DE3048849A1 - Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3048849A1
DE3048849A1 DE19803048849 DE3048849A DE3048849A1 DE 3048849 A1 DE3048849 A1 DE 3048849A1 DE 19803048849 DE19803048849 DE 19803048849 DE 3048849 A DE3048849 A DE 3048849A DE 3048849 A1 DE3048849 A1 DE 3048849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lenses
conical
diffuser
lens
headlight according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803048849
Other languages
English (en)
Other versions
DE3048849C2 (de
Inventor
Werner Dipl.-Phys. Dr. 7016 Gerlingen Grünwald
Klaus Marx
Peter 7000 Stuttgart Perthus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE3036987A external-priority patent/DE3036987C2/de
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE3048849A priority Critical patent/DE3048849C2/de
Priority to FR8116593A priority patent/FR2491196B1/fr
Priority to IT24148/81A priority patent/IT1138628B/it
Publication of DE3048849A1 publication Critical patent/DE3048849A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3048849C2 publication Critical patent/DE3048849C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/28Cover glass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

ε. 8726
8. 12.1980 Hk/Hm
ROBERT BOSCH GMBH, TOOO STUTTGART 1
Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einen Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge nach der Gattung des Hauptanspruchs. Bei stark geneigten Streu3cheiben ist eine Aufteilung der Konuslinsen in mehrere Horisontalzeilen erforderlich, damit
die horizontale Periodizitätslänge nicht zu groß wird. Eine derartige Aufteilung in mehrere Zeilen erzeugt jedoch
Streulicht an den Stufen, die beim Übergang zwischen zwei benachbarten Zeilen entstehen. Dieses Streulicht wird im Vorfeld der Fahrbahn nicht als störend empfunden, jedoch in denjenigem Abschnitt des Abblendlichtbündels, der die ilell-Dunkel-Grenze bildet.
5728
Vorteile der Erfindung
Mit dem Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge nach der Erfindung wird die im vorerwähnten Stand der Technik erörterte Unzulänglichkeit mit einfachen Mitteln behoben.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Mit der Ausgestaltung des Scheinwerfers nach Anspruch k wird erreicht, daß das aus der Streuscheibe austretende Licht eich optimal an diejenigen Abschnitte der beiden Straßenränder anpaßt, die für den Fahrzeugfahrer wichtig sind. Eine größtmöglichste Ausleuchtung des unmittelbaren Vorfeldes der Fahrbahn wird dann erreicht, wenn der Scheinwerfer nach Anspruch 6 weitergebildet wird.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in nachfolgender Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 den rechten Abblendlicht-Scheinwerfer mit nur geneigter Streuscheibe in vereinfachter, raumbildlicher Darstellung; und Figur 2 die Lichtverteilung eines Abblendlicht-Scheinwerfers, dessen Streuscheibe um 30 Grad geneigt und gleichzeitig um 20 geschwenkt ist.
Beschreibung des Ausführungsbeispieles
Figur 1 zeigt von einem rechten Abblendlicht-Scheinwefereinen sogenannten Rechteck-Reflektor 10 und eine vereinfacht dargestellte Streuscheibe 81, die in der nicht ge-
67 2 6
- γ- c.
zeichneten, zurückgeneigten Karosserie bündig eingebaut ist. Dies bedeutet, daß die Oberkante 82 der Streuscheibe 81 zur Fahrzeug-Querachse parallel ausgerichtet ist und die Streuscheibe bezüglich der Fahrzeug-Hochachse um den Winkel 5 geneigt ist.
An der Innenfläche der Streuscheibe 81 sind folgende Bereiche mit optisch wirksamen Mitteln angeordnet: Ein linker horizontaler Mittelbereich 18 (sogenannter Sektor) mit Prismen, ein rechter horizontaler Mittelbereich 83 mit senkrechten Zylinderlinsen, ein unterer Bereich 8U mit ebenfalls senkrechten Zylinderlinsen, und zwei Bereiche 85 j 86 oberhalb beider horizontaler Mittelbereiche 18 und 83.
Der Bereich 86 ist bezüglich der Vertikalmittelebene 87 der Streuscheibe 81 symmetrisch mit einer Breite von annähernd 50 bis 60 Millimeter und einer Höhe von annähernd 30 bis Uo Millimeter. Als optisch wirksame Mittel sind im Bereich 86 ur.d an der Innenfläche der Streuscheibe 81 Konuslinsen 88 einstückig angeordnet, wobei die Grundfläche eines jeden Konuskegels entweder elliptische oder parabolische oder hyperbolische Form hat. Konvexe und konkave Konuslinsen 88 sind wechselweise nebeneinander und mit gegenläufiger Konizität angeordnet, wobei die Kegelspitze jeder konvexen Konuslinse 88 nach unten gerichtet ist, die Kegelspitze jeder konkaven Konuslinse 88 in entgegengesetzte Richtung weist. Die Linsen sind in mehreren übereinanderliegenden Reihen angeordnet.
Der restliche Bereich 85 oberhalb beider horizontaler Mittelbereiche 18 und 83 ist mit Zylinderlinsen 89 bestückt, die konvergierend zur Längsmittelbene des Fahrzeugs verlaufen und mit dieser einen Winkel von annähernd 3,5 Grad einschließen.
Die Streuscheibe 81 ist insbesondere aus thermoplastischem Kunststoff hergestellt.
Die Konuslinsen 88 des Bereiches 86 sind mithin nur in dem Bereich der Streuscheibe 81 angeordnet, durch den im wesentlichen nur diejenigen Strahlen des Abblendlichtbündels hindurchtreten, die das unmittelbare Vorfeld der Fahrbahn ausleuchten.
Figur 2 zeigt einen Meßschirm mit der Lichtverteilung des in Figur 1 beschriebenen Scheinwerfers. Im Koordinatensystem 90 und 91 sind die horizontale Streuung bzw. und vertikale Streuung in Grad angegeben, des weiteren bedeutet die strichpunktierte Linie 92 die Fahrbahnmitte und die Linien 93, 9*+ stellen den linken bzw. rechten Fahrbahnrand dar. Folgende Lichtverteilung ergibt sich mit einer Streuscheibe 81, die um 30 Grad zurückneigt und um 20 zurückgeschwenkt ist:
Bereich: Lichtbündelabschnitt
18 108
83 103
85 105
86 106.

Claims (1)

  1. R· 6726
    8. 12.1980 Hk/Hm
    ROBERT BOSCH GMBH, TOOO STUTTGART 1
    Ansprüche
    nV) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit einem Reflektor und einer Streuscheibe, die bezüglich einef Parallelen zur Fahrzeug-Hochachse geneigt oder zusätzlich bezüglich einer Parallelen zur Fahrzeug-Querachse geschwenkt ist, und mit Konuslinsen im Strahlengang des Liuhtbündels, wobei die Hauptmantellinie einer jeden Konuslinse jeweils in einer Ebene liegt, die parallel zur vertikalen Längsmittelebene des Fahrzeugs angeordnet ist, und wobei der die Konuslinse wenigstens teilweise bildende Kegel eine nicht kreisförmige Grundfläche hat, dadurch gekennzeichnet, daß die Konuslinsen (88) nur in denjenigem Bereich (86) der Streuscheibe (81) angeordnet sind, durch den der das unmittelbare Vorfeld der Fahrbahn ausleuchtende Teil des Abblendlichtbündels hindurchtritt.
    ORIGINAL iNSPECTED
    2. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dessen Streuscheibe einen linken und rechten horizontalen Mittelbereich mit optisch wirksamen Mitteln aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich (86) Konuslinsen (88) aufweist und oberhalb der beiden Mittelbereiche (18, 86) angeordnet ist und bezüglich der Vertikalmxttelebene (87) der Streuscheibe (81) symmetrisch ist»
    3. Scheinwerfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich (86) mit Konuslinsen (88) eine Breite
    von etwa 50 bis 60 Millimeter und eine Höhe von etwa
    30 bis Uo Millimeter aufweist.
    k. Scheinwerfer nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß d = r restliche Bereich (85) Zylinderlinsen (89) aufweist und oberhalb der beiden Mittelbereiche (18, 83) angeordnet ist und daß die Zylinderlinsen (89) entweder parallel zur Fahrzeug-Längsmittelebene angeordnet sind oder zu dieser zu konvergierend nach unten gerichtet sind und annähernd einen Winkel von 3,5 Grad einschließen .
    5. Scheinwerfer nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Grundfläche eines jeden
    — *2 —
    Kegels elliptische oder parabolische oder hyperbolische Form hat.
    6. Scheinwerfer nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Konusliflsen (88) einstükkig an der Innenfläche der Streuscheibe (81) angeordnet sind.
    T. Streuscheibe nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß konvexe und konkave Konuslinsen (88) wechselweise nebeneinander lind mit gegenläufiger Konizität angeordnet sind.
    8. Scheinwerfer nach Anspruch 7S bei dem die Oberkante der Streuscheibe zurückgeneigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kegelspitze jeder konvexen Konuslinse nach unten und die Kegelspitze jeder konkaven Konuslinse nach oben we"ist.
    9. Streuscheibe nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Streuscheibe aus Kunststoff, insbesondere aus thermoplastischem Kunststoff, hergestellt ist.
DE3048849A 1980-10-01 1980-12-23 Streuscheibe für einen Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge Expired - Fee Related DE3048849C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3048849A DE3048849C2 (de) 1980-10-01 1980-12-23 Streuscheibe für einen Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
FR8116593A FR2491196B1 (fr) 1980-10-01 1981-08-31 Phare pour vehicule automobile
IT24148/81A IT1138628B (it) 1980-10-01 1981-09-25 Proiettore per autoveicoli

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3036987A DE3036987C2 (de) 1980-10-01 1980-10-01 Streuscheibe für einen Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE3048849A DE3048849C2 (de) 1980-10-01 1980-12-23 Streuscheibe für einen Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3048849A1 true DE3048849A1 (de) 1982-07-15
DE3048849C2 DE3048849C2 (de) 1995-04-27

Family

ID=25788182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3048849A Expired - Fee Related DE3048849C2 (de) 1980-10-01 1980-12-23 Streuscheibe für einen Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3048849C2 (de)
FR (1) FR2491196B1 (de)
IT (1) IT1138628B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0731921B2 (ja) * 1988-01-20 1995-04-10 市光工業株式会社 プロジェクタ型の前照灯
US4930051A (en) * 1989-04-07 1990-05-29 General Electric Company Headlamp with sloped lens including beam-spreading flutes
FR2661254B1 (fr) * 1990-04-24 1992-08-07 Valeo Vision Glace pour projecteur de vehicule automobile, procede de realisation d'un poincon de moule pour fabriquer ladite glace et procede de fabrication de la glace .

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2453234B2 (de) * 1974-11-09 1977-07-28 Westfälische Metall Industrie KG, Hueck & Co, 4780 Lippstadt Fahrzeugleuchte
DE2642906A1 (de) * 1976-09-24 1978-03-30 Bosch Gmbh Robert Streuscheibe fuer kraftfahrzeuge
DE2744921A1 (de) * 1977-10-06 1979-04-19 Bosch Gmbh Robert Abblendlicht-scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE2908891A1 (de) * 1978-03-10 1979-09-13 Cibie Projecteurs Glasscheibe fuer kraftfahrzeug- scheinwerfer
DE3019545A1 (de) * 1980-05-22 1981-11-26 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE3036987A1 (de) * 1980-10-01 1982-05-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2453234B2 (de) * 1974-11-09 1977-07-28 Westfälische Metall Industrie KG, Hueck & Co, 4780 Lippstadt Fahrzeugleuchte
DE2642906A1 (de) * 1976-09-24 1978-03-30 Bosch Gmbh Robert Streuscheibe fuer kraftfahrzeuge
DE2744921A1 (de) * 1977-10-06 1979-04-19 Bosch Gmbh Robert Abblendlicht-scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE2908891A1 (de) * 1978-03-10 1979-09-13 Cibie Projecteurs Glasscheibe fuer kraftfahrzeug- scheinwerfer
DE3019545A1 (de) * 1980-05-22 1981-11-26 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE3036987A1 (de) * 1980-10-01 1982-05-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE3048849C2 (de) 1995-04-27
IT8124148A0 (it) 1981-09-25
IT1138628B (it) 1986-09-17
FR2491196B1 (fr) 1985-05-31
FR2491196A1 (fr) 1982-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0208895B1 (de) Scheinwerfer für Abblendlicht oder Nebellicht von Kraftfahrzeugen
DE2828856C2 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE3507013A1 (de) Scheinwerfer fuer abblendlicht oder nebellicht von kraftfahrzeugen
DE69636270T2 (de) Zonenbildende Lichtverteilungslinse für Fahrzeugscheinwerfer
DE19747314B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer Entladungslampe mit Abdeckelementen und einem Mehrzonen-Reflektor
DE3148668C2 (de) Signalleuchte für Kraftfahrzeuge, insbesondere Blinkleuchte
DE19646042A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE3531223A1 (de) Scheinwerfer, insbesondere rechteckscheinwerfer, fuer abblendlicht von kraftfahrzeugen
DD209890A5 (de) Abgeblendeter fahrzeugscheinwerfer
DE19704267A1 (de) Signalleuchte mit verbesserten Mitteln zur Streuung des Lichts
DE2744921C2 (de) Abblendlicht-Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE19602978B4 (de) Fahrzeug-Scheinwerfer
EP0213348A2 (de) Scheinwerfer für Abblendlicht oder Nebellicht von Kraftfahrzeugen
DE19905115A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE3406876C1 (de) Abgeblendeter Fahrzeugscheinwerfer
DE3048849A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE3019545C2 (de)
DE3245141C2 (de) Nebelscheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE2637211C2 (de) Kombinierter Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE3013040A1 (de) Ablendlicht-scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE3415617C2 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit einer stark geneigten Abdeckscheibe und einem teils parabolischen, teils elliptischen Reflektor
EP0731314B1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
EP0151794B1 (de) Scheinwerfer, insbesondere Hauptscheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE3036987C2 (de) Streuscheibe für einen Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE4010830A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3036987

Format of ref document f/p: P

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 3036987

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3036987

Format of ref document f/p: P

8178 Suspension cancelled
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3036987

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent