DE3135302A1 - Fahrzeugkran oder hebebuehne - Google Patents

Fahrzeugkran oder hebebuehne

Info

Publication number
DE3135302A1
DE3135302A1 DE19813135302 DE3135302A DE3135302A1 DE 3135302 A1 DE3135302 A1 DE 3135302A1 DE 19813135302 DE19813135302 DE 19813135302 DE 3135302 A DE3135302 A DE 3135302A DE 3135302 A1 DE3135302 A1 DE 3135302A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
piston
drive
control joint
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813135302
Other languages
English (en)
Inventor
James Donald Tunstall Sunderland Telfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coles Cranes Ltd
Original Assignee
Coles Cranes Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coles Cranes Ltd filed Critical Coles Cranes Ltd
Publication of DE3135302A1 publication Critical patent/DE3135302A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B35/00Axle units; Parts thereof ; Arrangements for lubrication of axles
    • B60B35/02Dead axles, i.e. not transmitting torque
    • B60B35/10Dead axles, i.e. not transmitting torque adjustable for varying track
    • B60B35/1036Dead axles, i.e. not transmitting torque adjustable for varying track operated with power assistance
    • B60B35/1054Dead axles, i.e. not transmitting torque adjustable for varying track operated with power assistance hydraulically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B35/00Axle units; Parts thereof ; Arrangements for lubrication of axles
    • B60B35/02Dead axles, i.e. not transmitting torque
    • B60B35/10Dead axles, i.e. not transmitting torque adjustable for varying track
    • B60B35/1072Dead axles, i.e. not transmitting torque adjustable for varying track by transversally movable elements
    • B60B35/109Dead axles, i.e. not transmitting torque adjustable for varying track by transversally movable elements the element is an axle part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F11/00Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for
    • B66F11/04Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for for movable platforms or cabins, e.g. on vehicles, permitting workmen to place themselves in any desired position for carrying out required operations
    • B66F11/044Working platforms suspended from booms
    • B66F11/046Working platforms suspended from booms of the telescoping type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/40Special vehicles
    • B60Y2200/41Construction vehicles, e.g. graders, excavators
    • B60Y2200/416Cranes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

OO C D ft Q =8 O 0 *> ΰ
t .. O O ts O Cl
_ 3 -■
Fahrzeugkran oder Hebebühne
Die Erfindung bezieht sich auf Hebebühnen oder Kräne, die sich auf einem fahrbaren Chassis befinden und einen ausziehbaren Ausleger tragen.
Die steigende Nachfrage nach Maschinen mit größerer Reichweite über eine Drehung von 360° hat zur Verwendung von Ausziehachsen oder Ausleger geführt (je nach dem. Erfordernis für volle Beweglichkeit oder Betrieb an fester Basis), um die Stabilitätsbasis zu verbessern, wenn der sich drehende obere Aufbau zur Längsachse des Chassis senkrecht verläuft.
Dies hat zu einem Problem mit dem Steuergestände am Chassis geführt, das bisher nocht nicht wirksam und sicher gelöst worden ist.
Sowohl mit Hebebühne wie auch mit Kränen ist erkannt worden, daß bei einem Ausleger am- oberen Drehaufbau in einer 90°-Stellung zur Chassislängsachse die Überdrehbewegung des Auslegers zusammen mit der am Kran oder am Ausleger angehobenen plus Korb für Hebebühnen wegen der relativen Weite sur Länge der Chassisbasis ein Maximum erreicht.
Bisher wurde die Verbessung beim Betrieb über die Chassisseite hinaus durch die Verwendung von ausziehbaren Achsen oder ausziehbaren Auslegern erreicht. Wenn die volle Beweglichkeit der Maschine für alle Stellungen des Auslegers notwendig ist, wurden hierfür ausziehbare Achsen, varwendat.
Ρ» »Ο
Um ausziehbare Achsen mit Erfolg zu benutzen, muß die Steuergeometrie und das Gestänge die Lageänderung der Räder hinsichtlich der AchsenausZiehung kompensieren. ■ ·
Bisher wurde dies mit Verwendung vieler Teile erreicht
und folglich wurden manche Auslegeranlagen vor die : Achse in einer gefährdeten Stellung verlegt, die die Sicherheit der "Maschine beeinflussen konnte.
Das Steuergestänge, das normalerweise teleskopisch gehalten werden kann, befindet sich in der kleinsten und in der größten Ausziehlage durch Stifte in entsprechenden Stellungen in den Raumstangen.
Ein Fahrzeug nach der Erfindung, das einen Ausleger oder einen Arm für einen Kran oder eine Hebebühne trägt, besitzt ausziehbare Achsen mit einem zylindrischen Gehäuse, das an jeder Seite eine ausziehbare Achsstange enthält,, wobei eine Steuerbetätigungseinrichtung, z.B. eine hydraulische Kolben-Zylinderein-• richtung, an mindestens einem der Arme getragen wird, unä. ihre Halterung vorzugsweise durch einen Schlitz in der Gehäusewandung herausragt· Der Zylinder (oder der Kolben) ist somit zwischen dem Steuergestänge und ■ dem Arm drehbar verbunden, so daß seine Lage durch . Aus- oder Einziehen des Arms gegenüber dem Gehäuse · nicht geändert wird.
Dies bedeutet, daß die einzige Einstellung, die nicht die Betätigung des Kolbens zum Betrieb der Achsarme "Ein" und/oder "Aus" ist, das Befestigen der Zugstange
in der ein- oder ausgezogenen Lage ist, was eine viel leichtere Einstellung ergibt, als sie bisher möglich war.
Die Erfindung wird mit Hilfe der Zeichnungen beschrieben. In diesen ist:
Figur 1 die Voderansicht. eines Ausführungsbeispiels einer Fahrzeug-Hebe- oder Zugangsbühne nach der Erfindung; und
Figur 2 ein Schnitt der Vorderachse des Fahrzeugs nach Figur 1 in größerem Maßstab.
Das Fahrzeug nach Figur 1 enthält ein Chassis 2 auf ■Vorderrädern 4 und Hinterrädern 6, die alle zum Bewegen des Fahrzeugs angetrieben werden.
Am Chassis ist eine Bühne 8 drehbar befestigt, die einen teleskopisch ausziehbaren Ausleger 10 trägt, der an seinem Außenende selbst eine Zugangbühne 12 trägt.
Die in Figur 2 im Detail gezeigte vordere Ausziehachse enthält ein Gehäuse 14 mit zylindrischen oder rechteckigem Querschnitt, das vom Hauptchassis 2 des Fahrzeugs getragen wird und zwei Achsstangen 16 und 18 - je eine an jeder Seite und Jede an einem Rad 4 trägt. Die beiden Stangen 16 und 18 werden von einem doppelt . wirkenden hydraulischen Kolben 20 in das zylindirsche Gehäuse hinein- und aus ihm herausgetrieben, der sich zwischen den Stangen (16, 18) befindet und bei 22 und 24 drehbar angebracht ist·
tv ο
An· der Stange 16 ist ein hydraulischer Steuerantrieb 26 über eine Halterung 28 drehbar angebracht, die durch einen Schlitz 30 in der Gehäusezylinderwandung 14 anstritt. Somit wird,der Antrieb, wenn die Stange "16 aus dem Zylinder 14 in Längsrichtung ausgezogen wird", ebenfalls in Längsrichtung um eine gleiche Strecke bewegt.
Der Antreibszylinder ist bei 32 an der Halterung 28 drehbar angebracht und der Kolben 34· bei $6 an einem Arm des Doppelsteuergelenks 38 angebracht, das bei 40 am Außenende der Stange 16 angelenkt ist und den (nicht dargestellten) Achtstummel des Rades 4- trägt.
Das Ende des anderen Arms des Gelenks 18 ist bei 4-2 an einem Ende einer teleskopisch ausziehbaren Zugstange 44 angebracht, die an der anderen Seite des Achsgehäuses des Antriebs befestigt ist.
Wenn die Stangen .ausgezogen sind, ist somit der einzige Vorgang, der ausgeführt werden muß, das Befestigen der Zugstange in ihrer ausgezogenen Lage und · gleichermaßen bei der folgenden Einziehung das Befestigen der Zugstange in ihrer eingezogenen Lage. Dies geschieht durch einen abnehmbaren Stift 46, der durch eines von zwei entsprechend angeordneten Löchern 48 in den beiden Teilen der teleskopischen Zugstange " hindurchgeht.
Das rechte Vorderrad 4 wird an einer einzigen Armhalterung 50 gehalten, die am Ende der Stange 18 angebracht ist. Das Außenende des Arms der Halterung ist bei 52 drehbar mit dem anderen Ende der teleskopischen ■ Zugstange 44 so verbunden, daß der hydraulische Antrieb
*c «.ο OO Ki
16 das linke -Vorderrad dreht und auch das rechte Vorderrad um einen gleichen Winkel von der Zugstange gedreht wird.
Die Hinterachse des (im einzelnen nicht dargestellten) Fahrzeugs ist nicht steuerbar. Sie ist jedoch ausziehbar und enthält zwei Stangen die, je ein Rad tragen und je teleskopisch in einem Gehäuse in ähnlicher' ϊ/eise wie die Stangen 14 und 16 der Vorderachse anbetracht sind. Die hinteren Stangen werden von einem an den vorderen Stangen wirkenden Kolben 20 ähnlichen hydraulischen Kolben aus dem Gehäuse heraus und in dieses hinein angetrieben.
Wenn die Vorder- und Hinterachsen sich in der aus- oder eingezogenen Lage befinden, bewirkt ein Mikroschalter das Abtasten der Lage und betätigt das Anhalten des hydraulischen Antriebs. Es können Sperrstifte zum Befestigen der Achsen in ihrer aus und/oder eingezogenen Lage vorgesehen sein. Außer, wenn die Mikroschalter anzeigen, daß die Achgen ausgezogen sind, werden der Ausleger und die Hebewinkel begrenzt. Der Antrieb befindet sich innerhalb der Grenze des Chassis und kann so nicht beschädigt werden.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Fahrzeugkran oder -Hebebühne, bei dem bzw. der mindestens eine der Achsen ein zylindrisches Gehäuse enthält, das einen ausziehbaren Ausleger trägt, an jeder Seite des Auslegers an deren Außenende ein Rad vorgesehen ist, ein Steuerantrieb mindestens, an einer Stange getragen wird und mit einem Steuergelenk verbunden ist, das sich zwischen dem Rad und dem Außenende der Stange befindet, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand.zwischen dem Antrieb (26) und dem Steuergelenk (38) durch Aus- oder Einziehen der Stange (16) gegenüber seinem Gehäuse (14·) nicht geändert wird.
    Kran nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerantrieb einen hydraulische Einrichtung (20) mit Zylinder (14) und Kolben (34) enthält, daß der Kolben (oder der Zylin-
    — 2 —
    TELEX: TELEGRAMM: TELEFON: BANKKONTO: POSTSCHECKKONTO 1 856 44 INVENTION BERUN BERLINERBANKAQ. P MEISSNER. SLN-W invon d BERLIN 030/891 60 37 BERLIN 31 4047 37-103 030/8913026 3696716000
    der) an einer Halterung (28) befestigt sind, die aus der Stange,(16) durch einen Schlitz (50) in der Seite des zylindrischen Gehäuses (14-) herausragt und der Zylinder (oder Kolben) (20) entsprechend drehbar an einem Ende des Steuergelenks (38) angebracht ist.
    3. Kran nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h gekennzeichnet^ daß die Zugstange (44-) entlang der Achse an der anderen Seite der Achse vom hydraulischen Antrieb und zwischen dem anderen Arm des Steuergelenks (38) und einem Ana eines Steuergelenks für das andere am anderen Ende der Ausziehbaren Stange der Achse .getragenen Rades verläuft.
    4·. Kran nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die. Zugstange (44-) aus teleskopisch angreifende Glieder besteht, die zusammengefaßt sein können, wenn sie eingezogen und/oder ausgezogen sind.
    5· Kran nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen durch einen doppelt wirkenden zylindrischen Kolben (14-), die sich innerhalb der Stangen befindet und mit diesen drehbar verbunden ist, aus dem zylindrischen Gehäuse (14·) heraus und in dieses hinein gefahren werden.
DE19813135302 1980-09-03 1981-09-02 Fahrzeugkran oder hebebuehne Withdrawn DE3135302A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8028470 1980-09-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3135302A1 true DE3135302A1 (de) 1982-05-06

Family

ID=10515819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813135302 Withdrawn DE3135302A1 (de) 1980-09-03 1981-09-02 Fahrzeugkran oder hebebuehne

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4449600A (de)
JP (1) JPS57157000A (de)
AU (1) AU543128B2 (de)
DE (1) DE3135302A1 (de)
FI (1) FI70557C (de)
FR (1) FR2489216A1 (de)
IT (1) IT1138552B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020205155A1 (en) * 2019-04-05 2020-10-08 Oshkosh Corporation Lift steering systems and methods
CN113905974A (zh) * 2019-04-05 2022-01-07 奥斯克什公司 全电动剪刀式提升机

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60130290U (ja) * 1984-02-09 1985-08-31 愛知車輛株式会社 自走式高所作業車の転倒防止装置
JPS62194699U (de) * 1986-05-30 1987-12-10
JPS63117899A (ja) * 1986-11-05 1988-05-21 株式会社クボタ 高所作業車
IT1236484B (it) * 1989-12-15 1993-03-09 Carraro Spa Assale sterzante a carreggiata variabile
US5282644A (en) * 1992-12-23 1994-02-01 Ag-Chem Equipment Company, Inc. Hydraulically adjustable tie-rod for an agricultural vehicle with an adjustable axle
US5289859A (en) * 1993-05-11 1994-03-01 Minton Jr Jacob W Variable width stump grinder
US5489113A (en) * 1994-03-30 1996-02-06 Ag-Chem Equipment Company, Inc. Vehicle with hydraulically adjustable tie rod
US5454583A (en) * 1994-05-10 1995-10-03 Ag-Chem Equipment Company, Inc. Automatically adjusted rear axle track for agricultural vehicle with adjustable axles
US5489114A (en) 1994-09-29 1996-02-06 Kidde Industries, Inc. Tie rod extendable and retractable telescopic axle assembly
US5464243A (en) * 1995-01-13 1995-11-07 Deere & Company Adjustable axle with shim structure
US6039135A (en) * 1996-09-05 2000-03-21 Henderson; J. Kirston Machine for transport of passengers and cargo
US6401625B1 (en) 1996-09-05 2002-06-11 J. Kirston Henderson Machine for transport of passengers and cargo
US6056081A (en) * 1997-10-16 2000-05-02 Case Corporation Mechanical front wheel drive axle for improved steering
DE19755278A1 (de) * 1997-12-12 1999-06-24 Zahnradfabrik Friedrichshafen Lenkachse mit hydrostatischer Zweikreislenkung für land-, forst- und bauwirtschaftliche Nutzfahrzeuge
US6119882A (en) * 1998-12-04 2000-09-19 Upright, Inc. Self-propelled boom with extendible axles
US6199769B1 (en) 2000-02-02 2001-03-13 Equipment Technologies, Inc. Apparatus and method for operating an adjustable-width axle assembly of a crop sprayer
US6386554B1 (en) 2000-02-02 2002-05-14 Equipment Technologies, Inc. Apparatus and method for operating a hydraulic suspension system of a crop sprayer
US6206125B1 (en) 2000-02-02 2001-03-27 Equipment Technologies, Inc. Apparatus and method for locking an adjustable width axle assembly of a crop sprayer
US6299181B1 (en) 2000-12-07 2001-10-09 Caterpillar S.A.R.L. Vehicle having steerable wheels
US7029072B1 (en) 2002-03-11 2006-04-18 Wirtgen America, Inc. Modified rumble strip cutter
JP4156444B2 (ja) * 2003-06-02 2008-09-24 株式会社 神崎高級工機製作所 油圧式操舵機構
WO2009020034A1 (ja) * 2007-08-06 2009-02-12 Kabushiki Kaisha Aichi Corporation 作業車の走行制御装置
GB0815314D0 (en) * 2008-08-22 2008-09-24 Chem Europ Bv Ag Agricultural application machine with variable width track
US20110248476A1 (en) * 2008-12-17 2011-10-13 Torbjorn Ericsson Wheel suspension
US8205899B2 (en) * 2010-05-05 2012-06-26 Deere & Company Extendible axle member for the rear of an agricultural harvester
ITMO20110048A1 (it) * 2011-03-03 2012-09-04 C M C S R L Societa Unipersonal E Macchina operatrice semovente con assale a carreggiata variabile
US20130187360A1 (en) * 2012-01-20 2013-07-25 Caterpillar Inc. Axle for a steering arrangement
FR2993499B1 (fr) * 2012-07-19 2014-08-29 Haulotte Group Essieu et vehicule comprenant au moins un tel essieu
CN103601139B (zh) * 2013-11-28 2015-11-25 中联重科股份有限公司 高空作业平台车、轮轴伸缩装置及其控制方法和控制装置
IT201700003097A1 (it) * 2017-01-12 2018-07-12 R P F S P A Asse portante e frenante per veicoli
DE202019000777U1 (de) * 2019-02-19 2019-03-18 Eder Gmbh Fahrzeug- & Maschinenbau Vorrichtung zum Absenken und Anheben des rückseitigen Teiles des Rahmens eines Fahrzeuges
CN114920172B (zh) * 2022-06-28 2024-04-09 中国人民解放军火箭军工程设计研究院 可变轮距的多功能转载装卸车

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2173419A (en) * 1938-02-08 1939-09-19 Austin E Johnson Front wheel spread adjuster for tractors
AT209724B (de) * 1959-04-07 1960-06-25 Traktorenwerk Schoenebeck Veb Teleskopartig verschiebbare Vorderachsen von Kraftfahrzeugen
US3229992A (en) * 1964-01-22 1966-01-18 Traywick Entpr Inc Adjustable linking mechanism for steerable wheels
US3782491A (en) * 1972-02-22 1974-01-01 Trw Inc Power steering system for adjustable track vehicles
US3964565A (en) * 1974-07-18 1976-06-22 John Blue Company Division Of Subscription Television, Inc. High clearance vehicle wheel spacing adjustment
US4359123A (en) * 1979-09-06 1982-11-16 Allis-Chalmers Corporation Adjustable power steering mechanism

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020205155A1 (en) * 2019-04-05 2020-10-08 Oshkosh Corporation Lift steering systems and methods
CN113905974A (zh) * 2019-04-05 2022-01-07 奥斯克什公司 全电动剪刀式提升机
US11691662B2 (en) 2019-04-05 2023-07-04 Oshkosh Corporation Lift steering systems and methods
CN113905974B (zh) * 2019-04-05 2024-05-14 奥斯克什公司 全电动剪刀式提升机

Also Published As

Publication number Publication date
FI812684L (fi) 1982-03-04
FR2489216A1 (fr) 1982-03-05
IT8123747A0 (it) 1981-09-02
US4449600A (en) 1984-05-22
FR2489216B1 (de) 1985-03-01
JPS57157000A (en) 1982-09-28
AU7485181A (en) 1982-03-11
IT1138552B (it) 1986-09-17
FI70557B (fi) 1986-06-06
FI70557C (fi) 1986-09-24
AU543128B2 (en) 1985-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3135302A1 (de) Fahrzeugkran oder hebebuehne
DE2525323C3 (de) Montageplattform
DE2301362A1 (de) Hubwerk
DE1253421B (de) Einrichtung zum Tragen eines Fussbodenpflegegeraetes od. dgl.
EP0847348B1 (de) Fahrbare arbeitsmaschine mit seitlich ausschwenkbaren stützauslegern
DE1481873A1 (de) Lasthebevorrichtung
DE2601565A1 (de) Vorrichtung zur steuerung und arretierung von stuetzauslegern eines fahrzeuges
DE2950884A1 (de) Fahrbarer kran
DE2800119C3 (de) Klappbarer Geräteträger
DE2808591A1 (de) Pneumatisches streugeraet
DE3408172A1 (de) Kran mit stabilisierenden ausfahrstuetzen
DE2438566B1 (de) Hebelgetriebe
DE4114580C2 (de) Landwirtschaftliche Maschine mit veränderbarer Arbeitsbreite
DE2138674C3 (de) Seitenladevorrichtung eines Containerfahrzeuges
DE1179347B (de) Kran mit einem an einem Chassis gelenkig angebrachten Auslegerarm
DE2843587C2 (de) Hebevorrichtung mit einer um eine lotrechte Achse drehbaren Plattform für einen Ausleger
CH407771A (de) Ladeapparat
CH428136A (de) An Lastfahrzeugen anbringbare Hebevorrichtung
DE1481809B2 (de) Vorrichtung zum Aufstellen und Umlegen von Masten, insbesondere eines Baukranmastes
DE2522390C2 (de) Knickausleger eines Fahrzeugkranes
DE4331777C2 (de) Weitwinkel-Schwenkantrieb für den Grundausleger einer Lademaschine
DE3028241A1 (de) Teleskopischer kranausleger
DE1481747A1 (de) Hebeeinrichtung,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3138460A1 (de) Fahrbarer kran mit transportwagen
DE1531142B2 (de) Rueckkippsicherung fuer den ausleger eines auf einem fahr gestell montierten krans

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B66C 9/06

8130 Withdrawal