DE2744921A1 - Abblendlicht-scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Abblendlicht-scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2744921A1
DE2744921A1 DE19772744921 DE2744921A DE2744921A1 DE 2744921 A1 DE2744921 A1 DE 2744921A1 DE 19772744921 DE19772744921 DE 19772744921 DE 2744921 A DE2744921 A DE 2744921A DE 2744921 A1 DE2744921 A1 DE 2744921A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sector
vertical plane
cylindrical lenses
lens
lenses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772744921
Other languages
English (en)
Other versions
DE2744921C2 (de
Inventor
Gerhard Glaser
Klaus Mohr
Peter Perthus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2744921A priority Critical patent/DE2744921C2/de
Priority to FR7826711A priority patent/FR2405425A1/fr
Publication of DE2744921A1 publication Critical patent/DE2744921A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2744921C2 publication Critical patent/DE2744921C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/28Cover glass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

R ΑΠ *
η.
22.8.1977 Hk/Hm ~" ^ "
274Α921
ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO Stuttgart Ablendlicht-Scheinwerfer für Kraftfahrzeug Zusammenfassung
Es wird ein Ablendlicht-Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge vor- * geschlagen, dessen Streuscheibe entsprechend der Karosserieform mit ihrer Oberkante zurückgeneigt ist. Die Streuscheibe hat einen ersten Sektor mit senkrechten, schwach lichtbrechenden Zylinderlinsen und einen zweiten Sektor mit schräggestellten, stark lichtbrechenden Zylinderlinsen, wobei die Neigung der Streuscheibe die Schrägstellung der Zylinderlinsen bestimmt. Mit dieser Maßnahme wird der Endabschnitt des Lichtbündels angehoben, so daß der Gegen-Fahrbahnrand ausreichend ausgeleuchtet ist.
-2-
909816/0077
Stand der Technik
27ΛΑ921
Die Erfindung geht aus von einem Ablendlicht-Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge nach der Gattung des Hauptanspruchs. Die Streuscheibe derartiger im Fahrzeug eingebauter Scheinwerfer ist der Karosserieform angepaßt, da bei neuzeitigen Karosserieformen die Frontpartie zumeist Stromlinieform aufweist, ist die Oberkante der Streuscheibe gegenüber der Unterkante zurückversetzt, d. h. die Streuscheibe ist oben zurückgeneigt.
Diese Neigung der Streuscheibe hat jedoch den Nachteil, daß die beiden normalerweise geradlinigen Äste der Hell-Dunkel-Grenze des Ablendlicht-Bündels nach unten gekrümmt sind. Die Krümung des der Gegenfahrbahn zugewandten Astes verkürzt das Lichtbündel, so daß der Gegenfahrbahnrand nicht oder nur ungenügend ausgeleuchtet wird und die Lichtwerte unter ungünstigen Umständen der Gesetzmessung nicht genügen.
Vorteile der Erfindung
Der erfindungsgemäße Ablendlicht-Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit den kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs hat gegenüber dem erörterten Stand der Technik den Vorteil, daß mit verhältnismäßig einfachen Mitteln in der Streuscheibe der Gegenfahrbahnrand genügend ausgeleuchtet wird und die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Lichtwerte erreicht werden.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Kennzeichnungsteil des Hauptanspruchs angeführten Scheinwerfers möglich. Werden die Zylinderlinsen des dritten Sektors nach
-3-
9098 1 6/0077
unten zur Vertikalebene konvergieren schräggestellt, so wird dadurch überwiegend die eigene Fahrbahnhälfte besser ausgeleuchtet. Werden diese Zylinderlinsen hingegen nach oben zur Vertikalebene konvergierend schräggestellt, so wird dadurch die Gegenfahrbahn mehr ausgeleuchtet.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung anhand mehrer Figuren dargestellt und in der folgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 die stilisierte Seitenansicht eines Personenkraftwagens mit stromlinienförmiger, die Scheinwerfer aufnehmenden Frontpartie, Figur 2 die unmaßstäbliche Außenansicht einer Streuscheibe, Figur 3 den Schnitt durch die Streuscheibe gemäß Schnittführung III -HI in Figur 2, und Figur i| Teile der Lichtverteilung des erfindungsgemäßen Ablendlicht-Scheinwerfers auf einem Meßschirm.
Beschreibung der Erfindung
Der in Fig. 1 stilisiert dargestellte Personenkraftwagen 10 hat eine stromlinienförmige Frontpartie H und zwei darin integrierte Ablendlicht-Scheinwerfer 12, von denen nur einer dargestellt ist. Dieser besteht im wesentlichen aus einem Reflektor 13, einer darin eingesetzten Glühlampe 14 und einer Streuscheibe 15, welche der Konfiguration der Frontpartie 11 angepaßt ist, so daß die Oberkante 16 der Streuscheibe 15 gegenüber der Unterkante 17 zurückversetzt ist. Das ausgesandte Lichtbündel ist mit 18 bezeichnet.
Die für einen sogenannten Rechteckscheinwerfer bestimmte Streuscheibe 15 gemäß den Figuren 2 und 3 besteht im wesentlichen
909816/0077
-A-
27U921
aus einer die hindurchtretenden Lichtstrahlen beeinflussenden Frontplatten 19 und einem sich daran anschließenden Rand 20. Die Frontplatte 19 hat einen Zwickel 22 mit nebeneinander angeordneten Prismen 25 und einen ersten, zweiten und dritten Sektor 24, 25 und 26. Die Vertikalebene 28 schneidet die Horizontalebene 30 in der optischen Achse 29· Der erste Sektor 24 und der Zwickel 22 sind annähernd in gleicher Höhe angeordnet.
Den ersten Sektor 24 bilden zur Vertikalebene 28 parallele, schwach lichtbrechende Zylinderlinsen 2? an der Innenseite der Frontplatte 19, wobei der Sektor 24 im Mittelabschnitt der den Gegenverkehr abgewandten Seitenhälfte der Streuscheibe 15 angeordnet ist.
Der zweite Sektor 25 schließt an den ersten an und reicht bis zur Vertikalebene 28; ihn bilden von der Innenseite der Frontplatte 19 abstehende Zylinderlinsen 31 mit starker Lichtbrechung. Bei einer Neigung der Streuscheibe gemäß Figur 1 ist die Schrägstellung der Zylinderlinsen 31 derart, daß diese nach unten zur Vertikalebene 28 konvergierend angeordnet sind.
Den dritten Sektor 26 begrenzen die Sektoren 24, 25 und der Zwickel 22, wobei ebenfalls von der Innenseite der Frontplatte 19 stark lichtbrechende Zylinderlinsen 31 abstehen und nach unten zur Vertikalebene 28 konvergieren.
In Figur 4 ist der linke Fahrbahnrad mit 39, der rechte Fahrbahnrand mit 40 bezeichnet; darin zeigt der Ausschnitt eines zur Fahrtrichtung senkrecht angeordneten Meßschirmes .
Abblendlicht 18 (Figur 1), welches nach oben hin von einem waagrechten Ast 32 und einem aufsteigenden Ast 33 der HeIl-
-5-90981 6/0077
/< ■■
Dunkel-Grenze begrenzt wird. Der erste Sektor 24 der Streuscheibe 15 erzeugt das im wesentlichen horizontale und geringfügig breitgestreute Lichtfeld 31J; der zweite Sektor 25 das mit seinen Endabschnitten nach unten gekrümmte zweite Lichtfeld 35; der dritte Sektor 26 das Lichtfeld 36, dessen rechter Abschnitt die eigene Fahrbahn in größerem Abstand vor dem Fahrzeug ausleuchtet.
Konvergieren hingegen in nicht gezeichneter Weise die Zylinderlinsen 31 des dritten Sektors 26 zur Vertikalebene 28 nach oben, so entsteht anstatt des Lichtfeldes 36 das vierte Lichtfeld 37, welches den linken Fahrbahnrand noch ausleuchtet. Mit den Sektoren 21J bis 26 geneigten Streuscheiben lassen sich folglich Lichtverteilungen wie bei senkrecht stehenden Streuscheiben erzielen. Dabei wird die Reichweite des Lichtbündels auf der Fahrbahnhälfte des Gegenverkehrs größer und gleichzeitig der Kontrast zum Lichtfeld des Zwickels 22 auf der eigenen Fahrbahnhälfte geringer.
909816/0077
L e e r s e i t e

Claims (7)

R. μ < ! r/44921 22.8.1977 Hk/IIm ROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart Ansprüche
1.j Abblendlicht-Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit einem Reflektor und einer darin eingesetzten Glühlampe und mit einer Streuscheibe, die quer zur Vertikalebene der optischen Achse mit ihrer Oberkante zurückversetzt geneigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster Sektor (2*1) mit zur Vertikalebene (28) parallelen Zylinderlinsen (27) im Mittelabschnitt der den Gegenverkehr abgewandten Seitenhälfte der Streuscheibe (15) angeordnet ist und daß ein oberhalb des ersten Sektors (24) liegender zweiter Sektor (25) ebenfalls Zylinderlinsen (31) hat, die zur Vertikalebene (28) entsprechend der Neigung der Streuscheibe (15) derart konvergierend nach unten zur Vertikalebene (20) schräg gestellt sind, daß das Abblendlichtbündel (18) den Rand (39) der Gegenfahrbahn besser ausleuchtet, j
2. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechten Zylinderlinsen (27) des ersten Sektors (24) eine schwache, hingegen die schräggestellten Zylinderlinsen (3D des zweiten Sektors (25) eine starke Lichtbrechung aufweisen. .
909816/0077 ~τ2~
3. Scheinwerfer für das europäische asymmetrische Abiendlicht mit einem sogenannten Zwickel in der Streuscheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Sektor (2'I) und der Zwickel (22) annähernd in gleicher Höhe angeordnet sind.J
*J. Scheinwerfer nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein dritter Sektor (26) mit ebenfalls zur Vertikalebene (28) schräggestellten Zylinderlinsen (31) in der Streuscheibe (15) seitlich vom zweiten Sektor (25) und oberhalb des Zwickels (22) angeordnet ist.)
5· Scheinwerfer nach Anspruch h, dadurch gekennzeichnet, daß die schräggestellten Zylinderlinsen (31) des Sektors (26) eine starke Lichtbrechung aufweisen. '
6. Scheinwerfer nach Anspruch 1J oder 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderlinsen (31) des dritten Sektors (26) nach unten zur Vertikalebene (28) konvergieren. /
7. Scheinwerfer nach Anspruch 4 oder 55 dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderlinsen des dritten Sektors (26) zur Vertikalebene (28) nach oben konvergieren. I;
909816/0077
DE2744921A 1977-10-06 1977-10-06 Abblendlicht-Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge Expired DE2744921C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2744921A DE2744921C2 (de) 1977-10-06 1977-10-06 Abblendlicht-Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
FR7826711A FR2405425A1 (fr) 1977-10-06 1978-09-18 Phare d'eclairage en code pour vehicules automobiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2744921A DE2744921C2 (de) 1977-10-06 1977-10-06 Abblendlicht-Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2744921A1 true DE2744921A1 (de) 1979-04-19
DE2744921C2 DE2744921C2 (de) 1986-07-31

Family

ID=6020779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2744921A Expired DE2744921C2 (de) 1977-10-06 1977-10-06 Abblendlicht-Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2744921C2 (de)
FR (1) FR2405425A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014104A1 (de) * 1980-04-12 1981-10-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE3138070A1 (de) * 1980-09-26 1982-05-06 Cibie Projecteurs S.A., 93012 Bobigny Scheinwerfer mit schraeger abdeckscheibe fuer kraftfahrzeuge
DE3048849A1 (de) * 1980-10-01 1982-07-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE3408365A1 (de) * 1983-03-08 1984-09-20 Cibie Projecteurs, Bobigny Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE3415617A1 (de) * 1983-04-27 1984-11-15 Cibie Projecteurs, Bobigny Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge mit einer geneigten abdeckscheibe und einem teils parabolischen, teils elliptischen reflektor
AT380937B (de) * 1983-02-16 1986-07-25 Zizala Metallwaren Karl Fahrzeugscheinwerferanordnung fuer symmetrisches licht
DE29519938U1 (de) * 1995-12-15 1996-02-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Doppelreflektorscheinwerfer

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3013040A1 (de) * 1980-04-03 1981-10-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Ablendlicht-scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE3824651A1 (de) * 1988-07-20 1990-02-01 Hella Kg Hueck & Co Abgeblendeter scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
JP2591094B2 (ja) * 1988-08-23 1997-03-19 市光工業株式会社 自動車用前照灯

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2238989A1 (de) * 1972-08-08 1974-02-14 Bosch Gmbh Robert Streuscheibe fuer kraftfahrzeug-scheinwerfer
DE2537286B2 (de) * 1974-08-23 1977-06-02 Cibie Projecteurs S.A., Bobigny (Frankreich) Paarweise angeordnete fahrzeugscheinwerfer

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1401848A (fr) * 1964-07-20 1965-06-04 Bosch Gmbh Robert Phare de véhicule

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2238989A1 (de) * 1972-08-08 1974-02-14 Bosch Gmbh Robert Streuscheibe fuer kraftfahrzeug-scheinwerfer
DE2537286B2 (de) * 1974-08-23 1977-06-02 Cibie Projecteurs S.A., Bobigny (Frankreich) Paarweise angeordnete fahrzeugscheinwerfer

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014104A1 (de) * 1980-04-12 1981-10-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE3138070A1 (de) * 1980-09-26 1982-05-06 Cibie Projecteurs S.A., 93012 Bobigny Scheinwerfer mit schraeger abdeckscheibe fuer kraftfahrzeuge
DE3048849A1 (de) * 1980-10-01 1982-07-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
AT380937B (de) * 1983-02-16 1986-07-25 Zizala Metallwaren Karl Fahrzeugscheinwerferanordnung fuer symmetrisches licht
DE3408365A1 (de) * 1983-03-08 1984-09-20 Cibie Projecteurs, Bobigny Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE3415617A1 (de) * 1983-04-27 1984-11-15 Cibie Projecteurs, Bobigny Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge mit einer geneigten abdeckscheibe und einem teils parabolischen, teils elliptischen reflektor
DE29519938U1 (de) * 1995-12-15 1996-02-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Doppelreflektorscheinwerfer

Also Published As

Publication number Publication date
DE2744921C2 (de) 1986-07-31
FR2405425B1 (de) 1984-01-06
FR2405425A1 (fr) 1979-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0230620B1 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP3114510B1 (de) Lichtleitelement für eine leuchteinheit
EP0215035B1 (de) Scheinwerfer für abblendlicht oder nebellicht von kraftfahrzeugen
EP0208895A2 (de) Scheinwerfer für Abblendlicht oder Nebellicht von Kraftfahrzeugen
EP0221416A2 (de) Scheinwerfer für Abblendlicht oder Nebellicht von Kraftfahrzeugen
DE2828856C2 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
EP0210406A2 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE2744921A1 (de) Abblendlicht-scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE3305218A1 (de) Mehrkammerleuchte fuer kraftfahrzeuge
DD209890A5 (de) Abgeblendeter fahrzeugscheinwerfer
DE3336178A1 (de) Signalleuchte, insbesondere vordere blinkleuchte, fuer kraftfahrzeuge
DE3339879A1 (de) Scheinwerfer fuer abblendlicht von kraftfahrzeugen
DE3406876C1 (de) Abgeblendeter Fahrzeugscheinwerfer
DE3019545A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE3417034A1 (de) Scheinwerfer, insbesondere abblendlicht-scheinwerfer, fuer kraftfahrzeuge
DE3127250A1 (de) Reflektor fuer scheinwerfer von kraftfahrzeugen
DE3245141C2 (de) Nebelscheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE3013040A1 (de) Ablendlicht-scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE3036987C2 (de) Streuscheibe für einen Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE3048849A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE4010830A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE3405504A1 (de) Scheinwerfer, insbesondere hauptscheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE2330254C3 (de) Straßenscheinwerfer für Fahrzeuge
DE1597979A1 (de) Verbesserungen an Scheinwerfern von Automobilen mit zwei Reflektoren
EP0731314A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee