DE3047394A1 - Ladetisch - Google Patents
LadetischInfo
- Publication number
- DE3047394A1 DE3047394A1 DE19803047394 DE3047394A DE3047394A1 DE 3047394 A1 DE3047394 A1 DE 3047394A1 DE 19803047394 DE19803047394 DE 19803047394 DE 3047394 A DE3047394 A DE 3047394A DE 3047394 A1 DE3047394 A1 DE 3047394A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holding
- holding trough
- ammunition
- loading table
- chain
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 18
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 6
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 4
- 101150028074 2 gene Proteins 0.000 claims 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims 1
- 238000010441 gene drive Methods 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 230000002250 progressing effect Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A9/00—Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
- F41A9/01—Feeding of unbelted ammunition
- F41A9/04—Feeding of unbelted ammunition using endless-chain belts carrying a plurality of ammunition
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G17/00—Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
- B65G17/30—Details; Auxiliary devices
- B65G17/32—Individual load-carriers
- B65G17/36—Individual load-carriers having concave surfaces, e.g. buckets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G2201/00—Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
- B65G2201/02—Articles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Warehouses Or Storage Devices (AREA)
- Chain Conveyers (AREA)
- Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
- Drives For Endless Conveyors (AREA)
- Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
- Liquid Crystal (AREA)
- Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
- Control Of Vehicles With Linear Motors And Vehicles That Are Magnetically Levitated (AREA)
Description
GLAWE, DELFS, MOLL & PARTNER ,. *ψ -
Aktiebolaget Bofors Bofors, Schweden
Ladetisch
PATEKTANWALTE
KLAUS DEl !'S
DIPL ING
ULRICH MENGDEHL DIPL-CHEM DR. RER NAT
HEINRICH NIEBUHR DIPL-PHYS DR PHIL. HABIL.
RICHARD GLAWE
DR -ING
WALTER MOLL
DIPLPHYS OR. RER. NAT.
ÖFF BEST DOLMETSCHER
8000 MÜNCHEN 26
POSTFACH 162
UEBHERRSTR 20
TEL (089)226548
TELEX 5 22 505 SPEZ
2000 HAMBURG 13 POSTFACH 25 70 ROTHENBAUM-CHAUSSEE 68 TEL. (040)4102008
TELEX 212921 SPEZ
MÜNCHEN
A 58
A 58
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Ladetisch mit einem stabilen Rahmen mit einer im wesentlichen
flachen Ablagefläche für Munitionseinheiten, beispielsweise nebeneinanderliegende Granaten, und an die Muni-5
tionseinheiten angepaßten Zuführelementen, die abhängig
von einer Betätigung die Munitionseinheiten seitlich auf der Fläche verschieben und von dieser auf einmal
abnehmen.
Der neue Ladetisch soll an Artilleriegeschützen 10 verschiedener Art montiert werden und als ein Beispiel
hierfür kann eine fahrbare Feldhaubitze genannt werden.
130038/0758
Es sind bisher zahlreiche Ladetische für Geschütze der in Frage stehenden Art bekannt, und von diesen
kann ein Ladetisch erwähnt werden, der eine Ablageplatte für die Granaten od. dgl. hat, und auf der die Granate infolge der Neigung der Platte auf die Abnahmeposition zu unter Steuerung eines Stufenantriebmechanismus rollen können.
kann ein Ladetisch erwähnt werden, der eine Ablageplatte für die Granaten od. dgl. hat, und auf der die Granate infolge der Neigung der Platte auf die Abnahmeposition zu unter Steuerung eines Stufenantriebmechanismus rollen können.
Es ist auch bereits bekannt, für Ladetische Haltetröge
zu verwenden, infcLenen die in Frage stehenden Munitionseinheiten
aufgenommen und zugeführt werden können.
Für beispielsweise eine Feldhaubitze jedoch besteht die Notwendigkeit für einen technisch einfachen Ladetisch,
der vom Standpunkt des Raumes aus betrachtet klein, aber vom Standpunkt des Funktionierens trotzdem gut funktionierend
ist, der darüberhinaus ein wirksames Ablegen der Munitionseinheiten mittels einer Ladekassette od. dgl.
erlauben soll. Somit soll es möglich sein, mehrere
Munitionseinheiten gleichzeitig in Abhängigkeit davon, wie die Zufuhr vom Ladetisch fortschreitet, abzulegen.
Munitionseinheiten gleichzeitig in Abhängigkeit davon, wie die Zufuhr vom Ladetisch fortschreitet, abzulegen.
Es soll möglich sein, eine vorbestimmte Anzahl von Einheiten gleichzeitig auf den Ladetisch zu heben, wobei
die Anzahl im vorliegenden Fall auf ein Maximum von
drei bestimmt ist. Jedoch kann auch eine Aufnahme von nur einer Munitionseinheit oder zwei Munitionseinheiten
drei bestimmt ist. Jedoch kann auch eine Aufnahme von nur einer Munitionseinheit oder zwei Munitionseinheiten
130038/0758
~ 2 —
_ 3-
gleichzeitig stattfinden. Die Munitionseinheiten einer Art werden dann in der entsprechenden Hebeeinrichtung
und Ablage aufgenommen, aber es kann auch die Aufnahme von Munitionseinheiten verschiedener Art in der gleichen
Hebeeinrichtung auftreten. Bei Ladetischen der in Frage stehenden Art besteht auch die Anforderung, daß die
Munitionseinheiten in ihren abgelegten Positionen wirksam gegen Betätigung durch die einen Rückstoß ausführenden
Teile in Verbindung mit dem Abfeuern gesichert sein soll.
Für die bisher bekannten Ladetische ist es schwierig, die vorstehend erwähnten Anforderungen zu erfüllen, und
es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die bekannten Ladetische auf dem vorliegenden Anwendungsgebiet
zu ersetzen. Das Prinzip z. B. des Rollens kann
!beispielsweise
,
niht verwendet werdenVfür eine Munitionseinheit, die anstatt einer vorderen Führungsfläche vordere Führungsleisten
aufweist, die beim Aufrechterhalten der Rollrichtung vom Tisch Probleme erzeugen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen
Ladetisch, der dadurch gekennzeichnet ist, daß seine Zuführeinrichtung eine Anzahl von Haltetrogsegraenten
aufweist, die in einer Endloskette in zwei Etagen angeordnet sind, wobei die obere Etage in Verbindung mit
130038/0768
- 3 -
- 3 -
der Ablageebene angeordnet ist, daß die Haltetrogsegmente zu Paaren in besagter Ebene zusammengefaßt
werden können, so daß ein entsprechendes Paar einen Haltetrog für eine Munitionseinheit bildet, daß die
Haltetrogsegmente an wenigstens einer Antriebskette befestigt sind, die zur Zuführeinrichtung gehört und
die mit einem Schrittantriebsmechanismus betätigt werden kann, der zu der Antriebseinrichtung gehört
und mittels der eingangs genannten Betätigungen derart steuerbar ist, daß bei Jeder Betätigung die Haltetrogsegmente
um einen Abstand entsprechend einem Teilungsabstand zwischen zwei Haltetrögen vorwärts bewegt
werden, daß in der entsprechenden Schrittvorschubposition alle von den Haltetrogsegmenten in der oberen
Etage gebildeten Haltetröge in der Ablageebene liegen, daß die Haltetrogsegmente so angeordnet sind, daß die
von Ihnen gebildeten Haltetröge direkt von oben mittels einer Parallelverschiebung im wesentlichen rechtwinklig
zur Ablagefläche neue Munitionseinheiten in einer Anzahl aufnehmen können, die der Anzahl der Munitionseinheiten
entspricht, die von dieser Fläche abgenommen worden sind, wobei beim Aufnehmen von zwei oder mehr
Einheiten diese gleichzeitig und in paralleler Anordnung zueinander aufgenommen werden.
- 4 130038/0758
In Weiterentwicklung des Erfindungskonzeptes werden weitere Einzelheiten bezüglich der Konstruktion
der Haltetrogsegmente des Ladetisches und der Antriebsketten mit Kettenrädern vorgeschlagen. Weiterhin
werden Einrichtungen vorgeschlagen, um die Sicherungsfunktion für die Munitionseinheiten zu
erzielen, wenn diese in den Haltetrögen abgelegt werden.
Die für einen Ladetisch gemäß der vorliegenden Erfindung jedoch als in der Hauptsache charakteristisch
anzusehenden Merkmale sind dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 zu entnehmen.
Durch die vorgeschlagene Anordnung wird ein wirksam funktionierender Ladetisch erhalten, auf dem
Granaten verschiedener Längen und Formen abgelegt, transportiert und abgenommen werden können. Der Ladetisch
erlaubt auch, daß die Granaten mittels einer Kassette od. dgl. abgelegt werden können. Die Befestigung
der Granaten am Ladetisch während der Rück-Stoßbewegungen des Geschützes ist ebenfalls wirksam
und wirkt nicht auf die normalen Funktionen des Ladetisches ein. Der Tisch kann zahlreiche Arten von
Munition aufnehmen, die bezüglich der Länge und des Abstandes zwischen der Rückseite und dem Führungsring
130038/0768
variieren können. Der neue Tisch kann auch Granaten aufnehmen, die anstatt der vorderen Führungselemente
mit Führungsleisten versehen sind.
Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ladetisches
wird anhand der folgenden Figuren beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 den erfindungsgemäßen Ladetisch in einer Ansicht von oben;
Fig. 2 den Ladetisch gemäß Fig. 1 in der Seitenansieht;
Fig. 3 den Ladetisch gemäß der Fig. 1 und 2 in der Ansicht von hinten;
Fig. 4 die Zuführeinrichtung für Granaten oder entsprechende Munitionseinheiten für den Ladetisch gemäß
der Fig. 1 bis 3;
Fig. 5 die Halterungsanordnung für einen Klemmbügel, der im Ladetisch vorgesehen ist, im Querschnitt
entlang der Schnittlinie A-A gemäß Fig. 2;
- 6 130038/0758
Fig. 6 die Halterungsanordnung für die Kettenräder, die in der Zuführeinrichtung enthalten sind, im Querschnitt
entlang der Schnittlinie B-B gemäß der Fig. 2|
Fig. 7 die Halterungseinrichtung für eine Achse, die in einem Schrittantriebsmechanismus enthalten ist, im
Querschnitt entlang der Schnittlinie C-C gemäß Fig. 2;
Fig. 8 einen ersten Teil irn Schrittantriebsmechanismus
im Querschnitt entlang der Schnittlinie D-D gemäß der Fig. 2;
Fig. 9 weitere Teile des Schrittantriebsmechanismus im Querschnitt entlang der Schnittlinie E-E gemäß Fig. 1;
Fig. 10 die Gleitführungen für Hebel, die in den zu deraSchrittantriebsmechanismus gehörigen Antriebsketten
gehören, im Querschnitt entlang der Schnittlinie F-F gemäß Fig. 2;
Fig. 10a die Einzelheit einer Gleitführung teilweise im Querschnitt entlang der Schnittlinie I-I gemäß Fig. 10;
Fig. 11 die Halterung für eine Handkurbel, die im
Schrittantriebsmechanismus verwendet wird, im Querschnitt und in vergrößertem Maßstab gemäß Fig. 2j und
130038/0758
Fig. 12 die Befestigungseinrichtung für die Handkurbel gemäß Fig. 11 im Schnitt entlang der Schnittlinie
J-J gemäß Fig. 2.
In Übereinstimmung mit den Figuren 1 bis 3 besteht der neue Ladetisch aus einem stabilen Rahmen mit einer
Anzahl von vertikal angeordneten Trägern 1a bis 1g und einer Anzahl von horizontal angeordneten Trägern 2a bis
2i. Der Rahmen umfaßt zwei Träger 3a, 3t>, die sich von
den unteren Teilen des Rahmens gerade nach vorne erstrecken und schräg nach oben ausgerichtet sind, von
denen der eine Träger 3a an den mittleren Teilen eines unteren horizontalen Trägers 2a und der andere Träger .3b
an einer unteren vorderen Ecke befestigt ist, die durch die Träger 2c und 1f gebildet ist. Die freien Enden der
Träger 3a und 3b befinden sich auf einem Niveau mit den
oberen Teilen des Rahmens.
An den rückwärtigen Teilen des Rahmens auf den zwei unteren hotizontalen Trügern 2g und 2i ist eine erste
Baueinheit drehbar aufgenommen, die einen horizontal angeordneten Klemmbügel 4 trägt, der mittels der Baueinheit
vom Ladetisch absenkbar und abnehmbar ist. Die erste Baueinheit umfaßt einen ersten Rahmenteil mit
den Trägern 5a, 5b und einen zweiten Rahmenteil, der
in einem Winkel zum ersten Rahmenteil eingestellt ist,
130038/0768
und der die Träger 6a bis 6d aufweist, wobei der Klemmbügel 4 dann mit den freien Enden der Träger 6a,
6b und 6c verbunden ist. Positionierungselemente 7a und 7b legen die ersten und zweiten Rahmenteile zueinander
fest. Die drehbare Halterung für die erste Baueinheit ist mit 8a und ob bezeichnet und besteht
im Prinzip aus einer Zapfenhalterung.
Auf den gleichen drehbaren Halterungen 8a und 8b, jedoch in Bezug zur ersten Baueinheit individuell
justierbar ist auch eine zweite Baueinheit drehbar aufgenommen. Die zweite Baueinheit weist Träger 9a und
9b für einen Teil 9c in Form einer Platte auf, die eine flache Oberfläche 9c' aufweist. Die Träger 9a und
9b sind mittels Führungselementen 10a, 10b geführt, an denen auch Befestigungselemente, die nicht im einzelnen
dargestellt sind, angerodnet sind, um die zweite Baueinheit in zahlreichen gewünschten Winkelpositionen
festlegen zu können.
Die besagte erste Baueinheit mit dem Klemmbügel 4 kann mittels eines Betätigungsstiftes 11 betätigt
werden, der mit einem Handgriff 11a versehen ist. Der Stift ist an den oberen Enden der vertikalen Träger
1a und 1b so gehaltert, daß er in seiner Längsrichtung verstellt werden kann. Das freie Ende des
130038/0758
Stiftes weist eine drehbare Halterung 11b auf, über die der Klemmteil verbunden ist, um die Betätigungsbewegungen der ersten Baueinheit zu ermöglichen.
Wie unter anderem aus der Fig. 4 ersichtlich, ist der Ladetisch mit einer Anzahl von Haltetrogsegmenten
12 versehen, die auf einer Endloskette angeordnet sind. Die Endloskette ist in zwei Etagen angeordnet, von
denen die obere mit einer geraden Ablageebene 13 für eine Anzahl von Munitionseinheiten, beispielsweise in
Form von Granaten 14, in Verbindung steht. Bei dem Ausführungsbeispiel ist der Ladetisch so angeordnet, daß
er gleichzeitig insgesamt drei Granaten aufnehmen kann. Es ist dann für den Ladetisch charakteristisch, daß er
mit Haltetrögen 15 für die Granaten arbeitet, wobei der
entsprechende Haltetrog dann eine Munitionseinheit aufnehmen kann.
Die besagten Haltetröge sind in der oberen Etage durch Ilaltetrogsegmente gebildet, die in Paaren
so zusammengefügt v/erden, daß ein entsprechendes Paar einen Haltetrog bildet. Die Haltetrogsegmente jeweils
eines Paares sind im Querschnitt gemäß der Fig. 4 in Bezug zueinander unsymmetrisch. Die Haltetrogsegmente
in dem entsprechenden Paar bilden im wesentlichen einen halbkreisförmigen Querschnitt. Das in der Zu-
130038/0758
- 10 -
3Q47394
führrichtung M am weitesten vorn angeordnete Segment weist dann eine Bogenlänge auf, die größer als die
Bogenlänge des rückwärtigen Segmentes ist. Die gerade Ablageebene 13 für die Granaten 14 kann als innere
Tangente an alle Haltetröge, die im oberen Magazin ausgebildet sind, betrachtet werden.
Die Haltetrogsegmente sind am Boden mit Lenkern 16 befestigt, die in einer Endlosantriebskette gemäß der
Fig. 4, miteinander verbunden sind. Am Ladetisch sind zwei derartige Antriebsketten angeordnet, von denen jedoch
nur eine Antriebskette in den Figuren dargestellt ist. Die Haltetrogsegmente weisen eine Länge a auf und
die Antriebsketten sind an den Enden der entsprechenden Haltetrogsegmente angeordnet. Die zwei Antriebsketten
weisen zwei Kettenräder 17, 18 für die entsprechende Antriebskette auf. Die Kettenräder an den Enden der
entsprechenden Antriebskette sind in Übereinstimmung mit der Fig. 6, die das vordere Antriebsräderpaar 17,
17' zeigt, die die Antriebsräder der Antriebsketten bilden, auf der gleichen Welle aufgenommen. Die Kettenräder
und die Welle sind drehbar im Rahmen über Kugellager 20, 21 gelagert. Hierzu siehe auch Fig. 3, in
der die Befestigungsanordnung für die Kugellager 20 und 20'für ein und dieselbe Antriebskette dargestellt
ist. Ein Ende der Welle 19 ist in einem Antriebsrad 22, welches im folgenden beschrieben wird, angeordnet, und
welches für die Antriebsketten einen Schrittantriebsmecha-
130038/0758
nismus aufweist.
Die Kettenräder 17, 18 wirken mit den Hebeln 16 der entsprechenden Antriebskette über gerade Betätigungsflächen 17a und entsprechend 18a zusammen. Somit hat
das entsprechende Kettenrad, wie aus der Fig. 4 ersichtlich, im Querschnitt die Form eines Polygons.
Bei den Ausführungsbeispiel mit drei HaltetrÖgen in der geraden Ablageebene und Stufenbewegungen mit einem
Abstand b zwischen den HaltetrÖgen für jede Betätigung haben die Kettenräder die Form eines Siebenecks.
Diese Konstruktion ist insbesondere infolge ihres unsymmetrischen Eingriffs mit den Hebeln der entsprechenden
Antriebskette bevorzugt. Dieser unsymmetrische Eingriff schließt ein, daß die Kettenspannung in der entsprechenden
Antriebskette während der stufenförmigen Bewegung im wesentlichen konstant gehalten werden kann.
Wenn die Ecke 17b des Kettenrades 17 betrachtet wird, bleibt anzumerken, daß eine Drehbewegung im Uhrzeigersinn
mit dem in Frage stehenden Lenker lö1 im Eingriff
ist, und in der am weitest oben liegenden Position bestrebt ist, die Antriebskette zu strecken. Gleichzeitig
verläßt jedoch die Ecke 17c ihren am weitest unten liegenden Punkt, wobei eine entsprechende Entspannungsfunktion auftritt, etc. Während dem Antrieb der Kette
gleiten dieLenker 16 in der entsprechenden Antriebsket-
130038/0758
- 12 -
te entlang einer horizontalen Gleitschiene 23 (Fig. 4) die darüberhinaus in Übereinstimmung mit den Fig. 10
und 10a in einem Winkel mit einer Seitenhalterungsschiene 24 eingestellt ist, die die Kettenhebel an den
Außenseiten trägt. Eine Gleitschiene 25 entsprechend der besagten Seitenhalterungsschiene ist ebenfalls in
dem unteren Magazin der Kette angeordnet.
Die Haltetrogsegmente werden über das zugehörige Kettenrad angetrieben und die Antriebskette wird von
Hand mittels eines Schritiantriebsmechanismus angetrieben, der unter anderem das in der Fig. 1 gezeigte Handrad
26 aufweist, wobei derSchrittantriebsmechanismus
dann so angeordnet ist, daß eine Umdrehung der Kurbel einer Stufe eines Abstandes b (Fig. 4) entspricht. Wie
bereits aus der Fig. 2 bekannt, ist die Kurbel 26 mit einem Stoppstift 26a versehen, der die Ausgangsposition
definiert. Die Halterung für das Handrad an den freien Enden der Rahmenträger 3a und 3b ist in den Fig. 2 und
12 dargestellt. Das Handrad in Verbindung mit einem Antriebsrad ist auch in der Fig. 11 zu sehen, die eine
vergrößerte Ansicht und im Querschnitt die Wellenlagerung für das Handrad und besagtes Rad 27 zeigt. Über
einen Riemen oder eine Kette 28 steht das Rad 27 mit einer länglichen, drehbaren Welle 29 in Verbindung, die
in Backen 30 und 31 am Träger 3b und an einem ausgebauten
Teil 32 des besagten Trägers 3a gelagert ist. Dieser
130038/0758
ausgebaute Teil 32 ist ebenfalls durch ein querliegendes Element 33 gelagert, welches im Rahmen enthalten
ist, und welches von den mittleren Teilen des vertikalen Trägers 1a bis zu den mittleren Teilen des Trägers 3b
ragt. Das innere Ende der Stange 29 weist ein Kettenrad 3^· auf, welches über eine Kette 35 das oben erwähnte
Antriebsrad 22 antreibt, welches die Welle 19 und damit die Kettenräder 17, 17' für den Antrieb betätigt. Eic-Lagerbacken
für das Lager 20 sind aus der Fig. 8 ersichtlieh.
Um ungeeignete Bewegungen des Schrittantriebmechanis zu verhindern, wirkt die drehbare Welle 29 mit einem
Blockiermechanismus gemäß der Fig. 9 zusammen. Dieser Mechanismus weist einen an sich bekannten Elektromagneten
36 auf, der durch die in Frage stehenden Funktionen (beispielsweise die Rückstoßteile) eines Geschützes,
beispielsweise einer Feldhaubitze, an der der Ladetisch
istj
verwendet v/erden soll, elektrisch gesteuerLfT-Der Elektromagnet
betätigt einen Blockierkolben 37, der in der nicht
betätigten Stellung des Magneten mit einer Klemme an der Welle 29 im Eingriff steht und dabei verhindert, daß
die Welle weiter gedreht wird. In der betätigten Position des Magneten ist der Blockierkolben von der Welle
freigegeben und erlaubt so deren Drehung. Bezüglich der Konstruktion der Haltetröge, die durch Haltetrogsegment-
130038/0758
- 14 -
- 14 -
paare gebildet werden, werden die Haltetröge über den Mittelpunkt an der rückwärtigen Kante 12c gezogen.
Diese rückwärtige Kante soll mit der vorderen Kante eines Führungsringes 14a an der in Frage stehenden
Granate od. dgl. zusammenwirken. Die entsprechenden Ilaltetrogsegmente sind mit seitlichen Aussparungen 12d
versehen, die unterhalb des Mittelpunktes liegen (im Querschnitt anwendbar) und die mit ihren mittleren
und vorderen Teilen mit den Abschnitten 12e und 12f bis zum Mittelpunkt ragen. Durch die seitlichen Aussparungen
bilden die Haltetröge von oben gesehen Verbundaussparungen. Die Haltetröge die somit von oben
offen sind, erlauben ein Ablegen der Granaten in den Haltetrögen direkt von oben, d. h. unter paralleler
Verschiebung der entsprechenden Granate in rechten Winkeln (siehe Pfeil B in Fig. 4) zur Ablageebene
Diese Verbundseitenaussparungen erlauben dann die Ablage der Granaten auf dem Tisch mittels einer Kassette
und diese Verbund-Seitenaussparungen ermöglichen es dann, daß Greifelemente an der Kassette zwischon den
Haltetrögen eingesetzt und freigelassen werden, wenn die entsprechende Granate ihre Position in dem entsprechenden
Haltetrog erreicht hat. Mit besagter Kassette kann mehr als eine Granate gleichzeitig am
Tisch abgelegt werden und die Kassette hält zusätzlich zur Parallelverschiebung der Granate dann auch die
130038/0758
Granaten im Abstand ausgerichtet zueinander, so daß sie in einer horizontalen Position und parallel zueinander
sich befinden. Die Kassette wird dann so angeordnet, daß sie wie der Ladetisch drei Munitionseinheiten
tragen kann. Beim Ablegen einer oder zwei Granaten auf dem Tisch aus der Kassette kann dies
stattfinden, wenn die Kassette die gleiche Anzahl von Granaten wie die vorhandenen leeren Haltetröge
aufweist. Die leeren Haltetröge sollten dann am weitesten außen am Ladetisch liegen, d. h. am Träger 2e
und an der Stange 11, wodurch es möglich ist, ein leeres Abteil in die Kassette über den Träger 2e und
die Stange 11 einzusetzen.
Der Ladetisch ist oder kann an dem in Frage stehenden Artilleriegeschütz, beispielsweise einer Feldhaubitze
über beispielsweise die vertikalen Träger 1a, 1b, 1f und 1g befestigt sein.
Der vorstehend beschriebene Ladetiscii funktioniert
auf die folgende Art und Weise. Um die Aufnahme der Granaten zu ermöglichen, wird der Klemmbügel 4 über
eine Längsverschiebung von Hand der Stange 11 nach
hinten umgelegt und die ersten und zweiten Baueinheiten mit den Trägern 5a, 5b und 6a bis 6d werden dann
1 3003-876035 8
und damit der Klemmbügel 4 nach hinten umgelegt. Die Anzahl der in Frage stehenden Granaten werden horizontal
und parallel zueinander mittels einer Kassette od. dgl. in rechten Winkeln zur Ablageebene 13 abgesenkt.
Nachdem die Granaten ihre Stellungen in den Haltetrögen eingenommen haben, wird durch Zusammenwirken
der rückwärtigen Kanten 12c derselben mit den vorderen Kanten der Führungsringe 14a dex% Granaten
verhindert, daß die Granaten, während der folgenden Rückstoßbewegungen des Geschützes nach vorne verschoben
werden. Nach hinten gerichtete Bewegungen der Granate werden durch die Platte 9c verhindert, deren Fläche
9c1 am rückwärtigen Ende 14b der Granaten angeordnet
ist. Durch die Aufhängung der Platte 9c,die in Bezug
zur Aufhängung des Klemmbügels justierbar'ist,
kann die Platte für verschiedene Abstände zwischen dem Führungsring und dem rückwärtigen Ende der Granaten
eingestellt werden, d. h. der Ladetisch kann für Granaten verschiedenen Typs verwendet werden. Die Aufhängungsträger
9a und 9b für die Platte sind in Übereinstimmung mit dem vorstehenden so angeordnet, daß
sie an den Führungselement en 10a und 10b befestigt v/erden
können, um die Platte in einer Position festzulegen, in der ihre Oberfläche genau hinter dem rückwärtigen
Ende der Granaten angeordnet ist. Die Befestigungselemente können dann aus einer an sich bekannten Klemmeinrichtung
bestehen.
130038/0758
Nachdem die Granaten abgelegt worden sind und die Kassette entfernt worden ist, wird der Klemmbügel 4
mittels der Stange 11 zurückgesclwenkt. Der Abstand
zwischen der Unterseite des Klemmbügels und den oberen Teilen der Granate wurde mit vergleichsweise kleinem
Spiel ausgewählt und die Granaten v/erden dabei auch in Bezug auf nach oben gerichtete Bewegungen in Verbindung
mit den Rückstoßbewegungen des Geschützes fixiert. Dieses Spiel ist jedoch so ausgewählt, daß die
seitliche Verschiebung der Granaten zwischen den Rückstoßbewegungen nicht verhindert wird.
Um eine einzelne Granate von dem Ladetisch auf beispielsweise einen Ladetrog (nicht dargestellt) od.
dgl. abzugeben, muß die Handkurbel einmal umgedreht werden. Die Handkurbel wird nach außen gezogen.um die
Arretierung 26 zu lösen und kann danach einmal gedreht werden, vorausgesetzt, daß der Blockiermagnet 36 von
vorne liegenden Ladesystem ein Alles-Klar-Signal erhalten
hat und seine Blockiereinrichtung 37 zurückgezogen hat. Die Bewegungen der Handkurbel werden über
das Rad 27, die Kette 28, die drehbare Welle 29, das Rad 34, die Kette 35 und das Antriebsrad 22 auf die
Welle 19 und damit auf die Kettenräder 17 und 171 für
die zwei Antriebsketten übertragen. Die Ketten werden um einen Abstandb schrittweise vorwärtsbewegt, was mit
130038/0758
- 18 -
- as-
einschließt, daß die Haltetrogsegmente, die den vorderen Haltetrog am Tisch bilden,nach und nach unten an
den vorderen Enden der Kette gekippt werden. Wegen der ausgedehnten Bogenform des vorderen Plaitetrogsegmentes
findet eine langgetragene Ablagebei^egung für die in Frage stehende Granate statt. Nur wenn das besagte
Haltetrogsegment bis auf das Niveau der Mittellinie (Fig. 4) der Kette nach unten geschwenkt worden ist,
findet die tatsächliche Ablage der Granate nach unten in eine nicht dargestellte Lademulde od. dgl. statt.
Das folgende rückwärtige Haltetrogsegment wird dann, wenn es ebenfalls nach unten über die vordere Kante
der Ketten kippt, der Granate od. dgl., einen Betätigungsstoß
versetzen, um sicherzustellen, daß die Granate korrekt in der Lademulde plaziert ist. Nachdem
die Kurbel einmal gedreht worden ist und dieser Schritt und das Ablegen ausgeführt worden ist, wird der Magnet
356 solange eine weitere Umdrehung der Kurbel verhindern, bis ein Alles-Klar-Signal erhalten worden ist,
daß das Ladesystem an der Vorderseite des Ladetisch.es bereit ist, eine weitere Granate aufzunehmen. Das Alles-Klar-Signal
betätigt den Magneten 36 und die Kurbel kann danach wiederum betätigt werden, um eine neue
Granate abzugeben, etc.
- 19 -
130038/0768 BAD ORIGINAL
Beim erneuten Ablegen von Granaten auf den Ladetisch wird der Klemmbügel 4 aus den Weg geschwenkt
und die Kassette kann über dem Tisch mit der Anzahl der in Frage stehenden Granaten abgesenkt werden.
Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebene Ausführungsform begrenzt, sondern kann innerhalb
des Schutzumfanges der folgenden Patentansprüche und
des Erfindungskonzeptes modifiziert werden. Somit kann die Konstruktion zahlreicher Teile des Tisches variiert
und/oder bis zu einem gewissen Grad automatisiert werden. Der Stufenantriebsmechanismus kann anstatt mit
Handbetrieb auch automatisch ausgeführt werden.
Die in dem neuen Ladetisch enthaltenen Teile bestehen aus technisch einfachen Bauteilen, die leicht
in einem effizienten Herstellvorgang hergestellt und
montiert werden können. Bei der Herstellung kann der Ladetisch in dem in Frage stehenden Artilleriegerät
eingebaut werden, aber er kann auch einfach bei bereits im Felddienst vorhandenen Artilleriegeräten angewendet
werden.
Ein Ladetisch ist aus einem stabilen Rahmen aufgebaut und weist eine flache Ablageebene 13 für nebeneinanderliegende
Granaten und Zuführelemente zum jeweiligen Abnehmen einer Granate von der Ebene durch
1 30038/0768
- 20 -
seitliche Verschiebung auf. Die Zuführelemente verwenden
Haltetrogsegmente, die an einer Endloskette mit zwei Etagen angeordnet sind, wobei die obere
Etage mit der Ablageebene in Verbindung gelangt. Die Segmente sind an Hebeln 16 von zwei Antriebsketten
befestigt, die mittels des Schritiantriebsmechanismus
so betätigt werden können, daß bei einer gewissen Betätigung des Schritfcantriebsmechanismus die
Haltetröge 15 für die Granaten, die aus Haltetrogsegmenten im oberen Magazin zusammengesetzt sein
können, in einer Abstandseinheit nach vorne bewegt v/erden. Die Haltetrogsegmentpaare sind so angeordnet,
daß die aufgebildeten Haltetröge neue Granaten direkt von oben unter paralleler Verschiebung im wesentlichen
in rechten Winkeln zur Ablageebene in einer Anzahl entsprechend der Anzahl der von der Ebene abgenommenen
Granaten aufnehmen können. Die Haltetröge können dann zwei oder mehr Granaten gleichzeitig aufnehmen,
wenn diese parallel zueinander angeordnet sind.
130038/0758 - 21 -
BAD ORIGINAL
Leerseite
Claims (10)
1. Ladetisch mit einem stabilen Rahmen mit einer im
wesentlichen flachen und möglicherweise geneigten Ablagefläche für Munitionseinheiten, beispielsweise nebeneinanderliegende
Granaten, und an die Munitionseinheiten angepaßten
Zuführelementen, die abhängig von einer Betätigung
die Munitionseinheiten seitlich auf der Fläche verschieben und von dieser auf einmal abnehmen, dadurch gekennzeichnet , daß die Zuführeinrichtung
eine Anzahl von Haltetrogsegmenten (12) aufweist, die in einer Endloskette in zwei Etagen angeordnet sind,
wobei die obere Etage in Verbindung mit der Ablageebene (1 angeordnet ist, daß die Haltetrogsegmente zu Paaren in be-
- 1 13003 8/0758
sagter Ebene zusammengefaßt werden können, so daß ein
entsprechendes Paar einen Haltetrog (15) für eine Munitionseinheit bildet, daß die Haltetrogsegmente an
wenigstens einer Antriebskette befestigt sind, die zur Zuführeinrichtung gehört und die mit einem Schrittantriebsmechanismus
betätigt werden kann, der zu der Antriebseinrichtung gehört und mittels der eingangs
genannten Betätigungen derart steuerbar ist, daß bei jeder Betätigung die Haltetrogsegmente (15) um einen
Abstand (b) entsprechend einem Teilungsabstand zwischen zwei Haltetrögen vorwärts bewegt werden, daß in der entsprechenden
Schrittvorschubposition alle von den Haltetrogsegmenten in der oberen Etage gebildeten Haltetröge
in der Ablageebene liegen, daß die Haltetrogsegmente so angeordnet sind, daß die von ihnen gebildeten Haltetröge
direkt von oben mittels einer Parallelverschiebung im wesentlichen rechtwinklig zur Ablagefläche neue
Munitionseinheiten in einer Anzahl aufnehmen können, die der Anzahl der Munitionseinheiten entspricht, die
von dieser Fläche abgenommen worden sind, wobei beim Aufnehmen von zwei oder mehr Einheiten diese gleichzeitig
und in paralleler Anordnung zueinander aufgenommen werden.
2. Ladetisch nach Anspruch 1 mit zwei Antriebsketten, dadurch gekennzeichnet , daß die Haltetrogsegmente
an ihren Außenkanten mit Lenkern (16) der Antriebsketten verbunden sind, die in den jeweili-
130038/0758
- 2 -
- 2 -
gen Antriebsketten so angeordnet sind, daß sie an einer ersten Gleitschiene (23) gleiten, die sich in Zuführrichtung
(M) der Haltetröge erstreckt, und daß sie an ihren Außenseiten durch eine zweite Gleitschiene (24) aufgenommen
sind, die im rechten Winkel zur ersten Gleitschiene liegt.
3. Ladetisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die entsprechende Antriebskette
über Kettenräder (17, 18) angetrieben wird, die zum Zusammenwirken mit den Lenkern(16) der Kette mit
geraden Flächen (17a, 18a) versehen sind, und die mit ihren Zusammenwirkflächen so angeordnet sind, daß durch
die Kettenräder eine minimale Veränderung der Kettenspannung während dem Antrieb der entsprechenden Kette
auftritt.
4. Ladetisch nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß das entsprechende Kettenrad
ein Siebeneck ist, d. h. daß die Anzahl der Zusa-r&ienwirkflachen
sieben ist, v/obei eine derartige unsymmetrische Querschnittform des Kettenrades dann dazu führt,
daß,wenn eine obere Ecke (17b) sich ihrem höchsten Punkt
nähert, gleichzeitig eine untere Ecke (17c) ihren untersten Punkt verläßt, wobei dem tendenziellen Strecken der
Kette durch die obere Ecke ein Entspannen der Kette durch die untere Ecke entgegensteht.
130038/0758
BAD ORIGINAL
5. Ladetisch nach jedem der vorstehenden Anspräche, dadurch gekennzeichnet , daß die Kaltetrogsegmente
zueinander unsymmetrisch sind und bei einem, einen Haltetrog (15) bildenden Segmentpaar der Querschnitt
des Haltetrogs im, in Zuführrichtung (M) vorderen Haltetrogsegment,eine Bogenlänge aufweist, die die
Bogenlänge des rückwärtigen Haltetrogsegmentes übersteigt
und daß das vordere Haltetrogsegment so angeordnet ist, daß in Verbindung mit dem Abgeben einer Munitionseinheit
von der Ebene (13) eine Abgabebewegung erzielt wird, bei der das vordere Haltetrogsegment die Munitionseinheit
während deren Fallbewegung von der Ebene herabträgt, so daß die Munitionseinheit mittels ihrer Bewe
gung und ihres Gewichtes die Fallbewegung nach unten vollführt, das rückwärtige Haltetrogsegment dann auch
so angeordnet ist, um an der Positionierung der Munitionseinheit an der Tischseite teilzunehmen, indem es
der Munitionseinheit einen Stoß versetzt, wenn diese in Verbindung mit dem Ablegen an der Seite des Tisches
nicht gerade nach unten fallen soll.
6. Ladetisch nach jedem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der aus
zwei entsprechenden Haltetrogsegmenten zusammengesetzte Haltetrog (15) mit einer rückwärtigen Kante (12c) versehen
ist, die über den Mittelpunkt gezogen ist und die
130038/0758
nach der Aufnahme der jeweiligen Munitionseinheit im Haltetrog mit einem vorderen Abschnitt (beispielsweise
Führungsring) an der Munitionseinheit zusammenwirken soll, wodurch eine Fixierung der Einheit bezüglich
Bewegungen nach vorne erzielt wird.
7. Ladetisch nach jedem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß ein drehbar
gelagerter Klemmbügel (4) vorgesehen ist, der in seiner ersten Endstellung über die Haltetröge geschv/onkt
ist, um die darin befindlichen Munitionseinheiten an Bewegungen
nach oben zu hindern und der in seiner zweiten Endstellung die Haltetröge für eine mögliche Aufnahme
neuer Munitionseinheiten freigibt.
8. Ladetisch nach jedem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß eine
drehbar gelagerte Blockierfläche (9c') vorgesehen i:;t,
die an den Rückseiten der in den Haltetrögen befindlichen
Munitionseinheiten gegenüberliegend angeordnet ist, um ein nach rückwärts gleiten der Einheiten in den Haltetrögen
zu verhindern.
9. Ladetisch nach jedem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der jeweilig
ausgebildete Haltetrog so angeordnet ist, daß er
130038/0758
BAD ORIG'MAL
an vorderen Führungselementen oder Führungswulsten
um die jeweilige Munitionseinheit ragt und daß der jeweilige Haltetrog entlang seiner Seitenflächen bis
unter die Mittellinie der Munitionseinheit mit Aussparungen (12d) versehen ist, um eine Aufnahme der
Munitionseinheiten mittels Kassetten od. dgl. und ein Ablegen derselben in einer Lademulde, die seitlich
zum Tisch angeordnet ist, welche in die Seitenaucsparungen
ragende Lippen zur Aufnahme der Granaten aufweist zu ermöglichen.
10. Ladetisch nach jedem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet , daß die Zuführeinrichtung eine handbetätigte Kurbel (26) aufweist,
und daß der Stufenantriebsmechanismus so angeordnet ist, daß er bei einer Umdrehung der Kurbel eine Bewegung (b)
um eine Stufe erzeugt.
130038/0768
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE7910436A SE430820B (sv) | 1979-12-18 | 1979-12-18 | Laddbord |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3047394A1 true DE3047394A1 (de) | 1981-09-17 |
DE3047394C2 DE3047394C2 (de) | 1992-09-24 |
Family
ID=20339581
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803047394 Granted DE3047394A1 (de) | 1979-12-18 | 1980-12-16 | Ladetisch |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4393747A (de) |
JP (1) | JPS5694198A (de) |
CA (1) | CA1158470A (de) |
CH (1) | CH652202A5 (de) |
DE (1) | DE3047394A1 (de) |
FI (1) | FI68906C (de) |
FR (1) | FR2472162B1 (de) |
GB (1) | GB2065844B (de) |
IL (1) | IL61590A (de) |
IN (1) | IN155618B (de) |
IT (1) | IT1146948B (de) |
NL (1) | NL8006839A (de) |
NO (1) | NO153703C (de) |
SE (1) | SE430820B (de) |
YU (1) | YU43481B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3725666A1 (de) * | 1987-08-03 | 1989-02-16 | Rheinmetall Gmbh | Magazinkette fuer die aufnahme von munition |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2668253B1 (fr) * | 1990-10-17 | 1994-09-30 | Creusot Loire | Dispositif d'identification et de controle de munition d'une arme a feu a chargement automatique et procede pour sa mise en óoeuvre. |
DE19738418C2 (de) * | 1997-09-03 | 2000-11-09 | Rheinmetall Ind Ag | Munitionsmagazin für großkalibrige Munition |
IT1299951B1 (it) * | 1998-04-03 | 2000-04-04 | Ima Spa | Trasportatore per la movimentazione e contenitori tra stazioni operative. |
SE512596C2 (sv) * | 1998-07-29 | 2000-04-10 | Aga Ab | Anordning och transportband för framställning av pellets |
DE102004050215B4 (de) * | 2004-08-11 | 2019-05-02 | Rheinmetall Landsysteme Gmbh | Munitionskette für insbesondere großkalibrige Munition in einem Munitionsmagazin |
US7237580B2 (en) * | 2005-02-16 | 2007-07-03 | Evergreen Packaging Inc. | Container guide for a container filling apparatus |
CN108673219B (zh) * | 2018-04-05 | 2020-02-18 | 南通海高数控机械有限公司 | 一种圆盘工件翻转加工机构 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3376968A (en) * | 1965-03-26 | 1968-04-09 | George T. Lott | Loading fixture |
DE1301742B (de) * | 1966-01-26 | 1969-08-21 | Rheinmetall Gmbh | Magazin fuer in Panzerkuppeln eingebaute Geschuetze |
US3703954A (en) * | 1971-03-16 | 1972-11-28 | Artos Engineering Co | Conveyor system for wire like articles |
DE2713633A1 (de) * | 1976-03-31 | 1977-10-13 | Bofors Ab | Munitionszufuehrungsvorrichtung fuer ein feldartilleriegeschuetz |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1136695A (en) * | 1914-12-02 | 1915-04-20 | Alexander Miclaus Jr | Automatic gun. |
US2460384A (en) * | 1944-05-25 | 1949-02-01 | United Shoe Machinery Corp | Gun-loading mechanism |
FR1099576A (fr) * | 1954-02-16 | 1955-09-07 | Véhicule blindé de combat | |
JPS5036622Y2 (de) * | 1971-05-31 | 1975-10-25 | ||
JPS4919744U (de) * | 1972-05-22 | 1974-02-19 | ||
SE396998B (sv) * | 1973-04-02 | 1977-10-10 | Bofors Ab | Anordning for laddning av en artilleripjes |
US4044649A (en) * | 1973-09-17 | 1977-08-30 | General Electric Company | Conveyor mechanism |
JPS50102072A (de) * | 1974-01-21 | 1975-08-13 | ||
JPS5262869A (en) * | 1975-11-18 | 1977-05-24 | Hatsuo Sakurazawa | Device for conveying out food container |
US4041822A (en) * | 1976-06-11 | 1977-08-16 | Gabel Floyd S | Sausage slicing machine |
JPS5726352Y2 (de) * | 1976-07-31 | 1982-06-08 |
-
1979
- 1979-12-18 SE SE7910436A patent/SE430820B/sv not_active IP Right Cessation
-
1980
- 1980-11-30 IL IL61590A patent/IL61590A/xx unknown
- 1980-12-10 FI FI803829A patent/FI68906C/fi not_active IP Right Cessation
- 1980-12-11 JP JP17521380A patent/JPS5694198A/ja active Granted
- 1980-12-16 IT IT8050379A patent/IT1146948B/it active
- 1980-12-16 DE DE19803047394 patent/DE3047394A1/de active Granted
- 1980-12-17 NL NL8006839A patent/NL8006839A/nl not_active Application Discontinuation
- 1980-12-17 FR FR8026825A patent/FR2472162B1/fr not_active Expired
- 1980-12-17 NO NO803822A patent/NO153703C/no unknown
- 1980-12-17 YU YU3183/80A patent/YU43481B/xx unknown
- 1980-12-17 CH CH9320/80A patent/CH652202A5/de not_active IP Right Cessation
- 1980-12-17 CA CA000366983A patent/CA1158470A/en not_active Expired
- 1980-12-18 GB GB8040592A patent/GB2065844B/en not_active Expired
- 1980-12-18 US US06/217,635 patent/US4393747A/en not_active Expired - Fee Related
-
1981
- 1981-02-19 IN IN92/DEL/81A patent/IN155618B/en unknown
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3376968A (en) * | 1965-03-26 | 1968-04-09 | George T. Lott | Loading fixture |
DE1301742B (de) * | 1966-01-26 | 1969-08-21 | Rheinmetall Gmbh | Magazin fuer in Panzerkuppeln eingebaute Geschuetze |
US3703954A (en) * | 1971-03-16 | 1972-11-28 | Artos Engineering Co | Conveyor system for wire like articles |
DE2713633A1 (de) * | 1976-03-31 | 1977-10-13 | Bofors Ab | Munitionszufuehrungsvorrichtung fuer ein feldartilleriegeschuetz |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3725666A1 (de) * | 1987-08-03 | 1989-02-16 | Rheinmetall Gmbh | Magazinkette fuer die aufnahme von munition |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1146948B (it) | 1986-11-19 |
IN155618B (de) | 1985-02-16 |
CA1158470A (en) | 1983-12-13 |
SE430820B (sv) | 1983-12-12 |
FR2472162B1 (fr) | 1986-04-18 |
DE3047394C2 (de) | 1992-09-24 |
GB2065844B (en) | 1983-07-27 |
IT8050379A0 (it) | 1980-12-16 |
IL61590A (en) | 1984-10-31 |
JPH0123719B2 (de) | 1989-05-08 |
GB2065844A (en) | 1981-07-01 |
YU318380A (en) | 1983-09-30 |
FI68906B (fi) | 1985-07-31 |
JPS5694198A (en) | 1981-07-30 |
FI803829L (fi) | 1981-06-19 |
YU43481B (en) | 1989-08-31 |
NO153703B (no) | 1986-01-27 |
FI68906C (fi) | 1985-11-11 |
CH652202A5 (de) | 1985-10-31 |
NL8006839A (nl) | 1981-07-16 |
NO153703C (no) | 1986-05-07 |
SE7910436L (sv) | 1981-06-19 |
US4393747A (en) | 1983-07-19 |
NO803822L (no) | 1981-06-19 |
FR2472162A1 (fr) | 1981-06-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3988889B1 (de) | Gehäuse für ein patronenmagazin für eine handfeuerwaffe und patronenmagazin für eine handfeuerwaffe | |
DE2501425C2 (de) | Geschoßzuführungsvorrichtung an einem waffentragenden Fahrzeug | |
DE2839839C3 (de) | Patronenzuführvorrichtung für automatische Feuerwaffen | |
DE3200726C2 (de) | Magazin für die Speicherung von Munitionsteilen | |
DE2501426C2 (de) | ||
DE3017323C2 (de) | ||
DE2501424C2 (de) | Munitionsaufnahme- und Ladevorrichtung für eine großkalibrige Feuerwaffe | |
DE2546333C2 (de) | Magazin für einen Panzer | |
DE2709545A1 (de) | Geschuetz mit einem nachladebehaelter | |
DE1453812A1 (de) | Panzerfahrzeug,insbesondere leichtes Panzerfahrzeug,mit einem Panzerturm mit einer automatischen Waffe mit Munitionsversorgung durch in Kaesten verpackte Patronenbaender | |
DE3047394A1 (de) | Ladetisch | |
EP0095195B1 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Munition zu einer Maschinenwaffe | |
DE69903214T2 (de) | Ladevorrichtung für Munitionselemente an einem Geschütz | |
DE3047332A1 (de) | Hebeeinrichtung fuer munition | |
DE619896C (de) | Munitionszufuehreinrichtung fuer zwei zum gemeinsamen Rahmen der Seitenrichtung verbundene Geschuetze | |
DE2153327C3 (de) | Munitionsträger | |
DE3020482C2 (de) | ||
DE3040798C2 (de) | ||
DE2433804A1 (de) | System zur handhabung von gegenstaenden | |
DE728266C (de) | Ladevorrichtung fuer Vorderladewaffen | |
DE3132646A1 (de) | Walzvorrichtung und verfahren zum walzen stangenfoermigen materials | |
CH624757A5 (de) | ||
DE605493C (de) | Vorrichtung zum Verpacken von einseitig verjuengten Patronenstreifen und aehnlichen Gegenstaenden | |
DE1481017A1 (de) | Einrichtung zum Zusammenfuehren von Gegenstaenden | |
AT139546B (de) | Kastenmagazin für Selbstladewaffen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F41F 9/02 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |