DE302472C - - Google Patents

Info

Publication number
DE302472C
DE302472C DENDAT302472D DE302472DA DE302472C DE 302472 C DE302472 C DE 302472C DE NDAT302472 D DENDAT302472 D DE NDAT302472D DE 302472D A DE302472D A DE 302472DA DE 302472 C DE302472 C DE 302472C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnesium
coal
magnesia
reduction
magnesium sulfate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT302472D
Other languages
English (en)
Publication of DE302472C publication Critical patent/DE302472C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B17/00Sulfur; Compounds thereof
    • C01B17/62Methods of preparing sulfites in general

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 23. MÄRZ 1921
Die Reduktion von Magnesiumsulfat mittels Kohle für analytische Zwecke ist bekannt, ebenso ist die Herstellung von Magnesiumsulfit durch Einleiten von S O2 in aufgeschlämmte Magnesia wissenschaftlich behandelt worden (vgl. Gm e 1 i n-Kraut, Handbuch der anorg. Chemie 1909, Band II, 2. Absatz,-Seite 401, und' Lunge, Handbuch der Sodaindustrie, Band L 1905, Seite 323).
Gegenstand vorliegender Erfindung ist es, daß man durch Reduktion von Magnesiumsulfat mit Kohle oder kohlenstoffhaltigen Verbindungen Magnesia in reiner Form gewinnen und gleichzeitig die entweichende S O3 zur herstellung von Lösungen von Magnesiumbisulfit (Sulfitlauge) aus der Hälfte der in einer vorhergehenden Operation gewonnenen Magnesia benutzen kann, und daß man auf diese Weise zu einer Magnesiumbisülfitlauge gelangt, die für die Zellulosefabrikation besonders geeignet ist, ohne daß es nötig wäre, wie früher auf umständliche Weise gereinigtes Magnesiumoxyd zu verwenden.
Man erhält so unter Anwendung von Magnesiumsulfat und' Kohle oder einem kohlehaltigen anderen Material ohne Verbrauch anderer chemischer Agentien einerseits reine Magnesia, anderseits wertvolle Magnesiumsulfitlauge, ohne daß dabei lästige Abfallprodukte entstehen.
Zur Ausführung des Verfahrens bedient man sich einer Retorte oder Muffel, welche horizontal, vertikal oder schräg liegen kann, in der man das Gemisch aus Magnesiumsulfat, ζ. B. Kieserit, oder einem anderen ähnlichen Natur- oder Kunstprodukt und Kohle, Sägespäne oder einem anderen kohlehaltigen Material in entsprechenden Gewichtsverhältnissen erhitzt und die entweichende, vorher gekühlte schweflige Säure in eine Aufschlämmung von Magnesiumoxyd in Wasser (der Hälfte der bei einer vorhergehenden Operation gewonnenen Menge) einleitet.
Die bei der Reduktion von Magnesiumsulfat gleichzeitig entstehende und entweichende Kohlensäure passiert die Magnesiumlauge und kann ebenfalls nutzbar gemacht werden.
Für die Absorption der schwefligem Säure durch die Magnesia kann man sich der für diese Zwecke geeigneten gebräuchlichen Apparatur bedienen und eine Magnesiumsulntlauge von gewünschter Konzentration erhalten.
Etwa nach Beendigung des Reduktionsprozesses vorhandene überschüssige Kohle entfernt man durch Weißbrennen des Rückstandes. Das Ergebnis des Verfahrens ist die Gewinnung der Hälfte der Magnesia in reiner Form neben Magnesiumbisulfitlösung und Kohlensäure.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren, zur Herstellung von
    gnesiumbisulfitlaugen neben Magnesiumoxyd, dadurch gekennzeichnet, daß man durch Reduktion von Magnesiumsulfat, , wie Kieserit, oder magnesiumsulfathaltigen Abfällen mit Kohle oder kohlehaltigen Substanzen, wie Sägespäne u. dgl., erhaltene Magnesia, soweit erforderlich, zur Sättigung der bei der Reduktion entweichenden schwefligen Säure benutzt.
DENDAT302472D Active DE302472C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE302472C true DE302472C (de)

Family

ID=556268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT302472D Active DE302472C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE302472C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE892111C (de) * 1938-01-26 1953-10-05 George Herbert Tomlinson Verfahren zur Herstellung von Zellstoff durch Auslaugen von Zellulosefasermaterial in einer verhaeltnismaessig reinen Magnesiumbisulfit-Kochfluessigkeit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE892111C (de) * 1938-01-26 1953-10-05 George Herbert Tomlinson Verfahren zur Herstellung von Zellstoff durch Auslaugen von Zellulosefasermaterial in einer verhaeltnismaessig reinen Magnesiumbisulfit-Kochfluessigkeit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613651A1 (de) Verfahren zur herstellung von alpha-hydrogips und ii-anhydrogips
DE302472C (de)
DE3343256A1 (de) Verfahren zur herstellung von titandioxid
DE3613959A1 (de) Zellstoffkoch- und -bleichverfahren
DE523188C (de) Herstellung von Kaliummagnesiumcarbonat (Engelschem Salz)
DE300762C (de)
DE2729842A1 (de) Verfahren zur herstellung von anorganischen fasern auf basis von calciumsulfat
DE2917622A1 (de) Verfahren zum herstellen von magnesium aus einer magnesiumsulfat enthaltenden salzloesung
DE41985C (de) Neuerung bei dem Verfahren zur Darstellung von Natriumbicarbonat und Natriumcarbonat aus der Rohsoda oder deren Laugen von dem LEBLANC - Sodaprozefs oder aus rohem Schwefelnatrium oder aus dem rohen Natriumbicarbonat des Ammoniaksodaprozesses
DE1567994A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumchlorid
DE607395C (de) Verfahren zur Herstellung von Titansaeure bzw. Titanpigmenten
AT128332B (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsulfat aus natürlich vorkommenden Mehrfachsulfaten.
DE129227C (de)
DE254241C (de)
DE298552C (de)
DE107502C (de)
DE699258C (de) Gleichzeitige Herstellung von Faellungszinkweiss, Zinksulfid und Blanc fixe
DE26944C (de) Verfahren zur Darstellung von Natrium-Bichromat
DE28067C (de) Verfahren zur Gewinnung von Schwefelwasserstoff aus Calciumsulfhydratlaugen durch Erhitzen
DE606347C (de) Verfahren zur Durchfuehrung der Cyanisierung von Natriumcarbonat-Kohlegemischen mit Stickstoff
DE562819C (de) Herstellung von Tonerde, Natriumkarbonat und Chlorwasserstoff
DE702182C (de) Verfahren zur Herstellung reiner Thiosulfatloesungen
DE565232C (de) Herstellung von Bariumcarbonat
AT105343B (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumchlorid.
DE256400C (de)