DE3037332A1 - Mischer fuer schuettgut, insbesondere fuer fasrige suspensionen - Google Patents

Mischer fuer schuettgut, insbesondere fuer fasrige suspensionen

Info

Publication number
DE3037332A1
DE3037332A1 DE19803037332 DE3037332A DE3037332A1 DE 3037332 A1 DE3037332 A1 DE 3037332A1 DE 19803037332 DE19803037332 DE 19803037332 DE 3037332 A DE3037332 A DE 3037332A DE 3037332 A1 DE3037332 A1 DE 3037332A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixer according
mixer
container
grinding disks
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803037332
Other languages
English (en)
Other versions
DE3037332C2 (de
Inventor
Eberhard Ing.(grad.) 7541 Straubenhardt Lipp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draiswerke GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3037332A priority Critical patent/DE3037332C2/de
Priority to EP81107682A priority patent/EP0049450B1/de
Priority to DE8181107682T priority patent/DE3169701D1/de
Priority to ES505955A priority patent/ES8207437A1/es
Priority to US06/307,424 priority patent/US4413790A/en
Priority to JP56157393A priority patent/JPS5791728A/ja
Priority to DE19823210912 priority patent/DE3210912A1/de
Publication of DE3037332A1 publication Critical patent/DE3037332A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3037332C2 publication Critical patent/DE3037332C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/70Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms
    • B01F27/707Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms the paddles co-operating, e.g. intermeshing, with elements on the receptacle wall
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21BFIBROUS RAW MATERIALS OR THEIR MECHANICAL TREATMENT
    • D21B1/00Fibrous raw materials or their mechanical treatment
    • D21B1/04Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres
    • D21B1/12Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres by wet methods, by the use of steam
    • D21B1/30Defibrating by other means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21BFIBROUS RAW MATERIALS OR THEIR MECHANICAL TREATMENT
    • D21B1/00Fibrous raw materials or their mechanical treatment
    • D21B1/04Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres
    • D21B1/12Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres by wet methods, by the use of steam
    • D21B1/30Defibrating by other means
    • D21B1/34Kneading or mixing; Pulpers
    • D21B1/342Mixing apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

Beschreibung:
Die Erfindung betrifft einen Mischer für Schüttgut, insbes. für fasrige Suspensionen, wie ZeIIu Losederivate in Form eines liegend angeordneten, trommel- oder muldenförmigen Behälters mit antreibbarem Schaufelwerk, waches an einer in Längsrichtung durch den Behälter laufenden Welle radial angeordnete Mischschaufeln aufweist.
Es sind solche Vorrichtungen zum Trocknen, Reagieren und Mischen von Schüttgütern bekannt, die einen trommeiförmigen Behälter mit horizontaler Längsachse aufweisen, in dem eine antreibbare Welle zentral gelagert ist, die an radial angeordneten Armen Mischwerkzeuge trägt. Solche Vorrichtungen sind nicht in der Lage, harte, zähe oder fasriqe Agglomerate oder Granulate, die im Ausgangsprodukt vorhanden sind oder während der Trocknung, Reaktion oder Vermischung entstehen, zu zerkleinern. Solche Agglomerate führen zu verlängerten Trocknungszeiten, Reaktionszeiten und inhomogenen Endprodukten. Außerdem ist es in der Regel notwendig, einen Mahlprozeß zur Zerkleinerung der Agglomerate nachzuschalten.
Aus diesem Grunde sind verschiedene Zusatzvorrichtungen für
NACHGnREIICHT
solche Vorrichtungen entwickelt worden, wie einqebaute Stiftmühlen oder Messerköpfe, welche hauptsächlich durch Prallwirkuna die entstehenden Agglomerate zerlegen sollen. Hierbei treten folgende Nachteile auf:
Aufwendige Abdichtungen der Drehdurchführung der Zusatzvorrichtungen;
Gefahr des Abknickens der fliegend gelagerten Wellen der Zusatzvorrichtungen;
Im fortgeschrittenen Trocknungsstadium, wenn die Agglomerate oberflächig angetrocknet, im Kern aber noch plastisch sind, neigen sie bei Pralleinwirkung zur Verdichtung, dadurch wird der Diffusionswiderstand erhöht und das Produk; unter Umständen geschädigt; Das Endprodukt hat eine sehr heterogene Kornverteilunn; Zusätzliche Antriebseinheiten neben dem Hauptwellenantrieb;
Nachgeschaltetar Mahlprozeß.
Aufgabe der Erfindung ist es nun eine robuste Vorrichtung für die Wärmebehandlung von Schüttgütern zu schaffen, welche die vorgenannten Nachteile vermeidet, vorallem anstelle der Zerkleinerung durch Frallwirkung eine solche durch Reiben und Schneiden ermöglicht unc außerdem sollen zusätzliche Antriebseinheiten entfallen.
• * W
Zur Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich der Mischer für .'.ichüttgut, insbes. für fasrige Suspensionen, wie Zellulosederivaten entspr. dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch, daß zusätzlich Mahlscheiben schräg zur Längsrichtung an der rotierenden Welle angeordnet sind, welche bei Drehung eine Taumelbewegung ausführen und mit ihren Profilflächen mit stationären Gegenflächen zusammenwirken, wobei vorzugsweise eine oder beide Flächen profiliert sind. Die Mahlscheiben ermöglichen in Verbindung mit den Gegenflächen das Einstellen eine? Mahlspaltes und somit eine Zwangsverkleinerung, wobei durch Vorcabe des Mahlspalts eine homogene Kornverteilung erfolgt und ein dem Prozeß nachzuschaltender Mahlvorgang entfallen kann.
Die Gegenflächen bestehen vorzugsweise aus im Behältergehäuse einstellbaren Zylinderflächen und difi Mahlscheiben besitzen am Umfang austauschbare Mahlsegmente- Da die Halterungen der Gegenflächen nur in ihrer axialen Richtung zu bewegen sind, können sie einfach und robust ausgeführt werden und ein seitliches Abknicken ist so auszuschließen.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann man feuchte, breiige Schüttgüter und Suspensionen unter Unterdruck, Normal druck oder Überdruck kontinuierlich oder diskontinuierlich trocknen, reagieren, aber auch beheizen, kühlen oder mischen.
Das zu behandelnde Gut wird mittels der Werkzeuge ständig durchmischt, aufgelockert und den Mahlscheiben zugeführt, die das Gut in einem durch pin Gegenstück geformten Mahlspalt zerkleinern. Es sind Vorkehrungen vorgesehen, um die vom Gut abne■■■leben» Feuchte abziehen unc1 Reaktanten zuführen zu können.
Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den in der Zeichnung als bevorzugte Ausbildung dargestellten Ansichten einer Misch-Trocknungsvorrichtung gemäß der Erfindung an Hand der nachfolgenden Beschreibung und zwar zei-ien:
F i g . 1 und 2 den Längs- und Querschnitt feiner erfindun"s~
gemäßen Vorrichtung.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich wird, besteht der datqestollte Mischer für Schüttgut, insbes. für fasriqe Susnensionen ηus einem trommeiförmigem Behälter 1 mit über die durchlaufende WeI-Ie 2 antreibbaren Mischschaufeln 3 mit Haltearmen 4, welche über die Welle 2 im Abstand und Winkelstellung gleichmäßig verteilt sind. Zwischen diesen Mischschaufeln 3 sind zusätzlich Wählscheiben 5 schreg zur Längsrichtung an der rotierenden Welle 2 angeordnet, welche bei Drehung eine Taumelbewegung ausführen. Die Anzahl der Mahlscheiben 5 beträgt mindestens eine und höchstens der um eine verminderte Anzahl der Schaufeln 3. Der optimale r-'üliqrad des Behälters 1 mit Mischgut 6 lieqt bei etwa 70 ".',.
• » Q ·"
• —· O —
NACHOEREiICHT
"3Ό37332
Die zusätzlichen Mahlscheiben 5, welche bei Drehung eine Taumelbewegung ausführen, wirken an ihrer Umfangsfläche 7 mit stationären Gegen flächen 8 zusammen, wobei vorzuosweise beide Flächen orofiliert sind. Die Geqenflächen 8 bestehen aus am BehältergehMuse 1 einstellbaren Zylinderteilflächen, während die Umfangsflache 7 aus austauschbaren MahlSegmenten gebildet ist. Die Geqenriächen 8 sind auf von außen nachstellbaren Stützen 9 so im Behälter angeordnet, daß ein- oder beidseits Mischschaufeln 3 darunter durchfahren können, wie dies aus Fig. 1 ersichtlich wird. Die nachstellbaren Stützen 9 für die Gegenflächen 3 sind mittels Faltenbalg 10 abgedichtet. Die Gegenflachen 8 sind im unteren Bereich des Behältergehäuses 1 vorzuasweise auf dem in Drehrichtung D der Welle 2 ansteigenden Teil angeordnet und machen etwa 10-50 %, vorzugsweise 25 % des von den Mischsr haufein 3 bestrichenen Gehäuseumfangs aus.
Die Wirkbreite der Mahlscheiben 5 entspricht in etwa der axialen Ausdehnung einer Mischschaufel 3. Die Gegenflächen 8 stehen, wie aus der Zeichnung ersichtlich wird, unter Federwirkung 11. Hierbei können die nachstellbaren Stützen 9 der Gegenflächen 8 als Federkolben ausgebildet sein, wobei die Federkolben vorzugsweise durch sogen. Konstantfederstützen gebildet sind, wie dies hier nicht besonders dargestellt ist, so. naß ein konstanter Andruck erreicht wird. Die Stutzen 12,13 dienen dem Füllen und Entleeren.
BAD ORIGINAL

Claims (10)

DR. RUDOLF BAUERT-* DlPLV-IKTG. ΉEUMUT HUBBUCH DIPL.-PHYS. ULRICH TWELMEIER WE=SILlCHE 9O-ai (AM LEOPOLDPLATZ) D-753O PFORZHEIM, (WEST-OE RM ANV) S (07331) 10323O/7O rM^rmmrn%. pATMABK 23. Sept. 1980 II/Wa Herr Eberhard Lipp, Ing. Grad., 7541 Straubenhardt 5 Mischer für Schüttgut, insbes. für fasrige Suspensionen Patentansprüche:
1. Mischer für Schüttgut, insbes. für fasrige Suspensionen, wie Zellulosederivate in Form eines liegend angeordneten,
trommel- oder muldenförmigen Behälters mit antreibbarem Schaufelwerk, welches an einer in Längsrichtung durch den Behälter laufenden Welle radial angeordnete Mischschaufeln aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich Mahlscheiben schräg zur Längsrichtung an der rotierenden Welle angeordnet sind, welche bei Drehung eine Taumelbewegung ausführen und an ihrer Umfangsflache mit stationären Gegenflächen zusammenwirken, wobei vorzugsweise eine oder beide Flächen profiliert sind.
2. Mischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenflächen aus am Behältergehäuse einstellbaren Zylinderteilflächen bestehen.
3. Mischer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Mahlscheiben am Umfang austauschbare Mahlsegmente
besitzen.
4. Mischer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenflächen auf von außen nachstellbaren
Stützen so im Behälter angeordnet sind, daß ein— oder beidseits Mischschaufeln darunter durchfahrbar sind.
5. Mischer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenflächen am Behältergehäuse auf Stutzen
mit Faltenbelag abgedichtet, nachstellbar angeordnet sind.
6. Mischer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenflächen im unteren Bereich des Behältergehäuses vorzugsweise auf dem in Drehrichtung der Welle
ansteigenden Teil angeordnet sind.
7. Mischer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenflächen für die Mahlscheiben
etwa 10-50 %, vorzugsweise 25 % des von den Mischschaufeln
bestrichenen Gehäuseumfangs ausmachen.
8. Mischer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkbreite der Mahl scheiben in etwa
der axialen Ausdehnung einer Mischschaufel entspricht*
9. Mischer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenfläche unter Federwirkung,
insbes. konstantem Druck an die Mahlscheiben andrückbar sind.
10. Mischer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die
nachstellbaren Stützen der Gegenflächen als Federkolben ausgebildet sind.
DE3037332A 1980-10-02 1980-10-02 Mischer für Schüttgut und Suspensionen, insbesondere faserige Suspensionen Expired DE3037332C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3037332A DE3037332C2 (de) 1980-10-02 1980-10-02 Mischer für Schüttgut und Suspensionen, insbesondere faserige Suspensionen
EP81107682A EP0049450B1 (de) 1980-10-02 1981-09-28 Mischer für Schüttgut, insbesondere für faserige Suspensionen
DE8181107682T DE3169701D1 (en) 1980-10-02 1981-09-28 Mixer for bulk goods, especially for fibrous suspensions
ES505955A ES8207437A1 (es) 1980-10-02 1981-10-01 Perfeccionamientos en mezcladores para material a granel,en particular para suspensiones fibrosas
US06/307,424 US4413790A (en) 1980-10-02 1981-10-01 Mixer for bulk materials, especially for fibrous suspensions
JP56157393A JPS5791728A (en) 1980-10-02 1981-10-02 Waste treating mixer
DE19823210912 DE3210912A1 (de) 1980-10-02 1982-03-25 Mischer fuer schuettgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3037332A DE3037332C2 (de) 1980-10-02 1980-10-02 Mischer für Schüttgut und Suspensionen, insbesondere faserige Suspensionen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3037332A1 true DE3037332A1 (de) 1982-04-15
DE3037332C2 DE3037332C2 (de) 1983-09-08

Family

ID=6113479

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3037332A Expired DE3037332C2 (de) 1980-10-02 1980-10-02 Mischer für Schüttgut und Suspensionen, insbesondere faserige Suspensionen
DE8181107682T Expired DE3169701D1 (en) 1980-10-02 1981-09-28 Mixer for bulk goods, especially for fibrous suspensions

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8181107682T Expired DE3169701D1 (en) 1980-10-02 1981-09-28 Mixer for bulk goods, especially for fibrous suspensions

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4413790A (de)
EP (1) EP0049450B1 (de)
JP (1) JPS5791728A (de)
DE (2) DE3037332C2 (de)
ES (1) ES8207437A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4775243A (en) * 1985-10-25 1988-10-04 Krauss-Maffei A.G. Mixing and kneading apparatus

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3210912A1 (de) * 1980-10-02 1983-09-29 Draiswerke Gmbh, 6800 Mannheim Mischer fuer schuettgut
DE3515318A1 (de) * 1985-04-27 1986-10-30 Draiswerke Gmbh, 6800 Mannheim Stiftmuehle fuer mischer
DE3728710C2 (de) * 1987-08-28 1997-08-21 Loedige Maschbau Gmbh Geb Mischer zum Mischen von Feststoffschüttungen
CA2068829C (en) * 1991-05-17 1998-12-15 Yashichi Ooyagi Steel strip for three-piece can body, production process thereof and resistance seam welded three-piece can body
DE4124984C2 (de) * 1991-07-27 1995-04-27 Babcock Bsh Ag Verwendung einer Misch-, Granulier- und Trocknungsvorrichtung
CA2445074A1 (en) * 2001-04-25 2002-11-14 List Ag Mixer bars cleaning in a radial or axial manner

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US221371A (en) * 1879-11-04 Improvement in grinding-mills
GB191316768A (en) * 1913-07-22 1914-07-02 William Worby Beaumont Improvements in Machines for Preparing Paper Pulp.
US1302398A (en) * 1918-05-13 1919-04-29 Bert V Barber Letter-opener.
GB166094A (en) * 1920-07-09 1921-06-30 Leon Gabriel Antonin Potie Improvements in a disintegrator for making paper
US1953733A (en) * 1931-11-30 1934-04-03 Baker Perkins Co Inc Mixing, kneading, and shredding blade
US2492421A (en) * 1945-03-31 1949-12-27 American Viscose Corp Viscose preparation
DE868844C (de) * 1949-01-01 1956-07-05 Werner Reisten Muehle fuer die fortlaufende Mahlung von Faserstoffen wie Papierstoff, Zellstoff, Holzfaserstoff u. dgl.
FR1058662A (fr) * 1951-06-25 1954-03-18 Glanzstoff Ag Défibreur à compartiments
DE1020002B (de) * 1953-09-25 1957-11-28 Wilhelm Loedige Mischmaschinen mit in einem Behaelter auf einer Welle wendelfoermig verteilten Misch- und Schleuder-Elementen
DE1102534B (de) * 1957-12-20 1961-03-16 Fritz Loedige Vorrichtung zum Mischen, Zerkleinern und gegebenenfalls Anfeuchten von pulverfoermigen, feinkoernigen oder faserigen Stoffen
US3027102A (en) * 1957-12-20 1962-03-27 Lodige Wilhelm Apparatus for mixing and comminuting
GB976372A (en) * 1959-12-29 1964-11-25 Neidl Georg Fibrous material and method and apparatus for its production
DE1782585C3 (de) * 1968-09-20 1982-04-15 Draiswerke Gmbh, 6800 Mannheim Mischmaschine
CH566167A5 (de) * 1973-09-28 1975-09-15 Bicik Vladislav
DE2646512A1 (de) * 1976-10-15 1978-04-20 Fritz Loedige Verfahren zum chargenweisen behandeln von schuettguetern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chemiker-Zeitung, 94. Jg., (1970), Nr. 4, S.122-125 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4775243A (en) * 1985-10-25 1988-10-04 Krauss-Maffei A.G. Mixing and kneading apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US4413790A (en) 1983-11-08
JPH0140648B2 (de) 1989-08-30
EP0049450B1 (de) 1985-04-03
ES505955A0 (es) 1982-10-01
ES8207437A1 (es) 1982-10-01
EP0049450A3 (en) 1983-04-20
DE3169701D1 (en) 1985-05-09
EP0049450A2 (de) 1982-04-14
DE3037332C2 (de) 1983-09-08
JPS5791728A (en) 1982-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0304604B1 (de) Mischer mit Mischwerk und Zerkleinerer
DE2453541A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von abfall
DE613770C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufschliessen von ballenfoermigem Faserstoff bzw. tafelfoermigem Holzstoff
DE3037332A1 (de) Mischer fuer schuettgut, insbesondere fuer fasrige suspensionen
DE1782585A1 (de) Mischmaschine
EP0124137A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zerkleinerung von Pflanzengut
DE1177620B (de) Misch- oder Foerderelement
DE1932094C3 (de) Vorrichtung zum Mischen pulver förmiger und breiartiger Guter
DE1140440B (de) Zerkleinerungs-, Ruehr- und Mischvorrichtung
EP1861201B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zerkleinern von agglomeraten
DE3631077C2 (de) Mahlwalzwerk
DE4213608A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerkleinern von gummibrocken
DE3416009A1 (de) Maschine zum zerkleinern von mais, ccm oder feuchtgetreide und verfahren zur anwendung der maschine
DE1243335B (de) Einrichtung zum ununterbrochenen Aufbereiten von Formsand fuer Giessereien
DE3002272A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von mehl und zum zermahlen, insbesondere von getreide und anderen pflanzen bzw. pflanzenteilen und -fasern
DE581625C (de) Mischzentrifuge
DE2736812C2 (de)
DE902804C (de) Vorrichtung zum Zerteilen und Quetschen von Stroh und aehnlichen Guetern, insbesondere Gruenfutter
DE4121328C2 (de) Transport- und Austragvorrichtung für einen Futtermittelblock
DE4339496A1 (de) Messer und Messerkopf für eine Cuttermaschine zur Fleischzerkleinerung
DE689817C (de) Vorrichtung zur Zerkleinerung von abgepresster Alk
DE1242818B (de) Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere fuer Fleisch, Brot od. dgl.
DE8303248U1 (de) Austrag- und befuellvorrichtung fuer runde silos
DE7442340U (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen homogenen mischen von stoffen beliebiger konsistenz
AT218943B (de) Mischer mit einer um eine senkrechte Achse umlaufenden Mischschüssel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: LIPP, EBERHARD, ING.(GRAD.), 7541 STRAUBENHARDT, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DRAISWERKE GMBH, 6800 MANNHEIM, DE

D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3210912

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3210912

Format of ref document f/p: P

8330 Complete disclaimer