DE3106684A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gewebes und nach dem verfahren hergestelltes gewebe - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gewebes und nach dem verfahren hergestelltes gewebe

Info

Publication number
DE3106684A1
DE3106684A1 DE19813106684 DE3106684A DE3106684A1 DE 3106684 A1 DE3106684 A1 DE 3106684A1 DE 19813106684 DE19813106684 DE 19813106684 DE 3106684 A DE3106684 A DE 3106684A DE 3106684 A1 DE3106684 A1 DE 3106684A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shed
thread
weft
fabric
weft thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813106684
Other languages
English (en)
Other versions
DE3106684C2 (de
Inventor
Jakob 6362 Stansstad Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Textilma AG
Original Assignee
Textilma AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textilma AG filed Critical Textilma AG
Publication of DE3106684A1 publication Critical patent/DE3106684A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3106684C2 publication Critical patent/DE3106684C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/02Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein loops of continuous weft thread are inserted, i.e. double picks
    • D03D47/10Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein loops of continuous weft thread are inserted, i.e. double picks by a forked needle pushing loop of weft through shed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/40Forming selvedges
    • D03D47/42Forming selvedges by knitting or interlacing loops of weft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Auxiliary Weaving Apparatuses, Weavers' Tools, And Shuttles (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)

Description

FP 19 / 22. Februar 1980 / HMe/st TEXTILMA AG, 6052 Hergiswil NW (Schweiz)
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Gewebes und nach dem Verfahren hergestelltes Gewebe.
130049/0674
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Gewebes und nach dem Verfahren hergestelltes Gewebe.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Gewebes, bei dem mit mindestens einem Schussfaden in mindestens einem aus Kettfäden gebildeten Webfach Schussfadenschlaufen gebildet werden, eine Vorrichtung an einer Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens, sowie ein nach dem Verfahren hergestelltes Gewebe.
>
Aus der CH-PS 611 353 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Bandgewebes bekannt geworden, bei dem der Schussfaden von einer Seite des Webfaches unter Schlaufenbildung in dieses eingeführt wird. Auf der anderen Seite des Webfaches werden die Schussfadenschlaufen mit zwei Hilfsfäden abgebunden, so dass eine sehr widerstandsfähige Gewebekante erhalten wird. Dieses und ähnliche Verfahren, bei denen der Schussfaden von einer Seite eingeführt wird, haben den Nachteil, dass sichtbar unterschiedliche Gewebekanten erhalten werden.
130049/0674
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung an einer Webmaschine zur Herstellung eines Gewebes zu schaffen, das den Vorteil aufweist, dass zwei gleiche Gewebekanten erhalten werden, die optisch nicht mehr unterschieden werden können. Diese Aufgabe wird durch das im Anspruch 1 beanspruchte Verfahren und die im Anspruch 6 beanspruchte Vorrichtung gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen des Verfahrens und der Vorrichtung ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 5 bzw. 7 bis 10.
Es ist möglich, den Schussfaden unter Bildung einer ersten Schlaufe zuerst auf die eine Seite herauszuführen und ihn darauf unter Bildung der zweiten Schlaufe auf die andere Seite herauszuführen. Dies kann unter Anordnung eines Schussfadeneintragungsorgans auf jeder Seite des Webfaches erfolgen. Dabei können sowohl zwei gabelförmige Nadeln zum Stossen als auch zwei hakenförmige Nadeln zum Ziehen verwendet werden. Vorteilhafterweise wird der Schussfaden unter Bildung zweier Schlaufen gleichzeitig nach jeder Seite herausgeführt, wozu wiederum auf jeder Webfachseite eine hakenförmige oder eine gabelförmige Nadel angeordnet sein kann. Beide Schusseintragungsorgane können auch auf der gleichen Webfachseite vorhanden sein und miteinander ins Webfach eingreifen, wobei eine gabelförmige Nadel beim Durchqueren des Webfaches die erste Schlaufe bildet, während die hakenförmige Nadel beim Zurückkehren die zweite Schlaufe bildet. Wenn der Schussfaden in der Mitte des Webfaches zugeführt wird und von
1300A9/067A
jeder Seite eine hakenförmige Nadel gleichzeitig nur bis über die Mitte ins Webfach eingreift, wobei die Schlaufen bei der Rückkehr der Nadeln gebildet werden, kann eine sehr hohe Webgeschwindigkeit erreicht werden. Es können auch mehrere Fäden mit einer mustermässig steuerbaren Einrichtung zugeführt werden, aus denen der Schussfaden beliebig ausgewählt werden kann, Schliesslich ist es auch denkbar, mehrere Webfächer mit den entsprechenden Schusseintragungsorganen vorzusehen.
10
Anhand der schematischen Zeichnung werden Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes näher erläutert. Es zeigen :
Fig. 1 einen Ausschnitt einer Webmaschine mit der
erfindungsgemässen Vorrichtung in der Ansicht von oben und
Fig. 2 und 3 den gleichen Ausschnitt wie in Fig. 1 mit Vorrichtungsvarianten.
Im Ausschnitt der Webmaschine gemäss Fig. 1 sind nur die zum Verständnis der Erfindung wesentlichen Teile rein schematisch dargestellt, alle übrigen Teile sind weggelassen ο Ein in der Entstehung begriffenes Gewebe 1 weist Kettfaden 2 auf, die sich in der Zeichnung nach oben fortsetzend Teil eines Webfaches 3 bilden. Im Webfach 3 verlaufen die Kettfaden 2 zwischen den Stegen 4 eines Web-
130049/0674
- jr -
■ 2-
blattes 5. Hinter dem Webblatt 5 ist ein Fadenführer 6 angeordnet, der zum Zuführen eines programmiert vorgelegten Schussfadens 7 dient. Auf jeder Seite des Webfaches ist ein Schusseintragungsorgan in Form einer gabelformigen Nadel 8 und 9 vorhanden. Ebenso ist auf jeder Seite des Gewebes 1 ein Kantenbildungsmittel zum Abbinden in Form einer Zungennadel 10 und 11 angeordnet.
Beim Webvorgang heben und senken sich die Kettfäden 2 auf bekannte Weise und bilden abwechslungsweise ein Webfach In der Mitte der Kettfäden 2 gelangt der Schussfaden 7 in einer Zahnlücke zwischen zwei Stegen 4 des Webblattes hindurch in den Arbeitsbereich des Webfaches 3. Wie in Fig. 1 dargestellt, hat das Webblatt 5 soeben seine Anschlagbewegung auf bekannte Weise ausgeführt und den Schusseintrag beendet; dabei hat es sich in Pfeilrichtung A zur Gewebeanschlagkante 12 vorwärts bewegt, was durch die gestrichelt dargestellten Stege 4 angedeutet ist, wodurch die durch den Schussfaden 7 zuletzt gebildeten Schlaufen 13 und 15 im Gewebe 1 verankert worden sind, und ist wieder in die Stellung mit den ausgezogen dargestellten Stegen 4 zurückgekehrt.
Die Steuerung der gabelförmigen Nadeln 8 und 9 in Pfeilrichtung B und der Zungennadeln 10 und 11 in Pfeilrichtung C erfolgt ebenfalls auf bekannte Weise. Ausgehend von der in Fig. 1 gezeigten Stellung schiebt sich nun beim nächsten Schusseintrag die Nadel 9 ins Webfach 3,
130049/0674
wo sie in der Mitte den Schussfaden 7 mit der Gabel fängt und unter Bildung einer Schussfadenschlaufe 13 über den äussersten Kettfaden 2 hinaus stösst. Die Zungennadel 10 fängt nun die Schussfadenschlaufe 13 und bindet sie auf nicht dargestellte bekannte Weise mit einem Hilfsfaden 14 ab. Während die Nadel 9 ohne Faden in ihre Ausgangsstellung zurückkehrt, schiebt sich die Nadel 8 ins Webfach 3, fängt den Schussfaden 7 mit der Gabel und stösst ihn unter Bildung einer Schussfadenschlaufe 15 über den äussersten Kettfaden 2 auf der anderen Seite heraus. Dort wird die Schussfadenschlaufe 15 von der Zungennadel· 11 gefangen und mit einem Hilfsfaden 16 abgebunden. Nachdem die Nadel 8 in ihre Ausgangsstellung zurückgekehrt ist, schiebt sich das Webblatt vor und schlägt die beiden soeben gebildeten Schussfadenschlaufen 13 und 15 an der Gewebeanschlagkante 12 an, worauf sich beim nächsten Schusseintrag der beschriebene Vorgang wiederholt und die beiden nächsten Schussfadenschlaufen 13 und 15 gebildet und ins Gewebe 1 eingebracht werden.
Die Verwendung zweier Hilfsfäden zur Bildung der Gewebekanten ist nicht unbedingt notwendig, da die Schussfadenschlaufen auch nur mit sich selbst abgebunden werden können. Doch gestattet die Verwendung von beispielsweise andersfarbigen Hilfsfäden interessante Musterungsmöglichkeiten für die Gewebekanten. Anstatt die Schussfadenschlaufen abzubinden, können sie auch mit geeigneten Kantenbildungsmitteln bis nach dem Webblattanschlag festge-
130049/0 67 4
halten oder mittels entsprechender Mittel mit dem Gewebe verleimt oder fixiert werden. Anstelle den Schussfaden in der Mitte der Kettfaden zuzuführen, kann er auch zwischen zwei beliebigen Kettfaden zugeführt werden. Wird der Schussfaden zwischen zwei beliebigen Kettfaden zugeführt, wobei die beiden äussersten auf jeder Seite ausgeschlossen sind, so wird eine interessante Gewebebindung erhalten. Wie aus dem Schussfadenverlauf an den Stellen 21 bis 28 in Fig. 1 ersichtlich, passiert der Schussfaden im Gewebe die beiden Kettfäden, zwischen denen er eingeführt wurde, in folgender Weise : verkreuzt - nicht verkreuzt oben - verkreuzt - nicht verkreuzt unten - verkreuzt - nicht verkreuzt oben - verkreuzt - nicht verkreuzt unten - usw.
15
Bei der Variante gemäss Fig. 2 sind beide Schusseintragungsorgane auf der gleichen Webfachseite angebracht, und sie können als Einzelorgane oder als einstückiges Doppelorgan ausgeführt sein. Beim gleichzeitigen Durchqueren des Webfaches 3 bildet die gabelförmige Nadel 9 wieder die Schussfadenschlaufe 13, während beim Zurückkehren in die Ausgangsstellung der Schussfaden 7 von der jetzt hakenförmig ausgebildeten Nadel 8 gefangen wird und die Schussfadenschlaufe 15 gebildet wird. Nachdem diese Schlaufe zum Abbinden von der Zungennadel 11 übernommen ist, hebt ein zur Schusseintragungsvorrichtung gehörendes Abhebeorgan 17 den Schussfaden 7 aus dem Haken der Nadel 8, so dass die beiden Schlaufen 13 und 15 vom Webblatt 5
130049/0674
/M-
angeschlagen werden können. Wie ebenfalls aus Fig. 2 ersichtlich ist, wird neben dem Faden 7 noch ein weiterer Faden 7' durch die gleiche Zahnlücke des Webblattes 5 geführt. Dabei sind die Fadenführer 6 und 61 Teil einer mustermässig steuerbaren Einrichtung, so dass wahlweise abwechselnd der Schussfaden aus den beispielsweise verschiedenfarbigen Fäden 7 und 71 ausgewählt werden kann, während der nichtausgewählte Faden 7' als zusätzlicher Kettfaden ins Gewebe eingebracht wird. Beide Fäden können auch an unterschiedlichen Stellen durch andere Zahnlücken zugeführt werden. Auch kann der Schussfaden aus mehr als zwei Fäden ausgewählt werden, was eine grössere Musterungsvielfalt ergibt.
Gemäss Fig. 3 sind beide Schusseintragungsorgane als hakenförmige Nadeln 8 und 9 ausgebildet, die von jeder Seite gleichzeitig bis über dieNMitte ins Webfach 3 eingreifen, den Schussfaden 7 ergreifen und beim Zurückkehren gleichzeitig die Schussfadenschlaufen 13 und 15 bilden. Zum Abheben des Fadens aus den Haken der Nadeln 8 und 9, nachdem die Schlaufen von den Zungennadeln 10 und 11 übernommen sind, ist hier auf jeder Seite ein Abhebeorgan 17 und 18 angeordnet.
130049/0674

Claims (11)

Patentansprüche :
1. Verfahren zur Herstellung eines Gewebes, bei dem mit mindestens einem Schussfaden in mindestens einem aus ' Kettfaden gebildeten Webfach Schussfadensehlaufen gebildet werden, dadurch gekennzeich-
■■""'. net, dass der Schussfaden im Webfach innerhalb der Kettfadenscharbreite zur Schusseintragung in Kettrichtung programmiert, vorgelegt wird und vor jedem Web-
10;.-ίν blattanschlag unter zickzackförmig verlaufender Schlaufenbildung nach jeder Webfachseite über den äussersten Kettfaden herausgeführt wird, wo er zur Bildung der Gewebekanten mit sich selbst oder mit einem Hilfsfaden abgebunden, festgehalten, verleimt oder fixiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dass der Schussfaden nacheinander zuerst nach der einen und darauf nach der anderen Webfachseite herausgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schussfaden gleichzeitig nach beiden Webfacheeiten herausgeführt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Fäden zugeführt werden, die wahlweise abwechselnd als Schussfaden oder zusätzlicher Kettfaden
130049/0 67 4
verwendet werden, wobei beide Fäden durch eine beliebige Zahnlücke des Webblattes zwischen zwei gleichen Kettfäden zugeführt werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Fäden zugeführt werden, die wahlweise abwechselnd als Schussfaden oder zusätzlicher Kettfaden verwendet werden, wobei jeder Faden durch eine beliebige andere Zahnlücke des Webblattes zwischen zwei verschiedenen Kettfäden zugeführt wird.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Webmaschine neben einem auf jeder Gewebeseite angeordneten Kantenbildungsmittel mindestens^ zwei ausserhalb des Webfaches in dieses eingreifende Schusseintragungsorgane angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Schusseintragungsorgan auf jeder Webfachseite eine über die ganze Webfachbreite greifende gabelförmige oder hakenförmige Nadel angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Schusseintragungs-
130049/0674
organ auf jeder Webfachseite eine über die Webfachini tte greifende hakenförmige Nadel angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch g e kennzeichnet, dass beide Schusseintragungsorgane auf der gleichen Webfachseite angeordnet sind, wobei das eine als Gabelnadel und das andere als Hakennadel ausgebildet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass Gabelnadel und Hakennadel als einstückiges Werkzeug ausgebildet sind.
11. Gewebe, dadurch gekennzeichnet, dass es nach einem der in den Ansprüchen 1 bis 5 beschriebenen Verfahren hergestellt ist, worin die zwei Kettfaden, zwischen denen der Schussfaden vorgelegt wurde, von ihm in nachfolgender Weise passiert werden : ... verkreuzt - nicht verkreuzt oben - verkreuzt nicht verkreuzt unten ... .
130049/0674
DE19813106684 1980-02-21 1981-02-23 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gewebes und nach dem verfahren hergestelltes gewebe Granted DE3106684A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH141680A CH632632B (de) 1980-02-21 1980-02-21 Verfahren und webmaschine zur herstellung eines gewebes mit zwei gleichartigen gewebekanten und nach dem verfahren hergestelltes gewebe.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3106684A1 true DE3106684A1 (de) 1981-12-03
DE3106684C2 DE3106684C2 (de) 1989-03-30

Family

ID=4209935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813106684 Granted DE3106684A1 (de) 1980-02-21 1981-02-23 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gewebes und nach dem verfahren hergestelltes gewebe

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4399841A (de)
CH (1) CH632632B (de)
DE (1) DE3106684A1 (de)
ES (1) ES499638A0 (de)
FR (1) FR2476697B1 (de)
GB (1) GB2070079B (de)
IT (1) IT1135570B (de)
WO (1) WO1984004336A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626730A1 (de) * 1986-08-07 1988-02-18 Soennecken & Brueninghold Band Gewebtes band, insbesondere elastisches besatzband sowie verfahren zum herstellen eines gewebten bandes
EP0442147A2 (de) * 1990-02-16 1991-08-21 Akzo Nobel N.V. Gewebtes Hohlfadenband
US5224522A (en) * 1990-02-16 1993-07-06 Akzo N.V. Manufacture of woven hollow fiber tape
US5299603A (en) * 1990-03-23 1994-04-05 Johann Berger Method of weaving belt material on a needle belt loom
DE19602552A1 (de) * 1996-01-25 1997-08-07 Karl Griesbaum Bandgewebe, Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2053367B1 (es) * 1992-01-07 1997-01-01 Murtra Ind Procedimiento de fabricacion de cintas fruncidoras y encrestadoras fijables por contacto.
CH696337A5 (de) * 2003-04-17 2007-04-30 Textilma Ag Gewebtes Band sowie Webmaschine zur Herstellung des Bandes.
US11813624B2 (en) 2019-05-24 2023-11-14 Conopco Inc. Capsule and cap assembly for a concentrated refill capsule
CA3140960A1 (en) 2019-05-24 2020-12-03 Unilever Global Ip Limited Capsule and plug for a concentrated refill capsule

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH611353A5 (de) * 1976-07-08 1979-05-31 Mueller Forsch Finanz Ag

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1320996A (en) * 1919-11-04 Woven fabric
FR989631A (fr) * 1944-02-18 1951-09-11 Richard Freres Procédé de tissage
CH274805A (fr) * 1948-04-21 1951-04-30 Freeman Libby Carl Tissu comprenant au moins un fil de trame disposé en boucles à travers des fils de chaîne.
GB960878A (en) * 1960-09-15 1964-06-17 Georg Roscher Improvements in or relating to the weaving of ribbons
CS162120B1 (de) * 1972-02-08 1975-07-15
CH598382A5 (en) * 1975-07-25 1978-04-28 Mueller Jakob Forschungs Und F Needle loom for narrow goods
CH636386A5 (de) * 1978-12-05 1983-05-31 Textilma Ag Bandgewebe, verfahren zu seiner herstellung und bandwebmaschine zur durchfuehrung des verfahrens.
CH639710A5 (de) * 1979-11-08 1983-11-30 Textilma Ag Verfahren zur herstellung eines gewebes, webmaschine zur durchfuehrung des verfahrens und nach dem verfahren hergestelltes gewebe.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH611353A5 (de) * 1976-07-08 1979-05-31 Mueller Forsch Finanz Ag

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626730A1 (de) * 1986-08-07 1988-02-18 Soennecken & Brueninghold Band Gewebtes band, insbesondere elastisches besatzband sowie verfahren zum herstellen eines gewebten bandes
EP0442147A2 (de) * 1990-02-16 1991-08-21 Akzo Nobel N.V. Gewebtes Hohlfadenband
DE4004797A1 (de) * 1990-02-16 1991-08-22 Akzo Gmbh Gewebtes hohlfadenband
US5141031A (en) * 1990-02-16 1992-08-25 Akzo N.V. Woven hollow fiber double weft tape with knitted selvedge
EP0442147A3 (en) * 1990-02-16 1993-01-07 Akzo N.V. Woven tape with hollow filaments
US5224522A (en) * 1990-02-16 1993-07-06 Akzo N.V. Manufacture of woven hollow fiber tape
US5297591A (en) * 1990-02-16 1994-03-29 Akzo N.V. Hollow fiber bundle
US5299603A (en) * 1990-03-23 1994-04-05 Johann Berger Method of weaving belt material on a needle belt loom
DE19602552A1 (de) * 1996-01-25 1997-08-07 Karl Griesbaum Bandgewebe, Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE19602552C2 (de) * 1996-01-25 1998-09-10 Karl Griesbaum Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Bandgewebes

Also Published As

Publication number Publication date
CH632632B (de)
GB2070079A (en) 1981-09-03
ES8204774A1 (es) 1982-05-01
WO1984004336A1 (en) 1984-11-08
ES499638A0 (es) 1982-05-01
IT1135570B (it) 1986-08-27
FR2476697A1 (fr) 1981-08-28
IT8119898A0 (it) 1981-02-20
CH632632GA3 (de) 1982-10-29
FR2476697B1 (fr) 1985-11-29
GB2070079B (en) 1983-08-24
US4399841A (en) 1983-08-23
DE3106684C2 (de) 1989-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3042368C2 (de)
CH623213A5 (de)
DE3106684C2 (de)
DE2540272C3 (de) Verfahren und Vorrichtung rum Herstellen eines gekuppelten Reißverschlusses
DE10142948B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer gemusterten Wirkware und Kettenwirkmaschine
DD254035A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schlingenpol-doppelgeweben
DE3413258C2 (de)
DE2727290C2 (de)
DE2611353C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bilden eines Fadenkreuzes oder Geleses an einer Textilmaschine
DE560901C (de) Verfahren zur Herstellung von elastischem und unelastischem Knopflochband
DE2127487C3 (de) Nadelbandwebmaschine zur Herstellung von Frottiergewebe-Bändern
DE2204956C3 (de) Nadelwebmaschine
DE120569C (de)
DE225027C (de)
DE1535530A1 (de) Vorrichtung zum Weben von Baendern mit mindestens zwei verschiedenen Schussfaeden
DE405778C (de) Vorrichtung zur Herstellung gemusterter Teppiche
DE2265096A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen herstellung von mindestens drei abhaengig oder unabhaengig voneinander gewobenen baendern, insbesondere gardinenbaendern
DE548574C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Knuepfteppichen als Doppelware
DE28698C (de) Webstuhl zur Herstellung gestickter Gewebe
DE934120C (de) Verfahren und Netzknuepfstuhl zur Bildung eines doppelten Netz- oder Weberknotens
DE82005C (de)
AT130486B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Knüpfteppichen als Doppelware.
DE1535530C3 (de) Bandwebmaschine
DE2715574C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Florgewebes und Gewebebindung für eine nach diesem Verfahren herzustellende Decke
DE81679C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: WEBER, D., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. SEIFFERT, K., DIPL.-PHYS., PAT.-ANWAELTE, 6200 WIESBADEN