DE3108374C2 - Brennkraftmaschine mit abschaltbaren Zylindern - Google Patents

Brennkraftmaschine mit abschaltbaren Zylindern

Info

Publication number
DE3108374C2
DE3108374C2 DE19813108374 DE3108374A DE3108374C2 DE 3108374 C2 DE3108374 C2 DE 3108374C2 DE 19813108374 DE19813108374 DE 19813108374 DE 3108374 A DE3108374 A DE 3108374A DE 3108374 C2 DE3108374 C2 DE 3108374C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
cylinders
cylinder unit
switched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813108374
Other languages
English (en)
Other versions
DE3108374A1 (de
Inventor
Kichihiko Yokosuka Kanagawa Dohzono
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE3108374A1 publication Critical patent/DE3108374A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3108374C2 publication Critical patent/DE3108374C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1497With detection of the mechanical response of the engine
    • F02D41/1498With detection of the mechanical response of the engine measuring engine roughness
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D17/00Controlling engines by cutting out individual cylinders; Rendering engines inoperative or idling
    • F02D17/02Cutting-out
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • F02D41/0087Selective cylinder activation, i.e. partial cylinder operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/1015Engines misfires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Ein Verbrennungsmotor weist eine erste und zweite Zylindereinheit mit jeweils wenigstens einem Zylinder ( #1, #2, #3; #4, #5, #6) sowie eine Sensoreinrichtung (30) auf, die ein für die Motorschwingung kennzeichnendes Signal abgibt. Eine Steuereinrichtung (12) schaltet die erste Zylindereinheit ab, wenn die Motorbelastung unter einem bestimmten Wert liegt. Die Steuereinrichtung kann die erste Zylindereinheit unabhängig von den Motorbelastungszuständen in Betrieb halten, wenn das für die Motorschwingung kennzeichnende Signal einen bestimmten Wert überschreitet, bei dem ein instabiler Motorbetrieb eintritt.

Description

dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Fühlereinrichtung (30) die Schwingungen der Brennkraftmaschine erfaßt
2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (12) so ausgelegt ist, daß sie den bestimmten zweiten Wert in einen hohen Wert über eine bestimmte Zeit ändert, nachdem das für die Schwingung kennzeichnende Signal den bestimmten zweiten Wert überschritten hat, und die erste Zylindereinheit über eine bestimmte Zeit in Betrieb hält, nachdem das für die Schwingung kennzeichnende Signal den bestimmten zweiten Wert überschritten hat.
40
Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennkraftmaschine der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.
Bei einer solchen, aus der SAE-Veröffentlichung 780 145, 1978, bekannten Brennkraftmaschine wird die erste Zylindereinheit immer dann außer Betrieb gesetzt, wenn die die jeweilige Stellung der Drosselklappe überwachende erste Fühlereinrichtung erfaßt, daß die Brennkraftmaschine nur noch mit einer einen bestimmten Wert unterschreitenden niedrigen Belastung betrieben wird. Um andererseits bei einer abgeschalteten ersten Zylindereinheit noch einen stabilen Betrieb der Brennkraftmaschine auch bei sehr niedrigen Belastungen sicherstellen zu können, wird mit der weiteren Fühlereinrichtung die Drehzahl der Brennkraftmaschine überwacht, wobei die Steuereinrichtung von der weiteren Fühlereinrichtung immer dann ein Signal zum Wiedereinschalten auch der ersten Zylindereinheit trotz der zuvor angegebenen niedrigen Belastung erhält, wenn die Drehzahl der brennkraftmaschine unter einen bestimmten Wert, z. B. die Leerlaufdrehzahl, abfällt. Diese Art der Steuerung einer Brennkraftmaschine führt jedoch zu einem relativ hohen Kraftstoffverbrauch, da die Brennkraftmaschine bei niedrigen Drehzahlen immer in einen Betrieb mit beiden eingeschalteten Zylindereinheiten unabhängig von dem tatsächlichen Auftreten eines instabilen Betriebszustandes der Brennkraftmaschine gehalten wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Brennkraftmaschine der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art so weiterzubilden, daß die erste Zylindereinheit unabhängig von der jeweiligen Belastung der Brennkraftmaschine immer nur dann eingeschaltet gehalten wird, wenn ein tatsächlich instabiler Betriebszustand der Brennkraftmaschine erfaßt wird
Bei einer Brennkraftmaschine der genannten Art ist diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst
Bei der erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine erfaßt die weitere Fühlereinrichtung die Schwingungen der Brennkraftmaschine, die ein sehr viel zuverlässigeres Maß für einen tatsächlich instabilen Betriebszustand der Brennkraftmaschine infolge niedriger Belastung und Abschaltung der ersten Zylindereinheit sind. Die erste Zylindereinheit wird dabei unabhängig von der jeweiligen Belastung der Brennkraftmaschine immer dann wieder eingeschaltet wenn die weitere Fühlereinrichtung eine den bestimmten zweiten Wert überschreitende Schwingungsgröße erfaßt.
Gemäß einer im Patentanspruch 2 angegebenen Ausgestaltung der Erfindung wird nach einem festgestellten iüberschreiten des bestimmten zweiten Wertes durch die erfaßte Schwingungsgröße dieser bestimmte zweite Wert während eines bestimmten nachfolgenden Zeitintervalles auf einen höheren bestimmten Wert angehoben, um ein Pendeln der Steuerung zu vermeiden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert. Im einzelnen zeigt
F i g. 1 einen schematischen Schnitt einer Brennkraftmaschine mit abschaltbaren Zylindern und
Fig.2 ein Signaldiagramm zur Erläuterung der Arbeitsweise der Steuereinrichtung in Abhängigkeit vom Ausgangssignal der weiteren Fühlereinrichtung.
Die in F i g. 1 gezeigte Brennkraftmaschine umfaßt einen Zylinder 10 mit einer drei Zylinder #1 bis #3 umfassenden ersten Zylindereinheit und einer drei Zylinder#4 bis#6 umfassenden zweiten Zylindereinheit. Die Zylinder #1 bis #3 werden abgeschaltet, wenn die Belastung unter einem bestimmten ersten Wert liegt, während die Zylinder#4 bis#6 sich beim Arbeiten der Brennkraftmaschine immer im Betrieb befinden. Der Kraftstoff wird in die einzelnen Zylinder#l bis#6 über Kraftstoffeinspritzventile g 1 bis g 6 eingespritzt.
Eine Steuereinrichtung 12 liefert synchron zur Drehzahl der Brennkraftmaschine ein Einspritzimpulssignal, das proportional zu der von einem nicht gezeigten Luftströmungsmeßgerät erfaßten Luftströmungsgeschwindigkeit ist und entsprechend dem Luft/Kraftstoffverhältnis berichtigt wird, das von einem nicht gezeigten Fühler für das Luft/Kraftstoffverhältnis erfaßt wird. Das Einspritzimpulssignal wird den Kraftstoffeinspritzventilen g 1 bis g% zugeführt, die eine gesteuerte Kraftstoffmenge in die betreffenden Zylinder #1 bis #6 einspritzen. Wenn die Belastung der Brennkraftmaschine unter einen bestimmten ersten Wert abfällt, unterbindet die Steuereinrichtung 12 die Zufuhr des Impulssignals zu den Einspritzventilen g\ bis g3, so daß die Zylinder #1 bis #3 abgeschaltet werden und nur noch die Zylinder#3 bis#6 in Betrieb bleiben.
Die Luft wird in der Brennkraftmaschine durch einen Ansaugkanal 14 zugeführt, in der ein Drosselventil 16 vorgesehen ist, das in Antriebsverbindung mit dem nicht gezeigten Gaspedal zur Steuerung der Luftströmung steht. Der Ansaugkanal 14 ist abstromseitig vom
Drosselventil 16 in einen er.· ten und zweiten Ansaugkanal 14a und 14ύ unterteilt Der erste Ansaugkanal 14a führt zu den Zylindern # 1 bis # 3 und der zweite Ansaugkanal 146 zu den Zylindern #4 bis #6. Der erste Ansaugkanal 14a weist an seinem Eingang ein Sperrventil 18 auf, das sich normalerweise in der geöffneten Stellung befindet, so daß Luft in die Zylinder #1 bis#3 einströmen kann. Das Spen ventil 18 schließt sich, um die Zufuhr von Luft zu den Zylindern#l bis#3 zu unterbinden, wenn die erste Zylindereinheit abgeschaltet ist
Die Brennkraftmaschine weist einen Auslaßverteiler 20 auf, der in einen ersten und zweiten Auslaßkanal 20a und 20Z) unterteilt ist Der erste Auslaßkanal 20a geht von den Zylindern #1 bis#3 und der zweite AusIaSkanal 206 von den Zylindem#4 bis#6 ab. Der Auslaßverteiler 20 ist an seinem abstromseitigen Ende mit einem Abgasrohr 22 verbunden. Das Abgasrohr 22 enthält einen Abgasreiniger 24, der die Emission von schädlichen Anteilen im Abgas so gering wie möglich hält
Eine Abgasrückführleitung 26 mündet mit ihrem einen Ende in den ersten Auslaßkanal 20a, während ihr anderes Ende in dem ersten Ansaugkanal 14a mündet. Die Abgasrückführleitung 26 enthält ein Abgasrückführventil 28, das im geöffneten Zustand eine Rückführung der Abgase von dem ersten Auslaßkanal 20a in den ersten Ansaugkanal 14a zuläßt, um die Pump Verluste in den abgeschalteten Zylindern#1 bis#3 zu verringern. Das Abgasrückführventil 28 ist während der vollen Betriebsweise geschlossen, um εϊηκ; Abgasrückführung zu verhindern.
An einer Seite des Zylinderblockes 10 ist ein die weitere Fühlereinrichtung bildender Schwingungsfühler 30 angeordnet Der Schwingungsfühler 30 liefert an die Steuereinrichtung 12 ein Signal, das die am Zylinderblock 10 auftretende Größe der Schwingungen angibt, vgL Wellenform 30a in F i g. 2. Wenn die Schwingungen einen bestimmten weiteren Wert A (Fig.2), der den
ίο Minimalwert darstellt ab dem ein nicht stabiler Betrieb eintritt, während der Betriebsweise (SEM) mit abgeschalteter erster Zylindereinheit überschreitet veranlaßt die Steuereinrichtung 12, daß die Brennkraftmaschine die volle Betriebsweise (FFM) wieder aufnimmt, indem wieder das Einspritzimpulssignal den Kraftstoffeinspritzventilen gi bis g3 zugeführt das Abgasrückführventil 28 geschlossen und das Sperrventil 18 geöffnet werden.
Um ein Pendeln der Steuerung zu vermeiden, ändert die Steuereinrichtung 12 den bestimmten zweiten Wert A in einen hohen Wert B (F i g. 2) über eine geeignete Zeit t nach der Umschaltung in die volle Betriebsweise und hält die volle Betriebsweise über eine bestimmte Zeit 7"gemäß F i g. 2 bei.
Die Umschaltung des Betriebs in die volle Betriebsweise erfolgt unabhängig von der Belastung, wenn die Schwingungen einen zu einem instabilen Betrieb führenden Wert überschreiten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Brennkraftmaschine mit abschaltbaren Zylindern mit
a) einer ersten und zweiten Zylindereinheit, die jeweils wenigstens einen Zylinder enthalten;
b) einer Fühlereinrichtung, die ein die Brennkraftmaschinenbelastung angebendes erstes Signal liefert;
c) einer weiteren Fühlereinrichtung, die ein einen bestimmten Betriebszustand der Brennkraftmaschine angebendes zweites Signal liefert, und
d) einer in Abhängigkeit von der Brennkraftmaschinenbelastung arbeitenden Steuereinrichtung, die die erste Zylindereinheit außer Betrieb setzt, wenn die Belastung unter einem ersten bestimmten Wert liegt, und die die erste Zylindereinheit unabhängig von der Belastung in Betrieb hält, wenn das den bestimmten Betriebszustand angebende zweite Signal einen bestimmten zweiten Wert überschreitet,
DE19813108374 1980-03-07 1981-03-05 Brennkraftmaschine mit abschaltbaren Zylindern Expired DE3108374C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2889780A JPS56126642A (en) 1980-03-07 1980-03-07 Cylinder-number controlled engine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3108374A1 DE3108374A1 (de) 1982-03-04
DE3108374C2 true DE3108374C2 (de) 1983-04-28

Family

ID=12261182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813108374 Expired DE3108374C2 (de) 1980-03-07 1981-03-05 Brennkraftmaschine mit abschaltbaren Zylindern

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS56126642A (de)
DE (1) DE3108374C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994029585A1 (en) * 1993-06-04 1994-12-22 Man B & W Diesel A/S A method of diminishing extra stresses from torsional vibrations in a main shaft for a large two-stroke diesel engine
EP1128044A2 (de) 2000-02-23 2001-08-29 Continental ISAD Electronic Systems GmbH & Co. oHG Fahrzeug-Antriebssystem und Verfahren zum Betrieben eines Fahrzeug-Antriebssystems

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5952148U (ja) * 1982-09-30 1984-04-05 日野自動車株式会社 異常振動時のエンジン停止装置
DE4002210C2 (de) * 1990-01-26 1999-10-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Trennen eines Motorzylinders mit Verbrennungsaussetzern von der Kraftstoffzufuhr
DE10002268A1 (de) 2000-01-20 2001-07-26 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Zylinderabschaltung an einem Verbrennungsmotor, insbesondere eines Fahrzeugs, und entsprechende Vorrichtung
JP2002242717A (ja) * 2001-02-20 2002-08-28 Honda Motor Co Ltd ハイブリッド車両の制御装置
US7509201B2 (en) * 2005-01-26 2009-03-24 General Motors Corporation Sensor feedback control for noise and vibration
DE102008062668B4 (de) * 2008-01-04 2015-06-18 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Steuermodul und Verfahren zum Steuern der Zylinderdeaktivierung auf der Grundlage von Komponentenschwingungen
JP2015534701A (ja) 2012-08-28 2015-12-03 デロス リビング エルエルシーDelos Living Llc 居住環境に関連するウェルネスを増進するためのシステム、方法、及び物品
EP3042061B1 (de) * 2013-09-06 2021-11-03 Cummins Inc. Wärmeverwaltung von abgas über zylinderabschaltung
JP6036750B2 (ja) * 2014-06-04 2016-11-30 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
JP6482067B2 (ja) * 2015-03-26 2019-03-13 株式会社Subaru 内燃機関の制御装置
DE102017112317A1 (de) * 2016-06-09 2017-12-14 Ford Global Technologies, Llc System und verfahren zum verbessern der zylinderabschaltung
US11338107B2 (en) 2016-08-24 2022-05-24 Delos Living Llc Systems, methods and articles for enhancing wellness associated with habitable environments
CN110352296B (zh) * 2017-03-13 2022-01-18 图拉技术公司 微混合动力系统的自适应扭矩减轻

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994029585A1 (en) * 1993-06-04 1994-12-22 Man B & W Diesel A/S A method of diminishing extra stresses from torsional vibrations in a main shaft for a large two-stroke diesel engine
EP1128044A2 (de) 2000-02-23 2001-08-29 Continental ISAD Electronic Systems GmbH & Co. oHG Fahrzeug-Antriebssystem und Verfahren zum Betrieben eines Fahrzeug-Antriebssystems
DE10008287A1 (de) * 2000-02-23 2001-09-06 Isad Electronic Sys Gmbh & Co Fahrzeug-Antriebssystem und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeug-Antriebssystems
DE10008287B4 (de) * 2000-02-23 2009-09-10 Temic Automotive Electric Motors Gmbh Fahrzeug-Antriebssystem und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeug-Antriebssystems

Also Published As

Publication number Publication date
JPS56126642A (en) 1981-10-03
DE3108374A1 (de) 1982-03-04
JPS6225858B2 (de) 1987-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3108374C2 (de) Brennkraftmaschine mit abschaltbaren Zylindern
DE3042852C2 (de) Brennkraftmaschine
DE2846269C2 (de)
DE3424088C2 (de)
DE3023181A1 (de) Brennkraftmaschine
DE3642404A1 (de) Gemischverhaeltnis-regelsystem fuer kraftfahrzeugmotoren
DE19509310C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Entlastung des Absorptionsspeichers einer Tankentlüftung bei Verbrennungsmotoren
DE2521681A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur internen rezirkulation von abgas bei verbrennungsmotoren
DE2941513C2 (de)
DE2946018C2 (de) Brennkraftmaschine mit mehreren, in eine erste und zweite Gruppe unterteilten Zylindern
DE4132335C2 (de) Vorrichtung zum Erkennen eines Flammaustritts bei einem Verbrennungsmotor
DE3043018A1 (de) Teilbetriebs-brennkraftmaschine
DE2547546C3 (de) Steuereinrichtung für die Zuführung von Zusatzluft in das Saugrohr einer gemischverdichtenden Brennkraftmaschine
EP0069912B1 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE3047583A1 (de) Brennkraftmaschine
DE2235146C2 (de) Kraftstoffzumeßanlage
EP0114900A1 (de) Brennstoffversorgungseinrichtung für gemischverdichtende Brennkraftmaschinen
DE3014842C2 (de) Brennkraftmaschine
DE3044382C2 (de) Brennkraftmaschine mit Zylinderabschaltung
DE3036508C2 (de) Mehrzylindrige Kolbenbrennkraftmaschine, insbesondere fremdgezündete Einspritzbrennkraftmaschine
DE1816237C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2801409C2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE3100294A1 (de) Brennkraftmaschine
DE2150328A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Zufuhr zusaetzlicher Luft in das Ansaugrohr eines Verbrennungsmotors
DE2721774C2 (de) Vergaser

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee