DE3132002A1 - Gedeckter gueterwagen, dessen seitenwaende aus jeweils mindestens zwei beweglichen wandteilen besteht - Google Patents

Gedeckter gueterwagen, dessen seitenwaende aus jeweils mindestens zwei beweglichen wandteilen besteht

Info

Publication number
DE3132002A1
DE3132002A1 DE19813132002 DE3132002A DE3132002A1 DE 3132002 A1 DE3132002 A1 DE 3132002A1 DE 19813132002 DE19813132002 DE 19813132002 DE 3132002 A DE3132002 A DE 3132002A DE 3132002 A1 DE3132002 A1 DE 3132002A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall part
rail
shaft
plane
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813132002
Other languages
English (en)
Other versions
DE3132002C2 (de
Inventor
Günter 3325 Lengede Asche
Klaus-Dieter Dr.-Ing. 3300 Braunschweig Giese
Gerhard 3320 Salzgitter-Lesse Kuppe
Walter 3320 Salzgitter Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Transport Deutschland GmbH
Original Assignee
Linke Hofmann Busch GmbH
Linke Hofmann Busch Waggon Fahrzeug Maschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linke Hofmann Busch GmbH, Linke Hofmann Busch Waggon Fahrzeug Maschinen GmbH filed Critical Linke Hofmann Busch GmbH
Priority to DE19813132002 priority Critical patent/DE3132002A1/de
Priority to AT148482A priority patent/AT373558B/de
Priority to ES511752A priority patent/ES8303992A1/es
Priority to BE2/59685A priority patent/BE893014A/fr
Priority to CH276482A priority patent/CH655469B/de
Priority to FR8207934A priority patent/FR2511327B1/fr
Priority to NL8202036A priority patent/NL188277C/xx
Priority to GB08219567A priority patent/GB2104021B/en
Priority to DD24162082A priority patent/DD207883A1/de
Priority to SE8204651A priority patent/SE441432B/sv
Publication of DE3132002A1 publication Critical patent/DE3132002A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3132002C2 publication Critical patent/DE3132002C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • B61D19/003Door arrangements specially adapted for rail vehicles characterised by the movements of the door
    • B61D19/005Door arrangements specially adapted for rail vehicles characterised by the movements of the door sliding
    • B61D19/007The doors being wall panels enabling complete opening of the wagon sides, e.g. for quick loading or unloading

Description

LINKE-HOFMANN-BUSCH
Hn UntwiMhnMn dtr WAGGON·· FAHRZEUG-MASCHINEN GMBH 8ategltt«-ärapp·
U.Nr. 1984
Gedeckter Güterwagen, dessen Seitenwände aus ,jeweils mindestens zwei beweglichen Wandteilen "besteht
Die Erfindung betrifft einen gedeckten Güterwagen, dessen Seitenwände aus jeweils mindestens zwei beweglichen Wandteilen besteht, die in Schließstellung in einer gemeinsamen Ebene liegen und durch eine Betätigungseinrichtung wahlweise in eine vor der gemeinsamen Ebene liegende, parallel zu dieser befindlichen Schiebeebene quer bewegt werden und in dieser Ebene in Pahrzeuglängsrichtung verschiebbar angeordnet sind und jedem Seitenwandteil eine am Güterwagen drehbare Welle zugeordnet ist, die zwei in einem Abstand zur senkrechten Längsmittelebene der Welle spiegelbildlich angeordnete Schienen trägt, wobei sich auf der innenliegenden Schiene das eine Seitenwandteil über Laufrollen abstützt, während die außenliegende Schiene als Führung für das zu verschiebende Wandteil dient.
Derartige Güterwagen sind aus der DE-OS 21 57 258 bekannt. Es hat sich jedoch gezeigt, daß derartige Schienenführungen zum Drehen der Welle einen relativ großen Kraftaufwand benötigen um das Wandteil in die Schiebeebene und zurück zu bewegen, da hierzu, bedingt durch die wechselseitige Lage der Schiene zur senkrechten Ebene durch die Welle, jeweils das gesamte Gewicht des Wandteiles anzuheben ist. Ferner hat sich bei geschlossenem
Wandteil gezeigt, daß durch das Gewicht des Wandteiles und den senkrechten mechanischen Belastungen, beispielsweise "bei Schienenstößen, das Lager der Laufrollen oder die Laufrollen selbst derart beansprucht werden, daß die Lager ausschlagen, oder die Laufrollen Flachstellen erhalten. Bei einem Pufferstoß werden ferner die Laufrollen von der Schiene abgehoben und können Je nach Intensität des Stoßes und der Bewegung des Güterwagens neben die Schiene fallen, wodurch die einwandfreie Funktion der Seitenwand ausgeschlossen wird. Ein ähnlicher Vorgang ergibt sich auch, wenn das Ladegut verrutscht und gegen die Wand drückt, Hierdurch wird nämlich das Wandteil, da es in der oberen Führung eingebunden ist, von der Schiene abgehoben und seitlich weggedrückt.
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, einen Güterwagen der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß bei geschlossenem Seitenwandteil die Laufrollen unbelastet sind, gleichzeitig das Seitenwandteil jedoch gegen Beanspruchung von außen derart gesichert ist, daß ein Ausweichen gegenüber der Schiene ausgeschlossen wird.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt gemäß den Kennzeichen der Patentansprüche.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrieben«, Es zeigen:
Fig. 1 einen Güterwagen mit geschlossenen Seitenwandteilen
in Seitenansicht;
Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II - II der Fig. 1; Fig. 3 den Schnitt zu Fig. 2 bei geöffneter Seitenwand; Fig. 4 einen Schnitt nach Linie IV - IV der Fig. 1; Fig. 5 den Schnitt zu Fig. 4 bei geöffneter Seitenwand; Fig. 6 einen Ausschnitt Y nach Fig. Λ im vergrößerten Maßstab.
In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bestehen die Seitenwände des gedeckten Güterwagens aus zwei beweglichen Wandteilen 1, die in der Schließstellung in einer gemeinsamen Ebene liegen und durch eine Betätigungseinrichtung wahl- und wechselweise in eine vor dieser Ebene liegende, parallel zu dieser befindlichen Schiebeebene bewegt werden und in dieser Ebene verschiebbar sind. Dabei weist jedes Wandteil Ί in bekannter Weise eine Vielzahl von Laufrollen 2 auf, die sich auf einer drehbaren, am Güterwagen gelagerten Welle 3 abstützen, wobei jedem Wandteil 1 eine gleichartig ausgebildete Welle 3 zugeordnet ist und die Wellen 3 der benachbarten Wandteile 1- fluchten. Zur Führung der Laufrollen 2 besitzt die Welle 3 eine nach innen gerichtete Schiene 4, die mit einer bestimmten Neigung zur senkrechten Längsmittelebene durch die Welle 3 angeordnet ist. Spiegelbildlich, bezogen auf die Längsmittelebene, ist zur Schiene 4 auf der Welle 3 eine weitere Schiene 5 befestigt, auf der das
"benachbarte und quer bewegte Wandteil 1 verschoben werden kann., Durch die geneigte und spiegelbildliche Anordnung der Schienen 4,5 in Verbindung mit dem begrenzten Drehwinkel der Welle 3 wird erreicht, daß jeweils bei gedrehter Welle 3 die Schiene 4 dieser Welle mit der Schiene 5 der anderen Welle für das benachbarte Wandteil fluchtet. Zwischen den beiden Schienen 4- und 5 sind auf der Welle 3 Nocken 6 angeordnet, die beim Drehen der Welle 3 zum Zurückführen des Wandteiles 1 aus der Schiebeebene in die Schließstellung unter am Wandteil 1 befestigte und nach außen weisende- Stege 7 oder Winkelstücke greifen und dabei das Wandteil 1 von der Schiene 4 abheben und in dieser Lage halten« Hierdurch werden die Laufrollen 2 und deren Lager in der Schließstellung von dem Gewicht des Wandteiles 1 völlig entlastet»
Wandteil 1 ist im Bereich jeder Laufrolle 2 eine Klaue 8 angeordnet, deren Klauenöffnung 9 bei geschlossenem Wandteil 1 der Neigung der Schiene 5 entspricht und deren Klauenaiaul 10 den Schienenkopf 11 mit Spiel aufnimmt, so daß bei gedrehter Welle 3 das Wandteil in der Schiebeebene auf der Schiene 4 ohne Zwang verschoben werden kann. Beim Zurückführen des Wandteiles 1 aus der Schiebeebene in die Schließstellung, greift die Klaue 8 in eine entsprechende Ausnehmung 12 der Schiene 4 und wird durch das vorbeschriebene Anheben des Wandteiles 1 durch den Nocken 6 unter den Schienenkopf gezogen und somit ein Ausheben auch bei übergroßen Pufferstößen ausgeschlossen.
Wie aus dem Vorgeschriebenen ersichtlich, werden die Schienen 4,5
beim Querbewegen des Wandteiles 1 aus der Schließstellung in die Schiebeebene oder beim Rückführen aus der Schiebeebene in die Schließstellung auf einen Kreisbogen bewegt, der von der senkrechten Längsmittelebene durch die Welle 3 halbiert ist, so daß das gesamte Gewicht des Wandteiles 1 bis zum Erreichen der Längsmittelebene anzuheben ist. Um den hierfür erforderlichen Kraftaufwand zu mindern, nehmen die Enden der Welle 3 eine senkrecht stehende Blattfeder 13 auf, deren freies Ende in einem festen Lager 14- eingespannt ist und somit als Energiespeicher wirkt, so daß mit jeder Abweichung aus der senkrechten Längsmittelebene die Blattfeder 13 gespannt wird. Beim manuellen Drehen der Welle 3 über ein Betätigungsgestänge wird das Anheben eines Wandteiles 1 bis zum Erreichen der senkrechten Längsmittelebene durch die Blattfeder 13 unterstützt, die anschließend durch das Gewicht des Wandteiles 1 erneut gespannt wird.
Leerseite

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1o\Gedeckter Güterwagen, dessen Seitenwände aus jeweils mindestens zwei beweglichen Wandteilen besteht, die in Schließstellung in einer gemeinsamen Ebene liegen und durch eine Betätigungseinrichtung wahlweise in eine vor der gemeinsamen Ebene liegende, parallel zu dieser befindlichen Schiebeebene quer bewegt werden und in dieser Ebene in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbar angeordnet sind und jede® Seitenwandteil eine am Güterwagen drehbare Welle zugeordnet ist, die zwei in einem Abstand zur senkrechten Längsmittelebene der Welle spiegelbildlich angeordnete Schienen trägt, wobei sich auf der innenliegenden Schiene das eine Seitenv;andteil überlaufrollen abstützt, während die außenliegende Schiene als Führung für das zu verschiebende Wandteil dient, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den geneigten Schienen (4·,5) Nocken (6) an der Welle (3) befestigt sind, die bei geschlossenem Wandteil (1) unter einen nach außen weisenden Steg (7) greifen und die Laufrollen (2) von der Schiene (4-) abheben,,
    2ο Güterwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene (4-) eine Ausnehmung (12) besitzt, in die bei geschlossenem Wandteil (1) eine an diesem befestigte Klaue (8) eingreift, deren Elauenöffnung (9) der Neigung der Schiene (5) entspricht.
    3ο Güterwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Welle (3) eine Blattfeder (13) aufnehmen, die in eines festen Lager (14-) eingespannt ist.
DE19813132002 1981-08-13 1981-08-13 Gedeckter gueterwagen, dessen seitenwaende aus jeweils mindestens zwei beweglichen wandteilen besteht Granted DE3132002A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813132002 DE3132002A1 (de) 1981-08-13 1981-08-13 Gedeckter gueterwagen, dessen seitenwaende aus jeweils mindestens zwei beweglichen wandteilen besteht
AT148482A AT373558B (de) 1981-08-13 1982-04-16 Gedeckter gueterwagen, dessen seitenwaende aus jeweils mindestens zwei schwiebewandteilen bestehen
ES511752A ES8303992A1 (es) 1981-08-13 1982-04-27 Perfeccionamientos introducidos en un vagon de mercancias cubierto cuyas paredes laterales en cada caso se componen de por lo menos dos elementos de pared moviles.
BE2/59685A BE893014A (fr) 1981-08-13 1982-04-29 Wagon a toit dont chacune des parois laterales se compose d'au moins deux parties mobiles
CH276482A CH655469B (de) 1981-08-13 1982-05-05
FR8207934A FR2511327B1 (fr) 1981-08-13 1982-05-05 Wagon a marchandises couvert dont les parois laterales se composent chacune d'au moins deux panneaux mobiles
NL8202036A NL188277C (nl) 1981-08-13 1982-05-17 Overdekte goederenwagon met zijwanden bestaande uit telkens ten minste twee beweegbare wanddelen.
GB08219567A GB2104021B (en) 1981-08-13 1982-07-06 Sliding walls of vehicles of containers in particular railway freight wagons
DD24162082A DD207883A1 (de) 1981-08-13 1982-07-13 Gedeckter gueterwagen, dessen seitenwaende aus jeweils mindestens zwei beweglichen wandteilen besteht
SE8204651A SE441432B (sv) 1981-08-13 1982-08-11 Teckt godsvagn, vars sidoveggar bestar av vardera minst tva rorliga veggdelar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813132002 DE3132002A1 (de) 1981-08-13 1981-08-13 Gedeckter gueterwagen, dessen seitenwaende aus jeweils mindestens zwei beweglichen wandteilen besteht

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3132002A1 true DE3132002A1 (de) 1983-03-03
DE3132002C2 DE3132002C2 (de) 1988-08-04

Family

ID=6139237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813132002 Granted DE3132002A1 (de) 1981-08-13 1981-08-13 Gedeckter gueterwagen, dessen seitenwaende aus jeweils mindestens zwei beweglichen wandteilen besteht

Country Status (10)

Country Link
AT (1) AT373558B (de)
BE (1) BE893014A (de)
CH (1) CH655469B (de)
DD (1) DD207883A1 (de)
DE (1) DE3132002A1 (de)
ES (1) ES8303992A1 (de)
FR (1) FR2511327B1 (de)
GB (1) GB2104021B (de)
NL (1) NL188277C (de)
SE (1) SE441432B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1040981A1 (de) * 1999-04-01 2000-10-04 ALSTOM LHB GmbH Betätigungseinrichtung für eine Schiebewandanordnung eines Eisenbahngüterwagens
EP1040980A1 (de) * 1999-04-01 2000-10-04 ALSTOM LHB GmbH Betätigungseinrichtung für eine Schiebewandanordnung eines Eisenbahngüterwagens

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312001A1 (de) * 1983-04-02 1984-10-04 Waggon Union Gmbh, 1000 Berlin Und 5900 Siegen Eisenbahngueterwagen
GB8333575D0 (en) * 1983-12-16 1984-01-25 Don Bur Bodies & Trailers Ltd Sliding door assembly
GB2195134B (en) * 1983-12-16 1988-07-20 Don Bur Sliding door assembly and lever mechanism
US4677918A (en) * 1985-08-23 1987-07-07 Thrall Car Manufacturing Company Railroad car with retractable closure track held down by bridge plate
FI81310C (fi) * 1989-03-09 1990-10-10 Rautaruukki Oy Jaernvaegsgodsvagn.
DE4319983C2 (de) * 1993-06-11 1999-03-04 Inst Schienenfahrzeuge Schwenkschiebewand für Güterwagen
FI110594B (fi) * 2001-06-25 2003-02-28 Talgo Oy Katteiden alalukitusmekanismi rautatietavaravaunuissa
DE202009017513U1 (de) * 2009-12-22 2010-03-25 Db Waggonbau Niesky Gmbh Gedeckter Güterwagen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT236438B (de) * 1962-08-27 1964-10-26 Ver Wiener Metallwerke Ag Schiebewand für Behälter, Güterwagen usw.
DE2157258A1 (de) * 1971-11-18 1973-05-24 Uerdingen Ag Waggonfabrik Gedeckter gueterwagen mit drei im geschlossenen zustand in einer ebene liegenden schiebewandteilen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1545231A (fr) * 1966-05-11 1968-11-08 Uerdingen Ag Waggonfabrik Wagon de marchandises couvert comportant, à l'état fermé, des panneaux coulissants placés dans un même plan
CH486350A (fr) * 1969-01-21 1970-02-28 Vevey Atel Const Mec Wagon marchandises
DE1932290A1 (de) * 1969-06-26 1971-01-07 Uerdingen Ag Waggonfabrik Gedeckter Gueterwagen mit im geschlossenen Zustand in einer Ebene liegenden Schiebewandteilen
GB1418505A (en) * 1973-01-17 1975-12-24 Uerdingen Ag Waggonfabrik Wall assembly for covered railway vehicles

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT236438B (de) * 1962-08-27 1964-10-26 Ver Wiener Metallwerke Ag Schiebewand für Behälter, Güterwagen usw.
DE2157258A1 (de) * 1971-11-18 1973-05-24 Uerdingen Ag Waggonfabrik Gedeckter gueterwagen mit drei im geschlossenen zustand in einer ebene liegenden schiebewandteilen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1040981A1 (de) * 1999-04-01 2000-10-04 ALSTOM LHB GmbH Betätigungseinrichtung für eine Schiebewandanordnung eines Eisenbahngüterwagens
EP1040980A1 (de) * 1999-04-01 2000-10-04 ALSTOM LHB GmbH Betätigungseinrichtung für eine Schiebewandanordnung eines Eisenbahngüterwagens
DE19914874A1 (de) * 1999-04-01 2000-10-05 Alstom Lhb Gmbh Betätigungseinrichtung für eine Schiebewandanordnung eines Eisenbahngüterwagens

Also Published As

Publication number Publication date
FR2511327B1 (fr) 1986-05-02
FR2511327A1 (fr) 1983-02-18
ES511752A0 (es) 1983-02-16
GB2104021A (en) 1983-03-02
DD207883A1 (de) 1984-03-21
NL188277C (nl) 1992-05-18
SE441432B (sv) 1985-10-07
SE8204651D0 (sv) 1982-08-11
NL8202036A (nl) 1983-03-01
BE893014A (fr) 1982-08-16
ES8303992A1 (es) 1983-02-16
NL188277B (nl) 1991-12-16
SE8204651L (sv) 1983-02-14
DE3132002C2 (de) 1988-08-04
GB2104021B (en) 1984-11-21
AT373558B (de) 1984-02-10
ATA148482A (de) 1983-06-15
CH655469B (de) 1986-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3132002A1 (de) Gedeckter gueterwagen, dessen seitenwaende aus jeweils mindestens zwei beweglichen wandteilen besteht
CH644080A5 (de) Vorrichtung zum kuppeln von wickelstaeben.
DE2754009A1 (de) Fahrzeug zum transportieren von lasten
EP2399826B1 (de) Befestigungseinrichtung zum zumindest teilweisen Sichern eines ersten und eines zweiten Frachtstücks
WO2013020154A1 (de) Transportbehälter
DE2303644C3 (de) Teleskopausleger für Krane
DE3107715C2 (de) Verriegelung für eine Abrollsicherung einer Ladebordwand
DE3403707A1 (de) Vorrichtung zum schutz des ladegutes in transporteinheiten
DE3024595C2 (de) Parallelführung für eine höhenverschwenkbare Arbeitsplattform
EP0853172B1 (de) Sonnenschutzanlage
DE2512022C3 (de) Einrichtung zum Verriegeln von Schiebe- und Schwenkschiebewänden an Eisenbahngüterwagen
DE2361629C3 (de) Zusammenlegbarer Behälter mit oder ohne Deckel
DE3111999A1 (de) Vorrichtung zum abstuetzen uebereinander zu stapelnder gegenstaende
DE2019632A1 (de) Seitenwand fuer Container und Grossraumbehaelter
DE2002766C3 (de) Verschiebbare Seitenwände für einen gedeckten Eisenbahngüterwagen
DE19603865B4 (de) Vorrichtung zum Abstellen von Gütern, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE1506764A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Verschliessen von Querdichtungen zwischen beweglichen Lukenverschlusstafeln und deren Anwendungen
AT253738B (de) Unterfluraufzug
EP0275494A1 (de) Hubvorrichtung
DE272796C (de)
DE3531803A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer einen kippbaren aufbau an einem kraftfahrzeug
DE1943937C (de) Verschiebeeinrichtung fur Schiebewände von Guterwagen
DE2453178C3 (de) Eisenbahnwaggon mit abnehmbarem Aufbau
DE2155851C3 (de) Seitenwand, insbesondere für Eisenbahngüterwagen, mit verschiebbaren Wandteilen
DE2434787C3 (de) Verriegelungseinrichtung für eine Schiebewandanordnung für gedeckte Eisenbahngüterwagen und Container

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LINKE-HOFMANN-BUSCH GMBH, 38239 SALZGITTER, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALSTOM LHB GMBH, 38239 SALZGITTER, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee