DE3034900C2 - Verfahren zur Herstellung einer aluminiumhaltigen Leiterschicht - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer aluminiumhaltigen Leiterschicht

Info

Publication number
DE3034900C2
DE3034900C2 DE3034900A DE3034900A DE3034900C2 DE 3034900 C2 DE3034900 C2 DE 3034900C2 DE 3034900 A DE3034900 A DE 3034900A DE 3034900 A DE3034900 A DE 3034900A DE 3034900 C2 DE3034900 C2 DE 3034900C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
layer
conductor layer
oxygen
nitride film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3034900A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3034900A1 (de
Inventor
Haruhiko Itami Abe
Yoichi Itami Hyogo Akasaka
Masahiko Denda
Hiroshi Kawanishi Harada
Yoshihiro Amagasaki Hirata
Shigeji Itami Kinoshita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE3034900A1 publication Critical patent/DE3034900A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3034900C2 publication Critical patent/DE3034900C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/768Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics
    • H01L21/76838Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the conductors
    • H01L21/76886Modifying permanently or temporarily the pattern or the conductivity of conductive members, e.g. formation of alloys, reduction of contact resistances
    • H01L21/76889Modifying permanently or temporarily the pattern or the conductivity of conductive members, e.g. formation of alloys, reduction of contact resistances by forming silicides of refractory metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/314Inorganic layers
    • H01L21/3143Inorganic layers composed of alternated layers or of mixtures of nitrides and oxides or of oxinitrides, e.g. formation of oxinitride by oxidation of nitride layers
    • H01L21/3144Inorganic layers composed of alternated layers or of mixtures of nitrides and oxides or of oxinitrides, e.g. formation of oxinitride by oxidation of nitride layers on silicon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02225Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer
    • H01L21/0226Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process
    • H01L21/02263Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process deposition from the gas or vapour phase
    • H01L21/02271Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process deposition from the gas or vapour phase deposition by decomposition or reaction of gaseous or vapour phase compounds, i.e. chemical vapour deposition
    • H01L21/02274Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process deposition from the gas or vapour phase deposition by decomposition or reaction of gaseous or vapour phase compounds, i.e. chemical vapour deposition in the presence of a plasma [PECVD]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02296Forming insulating materials on a substrate characterised by the treatment performed before or after the formation of the layer
    • H01L21/02318Forming insulating materials on a substrate characterised by the treatment performed before or after the formation of the layer post-treatment
    • H01L21/02321Forming insulating materials on a substrate characterised by the treatment performed before or after the formation of the layer post-treatment introduction of substances into an already existing insulating layer
    • H01L21/02323Forming insulating materials on a substrate characterised by the treatment performed before or after the formation of the layer post-treatment introduction of substances into an already existing insulating layer introduction of oxygen
    • H01L21/02326Forming insulating materials on a substrate characterised by the treatment performed before or after the formation of the layer post-treatment introduction of substances into an already existing insulating layer introduction of oxygen into a nitride layer, e.g. changing SiN to SiON
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02296Forming insulating materials on a substrate characterised by the treatment performed before or after the formation of the layer
    • H01L21/02318Forming insulating materials on a substrate characterised by the treatment performed before or after the formation of the layer post-treatment
    • H01L21/02345Forming insulating materials on a substrate characterised by the treatment performed before or after the formation of the layer post-treatment treatment by exposure to radiation, e.g. visible light
    • H01L21/02351Forming insulating materials on a substrate characterised by the treatment performed before or after the formation of the layer post-treatment treatment by exposure to radiation, e.g. visible light treatment by exposure to corpuscular radiation, e.g. exposure to electrons, alpha-particles, protons or ions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)
  • Formation Of Insulating Films (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer aluminiumhaltigen Leiterschicht, insbesondere bei einer Mehrebenenverdrahtung einer Halbleiteranordnung, auf einer zuvor durch chemische Dampfabscheidung ausgebildeten Isolierschicht aus Siliziumnitrid, wie es aus der DE-OS 27 34 982 bekannt ist
Im folgenden wird ein herkömmliches Verfahren zur Herstellung einer f.'ehrebenenverdrahtung einer Halbleiteranordnung für eine hochintegrierte Schaltung beschrieben. Die Fig. 1 zeigt eine Querschnittansicht einer Mehrebenenverdrahtung, in der !ediglich Leiterschichtteile nach Ausbildung einer Zweiebenenverdrahtung dargestellt sind. In F i g. 1 sind ein Siliziumsubstrat 1, ein Oxidfilm 2 aus SiOj, eine erste Aluminiumleiterschicht 3, ein durch chemische Dampfabscheidung ausgebildeter Nitridfilm 4, ein Durchgangsloch 5 und eine zweite Aluminiumleiterschicht 6 dargestellt
Nach Ausbildung der ersten Aluminiumleiterschicht 3 wird der Nitridfilm 4 ausgebildet Dann wird das Durchgangsloch 5 gebildet und danach die zweite Aluminiumleiterschicht 6 auf dem Nitridfilm 4 und dem Durchgangsloch 5 mittels einer Metallbedampfung oder dgl. ausgebildet. Bei einem derartigen Aufbau ist die Gefahr groß, daß ein Kurzschluß zwischen der ersten Aluminiumleiterschicht 3 und der zweiten Aluminiumleiterschicht 6 auftritt. Dieser Kurzschluß wird durch lokale so Fehler, wie z. B. Nadellöcher im Nitridfilm, verursacht.
Eine andere Ursache für einen derartigen Kurzschluß kann darin bestehen, daß der Nitridfilm 4 teilweise mit der zweiten Aluminiumleiterschicht 6 reagiert, wie es in F i g. 1 an der Stelle A dargestellt ist. Diese Talsache wird anhand der im folgenden beschriebenen Tests bestätigt.
Zur Herstellung einer Probe wird die erste Aluminiumleiterschicht 3 auf dem Siliziumsubstrat 1 ausgebildet Der Nitridfilm 4 wird auf der Aluminiumschicht 3 ausgebildet. Die zweite Aluminiumschicht 6 wird auf dem Nitridfilm 4 ausgebildet. Die Probe wird in einer Stickstoffalomosphäre bei 5000C erhitzt. Die Veränderungen der Elementverteilung in der Probe in Richtung der Tiefe werden vor und nach der Hitzebehandlung bestimmt, und zwar mittels einer Auger-Elektronenspektroskopie.
Fig. 2 zeigt die Ergebnisse der Auger-Elektronen-
spektroskopie. Dabei ist die Tiefe, d. h. der Abstand von der Oberfläche der zweiten Aluminiumschicht 6, auf der Abszisse aufgetragen, während die Auger-Elektronenintensitäten als relative Gehalte der Elemente in der jeweiligen Tiefe auf der Ordinate aufgetragen sind. Die ausgezogenen Linien zeigen die Verteilung vor der Hitzebehandlung und die gestrichelten Linien zeigen die Verteilung nach der Hitzebehandlung. In Fig.2 entspricht das Bezugszeichen a Sauerstoff, b Aluminium in der zweiten Aluminiumschicht 6, c Stickstoff im Nitridfilm 4, dSauerstoff, e Aluminium in der ersten Aluminiumschichi 3, 6'und e'jeweils Veränderungen nach der Hitzebehandlung, welche den Kurven b und e entsprechen.
Das Ergebnis dieser Tests verdeutlicht die Tatsache, dat. durch die Hitzebehandlung das Aluminium in der zweiten Aluminiumschicht 6 leicht in den Nitridfilm 4 eindiffundiert
Andererseits tritt bei der ersten Aluminiumschicht 3 im wesentlichen keine Diffusion in dem Nitridfilm 4 auf. Als Grund für diese Tatsache wird angenommen, daß die Aiurtliniumoxidscnicnt, die sich auf natürliche Weise in der Oberflächenschicht der ersten Aluminiumschicht 3 bildet, diese Diffusion verhindert Diese Annahme stützt sich darauf, daß an der Grenzfläche zwischen der ersten Aluminiumschicht 3 und dem Nitridfilm 4 ein Spitzenwert für den Sauerstoff beobachtet wird. Nach Ausbildung der ersten A/uminiumschicht 3 wird die Aluminiumschicht der Außenluft ausgesetzt, wobei das Aluminium mit Sauerstoff in der Außenluft unter Bildung einer Aluminiumoxidschicht reagiert Andererseits wird die zweite Aluminiumschicht 6 durch eine Vakuum-Metalldampfabscheidung ausgebildet und zwar im Verlaufe des Verfahrens. Daher wird an der Grenzfläche zwischen der zweiten Schicht und dem Nitridfilm kein Sauerstoff aufgenommen. Das ist der Grund dafür, daß die Diffusion erfolgt Die Diffusionsschicht reicht bis an die erste Aluminiumschichl 3 heran und verursacht den Kurzschluß.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, das Verfahren der eingangs genannten Art so auszubilden, daß das Eindiffundieren von Aluminium aus der aluminiumhaltigen Leiterschicht in die durch chemische Dampfabscheidung gebildete Isolierschicht aus Siliciumnitrid vollständig unterbunden ist
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß man nach dem Aufbringen der Siliziumnitridschicht und vor dem Aufbringen der aluminiumhaltigen Leiterschicht Sauerstoff auf bzw. in die Siliziumnitridschicht aufbringt bzw. einbringt
Aus der US-PS 38 44 831 ist ein Verfahren zum Herstellen einer Mehrebenenverdrahtung einer Halbleiteranordnung bekannt, bei dem auf einem Halbleitersubstrat eine erste dielektrische Schicht aus Siliziumnitrid ausgebildet wird, bei dem auf der ersten Schicht eine erste Leiterschicht aus Aluminium und darauf eine zweite dielektrische Schicht aus Siliziumdioxid ausgebildet werden, bei dem Löcher in der i'.weiten dielektrischen Schicht ausgebildet werden und bei dem eine /.weite Aluminiumschicht über der zweiten dielektrischen Schicht ausgebildet wird, so daß die zweite Aluminiumschichl durch eine sauerstoffhaltig Schicht von der Siliziumnitridschicht getrennt ist Eiei diesem Verfahren wird jedoch kein Sauerstoff auf bzw. in die Siliziumnitridschicht auf- bzw. eingebracht.
Aus der DE-OS 20 45 633 ist schließlich ein Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung mit einer Lcitcrschicht bekannt, bei dem ?:ur Vermeidung einer
chemischen Reaktion zwischen der aluminiumhaltigen Leiterschicht und der darunterliegenden Siliziumdioxidschicht eine isolierende Zwischenschicht aus Aluminiumoxid zwischen der Leiterschicht und der Isolierschicht ausgebildet wird.
Durch die erfindungsgemäße Maßnahme wird erreicht, daß bei einer Hitzebehandlung die Kurve b' in F i g. 2 die gleiche Gestalt wie die Kurve e' hat, d. h. die Diffusionsverhältnisse für das Aluminium aus beiden Aluminiumschichten gleich sind.
Vorzugsweise besteht die aluminiumhaltige Leiterschicht aus Aluminium und erfolgt das Auf- bzw. Einbringen von Sauerstoff durch Dotieren von Sauerstoffionen.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der F i g. 3a, b erläutert.
F i g. 3a und b sind jeweils Querschnittsansichten bei Verfahrensstufen der Herstellung einer Zweiebenenverdrahtung einer Halbleiteranordnung. Der durch chemische Dampfabscheidung gebildete Nitridfilm 4 wird auf der ersten Aluminiumleiterschicht 3 gemäß dem beschriebenen herkömmlichen Verfahren ausgebildet Wie in Fig.3a durch die Pfeile / angedeutet, werden sodann 02-Ionen in die Oberflächenschicht des Nitridfilms 4 zur Ausbildung einer 02-haltigen Schicht 7 dotiert. Wie in Fig.3b gezeigt, wird in einem Teil des Nitridfilms 4 einschließlich der 02-haltigen Schicht 7 mittels eines herkömmlichen Photogravurverfahrens ein Durchgangsloch 5 ausgebildet Dadurch wird ein Teil der ersten Aluminiumleiterschicht 3 freigelegt. Die zweite Aluminiumleiterschicht 6 wird auf der 02-haltigen Schicht 7 ausgebildet. Daher ist die 02-haltige Schicht 7 an der Grenzfläche zwischen der zweiten AIuminiumleiterschicht 6 und dem Nitridfilm 4 ausgebildet, wodurch sich auf natürliche Weise eine Aluminiumoxidschicht an dieser Grenzfläche bildet. Dadurch tritt der gleiche Effekt auf wie bei der Grenzfläche zwischen der ersten Aluminiumleitcrschicht 3 und dem Nitridfilm 4. Die Reaktion des Aluminiums in der zweiten Aluminiumleiterschrht 6 mit dem Nitridfilm 4 tritt daher nicht auf, und ein Kurzschluß der zweiten Aluminiumleiterschicht 6 und der ersten Aluminiumleiterschicht 3 wird verhindert.
Das Dotieren der O2-Ionen kann auch nach Ausbildung des Durchgangslochs 5 in der Nitridschicht 4 durchgeführt werden.
Als aluminiumhaltige Leiterschichten können Schichten aus Aluminium oder aus einer Aluminiumlegierung mit Silicium, Kupfer, Mangan oder Antimon, z. B. solche wie Al-Si, Al-Cu, Al-Si-Cu, Al-Mn oder Al-Sb, verwendet werden.
Zum Auf- bzw. Einbringen von Sauerstoff auf bzw. in die Siliziumnitridschicht kann ein lonen-Dotierungsverfahren zum Dotieren von O2 in die Oberflächenschicht des Nitridfilms angewendet werden. Es ist ebenfalls möglich, andere Verfahren, wie eine Hitzebehandlung in einer Sauerstoffatmosphäre, ein Verfahren des Eintauchens in ein Oxidationsmittel, wie Wasser und Wasserstoffperoxid oder dergl., anzuwenden. Zur Ausbildung der sauerstoffhaltigen Schicht der Oberfläche des Ni- ω tridfilms eignet sich jedes beliebige Verfahren, mittels dessen irgendeine Adsorption oder Adsorption von Sauerstoff erreicht wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung einer aluminiumhaltigen Lederschicht, insbesondere bei einer Mehrebenverdrahtung einer Halbleiteranordnung, auf einer zuvor durch chemische Dampfabscheidung ausgebildeten Isolierschicht aus Siliziumnitrid, dadurch gekennzeichnet, daß man nach dem Aufbringen der Siliziumnitridschicht (4) und vor dem to Aufbringen der aluminiumhaltigen Leiterschicht (6) Sauerstoff auf bzw. in die Siliziumnitridschicht aufbringt bzw. einbringt
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aluminiumhaltige Leiterschicht (6) is aus Aluminium besteht
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Auf- bzw. Einbringen von Sauerstoff durch Dotieren von Sauerstoffionen erfolgt
DE3034900A 1979-09-17 1980-09-16 Verfahren zur Herstellung einer aluminiumhaltigen Leiterschicht Expired DE3034900C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11952279A JPS5643742A (en) 1979-09-17 1979-09-17 Manufacture of semiconductor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3034900A1 DE3034900A1 (de) 1981-04-09
DE3034900C2 true DE3034900C2 (de) 1985-03-21

Family

ID=14763351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3034900A Expired DE3034900C2 (de) 1979-09-17 1980-09-16 Verfahren zur Herstellung einer aluminiumhaltigen Leiterschicht

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4454166A (de)
JP (1) JPS5643742A (de)
DE (1) DE3034900C2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4381595A (en) * 1979-10-09 1983-05-03 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Process for preparing multilayer interconnection
JPS5871589A (ja) * 1981-10-22 1983-04-28 シャープ株式会社 薄膜el素子
DE3228399A1 (de) * 1982-07-29 1984-02-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum herstellen einer monolithisch integrierten schaltung
JPS59198734A (ja) * 1983-04-25 1984-11-10 Mitsubishi Electric Corp 多層配線構造
US4601939A (en) * 1983-09-20 1986-07-22 International Business Machines Corporation Composite insulator structure
US4600624A (en) * 1983-09-20 1986-07-15 International Business Machines Corporation Composite insulator structure
DE3545155C2 (de) * 1984-12-26 1994-03-10 Toshiba Kawasaki Kk Elektromagnetisches Durchflußmeßgerät
KR910003742B1 (ko) * 1986-09-09 1991-06-10 세미콘덕터 에너지 라보라터리 캄파니 리미티드 Cvd장치
JPH0657261B2 (ja) * 1988-05-16 1994-08-03 東京電気株式会社 低周波治療器
US4983711A (en) * 1989-12-04 1991-01-08 Eastman Kodak Company Copolyesters and articles extrusion blow-molded therefrom
US5270254A (en) * 1991-03-27 1993-12-14 Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. Integrated circuit metallization with zero contact enclosure requirements and method of making the same
US5783485A (en) * 1996-07-19 1998-07-21 Motorola, Inc. Process for fabricating a metallized interconnect

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE756685A (fr) * 1969-09-25 1971-03-25 Motorola Inc Procede pour empecher une reaction chimique entre l'aluminium et le bioxyde de silicium dans un dispositif
US3844831A (en) * 1972-10-27 1974-10-29 Ibm Forming a compact multilevel interconnection metallurgy system for semi-conductor devices
US4062720A (en) * 1976-08-23 1977-12-13 International Business Machines Corporation Process for forming a ledge-free aluminum-copper-silicon conductor structure
JPS5487175A (en) * 1977-12-23 1979-07-11 Cho Lsi Gijutsu Kenkyu Kumiai Method of fabricating semiconductor
JPS5595340A (en) * 1979-01-10 1980-07-19 Chiyou Lsi Gijutsu Kenkyu Kumiai Preparation of semiconductor device
US4330569A (en) * 1979-05-25 1982-05-18 Ncr Corporation Method for conditioning nitride surface

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5643742A (en) 1981-04-22
US4454166A (en) 1984-06-12
DE3034900A1 (de) 1981-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3021206C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Leiterbahnen auf Halbleiterbauelementen
DE60022857T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements
DE3901114C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gateelektrode
DE2809233C2 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3034900C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer aluminiumhaltigen Leiterschicht
DE2153103B2 (de) Verfahren zur Herstellung integrierter Schattungsanordnungen sowie nach dem Verfahren hergestellte integrierte Schaltungsanordnung
DE3132905C2 (de)
DE3314100A1 (de) Verfahren zum herstellen eines integrierten kondensators und eine auf diese weise erhaltene anordnung
EP0002185A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbindung zwischen zwei sich kreuzenden, auf der Oberfläche eines Substrats verlaufenden Leiterzügen
DE4140180C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitereinrichtung
DE19629886A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements
DE69535488T2 (de) Verfahren zur Isolierung von Leitungen unter Verwendung von Materialien mit niedriger dielektrischer Konstante und damit hergestellte Strukturen
DE3334153A1 (de) Verfahren zur herstellung einer halbleitereinrichtung
DE2033532B2 (de) Halbleiteranordnung mit einer Passivierungsschicht aus Siliziumdioxid
DE2249832C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verdrahtungsschicht und Anwendung des Verfahrens zum Herstellen von Mehrschichtenverdrahtungen
DE2351437B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiterbauelementen mit mindestens zwei Schichten aus elektrisch leitendem Material
DE3038773C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer integrierten Halbleiterschaltungsanordnung mit MOS-Transistoren und mit spannungsunabhängigen Kondensatoren
DE2225374B2 (de) Verfahren zum herstellen eines mos-feldeffekttransistors
DE19608883C2 (de) Herstellungsverfahren für eine Halbleitervorrichtung und dadurch hergestellte Halbleitervorrichtung
EP0013728A1 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Verbindungen zwischen Leiterschichten in Halbleiterstrukturen
DE60016423T2 (de) Ätzmethode und plasmabehandlungsmethode
DE2054535B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Feldeffekt-Halbleiteranordnungen in einem Halbleiterplättchen
DE2148431C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung
DE2945854A1 (de) Ionenimplantationsverfahren
DE2703618A1 (de) Verfahren zur herstellung einer integrierten halbleiterschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: H01L 21/60

8126 Change of the secondary classification

Ipc: H01L 21/90

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee