DE3129449A1 - "verfahren zur regelung des partialdruckes mindestens eines stoffes oder stoffgemisches" - Google Patents

"verfahren zur regelung des partialdruckes mindestens eines stoffes oder stoffgemisches"

Info

Publication number
DE3129449A1
DE3129449A1 DE19813129449 DE3129449A DE3129449A1 DE 3129449 A1 DE3129449 A1 DE 3129449A1 DE 19813129449 DE19813129449 DE 19813129449 DE 3129449 A DE3129449 A DE 3129449A DE 3129449 A1 DE3129449 A1 DE 3129449A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
substances
substance
essentially
partial pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813129449
Other languages
English (en)
Other versions
DE3129449C2 (de
Inventor
Werner 7906 Blaustein-Arnegg Pfister
Ewald Dipl.-Phys. 7913 Senden Schlosser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19813129449 priority Critical patent/DE3129449A1/de
Priority to US06/400,678 priority patent/US4468258A/en
Publication of DE3129449A1 publication Critical patent/DE3129449A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3129449C2 publication Critical patent/DE3129449C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B29/00Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
    • C30B29/10Inorganic compounds or compositions
    • C30B29/40AIIIBV compounds wherein A is B, Al, Ga, In or Tl and B is N, P, As, Sb or Bi
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B19/00Liquid-phase epitaxial-layer growth
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B19/00Liquid-phase epitaxial-layer growth
    • C30B19/06Reaction chambers; Boats for supporting the melt; Substrate holders
    • C30B19/063Sliding boat system
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S117/00Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
    • Y10S117/906Special atmosphere other than vacuum or inert

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Liquid Deposition Of Substances Of Which Semiconductor Devices Are Composed (AREA)

Description

Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Ulm, 24.O7.8l Theodor-Stern-Kai 1 Z13 PTL-UL/Ja/rß
D-6000 Frankfurt (Main) 70 UL
Beschreibung
Verfahren zur Regelung des Partialdruckes mindestens eines Stoffes oder Stoffgemisches
Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Die Erfindung betrifft insbesondere sogenannte Fliissigphasenepitaxie-Verfahren, die zur Herstellung von Halbleiter-Dauelementen dienen.
Ein derartiges Verfahren wird im folgenden beispielhaft anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert. Die FIGUR zeigt ein sogenanntes Epitaxieboot 1 mit einem Raum 2, z.B. einer Vex-tiefung, der "einen Stoff oder ein Stoffgemisch in Form eines sogenannten Aufwachssubstrates 3 enthält. Das Aufwachssubstrat 3 wird während einer herstel lungsbedingten Aufheizphase mittels eines verschiebbaren
- 5 - UL 81/55
Deckels 4 abgedeckt, der in einer Ausnehmung eine sogenannte Aufwächsschmelze 5 enthält. Nach der Aufheizphase wird der Deckel Ί derart verschoben·, daß sich die Aufwachsschmelze 5 oberhaLb des Aufwachssubstrntes 3 befindet, so daß 0$ B. eine dotierte Iialbleit erschicht aufwachsen kann.
Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß während der Aufheizphase ein Anteil des Stoffes oder Stoffgemisches derart verdampft, daß das Aufwachssubstrat 3 eine mit Fehlern be- **, haftete Oberfläche 6 erhält. Derartige thermische Zerstörungen bewirken z.B. fehlerhafte Halbleiter-Bauelemente.
Zur Vermeidung derartiger thermischer Zerstörungen wurde vorgeschlagen, in dem Deckel k eine Ausnehmung anzubringen, die einen Körper 7, z.B. ein sogenanntes Abdecksubstrat, aufnimmt, der eine ähnliche chemische Zusammensetzung besitzt wie das Aufwachssubstrat. Bei einem derartigen Verfahren treten immer noch·thermische Zerstörungen der Oberfläche 6 auf, die es nicht ermöglichen z.B. zuverlässige Halbleiter-Bauelemente herzustellen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Re-■"**· 20 gelung des Partialdruckes eines Stoffes oder Stoff gemisches 'anzugeben, das eine einfach zu handhabende, zuverlässige und sehr genaue Regelung ermöglicht derart, daß insbesondere bei einem in fester Phase vorliegenden Stoff oder Stoffgemisch eine thermische Zerstörung von dessen Oberfläche bei einer herstellungsbedingten thermischen Belastung vermieden wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale,
- 6 - UL 81/55
Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, daß insbesondere bei der Herstellung sogenannten III/V-Halbleiter-Bauelemente eine derart gute Oberflächenqualität einzelner Halbleiterschichten entsteht, daß nachfolgende Bearbeitungsschritte zum Glätten von Unebenheiten, z.B. Ätzen und/ oder Anlösen der Halbleiterschicht, überflüssig werden.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß der Partial1-druck eines Stoffes oder Stoffgemisches nicht nur von der chemischen Zusammensetzung eines Körpers sowie dessen Umgebung abhängt, sondern auch sehr stark von. dem Gefüge- und/oder Kristallaufbau des Körpers. Überraschenderweise wurde festgestellt, daß ein aus einem Stoff oder Stoffgemisch aufgebauter Kristallt bei gleichen physikalischen Bödingungen, an unterschiedlich orientierten Kristallflächen, z.B. (110)-Fläche bzw. (111)-Fläche, einen unterschiedlichen Partialdruck des Stoffes oder Stoffgemisches aufweist. Dieser Effekt wird für das erfindungsgemäße Verfahren ausgenutzt, das im folg'enden anhand des eingans erwähnten Anwotiilungsbei spielfis sowie der FIGUR näher erläutert wird.
. Als Stoffgemisch wird beispielsweise ein InP-Kristall als Aufwachssubstrat 3 verwendet, wobei die Oberfläche 6 z.B. durch eine (lOO)-Kristallfläche gebildet wird. Als Körper 7i das Abdecksubstrat, wird ebenfalls ein InP-Kristall verwendet, der jedoch derart orientiert wird, daß dessen Fläche 8, die der Oberfläche 6 zugewandt wird, durch eine ( lll)-B-Kristallfläche gebildet wird. Die beiden Kristallflächen werden durch einen Abstand 9 räumlich voneinander getrennt. Während der eingangs erwähnten AufheLzphase, die
- 7 - üL- 81/55
eine thermische Belastung bewirkt, verdampft z.B. der
flüchtigere P(Phosphor)-Anteil des InP lediglich von der Fläche 8, da diese aufgrund ihrer Kristallorientierung
bei den angewandten Temperaturen einen höheren Phosphor-Partialdruck bewirkt als die zu schützende Oberfläche 6. Unter Berücksichtigung weiterer, leicht einstellbarer Bedingungen, z.B. Größe des Abstandes 9» Material und Form des Epitaxiebootes 1, wird während der Aufheizphase eine derartige Regelung des Phosphor-Partialdruckes erreicht, daß thermische Zerstörungen der Oberflläche 6 vermieden
werden.
Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern auf alle kristallisierenden Stoffe oder Stoffgemische anwendbar, deren unterschiedlich orientierte Kristallflächen einen jeweils verschiedenen
Partialdruck von mindestens einer chemischen Komponente
des Stoffes oder Stoffgemisches bewirken.
Leerseite

Claims (6)

Licentiä Patent-Verwaltungs-GmbH Ulm, 24.O7.8l Theodor-Stern-Kai 1 Z 13 PTL-üL/Ja/rß D-6000 Frankfurt (Main) 70 UL 8l/55 Patentansprüche
1. Verfahren zur Regelung des Partialdruckes mindestens eines Stoffes oder Stoffgemisches, wobei der Stoff oder das Stoffgemisch gleichzeitig in einer flüssigen oder festen Phase vorliegt, dadurch gekennzeichnet, daß in einem den Stoff oder das Stoffgemisch enthaltenden Raum (2) mindestens ein den Stoff oder das Stoffgemisch enthaltender
Körper (7) angebracht wird, dessen Gefüge- und/oder Kristallaufbau derart gewählt wird, daß in dem Raum (2) der "**> gewünschte Partialdruck entsteht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens einer Phasengrenze des Stoffes oder Stoffgemisches im wesentlichen eine Fläche (8) des Körpers (7). zugewandt wird, die im wesentlichen einen einheitlichen
Gefüge- und/oder Kristallaufbau besitzt.
3· Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Körper (7) und/oder dessen Fläche (8) ein derartiger Partialdruck erzeugt wird, daß ther-
- 2 - UL 81/55
misch bedingte Zerstörungen einer Obörflache (6)y die im wesentlichen identisch ist mit der Phasengrenze, vermieden werden.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (7) und der Stoff oder das Stoffgemisch im wesentlichen eine gleiche chemische Zusammensetzung sowie einen im wesentlichen gleichen Kristallaufbau besitzen und daß eine einer Oberfläche. (6) des Stoffes oder Stoffgemisches gegenüberstehende Fläche (8) des Körpers derart gewählt wird, daß sich deren Kristallstruktur von derjenigen der Oberfläche (6) unterscheidet.
5. Verfahren nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, daß die Kristallstrukturen der Fläche (8) sowie der Oberfläche
(6) so gewählt werden, daß der Partialdruck im Bereich der Fläche (8) gleich oder größer wird als der Partialdruck url·· mittelbar an der Oberfläche (6).
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Berührung zwischen einer Fläche (8) und einer Oberfläche (6) vermieden wird und daß zwischen der Fläche (8) und der Oberfläche (6) ein Abstand (9) gewählt wird, der kleiner ist'als eine Begrenzungslinie der Oberfläche (6) bzw. kleiner ist als die Dicke eines Aufwachssubstrates (3).
7· Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Stoffgemisch und als Körper (7) jewe.ils ein in fester Phase befindlicher III/V-Halbleiter gewählt wird, der eine flüchtige fünfwertige Komponente besitzt.
- 3 - "L O1/35
8« Verfahren nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß als ΪΙΙ/V-Halbleiter im wesentliche In P bzw. GaAs bzw, GaP verwendet wird, daß als Fläche (8) des Körpers (7) im wesentlichen eine kristallographische (lll)-B-Fläche 0> verwendet wird und daß als Oberfläche (6) eine von dieser Kristallorientierung abweichende Kristallfläche gewählt wird.
DE19813129449 1981-07-25 1981-07-25 "verfahren zur regelung des partialdruckes mindestens eines stoffes oder stoffgemisches" Granted DE3129449A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813129449 DE3129449A1 (de) 1981-07-25 1981-07-25 "verfahren zur regelung des partialdruckes mindestens eines stoffes oder stoffgemisches"
US06/400,678 US4468258A (en) 1981-07-25 1982-07-22 Method of controlling the partial pressure of at least one substance mixture or mixture of substances

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813129449 DE3129449A1 (de) 1981-07-25 1981-07-25 "verfahren zur regelung des partialdruckes mindestens eines stoffes oder stoffgemisches"

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3129449A1 true DE3129449A1 (de) 1983-02-10
DE3129449C2 DE3129449C2 (de) 1990-09-20

Family

ID=6137769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813129449 Granted DE3129449A1 (de) 1981-07-25 1981-07-25 "verfahren zur regelung des partialdruckes mindestens eines stoffes oder stoffgemisches"

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4468258A (de)
DE (1) DE3129449A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2557154A1 (fr) * 1983-12-22 1985-06-28 Rondot Michel Creuset pour epitaxie en phase liquide, a jeu reglable entre substrat et cloisons interbains

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5997595A (ja) * 1982-11-22 1984-06-05 Fujitsu Ltd 液相エピタキシヤル成長方法
US4578126A (en) * 1983-06-22 1986-03-25 Trw Inc. Liquid phase epitaxial growth process
JPS607720A (ja) * 1983-06-28 1985-01-16 Nec Corp エピタキシヤル成長方法
DE19843255A1 (de) * 1998-09-10 2000-03-16 Ver Energiewerke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Eintragen körniger Feststoffe in Drucksysteme oder -reaktoren

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2648275A1 (de) * 1975-10-30 1977-05-05 Western Electric Co Einkristallzuechtungsverfahren fuer ii-vi- und iii-v-verbindungshalbleiter
DE3009300A1 (de) * 1979-03-12 1980-09-25 Varian Associates Verfahren zum verhindern der zersetzung eines phosphorhaltigen substrats

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3533856A (en) * 1967-07-17 1970-10-13 Bell Telephone Labor Inc Method for solution growth of gallium arsenide and gallium phosphide
US3664294A (en) * 1970-01-29 1972-05-23 Fairchild Camera Instr Co Push-pull structure for solution epitaxial growth of iii{14 v compounds
US3752118A (en) * 1971-10-13 1973-08-14 Fairchild Camera Instr Co Apparatus for liquid epitaxy

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2648275A1 (de) * 1975-10-30 1977-05-05 Western Electric Co Einkristallzuechtungsverfahren fuer ii-vi- und iii-v-verbindungshalbleiter
DE3009300A1 (de) * 1979-03-12 1980-09-25 Varian Associates Verfahren zum verhindern der zersetzung eines phosphorhaltigen substrats

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2557154A1 (fr) * 1983-12-22 1985-06-28 Rondot Michel Creuset pour epitaxie en phase liquide, a jeu reglable entre substrat et cloisons interbains

Also Published As

Publication number Publication date
US4468258A (en) 1984-08-28
DE3129449C2 (de) 1990-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633714C2 (de) Integrierte Halbleiter-Schaltungsanordnung mit einem bipolaren Transistor und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1221363B (de) Verfahren zum Verringern des Bahnwiderstands von Halbleiterbauelementen
EP0185787B1 (de) Plastikumhülltes Halbleiterbauelement
DE60123052T2 (de) Elektro-adhäsions-vorrichtung
DE2031082C2 (de) Planares Halbleiterbauelement
DE3129449A1 (de) "verfahren zur regelung des partialdruckes mindestens eines stoffes oder stoffgemisches"
DE3012119C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelements
DE3047300A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE2849597A1 (de) Verfahren zur herstellung einer p-n- grenzschicht, insbesondere fuer eine zener- diode
DE2541275B2 (de) Halbleiterbauelement mit hoher Spannungsfestigkeit und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1614233B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements
DE2355661C3 (de) Magnetempfindliches Dünnschichthalbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2316095A1 (de) Verfahren zur herstellung integrierter schaltungen mit komplementaer-kanal-feldeffekttransistoren
DE1764237C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung
EP0262440A2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Streifenwellenleiters in einer epitaktischen Hetero-Schichtstruktur
DE1464525A1 (de) Mikrohalbleiterelement mit Feldeffekt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1280416B (de) Verfahren zum Herstellen epitaktischer Halbleiterschichten auf elektrisch leitenden Schichten
DE1965408C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelementes
DE2730358B2 (de) Verfahren zum aufeinanderfolgenden Abscheiden einkristalliner Schichten auf einem Substrat nach der Flüssigphasen-Schiebeepitaxie
DE1514082C3 (de) Feldeffekt-Transistor
DE2718781C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Mehrzahl von Halbleiterbauelementen
DE2059506C2 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2532608A1 (de) Monolithisch integrierte schaltung und planardiffusionsverfahren zur herstellung
DE2316096B2 (de) Verfahren zur Herstellung von integrierten Schaltungen mit Feldeffekttransistoren unterschiedlichen Leltungszustandes
DE1614133A1 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee