DE3138755A1 - Vorrichtung zur verhinderung einer maeanderbewegung eines endlosen bands - Google Patents

Vorrichtung zur verhinderung einer maeanderbewegung eines endlosen bands

Info

Publication number
DE3138755A1
DE3138755A1 DE19813138755 DE3138755A DE3138755A1 DE 3138755 A1 DE3138755 A1 DE 3138755A1 DE 19813138755 DE19813138755 DE 19813138755 DE 3138755 A DE3138755 A DE 3138755A DE 3138755 A1 DE3138755 A1 DE 3138755A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
regulating
rotation
axis
cylindrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813138755
Other languages
English (en)
Other versions
DE3138755C2 (de
Inventor
Shinichi Fujisawa Kanagawa Hashimoto
Hideo Yokohama Mukai
Tsuyoshi Fujisawa Kanagawa Ueno
Makoto Tokyo Yokoo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokyo Shibaura Electric Co Ltd filed Critical Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Publication of DE3138755A1 publication Critical patent/DE3138755A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3138755C2 publication Critical patent/DE3138755C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/75Details relating to xerographic drum, band or plate, e.g. replacing, testing
    • G03G15/754Details relating to xerographic drum, band or plate, e.g. replacing, testing relating to band, e.g. tensioning
    • G03G15/755Details relating to xerographic drum, band or plate, e.g. replacing, testing relating to band, e.g. tensioning for maintaining the lateral alignment of the band
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/10Arrangements of rollers
    • B65G39/12Arrangements of rollers mounted on framework
    • B65G39/16Arrangements of rollers mounted on framework for aligning belts or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/442Moving, forwarding, guiding material by acting on edge of handled material
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00135Handling of parts of the apparatus
    • G03G2215/00139Belt
    • G03G2215/00143Meandering prevention
    • G03G2215/00151Meandering prevention using edge limitations

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Discharging, Photosensitive Material Shape In Electrophotography (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verhinderung einer Mäanderbewegung bzw. eines seitlichen Ausweichens (meandering) eines endlosen Bands, speziell eines zwischen mehreren Rollen gespannten endlosen Bands.
  • Ein zwischen zwei Rollen gespanntes, endlos umlaufendes Band kann zeitweilig längs der Drehachsen der Rollen so verspannt (biased) sein, daß in seinem langen Trum eine Mäanderbewegung eintritt Dieses Ausweichen des Bands kann durch Abweichungen in der Quer spannung des Bands aufgrund kleiner Durchmesserunterschiede auf beiden Seiten bzw an beiden Enden der beiden Rollen oder einer relativen Schrägstellung zwischen den Drehachsen der Rollen, durch Unterschiede in den Umfangs längen beider Seitenkanten des Bands infolge von Alterung usw. bedingt sein und ist unter den gegebenen Umständen unvermeidbar.
  • Wenn somit ein breites Ubertragungsband, wie es z.B. in einem elektrostatischen Kopiergerät vorgesehen ist, zwischen mehreren Rollen gespannt ist und in Berührung mit einem photoempfindlichen Körper endlos umläuft, kann die eine Seitenkante des laufenden Bands möglicherweise aufgrund des den vorstehend genannten Ursachen zuzuschreibenden Ausweichens vom einen Endabschnitt jeder Rolle herablaufen. Das verschobene Ubertragungsband kann dabei mit anderen Mechanismen in Berührung gelangen und diese beschädigenO Außerdexn kann dieses Ausweichen des Ubertragungsbands dazu führen daß seine eine Randkante wellig wird und schließlich Falten im Band auftreten. Derartige Falten haben einen äußerst ungünstigen Einfluß auf den Ladungsbild-Ubertragungsvorgang e wodurch die Güte der übertragenen (Kcpie-)Bilder verschlechtert und die Betriebslebensdauer des Übertragungsbänds selbst verkürzt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist damit insbesondere die Ausschaltung der vorstehend genannten Schwierigkeiten durch Schaffung einer Führungs-Vorrichtung für ein Band, welche ein Auslenken bzw. Ausweichen des Bands unter Verhinderung einer Mäanderbewegung desselben zu verhindern und damit einen gleichmäßigen, ungestörten Bandlauf zu gewährleisten vermag.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung zur Verhinderung einer Mäanderbewegung eines zwischen mindestens zwei drehbaren, zylindrischen Rollen gespannten endlosen Bands erfindungsgemäß gelöst durch zwei Regulierelemente, die in Positionen angeordnet sind, in denen das Band eben auf eine der Rollen auf läuft, und die mit beiden Randabschnitten'des Bands in Berührung stehen und dabei eine Mäanderbewegung, d.h. ein seitliches Ausweichen, des Bands verhindern.
  • Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Seitenansicht des Innenaufbaus eines elektrostatischen Kopiergeräts mit einer Vorrichtung zur Verhinderung einer Mäanderbewegung eines endlosen Bands gemäB einer ersten Ausführungsform der Erfindung, Fig. 2 und 3 eine perspektivische Darstellung bzw. eine Vorderansicht der Vorrichtung nach Fig. 1, Fig. 4 eine teilweise im Schnitt gehaltene Vorderansicht zur Verdeutlichung der Arbeitsweise der Vorrichtung nach Fig. 2 und 3, Fig 5 eine auseinandergezogene p zarstellung eines Tragmech sei der Ausführungsform nach ' wendeten Regulierrollen, Fig 6 und 7 eine Vorderansicht @ eine in vergrößertem maßstab gehaltene perspektivische Darstellung einer am Tragmechanismus angebrachten Regulierrolle Fig. 8 eine perspektivische Darstellung einer zweiten Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erf .
  • dung, Fig 9 eine Seitenansicht einer dritten Ausführungsform der Erfindung, Fig. 10 und 11 eine perspektivische Darstellung bzw. eine teilweise im Schnitt gehaltene Vorderansicht einer vierten Ausführungsform der Erfindung, Fig. 12 eine Fig. 11 ähnelnde Darstellung einer Abwandlung der Ausführungsform nach Fig. 10 und 11, Fig. 13 eine perspektivische Darstellung einer fünften Ausführungsform der Erfindung, Fig. 14 und 15 eine Aufsicht bzw. eine Teilvorderansicht einer sechsten Ausführungsform der Erfindung, Fig. 16 eine Vorderansicht einer siebten Ausführungsform der Erfindung, Fig. 17 eine perspektivische Darstellung einer achten Ausführungsform der Erfindung, Fig. 18 eine Vorderansicht einer neunten Ausführungsform der Erfindung, Fig. 19 eine perspektivische Darstellung einer zehnten Ausführungsform der Erfindung, Fig. 20 eine im Schnitt gehaltene Teilvorderansicht einer elften Ausführungsform der Erfindung, Fig. 21 eine Fig. 20 ähnelnde Darstellung einer zwölften Ausführungsform der Erfindung, Fig. 22 und 23 im Schnitt gehaltene Vorderansichten einer dreizehnten Ausführungsform der Erfindung, Fig. 24 und 25 eine Vorderansicht bzw. eine in vergrößertem Maßstab gehaltene perspektivische Teildarstellung einer vierzehnten Ausführungsform der Erfindung, Fig. 26 und 27 eine perspektivische Darstellung bzw. eine Vorderansicht einer fünfzehnten Ausführungsform der Erfindung und Fig. 28 und 29 eine perspektivische Darstellung bzw. eine Teilvorderansicht einer sechzehnten Åusführungsform der Erfindung.
  • In den Figuren, in denen gleiche Teile mit jeweils gleichen Bezugsziffern bezeichnet sind, sind verschiedene Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Verhinderung einer Mäanderbewegung eines endlosen Bands in Anwendung auf ein elektrostatisches Kopiergerät veranschaulicht.
  • Im folgenden ist zunächst anhand der Fig. 1 bis 7 eine erste Ausführungsform der Erfindung im einzelnen beschieben.
  • Figur 1 veranschaulicht ein elektrostatisches Kopiergerät mit einer bertragungseinheit, auf welche die erste ÅusEuhrungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Verhinderung einer Mäanderbewegung angewandt ist.
  • Das Kopiergerät 10 gemäß Fig. 1 weist ein Gehäuse 12 auf, auf dessen Oberseite ein Vorlagenträger bzw. -schlitten 14 hin- und hergehend bewegbar gelagert ist. Der Vorlagenträger 14 wird durch einen nicht dargestellten Antriebsmotor für jeden einzelnen Kopiervorgang hin- und hergehend in Bewegung gesetzt. Eine lichtempfindliche Trommel 16 als auf zuladendes, im Gleichlauf mit dem Vorlagenträger 14 drehbares Element ist etwa im Mittelbereich des Gehäuses 14 drehbar gelagert. Zwischen der lichtempfindlichen Trommel 16 und dem Vorlagenträger 14 bei in det sich ein Belichtungssystem 22 mit einer Lampe 18, einem konvergierenden bzw. bündelnden, lichtübertragenden Körper 20 und dgl. Das Belichtungssystem 22 belichtet eine auf dem Vorlagenträger 14 befindliche Vorlage und leitet das von der Vorlage reflektierte Licht auf die lichtempfindliche Trommel 16, um auf deren Mantelfläche ein der Vorlage entsprechendes latentes Ladungsbild zu erzeugen. Ausgehend von der Ladungsbild-Erzeugungsposition sind eine Entwicklungseinheit 24, eine noch näher zu beschreibende Ubertragungseinheit 26, eine Reinigungso bzw. Putzeinheit 28 und eine Auf ladeeinheit 30 auf einen derfolgend um die Trommel 16 herum in deren Drehrichtung (gemäß Fig. 1 im Uhrzeigersinn) angeordnet.
  • Die Entwicklungseinheit 24 bildet mittels eines Toners ein latentes bzw Tonerbild des Vorlagen-Ladungsbilds, das durch das Belichtungssystem 22 au£ der Mantelfläche der lichtempfindlichen Trommel 16 ausgebildet worden ist.
  • Die Ubertragungseinheit 26 überträgt das Tonerbild von der Mantelfläche der Trommel 16 auf ein Kopierpapier-Blatt P. Die Putzeinheit 28 dient zur Entfernung des nach der Bildübertragung auf der Mantelfläche der Trommel 16 verbleibenden Resttoners. Am einen Ende ist an der Unterseite des Gehäuses 12 eine Papierzufuhreinheit 36 mit einer Kassette 32 angeordnet, die einen Stapel des Kopierpapiers P aufnimmt und die herausnehmbar in das Gehäuse 12 eingesetzt ist; weiterhin befindet sich in diesem Bereich eine Papier-Transportrolle 34, welche die Kopierpapierblätter P jeweils von der Oberseite des in der Kassette 32 befindlichen Stapels her zuführt. Die Obertragungseinheit 26 enthält ein elektrisch isolierendes Übertragungsband 42, das zwischen einer Antriebsrolle 38 und einer angetriebenen bzw. Umlenkrolle 40 gespannt ist.
  • Das eine Ende der Übertragungseinheit 26 ist der Papierzufuhreinheit 36 zugewandt Ein Teil der Außenfläche des Übertragungsbands 42 steht in einem unteren Bereich der lichtempfindlichen Trommel 16 in Berührung mit deren Mantelfläche. Eine Aufladeeinheit 44 für die Bildübertragung sowie eine Abstreif- bzw. Putzklinge 46 stehen mit der äußeren Oberfläche des Übertragungsbands 42 in Berührung.
  • Dem anderen Ende der Übertragungseinheit 26 ist eine Fixiereinheit 48 zugewandt. An der Austragsseite der Fixiereinheit 48 ist eine Papier-Austragrolle 50 vorgesehen.
  • Die Fixiereinheit 48 dient zum Fixieren des durch die tfbertragungseinheit 26 auf das Kopierpapier P übertragenen Tonerbilds. Nach der Fixierung wird das Kopierpapier P durch die Papier-Austragrolle 50 in eine Papier- bzw.
  • Kopien-Ausgabewanne 52 ausgeworfen. Eine Reihe der beschriebenen Kopiervorgänge wird unter der Steuerung einer im Gehäuse 12 angeordneten Steuereinheit 54 durchgeführt.
  • Im folgenden ist nunmehr die Übertragungseinheit 26 im einzelnen beschrieben. GemäB den Fig. 2 bis 4 ist das Ubertragungsband 42, dessen Breite praktisch derjenigen der lichtempfindlichen Trommel 16 entspricht, mit einer bestimmten Zugspannung um die Antriebsrolle 38 und die Umlenk- rolle 40 herum,,,,gelegt, so daß es bei Drehung der Åntriebsrolle 38 endlos in Richtung des Pfeils A umläuft. An der Einlaufseite des Ubertragungsbands 42 in bezug auf die Umlenkrolle 40, d.h. an der Seite, an welcher ein vorgegebener Abschnitt des Übertragungsbands 42 zuerst mit der Umlenkrolle 40 in Berührung kommt, sind an beiden Seiten der Umlenkrolle 40, in Axialrichtung gesehen, Regulierelemente, z.B. zylindrische Regulierrollen 56 zur Verhinderung einer Mäanderbewegung des Übertragungsbands 42 angeordnet. Jede dieser Regulierrollen 56 ist in einem U-förmigen Tragrahmen 58 drehbar gelagert. Wie noch näher erläutert werden wird, sind die Regulierrollen 56 in bezug auf die Umlenkrolle 40 so schräggestellt, daß sie jeweils mit einer Kante 60 des Ubertragungsbands 42 in Abrollberührung stehen.
  • Die Fig 5 bis 7 veranschaulichen einen Lager- bzw.
  • Tragmechanismus 62 für die Regulierrollen 56 der zwei RahmentsTeile) 64 aufweist, die am Gehäuse 12 befestigt sind und einander gegenüberstehen. Zwischen diesen Rahmen 64 ist eine in Aufsicht U-förmige Tragplatte 66 angeordnet, deren Längsachse unter einem rechten Winkel zu den Rahmen 64 verläuft. Von den kürzeren Endflächen der Tragplatte 66 stehen jeweils eine etwa lotrechte Anbau-Lasche 70 mit einer Befestigungsschrauben-Bohrung 68 sowie eine sich in Längsrichtung erstreckende Lasche 72 ab. An jedem Ende der einen längeren Endfläche bzw. -kante der Tragplatte 66 ist jeweils eine nach unten abgebogene Lasche 74 vorgesehen, die eine Schraubenbohrung 76 aufweist und an der jeweils ein zugeordneter Tragrahmen 58 zur drehbaren Lagerung der betreffenden Regulierrolle 56 so angebracht ist, daß der Tragrahmen 58 verschwenkbar und diagonal verschiebbar ist Zu diesem Zweck ist in jedem Tragrahmen 58 ein schräg verlaufendes Langloch 78 vorgesehen. In die Schraubenbohrung 76 jeder abgebogenen Lasche 74 ist durch das schräge Langloch 78 hindurch eine Spannschraube eingeschraubt, mit welcher der betreffende Tragrahmen 58 an der Tragplatte 66 befestigt ist.
  • Durch Lockern der Spannschraube 80 können somit der Neigungswinkel jedes Tragrahmens 58 relativ zu seiner zugeordneten Lasche 74, d.h. der Neigungswinkel jeder Regulierrolle 56 relativ zu einer Horizontalen, sowie die Position des betreffenden Tragrahmens 58 in Axialrichtung der Umlenkrolle 40 eingestellt werden. Die (Winkel-)Lagen der Regulierrollen 56 können somit in Abhängigkeit von der Dicke und Breite des Übertragungsbandes 42 eingestellt werden. Weiterhin ist jeder (seitliche) Rahmen 64 mit einer Befestigungsschraube 82 versehen, die in eine entsprechende Schraubenbohrung 68 der Tragplatte 66 eingeschraubt ist, um letztere so zu haltern, daß sie um die Befestigungsschrauben herum in Richtung des Pfeils B verschwenkbar ist. Jeder Rahmen 64 weist außerdem ein bogenförmiges Langloch 84 auf, welches von der betreffenden abstehenden Lasche 72 durchsetzt wird. Von der Außenseitenfläche jedes Rahmens 64 ragt ein Schwenkzapfen 86 nach außen, der mit dem Zentrum des betreffenden bogenförmigen Langlochs 84 fluchtet und schwenkbar bzw. drehbar mit einem Endabschnitt einer Einstellplatte 88 verbunden ist. Der freie Endabschnitt der Einstellplatte 88 weist eine Aufnahmebohrung 90 auf, welche die über das bogenförmige Langloch 84 nach außen ragende .Lasche 72 aufnimmt. Im Mittelbereich der Einstellplatte 88 ist ein (weiteres) bogenförmiges Langloch 92 vorgesehen, dessen Zentrum auf eine den Schwenkzapfen 86 aufnehmende Bohrung ausgerichtet ist. Durch das Langloch 92 hindurch ist jeweils eine Einstellschraube 94 in jeden seitlichen Rahmenteil 64 eingeschraubt. Die Einstellplatte 88 ist um den Schwenkzapfen 86 herum verdrehbar und mittels der Einstellschraube 94 am betreffenden Rahmen 64 festlegbar. Die Tragplatte 66 kann somit in der durch den Pfeil B angedeuteten Richtung verschwenkt bzw.
  • verdreht und in einer zweckmäßigen Stellung festgelegt werden. Mit anderen Worten: die von ihren zugeordneten Tragrahmen 58 getragenen Regulierrollen 56 können somit näher an das Übertragungsband 42 herangeführt oder von ihm ent- fernt werden, indem die Tragplatte 66 als Ganzes um die Befestigungsschrauben 82 herum verdreht wird.
  • Im Betrieb kann das zwischen der Antriebsrolle 38 und der Umlenkrolle 40 gespannte Übertragungsband 42 bestrebt sein, sich unter einer Vorbelastung in Axialrichtung der Umlenkrolle 40, d.h. in Richtung des Pfeils C, zur einen Seite dieser Umlenkrolle 40 hin zu verschieben, während es in Pfeilrichtung A umläuft. In diesem Fall wird das Übertragungsband 42 durch die an der betreffenden Seite befindliche Regulierrolle 56 wieder in seine ursprüngliche Lage zurückgedrückt, bevor es auf die Unterseite der Umlenkrolle 40 aufläuft. Bei diesem Vorgang tritt im Ubertragungsband 42 nahe der Regulierrolle 56 eine Wellenbildung auf, die sich jedoch aufgrund der Elastizität des Übertragungsbands 42 allmählich zu dessen anderer Seite hin verlagert und dadurch gedämpft bzw. aufgehoben wird. Selbst wenn das Übertragungsband 42 einer Vorbelastung in Querrichtung unterworfen ist, wird es somit durch die an seinen beiden Seiten angeordneten Regulierrollen 56 selbsttätig in eine mittig ausgerichtete Position zu9ückgedrückt. Auf diese Weise kann eine Mäanderbewegung des umlaufenden Übertragungsbands 42 verhindert werden. Außerdem kann die Auslenkung bzw. das Ausweichen des Übertragungsbands 42 unmittelbar vor seinem Auflaufen auf die Unterseite der Umlenkrolle 40 weitgehend ausgeschaltet werden, weil die Regulierrollen 56 an der Seite angeordnet sind, an welcher das Übertragungsband 42 unterseitig auf die Umlenkrolle 40 aufläuft. Der Bewegungswiderstand des Übertragungsbands 42 gegenüber den Regulierrollen 56 wird infolgedessen geringe, so daß ein Abrieb an den Randabschnitten des Übertragungsbands 42 vermindert wird. Aufgrund des beschriebenen Aufbaus des Tragmechanismus 62 können weiterhin Winkel und Lage der Regulierrollen 56 an Dicke, Breite oder Werkstoff des Übertragungsbands 42 angepaßt werden.
  • Bei der beschriebenen Ausführungsform der Erfindung sind als Mittel zur Verhinderung einer seitlichen Verlagerung des Übertragungsbands 42 die zylindrischen Regulierrollen 56 in Schrägstellung an beiden Endabschnitten der Umlenkrolle 40 an deren Bandauflaufseite vorgesehen.
  • Die Erfindung ist jedoch keineswegs auf diese Ausführungsform beschränkt, vielmehr können auch die Regulierelemente nach den im folgenden zu beschreibenden Ausführungsformen angewandt werden. Bei den im folgenden zu beschreibenden weiteren Ausführungsformen sind der vorher beschriebenen Ausführungsform entsprechende Teile mit denselben Bezugsziffern wie vorher bezeichnet und daher nicht mehr im einzelnen erläutert.
  • Figur 8 veranschaulicht eine zweite Ausführungsform der Erfindung, bei welcher Regulierrollen 96 vorgesehen sind.
  • Die Außenumfangs- bzw Mantelflächen dieser Regulierrollen 96 bestehen jeweils aus einer Kegelfläche 100, die unter einem vorgegebenen Winkel zur betreffenden Regulierrollen-Welle 98 angeordnet ist. Die parallel zur angetriebenen Umlenkrolle 40 verlaufende Welle 98 ist jeweils an der Seite des Übertragungsbands 42 angeordnet, an welcher dieses unter der Umlenkrolle 40 auf diese aufläuft. Die Kegelfläche 100 jeder Regulierrolle 96 steht dabei mit einer Randkante 60 an der betreffenden Seite des Ubertragungsbands 42 in Berührung, so daß die jeweilige Regulierrolle 96, während sie sich bei umlaufendem Band 42 dreht, ein Ausweichen des Übertragungsbands 42 zu begrenzen vermag.
  • Bei dieser Konstruktion können die Wellen 98 der betreffenden Regulierrollen 96 parallel zur Umlenkrolle 40 angeordnet sein, wobei die Regulierrollen 96 nicht schräggestellt zu sein brauchen. Hierdurch kann der Aufbau des Tragmechanismus vereinfacht werden.
  • Figur 9 zeigt eine dritte Ausführungsform der Erfindung, bei welcher die Regulierrollen 56 an der Stelle des Übertragungsbands 42 angeordnet sind, welche einer Berührungsstelle mit der Mantelfläche der lichtempfindlichen Trommel 16 gegenüberliegt. Die Regulierrollen 56, von denen in Fig. 9 nur eine sichtbar ist, sind dabei an beiden Enden einer Antriebsrolle 38 für den Antrieb des Ubertragungsbands 42 an der Seite desselben angeordnet, an welcher das Band auf die Unterseite der Antriebsrolle 38 aufläuft. Bei dieser Konstruktion behindert die lichtempfindliche Trommel 16 nicht die Anbringung bzw. Halterung der Regulierrollen 56, während letztere wiederum nicht das Einsetzen und Herausnehmen der Trommel 16 behindern. Auf diese Weise kann somit der Einbauraum wirksam ausgenutzt werden. Außerdem ragen auch die Regulierrollen nicht in die Transportbahn des Kopierpapiers P hinein, so daß die Behebung eines Papierstaus vereinfacht wird Die in den Fig. 10 und 11 dargestellte vierte Ausführungsform der Erfindung weist Regulierrollen 102 auf. Die Mantelflächen dieser Regulierrollen 102 bilden jeweils eine bogenförmig eingeschnürte Fläche 104, so daß jede Regulierrolle 102 im wesentlichen die Form eines Stundenglases besitzt. Diese Regulierrollen 102 sind an beiden Enden der angetriebenen Umlenkrolle 40 an der Auflauf seite eines Ubertragungsbands 42 in einer Schräglage so angeordnet, daß die eingeschnürten Flächen 104 jeweils in Abrollberuhrung mit einer Randkante 60 des Ubertragungsbands 42 stehen Hierbei läßt sich ein den Krümmungsbogen jeder bogenförmig eingeschnürten Fläche 104 jeder Regulierrolle 102 bestinirnender Radius R vorzugsweise ausdrücken zu R E 3t, worin t die Dicke des Übertragungsbands 42 bedeutext. Bei dieser Konstruktion kann das Ubertragungsband 42, auch wenn es einer quergerichteten Vorbelastung unterwor fen ist, durch die bogenförmig eingeschnürte Fläche jeder Regulierrolle 102 in seine ursprüngliche bzw. Normallage zurückgedrängt werden, so daß eine Mäanderbewegung sicher verhindert wird. Bei einer Abwandlung der Ausführungsform nach Fig. 12 kann eine drehbare Regulierrollen-Welle 98 parallel zur Umlenkrolle 40 angeordnet sein, wodurch die Trag- bzw. Lageranordnung vereinfacht wird, indem als Regulierrolle eine durch Halbierung der stundenglasförmigen Regulierrolle 102 erhaltene Halbrolle 106 verwendet wird.
  • Figur 13 veranschaulicht eine fünfte Ausführungsform der Erfindung, bei welcher eine angetriebene Umlenkrolle 108 in ihrer Mantelfläche mehrere langgestreckte, axial verlaufende Nuten 110 aufweist. Um die Umlenkrolle 108 herum ist ein Übertragungsband 42 herumgelegt. Regulierrollen 56 stehen in einer Schräglage in Abrollberührung mit beiden Seitenrändern des Übertragungsbands 42 an dessen auf die Umlenkrolle auflauf ender Seite. Wenn bei dieser Konstruktion das Übertragungsband 42 durch eine der Regulierrollen 56 (bei einem Ausweichen) zurückgedrängt wird, wird ein an der Seite der betreffenden Regulierrolle 56 befindlicher Abschnitt des Übertragungsbands 42 angehoben bzw.
  • hochgewölbt. Hierbei tritt zwischen der Unterseite des Übertragungsbands 42 und der Mantelfläche der Umlenkrolle 108 über die langgestreckten Nuten 110 Luft ein, durch welche der Reibungswiderstand zwischen diesen Flächen verringert wird. Das Übertragungsband 42 kann sich dabei ohne weiteres in Axialrichtung der Umlenkrolle 108 verschieben und wieder glätten. Auf diese Weise kann eine Auslenkung bzw. ein Ausweichen des Übertragungsbands 42 ruckfrei korrigiert werden.
  • Bei der in den Fig. 14 und 15 dargestellten sechsten Ausführungsform sind die beidseitig an der Auflauf seite eines Übertragungsbands, wo letzteres auf eine antriebene Umlenkrolle 40 auf läuft, angeordneten Regulierrollen 56 unter einem vorgegebenen Winkel zu einer Richtung senkrecht zur Laufrichtung des Übertragungsbands 42 schräggestellt. Wenn hierbei die geometrischen und Höhen- bzw.
  • Neigungswinkel jeder Regulierrolle 56 gegenuber derAchse der Umlenkrolle 40 mit a (Fig. 14) bzw. B (Fig. 15) bezeichnet werden, ist jede Regulierrolle 56 so angeordnet, daß sich die Winkel a und B durch 0 < a < 45° bzw. 0 < ß < 450 bestimmen. Bei dieser Anordnung kann das auf die Umlenkrolle 40 auflaufende Übertragungsband 42 durch die Regulierrollen 56 ohne weiteres und schnell in seine Mittellage zurückgedrängt werden, auch wenn es einer entsprechenden Auslenkkraft unterworfen ist. Je größer die Winkel a und ß sind, die von Dicke und Werkstoff des Ubertragungsbands 42 abhängen, um so größer ist die erzielte Wirkung. Offensichtlich kann die Anordnung statt auf die Umlenkrolle 40 auch auf die Antriebsrolle 38 angewandt werden.
  • Figur 16 veranschaulicht eine siebte Ausführungsform der Erfindung; bei welcher die an der Auflaufseite eines Übertragungsbands 42 auf eine angetriebene Umlenkrolle 40 angeordneten Regulierrollen 56 von einer über dem Übertragungsband 42 gehalterten Tragplatte 112 getragen werden. An beiden Seiten der band- bzw. streifenförmigen Tragplatte 112 sind abgewinkelte Abschnitte 114 vorgesehen, an denen die Achsen 116 der Regulierrollen befestigt sind. Die Tragplatte 112 ist mittels Schrauben 118 am Gehäuse 112 des elektrostatischen Kopiergeräts befestigt. Aufgrund dieser Anordnung wird die Einstellung der Regulierrollen 56 erleichtert. Insbesondere im Falle eines Kopiergeräts, dessen Gehäuse in zwei Abschnitte bzw. eine obere und eine untere Hälfte unterteilt ist, läßt sich ein Blattstau oder dgl. leicht beheben, wenn die Regulierrollen an der oberen Gehäusehälfte angebaut sind.
  • Bei der in Fig. 17 dargestellten achten Ausführungsform der Erfindung sind die Regulierrollen 56 an beiden Enden einer Putzklinge 120 angebracht, die mit der Oberfläche des Übertragungsbands 42 zur Reinigung desselben in Abt streifberührung steht. Bei dieser Anordnung kann die Putzklinge 120 auch als Halterung für die Regulierrollen 56 dienen, so daß der Gesamtaufbau der Vorrichtung weiter vereinfacht wird.
  • Bei der in Fig. 18 dargestellten neunten Ausführungsform der Erfindung sind die Regulierrollen 56 an beiden Endabschnitten einer Auf ladeeinheit 122 angebracht, die zur Aufladung des Übertragungsbands 42 mit diesem in Berührung steht. Mit dieser Anordnung kann der Aufbau der Vo-rrichtung, wie bei der vorher-beschriebenen Ausführungsform, vereinfacht werden. Die Auf ladeeinheit 122 braucht nicht vom Kontakttyp zu sein, vielmehr kann es sich dabei auch um eine Koronaentladungseinheit handeln.
  • Figur 19 veranschaulicht eine zehnte Ausführungsform, bei welcher der Achsabstand X zwischen einer Antriebsrolle 38 und einer angetriebenen Umlenkrolle 40 am einen Ende beider Rollen vom Achsabstand Y an der anderen Seite etwas verschieden ist. Genauer gesagt: das Übertragungsband 42 wird bei seinem Umlauf stets zur zweitgenannten Seite hin gedrängt, wenn die Beziehung zwischen den Achsabständen X und Y mit X < Y gewählt ist. Eine Mäanderbewegung des Übertragungsbands 42 kann daher mittels einer einzigen Regulierrolle 56 verhindert werden, die ein Ausweichen des Übertragungsbands 42 nur an der zweitgenannten Seite begrenzt.
  • Bei der in Fig. 20 dargestellten elften Ausführungsform der Erfindung ist eine Regulierrolle 124 (teilweise) kegelstumpfförmig ausgebildet und in Axialrichtung einer angetriebenen Umlenkrolle 40 verschiebbar bzw. verstellbar.
  • Zu diesem Zweck wird die Regulierrolle 124 von einer zentralen Bohrung 126 durchsetzt, wobei die Regulierrolle 124 drehbar auf einer Achse 128 sitzt, auf deren äußeren Endabschnitt ein E-förmiger Sicherungsring 130 aufgesetzt ist, so daß die Regulierrolle 124 nicht von der Achse 128 herablaufen kann. Ein am inneren bzw. halterungsseitigen Ende der Achse 128 koaxial angeformter Gewindeabschnitt 132 ist in eine durchgehende Bohrung 136 eines Rahmenteils 134 (lose) eingesetzt. Die Achse 128 ist am Rahmenteil 134 mittels zweier Muttern 138 befestigt, die unter Zwischen- zugang des Rahmenteils 134 auf den Gewindeabschnitt 132 aufgeschraubt sind. Nach dem Lösen der Muttern 138 kann die Achse 128 axial verschoben werden Die Position der auf der Achse 128 gelagerten Regulierrolle 124 kann somit entsprechend der Breite des Übertragungsbands 42 eingestellt werden, um den auf das Übertragungsband 42 ausgeübten Druck zu variieren.
  • Bei der zwölften Ausführungsform gemäß Fig. 21 ist eine Regulierrolle 124 kegelstumpfförmig ausgebildet und in Axialrichtung einer angetriebenen Umlenkrolle 40 verschiebbar. Zu diesem Zweck weist die Regulierrolle eine zentrale Schaft-Aufnahmebohrung 126 auf. Bei dieser Anordnung sind beide Regulierrollen 124 drehbar auf einer gemeinsamen Achse 128 gelagert, die jeweils mit dem einen Ende die Bohrung 126 einer Regulierrolle 124 durchsetzt. Jede Regulierrolle 124 ist hierbei auf der Achse 128 durch einen E-förmigen Sicherungsring 130 gesichert, durch den ihre Verschiebung auf der Achse 128 begrenzt wird. In jeder Stirnfläche der Achse 128 ist eine Schraubenbohrung 140 vorgesehen. Die Achse 128 ist an jedem Rahmenteil 134 mittels einer Befestigungs-Schraube 142 befestigt, die von der Außenseite des Rahmenteils 134 her in die betreffende Schraubenbohrung 140 eingeschraubt ist. Weiterhin ist um den zwischen der Regulierrolle 124 und dem Rahmenteil 134 befindlichen Abschnitt der Achse 128 eine Schraubenfeder 144 herumgelegt, welche die Regulierrolle 124 ständig gegen das Übertragungsband 42 drängt. Weiterhin ist an dem der Feder 144 zugewandten Abschnitt der Regulierrolle 124 ein Gleit- bzw. Schleifring 146 angebracht. Bei dieser Anordnung wird die Kegelfläche der Regulierrolle 124 ständig gegen die eine Randkante des Übertragungsbands 2 angedrückt, so daß ein Ausweichen bzw. eine Auslenkung des Übertragungsbands 42 sicher verhindert werden kann. Eine Einstellung der Lage der Regulierrolle 124 ist dabei auch bei unterschiedlichen Breiten des Übertragungsbands 42 unnoig.
  • Die Fig. 22 und 23 veranschaulichen eine dreizehnte Ausführungsform der Erfindung, bei welcher eine angetriebene Umlenkrolle 40 aus Rahmenteilen 134 ausbaubar ist.
  • Die Umlenkrolle 40 besteht dabei aus einem Rollenkörper 148, der als zylindrisches Rohr mit einem geschlossenen und einem offenen Ende ausgebildet ist. Eine feste Spindel bzw. ein Lagerzapfen 150 ragt von der Stirnfläche am geschlossenen Ende des Rollenkörpers 148 nach außen.
  • Andererseits ist eine verschiebbare Spindel bzw. ein Lagerzapfen 152 axial verschiebbar in das andere, offene Ende des Rollenkörpers 148 eingesetzt. Zwischen das geschlossene Ende und das Innenende der verschiebbaren Spindel 152 ist weiterhin innerhalb des Rollenkdrpers 148 eine Schraubenfeder 154 angeordnet, welche die verschiebbare Spindel 152 aus dem offenen Ende des Rollenkörpers 148 nach außen drängt. Die verschiebbare Spindel 152 stößt dabei an einem an der offenen Endkante des Rollenkörpers 148 ausgebildeten Anschlag 156 an, so daß sie an einem Herausrutschen aus dem Rollenkörper 148 gehindert wird. Zur drehbaren Lagerung des Rollenkörpers 148 bei dieser Konstruktion zwischen Lagerbohrungen 158 in beiden seitlichen Rahmenteilen 134 wird zunächst die feste Spindel (Lagerzapfen) 150 in die eine Lagerbohrung 158 eingeführt, worauf die verschiebbare Spindel (Lagerzapfen) 152 zunächst gegen die Kraft der Schraubenfeder 154 nach innen gedrückt wird, um schließlich durch die Feder 154 nach außen vorgeschoben zu werden, wenn sie mit der anderen Lagerbohrung 158 in Übereinstimmung gelangt.
  • Durch Umkehrung der vorstehend beschriebenen, für den Einbau angewandten Vorgänge läßt sich der Rollenkörper 148 somit leicht aus den Rahmenteilen 134 ausbauen. Bei dieser Anordnung kann ein Übertragungsband 42 einfach eingestellt bzw. eingebaut werden.
  • Die Fig. 24 und 25 veranschaulichen eine vierzehnte Ausführungsform der Erfindung, bei welcher ein Ubertragungsband 42 durch Regulierrollen 56 angetrieben wird. Zu diesem Zweck sind die Regulierrollen 56 unter einem Winkel zu einer angetriebenen Umlenkrolle 40 angeordnet, und die Antriebswellen 160 der Regulierrollen 56 sind jeweils unmittelbar mit einem Motor 162 verbunden. Die Motoren 162 sind an eine gemeinsame Wechselstromquelle 164 angeschlossen. Das Übertragungsband 42 wird hierbei durch die Antriebskraft der Regulierrollen 56 in Umlaufbewegung gesetzt wobei gleichzeitig eine Auslenkung bzw. ein Ausweichen des Übertragungsbands 42 durch die Regulierrollen 56 begrenzt wird. Dabei ist zumindest die Mantelfläche jeder Regulierrolle 56 vorzugsweise aus Gummi bzw. Kautschuk oder einem anderen Werkstoff geformt1 der einen großen Reibungswiderstand bietet bzw. einen hohen Reibungskoeffizienten besitzt. Die Wirkung der Ausweichsteuerung kann weiter dadurch verbessert werden1 daß die Regulierrollen 56 zusätzlich gemäß Fig. 25 relativ zur Laufrichtung des Übertragungsbands 42 schräggestellt werden.
  • Bei der in den Fig. 26 und 27 dargestellten fünfzehnten Ausfuhrungsform der Erfindung wird ein Übertragungsband 42 durch eine Antriebsrolle 166 angetrieben. Letztere besitzt ein stufenlos gekrümmtes Profil, wobei ihre Endabschnitte 166a und 166b dicker sind als ihr Mittelbereich 166c. Parallel zur Achse der Antriebsrolle 166 sind mehrere zylindrische Regulierrollen 56 in Abrollberührung mit den beiden Endabschnitten bzw. Seitenkanten des Ubertragungs bands 42 angeordnet1 die auf den beiden Endabschnitten 166a und 166b der Antriebsrolle 166 liegen und durch diese gestrafft werden. Da das Ubertragungsband 42 zwischen der Antriebsrolle 166 und den Regulierrollen 56 verspannt ist; wird eine Auslenkung bzw. ein Ausweichen desselben verhindert.
  • Aufgrund der sich mit einer Krümmung verdickenden Endabschnitte 166a und 166b der Antriebsrolle 166 können die Regulierrollen 56 unter Vereinfachung der Einstell- bzw.
  • Lagerungsanordnung waagerecht montiert sein. Anstatt der Antriebsrolle 166 zugeordnet zu Werden, können die Regulierrollen 56 auch einer angetriebenen Umlenkrolle 40 eines ähnlichen (Längsschnitt-) Profils zugeordnet werden.
  • Die Fig. 28 und 29 zeigen schließlich noch eine sechzehnte Ausfiührungsform der Erfindung, bei welcher Regulierelemente als Steuer- bzw. Regulierplatten 168 ausgebildet sind, die auf gegenüberliegenden Seitenkanten eines Übertragungsbands 42 an dessen auf eine Antriebsrolle 38 auf laufender Seite angeordnet sind. Jede Regulierplatte 168 besitzt eine L-förmige Gestalt, die an der dem Übertragungsband 42 zugewandten Seite spitzwinklig gebogen ist, wobei jede Regulierplatte mit ihrer Innenfläche gemäß Fig. 29 an der betreffenden Seitenkante des Ubertragungsbands 42 gegen dessen Oberseite andrückt. Bei dieser Anordnung kann ein Ausweichen bzw. eine Auslenkung des Übertragungsbands 42 unabhängig von seiner Dicke durch die Regulierplatten 168 begrenzt werden, wobei eine Wellenbildung im Ubertragungsband 42 auftreten kann, bevor es mit der Antriebsrolle 38 in Berührung gelangt. Das auf dem Übertragungsband 42 geförderte Kopierpapier P läßt sich somit sicherer vom Übertragungsband abstreifen.
  • Obgleich vorstehend verschiedene Ausführungsformen der Erfindung im einzelnen erläutert sind, ist die Erfindung keineswegs auf die Übertragungsbänder von elektrostatischen Kopiergeräten beschränkt, sondern vielmehr auf Bandfördersysteme aller Art anwendbar, bei denen ein Band genau und ohne jegliche Mäanderbewegung geführt werden muß; ebenso ist die Erfindung auch auf Gut-Transportbänder anwendbar.
  • Leerseite

Claims (21)

  1. Vorrichtung zur Verhinderung einer Mäanderbewegung eines endlosen Bands Patentansprüche 14 Vorrichtung zur Verhinderung einer Mäanderbewegung eines zwischen mindestens zwei drehbaren, zylindrischen Rollen gespannten endlosen Bands, gekennzeichnet durch zwei Regulierelemente (z.B. 56), die in Positionen angeordnet sind, in denen das Band (42) eben auf eine der Rollen (z.B. 38, 40) aufläuft, und die mit beiden Randabschnitten des Bands (42) in Berührung stehen und dabei eine Mäanderbewegung, dsho ein seitliches Ausweichen, des Bands (42) verhindern.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Regulierelement eine drehbare Regulierrolle umfaßt, deren Mantelfläche in Abrollberührung mit einem Randabschnitt des Bands steht.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede zylindrische Rolle eine vorbestimmte Drehachse besitzt und daß jede Regulierrolle eine Drehachse besitzt, die in derselben Ebene wie die Drehachse der zylindrischen Rolle liegt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Regulierrolle eine zylindrische Mantelfläche besitzt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse jeder Regulierrolle unter einem vorgegebenen spitzen Winkel zur Drehachse der betreffenden zylindrischen Rolle angeordnet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der vorgegebene spitze Winkel 450 oder weniger beträgt.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Regulierrolle eine konische Mantelfläche besitzt.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse jeder Regulierrolle parallel zu derjenigen der betreffenden zylindrischen Rolle angeordnet ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Regulierrolle eine bogenförmig gekrümmte bzw. eingeschnürte Mantelfläche besitzt.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche jeder Regulierrolle eingeschnürt ist, und daS der die eingeschnürte bogenförmige Konfiguration (der Mantelfläche) festlegende Radius im wesentlichen das Dreifache der Dicke des Bands beträgt.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10r idurch gekennzeichnet, daß jede Regulierrolle eine stundenglasförmige Konfiguration besitzt.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse jeder Regulierrolle unter einem vorgegebenen spitzen Winkel zur Drehachse der betreffenden zylindrischen Rolle angeordnet ist
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Radius jeder Regulierrolle von ihrem einen Endabschnitt zum anderen unter Festlegung eines bogenförmig gekrümmten profils allmählich vergrößert.
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der das bogenförmig gekrümmte Profil festlegende Krummungsradius im wesentlichen das Dreifache der Dicke des Bands beträgt.
  15. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse jeder Regulierrolle parallel zu derjenigen der betreffenden zylindrischen Rolle angeordnet ist.
  16. 16. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bzw. jede zylindrische Rolle eine Drehachse besitzt und daß die Drehachse jeder Regulierrolle gegenüber der Drehachse der betreffenden zylindrischen Rolle verschränkt angeordnet ist.
  17. 17. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die betreffende bzw. jede zylindrische Rolle in ihrer Santel£1äche mehrere langgestreckte Nuten aufweist, die in Axialrichtung der zylindrischen Rolle verlaufen.
  18. 18. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Regulierelement eine L-förmige Regulierplatte aus zwei unter einem spitzen Winkel zueinander angeordneten Plattenteilen umfaßt und daß die Innenfläche jeder Regulierplatte in Gleitberührung mit der zugewandten Seitenkante des Bands steht.
  19. 19. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die betreffende zylindrische Rolle eine durch einen Motor in Drehung versetzbare Antriebsrolle ist.
  20. 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die betreffende zylindrische Rolle eine drehbar angetriebene Umlenkrolle ist.
  21. 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 16 mit zwei (Antriebs-)Motoren, dadurch gekennzeichnet, daß jede Regulierrolle für den endlosen Umlaufantrieb des Bands durch einen der Motore antreibbar ist.
DE19813138755 1980-09-29 1981-09-29 Vorrichtung zur verhinderung einer maeanderbewegung eines endlosen bands Granted DE3138755A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP55135517A JPS5760347A (en) 1980-09-29 1980-09-29 Snake motion preventing apparatus for belt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3138755A1 true DE3138755A1 (de) 1982-05-06
DE3138755C2 DE3138755C2 (de) 1987-08-27

Family

ID=15153608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813138755 Granted DE3138755A1 (de) 1980-09-29 1981-09-29 Vorrichtung zur verhinderung einer maeanderbewegung eines endlosen bands

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5760347A (de)
DE (1) DE3138755A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2564608A1 (fr) * 1984-05-16 1985-11-22 Tetras Sa Tiroir pour manchon photorecepteur pour copieur et notamment pour copieur electrostatique
EP0422301A1 (de) * 1989-10-12 1991-04-17 Kabushiki Kaisha Isekikaihatsu Koki Förderverfahren und -anlage
EP0448080A1 (de) * 1990-03-21 1991-09-25 Cefla Soc. Coop. A R.L. Selbstreinigender dünner Bandförderer für Lackier- oder Färbeanlage
AT394018B (de) * 1989-06-19 1992-01-27 Andritz Ag Maschf Verfahren und vorrichtung zur bandlaufregelung bzw. -steuerung von dicken und unelastischen bzw. steifen baendern relativ zu umlenkwalzen
WO2004106198A1 (en) * 2003-05-30 2004-12-09 Tru-Trac Rollers (Pty) Limited Belt alignment apparatus
EP1517190A1 (de) * 2003-09-19 2005-03-23 Canon Kabushiki Kaisha Bildformungsapparatus mit Meanderkorrektur eines Bandes
EP1635229A2 (de) * 2004-09-08 2006-03-15 Oki Data Corporation Riemenantrieb, Fixiervorrichtung und Bilderzeugungsgerät
EP1637934A1 (de) * 2004-09-20 2006-03-22 Océ-Technologies B.V. Bildausrichtungseinrichtung
WO2008139209A2 (en) * 2007-05-16 2008-11-20 De La Rue International Limited Document handling apparatus
US7505721B2 (en) 2004-09-20 2009-03-17 Oce-Technologies B.V. Image registration device
US20110318048A1 (en) * 2010-06-29 2011-12-29 Canon Kabushiki Kaisha Belt driving apparatus and image forming apparatus
US8233823B2 (en) * 2007-07-13 2012-07-31 Ricoh Company, Limited Belt device and image forming apparatus
US11591167B2 (en) * 2018-05-08 2023-02-28 Semes Co., Ltd Tower lift

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60162280A (ja) * 1984-02-01 1985-08-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd 複写機
US5017969A (en) * 1988-05-30 1991-05-21 Canon Kabushiki Kaisha Device having movable belt
JPH03191368A (ja) * 1989-12-20 1991-08-21 Konica Corp カラー画像形成装置
JP2656173B2 (ja) * 1991-06-04 1997-09-24 三田工業株式会社 画像形成装置
US6141525A (en) * 1995-04-28 2000-10-31 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus having correction device for lateral misalignment
JP4850335B2 (ja) * 2000-10-27 2012-01-11 キヤノン株式会社 画像形成装置
JP2003267580A (ja) * 2002-03-15 2003-09-25 Fuji Xerox Co Ltd ベルト搬送装置及びこれを用いた画像形成装置
JP2007047702A (ja) * 2005-08-12 2007-02-22 Toshiba Corp ベルト駆動装置及び画像形成装置
KR101531622B1 (ko) * 2008-06-18 2015-06-26 삼성전자주식회사 화상형성장치, 그 정착장치 및 벨트어셈블리
JP5278005B2 (ja) * 2009-02-02 2013-09-04 株式会社リコー 定着装置及び画像形成装置
JP7399379B2 (ja) * 2019-10-30 2023-12-18 富士フイルムビジネスイノベーション株式会社 帯駆動装置、転写装置、および画像形成装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2619222A (en) * 1948-09-23 1952-11-25 Daniel F Przybylski Centering and take-up means for belt conveyers
DE917362C (de) * 1952-11-19 1954-09-02 Eickhoff Geb Aufhaengevorrichtung des Obergurtes bei Unterbandfoerderern, insbesondere fuer Untertagebetriebe
US2851152A (en) * 1955-03-22 1958-09-09 Trelleborgs Gummifabriks Ab Steel conveyors covered with elastomer
US3139963A (en) * 1961-01-04 1964-07-07 Continental Gummi Werke Ag Roller guide
DE2206926A1 (de) * 1971-03-22 1972-09-28 Phonocopy Inc Riementrieb, insbesondere für Förderriemen oder Förderbänder

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS50130081A (de) * 1974-03-30 1975-10-14
JPS50130081U (de) * 1974-04-10 1975-10-25
JPS5113826U (de) * 1974-07-19 1976-01-31
JPS52123627A (en) * 1976-04-09 1977-10-18 Ricoh Co Ltd Toner image transfer and fixing device
JPS557127A (en) * 1978-06-27 1980-01-18 Ricoh Co Ltd Work rest for wide endless belt

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2619222A (en) * 1948-09-23 1952-11-25 Daniel F Przybylski Centering and take-up means for belt conveyers
DE917362C (de) * 1952-11-19 1954-09-02 Eickhoff Geb Aufhaengevorrichtung des Obergurtes bei Unterbandfoerderern, insbesondere fuer Untertagebetriebe
US2851152A (en) * 1955-03-22 1958-09-09 Trelleborgs Gummifabriks Ab Steel conveyors covered with elastomer
US3139963A (en) * 1961-01-04 1964-07-07 Continental Gummi Werke Ag Roller guide
DE2206926A1 (de) * 1971-03-22 1972-09-28 Phonocopy Inc Riementrieb, insbesondere für Förderriemen oder Förderbänder

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2564608A1 (fr) * 1984-05-16 1985-11-22 Tetras Sa Tiroir pour manchon photorecepteur pour copieur et notamment pour copieur electrostatique
EP0165125A1 (de) * 1984-05-16 1985-12-18 Tetras S.A. Magazin für einen photoempfindlichen Träger für einen Kopierer und insbesondere für einen elektrostatischen Kopierer
AT394018B (de) * 1989-06-19 1992-01-27 Andritz Ag Maschf Verfahren und vorrichtung zur bandlaufregelung bzw. -steuerung von dicken und unelastischen bzw. steifen baendern relativ zu umlenkwalzen
EP0422301A1 (de) * 1989-10-12 1991-04-17 Kabushiki Kaisha Isekikaihatsu Koki Förderverfahren und -anlage
EP0448080A1 (de) * 1990-03-21 1991-09-25 Cefla Soc. Coop. A R.L. Selbstreinigender dünner Bandförderer für Lackier- oder Färbeanlage
WO2004106198A1 (en) * 2003-05-30 2004-12-09 Tru-Trac Rollers (Pty) Limited Belt alignment apparatus
US7239828B2 (en) 2003-09-19 2007-07-03 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus with adjustment of belt member
EP1517190A1 (de) * 2003-09-19 2005-03-23 Canon Kabushiki Kaisha Bildformungsapparatus mit Meanderkorrektur eines Bandes
US7389068B2 (en) 2003-09-19 2008-06-17 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus with adjustment of belt member
US7379690B2 (en) 2003-09-19 2008-05-27 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus with adjustment of belt member
US7815042B2 (en) 2004-09-08 2010-10-19 Oki Data Corporation Belt driving apparatus, fixing apparatus, and image forming apparatus
EP1635229A3 (de) * 2004-09-08 2006-03-29 Oki Data Corporation Riemenantrieb, Fixiervorrichtung und Bilderzeugungsgerät
EP1635229A2 (de) * 2004-09-08 2006-03-15 Oki Data Corporation Riemenantrieb, Fixiervorrichtung und Bilderzeugungsgerät
EP1637934A1 (de) * 2004-09-20 2006-03-22 Océ-Technologies B.V. Bildausrichtungseinrichtung
US7505721B2 (en) 2004-09-20 2009-03-17 Oce-Technologies B.V. Image registration device
WO2008139209A2 (en) * 2007-05-16 2008-11-20 De La Rue International Limited Document handling apparatus
WO2008139209A3 (en) * 2007-05-16 2009-01-15 Rue De Int Ltd Document handling apparatus
US8233823B2 (en) * 2007-07-13 2012-07-31 Ricoh Company, Limited Belt device and image forming apparatus
US20110318048A1 (en) * 2010-06-29 2011-12-29 Canon Kabushiki Kaisha Belt driving apparatus and image forming apparatus
CN102314134A (zh) * 2010-06-29 2012-01-11 佳能株式会社 带驱动设备以及图像形成设备
US8837989B2 (en) * 2010-06-29 2014-09-16 Canon Kabushiki Kaisha Belt driving apparatus and image forming apparatus
US11591167B2 (en) * 2018-05-08 2023-02-28 Semes Co., Ltd Tower lift

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0118426B2 (de) 1989-04-05
DE3138755C2 (de) 1987-08-27
JPS5760347A (en) 1982-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3138755A1 (de) Vorrichtung zur verhinderung einer maeanderbewegung eines endlosen bands
DE2516446C2 (de)
DE68926354T2 (de) Bildverarbeitungsgerät
DE3206237C2 (de)
DE69713173T2 (de) Vorrichtung zur Schräglaufkorrektur und Bilderzeugungsgerät
DE3587456T2 (de) Elektrostatisches Kopiergerät.
DE4416564C2 (de) Blattausrichtvorrichtung
DE69110274T2 (de) Walzeneinrichtung zum Fördern von blattförmigen Werkstoffen.
DE2909775A1 (de) Bandspursystem
DE69713563T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zentrieren eines riemenförmigen Materials
DE3811414A1 (de) Fixiereinrichtung fuer tonerbilder
DE3880827T2 (de) Handhabungsvorrichtung von vorlagen für zweiseitiges kopieren.
DE2617479B2 (de) Papiertransporteinrichtung in einem kopiergeraet
DE2702110A1 (de) Bilduebertragungs-zusatzvorrichtung fuer ein elektrophotographisches kopiergeraet
DE2920594A1 (de) Bandstuetz- und -steuermodul
DE69101482T2 (de) System für das seitliche Ausrichten von Bögen.
DE69310879T2 (de) Übertragungsvorrichtung
DE3431960C2 (de)
DE3314153C2 (de)
DE3718049A1 (de) Blattvereinzelungsvorrichtung
DE2754495B2 (de) Einrichtung zur Übertragung eines Tonerbildes von einem Aufzeichnungsträger auf ein Bildempfangsmaterial
DE69319665T2 (de) Ausrichtemechanismus für Blätter mit unterschiedlichen Grössen
DE2930890C2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät
DE2820224A1 (de) Elektrostatischer kopierer
DE69019113T2 (de) Zuführrolle zum Mischen eines Pulvers.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZ

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KABUSHIKI KAISHA TOSHIBA, KAWASAKI, KANAGAWA, JP

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation