DE3133659A1 - Kasetteneinrichtung fuer eine magnetplatte - Google Patents

Kasetteneinrichtung fuer eine magnetplatte

Info

Publication number
DE3133659A1
DE3133659A1 DE19813133659 DE3133659A DE3133659A1 DE 3133659 A1 DE3133659 A1 DE 3133659A1 DE 19813133659 DE19813133659 DE 19813133659 DE 3133659 A DE3133659 A DE 3133659A DE 3133659 A1 DE3133659 A1 DE 3133659A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic disk
cassette device
opening
housing
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813133659
Other languages
English (en)
Other versions
DE3133659C2 (de
Inventor
Yasuo Kawasaki Kawai
Shigeru Chichibu Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Canon Electronics Inc
Original Assignee
Canon Inc
Canon Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc, Canon Electronics Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE3133659A1 publication Critical patent/DE3133659A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3133659C2 publication Critical patent/DE3133659C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/03Containers for flat record carriers
    • G11B23/033Containers for flat record carriers for flexible discs

Landscapes

  • Packaging For Recording Disks (AREA)
  • Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)
  • Feeding And Guiding Record Carriers (AREA)

Description

Kassetteneinrichtung für eine Magnetplatte
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kassetteneinrichtung für eine Magnetplatte bzw. eine Magnetfolie, die mit einer Magnetplatte mit Magnetaufzeichnungsflächen und mit einem Hohlraum(bereich) versehen ist, der Kontakt mit den Aufzeichnungsflächen vermeidet.
Wie in Figur 1 gezeigt ist, ist es bereits bekannt, einen flexiblen Umschlag 14, wie er beispielsweise bei Floppy Disks verwendet wird, zur Aufnahme einer flexiblen Magnetplatte 13 zu verwenden, die Aufzeichnungsflächen hat, die aus einer Vielzahl von konzentrischen Aufzeichnungsspuren bestehen, wobei ein nicht dargestelltes nicht gewebtes
Deutsche Bank (München) Klo 51/61070
Dresdner Bank (München) K.o 3939 844
Postscheck (München) KIo. 670-43-804
DE 1H85
Tuch oder dgl. zwischen der Magnetplatte 13 und dem Umschlag 14 vorgesehen ist. Zwar ist ein derartiger flexibler Umschlag vorteilhaft aufgrund seiner dünnen Form, er kann jedoch leicht gebogen werden, wodurch gleichzeitig die darin befindliche Magnetplatte gebogen und eventuell ihre Aufzeichnungsspuren beschädigt und ein befriedigendes Auslesen der Information unmöglich gemacht werden. Ferner hat die nicht gewebte Folie den -j« Nachteil, daß sie einen Abrieb der Aufzeichnungsflächen der Magnetplatte aufgrund des Reibungskontakts zwischen ihnen hervorruft.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Kassetteneinrichtung •je für eine Magnetplatte zu schaffen, die in der Lage ist, eine Beschädigung der in der Kassetteneinrichtung untergebrachten Magnetplatte durch Biegen zu verhindern. Ferner soll eine Kassetteneinrichtung für eine Magnetplatte geschaffen werden, die Abrieb der Aüfzeichnungs-2Q flächen der Magnetplatte verhindert. Darüber hinaus soll eine Magnetplatten-Kassetteneinrichtung geschaffen werden, die eine Informationsaufzeichnung auf beiden Flächen der Magnetplatte erlaubt. Auch soll die erfindungsgemäße Magnetplatten-Kassetteneinrichtung eine fehlerhafte Löschung der aufgezeichneten Information verhindern können.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 eine Aufsicht auf einen herkömmlichen Umschlag,
Figur 2 perspektivisch eine erfindungsgemäße Magnetplattenkassette,
• * * #■
DE 148 5 *" //7 *
Figur 3 einen Querschnitt bei der Linie A-A in Figur 2,
Figur 4 perspektivisch eine von der in Figur 2 gezeigten Magnetplattenkassette aufzunehmende Magnetplatte, und
Figur 5 eine vergrößerte Aufsicht auf eine Ecke der in Figur 2 gezeigten Kassette.
Wie in den Figuren 2 und 3 gezeigt ist, besteht die Magnetplattenkassette gemäß der vorliegenden Erfindung aus einem oberen Gehäuseelement 10a und einem unteren Gehäuseelement 10b, die beide aus einem steifen Kunststoffmaterial· mit einer Gesamtdicke zwischen 2 und 3 mm gefertigt und mit entsprechenden Positionierungsöffnungen 2a, 2b, 3a und 3b, Magnetkopffenstern 4, die die Auf-Zeichnungsflächen 21 der scheibenförmigen Magnetplatte 20 (siehe Figur 4) freilegen, und Mittelpunktslöchern 5a und 5b versehen sind, die dazu dienen, daß eine nicht dargestellte Antriebseinrichtung zum Antrieb der Magnetplatte in diese eingreifen kann. Es versteht sich, daß das Magnetkopffenster auch in dem unteren Gehäuseelement vorgesehen ist, obwohl es nicht in der Zeichnung dargestellt ist. Wie in Figur 3 gezeigt sind an dem oberen und dem unteren Gehäuseelement an den einander gegenüberliegenden Innenflächen scheibenförmige flache Hohlräume lla und 11b sowie Nuten 12a und 12b vorgesehen, die um die Hohlräume lla und 11b angeordnet und flacher als diese sind. Der Durchmesser der Nuten 12a und 12b ist etwas größer als der Durchmesser der Magnetplatte 20 gewählt; der Durchmesser der Hohlräume lla und 11b ist im wesentlichen gleich dem Durchmesser der Aufzeichnungsfläche 21 der Magnetplatte 20 gewählt. Auf diese Weise werden die Aufzeichnungsflächen 21 nicht abgerieben, da sie keinen Kontakt mit der Kassette 1 haben.
DE
Die Mittelpunkts löcher 5a und 5b, die im wesentlichen in der Mitte des oberen und des unteren Gehäuseelements 10a und 10b zum Festhalten der Magnetplatte 20 vorge- £. sehen sind, sind etwas größer als das im Mittelpunkt der Magnetplatte 20 vorgesehene Mittelpunktsloch 2 3 ausgebildet.
Die im oberen und unteren Gehäuseelement 10a.bzw. 10b
IQ vorgesehenen Positionierungsöffnungen 2a und 2b sind entsprechend den in der Magnetplatte 20 zur Anzeige deren Drehlage ausgebildeten Indexlöchern 22ä und 22b angeordnet. In dem Fall, daß zwei Sätze von Positionicrungsöffnungen, wie in der Zeichnung dargestellt, vorgesehen sind, sind die öffnungen 2a, 2b, 3a und 3b symmetrisch zu der Verbindungslinien der Mittelpunkts löcher 5a und 5b mit dem Mittelpunkt der Magnetkopffenster 4 angeordnet. Auf diese Weise ist es möglich, die Magnetplatte und die Magnetplattenkassette auf jeder Seite zu verwenden. Das obere und das untere Gehäuseelement 10a und 10b sind aneinander durch Schrauben 6 befestigt. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind vier Schrauben 6 an den Ecken vorgesehen. Wie in Figur 5 gezeigt ist, ist das obere Gehäuseelement 10a in einem von der Magnetplatte beabstandeten Abschnitt, beispielsweise an zwei Seitenkanten mit Schreib-Schutzlöchern 7 versehen, die eine Informationseinschreibvorgang verhindern, um fehlerhaftes Löschen der aufgezeichneten Information zu vermeiden; die Schreib-Schutzlöcher 7 sind durch vorspringende Elemente 8 und geschlossen, die an dem Gehäuse befestigt oder mit diesem einstückig ausgeführt sind. Wenn die Löcher 7 durch Abbrechen oder Entfernen der vorstehenden Elemente 8 und offen sind, können die auf der Magnetplatte aufgezeichneten Daten nicht gelöscht werden, während die Magnetplattenkassette von einer Antriebseinheit angetrieben wird.
DE 14-85
Die Magnetplatte 20 ist in den Hohlräumen 11a und lib der Kassetteneinrichtung für die Magnetplatte mit dem vorstehend erläuterten Aufbau derart angeordnet, daß c der Umfang der Magnetplatte 20 von den Nuten 12a und 12b getragen wird. Das obere und das untere Gehäuseelement 10a und 10b sind aneinander durch Schrauben 6 befestigt, nachdem die öffnungen-2a, 2b, 3a, 3b, die Magnetkopffenster H und die Mittelpunkts löcher 5 a und 5b ausge-
IQ richtet sind. Durch Befestigen einer derart aufgebauten Magnetplattenkassette auf einer Antriebseinheit wird die Magnetplatte 20 zum Einschreiben oder Auslesen von Informationen auf bzw. von den Aufzeichnungsflächen mittels nicht dargestellter Magnetköpfe, die entsprechend den Magnetkopffenstern positioniert sind, angetrieben.
Wie vorstehend erläutert worden ist, ist die erfindungsgemäße Kassetteneinrichtung für eine Magnetplatte mit einem festen Gehäuse mit flachen Hohlräumen versehen, die einen Kontakt der Aufzeichnungsflächen der Magnetplatte mit dem Gehäuse sowie ein Biegen der Magnetplatte beim Anbringen oder beim Entfernen von der Antriebseinheit verhindern, so daß unbeschädigte Aufzeichnungsflächen erhalten werden und eine sichere Information beim Auslesen und Einscheiben sichergestellt ist. .
Beschrieben wird eine Kassetteneinrichtung für eine. Magnetplatte, die aus einem festen Gehäuse-und einer
on von diesem Gehäuse aufgenommenen Magnetplatte besteht und das Merkmal hat, daß Hohlräume zwischen den Aufzttichnungsf lachen der Majum tplatte- und dem Gehäuse bestehen, die Abrieb oder eine Beschädigung der Aufzeichnungsflächen durch Biegen verhindern; die Einrichtung hat ferner die Merkmale, daß sie eine Vielzahl von Öffnungen in dem Gehäuse hat, die dem Indexloch der Magnetplatte entsprechen, um dessen Erfassung mit einem einzigen
I)Ii 1'lBij
Photokoppler zu ermöglichen, sogar wenn die Kassetteneinrichtung umgedreht ist; ein.weiteres Merkmal ist, daß eine Öffnung vorgesehen ist, die das Einschreiben von Informationen in einen Teil, der Kassetteneinrichtung verhindert, um ein fehlerhaftes Löschen uef aufgezeichneten Information zu vermeiden.
Leerseite

Claims (14)

  1. Patentansprüche
    1J Kassetteneinrichtung für eine Magnetplatte, gekennzeichnet durch eine Magnetplatte (20) mit Aufzeichnungsflächen und ein festes Gehäuse (1), das die Magnetplatte aufnimmt und mit Hohlräumen an den Aufzeichnungsflächen der Magnetplatte entsprechenden Stellen versehen ist.
  2. 2. Kassetteneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetplatte scheibenförmig ist.
  3. 3. Kassetteneinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse eine öffnung (5) aufweist, die das Einsetzen einer Antriebseinrichtung zum Antrieb der Magnetplatte erlaubt.
  4. 4. Kassetteneinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse eine Öffnung oder öffnungen (4) aufweist, die das Einsetzen einer Einrichtung zum Einschreiben oder Auslesen von Informationen auf oder
    Deutsche BanK !München) KIo bl/61070
    [Irmrinur Bank (München) KIn :ι·ΓΓΙΒ44
    h IMiiiirJiun) KIo U/0 «IHM
    * . DE 148 5
    i. ]
    von den Aufzeichnungsflächen der Magnetplatte erlaubt.
  5. 5. Kassetteneinrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch, gekennzeichnet, daß das Gehäuse mindestens eine Öffnung (2a, 2b, 3a, 3b) zum Erfassen der Drehposition der Magnetplatte aufweist.
  6. 6. Kassetteneinrichtung für eine Magnetplatte, gekennzeichnet durch eine Magnetplatte (20) mit einem Indexloch (22a, 22b) zum Anzeigen ihrer Drehlage, und einem Gehäuse (1), das die Magnetplatte aufnimmt und mit einer Vielzahl von Öffnungen versehen ist, die entsprechend dem Indexloch und symmetrisch in bezug auf eine besondere Linie angeordnet sind.
  7. 7. Kassetteneinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse eine erste Öffnung (5)
    ρ zum Antrieb der Magnetplatte und eine zweite Öffnung
    (H) zum Einschreiben oder Auslesen von Informatioen auf oder von der Magnetplatte aufweist, und daß die Vielzahl der genannten Öffnungen symmetrisch in bezug auf die Linie angeordnet sind, die die ersten und zweiten Öffnungen verbindet.
    25
  8. 8. Kassetteneinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetplatte scheibenförmig ist und mit Magnetaufzeichnungsflächen (21) auf ihren beiden Seiten versehen ist.
    30
  9. 9. Kassetteneinrichtung für eine Magnetplatte, gekennzeichnet durch eine Magnetplatte (20) mit Magnetaufzeichnungsflächen (21) und einem Indexloch (22a, 22b) zum Anzeigen ihrer Drehlage, einem festen Gehäuse (1), das die Magnetplatte aufnimmt und mit Hohlräumen an
    Stellen versehen ist, die den Aufzeichnungsflächen der
    "* DE m85
    Magnetplatte gegenüberliegen, und eine Vielzahl von ξ
    öffnungen, die in dem Gehäuse vorgesehen sind und eine erste öffnung, die das Einsetzen einer Antriebseinrich-ς tung zum Antrieb der Magnetplatte, eine zweite öffnung, die das Einsetzen einer Einrichtung zum Einschreiben oder Auslesen von Informationen auf oder von den Aufzeichnungsflächen der Magnetplatte und eine dritte öffnung zum Erfassen des Indexlochs_der Magnetplatte aufweisen.
  10. 10. Kassetteneinrichtung nach Anspruch 9, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Magnetplatte scheibenförmig ist.
  11. 11. Kassetteneinrichtung nach Anspruch 9, dadurch 1r gekennzeichnet, daß die dritte öffnung eine Vielzahl von Öffnungen aufweist, die entsprechend dem Indexloch und symmetrisch in bezug auf eine besondere Linie angeordnet sind.
    2Q
  12. 12. Kassetteneinrichtung nach Anspruch 11, da- '*
    durch gekennzeichnet, daß die dritte öffnung eine Vielzahl M von öffnungen aufweist, die symmetrisch in bezug auf eine Linie angeordnet sind, die die erste und zweite öffnung verbindet.
    .
  13. 13. Kassetteneinrichtung für eine Magnetplatte,
    gekennzeichnet durch ein Gehäuse, das eine scheibenförmige Magnetplatte aufnimmt und mit einer öffnung zum Verhindern des Einschreibens von Informationen auf die Magnetplatte an einer von der Magnetplatte beabstandeten Stelle versehen ist.
  14. 14. Kassetteneinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse eine Einrichtung (8) zum Schließen der öffnung (7) aufweist, um das Verhindern des Einschreibens von Informationen unmöglich zu machen.
DE3133659A 1980-08-27 1981-08-26 Kasetteneinrichtung für eine Aufzeichnungsflächen aufweisende Magnetplatte Expired - Lifetime DE3133659C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP55117001A JPS5744266A (en) 1980-08-27 1980-08-27 Magnetic sheet cassette device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3133659A1 true DE3133659A1 (de) 1982-05-06
DE3133659C2 DE3133659C2 (de) 1994-01-13

Family

ID=14701000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3133659A Expired - Lifetime DE3133659C2 (de) 1980-08-27 1981-08-26 Kasetteneinrichtung für eine Aufzeichnungsflächen aufweisende Magnetplatte

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4464692A (de)
JP (1) JPS5744266A (de)
DE (1) DE3133659C2 (de)
FR (1) FR2489576B1 (de)
NL (1) NL190740C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3327540A1 (de) * 1982-08-02 1984-02-02 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami Ashigara, Kanagawa Schutzhuelle mit einer magnetischen aufzeichnungsscheibe
EP0164597A1 (de) * 1984-05-15 1985-12-18 Yamaha Corporation Plattenbehälter

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS593756A (ja) * 1982-06-29 1984-01-10 Shin Etsu Polymer Co Ltd 磁気デイスクカ−トリツジ
US4543619A (en) * 1982-09-30 1985-09-24 Minnesota Mining And Manufacturing Company Magnetic disk cartridge and disk drive
US4605125A (en) * 1983-12-05 1986-08-12 Dysan Corporation Miniature flexible magnetic disk assembly with motion limit stop
JPS60197985A (ja) * 1984-03-22 1985-10-07 Hitachi Maxell Ltd デイスクカ−トリツジ
JPS6124873U (ja) * 1984-07-19 1986-02-14 富士通テン株式会社 保護ケ−ス付デイスク
JPS6136682A (ja) * 1984-07-26 1986-02-21 杉山 道生 真空熱処理炉の真空ドア開閉装置
US6526018B1 (en) 1999-12-08 2003-02-25 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Disk cartridge

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2741974A1 (de) * 1977-09-17 1979-03-29 Schlueter Peter Kassette mit zentrischen kreisoeffnungen zur aufnahme eines scheibenfoermigen datentraegers
DE2938546A1 (de) * 1978-09-27 1980-04-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd Behaelter zur aufnahme wenigstens einer aufzeichnungsplatte und plattenabspielsystem

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3864755A (en) * 1973-08-20 1975-02-04 Memorex Corp Thermoformed cartridge for a magnetic record disc
US3950786A (en) * 1975-02-07 1976-04-13 K/Tronic, Inc. Magnetic tape cassette with sliding door to inhibit recording
US3931644A (en) * 1975-03-03 1976-01-06 Information Terminals Corporation Jacket for a magnetic disk recording assembly
US4003088A (en) * 1975-10-08 1977-01-11 Information Terminals Corporation Lock out tab for magnetic disc envelope
GB1485690A (en) * 1975-10-31 1977-09-14 Information Terminals Corp Reversible magnetic recording disc unit
DE7808788U1 (de) * 1978-03-22 1979-05-31 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Diskette

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2741974A1 (de) * 1977-09-17 1979-03-29 Schlueter Peter Kassette mit zentrischen kreisoeffnungen zur aufnahme eines scheibenfoermigen datentraegers
DE2938546A1 (de) * 1978-09-27 1980-04-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd Behaelter zur aufnahme wenigstens einer aufzeichnungsplatte und plattenabspielsystem

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
LESEA, Austin, ZAKS, Rodnay: Mikroprocessor Interface Techniken, SYBEX-Inc., 1979, S. 162,163,168,169, -ISBN 3-922187-00-5 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3327540A1 (de) * 1982-08-02 1984-02-02 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami Ashigara, Kanagawa Schutzhuelle mit einer magnetischen aufzeichnungsscheibe
EP0164597A1 (de) * 1984-05-15 1985-12-18 Yamaha Corporation Plattenbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
DE3133659C2 (de) 1994-01-13
FR2489576B1 (fr) 1988-05-27
JPS5744266A (en) 1982-03-12
US4464692A (en) 1984-08-07
NL190740C (nl) 1994-07-18
FR2489576A1 (fr) 1982-03-05
NL190740B (nl) 1994-02-16
NL8103912A (nl) 1982-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2839277C3 (de) Einrichtung für das Zentrieren eines kreisscheibenförmigen Aufzeichnungsträgers an der Drehachse eines Aufzeichnungsgerätes
DE3713386C2 (de) Magnetspeichervorrichtung
DE3727013C2 (de)
DE3645040C2 (de)
DE69933073T2 (de) Informationsaufzeichnungsträgercassette
DE4339355C2 (de) Behälter für scheibenförmiges Aufzeichnungsmedium
DE2603134A1 (de) Kassette zur aufnahme einer magnetisierbaren schallplatte
DE2546607A1 (de) Optisch lesbarer informationstraeger
DE3222844A1 (de) Speicherplattenkassette
EP0492421A2 (de) Plattenaufnahmeteil für Aufbewahrungskassetten für kreisförmige Informationsplatten
DE3222712A1 (de) Magnetplattenkassette, bestehend aus einem gehaeuse und einer drehbaren magnetischen platte
DE2331459C2 (de) Aufzeichnungsträger für Diktiergeräte
DE3433705A1 (de) Magnetbandcassette
DE3337527C2 (de)
DE3133659A1 (de) Kasetteneinrichtung fuer eine magnetplatte
DE60313581T2 (de) Datenträgerkassette
CH626738A5 (de)
DE69935830T2 (de) Plattenkassette
DE2529211A1 (de) Magnetische aufzeichnungsvorrichtung
DE2437719A1 (de) Speicherzellenanordnung fuer kassetten
DE3409192A1 (de) Zweifach verwendbarer kopfreiniger fuer floppy-disc-antriebe
DE2001283A1 (de) Bespielter Tontraeger,insbesondere fuer Unterrichtszwecke
EP0620945A1 (de) Kassette mit einem aufzeichnungsträger für ein aufzeichnungsgerät.
DE3639619A1 (de) Informationsmedium mit einer informationsscheibe
DE2325715C3 (de) Schutzhülle für einen Informationsträger, insbesondere für eine Bildplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G11B 23/033

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition