DE3134178A1 - Muenzverteiler fuer muenzkassetten - Google Patents

Muenzverteiler fuer muenzkassetten

Info

Publication number
DE3134178A1
DE3134178A1 DE19813134178 DE3134178A DE3134178A1 DE 3134178 A1 DE3134178 A1 DE 3134178A1 DE 19813134178 DE19813134178 DE 19813134178 DE 3134178 A DE3134178 A DE 3134178A DE 3134178 A1 DE3134178 A1 DE 3134178A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
plate
cassette
distributor according
coins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813134178
Other languages
English (en)
Other versions
DE3134178C2 (de
Inventor
Andereas 8000 München 70 Gahl
Max Ludwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19813134178 priority Critical patent/DE3134178C2/de
Publication of DE3134178A1 publication Critical patent/DE3134178A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3134178C2 publication Critical patent/DE3134178C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/06Coin boxes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Münzverteiler für Münzkassetten
  • Die Erfindung betrifft einen Münzverteiler für durch ein Oberteil verschließbare, mit einer im Oberteil angeordneten Münzeinfallöffnung versehene Münzkassette.
  • Zur optimalen Ausnutzung des Kassettenvolumens ist es eYiinschenswert, daß die einfallenden Münzen sich möglicht gleichmäßig verteilen. Eine ungleichmäßige Verteilung der Münzen hätte nicht nur einen schlechten Ausnutzungsgrad des Kassettenvolumens zur Folge, sondern es besteht auch die Gefahr, daß die Münzen im Münzkanal zu einem Rückstau führen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Münzverteiler anzugeben, der zu einer gleichmäßigen Verteilung der Münzen in der Münzkassette wesentlich beiträgt.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß an der Innenseite der Münzeinfallöffnung ein Formteil angeordnet ist, das einen nach mehreren Seiten hin offenen Hohlraum und eine in Abstand von der Munzeinfallöffnung mit zum Kassetteninneren hin abfallend geneigten Schrägen versehene Platte aufweist.
  • Die Münzen durchdringen beim Einwerfen den Hohlraum des Formteils und werden über die geneigten Flächen der Platte zu den Seiten hin abgelenkt, so daß die Verteilung der Münzen im Kassetteninnenraum nahezu gleichmäßig ist.
  • Zweckmäßig ist es, wenn die Platte dachartige, nach zwei Seiten abfallende Schrägen aufweist und über zumindest einen Steg mit den übrigen, das Formteil bildenden Teilen verbunden ist.
  • Damit ergeben sich im Randbereich der Platte zwei Anhäufungen von Münzen, die sich jedoch in kurzer Zeit vermischen.
  • Unterstützt wird die Mischwirkung dadurch, wenn zuzumindest ein Steg einen senkrecht zur Platte verlaufenden, dachartigen Querschnitt aufweist.
  • Damit wird die Ablenkung der Münzen zusätzlich erleichtert. Ein Hängen- oder kurzfristiges Stehenbleiben der Münzen ist außerdem dadurch ausgeschlossen.
  • Es kann weiterhin vorteilhaft sein, wenn zumindest ein Steg durch eine schräg in Richtung auf die dachartigen Schrägen aufweisende Platte verlaufende Wand gebildet ist.
  • Die Münze läuft beim Einwerfen dann zunächst auf dieser Wand und wird dann durch die Platte seitlich abgelenkt.
  • Anspruchsvollere Vorrichtungen wie Münzkassetten für Münzkassierer haben in ihrem Oberteil einen Verschluß, der die Einwurföffnung beim Entfernen der Münzkassette automatisch abdeckt. Diese Oberteile weisen in ihrem Inneren eine den Verschluß abdeckende Platte auf. Um den Münzverteiler zu befestigen, ist es daher zweckmäßig, daß das Formteil einen flanschartigen Ansatz aufweist, der an der Innenseite einer im Oberteil den Verschluß der Münzkassette abdeckenden Platte anliegt.
  • Durch diesen Ansatz ist der Münzverteiler ohne großen Aufwand einbaubar.
  • Bemißt man den Ansatz so, daß zwischen Ansatz und Unterseite des Oberteils Raum für einen die Münzeinfallöffnung verschließenden Schieber verbleibt, so verhindert man auf äußerst zweckmäßige Weise ein Eindringen von Münzen in den Raum zwischen Platte und Oberteil, d.h. in den Verschluß.
  • Im folgenden sei die Erfindung anhand von zwei Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen Fig. 1 eine Ansicht auf eine durch ein Oberteil verschlossen Münzkassette teilweise im Schnitt und Fig. 2 eine Ansicht eines in einer Platte angeordneten Formstückes teilweise im Schnitt.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Münzkassette besteht aus einem Unterteil 1 und ein dieses verschließendes Oberteil 2.
  • Im Oberteil befindet sich die Münzeinfallöffnung 3, die durch einenSchieber 4 von innen her verschließbar ist.
  • Der nicht näher gezeigte 'Verschluß- befindet sich im Zwischenraum zwischen Oberteil 2 und Abdeckplatte 5.
  • Die Abdeckplatte 5 weist wie das Oberteil 2 wiederum eine Münzeinfallöffnung 6 auf. In diese Abdeckplatte ist nun ein Formteil 7 eingesetzt, das mit einem Ansatz 8 an der Oberseite der Abdeckplatte anliegt. Das Formteil weist einen Hohlraum 9 auf, durch den die durch die .Munzeinfallöffnung einfallenden Münzen hindurchtreten und durch die dachförmige Schrägen 11, 12 aufweisende Platte 13 seitlich abgelenkt werden (Münze 10). Das Formteil weist zwei Stege 13, 14 auf. Der Steg 13 ist ebenfalls dachförmig abgeschrägt und verläuft an einem Randbereich der Schrägen 11, 12 senkrecht dazu. Der gegenüberliegende Steg 14 ist als schräg zu den Schrägen 11, 12 verlaufende Wand ausgebildet und dient zur Leitung der Münzen in Richtung auf die Schrägen 11, 12.
  • 6 Patentansprüche 2 Figuren

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1.Münzverteiler für durch ein Oberteil verschließbare, mit einer im Oberteil angeordneten Münzeinfallöffnung versehene Münzkassette, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß an der Innenseite der Münzeinfallöffnung (3) ein Formteil (7) angeordnetict, das einen nach mehreren Seiten hin offenen Hohlraum (9) und eine in Abstand von der Münzeinfallöffnung (3) mit zum Kassetteninneren hin abfallend geneigten Schrägen (112 12) versehene Platte aufweist.
  2. 2. Münzverteiler nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Platte dachartige, nach zwei Seiten abfallende Schrägen (11, 12) aufweist und über zumindest einen Steg (13, 14) mit den übrigen das Formteil bildenden Teilen verbunden ist.
  3. 3. Münzverteiler nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß zumindest ein Steg (13) einen senkrecht zur Platte verlaufenden, dachartigen Querschnitt aufweist.
  4. 4. Münzverteiler nach Anspruch 2, d a d u r c h g zu e = k e n n z e i c h n e t , daß zumindest ein Steg (14) durch eine schräg in Richtung auf die dachartigen Schrägen aufweisende Platte verlaufende Wand gebildet ist.
  5. 5. Münzverteiler nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß das Formteil einen flanschartigen Ansatz (8) aufweist, der an der Innenseite einer im Oberteil (2) den Verschluß derNünzkassette abdeckenden Platte anliegt.
  6. 6. Munzverteiler nach Anspruch 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Ansatz (8) so bemessen ist, daß zwischen Ansatz und Unterseite des Oberteils Raum ist für einen die MUnzeinfallöffnung (3) verschließenden Schieber (4).
DE19813134178 1981-08-28 1981-08-28 Münzverteiler für Münzkassetten Expired DE3134178C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813134178 DE3134178C2 (de) 1981-08-28 1981-08-28 Münzverteiler für Münzkassetten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813134178 DE3134178C2 (de) 1981-08-28 1981-08-28 Münzverteiler für Münzkassetten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3134178A1 true DE3134178A1 (de) 1983-03-17
DE3134178C2 DE3134178C2 (de) 1984-02-23

Family

ID=6140397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813134178 Expired DE3134178C2 (de) 1981-08-28 1981-08-28 Münzverteiler für Münzkassetten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3134178C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2562292A1 (fr) * 1984-03-29 1985-10-04 France Etat Dispositif antivol pour caissette de pieces de monnaie
WO1997002549A1 (en) * 1995-06-30 1997-01-23 Bellsouth Corporation Coin deflector for a coin telephone receptacle
US5911299A (en) * 1996-11-26 1999-06-15 Ggb Tech., Inc. Vending machine with coin entertainment

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1571692A (en) * 1920-12-03 1926-02-02 Arthur Rogers Jenkins Coin-box mechanism for coin-in-the-slot machines
US2430384A (en) * 1946-12-23 1947-11-04 Duncan Meter Corp Coin handling apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1571692A (en) * 1920-12-03 1926-02-02 Arthur Rogers Jenkins Coin-box mechanism for coin-in-the-slot machines
US2430384A (en) * 1946-12-23 1947-11-04 Duncan Meter Corp Coin handling apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2562292A1 (fr) * 1984-03-29 1985-10-04 France Etat Dispositif antivol pour caissette de pieces de monnaie
WO1997002549A1 (en) * 1995-06-30 1997-01-23 Bellsouth Corporation Coin deflector for a coin telephone receptacle
US5724415A (en) * 1995-06-30 1998-03-03 Bellsouth Corporation Coin deflector for a coin telephone receptacle
US5911299A (en) * 1996-11-26 1999-06-15 Ggb Tech., Inc. Vending machine with coin entertainment

Also Published As

Publication number Publication date
DE3134178C2 (de) 1984-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2743433A1 (de) Gestell mit aufnahmen fuer proberoehrchen
DE2747600A1 (de) Maschine zum sortieren, pruefen und/oder zaehlen von muenzen
DE4333118A1 (de) Kassette zur Behandlung von Proben für histologische Untersuchungen, insbesondere zur Schnittpräparation
EP0157313A1 (de) Einsatz für eine Geldschublade
DE3134178A1 (de) Muenzverteiler fuer muenzkassetten
DE3623030C2 (de)
EP0209042A3 (de) Gefäss oder Kanne mit einem abnehmbaren Schwenkdeckel
DE3234964C2 (de)
EP0047424B1 (de) Diarähmchen
DE3305297A1 (de) Haubenfoermiger lagerschild
DE1481041A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von geschuettet vorliegenden Gegenstaenden
DE681741C (de) Fuellochverschluss
DE3128786A1 (de) "gully"
DE3536993A1 (de) Kellerablauf
DE2137913A1 (de) Flockenablagerungsschacht
DE2262596A1 (de) Dosiervorrichtung
DE2736722A1 (de) Vorrichtung zur verriegelung einer ringbuchmechanik
DE8434958U1 (de) Zum vermischen von warmwasser und kaltwasser dienendes mischventil
DE916786C (de) Verschluss fuer Breifkassetten u. dgl.
DE2644672C3 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Querschnittsproben aus in einer Rohrleitung geführtem, fließendem Gut
EP0161670B1 (de) Möbel, insbesondere Schreibtisch
DE7024120U (de) Wasserbehaelter insbesondere trinkwasserbehaelter aus beton oder dergl.
DE1913166U (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen verteilen des einlaufenden gutes bei schwingsieben.
DE2833667A1 (de) Vorrichtung zur belueftung eines kabelverteilerschrankes aus kunststoff
DE7148451U (de) Gehäuse für Transformatorstationen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee