DE3044382C2 - Brennkraftmaschine mit Zylinderabschaltung - Google Patents

Brennkraftmaschine mit Zylinderabschaltung

Info

Publication number
DE3044382C2
DE3044382C2 DE3044382A DE3044382A DE3044382C2 DE 3044382 C2 DE3044382 C2 DE 3044382C2 DE 3044382 A DE3044382 A DE 3044382A DE 3044382 A DE3044382 A DE 3044382A DE 3044382 C2 DE3044382 C2 DE 3044382C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
exhaust gas
pressure chamber
shut
gas recirculation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3044382A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3044382A1 (de
Inventor
Fukashi Yokohama Kanagawa Sugasawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE3044382A1 publication Critical patent/DE3044382A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3044382C2 publication Critical patent/DE3044382C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D21/00Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas
    • F02D21/06Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air
    • F02D21/08Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air the other gas being the exhaust gas of engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D17/00Controlling engines by cutting out individual cylinders; Rendering engines inoperative or idling
    • F02D17/02Cutting-out
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/42Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories having two or more EGR passages; EGR systems specially adapted for engines having two or more cylinders
    • F02M26/43Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories having two or more EGR passages; EGR systems specially adapted for engines having two or more cylinders in which exhaust from only one cylinder or only a group of cylinders is directed to the intake of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/55Systems for actuating EGR valves using vacuum actuators
    • F02M26/56Systems for actuating EGR valves using vacuum actuators having pressure modulation valves
    • F02M26/57Systems for actuating EGR valves using vacuum actuators having pressure modulation valves using electronic means, e.g. electromagnetic valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/64Systems for actuating EGR valves the EGR valve being operated together with an intake air throttle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/65Constructional details of EGR valves
    • F02M26/70Flap valves; Rotary valves; Sliding valves; Resilient valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

Brennkraftmaschinen mit Teilzylinderbetrieb sind bekannt Sie dienen dem Ziel einer Treibstoff einsparung bei verringerter Ausgangsleistung der Brennkraftmaschine, bei der einzelne Zylinder abgeschaltet werden, während die in Betrieb verbleibenden Zylinder mit maximalem Wirkungsgrad arbeiten. Durch entsprechende Steuerung wird sowohl die Luft als auch die Treibstoffzufuhr zu den abgeschalteten Zylindern unterbrochen. Um bei den abgeschalteten Zylindern Pumpverluste zu vermeiden, wird den abgeschalteten Zylindern Abgas über einen Abgas-Rückführkanal zugeführt, in dem sich ein Abgas-Rückführventil befindet Damit das den abgeschalteten Zylindern zugeführte Abgas nicht zu den gezündeten Zylindern geführt wird, ist ein Absperrventil vorgesehen, welches in zeitlicher Beziehung mit dem öffnen des Abgas-Rückführventils geschlossen wird. Eine solche Brennkraftmaschine ist in der DE-OS 29 00 953 beschrieben.
Bei solchen Brennkraftmaschinen mit Teiizylinderbetrieb ist es von Bedeutung, daß das Abgas-Rückführventil und das Absperrventil mit der richtigen zeitlichen Abstimmung betätigt werden. Wenn eine Störung auftritt und das Abgas-Rückführventil und das Absperrventil gleichzeitig geöffnet sind, so strömt eine große Menge Abgas durch das Absperrventil hindurch und gelangt zu den gezündeten Zylindern, wodurch der Betrieb der Brennkraftmaschine beeinträchtigt wird.
In Automobiltechnische Zeitschrift 81 (1979) 6, Seiten 255—260 wird über Möglichkeiten der Weiterentwicklung am Ottomotor zur Wirkungsgradverbesserung berichtet Unter anderem sind auch Ausführungen über die Verbrauchsverbesserungen enthalten, welche bei einem Forschungsmotor mit Einspritzung und Teilzylinderbetrieb erhalten worden sind. Der Forschupgsmotor weist sechs Zylinder auf und der Treibstoff wird in diese eingespritzt Das Saugrohr hs'.drei Saugkrümmer, die direkt zum Zylinderkopf führen, und drei gerade Stutzen, die über ein Verbindungsrohr und eine Art Hilfssaugrohr mit der Luft versorgt werden. Im Verbindungsrohr befindet sich eine Abschaltklappe der Luft, die mit einer weiteren Klappe am Ende des Hilfssaugrohres durch ein Gestänge verbunden ist Wenn die Luft abgeschaltet wird, öffnet sich die andere Klappe, so daß Abgas aus dem Abgassammeirohr in das Saugsystem zur Belüftung der drei abgeschalteten Zylinder eintreten kann. Die Abschaltung erfolgt über ein elektronisches Schaltsystem, welches in gewünschter Weise bei einer bestimmten Laststufe und Drehzahl Impulse erhält.
Wegen der bei diesem Forschungsmotor vorgesehenen Gestängeverbindung zwischen der Luft-Abschaltklappe und der Klappe für das Abgas wird letztere zwangsweise bewegt wenn die Luft-Abschaltklappe bewegt wird. Wenn die Luft-Abschaltklappe nicht vollständig geschlossen wird, so bleibt auch die Klappe für das Abgas teilweise geöffnet, so daß infolgedessen Abgas zu den nicht abgeschalteten Zylinder gelangen kann. Ferner verlangt die Kopplung über ein Gestänge eine genaue Längeneinstellung des Gestänges. Eine solche Steuerung mittels eines Gestänges mag für einen Forschungsmotor angehen, ist jedoch für eine Brennkraftmaschine, die in Serie hergestellt wird, nicht geeignet, da sie einerseits nicht ausreichend zuverlässig und andererseits mechanisch kompliziert ist, da es im
allgemeinen auf konstruktive Schwierigkeiten stößt, an einer Brennkraftmaschine eine Kopplung mittels nur einer einzigen Verbindungsstange zu erreichen. Im praktischen Fall werden drehbar gelagerte Winkelhebel benötigt werden, die über mehrere Stangen miteinander gekoppelt sind.
In Entwicklungslinien in Kraftfahrzeugtechnik und Straßenverkehr, Bad Dürrheim 15.-17. Okt 1979, S. 556—568 wird über Brennkraftmaschinen mit Zylinderabschaltuni, bei Schwachlast und Abgas-Rückführung in die abgeschalteten Zylinder berichtet In Zusammenhang mit der zeitlichen Steuerung mit der Abgas-Rückführung geht aus dieser Druckschrift hervor, daß das Abgas-Rückführventil geschlossen wird, bevor das Luft-Absperrventil für die abgeschalteten Zylinder geöffnet wird. Ferner ist angegeben, daß es wünschenswert sei, das Drosselventil für die Treibstoffzufuhr in die abgeschalteten Zylinder nicht unmittelbar nach dem Schließen des Abgas-Rückführventils zu öffnen, sondern vielmehr eine gewisse Zeitverzögerung zwischen dem Schließen des Abgas-Rückführventils und dem Öffnen des Drosselventils vorzusehen. Dadurch soll ermöglicht werden, das Abgas aus dem änsaugkrümmer abzusaugen, bevor Treibstoff zugeführt wird-Dadurch werden in den abgeschalteten Zylindern die Spitzendrücke schneller als ohne eine solche Zeitverzögerung erhalten.
Ferner ist in dieser Druckschrift angegeben, daß die zeitliche Steuerung über die Abstimmung der pneumatischen Stellglieder realisiert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Brennkraftmaschine der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß ohne mechanische Kopplung zwischen Absperrventil und Abgas-Rückführventil auf einfache Weise sichergestellt ist, daß das Abgas-Rückführventil geschlossen ist, wenn das Absperrventil geöffnet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale aus dem Kennzeichen des Patentanspruchs.
Bei der erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine ist die Druckkammer der pneumatischen Betätigungseinrichtung für das Absperrventil über eine Leitung mit der Druckkammer der pneumatischen Betätigungseinrichtung für das Abgas-Rückführventil verbunden. In dieser Verbindungsleitung ist ein Rückschlagventil vorgesehen, welches sich öffnet, wenn in der Druckkammer der Betätigungseinrichtung für das Absperrventil ein höherer Druck als in der Druckkammer der Betätigungseinrichtung für das Abgas-Rückführventil vorliegt. Das Abgas-Rückführventil ist dann geöffnet, wenn in der Druckkammer seiner Betätigungseinrichtung ein Unterdruck vorliegt. Dieser Unterdruck wird dadurch erzeugt, daß diese Druckkammer mit einer Unterdruckquelle verbunden wird.
Wenn nun beispielsweise das Abgas-Rückführventil durch die elektrische Steuereinrichtung in den geöffneten Zustand übergeführt worden ist, in dem die Druckkammer seiner Betätigungseinrichtung mit Unterdruck versorgt wird, und gleichzeitig wegen einer z. B. fehlerhaften Steuerung in der Druckkammer der Betätigungseinrichtung für das Absperrventil ein solcher Druck vorliegt, bei dem sich das Absperrventil in seiner geöffneten Stellung befindet, so öffnet sich das Rückschlagventil und in der Druckkammer für die Betätigungseinrichtung des Abgas-Rückführventils nimmt der Druck zu. Damit jedoch dort der Druck wegen der Verbindung def Druckkammer der Betätigungseinrichtung für das Abgas-Ruckführventil mit der Unterdruckquelle nicht so weit verringert wird, daß das Abgas-Rückführventil in der geöffneten Stellung bleibt, ist in der Verbindungsleitung mit der Unterdruckquelle eine Querschnittsverringerung vorgesehen. Die Querschnittsverringerung ist dabei so bemessen, daß der in der Druckkammer der Betätigungseinrichtung für das Abgas-Rückführventil vorhandene Druck so weit ansteigen kann, daß sich das Abgas-Rückführventil ίο schließt, obgleich es durch die elektrische Steuereinrichtung in seinen geöffneten Zustand gesteuert ist. Infolgedessen ist sichergestellt, daß immer dann, wenn in der Druckkammer der Betätigungseinrichtung für das Absperrventil ein solcher Druck vorliegt, der das Absperrventil in seinen geöffneten Zustand überführt, das Abgas-Rückführventil geschlossen ist.
Auf äußerst einfache Weise wird somit bei der erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine sichergestellt, daß das Abgas-Rückführventil stets dann geschlossen ist, wenn dar, Absperrventil geöffnet ist. Infolgedessen ist beim Versagen z. B. der elektrische*; ,'Steuerung keine Gefahr gegeben, daß Abgas in die Zylinder gelangt, welche gezündet werden sollen.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Druckquelle, mit der bei störungsfreiem Betrieb die Druckkammer der Betätigungseinrichtung für das Absperrventil zum
öffnen des Absperrventils und die Druckkammer der Betätigungseinrichtung für das Abgas-Rückführventil zum Schließen dieses Ventils verbunden wird, die normale Umgebungsatmosphäre ist
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert Es zeigt
F i g, I eine schematische Schnittdarstellung einer Brennkraftmaschine mit Zylinderabschaltung nach dem Stand der Technik und
Fig.2 eine schematische Schnittdarsteüung einer Ausführungsform einer Brennkraftmaschine nach der Erfindung.
Vor der Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform wird anhand der Fig. 1 die Funktionsweise einer Brem.kraftmaschine mit Zylinderabschaltung nach dem Stand der Technik erläutert, um die besonderen Eigenschaften einer solchen Brennkraftmaschine anzugeben.
In der Fig. 1 ist mit dem Bezugszeichen 10 ein Motorblock bezeichnet, der eine erste Zylindereinheit mit drei Zylindern I bis 3, die stets gezündet werden, und eine zweite Zylindereinheit mit drei Zylindern 4 bis 6 aufweist, die abgeschaltet sind, wenn die Motorlast unter einem vorbestimmten Wert liegt. Luft wird dem Motor über einen Luftzuführkanal 12 zugeführt, in dem ein Luftströmungsmesser 14 und ein Drosselventil 16 angeordiif t sind, welches mit dem Gaspedal (dieses ist nicht gezeigt) verbunden ist, um die Luftmenge zu dem Motor zu steuern. Der Zuführkanal 12 ist stroinnbwärtsdes Drosselventils 16 mit einem Ansaugkrümmer 18 verbunden, der in einen ersten und einen zweiten Ansaugkanal 18a bzw. 18b unterteilt ist. Der erste Ansaugkanal 18a führt zu den gezündeten Zylindern 1 bis 3 der ersten Zylindereinheil und der zweite Ansaugkanal iSb führt zu den Zylindern 4 bis 3 der zweiten Zylindereinheit, welche abgeschaltet werden können.
Der Motor weist ferner einen Abgaskrümmer 20 auf, welcher in einen ersten und einen /.weiten Abgaskanal 20a bzw. 206 unterteilt ist, die von den gezündeten Zylindern 1 bis 3 bzw. den abschaltbaren Zylindern 4 bis
' β fortführen. Der Abgaskrümmer 20 ist an seinem stromabwärtigen Ende mit einer Abgasleitung 22 verbunden, in der ein Abgasfühler 24 und ein Abgasreiniger 26 stromabwärts des Abgasfühlers 24 angeordnet sind. Der Abgasfühler 24 kann ein Sauerstoffühler sein, welcher den Sauerstoffanteil des Abgases überwacht und ein Signal erzeugt, welches das Luft-Treibstoffverhältnis anzeigt, bei dem der Motor betrieben wird. Das Abgasreiniger 26 kann ein katalytischer Dreiweg-Konverter sein, der die Oxydation von HC und CO und die Reduktion von NOx durchführt und die Emission von Verunreinigungen durch die Abgasleitung 22 möglichst gering hält. Der katalytische Konverter arbeitet am besten beim stöchiometrischen Luft-Treibstoff-Verhältnis. Deshalb ist es erwünscht, das Luft-Treibstoff-Verhältnis auf dem stöchiometrischen Wert zu halten.
Ein Abgas-Rückführkanal 28 ist vorgesehen, dessen eines Ende sich in den zweiten Abgaskanal 206 und dessen anderes Ende sich in den /Iwciicn Anääügkanai ϊύ 186 öffnet. In dem Abgas-RUckführkanal 28 befindet sich ein Abgas-Rückführventil 30, welches geöffnet wird, damit Abgas von dem zweiten Abgaskanal 206 in den zweiten Ansaugkanal 186 zurückgeführt wird, um Pumpverluste in den abgeschalteten Zylindern 4 bis 6 während des Teillastbetriebes möglichst klein zu halten, bei dem der Motor mit drei Zylindern betrieben wird. Das Abgas-Rückführventil 30 schließt, um eine Abgas-Rückführung während des Vollastbetriebes zu verhindern, bei dem der Motor mit allen Zylindern I bis 6 betrieben wird.
Das Abgas-Rückführventil 30 wird durch eine zweite pneumatische Betätigungseinrichtung 32 betätigt, welche in einem Gehäuse eine Membran aufweist, die das Gehäuse in zwei Kammern auf den gegenüberliegenden Seiten der Membran unterteilt, sowie eine Betätigungsstange, deren eines Ende mittig an der Membran befestigt ist und deren anderes Ende antriebsmäßig mit dem Abgas-Rückführventil 30 verbunden ist. Die auf der anderen Seite der Betätigungsstange durch die Membran abgegrenzte Kammer bildet eine zweite Druckkammer 32a, die mit dem Auslaß eines zweiten Drehweg-Magnetventils 34 verbunden ist, welches einen mit der Atmosphäre in Verbindung stehenden Atmosphäreneinlaß und einen Unterdruckeinlaß aufweist, der über eine Leitung 36 mit dem zweiten Ansaugkanal 186 verbunden ist. Das zweite Magnetventil 34 befindet sich normalerweise in einer Stellung, in der eine Verbindung zwischen der Druckkammer 32a und der Atmosphäre vorliegt, so daß das Abgas-Rückführventil 30 geschlossen ist. Beim Teillastbetrieb des Motors, bei dem die Zylinder 4 bis 6 abgeschaltet sind, wird das erste Magnetventil 34 in die andere Stellung bewegt, in der eine Verbindung zwischen der Druckkammer 32a und dem zweiten Ansaugkanal 186 vorliegt, wodurch das Abgas-Rückführventil 30 geöffnet wird.
Am Eingang des zweiten Anssugkanals 186 befindet sich ein Absperrventil 40, welches normalerweise geöffnet ist, damit frische Luft durch den zweiten Ansaugkanal 186 zu den abschaltbaren Zylindern 4 bis 6 gelangen kann. Das Absperrventil 40 wird geschlossen, um die Luftzufuhr zu den abschaltbaren Zylindern 4 bis 6 während des Teillastbetriebes zu unterbrechen. Das Absperrventil 40 kann die Form eines zweiseitigen Drosselventils mit einem Paar Ventilplatten haben, die einander gegenüberliegen und parallel zueinander beabstandet sind. Eine Leitung 48 ist vorgesehen, die sich mit ihren einen Ende in den Zuführkanal 12 an einer Stelle stromaufwärts des Drosselventils 16 und mit ihrem anderen Ende in den zweiten Ansaugkanal 186 öffnet, wobei das andere Ende zu dem Raum zwischen den Ventilplatten ausgerichtet ist, wenn sich das Absperrventil 40 in seiner geschlossenen Stellung befindet. Sich im wesentlichen auf Atmosphärendruck befindende Luft wird durch die Leitung 48 in den Raum zwischen den Ventilplatten zugeführt, um sicherzustellen, daß die in den zweiten Ansaugkanal 186 geführten Auspuffgase nicht in den ersten Ansaugkanal 18a entweichen können, wenn sich das Absperrventil 40 schließt. Das Absperrventil 40 wird durch eine erste pneumatische Betätigungseinrichtung 42 angetrieben, welche grundsätzlich genauso wie die zweite pneumatische Betätigungseinrichtung 32 ausgebildet ist. Die die erste Druckkammer 42a bildende Kammer der ersten Betätigungseinrichtung 42 ist mit dem Auslaß eines ersten Dreiweg-Magnetventils 44 verbunden, welches einen rnii der Atmosphäre verbundenen Atrnosphäreneinlaß und einen Unterdruckeinlaß aufweist, der mit einem Unterdruckbehälter 46 verbunden ist. Das Magnetventil 44 befindet sich normalerweise in einer Stellung, in der eine Verbindung zwischen der Druckkammer 42a und der Atmosphäre vorliegt, um das Absperrventil 44 zu öffnen. Wenn der Motor im Teillastbetrieb betrieben wird, wird das erste Magnetventil 44 in seine andere Stellung bewegt, in der eine VerbiRvting zwischen der Druckkammer 42a der Betätigungseinrichtung 42 und dem Unterdruckbehälter 46 vorliegt, um das Absperrventil 40 zu schließen.
Mit dem Bezugsseichen 50 ist ein Einspritzsteuerkreis bezeichnet, welcher synchron fcu der Motordrehzahl, welche von den Zündimpulsen einer Zündspule 52 abgeleitet wird, ein Treibstcffeinspritz-lmpulssignal mit einer Impulsbreite erzeugt, die zu der durch den Luftströmungsmesser 14 bestimmten Luftmenge proportional und in Übereinstimmung mit einem das Luft-Treibstoff-Verhältnis anzeigenden Signal von dem Abgasfühler 24 korrigiert ist. Das Treibstoffeinspritzimpulssignal wird direkt den Treibstoffe! ispritzventilen g\ bis gj zugeführt, um Treibstoff den gezündeten Zylindern 1 bis 3 zuzuführen, und ferner über einen Motor-Teillastbctriebskreis 54 zu den Treibstoffeinspritzventilen g* bis gb, um den abschaltbaren Zylindern 4 bis 6 Treibstoff zuzuführen. Jedes der Treibstoffeinspritzventile g\ bis g6 kann in der Form eines EIN-AUS-Magnetventils sein, welches während einer Zeitdauer öffnet, die der Impulsbreite des Treibstoffeinspritz-Impulssignals entspricht.
Der Motor-Teillastbetriebskreis 54 bestimmt aus der Impulsbreite des Treibstoffeinspritz-Impulssignu/s die Last, mit der der Motor betrieben wird. Bei großen Lastbedingungen läßt der Motor-Teillastbetriebskreis 54 die Treibstoffeinspritz-Impulssignale von dem Einspritzsteuerkreis 50 zu den Treibstoffeinspritzventilen gt, bis gs gelangen und erzeugt ein eine große Last anzeigendes Signal für einen Ventiltreiberkreis 56. Wenn die Motorlast unter einen vorgegebenen Wert fällt, sp Trt der Motor-Teillastbetriebskreis 54 den Durchgang des Treibstoffeinspriu-Impulssignals von dem Einspritzsteuerkreis 50 zu den Treibstoffeinspritzventilen g* bis gi und erzeugt ein eine kleine Last anzeigendes Signal für den Ventiltreiberkreis 56.
Der Ventiltreiberkreis 56 spricht auf das eine große Last anzeigende Signal von dem Motor-Teillastbetriebskreis 54 an und hält das erste und zweite Dreiweg-Magnetventil 34 bzw. 44 in ihren normalen
Stellungen, schließt das Abgas-Rückführventil 30 und öffnet das Absperrventil 40. Der Ventiltreibcrkreis 56 spricht auch auf das eine kleine Last anzeigende Signal von dem Motor-Teillastbetriebskreis 54 an, um die Stellung des ersten und zweiten Dreiweg-Magnetventils 34 bzw. 44 zu ändern, wodurch das Abgas·Rückführventil 30 geöffnet und das Absperrventil 40 geschlossen wird.
Wenn bei einem solchen Motor nach dem Stand der Technik eine Betriebsstörung dahingehend auftritt, daß das Abgas-Rückführventil und das Absperrventil 30 b/w. 40 gleichzeitig geöffnet werden bzw. sind, dann strömt eine große Abgasmenge durch das Abgas-Rückführventil 30 in den zweiten Ansaugkanal \Sb und von dort durch das Absperrventil 40 in den ersten Ansaugkanal 18a. Dadurch wird der Ansaugunterdruck im Ansaugkrümmer 18 stromabwärts des Drosselventils 16 in hohem Maße verringert. Da im allgemeinen die Servobremse durch den Ansaugunterdruck betrieben wird, besteht die Gefahr, daß das Bremsen unzureichend wird.
Es wird nun auf die Fig. 2 bezug genommen. In der F i g. 2 sind die Teile, die in der F i g. 1 dargestellt sind, mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Im Gegensatz zu der Darstellung in F i g. 1 besteht hier eine Strömungsverbindung zwischen der Druckkammer 32a der pneumatischen Betätigungseinrichtung 32 für das Abgas-Rückfiihrventil 30 und der Druckkammer 42ader pneumatischen Betätigungseinrichtung 42 für das Absperrventil 40. Die Strömungsverbindung wird durch die Leitung 80 gebildet in der sich ein Rückschlagventil 82 befindet. Das Rückschlagventil 82 ist so ausgebildet, daß eine Fluidströmung nur in der Richtung von der Druckkammer 42a der Betätigungseinrichtung 42 zu der Druckkammer 32a der Betätigungseinrichtung 32 fließen kann.
In der Leitung 36, durch die bei entsprechender Stellung des Magnetventils 34 der in dem zweiten Ansaugkanal 186 vorhandene Unterdruck in der Druckkammer 32a hervorgerufen wird, ist ein Abschnitt mit einer Qucrschnitisvcrcngung 84 vorgesehen.
Es sei nun angenommen, daß eine Betriebsstörung dadurch hervorgerufen wird, daß in der Druckkammer 42a der Betätigungseinrichtung 42 ein Loch entstanden ist, durch welches Atmosphärenluft in diese Druckkammer 42a gelangt. Dies hat zur Folge, daß das Absperrventil 40 im geöffneten Zustand bleibt. Die in die Druckkammer 42a gelangende Atmosphärenluft strömt durch das Rückschlagventil 82 in die Druckkammer 32a. Da in der Leitung 36 der Abschnitt mil einer Querschnittsverengung 84 vorgesehen ist, ist der Linfluß der Unterdruckquelle so weit verringert, daß durch die über die Leitung 80 in die Druckkammer 32a einströmende Atmosphärenluft im wesentlichen Aimosphärendruck in der Druckkammer 32a vorliegt, so daß das Abgas-Rückführventil 30 geschlossen wird. Wesentlich ist also, daß die Querschnittsverengung 84 in der Leitung 36 so ausgebildet wird, daß die in die Druckkammer 32a durch die Leitung 80 einströmende Atmosphärenluft einen Druck erzeugt, der ausreicht, das Abgas-Rückführventil 30 zu schließen.
Obgleich aufgrund der vorliegenden geringen Lastanforderung durch die Steuereinrichtung die Zylinder 4 bis 6 abgeschaltet sind und Abgas durch das geöffnete Abgas-Rückführventil 30 diesen Zylindern zugeführt wird, so wird das Abgas-Rückführventil 30 selbsttätig geschlossen, wenn das Absperrventil 40 geöffnet wird, obgleich die Motor-Teillastbetriebsbedingungen vorliegen. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß kein Abgas in den ersten Ansaugkanal 18agelangen kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch;
    Brennkraftmaschine mit einer ersten und einer zweiten Zylindereinheit, mit einem ein Drosselventil aufweisenden Ansaugkrümmer, der stromabwärts des Drosselventils in einen ersten, zu der ersten Zylindereinheit und einen zweiten, zu der zweiten Zylindereinheit führenden Ansaugkanal unterteilt ist, wobei durch ein in dem zweiten Ansaugkanal angeordnetes Absperrventil die Verbindung mit dem ersten Ansaugkanal unterbrechbar ist, mit einem Abgaskanal für die erste und zweite Zylindereinheit, welcher über einen ein Abgas-Rückführventll enthaltenden Abgas-Rückführkanal strom- abwärts des Absperrventils mit dem zweiten Ansaugkanal verbunden ist, mit einem ersten Dreiweg-Magnetventil, welches mit einer ersten Druckkammer einer ersten, pneumatischen Betätigungseinrichtung für das Absperrventil verbunden ist, wobei u einer ersten Arbeitsstellung des ersten Dreiwcg-Magnetventils die erste Druckkammer mit einer Druckquelle verbunden und das Absperrventil geöffnet ist und in einer zweiten Arbeitsstellung die erste Druckkammer mit einer ersten Unterdruckquelle, deren Druck kleiner als derjenige der Druckquelle ist, verbunden und das Absperrventil geschlossen ist, mit einem zweiten Dreiweg-Magnetventil, welches mit einer zweiten Druckkammer einer zweiten, pneumatischen Betätigungseinrichtung für das Abgas-Rückführventil verbunden ist, wobei in einer ersten Arbeitsstellung des zweiten Dreiweg-Magnetventils die zweite Druckkammer mit der Druckquelle verbunden und das Abgas-Rückführventil geschlossen und in einer zweiten Arbeitsstellung die zweite Druckkammer mit einer zweiten Unterdruckquelle verbunden und das Abgas-Rückführventil geöffnet ist, und mit einer mit dem ersten und dem zweiten Dreiweg-Magnetventil verbundenen elektrischen Steuereinrichtung, durch die in Abhängigkeit von der Maschinenlast zum Abschalten der zweiten Zylindereinheit bei geringer Maschinenlast das Absperrventil zum Abtrennen des zweiten Ansaugkanals in seine geschlossene Stellung das das Abgas-Rückführventil zum Zurückführen von Abgas zu der zweiten Zylindereinheit in seine geöffnete Stellung steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Druckkammer (42a) der ersten Betätigungseinrichtung (42) für das Absperrventil (40) mit der zweiten Druckkammer (32a) der zweiten Betätigungseinrichtung für das Abgas-Rückführventil (30) über eine Leitung (80) verbunden ist, in der ein nur eine Fluidströmung von der ersten Druckkammer (42a) zu der zweiten Druckkammer {32a) ermöglichendes Rückschlagventil (82) vorgesehen ist, und daß in der zweiten Arbeitsstellung des zweiten Dreiweg-Magnetventils (34) die zweite Druckkammer (32a,J über eine eine Querschnittsverengung (84) aufweisende Leitung (36) mit der zweiten Unterdruckquelle (Mb) to verbunden ist, wobei die Querschnittsverengung (84) derart bemessen ist, daß bei geöffnetem Rückschlagventil (82) ein Absinken des Druckes in der zweiten Druckkammer (32a^ auf oder unter den Öffnungsdruck für das Abgas-RückfUhrventil (30) verhindert ist, wodurch in der zweiten Druckkammer (32a^ der zweiten Betätigungseinrichtung (32) ein das Abgas-Rückführvenlil (30) in seine geschlossene Stellung
    überführender Druck erzeugbar ist
DE3044382A 1979-11-27 1980-11-25 Brennkraftmaschine mit Zylinderabschaltung Expired DE3044382C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15344079A JPS5675932A (en) 1979-11-27 1979-11-27 Safety device for engine controlling number of cylinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3044382A1 DE3044382A1 (de) 1981-09-24
DE3044382C2 true DE3044382C2 (de) 1983-06-09

Family

ID=15562569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3044382A Expired DE3044382C2 (de) 1979-11-27 1980-11-25 Brennkraftmaschine mit Zylinderabschaltung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4411228A (de)
JP (1) JPS5675932A (de)
DE (1) DE3044382C2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58148242A (ja) * 1982-02-25 1983-09-03 Nissan Motor Co Ltd 気筒数制御エンジン
JPS5970846A (ja) * 1982-10-18 1984-04-21 Toyota Motor Corp 分割運転制御式内燃機関
JPS5977051A (ja) * 1982-10-22 1984-05-02 Toyota Motor Corp 分割運転制御式内燃機関
JPH07332119A (ja) * 1994-06-10 1995-12-22 Nippondenso Co Ltd 可変気筒装置
DE19810973A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-30 Fev Motorentech Gmbh Verfahren zur Nullpunktstabilisierung eines Abgassensors sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
US6962143B2 (en) * 2003-07-16 2005-11-08 Southwest Research Institute High-efficiency, low emission gasoline engines for heavy-duty applications
GB2423794B (en) * 2005-03-01 2008-09-10 Ford Global Tech Llc An internal combustion engine having cylinder disablement and gas recirculation
US9284920B2 (en) * 2014-06-19 2016-03-15 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for stopping and starting an engine with dedicated EGR
US9726121B2 (en) * 2015-03-31 2017-08-08 Electro-Motive Diesel, Inc. Engine system having reduced pressure EGR system
FR3044360B1 (fr) 2015-11-30 2019-08-23 Valeo Systemes Thermiques Systeme et procede permettant de desactiver au moins un cylindre d'un moteur, collecteur d'admission et echangeur de chaleur comprenant ledit systeme

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54106410U (de) * 1978-01-12 1979-07-26
JPS5569736A (en) * 1978-11-17 1980-05-26 Nissan Motor Co Ltd Multi-cylinder internal combustion engine
JPS55104541A (en) * 1979-01-31 1980-08-11 Nissan Motor Co Ltd Internal combustion engine capable of controlling number of operative cylinders
JPS5853180B2 (ja) * 1979-03-16 1983-11-28 日産自動車株式会社 気筒数制御エンジン
JPS562432A (en) * 1979-06-22 1981-01-12 Nissan Motor Co Ltd Shock reducing device for number of cylinder controlling engine

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5675932A (en) 1981-06-23
US4411228A (en) 1983-10-25
DE3044382A1 (de) 1981-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3018525C2 (de) Brennkraftmaschine
DE3444877C2 (de)
DE3424088C2 (de)
DE19622891C2 (de) Abgasrückführungssystem
DE3023181A1 (de) Brennkraftmaschine
DE3010787C2 (de) Brennkraftmaschine mit Zylinderabschaltung im Teillastbereich
DE3212910C2 (de)
DE3044292C2 (de) Steuerung eines mehrzylindrigen, fremdgezündeten Einspritz-Verbrennungsmotor
DE3044382C2 (de) Brennkraftmaschine mit Zylinderabschaltung
DE69015462T2 (de) Steuerungssystem für Brennkraftmaschinen mit Turbolader.
DE2541098A1 (de) Druckregler fuer ansaugkruemmer von verbrennungsmotoren
DE69612420T2 (de) Turboaufgeladene Dieselbrennkraftmaschine
DE2521681A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur internen rezirkulation von abgas bei verbrennungsmotoren
DE3831080C2 (de) Abgasrückführung für eine Brennkraftmaschine
DE3743056A1 (de) Ansaugstrang fuer eine hubkolben-brennkraftmaschine
AT3671U1 (de) Brennkraftmaschine mit innerer verbrennung
DE3137467A1 (de) Brennkraftmaschine
DE2451148C3 (de) Abgasrückführeinrichtung bei Verbrennungsmotoren
DE3545811C2 (de)
DE2644613B2 (de) Steuerungssystem für das Luft/Kraftstoffverhältnis bei einer Brennkraftmaschine
DE3036508A1 (de) Mehrzylindrige kolbenbrennkraftmaschine, insbesondere fremdgezuendete einspritzbrennkraftmaschine
DE69421974T2 (de) Gemischbildungsvorrichtung für gasbetriebene Brennkraftmaschinen
DE69712365T2 (de) Modesteurung für eine brennkraftmaschine mit magermischverbrennung
DE2716766A1 (de) Vorrichtung zur verhinderung von nachzuenden eines verbrennungsmotors
DE3923924A1 (de) Steuervorrichtung fuer den lufteinlass eines fahrzeugmotors

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee