DE3044313A1 - Befestigungsvorrichtung fuer in mulden von karosserieteilen aufgenommene bauteile - Google Patents

Befestigungsvorrichtung fuer in mulden von karosserieteilen aufgenommene bauteile

Info

Publication number
DE3044313A1
DE3044313A1 DE19803044313 DE3044313A DE3044313A1 DE 3044313 A1 DE3044313 A1 DE 3044313A1 DE 19803044313 DE19803044313 DE 19803044313 DE 3044313 A DE3044313 A DE 3044313A DE 3044313 A1 DE3044313 A1 DE 3044313A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
shaped
locking
fastening device
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803044313
Other languages
English (en)
Other versions
DE3044313C2 (de
Inventor
Heinz 5068 Odenthal Dick
Hans 5000 Köln Lux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Priority to DE3044313A priority Critical patent/DE3044313C2/de
Priority to US06/287,847 priority patent/US4380099A/en
Priority to GB8135369A priority patent/GB2088543B/en
Publication of DE3044313A1 publication Critical patent/DE3044313A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3044313C2 publication Critical patent/DE3044313C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2619Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic built in the vehicle body
    • B60Q1/2623Details of the fastening means
    • B60Q1/263Snap-in fasteners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2619Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic built in the vehicle body
    • B60Q1/2638Positioning the device housing by indexing means separate from the fastening means, e.g. pins, rails
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45471Projection having movable connection between components thereof or variable configuration
    • Y10T24/45524Projection having movable connection between components thereof or variable configuration including resiliently biased projection component or surface segment
    • Y10T24/45592Projection having movable connection between components thereof or variable configuration including resiliently biased projection component or surface segment having both resiliently biased and rigid components forming external surface of projection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/60Biased catch or latch
    • Y10T403/606Leaf spring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Befestigungsvorrichtung für in Mulden von Karosserieteilen aufgenommene Bauteile
Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigungsvorrichtung für in Mulden von Karosserieteilen aufgenommene Bauteile gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE-AS 20 29 275 ist eine Befestigungsvorrichtung etwa dieser Art bekannt, bei der Rast-, Stütz- und Halteteile an dem Bauteil befestigt sind und zum Lösen des Bauteiles von der Hinterseite des Karosserieteiles her zugänglich sein müssen.
Aus der DE-AS 23 12 579 ist eine weitere Befestigungsvorrichtung etwa dieser Ar bekannt, bei der Rast-, Stütz- und Halteteile an dem Bauteil ausgebildet sind und zum Lösen des Bauteiles nur von der Vorderseite des Karosserieteiles über den schmalen Spalt mittels flacher Werkzeuge zugänglich sind.
Sitz der QeMllschaft: Köln ■ Registergericht Köln, HRB 84 ■ Vorsitzender des Aufsichtsrates: Robert A. Lutz Vorstand: Peter Weiher, Vorsitzender · Hermann Dederlchs · Waldemar Ebers · Hans Wilhelm GSb · Paul A. Guck»! ■ -Vllhelm Inden Alfred Langer · Hans-Joachim Lehmann ■ Dieter Ullsperger
Ford/D-319/l 1. -September 19«O
k-
Aus der DE-PS 25 42 920 ist eine weitere Befestigungsvorrichtung etwa dieser Art bekannt, bei der am Bauteil ein Halteteil als Schwenkzapfen und ein anderes Halteteil als Schraubverbindung ausgebildet ist, die zum Lösen des Bauteiles von außerhalb der Mulde im Karosserieteil zugänglich sein muß.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Befestigungsvorrichtung der eingangs genannten Art derart auszugestalten, daß einerseits ein einfaches Befestigen des Bauteiles in einer Mulde eines Karosserieteiles sichergestellt wird und andererseits zum Lösen diese Bauteiles keine schwierig zugänglichen Bereich freigehalten oder schwierig zu handhabende Werkzeuge verwendet werden müssen.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst, indem eine Befestigungsvorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 aufgezeigten Art die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 aufgezeigten Merkmale aufweist.
In den Patentansprüchen 2 bis 4 sind weitere zweckmässige Ausführungsformen von Einzelheiten der Befestigungsvorrichtung gemäß der Erfindung erläutert.
Dadurch, daß ein am Bauteil ausgebildeter Halteteil in bekannter Weise als ein mit einer öffnung in der Mulde zusammenwirkender Schwenkzapfen ausgebildet ist und ein V-förmiges, federndes Rastteil und ein S-förmiges federndes Stützteil in einer Halterung am Bauteil eingesetzt sind und mit einer entsprechend ausgebildeten öffnung in der bzw. mit einer Wandung der Mulde derart zusammenwirken, daß bei normaler Lage des Bauteiles ein Kopfteil des Rastteiles in die öffnung einrastet, bei einer über die .Normallage hinausgehenden Einwärtsbewegung des Bauteiles entgegen der Federkraft des Stützteiles der Kopfteil durch eine
-;- "; :-:-::: 3044313 Ford/D-319/ll. September 1980
- y-
mit der Öffnung zusammenwirkende Schräge am Rastteil aus der Öffnung ausrastet und über einen Rasthaken an einer Rastkante am Bauteil in seiner Löselage festgelegt wird, wird ein Lösen des Bauteiles aus der Mulde des Karosserieteiles von der Vorderseite her, ohne zusätzliche Werkzeuge nur durch ein definiertes, tieferes Hineindrücken des Bauteiles von Hand in die Aufnahmemulde ermöglicht.
Das V-förmige, federnde Rastteil und das S-förmige federnde Stützteil können hierbei vorzugsweise' in einem Stück aus elastischem Kunststoff material bestehen.
Nach einer weiteren Ausführungsform kann das S-förmige, federnde Stützteil auch durch eine freigeschnittene S-förmige Zunge der Wandung der Mulde gebildet werden.
Die beschriebenen Ausführungsformen einer Befestigungsvorrichtung gemäß der Erfindung, bei der das Lösen eines einen Bauteil festlegenden Rastteiles durch ein definiertes Hineindrücken des Bauteiles in seine Aufnahmemulde bewirkt wird, stellen nur wenige Beispiele möglicher Ausführungsformen mit gleicher Funktionsweise dar.
Die Erfindung wird anhand von in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigen :
Fig. 1 eine Teilansicht eines Karosserieteiles mit einem
in einer Mulde angeordneten Bauteil, das durch eine Befestigungsvorrichtung gemäß der Erfindung gehalten ist ;
": .:-:: : 3044313 Ford/D-319/1 !.September 1980
• G-
Fig. 2 einen vertikalen Schnitt entlang der Linie H-II
in Fig. 1 ;
Fig. 3 einen horizontalen Schnitt entlang der Linie III-III
in Fig. 1 ;
Fig. 4 einen horizontalen Schnitt ähnlich Fig. 3 durch
ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Befestigungsvorrichtung gemäß der Erfindung ;
Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V in Fig. 4 ;
Fig. 6 eine Ansicht eines aus einem Stück aus elastischem
Kunststoff mate rial bestehenden Rast- und Stützteiles und
Fig. 7 einen ähnlichen horizontalen Schnitt wie Fig. 3
durch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Befestigungsvorrichtung gemäß der Erfindung.
Fig. 8 einen ähnlichen horizontalen Schnitt wie Fig. 3
durch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Befestigungevorrichtung gemäß der Erfindung.
In den Figuren 1 bis 3 ist ein Karosserieteil 1, im speziellen Fall ein aus elastischem Kunststoff gefertigtes vorderes Stoßfänge rs child für ein Kraftfahrzeug in Strich-Punkt-Linien gezeigt und mit einer Mulde 2 zur Aufnahme eines Bauteiles 3, im vorliegenden Fall einer Blinkleuchte versehen.
j. 1*:.;:=J 3044313 Ford/D-319/II. September 1980
Das Bauteil bzw. die Blinkleuchte 3 besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse 4, das an seiner Vorderseite durch eine Lichtscheibe 5 geschlossen ist und das an seiner Hinterseite eine Lampenfassung 6 mit einer Glühlampe 7 aufnimmt.
Die Mulde 2 im Karosserieteil 1 weist hierbei untere und obere 'Wandungsabschnitte 8 und 9, seitliche Wandungsabschnitte 10 und 11 und einen hinteren Wandungsabschnitt 12 auf.
Das Gehäuse 4 der Blinkleuchte 3 ist an seiner Unterseite mit Führungsstegen 13 und an seiner Oberseite mit Führungezungen 14 versehen, die für eine parallele Lage der Blinkleuchte innerhalb der Mulde sorgen.
Die Befestigungsvorrichtung gemäß der Erfindung besteht einerseits aus einem am Gehäuse 4 der Blinkleuchte 3 ausgebildeten Schwenkzapfen 15, der mit einer vorzugsweise durch eine elastische Tülle 16 ausgekleideten öffnung 17 des einen Seitenwandabschnittes 10 der Mulde 2 zusammenwirkt und andererseits aus einem V-förmigen, federnden Rastteil 18 und einem S-förmigen federnden Stützteil 19, die in einer Halterung 20 am Gehäuse 4 eingesetzt sind.
Das V-förmige, federnde Rastteil 18 ist an seinem einen Schenkel mit Rasthaken 21 versehen, über die er in der Halterung 20 festgelegt wird. Das Rastteil 18 ist an seinem anderen Schenkel mit einem Kopfteil 22 versehen, der mit einer entsprechend ausgebildeten öffnung 23 im Seitenwandabschnitt 11 der Mulde verrastend zusammenwirkt» An den Kopfteil 22 schließt sich an einer Seite eine Schräge 24 und an der anderen Seite ein Rasthaken 25 an. Die Schräge 24 wirkt mit der öffnung 23 bei einem tieferen Hineindrücken des Rastteiles 18 in die Mulde 2 derart zusammen, daß der V-förmige federnde Rastteil 18 soweit zusammen-
-Ford/D^l\9/ti. September 1980
•f.
federt, daß der Rasthaken 25 hinter eine am Gehäuse 4 ausgebildete Rastkante 26 einrastet.
Das V-förmige federnde Rastteil 18 ist hierbei in Figur 3 in vollen Linien in seiner Rastlage gezeigt, während seine voll entspannte Lage und seine festgelegte Löselage in Strich-Punkt-Linien angedeutet sind.
Das S-förmige federnde Stützteil 19 besteht aus Federstahl und weist einen mit Widerhaken versehenen Fußteil 27 auf, mit dem es in der Halterung 20 festgelegt ist und einen Kopfteil 28, mit dem es sich am hinteren Wandungsabschnitt 12 der Mulde 2 abstützt.
Soll nun die Blinkleuchte in der Mulde 2 des Karosserieteiles 1 befestigt werde, so werden zunächst am Gehäuse 4 in der Halterung 20 das V-förmige federnde Rastteil 18 und das S-förmige Stützteil 19 eingesetzt. Hierauf wird das Gehäuse 4 mit dem Schwenkzapfen 15 in die Tülle 16 der öffnung 17 eingesetzt und in Richtung des Pfeiles 29 nach hinten verschwenkt. Das Rastteil 18 befindet sich hierbei in seiner völlig entspannten Lage. Sobald die Leuchte 3 die vorgesehene Normallage erreicht hat, rastet der Kopfteil 22 des Rastteils 18 in die öffnung 23 im seitlichen Wandungsabschnitt 11 der Mulde 2 ein. Die Blinkleuchte 3 ist damit befestigt.
Soll nun die Blinkleuchte 3 z. B. zum Zweck eines Lampenwechsels ausgebaut werden, so ist hierfür keinerlei Werkzeug erforderlich. Die Blinkleuchte 3 muß lediglich von Hand aus in Richtung des Pfeiles 29 weiter in die Mulde 2 hineingedrückt werden bis das Rastteil 18 durch die Wirkung der Schräge 24 in Verbindung mit der öffnung 23 soweit zusammengedrückt wird, daß seine Rastaunge 25 es an der Rastkante 26 in seiner Löselage festlegt. Sobald dies erfolgt ist, wird der Druck in Richtung des Pfeiles verringert und das Stützteil 19 wird die Blinkleuchte 3 nach außen um den
j :V-;. :..-: 30A4313
Ford/D-319/ll. September 1980
-Y-
Schwenkzapfen 15 verschwenken. Die Fassung 6 ist nunmehr zum Lampenwechsel zugänglich.
Soll die Blinkleuchte 3 nach erfolgtem Lampenwechsel wieder montiert werden, so muß zunächst das Rastteil 18 von Hand aus wieder in seine entspannte Lage gebracht werden, damit das Rastteil 18 die in Richtung des Pfeiles 29 hineinbewegte Blinkleuchte 3 in ihrer Normallage verrasten kann.
Die in den weiteren Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele stimmen im wesentlichen mit dem in den Figuren 1 bis 3 beschriebenen Ausführungsbeispiel überein, so daß für gleiche Teile gleiche Bezugs zeichen und für abgeänderte Teile mit einemStrich-Index versehene Bezugs zeichen verwendet werden.
In den Figuren 4 und 5 ist eine bevorzugte A us führung s form eines V-förmigen federnden Rastteiles 18' gezeigt. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der eingangs erläuterten nur dadurch, daß die mit dem Rasthaken 25 zusammenwirkende Rastkante nicht am Gehäuse sondern als Rastkante 26' an einer Abwinkelung des Rastteiles 18' selbst ausgebildet ist.
Der S-förmige federnde Stützteil ist hierbei als ein weitere Wellungen aufweisender Stützteil 19' angedeutet.
Die öffnung im seitlichen Wandungsabschnitt 11 ist hierbei als etwas ausgestülpte öffnung 23' ausgebildet.
In Fig. 6 ist eine besonders vorteilhafte Ausführungsform gezeigt, bei der der V-förmige federnde Rastteil mit dem S-förmigen Stützteil
."j":.:-:: 3044313 Ford/D-319/ll. September 1980
zu einem einstückigen Kunststoffbauteil 18' ' / 19'' zusammengefaßt wurde.
In Fig. 7 ist eine weitere Ausführungsform gezeigt, bei der eine aus den seitlichen Wandungsabschnitt 10' der Mulde 2 freigeschnittene, S-förmige Zunge 30 die Funktion des federnden Stützteiles übernimmt.
Bei entsprechenden Gegebenheiten von Seiten des Karosserieteiles,
d. h. wenn dieses z. B. aus Kunststoff besteht, kann in ähnlicher Weise auch die Funktion des V-förmigen Rastteiles von einer entsprechend gestalteten, freigeschnittenen Zunge der Wandung der Mulde bereitgestellt werden.
In Fig. 8 ist eine weitere Ausführungsform gezeigt, bei der eine andere Form des Rastteiles 18' 'vorgesehen ist. Das einrastende Kopfteil 22' ' ist hier hinter der Schräge 24' ' liegend angeordnet und kann mit einer geraden Öffnung 23'' zusammenwirken. Ein federndes, gewelltes Stütz teil 19' ' ist hierbei in einer eigenen Halterung 31 angeordnet.
Leerseite

Claims (4)

Patentansprüche
1. Befestigungsvorrichtung für in Mulden von Karosserieteilen aufgenommene Bauteile, mit am Bauteil befestigten bzw. ausgebildeten Rast-, Stütz- und Halteteilen, die mit öffnungen und Wandungen der Mulde zusammenwirken um das Bauteil leicht lösbar im Karosserieteil zu halten, dadurch gekennzeichnet, daß ein am Bauteil (4) auegebildeter Halteteil in bekannter Weise als ein mit einer öffnung (16, 17) in der Mulde (2) zusammenwirkender Schwenkzapfen (15) ausgebildet ist und ein V-förmiges, federndes Rastteil (18) und ein S-förmiges, federndes Stützteil (19) in einer Halterung (20) am Bauteil (4) eingesetzt sind und mit einer entsprechend ausgebildeten öffnung
(23) in der bzw. einer Wandung (12) der Mulde (2) derart zusammenwirken, daß bei Normallage des Bauteiles (4) ein Kopfteil (22) des Rastteiles (18) in die Öffnung (23) einrastet, bei einer über die Normallage hinausgehenden Einwärtsbewegung des Bauteiles (4) entgegen der Federkraft des Stützteiles (19) der Kopf teil (22) durchene mit der öffnung (23) zusammenwirkende Schräge
(24) am Rastteil (18) aus der öffnung (23) ausrastet und über einen Rasthaken (25) an einer Rastkante (26) am Bauteil (4) in seiner Löselage festgelegt wird.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastkante für den Rasthaken (25) des V-förmigen federnden Rastteiles (18*) als Rastkante (26') an einer Abwinkelung des Rastteiles (18') ausgebildet ist.
3. Befestigungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das V-förmige, federnde Rastteil und
ORiGIhAL INSPECTED
S-förmige federnde Stützteil als ein gemeinsames elastisches
Kunststoffteil (18' ' /l9" ) ausgebildet ist.
4. Befestigungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadur ch
gekennzeichnet, daß das S-förmige federnde Stützteil durch eine leicht S-förmige, fr ei geschnittene Zunge (30) des seitlichen Wandung s ab schnitte β (10') der Mulde (2) gebildet ist.
DE3044313A 1980-11-25 1980-11-25 Befestigungsvorrichtung für in Mulden von Karosserieteilen aufgenommene Bauteile Expired DE3044313C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3044313A DE3044313C2 (de) 1980-11-25 1980-11-25 Befestigungsvorrichtung für in Mulden von Karosserieteilen aufgenommene Bauteile
US06/287,847 US4380099A (en) 1980-11-25 1981-07-29 Attachment device for components mounted in recesses in vehicle bodywork
GB8135369A GB2088543B (en) 1980-11-25 1981-11-24 Mounting for securing a component in a recess

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3044313A DE3044313C2 (de) 1980-11-25 1980-11-25 Befestigungsvorrichtung für in Mulden von Karosserieteilen aufgenommene Bauteile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3044313A1 true DE3044313A1 (de) 1982-06-03
DE3044313C2 DE3044313C2 (de) 1984-07-19

Family

ID=6117502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3044313A Expired DE3044313C2 (de) 1980-11-25 1980-11-25 Befestigungsvorrichtung für in Mulden von Karosserieteilen aufgenommene Bauteile

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4380099A (de)
DE (1) DE3044313C2 (de)
GB (1) GB2088543B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439234C1 (de) * 1984-10-26 1986-03-06 Westfaelische Metall Industrie Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteils, insbesondere Fahrzeugleuchte, in der Mulde eines Karosserieteils
DE3515527A1 (de) * 1985-04-30 1986-10-30 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Fahrzeugdach mit einer einen deckel aufnehmenden dachkassette
EP0604760A2 (de) * 1992-11-26 1994-07-06 Ford-Werke Aktiengesellschaft Befestigung für eine Blinkleuchte benachbart einem Scheinwerfer eines Kraftfahrzeuges
EP1024075A1 (de) * 1999-01-26 2000-08-02 MAGNETI MARELLI CLIMATIZZAZIONE S.p.A. Frontzusammenbau für ein Fahrzeug
DE10260785A1 (de) * 2002-12-23 2004-07-08 Daimlerchrysler Ag Nutzfahrzeug, insbesondere Lastkraftwagen
DE10137842B4 (de) * 2001-08-02 2005-06-16 Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn Bauteil zur Aufnahme in ein Karosserieteil, insbesondere Leuchte

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS585202U (ja) * 1981-07-01 1983-01-13 株式会社ニフコ 車輛用ランプハウジングの取付構造
JPS599407U (ja) * 1982-06-05 1984-01-21 ダイハツ工業株式会社 自動車用照明灯の取付構造
JPS599408U (ja) * 1982-06-07 1984-01-21 ダイハツ工業株式会社 自動車用照明灯の取付構造
JPS6069405U (ja) * 1983-10-19 1985-05-16 市光工業株式会社 車輛用灯具の取付構造
JPS60177404U (ja) * 1984-05-04 1985-11-25 スタンレー電気株式会社 車輛用灯具の取付構造
JPS6114403U (ja) * 1984-06-30 1986-01-28 ダイハツ工業株式会社 自動車用ランプの支持構造
DE3516711A1 (de) * 1985-05-09 1986-11-13 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer-blinkleuchten-einheit fuer personenkraftfahrzeuge
FR2622519B1 (fr) * 1987-11-04 1990-01-05 Cibie Projecteurs Systeme de fixation de projecteur de vehicule automobile
DE3902229A1 (de) * 1989-01-26 1990-08-02 Opel Adam Ag Scheinwerfer
IT1237738B (it) * 1989-12-22 1993-06-15 Carello Spa Apparato di illuminazione.
DE4015279C1 (de) * 1990-05-12 1991-08-22 Hella Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt, De
US5143339A (en) * 1991-03-01 1992-09-01 Jbl, Incorporated Speaker mounting assembly
GB2333661B (en) * 1998-01-26 2001-12-05 Martin Audio Ltd A mounting arrangement for a loudspeaker or luminaire
DE19809414B4 (de) * 1998-03-05 2008-09-18 Volkswagen Ag Zusatzbremsleuchte für ein Kraftfahrzeug
FR2783774B1 (fr) * 1998-09-24 2000-12-15 Valeo Vision Ensemble d'un element de structure et d'au moins un projecteur de vehicule automobile, et procede de montage d'un tel ensemble dans la carrosserie du vehicule
JP2000118291A (ja) 1998-10-15 2000-04-25 Stanley Electric Co Ltd 車両用灯具の車体取付手段
US6190030B1 (en) 1999-02-18 2001-02-20 Lacks Industries, Inc. Flexible lamp mounting
US6502974B2 (en) 1999-02-18 2003-01-07 Lacks Enterprises, Inc. Integrated flexible lamp assembly
DE19949907A1 (de) * 1999-10-16 2001-04-26 Audi Ag Heckleuchte für ein Fahrzeug
DE10162000C1 (de) * 2001-12-18 2003-03-13 Daimler Chrysler Ag Anordnung einer Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
US6953215B2 (en) 2002-10-09 2005-10-11 Visteon Global Technologies, Inc. Component for mounting in a body part
DE10342168B4 (de) * 2003-09-12 2015-11-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Befestigungsvorrichtung für ein in einer Mulde eines Karosserieteiles aufgenommenes Bauteil
DE102006039627B3 (de) * 2006-08-24 2008-01-17 Faurecia Kunststoffe Automobilsysteme Gmbh Halterung für eine Scheinwerfereinheit, Verfahren zu deren Herstellung und Fronteinheit
GB2452080B (en) * 2007-08-24 2012-11-14 Jaguar Cars Combination of a lamp housing and fixing means for motor vehicles
DE102007052983A1 (de) 2007-11-07 2009-05-14 Hella Kgaa Hueck & Co. Vorrichtung zum Halten eines Anbauteils bei einem Fahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2542920C3 (de) * 1975-09-26 1979-10-25 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Stoßfänger für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2029275B2 (de) * 1969-06-13 1980-03-06 S.A. Automobiles Citroen, Paris Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteils, insbesondere zur Befestigung eines optischen Blocks in einer Ausnehmung einer Fahrzeugkarosseriewand
DE2312579B2 (de) * 1972-03-16 1980-06-19 S.A. Automobiles Citroen, Paris Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteils, insbesondere zur Befestigung eines optischen Blocks in einer Ausnehmung einer Fahrzeugkarosseriewand
DE2906288B1 (de) * 1979-02-19 1980-08-07 Philippine Kunststoff Gmbh Anbauteil zum Anschluss an eine Wandung,insbesondere Griff oder Armlehne zum Anschluss an ein Karosserieteil eines Kraftfahrzeuges

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB663395A (en) * 1948-02-28 1951-12-19 United Carr Fastener Corp Improvements in and relating to fastener devices
US2634472A (en) * 1950-04-11 1953-04-14 Robert L Brown Resilient stud fastener for cylindrical objects
JPS5813190Y2 (ja) * 1979-01-23 1983-03-14 北川工業株式会社 フラットケ−ブル押え具
US4305182A (en) * 1980-05-21 1981-12-15 Illinois Tool Works Inc. Spring retainer strip for attaching a liner and gasket to a refrigerator door

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2029275B2 (de) * 1969-06-13 1980-03-06 S.A. Automobiles Citroen, Paris Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteils, insbesondere zur Befestigung eines optischen Blocks in einer Ausnehmung einer Fahrzeugkarosseriewand
DE2312579B2 (de) * 1972-03-16 1980-06-19 S.A. Automobiles Citroen, Paris Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteils, insbesondere zur Befestigung eines optischen Blocks in einer Ausnehmung einer Fahrzeugkarosseriewand
DE2542920C3 (de) * 1975-09-26 1979-10-25 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Stoßfänger für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2906288B1 (de) * 1979-02-19 1980-08-07 Philippine Kunststoff Gmbh Anbauteil zum Anschluss an eine Wandung,insbesondere Griff oder Armlehne zum Anschluss an ein Karosserieteil eines Kraftfahrzeuges

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439234C1 (de) * 1984-10-26 1986-03-06 Westfaelische Metall Industrie Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteils, insbesondere Fahrzeugleuchte, in der Mulde eines Karosserieteils
DE3515527A1 (de) * 1985-04-30 1986-10-30 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Fahrzeugdach mit einer einen deckel aufnehmenden dachkassette
EP0200084A2 (de) * 1985-04-30 1986-11-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Fahrzeugdach mit einer einen Deckel aufnehmenden Dachkassette
EP0200084B1 (de) * 1985-04-30 1990-02-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Fahrzeugdach mit einer einen Deckel aufnehmenden Dachkassette
EP0604760A2 (de) * 1992-11-26 1994-07-06 Ford-Werke Aktiengesellschaft Befestigung für eine Blinkleuchte benachbart einem Scheinwerfer eines Kraftfahrzeuges
EP0604760A3 (de) * 1992-11-26 1995-03-29 Ford Werke Ag Befestigung für eine Blinkleuchte benachbart einem Scheinwerfer eines Kraftfahrzeuges.
EP1024075A1 (de) * 1999-01-26 2000-08-02 MAGNETI MARELLI CLIMATIZZAZIONE S.p.A. Frontzusammenbau für ein Fahrzeug
DE10137842B4 (de) * 2001-08-02 2005-06-16 Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn Bauteil zur Aufnahme in ein Karosserieteil, insbesondere Leuchte
DE10260785A1 (de) * 2002-12-23 2004-07-08 Daimlerchrysler Ag Nutzfahrzeug, insbesondere Lastkraftwagen
DE10260785B4 (de) * 2002-12-23 2005-04-21 Daimlerchrysler Ag Nutzfahrzeug, insbesondere Lastkraftwagen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2088543A (en) 1982-06-09
US4380099A (en) 1983-04-19
DE3044313C2 (de) 1984-07-19
GB2088543B (en) 1984-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3044313A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer in mulden von karosserieteilen aufgenommene bauteile
DE2725430C2 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE2811330C2 (de) Anordnung zur Verbindung eines Scheibenwischerarmes mit dem Träger eines zugehörigen Scheibenwischerblattes
AT1241U1 (de) Handstempel
DE3446916A1 (de) Fahrzeugdach
EP0393586B1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Schuhs an einem Fahrradpedal
DE2355646C2 (de) Halter für das flexible Wischelement eines Fahrzeug-Scheibenwischers
DE2748043A1 (de) Selbstsperrender schieber fuer reissverschluesse
DE2458210C3 (de) Anschlußverbinder für Uhrarmbänder
DE3902399A1 (de) Zierleistenhalter
DE3337826C2 (de) Scheinwerfer für Fahrräder oder dergleichen
DE2356175C2 (de) Halteklemme zum Festlegen einer Wischerblattanordnung an einem Gestänge eines Fahrzeugscheibenwischers
EP0053264A2 (de) Tastenvorrichtung
DE2800348A1 (de) Gluehbirnen-halterung
DE2310373C3 (de) Wischblatt für Scheiben wischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE2802317C2 (de) Verschluß einer Deckeneinbauleuchte
EP0454661A1 (de) Klemmanschluss für Rohre und Schläuche
DE3833316A1 (de) Verbesserungen in der struktur von kraftfahrzeuglampen
EP0259404A1 (de) Halteklip für schreibgeräte
DE2836730B2 (de) Vorrichtung zum Korrigieren der Neigung von Kraftfahrzeug-Scheinwerfern
DE2641339A1 (de) Schwenkbare hebelanordnung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2852168C2 (de) Aufhängeklemme für Stromschienen
DE2516482C3 (de) Fassung für Leuchtstoffröhrenlampen
DE3117643C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verrriegelung eines stangenartigen Abschnittes, insbesondere eines Drahtbügels eines Sitzkissens
DE2501249C3 (de) Kopiervorrichtung für das Schneiderhandwerk

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8330 Complete disclaimer