DE3030832A1 - Einrichtung fuer die herstellung von luftreifen - Google Patents
Einrichtung fuer die herstellung von luftreifenInfo
- Publication number
- DE3030832A1 DE3030832A1 DE19803030832 DE3030832A DE3030832A1 DE 3030832 A1 DE3030832 A1 DE 3030832A1 DE 19803030832 DE19803030832 DE 19803030832 DE 3030832 A DE3030832 A DE 3030832A DE 3030832 A1 DE3030832 A1 DE 3030832A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- carcass
- axis
- drum
- drums
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D30/00—Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
- B29D30/06—Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
- B29D30/08—Building tyres
- B29D30/20—Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
- B29D30/24—Drums
- B29D30/244—Drums for manufacturing substantially cylindrical tyre components with cores or beads, e.g. carcasses
- B29D30/245—Drums for the single stage building process, i.e. the building-up of the cylindrical carcass and the toroidal expansion of it are realised on the same drum
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D30/00—Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
- B29D30/06—Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
- B29D30/08—Building tyres
- B29D30/20—Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
- B29D30/32—Fitting the bead-rings or bead-cores; Folding the textile layers around the rings or cores
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D30/00—Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
- B29D30/06—Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
- B29D30/08—Building tyres
- B29D30/20—Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
- B29D30/32—Fitting the bead-rings or bead-cores; Folding the textile layers around the rings or cores
- B29D2030/3214—Locking the beads on the drum; details of the drum in the bead locking areas, e.g. drum shoulders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D30/00—Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
- B29D30/06—Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
- B29D30/08—Building tyres
- B29D30/20—Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
- B29D30/32—Fitting the bead-rings or bead-cores; Folding the textile layers around the rings or cores
- B29D2030/3221—Folding over means, e.g. bladders or rigid arms
- B29D2030/3228—Folding over means, e.g. bladders or rigid arms using one bladder acting on each side of the drum
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D30/00—Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
- B29D30/06—Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
- B29D30/08—Building tyres
- B29D30/20—Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
- B29D30/32—Fitting the bead-rings or bead-cores; Folding the textile layers around the rings or cores
- B29D2030/3221—Folding over means, e.g. bladders or rigid arms
- B29D2030/3235—Folding over means, e.g. bladders or rigid arms using two or more bladders acting on each side of the drum
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D30/00—Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
- B29D30/06—Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
- B29D30/08—Building tyres
- B29D30/20—Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
- B29D30/32—Fitting the bead-rings or bead-cores; Folding the textile layers around the rings or cores
- B29D2030/3221—Folding over means, e.g. bladders or rigid arms
- B29D2030/3242—Folding over means, e.g. bladders or rigid arms and with means for pressing the bladder against the ply material, e.g. bladder guide shoes, cages, arms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Tyre Moulding (AREA)
Description
Patentanwälte
Dipl-Ing Dipl.-Chem. Dipl.-Ing ^ Q O Π O O O
E. Prinz - Dr. G. Hauser - G. Leiser
Ernsbergerstrasse 19
8 München 60
National-Standard Company 12. August 1980
601 N. Eighth Street
Unser Zeichen: N 686
Einrichtung für die Herstellung von Luftreifen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Herstellung von Luftreifen und insbesondere auf eine solche Einrichtung,
bei welcher das Karkassenmaterial pneumatisch, also ohne die Zuhilfenahme fester Teile, expandiert wird.
Die Aufgabe der Erfindung besteht somit in der Schaffung einer neuen Einrichtung zur Herstellung von Luftreifen. Eine weitere
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Einrichtung zur Herstellung von Luftreifen, bei welcher das Karkassenmaterial
zwischen den Wulstkernen ohne die Zuhilfenahme fester Teile auf pneumatischem Wege expandiert wird.
Noch eine durch die Erfindung zu lösende Aufgabe besteht in der Schaffung einer Einrichtung, bei der das Hochfalten und
das Anlegen der Seitenwandabschnitte des zu fertigenden Reifens
130019/0641
ebenfalls pneumatisch, erfolgen.
Einrichturgpi zur Herstellung von Luftreifen, bei denen der
Teil des Karkassenmaterials zwischen den Wulsten pneumatisch expandiert wird, sind bereits bekannt. Beispiele hierfür sind
die US-Patentschriften 3 035 629 und 3 053 308. Durch die Erfindung sollen diese bekannten Einrichtungen verbessert werden.
Es sind weiterhin auch solche Einrichtungen bekannt, bei denen das Hochfalten und das Anlegen der Seitenwandteile unter Anwendung
von pneumatischem Druck erfolgen. Solche bekannten Einrichtungen sind beispielsweise in den US-Patentschriften
3 053 308 und 3 833 445 beschrieben. Auch diese bekannten Einrichtungen sollen durch die vorliegende Erfindung eine
Verbesserung erfahren.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Einrichtung
zur Herstellung von Luftreifen zu schaffen, bei deren Betrieb der Arbeitsgang der Karkassenbildung und der Arbeitsgang
des nachfolgenden Hochfaltens und des Anlegens der Seitenwandteile in neuer und wirtschaftlicher Weise durchgeführt
werden.
Eine zusätzliche Aufgabe zu den bisher genannten besteht darin, eine Einrichtung zur Herstellung von Luftreifen der
vorgenannten Art zu schaffen, bei welcher die erwähnten Arbeitsgänge auf pneumatischem Wege durchgeführt werden.
Nach der Erfindung erfolgt das Hochfalten durch Teile, die mit Luft aufgeblasen werden, deren Druck höher ist als der
Luftdruck, welcher den Teil des Karkassenmaterials trägt, welcher sich zwischen den Wulsten des Reifens befindet.
Das Hochfalten und das Anlegen der Seitenwandteile soll nach
130019/0641
der Erfindung durch aufblasbare Zweikammacsäcke erfolgen.
Dabei sollen zu Beginn des Arbeitsganges Kammern tätig werden, die sich in dichter Nachbarschaft der Wulstkerne befinden
und deren Aufblasdruck unter einem höheren Druck steht als die Luft, welche das Earkassenmaterial zwischen
den Reifenwülsten trägt, während der Rest des der Anlage
des Seitenwandmaterials dienenden Arbeitsganges durch Kammern erfolgt, die sich außerhalb der zuerst erwähnten Kammern
befinden und die mit Luft aufgeblasen werden, deren Druck geringer ist als derjenige der Druckluft, welche die erstgenannten
Kammern aufbläst.
Die Erfindung sieht weiterhin die Schaffung einer Einrichtung zur Herstellung von Luftreifen vor, wobei die Einrichtungsteile
schnell und leicht ausgewechselt werden können, um die Einrichtung verschiedenen Reifengrößen anzupassen,
ohne daß dafür größere Montagearbeiten und längere Stillstandszeiten
erforderlich sind.
Weiterhin sieht die Erfindung die Schaffung einer neuen Einrichtung
zur Herstellung von Luftreifen der erwähnten Art vor, welche eine neue Zwischentrommel und zwei neue Endtrommeln
hat, die zu beiden Seiten der Zwischentrommel angeordnet und wobei die Trommeln in neuer und wirtschaftlicher Weise ausgebildet
sind.
Zur Aufgab^ der Erfindung gehört es auch, eine Einrichtung zur
Herstellung von Luftreifen zu schaffen, auf der die Herstellung des ganzen Reifens in einem einzigen Arbeitsgang erfolgt.
Die Einrichtung kann aber auch dazu benutzt werden, um die Herstellung eines Reifens zu vervollständigen, der auf einer
anderen Einrichtung vorgefertigt wurde.
Die Einrichtung gemäß der Erfindung zeichnet sich durch leichte
130019/0641
Bedienung und wirtschaftliche Arbeitsweise aus, und sie
kann auch leicht und wirtschaftlich hergestellt werden.
Andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben
sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, welche bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung darstellt.
In der Zeichnung sind:
Fig. 1 ein Längsschnitt durch eine Ausführungsform der
Einrichtung gemäß der Erfindung, wobei sich die Einrichtung auf der rechten Seite in zusammengeklappter
Stellung und auf der linken Seite in expandierter Stellung befindet,
Fig. 2 ein Schnitt ähnlich Fig. 1 durch einen Teil der
Einrichtung in vergrößertem Maßstab,
Fig. 3 ein Schnitt durch einen Teil der in Fig. 2 gezeigten
Einrichtung in noch mehr vergrößertem Maßstab,
Fig. 4 ein Schnitt nach Linie 4-4 in Fig. 2,
Fig. 5 bis 7 Längsschnitte durch den rechten Endabschnitt der Fig. 2, woraus sich verschiedene
Stellungen der Einrichtungsteile bei der Herstellung eines Reifens ergeben,
Fig. 8 ein Schnitt, der das Verbinden oder Anheften des Materials bei der Reifenherstellung erkennen
läßt,
130019/0641
Pig. 9 bis 12 Längsschnitte durch den rechten Endabschnitt der Fig. 2, ähnlich den Fig. 5 bis 7,
woraus jedoch verschiedene zusätzliche Stellungen der Teile der Einrichtung bei der Reifenherstellung
erkennbar sind,
Fig. 13 ein Schnitt nach linie 13-13 in Fig. 2,
Fig. 14 ein Längsschnitt ähnlich Fig. 2 durch eine abgeänderte
Ausführungsform der Erfindung und
Fig. 15 bis 17 Längsschnitte durch den rechten Endabschnitt der Fig. 2 ähnlich Fig. 5 bis 7 durch die
abgeänderte Ausfuhrungsform nach Fig. 14.
130019/0641
Die in den Fig. 1 bis 13 gezeigte Einrichtung 1 für die Herstellung
eines vollständigen Luftreifens stellt die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dar.
Die Einrichtung 1 kann in jeder geeigneten Reifenfabrikationsmaschine
Verwendung finden, beispielsweise bei einer Maschine, wie sie in der US-Patentschrift 4 007 081 beschrieben ist.
Grundsätzlich hat die Einrichtung 1 eine Zwischentrommel 2 und an den entgegengesetzten Längsenden derselben zwei Endtrommeln
3 und 3a, die sich also in den I1Ig. 1 und 2 links
bzw. rechts der Zwischentrommel 2 befinden. Die Trommeln 2, 3 und 3a und die dafür bestimmte Betätigungsvorrichtung sind
symmetrisch zu beiden Seiten der mittleren Schnittebene 4 der Einrichtung 1 angeordnet. Die Teile, welche sich links der
Schnittebene 4 befinden und den rechts derselben befindlichen Teilen identisch sind, sind in der Zeichnung mit den gleichen
Bezugszahlen, jedoch mit dem Index "a" versehen. Ferner ist
zu beachten, daß bei der Darstellung in den Fig. 1 und 2 diejenigen Teile der Trommeln2 und 3 und ihrer Betätigungsvorrichtung,
welche sich rechts von der mittleren Schnittebene 4 befinden, in zusammengefalteter oder zusammengeklappter
Stellung, die links der mittleren Schnittebene 4 befindlichen Teile jedoch in aufgeklappter oder aufgeweiteter
Stellung gezeigt sind.
Die Einrichtung 1 hat eine hohle Hauptachse 5, welche in der
Längsrichtung verläuft und axial durch die Trommeln 2, 3 und 3a hindurchgeht. Am rechten Ende ist die Achse 5 an einem
Montierungsflansch 6 befestigt, welcher ein Teil einer nicht dargestellten Reifenfabrikationsmaschine darstellen kann.
Das rechte Ende der Hauptachse 5 kann auch auf einem nicht dargestellten Träger einer Reifenfabrikationsmaschine gehaltert
sein.
130019/0641
Auf der Achse 5, und zwar rechts von der mittleren Schnittebene 4» befindet sich ein etwa zylindrischer Träger 7, welcher
die Achse umgibt. Der Träger 7 hat ein Gehäuse 8 mit etwa zylindrischer Seitenwand 9» welche die Hauptachse 5 mit
Abstand umgibt. Die Seitenwand 9 hat einen äußeren Endteil 10, von dessen äußeren und inneren Enden radial nach innen
zwei Ringflansche 11 bzw. 12 vorstehen, wie dies aus Fig. ersichtlich ist. Die Plansche 11 und 12 haben auf der Hauptachse
5 eine verhältnismäßig enge, jedoch eine freie Verschiebbarkeit sichernde Passung, wodurch der Träger 7 auf
der Achse 5 gelagert ist. Die Seitenwand 9 des Gehäuses 8 hat auch einen inneren Endteil 13f welcher radial nach außen
aufgeweitet und durch Bolzen 14 an dem Plansch 12 befestigt ist (Pig. 2).
Weiterhin hat die Seitenwand 9 an ihrem inneren Ende einen radial nach außen vorspringenden Plansch 15. Von dem äußeren
Umfang des Flansches 15 verläuft eine Hülse 16 nach der mittleren Ebene 4 hin. Die Hülse 16 befindet sich dabei nach
außen hin in Abstand und in konzentrischer Stellung zu dem äußeren Ende 17 des inneren Endteiles 13 der Seitenwand 9,
so daß sich ein Zylinder 18 ergibt, der sich rund um die Hauptachse 4 erstreckt. In dem Zylinder 18 befindet sich ein
vrunder Kolben 19, welcher in dem-Zylinder bezüglich der Hauptachse
5 axial hin und herbewegt werden kann, wie dies später näher beschrieben werden wird.
Der Kolben 19 hat einen runden Kopf 20, der in dem Zylinder mit verhältnisifläßig dichter Passung gelagert ist, sich jedoch
zwischen der Hülse 16 und deta äußeren Endteil 17 des vorderen
Endabschnittes 13 der Seitenwand 9 frei verschieben kann. Außerdem hat der Kolben 19 eine Hülse 21, die von dem Kopf
20 nach der Mittelebene 4 hin vorspringt und mit der Hauptachse 5 konzentrisch ist (Fig. 2). Der innere Endabschnitt
13ÖG1S/Q641
der Hülse 21 umgibt die Außenseite eines Zwischenabschnittes
22 des vorderen Endabschnittes 13 der Seitenwand 9, womit er in gleitender Verbindung steht, wodurch zwischen der
Hülse 21 und dem äußeren Endabschnitt 17 des vorderen Endabschnittes
13 der Seitenwand 2 ein weiterer Zylinder 23 gebildet wird (Fig. 2).
Ein Träger 7a, der in seiner Ausbildung mit dem !Präger 7
identisch ist, ist gemäß den Fig. 1 und 2 auf der linken Seite der Mittelebene 4 angeordnet. Wie schon gesagt, sind
die Teile auf der linken Seite der Ebene 4, welche den Teilen des Trägers 7 entsprechen, mit den gleichen Bezugszahlen
und außerdem mit dem Index "a" versehen.
Durch die Hauptachse 5 erstreckt sich in deren Längsrichtung
eine innere Welle 24, welche in Lagern 25 und 26 drehbar gelagert ist, welche sich an dem rechten bzw. dem linken Ende
der Hauptachse 5 befinden (Fig. 1). Die innere Welle 24 hat beiderseits der Hauptebene 4 Abschnitte 27 bzw. 27a mit gegenläufigen
Gewinden. Kugelmuttern 28 bzw. 28a stehen mit den Gewinden der Abschnitte 27 bzw. 27a in Eingriff. Bei der
Drehung der Welle 24 in der einen Richtung bewegen sich die Kugelmuttern 28 bzwo 28a nach einwärts, wobei sie sich
einander nähern, während die Drehung der Welle 24 in der anderen Richtung ,eine Bewegung der Muttern nach außen bewirkt,
wobei sich die Muttern voneinander entfernen.
Die Hauptachse 5 hat zwei diametral gegenüberliegende Schlitze 29, welche sich über den Abschnitt rechts der
Ebene 4 erstrecken, und zwei diametral gegenüberliegende Schlitze 29a, welche links der Mittelebene 4 verlaufen,
so wie dies aus Fig. 1 ersichtlich ist. Jede der Kugelmuttern 28 bzw. 28a hat zwei Ansätze 30 bzw. 30a, die außen in
130019/0641
einen der Schlitze 29 bzw. 29a eingreifen. Die Ansätze 30,
30a sind mit den Planschen 12 bzw. 12a der Träger 7 bzw. 7a
durch Bolzen 31 bzw. 31a verbunden. Dadurch wird bewirkt, daß bei einer Längsverschiebung der Muttern 28 bzw. 28a in
der Längsrichtung der inneren Welle 24 nach innen bzw. nach außen die Träger 7 bzw. 7a längs der Hauptachse 5 entsprechend
nach innen bzw. nach außen aufeinander zu bzw. voneinander weg bewegt werden.
Die Zwischentrommel 2 hat einen mittleren Tragteil 32, welcher in der mittleren Schnittebene 4 der Vorrichtung 1 angeordnet
ist (Fig. 2). Der Tragteil 32 hat einen Montierungsring
33 (Pig. 2 und 4), der auf der Außenseite der Hauptachse 5 angeordnet und damit verbunden ist. Er befindet sich
in Abstand von den Schlitzen 29 und 29a. Der Tragteil 32 trägt eine Scheibe 34, die von dem Montierungsring 33 radial
nach außen absteht (Fig. 3). Die Scheibe 34 besteht aus dem Hauptteil 35, der von dem Montierungsring 33 radial nach
außen gerichtet ist, und aus einem Kopfteil 36, welcher auf dem äußeren Ende des- Hauptteils 35 angeordnet ist und mit
diesem durch Befestigungsmittel, wie z.B. einem Bolzen 37, in Verbindung steht (Fig. 3). Die radial äußere Fläche 38
des Kopfteiles 36 bildet eine ringförmige tragende Auflagefläche,
welche mit der Achse 5 konzentrisch ist.
Den Außenumfang des mittleren Tragteiles 32 umgibt eine elastische Hülle oder Membran 39. Diese hat verdickte ringförmige
Endteile 40 und 40a, welche in Endringen 41 bzw. 41a festgelegt sind. Diese Ringe 41 und 41a sind an den
inneren Enden der inneren Endabschnitte 13 und 13a der Seitenwände 9 und 9a der Träger 7 und 7a festgelegt (Fig. 2),
und zwar zu einem Zweck, der im folgenden näher erläutert wird.
130019/0641
Die Endtrommel 3 hat eine Mehrzahl von länglichen Tragarmen
oder Trommelsegmenten 42, welche in gleichem Abstand rund um den Träger 7 verteilt sind. Jedes der Trommelsegmente 42 hat
einen länglichen Körper 43 mit einem äußeren Bein 44 und einem inneren Bein 45, die von den einander abgekehrten Enden
nach dem Träger 7 hin gerichtet sind. Die freien Enden jedes der Beine 44 sind an die äußeren Enden des Trägers 7 z.B.
mit Hilfe von Bolzen 46 angelenkt. Ferner ist jedes der inneren Beine 45 der Trommelsegmente 42 durch einen Lenker
47 mit dem runden Kolben 19 gelenkig verbunden. Zweckmäßig ist die Länge der Beine 44 und 45 und der Lenker 47 "bei
völlig zusammengeklappter Trommel 3 und bei in dem Zylinder 18 in der Außenstellung befindlichem Kolben 19 (Fig· 2) so
gewählt, daß der Hauptteil 43 jedes der Trommelsegmente
sich im wesentlichen in einer Parallelstellung zu der Hauptachse 5 und nach außen in einem Abstand von dieser befindet.
Jeder der Hauptteile 43 jedes der Trommelsegmente 42 hat einen gebogenen Klemmteil 48 für das Festklemmen des Wulstkernes.
Dieser Teil 48 befindet sich am inneren Ende der Trommelsegmente 42.
Auf dem äußeren Umfange der Endtrommel 3 befindet sich ein aufblasbarer Hochfaltsack 49 (Fig. 2, 5 Ms 7 und 9 Ms 12).
Die.ser Hochfaltsack 49 kann verschieden gestaltet sein und beispielsweise die Form haben, die sich aus der US-Patentschrift
3 833 445 ergibt. Zweckmäßig ist ein Zweikammersack oder Doppelsack mit einem äußeren Niederdrucksack 50 und
einem inneren Hochdrucksack 51 ('Fig. 5 und 10). Der Niederdrucksack
50 hat eine innere Gummischicht 52 und eine äußere Gummischicht 53 (Fig. 5), die gewünschtenfalls auch durch
Stahldrähte oder anderes Material von hoher Zugfestigkeit axial verstärkt sein kann. Am inneren Ende des Sackes 50
hat die innere Schicht 52 einen abgestumpften Teil 54, der
130019/0641
mit dichter Passung in entsprechend geformte Wüten in den
Klemmteilen 48 an den inneren Enden der Trommelsegmente 42
eingreift. Die abgestumpften Teile 54 sind so angebracht, daß ein Druckmedium in den Sack 50 eingelassen werden kann,
um diesen aufzublasen, und daß ein Ablassen des Druckmediums zwecks Entleerung des Sackes 50 möglich ist.
Der Hochdrucksack 51 trägt auch zwei Gummischichten 55 und
56, die sich axial außerhalb des abgestumpften Teiles 54 befinden und innerhalb des Sackes 50 liegen (Fig. 5 und 10).
Es können nicht dargestellte Ein- bzw. Auslässe vorgesehen sein, um beim Betrieb der Einrichtung 1 das Druckmedium in
den Hochdrucksack 51 einlassen und das Druckmedium auch
wieder aus dem Sack ausströmen lassen zu können.
Auf dem Träger 7a links von der Mittelebene 4 sind eine Endtrommel
3a und ein aufblasbarer Hochfaltsack·.49a angeordnet,
die in ihrer Ausbildung mit der Endtrommel 3 bzw. dem Hochfaltsack 49 identisch sind (Fig. 2).
Wenn im Betrieb der Einrichtung 1 die innere Welle 24 gegenüber
der Hauptachse 5 gedreht wird, so werden die Träger 7 und 7a und damit die EndtrommeUi3 und 3a axial zur Hauptachse
5 gegeneinander einwärts oder auswärts bewegt. Das Ausmaß der Einwärtsbewegung der Träger 7 und 7a und der
Endtrommeln 3 und 3a kann in geeigneter Weise z.B. mit
Hilfe von Endschaltern .überwacht werden, die mit einem
nicht dargestellten, die Welle 24 antreibenden Motor verbunden sind. Zur Begrenzung der Auswärtsbewegung der Träger
7 und 7a und der Endtrommeln 3 und 3a und das Pestlegen
der Stellung des in dem Reifen anzubringenden Wulstkernes
ist die Verwendung einer Stellmutter oder -hülse 57 zweckmäßig, die auf das innere Ende 58 des Montierungsflansch.es
134019/O641
aufgeschraubt ist. Die Einstellmutter 57 erstreckt sich von
dem Montierungsflansch 6 aus axial einwärts. Die Mutter umgibt die Hauptachse 5, wobei das innere Ende der Mutter
dem äußeren Plansch 11 des Trägers 7 einen Anschlag bietet, wenn die Träger 7 und 7a und die Endtrommeln 3 und 3a auf
der inneren Welle 24 ihre vorgesehenen äußeren Stellungen erreicht haben. Durch Drehung der Mutter 57 auf dem Endteil
58 des Montierungsflansches 6 kann diese äußerste Stellung der Träger 7 und 7a und der Endtrommeln 3 und 3a leicht
genau eingestellt werden.
Die Einstellung der Träger 7 und 7a in ihre normale Ausgangs- oder Üuhestellung vor Beginn eines der Herstellung
eines Reifens dienenden Arbeitsganges der Einrichtung 1 kann von Hand aus mittels eines Handrades W erfolgen, mit
dessen Hilfe die Welle 24 zu drehen ist. Dabei ist die Welle
24 von ihrem Antrieb abzukuppeln, damit der Träger 7 in seine Anschlagstellung mit dem inneren Ende der Einstellmutter
57 gebracht werden kann.
Im Betrieb der Einrichtung 1 werden die Zwischentrommel 2 und die Endtrommeln 3 und 3a anfangs in ihre völlig zusammengeklappte
Stellung gebracht. Hierbei befinden sich die Endtrommeln 3 und 3a in ihren äußersten Stellungen auf der
Hauptachse 5. Der Flansch 11 des Trägers 7 liegt dann an der Einstellrautter 57 für die Einlage des Wulstkernes an,
wie dies die Fig. 2 bei den rechts von der Mittelebene 4 befindlichen Teilen der Einrichtung 1 zeigt, in diesem Zustand
der Einrichtung 1 befinden sich die Kolben 19 und 19a in den Zylindern 18 bzw. 18a in ihren äußersten Stellungen.
Zweckmäßig fluchten dabei die Außenseiten der Säcke 49 und 49a auf den Endtrommeln 3 und 3a der Außenseite der Hülle
oder Membran 39 auf der Zwischentrommel 2 miteinander in axialer^ Richtung. In dieser Lage der Einrichtungsteile
13Ö019A0641
können, wie aus Fig. 5 ersichtlich f in üblicher Weise die
Karkasse und das Seitenwandmaterial 59 über die elastische Trommelhülle 39 herüberlegt werden. Ferner können die Hochfaltsäcke
49 und 49a und die Wulstkerne 60 radial außerhalb der Klemmteile 48 und 48a für den Wulstkern in Stellung gebracht
und durch nicht gezeigte Wulstkernhalter in dieser Stellung gehalten werden.
Nun wird durch nicht gezeigte Einlasse Druckluft in die
Zylinder 18 und 18a in den Trägern 7 und 7a eingeblasen,
wodurch sich die Kolben 19 und 19a axial nach innen bewegen, da die Zylinder 23 und 23a in diesem Zeitpunkt mit der Atmosphäre
in Verbindung stehen. Wie Fig. 6 zeigt, bewirkt die Einwärtsbewegung der Kolben 19 und 19a über die Lenker 47
eine Bewegung der Klemmteile 48 und 48a für den Wulstkern auf den inneren Endabschnitten der Endtrommelsegmente 42
und 42a radial nach außen, so daß das Reifenmaterial 59 mit den Wulstkernen 60 genau und konzentrisch erfaßt und festgehalten
wird. Nun wird die innere Welle 24 durch ihren Antrieb, also z.B. durch einen nicht dargestellten Motor,
in der entsprechenden .Richtung gedreht, so daß die Kugelmuttern 28 und 28a sich axial nach innen gegeneinander bewegen
und dabei den Trägern 7 und 7a eine Einwärtsbewegung erteilen. Gleichzeitig mit den Einwärtsbewegungen der Träger
7 und 7a kann Druckluft in das Innere der Zwischentrommel
2 zwischen den Trägern 7 und 7a eingeleitet werden. Diese gleichzeitige Einwärtsbewegung der Träger 7 und 7a mit der
Einleitung von Druckluft in das Innere der Zwischentrommel 2 bewirkt, daß die Klemmteile 48 und 48a für den Wulstkern
und die festgeklemmten Wulstkerne 60 und 60a sich mit den
Trägern 7 und 7a axial einwärts bewegen und daß die Trommelhülle 39 der Zwischentrommel 2 sich nach außen zu einer
kranzförmigen Gestalt aufweitet, wie dies Fig. 7 zeigt.
130019/0841
An dieser Stelle des Arbeitsablaufes ist das Karkassenmaterial
59 durch die Expansion der Trommelhülle 39 unter Spannung gesetzt und teilweise vorgeformt worden,und durch die
axiale Einwärtsbewegung der Klemmteile 48 und 48a zusammen mit den Trägern 7 und 7a wurden die eingespannten Wulstkerne
60 und 60a in Stellungen direkt radial innerhalb der Schultern des herzustellenden Reifens gebracht. Wenn sich die
Träger 7 und 7a in diese zuletzt genannten innersten Stellungen
auf der Welle 24 bewegt haben, so wird eine weitere Einwärtsbewegung der Träger 7 und 7a durch geeignete Mittel,
wie z.B. durch einen Endschalter an dem Antriebsmotor für die Welle 24 unterbunden.
Nunmehr wird in üblicher Weise die Zwischenlage 61 und der laufstreifen 62 auf die vorgeformte Karkasse aufgelegt und
auf dieser befestigt oder angeheftet (Fig. 7 und 8). Die Zwischenlage und der Laufstreifen können, wenn dies gewünscht
wird, vorher auf einer Konfekt!onierungstrommel
hergestellt und an der Mittellinie 4 des Reifens in Stellung gebracht werden. Die Halterung dieser Strukturelemente kann
durch nicht dargestellte Transportmittel erfolgen. In diesem EaIl wird die Karkasse durch die erwähnten Expansionsmittel unmittelbar
indan Laufstreifen oder die Scheitellage hineinexpandiert. Die Transport- und Haltemittel für den Laufstreifen
werden dann entfernt und der Laufstreifen wird,
wie aus Eig. 8 ersichtlich, endgültig angeheftet. Die Seitenwandteile des Reifenmaterials 59 können durch Aufblasen des
Hochfaltsackes 49 und axialer Einwärtsbewegung der Stoßringe 63 (I1Ig. 9 und 10) hochgefaltet und an der Karkasse
zur Anlage gebracht werden (Eig. 11). Das Seitenwandmaterial kann dann angeheftet oder angeklebt werden.
Bei der Anwendung der Hochfaltsäcke 49 und 49a werden die
130019/0641
Hochdrucksäcke 51 und 51a zuerst aufgeblasen (Fig. 9), um die Wulstkerne 60 und 60a an den entgegengesetzten .Endteilen
des Karkassenmaterials einzuschließen. Dann werden die Niederdrucksäcke
50 und 50a aufgeblasen, während die Stoßringe nach innen bewegt werden, um Seitenwandbestandteile und die
äußeren Endteile des Karkassenmaterials an den Seitenwänden des geformten Karkassenmaterials zur Anlage zu bringen.
Hierauf wird Druckluft in die Zylinder 23 und 23a der Träger 7 und 7a eingeleitet, während die Zylinder 18 und 18a nach
der Atmosphäre hin entlüftet werden. Die Kolben 19 und 19a bewegen sich axial nach außen, wobei sie die Klemmteile
radial nach innen außer Eingriff mit den Wulsten des Reifens bringen. Die Welle 24 kann mittels ihres nicht gezeigten Antriebes
in entgegengesetzter Richtung gedreht werden, wodurch die Träger 7 und 7a in ihre am weitesten außen gelegene
Stellung nach Fig. 12 zurückbewegt werden, wo der Träger wieder an der Einstellmutter 57 Anschlag hat.
Die gebildete Reifenkarkasse kann dann aus der Einrichtung 1 entfernt werden, indem man sie axial über ein Ende der
Einrichtung herausnimmt. Hierauf kann der Reifen in einer üblichen Vulkanisierform vulkanisiert werden, um so seine
endgültige Gestalt zu erhalten.
Bei der Reifenherstellung auf der Einrichtung 1 ist es zweckmäßig,
daß der Luftdruck in dem Zwischenabschnitt der Hülle 39 ausreicht, um eine Verwindung oder Verzerrung derselben
zu verhindern, wenn das Material hochgefaltet und die Seitenwandanlage durchgeführt wird. Der Luftdruck sollte jedoch
nicht so groß sein, daß auf den Zwischenabschnitt der Hülle 39 ein übermäßiger, nach außen gerichteter Druck ausgeübt
wird, der zu einem Rutschen des Karkassenmaterials gegenüber
130019/0841
den Wulstkernen 60 und den Klemmteilen 48 ausreicht. I>as
letztere gilt insbesondere für die Herstellung von Lastwagenreifen, welche üblicherweise breiter sind und deren Expansion
eine größere Spannung an den Seitenwänden hervorruft, als dies bei schmaleren Reifen, wie z.B. bei Reifen für Personenkraftwagen
der Pail ist.
Bei der Benutzung der Einrichtung 1 hat sich weiterhin gezeigt, daß der Luftdruck in den Hochdrucksäcken 51 und 51a
beim Hochfa_l-t,en größer sein kann und zweckmäßig größer ist
als der Luftdruck in dem Zwischenabschnitt der Hülle 39. Wichtig ist, daß bei Zweikammerhochfaltsäcken bekannter Art der
Druck in den Hochdrucksäcken 51 und 51a zweckmäßig höher ist als der Druck in den Niedrigdrucksäcken 50 und 50a.
Bei der Herstellung von Lastwagenreifen, z.B. auf der Einrichtung 1, sollte der Luftdruck in dem Zwischenabschnitt
der Hülle 39 bei dem Hochfalten einen Wert von etwa 12 Pfund pro Quadratzoll nicht unterschreiten und einen Wert von etwa
25 Pfund pro Quadratzoll nicht überschreiten und zweckmäßig einen Wert von etwa 15 Pfund pro Quadratzoll haben.
Bei der Herstellung von Reifen für Personenkraftwagen sollte dagegen der Druck in dem Zwischenabschnitt der Hülle 39
15 Pfund pro Quadratzoll nicht wesentlich unterschreiten und 30 Pfund pro Quadratzoll nicht wesentlich überschreiten und
zweckmäßig etwa 22 Pfund pro "Quadratzoll betragen. Weiterhin hat sich gezeigt, daß beim Betrieb der Einrichtung 1
der Luftdruck in den Hochdrucksäcken 51 und 51a zweckmäßig nicht weniger als etwa das Eineinhalbfache und nicht mehr
als etwa das Zweifache des Luftdruckes in dem Zwischenabschnitt der Hülle 39 und nicht weniger als etwa das Eineinhalbfache
und nicht mehr als etwa das Fünffache des Luftdruckes in den äußeren Säcken 50 und 50a betragen sollte.
Zur Aufrechterhaltung dieser Beziehung sollte der Druck in
130019/0641
den Hochdrucksäcken 51 und 51a einen Wert von nicht weniger
als etwa 25 Pfund pro Quadratzoll und nicht mehr als einen Wert von etwa 35 Pfund pro Quadratzoll und zweckmäßig einen
Wert von etwa 30 Pfund pro Quadratzoll haben. Der Druck in den Niedrigdrucksäcken 50 und 50a sollte nicht weniger als
etwa 6 Pfund pro Quadratzoll und nicht mehr als etwa 16 Pfund pro Quadratzoll und vorzugsweise etwa 10 Pfund pro Quadratzoll
betragen.
In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die inneren Beine 45 der Trommelsegmente 42 mit den entsprechenden
Lenkern 47 durch Bolzen 65 verbunden, so daß die Trommelsegmente 42 abnehmbar mit dem Träger 7 durch Bolzen 46 und
65 in Verbindung stehen und auf diese Weise schnell und leicht entfernt und ersetzt werden können.
In der in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsform
der Erfindung werden die Endabschnitte 40 und 40a der Hülle 39 in den Endringen 41 und 41a (Fig. 2) durch äußere Ringe
66 und 66a festgehalten, die sich auf der Außenseite der Ringe 41 bzw. 41a befinden. Die Endringe 41 und 41a sind an den inneren
Enden der inneren Abschnitte 13 des Gehäuses 8 des Trägers 7 z.B. durch Bolzen 67 und 67a befestigt. Die Ringe 66 und 66a
sind ihrerseits abnehmbar an den Außenseiten der Endringe 41 und 41a durch geschlitzte Klemmringe 68 und 68a gehaltert, die
in ringförmigen Ausnehmungen der Endteile 13 und 13a der Träger 7 und 7a angeordnet sind und beispielsweise durch Bolzen oder
Stifte 69 und 69a lösbar mit den benachbarten Ringen 66 und 66a in Klemmverbindung gehalten werden (Pig. 2).
Wie schon erwähnt, liat bei der bevorzugten Ausführungsform
der Erfindung der mittlere Tragteil 32 der Zwischentrommel 2 (Pig. 2 und 3) eine Scheibe 34, die von dem Montagering
33 radial nach außen verläuft. Die Scheibe 34 hat einen
130019/0641
Kopfteil 36, der mit dem äußeren Ende dee. Hauptteiles 35
durch Bolzen 37 verbunden ist. Diese Konstruktion bietet im
Bedarfsfalle die Möglichkeit, die Größe des .Tragteiles 32
der Einrichtung 1 zu verändern, indem man die Bolzen 37 löst und den Kopfteil 36 .axial nach außen über die äußere
Trommel 3a hinwegbewegt,nachdem die Trommelsegmente 42
vorher entfernt wurden. Dann kann ein neuer Kopfteil 36 von der für den herzustellenden Reifen geeigneten Größe axial
nach innen über die äußere Trommel 3a hinweg eingeschoben
und mit dem Hauptteil 35 des Tragteiles 32 mit Hilfe der Bolzen 37 verbunden werden.
Die so ausgebildete Einrichtung 1 kann also leicht auf verschiedene
Reifengrößen umgestellt werden. Ist eine -solche Umstellung erwünscht, so werden die Bolzen 46 und 46a
entfernt und die Segmente 42 und 42a der Endtrommela.werden
um die Bolzen 65 bzw. 65a nach außen geschwenkt, so daß man zu diesen Bolzen Zugang erhält. Dann werden die Bolzen 65
und 65a und die Trommelsegmente 62 und 62a ausgebaut. Die Befestigungsmittel 69 und 69a auf den Klemmringen 68 und 68a
werden dann gelöst, so daß die üülle 39 von den Endringen
41 und 41a abgenommen und der mittlere Teil der.Einrichtung
von der Abdeckung befreit werden kann. Nach Abnahme der Hülle 39 ist der Tragteil 32 von außen her zugänglich, so
daß der Kopfteil 36 des Tragteiles 32 nach Lösung der Bolzen
37 entfernt werden kann. Nachdem die Bolzen 67 und 67a von den Endringen 4I und 41a gelöst wurden, können die Endringe
41 und 41a von den inneren Endteilen 13 und 13a der Träger 7 und 7a abgenommen werden.
Ist dies geschehen, so kann die Einrichtung 1 wieder zusammengebaut
werden, wobei die entfernten Teile gegen Teile ausgetauscht werden, welche größer oder kleiner als die entfernten
Teile sind, je nachdem, ob der auf der Einrichtung herzustellende Reifen größer oder kleiner ist. So ist beispielsweise
130019/0641
für einen größeren Reifen die Einrichtung 1 mit einem größeren Kopfteil 36 zu versehen, der mit dem Hauptteil 35 des
Tragteiles 32 durch die Bolzen 37 zu verbinden ist.
Weiterhin sind neue Endringe mit einem größeren Außendurchmesser als die Außendurchmesser der Endringe 41 und 41a
entsprechend dem vergrößerten Außendurchmesser des Tragteiles,
der den Tragteil 32 ersetzt, an den inneren Endteilen 13 und
13a der Träger 7 und 7a anzubringen und daran mittels der Bolzen 67 und 67a zu befestigen. Die Stellung der Träger
und 7a kann dann auf die betreffende neue Stellung für die
Anbringung der neuen Hülle eingestellt werden, welche die Hülle 39 ersetzt. Diese Einstellung erfolgt durch Drehung
der Welle 24 und die Einstellung der Mutter 57.
Nunmehr kann die neue, im Durchmesser entsprechend größere Hülle 39rund um den neuen Tragteil 32 in ihrer Arbeitsstellung
montiert und in die neuen Endringe 41 und 41a eingesetzt werden. Außerhalb der neuen Ringe 41 und 41a
können dann neue Klemmringe 66 und 66a angebracht und in der Arbeitsstellung gesichert werden, indem die Klemmringe
68 und 68a wieder angebracht und in richtiger Stellung mittels der Befestigungsteile 69 und 69a festgelegt
werden.
Hierauf werden neue Trommelsegmente 42 und 42a mit Beinen 44 und 45 und 44a und 45a von geeigneter Länge durch Bolzen
65 und 65a mit den Lenkern 47 und 47a verbunden und dann durch Bolzen 46 und 46a mit den Trägern 7 bzw. 7a In Verbindung
gebracht. Damit ist das Zusammensetzen der Einrichtung 1 bewerkstelligt.
Wie man sieht, ist es also möglich, die Einrichtung verhält-
130019/0641
niamäßig leicht und schnell so zu verändern, daß sie für
Reifen von verschiedenen Größen paßt. Dabei kann dies mit verhältnismäßig geringem Aufwand und in verhältnismäßig
kurzer Stillstandszeit geschehen.
In den Pig. 14 bis 17 ist eine abgeänderte Ausführungsform der Erfindung in Gestalt einer Einrichtung 101 zur Herstellung
von Luftreifen gezeigt. Teile der Einrichtung 101, welche in der Konstruktion entsprechenden Teilen der Einrichtung
nach den Pig. 1 bis 13 identisch sind, sind mit den gleichen Bezugszahlen versehen, während Teile der Einrichtung nach
den Fig. 14 bis 17, welche ähnliche Teile der zuerst beschriebenen
Ausführungsform ersetzen, die gleiche Bezugszahl, jedoch vermehrt um- 100 erhalten haben. Die Einrichtung
101 entspricht in konstruktiver Hinsicht der in den Pig. 1 bis 13 gezeigten Einrichtung 1, jedoch mit folgenden Ausnahmen:
1. Es ist kein Hochfaltsack entsprechend den Säcken 49 und 49a
der Einrichtung 1 vorhanden.
2. Endanschläge, wie z.B. die Anschläge 70 (Pig. 14 bis 17), befinden sich an den inneren Endteilen bestimmter Trommelsegmente
142 der Endtrommel 103.
3. Die Einrichtung 101 hat einen mittleren Halter 71 für die
Trommelhülle 39. Der Halter 71 enthält zwei teleskopartige Zylinder 72 und 72a , die auf den Endringen 41 und 41a
angebracht sind. Diese Ringe befinden sich auf den inneren Enden der inneren Endteile 13 und 13a der Seitenwände 9, 9a
der Träger 7 und 7a (Pig. 14).
Die Endtrommel 103 nach den Pig. 14 bis 17 entspricht in der Konstruktion der Endtrommel 3 der Pig. 1 bis 13, jedoch mit
der Ausnahme, daß die Endtrommel 103 wenigstens drei oder mehr
130019/0641
in gleichmäßigem Abstand um die Trommel herum verteilte Segmente 142 hat. Die Trommelsegmente 142 sind von gleicher Konstruktion
wie die Trommelsegmente 42 nach Fig. 1 bis 13, jedoch mit der Ausnahme, daß an dem inneren Endteil jedes
Trommelsegments 142 in geeigneter Weise, z.B. durch Schweißung, ein Endanschlag, wie z.B. der Endanschlag 70 (Fig. 14 bis 17)
angebracht ist. Jeder der Endanschläge 70 ist im Querschnitt im wesentlichen L-fö'rmig. Er hat einen unteren, im wesentlichen
waagerecht verlaufenden Schenkel 73, der an der Außenseite des betreffenden Trommelsegmentes 142 parallel zu diesem angebracht
ist, und einen nach auswärts vorstehenden inneren Schenkel 74, der zu dem Schenkel 73 im wesentlichen rechtwinklig
verläuft und sich an die Außenkante des gebogenen Klemmteilee 48 zum Festhalten des Wulstkernes an dem betreffenden
Trommelsegment 142 anschließt (Fig. 15).
Die Zylinder 72 und 72a sind auf den Endringen 41 und 41a angeordnet, welche sie umgeben. Die Befestigung der Zylinder
auf den Endringen erfolgt nach Fig. 14 beispielsweise mit Hilfe von Bolzen oder Schrauben 75 und 75a. Die Zylinder 72
und 72a können teleskopartig zueinander angeordnet sein, wobei der Zylinder 72a sich innerhalb des Zylinders 72 befindet.
Die Länge der Zylinder 72 und 72a ist derart, daß bei außer Betrieb befindlicher Einrichtung 101., wie sie im
rechten Teil der Fig. 14 gezeigt ist, die inneren Enden der Zylinder 72 und 72a die benachbarten Kantenteile des Kopfes
36 des Tragteiles 32 umgeben, wie dies bei der in Fig ^ 14 in ausgezogenen Linien gezeigten Innenkante 76 des Zylinders
72 der Fall ist. Wenn die Einrichtung 101 sich jedoch im Betrieb befindet, wie dies die linke Seite der Fig. 14 darstellt,
so befinden sich die Innenkanten der Zylinder 72 und 72a auf der anderen Seite des Kopfteiles 36 des mittleren
Tragteiles 32, jedoch einwärts in Abstand von den Halteringen 41a und 41, wie dies durch den Kantenteil 76 des
Zylinders 72 dargestellt ist, der in Fig. 14 in gestrichelten
Linien gezeichnet ist.
Die Zylinder 72 und 72a haben durchgehende öffnungen 77 und
77a für den Durchtritt von Luft radial nach außen durch die Zylinder 72 und 72a, damit die Hülle 39 pneumatisch nach
außen aufgebläht werden kann»
Aus der vorhergehenden Beschreibung ergibt sich, daß die Einrichtung
1 schnell und leicht in die Einrichtung 101 und umgekehrt umgewandelt werden kann. So ist es für die Umwandlung
der Einrichtung 1 in die Einrichtung 101 z.B. nur notwendig,
diejenigen Trommelsegmente 42 aus der Einrichtung 1 zu entfernen,
die durch die Trommels egmente 142 der Einrichtung 101 ersetzt werden müssen. Ferner sind die Luftsäcke 49 und
49a der Einrichtung 1 zu entfernen und es sind die Zylinder 72 und 72a in Betriebsstellung an den Endringen 41 und 41a
der Einrichtung 101 so anzubringen, daß sie die Hülle oder Membran 39 unterstützen.
Wenn die Einrichtung 101 so konstruiert oder umgewandelt wird, wie es die Fig. 14 bis 17 zeigen, so geschieht dies
zum Zwecke der Verwendung in einem zweiten Fabrikationsabschnitt, um die Herstellung eines Reifens aus einer Karkasse
zu vollenden, die auf einer Einrichtung für einen ersten Fabrikationsabschnitt vorgeformt wurde. Bei einer
solchen Verwendung der Einrichtung 101 besitzt die vorgeformte Reifenkarkasse die Wulstkerne, wie z.B. den Wulstkern
60, der in den Fig. 14 bis 17 gezeigt ist, und das Seitenwandmaterial,
wie z.B. das aus den Fig. 14 bis 17 ersichtliche
Material 59, der in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Reifenkarkasse, bevor die Karkasse in die Einrichtung 101 eingebracht
wird. Beim Einbringen der Reifenkarkasse in die Einrichtung 101 wird sie um das linke Ende der Einrichtung 101
herumgelegt und, wie aus den Fig. 14 bis 17 ersichtlich, nach
130019/0641
rechts bewegt, bis der Wulstkern 60 auf die Innenseiten der Schenkel 74 der Endanschläge 70 trifft. Durch dieses Einbringen
der Reifenkarkasse wird der Wulstkern 60 und der entsprechende Wulstkern auf der anderen Seite der Karkasse in
die richtige Stellung gebracht. In dieser Stellung können die Wulstkerne durch die betreffenden Klemmteile 48 und 48a
auf den gegenüberliegenden Seiten der Mittelebene der Einrichtung 101 bei deren Betrieb festgelegt werden, so wie dies
die Fig. 16 an dem Klemmteil 48 zeigt.
Nachdem sich die Karkasse in der der Einrichtung 101 umgebenden Stellung befindet, ist die Arbeitsweise der Einrichtung
101 im wesentlichen gleich demjenigen Teil der Arbeitsweise der Einrichtung 1, die sich aus den Fig. 5 bis 7 ergibt.
Das bedeutet unter Bezugnahme auf die Fig. 15 bis 17, welche nur das rechte Ende der Einrichtung 101 zeigen, deren linkes
nicht dargestelltes Ende jedoch, abgesehen von der spiegelbildlichen Anordnung, damit identisch ist und in der gleichen
Weise arbeitet, daß der Kolben 19 ähnlich wie bei den Fig.
5 und 6 in dem Zylinder 18 auswärts aus der in Fig. 15 gezeigten
Stellung in die Stellung nach Fig. 16 bewegt wird. Dadurch gelangen die Klemmelemente 48 für die Wulstkerne
bei ihrer Auswärtsbewegung in die Stellung, in der sie den Wulstkern 60 festlegen. Nun wird Druckluft in die Zylinder
"12 und 72a eingeleitet, wodurch die Hülle 39 und das Karkassenmaterial
59 nach außen aufgeweitet werden, so daß etwa ein kranzförmiges Gebilde nach Fig. 17 entsteht. Jetzt
kann die Zwischenlage 61 und der Laufs treifen 62 auf das
Karkassenmaterial 59 aufgebracht und damit verbunden werden, wie dies bei der Beschreibung der Arbeitsweise der Einrichtung
1 nach den Fig. 1 bis 13 und insbesondere unter Bezugnahme auf Fig. 11 beschrieben wurde.
Nachdem dies geschehen ist, kann die Einrichtung 101 in ihre ursprüngliche Arbeitsstellung zurückgeführt werden, während
130019/0641
die hergestellte Reifenkarkasse über das linke Ende der Einrichtung
101 in der gleichen Weise abgenommen wird, wie sie in Verbindung mit der Einrichtung 1 beschrieben wurde.
Die Beschreibung der Zylinder 72 und 72a als teleskopartige
Zylinder mit Öffnungen 77, die einen mittleren Tragteil 52
umgeben, dient nur als Angabe eines bevorzugten Ausführungsbeispiels und hat keine beschränkende Wirkung. Es sind also
Änderungen in der Ausführung der stützenden Auflage der Hülle 39 und des Karkassenmaterials 59 möglich, ohne daß
damit der Rahmen der Erfindung verlassen wird.
Aus der vorhergehenden Beschreibung ergibt sich, daß die Erfindung eine neue Einrichtung zur Herstellung von Luftreifen
bildet, bei welcher die Formgebung der Karkasse in neuer und wirtschaftlicher Weise auf pneumatischem Wege erfolgt.
Ferner schafft die Erfindung eine neue Einrichtung zur Reifenherstellung, die schnell und leicht verschiedenen
Reifengrößen angepaßt werden kann. Außerdem kann die Einrichtung gemäß der Erfindung schnell und leicht aus einer
Einrichtung zur Herstellung eines vollständigen Reifens in eine Einrichtung umgewandelt werden, die bereits vorgefertigtes
Reifenmaterial in einem weiteren Prozeßabschnitt bearbeitet und umgekehrt.
Weitere Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß die Einrichtung
gegenüber den bekannten wirtschaftlicher arbeitet und leicht und preisgünstig hergestellt werden kann.
130019/0641
e e r s e 11
Claims (16)
- PatentanwälteDipl -Ing. Dipl -Chem. Dipl -ing. η η O η ρE.Prinz - Dr. G. Hauser - G. Leiser *? u J J °Ernsbergerstrasse 198 München 60National-Standard Company 12. August 1980N. Eighth StreetNiles, Michigan 4912O/V.St.A.Unser Zeichen: N 686Patentansprüchej' 1., Einrichtung für die Herstellung von Luftreifen mit einer v- länglichen Achse, einer darauf angeordneten und sie umgebenden Zwischentrommel mit einer elastischen, zwei Endteile und einen Zwischenteil aufweisenden Hülle, die zwischen zwei Stellungen arbeitsfähig ist, nämlich zwischen einer zusammengefallenen Stellung, in der der Zwischenteil .und die Endteile axial miteinander fluchten und einen im wesentlichen glatten Zylindermantel bilden, und einer expandierten Stellung, in der die Endteile dichter aneinanderliegen als in der zusammengefallenen Stellung und der Zwischenteil sich radial außerhalb der zusammengefallenen Stellung befindet, mit zwei die Achse beiderseits der Zwischentrommel umgebenden Endtrommeln, deren äußerer Umfang zur Aufnahme der Karkassenteile dient, und mit Klemmvorrichtungen, die radial nach außen bewegbar sind und dabei das Karkassenmaterial an den Wulstkernen festklemmt, wobei die äußeren Umfangsflachen mit der zusammengeklappten Umfangsfläche der Zwischenwalze für die Auflage des Karkassenmaterials axial fluchten, mit auf130019/0641der Achse verschiebbaren Trägern, die mit den Endteilen der Zwischentrommel und der Endtrommeln in Verbindung stehen und bei ihrer Verschiebung gleichzeitig die Endteile der Zwischentrommel gegeneinander längs der Achse in die aufgeklappte Stellung und die Endtrommeln gegeneinander längs der Achse in eine Stellung bewegen, bei der die Klemmvorrichtung die Wulstkerne in ihrer Lage hält, die sie in dem fertigen Reifen einnehmen, und mit einer Druckluftzuleitung in die Hülle gleichzeitig mit der Einwärtsbewegung der Endteile zueinander, um so den Zwischenteil der Hülle radial nach außen in die expandierte Stellung und dabei das darauf liegende Karkassenmaterial ebenfalls in die expandierte Stellung zu bringen, und mit Mitteln zum Hochfalten der Karkasse, die auf den Jinjdtr-ommeln axial außerhalb der Klemmvorrichtung für die Wulstkerne angeordnet sind.
- 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischentrommel einen ringförmigen, auf der Achse angeordneten und diese umgebenden Tragteil hat, der den Zwischenteil dex Trommel bzw. der Hülle radial unterstützt, wenn sich diese in zusammengeklappter Stellung befinden.
- 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Hochfalten der Karkasse aus aufblasbaren, die Endtrommeln umgebenden Säcken bestehen, daß die aufblasbaren Säcke eine Form zwischen einer je auf einer der Endtrommeln einen glatten Zylindermantel bildenden zusammengefallenen Stellung und einer aufgeblasenen Stellung einnehmen können, bei welcher die Säcke von der betreffenden Trommel radial nach außen vorstehen und den auf den Endtrommeln axial außerhalb der Klemmvorrichtung130019/0641■befindlichen Teil des Karkassenmaterials gegen den auf der Hülle liegenden Teil des Karkassenmaterials drücken, wenn der Zwischenteil der Hülle sich in aufgeblasenem Zustand befindet, und mit einer Druckluftzuleitung zu den Säcken.
- 4. Einrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Säcke einen inneren ring- und rohrförmigen Sack und einen äußeren ring- und rohrförmigen Sack aufweist, wobei die äußeren Säcke größere Außendurchmesser haben und jeder der inneren Säcke in einem der äußeren Säcke nahe dessen Innenwandung und auf einer der Endtrommeln nahe deren Wulstkern-Klemmvorrichtung so angeordnet ist, daß der innere Sack beim Aufblasen sich in einer Stellung befindet, in der er den unmittelbar außerhalb der Klemmvorrichtung befindlichen Karkassenteil rund um den Wulstkern und gegen den auf den Endabschnitten der Hülle unmittelbar innerhalb der Klemmvorrichtung liegenden Karkassenteil drückt und wobei jeder der äußeren Säcke auf einer der Endtrommeln so angeordnet ist, daß er in aufgeblasenem Zustand den außerhalb des inneren Sackes liegenden Karkassenteil gegen die auf dem Zwischenteil der Hülle befindliche Karkasse drückt.
- 5· Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzuleitung den inneren Säcken Luft mit höherem Druck als den äußeren Säcken zuführt.
- 6. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzuleitung den inneren Säcken Luft von höherem Druck als der Hülle zuführt.
- 7. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzuleitung den inneren Säcken Luft unter einem1 30019/06Λ1Druck zuführt, der höher ist als derjenige der den äußeren Säcken und der Hülle zugeführten Luft.
- 8. Einrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß der Luftdruck in den Zwischenteil der Hülle für die Herstellung eines Lastwagenreifens nicht wesentlich geringer als 12 Pfund pro Quadratzoll und nicht wesentlich höher als 25 Pfund pro Quadratzoll und für die Herstellung eines Reifens für einen Personenkraftwagen nicht wesentlich geringer als 15 Pfund .pro Quadratzoll und nicht wesentlich höher als 30 Pfund pro Quadratzoll ist und daß der Luftdruck in den inneren Säcken nicht wesentlich weniger als 25 Pfund pro Quadratzoll und in den äußeren Säcken nicht wesentlich weniger als 6 Pfund pro Quadratzoll und nicht wesentlich mehr als 16 Pfund pro Quadratzoll beträgt.
- 9- Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftdruck in den inneren Säcken nicht wesentlich geringer als der eineinhal"bfache Druck und nicht wesentlich höher als der zweifache Druck in dem Zwischenteil der Hülle und nicht wesentlich geringer als der eineinhalbfache Druck und nicht wesentlich höher als der fünffache Druck in den äußeren Säcken ist.
- 10. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger zwei auf entgegengesetzten Seiten des ringförmigen Tragteiles abnehmbar angebrachte Teile haben, die mit einem der Endteile der Hülle lösbar verbunden sind, so daß die Hülle abgenommen werden kann, wobei die Trommeln an dem Träger und die ringförmigen Tragteile an der Achse entfernbar angebracht sind.130019/0641
- 11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Träger abnehmbar angebrachten Teile, die Hülle, die Endtrommeln und die ringförmigen Tragteile gegen entsprechend andere auswechselbar sind, um die Einrichtung verschiedenen Reifengrößen anzupassen.
- 12. Einrichtung für die Herstellung von Luftreifen mit einer länglichen Achse, einem darauf angeordneten und sie umgebenden Zwischentragteil mit einer elastischen Hülle, die die Achse umgibt, mit zwei die Achse umgebenden Endtragteilen zu beiden Seiten des Zwischentragteiles, wobei die Endtragteile äußere Umfangsflächen zur Auflage der Karkassenteile und radial nach außen bewegbare Wulstkern-Klemmvorrichtungen haben, wobei ferner die äußeren Umfangsflächen in einer Stellung mit der zusammengefallenen Stellung der äußeren Umfangsflächen des Zwischentragteiles axial fluchten, mit auf der Achse gelagerten und gegenüber dieser axial verschiebbaren, mit den Endtragteilen und den Endteilen der auf dem Zwischentragteil liegenden Hülle verbundenen Trägern, wobei die Träger gegenüber der Achse beweglich sind, um die Endteile der Hülle und die Tragteile einwärts gegeneinander längs der Achse zu bewegen und die Klemmvorrichtungen in eine Stellung zu bringen, bei der die Wulstkerne ihre Stellung in dem fertigen Reifen einnehmen, und mit Mitteln zur Zuführung von Druckluft zu den Zwischentragteilen gleichzeitig mit deren einwärts gerichteten Zueinanderbewegung, so daß die elastische Hüli'e radial nach außen aufgebläht und dadurch das darauf befindliche Karkassenmaterial auswärts in die aufgeweitete Stellung gebracht wird.
- 13· Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß130019/0841das Karkassenmaterial vorgeformtes Material einschließt, welches zwei Wulste, geschichtetes und Seitenwandmaterial enthalt, welches von einer Wulst zur anderen reicht.
- 14. Einrichtung nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch Anschläge auf einem Endtragteil auf der Seite der Klemmvorrichtung für den Wulstkern und in Abstand von dem anderen Endtragteil, wobei die Anschläge von einem Endtragteil in der Eingriffsstellung mit einer Kante des Karkassenmaterials im wesentlichen radial nach außen vors tehen.
- 15· Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischentragteil zwei luftdurchlässige Tragteile aufweist, die auf dem Träger für eine sich einander nähernde und voneinander entfernende axiale Bewegung auf der Achse angeordnet sind und sich innerhalb der elastischen Hülle befinden.
- 16. Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden luftdurchlässigen Tragteile aus zylindrischen Teilen bestehen, .die auf einem der. Träger montiert und'; zueinander teleskopartig angeordnet sind.130Ö19/0641
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/087,876 US4290472A (en) | 1978-09-21 | 1979-10-24 | Tire building apparatus |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3030832A1 true DE3030832A1 (de) | 1981-05-07 |
Family
ID=22207789
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803030832 Ceased DE3030832A1 (de) | 1979-10-24 | 1980-08-14 | Einrichtung fuer die herstellung von luftreifen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4290472A (de) |
JP (1) | JPS5678964A (de) |
BR (1) | BR8006103A (de) |
CA (1) | CA1153291A (de) |
DE (1) | DE3030832A1 (de) |
FR (1) | FR2467685A1 (de) |
GB (1) | GB2063782B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3045792A1 (de) * | 1980-03-12 | 1981-09-24 | National-Standard Co., Niles, Mich. | Einrichtung zur herstellung von luftreifen |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4685992A (en) * | 1981-06-18 | 1987-08-11 | Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha | Apparatus for manufacturing a radial tire |
US4780170A (en) * | 1984-09-13 | 1988-10-25 | The Uniroyal Goodrich Tire Company | Drum lifting device |
US4859272A (en) * | 1988-06-22 | 1989-08-22 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Radial tire belt folding drum |
AU642175B2 (en) * | 1990-11-01 | 1993-10-14 | Sumitomo Rubber Industries, Ltd. | Green tire building apparatus |
US5433814A (en) * | 1992-06-29 | 1995-07-18 | Yasushi Nojiri | Green tire building apparatus |
US5405484A (en) * | 1994-03-22 | 1995-04-11 | Bridgestone/Firestone, Inc. | Tire building drum |
DE10300969A1 (de) * | 2003-01-14 | 2004-07-22 | Continental Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Hochschlagen der Reifenseitenwände auf einer Reifenaufbautrommel |
ITTO20070240A1 (it) | 2007-04-04 | 2008-10-05 | Marangoni Meccanica | Metodo e tamburo per la formatura di una carcassa di pneumatico |
ITTO20090191A1 (it) * | 2009-03-13 | 2010-09-14 | Marangoni Meccanica | Metodo e tamburo di formatura per carcasse di pneumatici |
FR3031695B1 (fr) * | 2015-01-16 | 2017-02-24 | Michelin & Cie | Tambour de confection d'une ebauche de pneumatique |
DE102023201207A1 (de) * | 2023-02-14 | 2024-08-14 | Continental Reifen Deutschland Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Luftreifens |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2164145A1 (de) * | 1970-12-18 | 1972-07-06 | The Goodyear Tire & Rubber Co., Akron, Ohio (V.St A.) | Reifenaufbaumaschine und Verfahren zum Aufbauen eines Luftreifens |
DE2108781A1 (de) * | 1971-02-24 | 1972-08-31 | Dunlop Ag, 6450 Hanau | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbau eines Radialgürtelreifens |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE562966A (de) * | 1956-12-14 | |||
BE566517A (de) * | 1957-04-11 | |||
US3265549A (en) * | 1963-06-06 | 1966-08-09 | Goodyear Tire & Rubber | Method and apparatus for building a tire |
US3833445A (en) * | 1972-01-14 | 1974-09-03 | Nat Standard Co | Tire building apparatus for building tires |
DE2418410B2 (de) * | 1974-04-17 | 1977-03-31 | Ausscheidung in: 24 62 482 Phoenix Gummiwerke AG, 2100 Hamburg | Aufbautrommel zum herstellen von rohlingen fuer kraftfahrzeug - luftreifen |
US4007081A (en) * | 1974-11-11 | 1977-02-08 | National-Standard Company | Tire building apparatus |
US4010058A (en) * | 1975-05-16 | 1977-03-01 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Tire building drum |
US4081310A (en) * | 1975-06-25 | 1978-03-28 | Uniroyal, Inc. | Bead grip ring |
US4060445A (en) * | 1975-08-25 | 1977-11-29 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Building drum for tires and cylindrical articles having axially spaced beads |
DE2654443A1 (de) * | 1976-12-01 | 1978-06-08 | Metzeler Kautschuk | Einstufige reifenaufbautrommel mit flexiblem stuetzelement |
US4128450A (en) * | 1977-03-30 | 1978-12-05 | Nrm Corporation | Tire component building drum |
US4244770A (en) * | 1979-03-21 | 1981-01-13 | Nrm Corporation | Tire building machine |
-
1979
- 1979-10-24 US US06/087,876 patent/US4290472A/en not_active Expired - Lifetime
-
1980
- 1980-07-31 CA CA000357405A patent/CA1153291A/en not_active Expired
- 1980-08-14 DE DE19803030832 patent/DE3030832A1/de not_active Ceased
- 1980-09-02 JP JP12167080A patent/JPS5678964A/ja active Pending
- 1980-09-24 BR BR8006103A patent/BR8006103A/pt unknown
- 1980-10-20 FR FR8022400A patent/FR2467685A1/fr active Granted
- 1980-10-23 GB GB8034183A patent/GB2063782B/en not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2164145A1 (de) * | 1970-12-18 | 1972-07-06 | The Goodyear Tire & Rubber Co., Akron, Ohio (V.St A.) | Reifenaufbaumaschine und Verfahren zum Aufbauen eines Luftreifens |
DE2108781A1 (de) * | 1971-02-24 | 1972-08-31 | Dunlop Ag, 6450 Hanau | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbau eines Radialgürtelreifens |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3045792A1 (de) * | 1980-03-12 | 1981-09-24 | National-Standard Co., Niles, Mich. | Einrichtung zur herstellung von luftreifen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2467685A1 (fr) | 1981-04-30 |
CA1153291A (en) | 1983-09-06 |
BR8006103A (pt) | 1981-05-19 |
FR2467685B1 (de) | 1985-04-12 |
US4290472A (en) | 1981-09-22 |
JPS5678964A (en) | 1981-06-29 |
GB2063782A (en) | 1981-06-10 |
GB2063782B (en) | 1983-11-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1729767C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auf bauen eines Luftreifenrohhngs | |
DE2301286C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines Rohlings für Luftreifen | |
DE3012166C2 (de) | ||
DE3045792C2 (de) | ||
DE69109008T2 (de) | Stütz- und Haltevorrichtung für Wülste beim Reifenaufbau. | |
DE1729616A1 (de) | Reifenaufbaumaschine | |
DE2127383A1 (de) | Reifenaufbauvorrichtung | |
DE2105530C3 (de) | Vorrichtung zum Aufbauen von Luftreifenrohlingen | |
DE2219957A1 (de) | Reifenaufbaumaschine | |
DE3030832A1 (de) | Einrichtung fuer die herstellung von luftreifen | |
DE1034843B (de) | Axial ausdehnbare Reifenaufbautrommel | |
DE1729762A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Luftreifen | |
DE2503723A1 (de) | Reifenaufbau- bzw. -herstellungsvorrichtung | |
DE1753828C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Luftreifen | |
DE1729765C3 (de) | Vorrichtung zum Anlegen der Seitenwandstreifen an eine im wesentlichen die bombierte Gestalt des Reifens aufweisende Luftreifenkarkasse | |
DE68911765T2 (de) | Trommel zum Falten von Gürtellagen eines Radialreifens. | |
DE2109809A1 (de) | Bandaufbauvorrichtung | |
DE2161406A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen von luftreifen | |
DE2429377C3 (de) | Maschine zum Aufbauen von Luftreifenrohlingen | |
DE2709073A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum umlegen beispielsweise der seitenwandstreifen auf die oberflaeche eines torischen reifenkoerpers | |
DE3045792C3 (de) | ||
DE1159632B (de) | Reifenaufbaumaschine mit einer Aufbau- und Bombiertrommel fuer einen Karkassenteil eines Reifens, der eine Aufbaueinrichtung fuer einen im wesentlichen undehnbaren Laufflaechenteil achsgleich zugeordnet ist | |
CH364108A (de) | Verfahren und Maschine zum Aufbauen eines ringförmigen, aus Kautschuk und Gewebe aufgeschichteten Körpers, insbesondere eines Luftfederungsbalges | |
DE2419910A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufbauen und formen von luftreifen | |
DE2001204A1 (de) | Aufbautrommel fuer Luftreifen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: PRINZ, E., DIPL.-ING. LEISER, G., DIPL.-ING., PAT. |
|
8131 | Rejection |