DE3139947A1 - Aufhaengevorrichtung fuer zahnprothesen - Google Patents

Aufhaengevorrichtung fuer zahnprothesen

Info

Publication number
DE3139947A1
DE3139947A1 DE19813139947 DE3139947A DE3139947A1 DE 3139947 A1 DE3139947 A1 DE 3139947A1 DE 19813139947 DE19813139947 DE 19813139947 DE 3139947 A DE3139947 A DE 3139947A DE 3139947 A1 DE3139947 A1 DE 3139947A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prosthesis
ball stud
receiving element
cohausz
dipl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813139947
Other languages
English (en)
Other versions
DE3139947C2 (de
Inventor
Bruno Prof. 00197 Rom Genone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOSSOLA ETTORE
Original Assignee
BOSSOLA ETTORE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOSSOLA ETTORE filed Critical BOSSOLA ETTORE
Publication of DE3139947A1 publication Critical patent/DE3139947A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3139947C2 publication Critical patent/DE3139947C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/225Fastening prostheses in the mouth
    • A61C13/267Clasp fastening
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/225Fastening prostheses in the mouth
    • A61C13/265Sliding or snap attachments
    • A61C13/2653Sliding attachments

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Description

> O ο ö Ö
Herr · .
Ettore Bossola
No. 46, Via Frattina
00187 Rom
Italien
. Aufhängevorrichtung für Zahnprothesen
. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine verbesserte Aufhängung für Zahnprothesen, insbesondere für. ein- und zweiseitige Freiendprothesen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Präzisionsaufhängung für Zahnprothesen zu schaffen, die einfach in der Ausführung ist, die sich perfekt an die progressive Kontraktion des Zahnfleischgewebes anpaßt, die absolute Festigkeit des Prothesenapparates und die Unverformbarkeit der Aufhängeelemente in Bezug auf das ständige Herausnehmen der Prothese zum Zwecke der Reinigung gewährleistet. . . ■
Erfindungsgemäß ist eine Aufhängevorrichtung vorgesehen, bestehend aus einem Zapfenelement in Form eines Kugelzapfens, der stabil an dem restlichen Gebiß oder einer feststehenden Prothese verankert ist, und einem Aufnahmeelement, bestehend aus einem Zylindersitz, der an der beweglichen Prothese befestigt ist und der mit Vorrichtungen zur Kontrolle der exakten Position des Kugel-Stiftes versehen ist, und eine präzise Anpassung des
Prothesenteils in Bezug auf das verbleibende Gebiß ermöglicht.
. Erfindungsgemäß ist das Zapfenelement mit einem Fort-• -5 satz in Form eines "Diabolo's", zur Einfügung in die. Vereinigung der Pfeilerelemente versehen.
Das Aufnahmeelement ist an einer Seite geschlossen. Das Element weist im Inneren eine kuppelartige Oberfläche auf zur Arretierung für den Kugelzapfen des Zapfenelementes. Diese ist mit einer am geschlossenen Ende angebrachten schrägen Kerbe versehen, die den Zweck hat, dem Element selbst die erforderliche Elastizität für die Einfügung des Zapfenelementes ohne Spiel zu ver-
leihen-. " , . -..
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung" näher beschrieben. :
. 20 ' Es zeigen: ; -
Fig. 1 die beiden Elemente, die die Aufhängevorrichtung erfindungsgemäß .bilden, separat gesehen und in vergrößertem Maßstab; ■■ · ■■■■■■. . .-..■ r; .- .-.·.■...■
Fig. 2 " die-beiden Aufhärigeelemente in .der verbun-1 denen Position; : .. ."-..---. '
Fig. 3 ■ eine Prothese mit zwei freien Enden, von 30. denen ein Ende mit der erfindungsgemäßen
Aufhängevorrichtung versehen ist;
Fig. 4 .eine Schnittansicht längs der.Linie IV-IV
•der"Fig. 3 in vergrößertem Maßstab; 35
Fig. 5 die Prothese der Fig. 3 getrennt vom restlichen Gebiß;
Fig. 6 das Gerüst der Prothese der Fig. 5; . '
Fig ρ 7 · eine Prothese mit einseitig freien Ende, mit einer. Verbindung mittels Kompensator;
Fig. 8 . 'die Besonderheit der Einfügung des Kompen- · ■ sators.
Gemäß Fig. 1 wird die Vorrichtung erfindungsgemäß gebildet durch ein Zapfenelement, bestehend aus einem festen Kugelzapfen 1 mit einem Kragen 2 und einer eingekerbten Basis oder einem Einsteckelement .3 in Form eines "Diabolo1s", un einem Aufhängeelement 4 in zylindrischer Form, das einen Innenhohlraum 5 aufweist, der den Ku- ■ gelzapfen 1 mit Exaktheit aufzunehmen .hat., sowie einer Führungslängsfissur 6 für den Kragen 2.
'.
Der Zylinder 4 ist an einem Ende geschlossen, und die · Innenfläche weist eine kuppeiförmige'Profilierung 7'auf,-die dazu bestimmt ist, mit dem Kugelzapfen -1 bei den Bedingungen des maximalen Absinkens der Prothese entgegenzuwirken. Der Zylinder 4 wird bei '8. an den Bügel oder die Stange 9 des Sattelgefüges,· wie man im nachfolgenden besser sehen wird, angeschweißt oder gelötet.
Um. dem Aufnahmeelement 4 die ausreichende Elastizität · für die exakte Aufnahme des Kugelzapfens 1 zu verleihen, und um eine genaue Positionierung der Prothese zu ermöglichen, ohne die Leichtigkeit der periodischen Entfernung der Prothese selbst zu gefährden, ist im zylindrischen Körper, am geschlossenen Ende, ein Schlitz oder eine schräge Kerbe 10 angebracht, worden.
Die beiden oben beschriebenen Elemente sind in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise miteinander verbunden. Die Montage an der Prothese wird so, wie man dies aus den Fig. 3 und 4 erkennen kann, ausgeführt. Das "Diabolo" .5 wird zwecks Fusion oder Verlötung in die geschmolzene Masse 11 in Gold.oder anderer technologisch gleichartiger Legierung eingefügt (eingebettet). Die kreisförmige Auskehlung des "Diabolo's" 3 dient dazu, eine perfekte Verankerung an der Masse 11, die an dem gesunden Zahn angebracht ist und die mit der äußeren Kapsel·14 verkleidet wird, zu erhalten.
Das Aufnahmeelement 4 wird direkt an die Stange 9 des Sattels 15, einem konventionellen Typ, angeschweißt oder gelötet. Dieser Sattel trägt die Prothesenzähne 16. Wie in der Fig. 3 zu erkennen ist, kann die Vorrichtung auch im Falle von freistehenden zweiseitigen Satteln verwendet werden, auch in der Kombination mit einem konventionellem Haken 17, der an einem Ende des Zungen-.' bügeis 18 .befestigt ist. Im Falle von freistehenden zweiseitigen Satteln, können selbstverständlich zwei Verbindungsstücke, wie das beschriebene Stück, vorgesehen werden.
Die Anbringung der Prothese ist .in Fig. 5 schematisch dargestellt, während in Fig. 6 auf die Möglichkeit-hingewiesen wird, an dem Haken 17 ein Scharniergelenk vorzusehen, das nicht im Detail beschrieben wird, da' dieses nicht Teil der Erfindung ist.
■ ·
In den Fig. 7 und 8 ist die Möglichkeit gezeigt, eine Aufhängevorrichtung auch im Falle der einseitigen freien • · Ende.s zu. verwenden. In diesem Falle muß man, um den ' erforderlichen Verankerungspunkt im gegenüberliegenden " " Teil des Zahnbogens zu bekommen, von dem freien Ende des
{,α at·
— 7 —
·Zungenbügels 18 einen kleinen Bogenansatz 20 gewinnen/ der in einem ursprünglich gesunden'Zahn 21 nach vorheriger Einkapselungsbearbeitung und dem-Schutz des Sitzes 22 eingefügt wird. Die Anbringung der Prothese wird in der in Fig. 7 beschriebenen Weise vorgenommen. Zuerst wird der kleine Bogen 20 in den Sitz 22 eingefügt, und dann wird das Verbindungsstück des freien Sattels hineingesteckt. '
Die Erfindung ist im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform· beschrieben worden. Doch versteht es sich, daß in der Praxis von Sachkundigen Ausführungsvarianten angebracht werden können, ohne den schu'tzwürdigen Rahmen •der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Leerseite

Claims (1)

  1. COHAUSZ & FLORACK ;
    PATENTANWALTSnÜRO .. .' " '
    SCHUMANNSTH. 97 D- 4000 DUSSEMX)RH 1
    Telefon:(0211) 68 33 46 1elexr085afiSI3iopd
    PATENTANWÄLTE.
    Dipl.-Ing. W. COHAUSZ · Drpl.-lng. R. KNAUF Dipl-Ing H. B. COHAUSZ · Dipl.-Ing' D. H. -WE-RNER
    O7.1CK1981
    Ansprüche .
    " , 1/ Aufhängevorrichtung für Zahnprothesen, dadurch gekennz eich net ,' daß sie in Kombination miteinander umfaßt ein Zapfenelement in Form eines am restlichen Gebiß oder einer feststehenden Prothese . verankerten Kugelzapfens, und ein Aufnahmeelement, bestehend aus einem an der beweglichen Prothese befestigten zylindrischen Hohlkörper, der zur Aufnahme des besagten Kugelzapfens bestimmt ist, und,mit Kontrollmitteln zur genauen Positionierung des •Kugelzapfens versehen ist und die präzise Anbringung des Prothesenteils in Bezug zum restlichen Gebiß ermöglicht.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge-' kennzeichnet , daß der Kugelzapfen einen einzigen Körper mit einem Befestigungselement in Form eines "Diabolo's", bestimmt zur Einfügung in die Fusion der Pfeilerelemente oder in eine feststehende Prothese, bildet, '
    35 226
    W/Ka
    '3. Vorrichtung gemäß Anspruch. 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Aufnahmeelement an einem Ende mittels Wand geschlossen ist, und im Inneren eine die Arretierung für den Kugelzapfen des.Zapfenelementes bildende kuppeiförmige Oberfläche aufweist,, und eine Kerbe oder eine schräge Fissur, die an dem geschlossenen Ende angebracht ist und dem zylindrischen Teil die erforderliche Elastizität für die Einfügung des Zapfenelementes ohne Spiel.und ohne Verformung verleiht, aufweist.
    4. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeelement durch Löten mit dem Gerüst des Sattels und dem Zungelbügel verbunden ist. ; .
    5.·Vorrichtung gemäß Anspruch 1 bis 47 dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeelement im Falle einseitiger Freiendsattel mit einem ' Zahnelement verbunden ist, das' mittels Kompensatorelement aμfliegt, bestehend aus einem Ansatz aus einem kleinen profilierten Bogen, der an dem an der Gaumenstange anliegenden Ende angelötet ist.
    6. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 bis 5, dadurch · gek-enhz.eichnet ,■ daß der bogenförmige Kompensator in einen eigens dafür in dem Zahnelement oder in einer sich in entgegengesetzter Position zum Freiendsattel befundenen feststehenden Brückenprothese vorgesehenen Sitz eingefügt ist.
DE19813139947 1980-10-17 1981-10-08 Aufhaengevorrichtung fuer zahnprothesen Granted DE3139947A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT49928/80A IT1129037B (it) 1980-10-17 1980-10-17 Perfezionamento nei dispositivi di attacco per protesi dentarie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3139947A1 true DE3139947A1 (de) 1982-06-03
DE3139947C2 DE3139947C2 (de) 1991-11-21

Family

ID=11271872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813139947 Granted DE3139947A1 (de) 1980-10-17 1981-10-08 Aufhaengevorrichtung fuer zahnprothesen

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH649209A5 (de)
DE (1) DE3139947A1 (de)
FR (1) FR2492252B1 (de)
GB (1) GB2085303B (de)
IT (1) IT1129037B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19508771A1 (de) * 1994-03-17 1995-09-21 Alexander Pourmirzayouf Dentalgeschiebe

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH646046A5 (fr) * 1982-03-31 1984-11-15 Helmut Hader Attachement dentaire pour la fixation de protheses dentaires.
NL8401247A (nl) * 1984-04-17 1985-11-18 Oden Bv Stelsel voor het bevestigen van een gebitsprothese.
US4583948A (en) * 1984-04-27 1986-04-22 Elgarden Aktiengesellschaft Apparatus for connecting dental prostheses
FR2571247B1 (fr) * 1984-10-08 1988-09-16 Segura Claude Procede et dispositif de pose de prothese dentaire adjointe
US4744758A (en) * 1985-03-11 1988-05-17 Harrison John W Partial denture attachment appliance
US4661068A (en) * 1985-03-11 1987-04-28 Harrison John W Partial denture attachment appliance
FR2593058B1 (fr) * 1986-01-17 1989-10-27 Segura Claude Technique de realisation d'une prothese adjointe ou hybride utilisant au moins un attachement articule du type rotulien.
EP0713686A1 (de) 1994-11-23 1996-05-29 Alberto Cassinelli Vorrichtung zur Befestigung abnehmbarer Zahnprothesen und Verfahren zur Realisierung der Vorrichtung
ES2211239B1 (es) * 2000-11-30 2005-10-01 Antonio F. Nuñez Fernandez Atache de corredera resiliente y sistema de posicionadores de ataches para protesis dental combinada.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH295239A (it) * 1950-09-30 1953-12-15 Bortolini Vincenzo Dispositivo di attacco per protesi dentale.
DE1710653U (de) * 1954-12-27 1955-11-10 Julius Dr Englert Gelenk fuer zahnprothesen.
DE1059617B (de) * 1954-09-14 1959-06-18 Greco Lipparini Vorrichtung zur gelenkigen Befestigung von Zahnprothesen an benachbarten Stuetzzaehnen
DE1097618B (de) * 1958-09-29 1961-01-19 Massimiliano Gilmozzi Elastische Kugelgelenkverbindung fuer Zahnprothesen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH308122A (de) * 1954-04-13 1955-06-30 Dalla Bona Hans Gelenk zur Verbindung von Teil-Zahnprothesen mit dem natürlichen menschlichen Restgebiss.
CH352782A (fr) * 1959-05-25 1961-03-15 Bernard Dr Med Terrier Dispositif d'ancrage pour prothèse dentaire
CH579387A5 (de) * 1974-06-17 1976-09-15 Metaux Precieux Sa

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH295239A (it) * 1950-09-30 1953-12-15 Bortolini Vincenzo Dispositivo di attacco per protesi dentale.
DE1059617B (de) * 1954-09-14 1959-06-18 Greco Lipparini Vorrichtung zur gelenkigen Befestigung von Zahnprothesen an benachbarten Stuetzzaehnen
DE1710653U (de) * 1954-12-27 1955-11-10 Julius Dr Englert Gelenk fuer zahnprothesen.
DE1097618B (de) * 1958-09-29 1961-01-19 Massimiliano Gilmozzi Elastische Kugelgelenkverbindung fuer Zahnprothesen

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Firmenkatalog: Moderne Prothetik, S.23, Pforzheim *
DE-Z: Die Quintessenz, 1962, H.1, S.35-52 *
DE-Z: Die Quintessenz, 1970, H.5, S.61-67 *
Stansbury, Robert,R.: "An external partial denture attachment" in US-Z.: Jada, 1968, July, S. 88-90, Spang, H.: "Zur Verbesserung einseitger Freiendprothesen" in DE-Z.: "Die Quintessenz", H. 5, Mai 1970, S. 61-67 *
Tabet, G.: Kinematische Klassifikation der Druckbrecher-Attachements" in DE-Z.: "Die Quintessenz", H.1, Jan. 1962, S. 37-52 *
US-Z: JADA, 1968, July, S.88-90 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19508771A1 (de) * 1994-03-17 1995-09-21 Alexander Pourmirzayouf Dentalgeschiebe

Also Published As

Publication number Publication date
FR2492252B1 (fr) 1985-11-22
IT1129037B (it) 1986-06-04
CH649209A5 (it) 1985-05-15
GB2085303B (en) 1984-03-21
GB2085303A (en) 1982-04-28
FR2492252A1 (fr) 1982-04-23
DE3139947C2 (de) 1991-11-21
IT8049928A0 (it) 1980-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3534751C2 (de)
DE3139947A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer zahnprothesen
DE112012002520B4 (de) Nicht herausnehmbare prothetische Zahnbrücke
DE3237174A1 (de) Befestigungssystem fuer eine schleimhautgetragene prothese
DE3311431A1 (de) Dentale verankerung zur befestigung von zahnprothesen an lebenden zaehnen und aufnahmeteile hierfuer
DE2936690A1 (de) Endodontisch-prothetisches stabilisierungssystem fuer zahnersatz
EP0167005A1 (de) Kieferimplantat mit einer Bohrung zur Aufnahme eines Zahnersatzträgers
DE3311444A1 (de) Dentale verankerung zur befestigung von zahnprothesen an lebenden zaehnen und aufnahmeteil hierfuer
DE2237598A1 (de) Kieferimplantat fuer zahnersatz
DE3418216A1 (de) Verankerung fuer zahnprothesen
DE102016118668A1 (de) Kappe zur Befestigung von Zahnersatz auf einem Verankerungselement
EP0061651A2 (de) Zahnprothesensteg, Verankerungselement dafür sowie Verfahren zur Herstellung des Zahnprothesensteges
DE3535266C2 (de)
EP0516805A1 (de) Geschiebe zur fixierung einer abnehmbaren zahnprothese.
DE19824386B4 (de) Geschiebe für die Verbindung eines überkronten natürlichen oder eines künstlichen Pfeilerzahns mit einer Prothese
DE19843080C2 (de) Doppelkrone
DE3808793C2 (de) Halteeinrichtung zur lösbaren Befestigung einer Dentalprothese
DE3540188A1 (de) Mehrteiliger wurzelstift
DE102008029023B4 (de) Kugelkopfattachement
DE2903583A1 (de) Zahnprothetischer kupplungsteil
DE3604065C2 (de)
DE1014286B (de) Mit Metallverankerung versehener kuenstlicher Zahn
DE1566229C3 (de) Zweiteilige Geschiebevorrichtung zur lösbaren Befestigung einer Zahnprothese am RestgeblB
DE818391C (de) Metallgeruest fuer Zahnersatz und Zahnregulierungen
DE578593C (de) Kuenstlicher Zahn

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee