher die. Auslösevorrichtung zu betätigen, so daß innerhalb der schräg ansteigenden Linie wagerechte Strecken von Pausenlänge verzeichnet wenden. Solches Stehenbleiben. des Schreibers: bei. weiter schreibender Trommelbewegung,-kann ,bewirkt werden ; durch Unterbrechung, cles .Zeitstromkreises des Magneten.h'. Es entstehe0 dann die in Fig. 7 verzeichneten wagerechten Strecken.
_Fig. 8 deutet eine andere Ausführungsform der Einrichtung für Verzeichnung von Stückarbeitszeitenkurven an.... ..... ".."-·■
Die Arbeitsstätte enthält, einen .Rphstapel A, von dem die rohen zu bearbeitenden .Gegenstände α, α entnommen werden, und einqn Fertigstapel B, auf den die fertig bearbeiteten Gegenstände b, b abgelegt werden. Bei jeder Entnahme eines rohen Stückes niuß eine Zeitlang ein elektrischer Kontakt c geschlossen werden, desgleichen bei jedem Ablegen eines fertigen Stückes ein elektrischer -Kontakt λ!. r Durch die auf diese Weise geschlossenen und geöffneten elektrischen / Leitungen ist, die Arbeitsstätte, mit der beliebig, weit entfernten Aufzeichnungsvorrichtung verbinden. , Diese enthält eine Papierwalze w, die durch ein Uhr- , werk h in ständig gleichmäßige., Umdrehung versetzt wird, solange nicht eine Bremsscheibe.t durch einen Bremsklotz i festgehalten; wird, ferner einen Schreibstift s,, der durch eine Zahnstange q aufwärts bewegt oder fallen ge^ , lassen werden kann: Um dies zu bewirken* wird durch ein Uhrwerk.&', eine Weile m gleichmäßig umgetrieben; diese treibt durch ein Stirnräderpaar eine zweite /Welle, n, die einesteils eine. Bremsscheibe, k trägt, anderseits mit ihrem Stirnrad in ein ,.,auf der, beweglichen Achse 0 gelagertes Stirnrad w eingreift. Die Achse 0 sitzt auf einem Winkelhebel f, der durch einen Elektromagneten g, angezogen werden kann, wodurch die Bewegungsüber^ tragung zwischen dem Stirnrade u und der Zahnstange q unterbrochen wird. Die beiden Bremsscheiben t und k werden von Bremsklötzen i und / beeinflußt, die durch einen Hebelarm χ mit zwei bogenförmigen Solenoidkernen verbunden sind. Diese Solenoidkerneiy,?/ sind mit ihren sie beeinflussenden Solenoiden f, f in einer besonderen Figur seitlich dargestellt, um das Gesariytfbild nicht zu verwirren. Wird das Solenoid f erregt, so wird der linke Kern ν hineingezogen und der Bremsklotz I gegen die Scheibe k gepreßt, wo er durch das Übergewicht des Solenoidhebels auch beim Aufhören des Stromschlusses liegen bleibt. Wird das rechte Solenoid f erregt, so wird der rechte Hebel v' in dieses hineingezogen; und
zwar sind die Verhältnisse so gewählt, daß die Anziehungskraft des Solenoides f groß genüg ist, das Gewicht des nach der anderen Seite (also nach links) herumgelegten Hebels ;zu überwinden.. Die Wirkung ist die folgende:· !l, '■'■■■'■ ''-: 1V ■■ /-'■'■ : ■; ■ ' : ; - 1 Um die Vorrichtung in Betrieb zu setzen, werden die beiden Uhrwerke h, h' in Gang gesetzt und der Solenoidhebel % nach links gelögt, in welcher Stellung er liegen bleibt, da kein Strömschluß auf das Solenoid wirkt. In dieser Lage ist durch den Bremsklotz I und die Bremsscheibe k das Uhrwerk h' gebremst, während das Uhrwerk h freigegeben ist. Die Papierrolle dreht sich also und der Stift s verzeiphnet eine wagerechte Linie in der Nullläge: Sobald . vom Rohstapel A ein Arbeitsstück α abgenommen wird, erfolgt während feiner gewissen Zeitdauer der Stromschluß bei c; infolgedessen erhält durch die Stromquelle e' das Solenoid f Strom, zieht den Kern v' nach rechts,; öffnet dadurch die Bremse I und schließt die Bremse i. Dadurch wird das Uhrwerk h und/somit die Papierwalze w festgehalten, während das Uhrwerk A' zu laufen beginnt und den Zeiger s steigen läßt. Er verzeichnet dann die senkrechte Arbeitslinie. Sobald nach Fertigstellung der· Arbeit ein fertiges Arbeitsstück δ auf den Fertigstapel B gelegt wird, muß eine Zeitlang der Strom bei d geschlossen Werden. Dadurch wird einesteils das Sole noidf, anderenteils der Magnet g erregt. Es wird infolgedessen der Hebel λ; wieder umgelegt,: das Uhrwerk h' gebremst und h freigegeben, so daß die Papierrolle wieder zu laufen beginnt: Gleichzeitig wird durch Anziehen des Ankers φ an "den Magneten g das Zahnrad: ü aus dem Eingriff mit der Zahnstange £ herausgezogen, sodaß der Stift s auf di6 Nullage herunterfallen muß. Er verzeichriet also; von neuem in der Nullage eine Wägerechte (nämlich die Pausen-) Linie, bis sich durch Entnahme eines neuen Arbeitsstückes vom Stapel A das Spiel
wiederholt ^ ;

Claims (4)

Patent-Ansprüche:
1. Einrichtung zur selbsttätigen A u f ζ eic h η u η g ν ο η A r'b ei t s ku r ν e η, bestehend aus einer mit der Zeit gleichmäßig fortschreitenden Schreibfläche und einem quer dazu geführten Schreiber, dadurch gekennzeichnet, daß der Schreiber sowohl mit einer Steigvorrichtung, als auch mit einer Ein- und Ausrückvorrichtung verbunden ist, von denen die Steigvorrichtung — von einer Uhr oder durch wiederholte Stöße, z.B. elektrische, vom Arbeitsplatz betätigt — den Schreiber fortschreitend der Arbeitszeit bzw. der Mengenlieferung direkt proportional hochbewegt, die Ausrückvorrichtung durch unabhängig von der Steigvorrichtung erteilte Antriebe — nämlich im ersten Falle vom Arbeitsplatz, im zweiten Falle von einer Uhr ausgehend — den Schreibstift abwechselnd kuppelt, so daß er der Steigvorrichtung folgen kann, und auslöst, so daß er auf die Nullinie zurückfällt (Aufzeichnung der Kurven nach Fig. 5).
2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Bewegungsvorrichtung der Schreibfläche, als auch die Steigvorrichtung für den Schreiber durch mittels elektrischer Stromstöße betätigte Triebwerke bewegt werden.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schreibfläche nur während der Pausen bewegt, während der Arbeitszeit aber festgehalten wird (Aufzeichnung der Kurven nach Fig. 6).
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigvorrichtung in jeder jeweils erreichten Höhenlage in bezug auf den Schreiber gehemmt werden kann, um den Schreiber nach einer Pause weiter steigen zu lassen, ohne vorher die Auslösevorrichtung zu betätigen, z. B. durch Anordnung eines Unterbrechers in dem Stromkreis der Steigvorrichtung (Aufzeichnung der wagerechten Strecken der Profile der F% 7).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1917314002D 1917-08-26 1917-08-26 Expired DE314002C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE314002T 1917-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE314002C true DE314002C (de) 1921-07-16

Family

ID=33316824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1917314002D Expired DE314002C (de) 1917-08-26 1917-08-26

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE314002C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2926984A (en) * 1955-09-22 1960-03-01 Gerbrands Ralph High speed count recorder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2926984A (en) * 1955-09-22 1960-03-01 Gerbrands Ralph High speed count recorder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE650634C (de) Multiplikationsmaschine
DE314002C (de)
DE536683C (de) Duplizierlocher
DE625287C (de) Durch Zaehlkarten gesteuerte Maschine mit Einrichtung zum getrennten Ablegen der Karten eines Stapels nach Grenzwerten ihrer Kennlochungen
DE1054257B (de) Verfahren zur UEbertragung von in elektronischen Zaehlwerken vorhandenen Zaehlwerten in mechanische Druck- und/oder Zaehlwerke
DE645649C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Tabelliermaschine mit Druckvorrichtung
DE822914C (de) Leerganggetriebeanordnung, insbesondere fuer Zaehl- oder Messzwecke
DE2541328C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Prägeziffern an einer selbsttätig arbeitenden Stempelmaschine
DE931984C (de) Druckeinrichtung fuer Rechen- bzw. Geschaeftsmaschinen
DE748636C (de) Durch Zaehlkarten gesteuerte Maschine mit Saldierwerk zur Verrechnung von Lochwerten
DE901267C (de) Arbeitsleistungsfernschreiber
DE739517C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Multiplikationsmaschine mit Einrichtung zur Resultatlochung
DE336644C (de) Hoechstverbrauchszaehler
DE937082C (de) Geraet zur Mengen- und Zeitregistrierung
DE643594C (de) Vorrichtung fuer die Auswertung von durch Lochsymbole dargestellten Wertangaben
DE669577C (de) Druckende Tabelliermaschine mit Einrichtung zur Zeilenbegrenzung
DE519307C (de) Lochkartenauswertungsmaschine
DE537647C (de) Registriervorrichtung
DE485458C (de) Selbstkassierende Waage
DE628289C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Geschaeftsmaschine mit Einrichtung zur Saldenbildung
AT114149B (de) Waage mit Einrichtung zur selbsttätigen Ausgabe von Wiegekarten.
AT25462B (de) Zugabfahrts- und Ankunftsmelder mit Reklamevorrichtung.
DE237659C (de)
DE2415933B2 (de) Ziffernräderwerk
DE551150C (de) Steuerungsvorrichtung fuer die Typen- oder Zaehlwerkscheiben von Lochkarten-Auswertmaschinen oder Rechenmaschinen