DE3024378A1 - Figur, z.b. puppe - Google Patents

Figur, z.b. puppe

Info

Publication number
DE3024378A1
DE3024378A1 DE19803024378 DE3024378A DE3024378A1 DE 3024378 A1 DE3024378 A1 DE 3024378A1 DE 19803024378 DE19803024378 DE 19803024378 DE 3024378 A DE3024378 A DE 3024378A DE 3024378 A1 DE3024378 A1 DE 3024378A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
tubular part
connecting piece
skin
flanges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803024378
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas J Fauls
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEGO CORP
Original Assignee
MEGO CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEGO CORP filed Critical MEGO CORP
Publication of DE3024378A1 publication Critical patent/DE3024378A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/04Dolls with deformable framework
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/36Details; Accessories
    • A63H3/46Connections for limbs

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BUNINQ PATENTANWÄLTE
MEGO CORPORATION 1270/17.713 DE
"Figur, z.B. Puppe"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Figur, z.B. Puppe oder Spielzeugtier, bestehend aus einer elastischen Haut für den Körper der Figur, die mit einer insbesondere zähflüssigen Flüssigkeit gefüllt ist, und einem vorzugsweise hohlen, insbesondere elastischen Kopf.
Eine bekannte Figur (US-PS 2 817 187) stellte einen Hohlkörper dar, wobei die Wand elastisch ist, z.B. aus Gummi besteht. Die Luft kann durch eine kleine Öffnung ausgepreßt werden. Dieser Körper kehrt in seine Ausgangsposition zurück, wenn die Kräfte aufhören, auf ihn zu wirken, wobei die Luft durch die Öffnung nach innen strömt.
Eine andere Figur (US-PS 2 830 402) besteht durch und durch aus elastischem Material. Diese kann leicht verbogen, aber nur schwer verlängert werden.
Eine weitere Figur der eingangs erwähnten Art (US-PS 3 601 923) ist ein Hohlkörper, der von einer elastischen entsprechend geformten Wand gebildet wird. Der Hohlkörper ist mit einer Flüssigkeit gefüllt. Die Flüssigkeit ist eine wäßrige Suspension aus Partikeln aus Getreidestärke oder Tapiokastärke. Bei einer solchen Puppe können die Extremitäten gezogen und verbogen werden, und sie kehren langsam in ihre ursprüngliche Form zurück, wenn die Kräfte aufhören zu wirken.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 4 dieses Patents ist der Kopf ein Teil des Hohlkörpers. Eine Verdrehung des Kopfes führt infolgedessen dazu, daß der Kopf wieder in seine Ausgangsposition zurückgeht, wenn man ihn losläßt.
- 5 030064/0829
DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BÖNINQ
PATENTANWÄLTE
Schließlich gibt es noch auf dem Markt Puppen, bei denen der Kopf fest auf dem Körper sitzt. In diesem Falle widersetzt sich der Kopf einer Verdrehung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei der eingangs erwähnten Figur eine zweckmässige Verbindung zwischen Kopf und Körper zu schaffen, die eine bleibende Verdrehung des Kopfes zuläßt, ein gutes Einfüllen der Flüssigkeit ermöglicht und haltbar, widerstandsfähig, einfach und preisgünstig ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sich zwischen dem Körper und dem Kopf der Figur ein zylindrisches hohles Verbindungsstück befindet, das mit im Abstand voneinander angeordneten Ringflanschen und einem Verschlußelement versehen ist, daß die Haut zwischen zwei vorzugsweise im mittleren Bereich des Verbindungsstückes angeordneten Flanschen eingespannt gehalten wird und daß der Kopf mittels eines rohrförmigen, vorzugsweise in das Kopfinnere ragenden Teils das Verbindungsstück umgreift, derart, daß der Kopf drehbar und nicht entfernbar auf dem Verbindungsstück sitzt.
Ein solches Verbindungsstück ermöglicht ein leichtes Einfüllen der Flüssigkeit, ein leichtes Aufsetzen und Verdrehen des Kopfes und einen aufrechten Sitz des Kopfes auf dem Rumpf.
Durch die Öffnung in dem Verbindungsstück kann die Flüssigkeit in die Haut eingefüllt werden. Der Raum zwischen zwei mittleren Flanschen und einem oberen Flansch ermöglicht das Ergreifen des Verbindungsstückes und damit des ganzen Körpers mittels Greiferelemente eines Automaten. Nachdem die Flüssigkeit eingefüllt worden ist, wird das obere Ende des Verbindungsstücks verschlossen, indem man zunächst die Luft, die sich oberhalb des Flüssigkeitsspiegels befindet, durch Zusammendrücken des Körpers ausdrückt und dann eine kleine Öffnung in den Deckel auf dem Verbindungsstück verschweißt.
030064/0829 - 6 -
DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BÜNINQ PATENTANWÄLTE
Hinter den oberen und den nächst folgenden Flansch kann ein flexibler Rand eines rohrförmigen Teils des Kopfes der Figur springen, nachdem der Kopf auf das Verbindungsstück aufgesetzt worden ist. Der Kopf ist dann gegen Entfernen gesichert und andererseits drehbar. Der Durchmesser des oberen und des untersten Flansches sind etwas größer bzw. etwas kleiner als das rohrförmige Teil. Die öffnung, die von dem oberen flexiblen Rand gebildet wird, ist etwas kleiner als der oberste Flansch. Der Abstand zwischen der oberen Kante des flexiblen Randes und dem unteren Ende des rohrförmigen Teiles ist etwas kleiner als der Abstand zwischen dem obersten und dem untersten Flansch. Auf diese Weise sitzt der Kopf mit einem gewissen Spiel in axialer Richtung auf dem Verbindungsteil. Außerdem drückt die Haut des Körpers, die am untersten und am zweituntersten Flansch entlangläuft, gegen den Kopf und drückt ihn nach oben derart, daß der obere Rand des rohrförmigen Teils gegen den oberen Flansch gedruckt wird.
Der Kopf kann sich somit frei und ohne viel Reibung drehen. Ein Kippen des Kopfes ist praktisch nicht möglich. Die Verriegelung zwischen Kopf und Verbindungsteil ist andererseits auch solcher Art, daß man die Figur auseinanderziehen kann, indem man sie am Kopf und an einem Arm oder Bein anfaßt, ohne sie zu zerstören.
Selbstverständlich kann die Haut der Figur aus den verschiedensten elastischen, gießbaren Materialien bestehen. Bevorzugt besteht sie aus Gummilatex. Das Material sollte solcher Art sein, daß 500 Zyklen einer j500%igen Verlängerung das Material nicht ermüden.
Die Viskosität der Flüssigkeit liegt vorzugsweise zwischen 48 und 49° Baume. Am zweckmässigsten, auch im Hinblick auf die Sicherheit, ist Getreidesirup. Da die Kraft, die zum Verformen der Puppe erforderlich ist, mit der Viskosität der
030064/0829 ~ 7 "
DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BUNINQ PATENTANWÄLTE
Flüssigkeit wächst, kann es in manchen Fällen sinnvoll sein, eine besonders hochviskose Flüssigkeit zu verwenden.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung. Darin zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht der erfindungsgemässen Puppe; Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1;
Fig. 3 in vergrößertem Maßstab das Verbindungsteil, wobei ein Deckel weggelassen worden ist und Flüssigkeit in den Körper einströmt und
Fig. 4 eine Ansicht ähnlich derjenigen der Fig. 3 einer etwas abgewandelten Ausführungsform, wobei das Einfüllen der Flüssigkeit bereits beendet ist.
Die in Fig. 1 dargestellte Puppe 11 besitzt Arme 12 und Beine 13. Die ist elastisch verformbar (s. die strichpunktierten Linien 12a und 13a)· Ferner weist die Puppe einen drehbaren Kopf 14 auf (s. die strichpunktierte Linie 14a).
Der Körper der Puppe wird von einer Haut 15 aus elastischem Material gebildet. Diese geht in ihrem oberen Ende in ein Haltsteil 16 über. In diesem sitzt ein zylindrisches Verbindungsstück 17. Der Rand des Haltsteils 16 befindet sich zwischen Flanschen 18 des Verbindungsstückes 17 und wird zwischen diesen durch eine Klammer 19 gehalten. Gegebenenfalls kann der Rand in eine weitere Nut zwischen den Flanschen 18 und 20 untergebracht sein (s. Fig. 4) und dort von einem weiteren Klemmelement 19a gehalten werden.
Der Flansch 20 ist etwas größer als der Flansch 18. Ferner weist das Verbindungsstück einen vierten Flansch 21 am unteren Ende auf, der noch etwas größer ist.
030064/0829
DIPL.-INg. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BÖNINQ PATENTANWÄLTE
Nachdem die Haut 16 mit dem Verbindungsstück 17 verbunden worden ist, wird sie über eine zentrale Öffnung des Verbindungsstückes 17 mit einer Flüssigkeit 22 gefüllt. Das kann mittels einer automatisch arbeitenden Einrichtung geschehen, die Greiferelemente 23 aufweist, die das Verbindungsstück 17 z.B. zwischen den Flanschen 18 und 20 erfassen. Die Flüssigkeit 22 ist beispielsweise Getreidesirup, der durch Verdampfung auf eine geeignete Viskosität gebracht worden ist. Der Flüssigkeitsspiegel 22a befindet sich oberhalb des Flansches 21. Anschliessend wird ein Deckel 24 in die Öffnung 17a gedrückt. Dieser weist einen Ansatz 25 auf, der genau in die Öffnung 17a paßt. Ein Flansch 26 stützt sich an dem Verbindungsstück 17 ab. Der Deckel 24 ist mit einem zentralen Vorsprung 27 versehen, durch den eine Öffnung 28 geht. Durch diese kann Luft entweichen. Durch leichtes Zusammendrücken der Puppe wird dafür gesorgt, daß der Flüssigkeitsspiegel in das Loch 28 hineinsteigt. Dann wird das Loch (s. Bezugsziffer 27a in Fig. 2) versiegelt. Anschliessend wird der Kopf 14 aufgesetzt. Wie sich der Fig. 2 entnehmen läßt, besteht dieser aus einer äußeren Wand 29, einem Halsteil 30 und einem inneren Wandteil oder rohrförmigen Teil 31· Letzteres hat an seinem oberen Ende einen schräg nach innen verlaufenden Rand 32. Die durch diesen gebildete Öffnung ist kleiner als der Flansch Andererseits ist der Durchmesser des rohrförmigen Teils 31 etwas größer als der Durchmesser des Flansches 20 und des Flansches 18 plus der Haut des Mittelteils 16. Der Durchmesser des rohrförmigen Teils 31 ist jedoch kleiner als der Durchmesser des unteren Flansches 21 des Verbindungsstückes 17. Ferner ist der Abstand zwischen der Basis des Halsteils 30 und dem oberen Ende des Randes 32 kleiner als der Abstand zwischen den Flanschen 20 und 21.
Der Kopf 14 kann also leicht auf das Verbindungsstück 17, das bereits mit der Haut 15 verbunden ist, aufgesetzt werden, und zwar zunächst so weit, bis der Rand 32 an dem Flansch 20 ruht.
- 9 030064/0829
DIPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BÜNINQ PATENTANWÄLTE
Wird dann der Kopf noch ein kleines Stück weiter nach unten gedrückt, drückt sich das rohrförmige Teil 31 gegen die Haut 15 und anschliessend rastet der Rand 32 hinter dem Flansch 20 ein. Der Kopf kann jetzt nicht mehr entfernt werden. Er kann jedoch gedreht werden. Der Abstand zwischen dem Halteteil 30 und dem Rand 32 muß ein ganz bestimmter sein bezogen auf den Abstand zwischen den Flanschen 20 und 21, damit der Kopf möglichst wenig Bewegungsspiel hat und andererseits die Halspartie 16 noch genügend Platz zwischen Kopf und Flansch 21 hat. Ferner muß die Reibung klein sein, um Abnutzungserscheinungen beim Drehen des Kopfes zu reduzieren. Vorteilhaft bei der erfxndungsgemässen Ausbildung ist, daß der Kopf stets gerade auf dem Körper sitzt und nicht etwa geneigt zu diesem angeordnet ist.
Die erfindungsgemässe Verbindung zwischen Kopf und Verbindungsteil 17 verhindert, daß der Kopf entfernt werden kann, auch wenn größere Kraftbeanspruchungen auftreten. Andererseits läßt die Verbindung eine leichte Drehung des Kopfes zu. Schließlich sorgt sie dafür, daß der Kopf stets aufrecht auf dem Verbindungsteil sitzt. Durch die Haut des Halsteils wird der Kopf leicht nach oben gedrückt, derart, daß der Rand 32 gegen den Flansch 20 gedrückt wird.
DJ: BL
030064/0829
Leerseite

Claims (11)

Ansprüche :
1.) Figur, z.B. Puppe oder Spielzeugtier, bestehend aus einer elastischen Haut für den Körper der Figur, die mit einer insbesondere zähflüssigen Flüssigkeit gefüllt ist, und einem vorzugsweise hohlen, insbesondere elastischen Kopf, dadurch gekennzeichnet , daß sich zwischen dem Körper (11) und dem Kopf (14) der Figur ein zylindrisches, hohles Verbindungsstück (17) befindet, das mit im Abstand voneinander angeordneten Ringflanschen (18,20,21) und einem Verschlußelement (24) versehen ist, daß die Haut (15) zwischen zwei vorzugsweise im mittleren Bereich des Verbindungsstückes (17) angeordneten Flanschen (18) eingespannt gehalten wird und daß der Kopf (14) mittels eines rohrförmigen, vorzugsweise in das Kopfinnere ragenden Teils (31) das Verbindungsstück (17) umgreift derart, daß der Kopf drehbar und nicht entfernbar auf dem Verbindungsstück (17) sitzt.
ORIGINAL INSPECTED
DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ
PATENTANWÄLTE
2. Figur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige Teil (31) zwischen zwei Flanschen (20,21), die sich in den Endbereichen des Verbindungsstückes (17) befinden, gehalten wird.
3. Figur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Flansch (21) am unteren Ende des Verbindungsstückes (17) einen Durchmesser hat, der größer als der Innendurchmesser des rohrförmigen Teils (31) ist.
4. Figur nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß alle anderen Flansche (18,20) Durchmesser haben, die (etwas) kleiner als der Innendurchmesser des rohrförmigen Teils (31) sind.
5. Figur nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet , daß der obere Rand (32) des rohrförmigen Teils (31) flexibel ist derart, daß er beim Aufsetzen des Kopfes (14) über den oberen Flansch (20) rutscht und sich dann hinter diesem verankert.
6. Figur nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Rand (32) des rohrförmigen Teils (31) nach oben, innen gerichtet ist.
7. Figur nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet , dal3 der untere Rand des rohrförmigen Teils (31) die Haut (11) im Einspannbereich (16) nach innen drückt und gespannt hält (s. Fig. 2).
8. Figur nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-7» dadurch gekennzeichnet , daß der Deckel (24) oben in die Öffnung (17a) des Verbindungsstückes (17) gesteckt werden kann.
9. Figur nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - S, dadurch gekennzeichnet , daß der Deckel (24) vorzugsweise
3 0064/0829
DIPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BUNINQ PATENTANWÄLTE
einen Vorsprung (27)/und einen Durchgang (28) aufweist, wobei letzterer versiegelt werden kann.
10. Figur nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet , dai3 der Durchmesser der mittleren Flansche (18) plus der doppelten Stärke der Haut (16) kleiner als der Innendurchmesser des rohrförmigen Teils (31) ist.
11. Figur nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 10, dadurch gekennzeichnet , daß die Haut (16) beide mittleren Flansche (18) umläuft und in zwei von den Flanschen (18) gebildeten Nuten eingespannt gehalten wird.
030064/0 829
DE19803024378 1979-06-25 1980-06-25 Figur, z.b. puppe Withdrawn DE3024378A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/051,628 US4236347A (en) 1979-06-25 1979-06-25 Flexible doll closure and head mounting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3024378A1 true DE3024378A1 (de) 1981-01-22

Family

ID=21972450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803024378 Withdrawn DE3024378A1 (de) 1979-06-25 1980-06-25 Figur, z.b. puppe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4236347A (de)
JP (1) JPS568085A (de)
AU (1) AU5924580A (de)
DE (1) DE3024378A1 (de)
FR (1) FR2459671A1 (de)
GB (1) GB2052276A (de)
IT (1) IT1132111B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4683669A (en) * 1983-04-28 1987-08-04 Greer Jr Thomas J Motor element for facially animated mannequin
FR2541485B1 (fr) * 1983-02-18 1986-10-24 Greer Thomas Mannequin anime comportant notamment une tete dont la face est animee
JPS60234912A (ja) * 1984-05-09 1985-11-21 Nippon Steel Corp 酸素上底吹製鋼法
US5067924A (en) * 1990-10-10 1991-11-26 Munter Beverly L Doll for simulating weight loss/gain
US5297980A (en) * 1992-01-24 1994-03-29 Mattel, Inc. Suctioning and pumping toy for malleable play materials
US5399115A (en) * 1992-08-04 1995-03-21 Toy Biz, Inc. Blinking doll with power storage mechanism
US5338245A (en) * 1993-08-20 1994-08-16 Murza Stefan D Giant gummy bear
US5518436A (en) * 1994-07-11 1996-05-21 Cap Toys Inc. Toy figure and manifold assembly therefor
US5518433A (en) * 1995-02-02 1996-05-21 Mattel, Inc. Toy jewel ornament with thermally responsive cover
US5890999A (en) * 1997-03-28 1999-04-06 Kildani; Paul Hand exerciser and method of use thereof
US6174216B1 (en) 1999-08-03 2001-01-16 Mattel, Inc. Stretchable two-headed toy figure
US6413142B1 (en) 2000-09-02 2002-07-02 Virginia Weastler Expandable doll or the like
US6672932B1 (en) * 2002-01-14 2004-01-06 Treasure Bay, Inc. Actuatable toy containing deformable bladder
US20070026763A1 (en) * 2002-01-14 2007-02-01 Panec Don J Actuatable toys containing deformable bladders
US6887121B2 (en) * 2002-06-11 2005-05-03 Origin Products, Inc. Toy
US20040116042A1 (en) * 2002-09-03 2004-06-17 Emoff Michael J. Bobble-head doll with deformable head
US6808437B2 (en) * 2003-02-04 2004-10-26 Senario Llc Extendible link soft or plush toy
US20050003733A1 (en) * 2003-05-01 2005-01-06 Janice Ritter Elastic sound-making toy with rotatable appendages
USD941404S1 (en) * 2018-12-18 2022-01-18 Rubies Ii, Llc Strongman figure

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US267212A (en) * 1882-11-07 Dolus head
US1346176A (en) * 1919-04-22 1920-07-13 Alden R Chambers Hot-water bottle
DE949397C (de) * 1953-06-06 1956-09-20 Goebel Porzellanfabrik Oeslau Aus elastisch oder plastisch formbarem Werkstoff bestehender Rotationskoerper zum Verbinden von Wandungsteilen, insbesondere von Puppen
DE937936C (de) * 1953-06-06 1956-01-19 Goebel W Aus elastisch oder plastisch formbarem Werkstoff bestehender Rotationskoerper zum Verbinden von Wandungsteilen, insbesondere von Puppen
GB1354189A (en) * 1971-11-26 1974-06-05 Rovex Ltd Universal joints for dolls
US4169336A (en) * 1976-07-16 1979-10-02 Cpg Products Corporation Stretchable figure exhibiting slow recovery
US4143453A (en) * 1977-03-03 1979-03-13 Taluba Anthony P Appendage such as a doll's head, a method for blow molding same of elastomer material, and a method for securing same to a body

Also Published As

Publication number Publication date
AU5924580A (en) 1981-01-08
JPS568085A (en) 1981-01-27
FR2459671A1 (fr) 1981-01-16
GB2052276A (en) 1981-01-28
IT1132111B (it) 1986-06-25
IT8022763A0 (it) 1980-06-13
US4236347A (en) 1980-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3024378A1 (de) Figur, z.b. puppe
DE2446379B2 (de) Sicherungsvorrichtung für elektrische Steckdosen
DE2506786A1 (de) Zusammensetzbare spielfigur
DE2914230C2 (de)
DE2448918C3 (de) Tuchrandbeschwerer
DE7620793U1 (de) Verpackungsbehaelter fuer langgestreckte Gegenstaende
DE1628481A1 (de) Reinigungsgeraet,insbesondere fuer Fussboeden
DE2846214A1 (de) Schreibgeraet, z.b. fuellfederhalter
DE2917083B1 (de) Halterung fuer WC-Desodorantien
DE2857169C1 (de) Halter aus elastischem Werkstoff,insbesondere Kunststoff zum Festhalten einer als Flachbeutel ausgebildeten Filtertuete fuer die Zubereitung von Tee und aehnlichen Getraenken
DE19517278A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP0121768B1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Befestigen von Reinigungsgeräten an einem Stiel
EP3560478B1 (de) Flaschenhaltersystem
DE3809730A1 (de) Teigpresse
DE2018211A1 (de) Abfalltütenhalter mit zugehöriger Abfalltüte
DE2360067C3 (de) Gehstockeinheit
DE3201808C2 (de) Vorrichtung zum dichten Verschließen eines Kanals
AT40929B (de) Werkzeugtasche für Fahrräder und dergl.
DE1779245C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Fußteilen an einem Möbel
DE251597C (de)
DE3325368C1 (de) Tubenauspreßvorrichtung
DE2510561C2 (de) Anordnung zur Befestigung elektrischer Baugruppen
DE2617451A1 (de) Reinigungsvorrichtung, vorzugsweise fuer wasserklosetts
DE3318690A1 (de) Vorrichtung zum entleeren von behaeltern
DE3300021A1 (de) Vorrichtung zum entleeren von behaeltern

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee