DE3020155A1 - Besaeumeinrichtung fuer plattenfoermige werkstuecke mit ueberstehenden deckschichten - Google Patents

Besaeumeinrichtung fuer plattenfoermige werkstuecke mit ueberstehenden deckschichten

Info

Publication number
DE3020155A1
DE3020155A1 DE3020155A DE3020155A DE3020155A1 DE 3020155 A1 DE3020155 A1 DE 3020155A1 DE 3020155 A DE3020155 A DE 3020155A DE 3020155 A DE3020155 A DE 3020155A DE 3020155 A1 DE3020155 A1 DE 3020155A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
slide
cut
plate
shaped workpieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3020155A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3020155C2 (de
Inventor
Erwin 7261 Gechingen Jenkner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3020155A1 publication Critical patent/DE3020155A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3020155C2 publication Critical patent/DE3020155C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/02Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor characterised by a special purpose only
    • B27B5/04Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor characterised by a special purpose only for edge trimming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D47/00Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D47/04Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of devices for feeding, positioning, clamping, or rotating work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/18Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for positioning only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D5/00Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D2007/0012Details, accessories or auxiliary or special operations not otherwise provided for
    • B26D2007/0068Trimming and removing web edges
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0524Plural cutting steps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0605Cut advances across work surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/162With control means responsive to replaceable or selectable information program
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/463Work-feed element contacts and moves with work
    • Y10T83/4632Comprises a work-moving gripper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/654With work-constraining means on work conveyor [i.e., "work-carrier"]
    • Y10T83/6563With means to orient or position work carrier relative to tool station
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/654With work-constraining means on work conveyor [i.e., "work-carrier"]
    • Y10T83/6568With additional work-locating means on work-carrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description

Erwin Jenkner, Lindenstrasse 13, D-7261 Gechinqen
Besäuraeinrichtunq für plattenförmige Werkstücke mit über-
.Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum massgenauen Besäumen von plattenförmigen Werkstücken mit überstehender Deckschicht an einer Plattensäge mit programmierbarem Werkstückschieber.
Die Flächenseite von Möbelteilen wird in der Regel mit Furnier- oder Kunststoff-Folie kaschiert. Beim Verlassen
130043/0569
der Plattenpresse haben diese Teile in der Regel an den Rändern allseits überstehende Furniere oder Kaschierfolie. Diese Möbelteile müssen dann in Bearbeitungsmaschinen, vorzugsweise in Fertigschnittsägen auf das gewünschte Fertigmaß zugesägt oder formatiert werden. Beim Formatsägen auf autom. Plattensägen mit Druckbalken und unter Tisch fahrendem Sägeaggregat wird das Werkstück mit entsprechend programmierbaren Schiebern in die erforderliche Schnittposition geschoben und auf Maß gesägt. Die über den Rand überstehenden Deckschichten machen dabei erhebliche Schwierigkeiten, da es nur mit umständlichen Hilfsmittel und sehr zeitaufwendiger Arbeitsoperation möglich ist, die Werkstücke an dem tragenden Plattenteil, d.h., zwischen den überstehenden Furnieren in Position zu bringen um von da aus die entsprechende Maßbestimmung vorzunehmen.
Die vorliegende Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Nachteile auf einfache Weise zu beseitigen, in dem der Werkstückschieber der Maschine mit einer einfachen Zusatzeinrichtung versehen in die Lage versetzt wird, das Werkstück an seinem tragenden Plattenelement aufzunehmen um von dort von einem Fixpunkt aus die Maßbestimmung aufzubauen.
Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die Spanneinrichtungen des Werkstückschiebers in Richtung Werkstück wirkende Anschlagnocken haben, welche auf den tragenden Plattenkörper des Werkstückes wirken, um in Verbindung mit einer wählbaren Fixposition des Schiebers zur Schnittlinie, durch zurück ziehen des Schiebers von der Schnittlinie, nach vorher eingegebenem Maß, eine exakte Position des Besäumschnittes, bezogen auf die Werkstückanlagekante des Plattenkörpers ermöglichen.
1300 43/0569
Das Beispiel einer Ausführung wird anhand der beiliegenden schematischen Darstellung in Figur 1 und 2 erläutert:
Es zeigt Figur 1 eine Draufsicht und Figur 2 eine Seitenansicht.
Die Einrichtung besteht nach Figur 1 und 2 aus einem in Richtung Schnittlinie verfahrbarem Werkstückschieber (6), welcher mit Spanneinrichtungen (1) ausgestattet ist und vorzugsweise über eine elektronische Steuereinrichtung programmierbar ist, in bekannter Ausführung. An den Werkstückspanneinrichtungen (Jt) werden hier in Richtung Werkstück wirkende Anschlagnocken,angeordnet. Der Schieber (A) befindet sich in seiner Ausgangsstellung, in einer vorher angewählten Fixposition zwischen Anschlagnocken (2) und Schnittlinie (11).
Das Werkstück (4) mit seinen überstehenden Deckschichten (5) wird in die geöffneten Spanneinrichtungen gegen die Anschlagnocken, welche an der Kante des tragenden Plattenelementes
(9) zur Anlage kommen eingeschoben.
Das gewünschte Fertigmaß (10) wird in die Steuerung der Maschine eingegeben. Nach erfolgtem Startimpuls schließen die Spanneinrichtungen und der Schieber (6) bewegt sich mit dem Werkstück in Pfeilrichtung (8). Entsprechend der Maßeingabe
(10) wird die Schnittposition für den Besäumschnitt (7) exakt angefahren. Nach erfolgtem Besäumschnitt bewegt der Schieber (6) das Werkstück (4), wieder nach der bereits eingegebenen Maßeingabe (10), in entgegengesetzter Pfeilrichtung (8) nach vor und bestimmt somit die Position für den Parallelschnitt (3). Das Werkstück wird nun mit zusätz-
1 30043/0569
liehen Spanneinrichtungen in bekannter, üblicher Ausführung, die hier nicht dargestellt sind, in dieser Position festgehalten. Die Spanneinrichtungen öffnen sich, der Schieber (6) bewegt sich mit seinen Spanneinrichtungen in Pfeilrichtung (8), soweit bis sich die Spanneinrichtungen (1) ausserhalb der Schnittlinie (11) befinden. Dann erfolgt der Parallelschnitt. Der Arbeitszyklus läuft vollautom. ab. Der Zyklus wird nach erfolgter Werkstückeingabe über Startimpuls gestartet, die Einrichtung zieht das Werkstück zurück, macht den Besäumschnitt, schiebt das Werkstück wieder vor, macht den Parallelschnitt und das Werkstück liegt fertig formatiert wieder an der Aufgabeposition.
130043/0589

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    {1) )Besäumeinrichtung für plattenförmige Werkstücke mit überstehenden Deckschichten, an einer Plattensäge mit programmierbarem Werkstückschieber, welcher mit Werkstückspanneinrichtungen ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtungen (1) in Richtung Werkstück wirkende Anschlagnocken haben, welche auf den tragenden Plattenkörper (4) des Werkstückes wirken, um in Verbindung mit einer wählbaren Fixposition des Schiebers (6) zur Schnittlinie (11), durch zurück ziehen des Schiebers in Pfeilrichtung (8), nach vorher eingegebenem Maß (10) eine exakte Position des Besäumschnittes (7), bezogen auf die Kante (9) des Plattenkörpers ermöglichen.
  2. 2) Besäumeinrichtung für plattenförmige Werkstücke mit überstehenden Deckschichten nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (6) nach erfolgtem Schnitt (7) entgegengesetzt der Pfeilrichtung (8) das bereits eingegebene Maß (10) vorfährt und dann die exakte Position des Parallelschnittes (3) bestimmt.
  3. 3) Der Gedanke von einer wählbaren Fixposition des Schiebers (6) zur Schnittlinie (11) mit Hilfe der Anschlagnocken (2) oder anderer Anschläge mit gleicher Wirkung auf die Plattenkante (9) eine exakte Maßbestimmung der Zuschnittbreite (10) zu ermöglichen.
    T30Q43/0569
    ORIGINAL INSPECTED
DE3020155A 1980-04-14 1980-05-28 Besäumeinrichtung für plattenförmige Werkstücke mit überstehenden Deckschichten Expired DE3020155C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH284580A CH643478A5 (de) 1980-04-14 1980-04-14 Besaeumeinrichtung fuer plattenfoermige werkstuecke mit ueberstehenden deckschichten.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3020155A1 true DE3020155A1 (de) 1981-10-22
DE3020155C2 DE3020155C2 (de) 1983-05-11

Family

ID=4242880

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3020155A Expired DE3020155C2 (de) 1980-04-14 1980-05-28 Besäumeinrichtung für plattenförmige Werkstücke mit überstehenden Deckschichten
DE19808014234U Expired DE8014234U1 (de) 1980-04-14 1980-05-28 Besaeumvorrichtung fuer plattensaegen zum besaeumen von aus einer ein- oder beidseitig mit einer deckschicht beschichteten traegerplatte bestehenden werkstuecken

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808014234U Expired DE8014234U1 (de) 1980-04-14 1980-05-28 Besaeumvorrichtung fuer plattensaegen zum besaeumen von aus einer ein- oder beidseitig mit einer deckschicht beschichteten traegerplatte bestehenden werkstuecken

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4348924A (de)
AT (1) AT379540B (de)
CH (1) CH643478A5 (de)
DE (2) DE3020155C2 (de)
FR (1) FR2480161A1 (de)
GB (1) GB2073657B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60135197A (ja) * 1983-12-23 1985-07-18 株式会社浅野研究所 樹脂成形物の直線トリミング装置
US4561366A (en) * 1984-03-13 1985-12-31 Volker Schmidt Apparatus for holding a cut segment of a selected length
DE3438954A1 (de) * 1984-10-24 1986-04-30 Erwin 7261 Gechingen Jenkner Werkstueckspannvorrichtung fuer programmierbare werkstueckschieber
FR2607444B1 (fr) * 1986-12-02 1989-02-10 Saint Gobain Vitrage Dispositif de decoupe de feuilles de matiere plastique
GB2206513B (en) * 1987-07-08 1991-11-06 Amada Co Ltd V-shaped groove forming machine and its control method
US4948351A (en) * 1989-03-15 1990-08-14 Williams Richard Lee Pressure sewer pumping system with check valve arrangement
ATE104889T1 (de) * 1990-02-21 1994-05-15 Gfm Fertigungstechnik Vorrichtung zum bearbeiten von insbesondere uebereinandergelegten werkstuecken.
US5179883A (en) * 1990-07-30 1993-01-19 Hans Payr Apparatus for dividing wood
DE59103540D1 (de) * 1990-11-23 1994-12-22 Styner & Bienz Ag Verfahren und Vorrichtung zum Vorschieben eines Bandes oder Streifens, insbesondere zum Ausschneiden von Rohlingen.
DE4205543C2 (de) * 1992-02-24 1995-07-13 Christian Boehm Vorrichtung zum Beschneiden von mit Bodenbelag beklebten Trägerplatten
IT1298389B1 (it) * 1997-12-24 2000-01-05 Giben Impianti Spa Macchina sezionatrice per il taglio di pannelli e relativo metodo di taglio.
EP2119679A1 (de) * 2008-05-16 2009-11-18 3S Swiss Solar Systems AG Verfahren zum Bearbeiten eines Laminats
IT201900022962A1 (it) * 2019-12-04 2021-06-04 Lorenzo Lattanzi Dispositivo di avanzamento

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7238734U (de) * 1971-10-28 1973-02-15 Zoia M Gerat zum Bundigfrasen, Entgraten und Anfasen von Kanten
DE7605241U1 (de) * 1976-02-21 1976-09-23 C.F. Scheer & Cie, 7000 Stuttgart Werkstückaufnahme- und Vorschubvorrichtung für Holzbearbeitungsmaschinen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2610661A (en) * 1947-02-06 1952-09-16 Romine James Earl C-clamp with right-angularly related clamping screws
US2789595A (en) * 1954-12-13 1957-04-23 Arthur S Peterson Reciprocable work guide for saw tables
US3033067A (en) * 1956-11-07 1962-05-08 Miehle Goss Dexter Inc Work holding and conveying means for automatic cutter
CH433052A (de) * 1966-03-02 1967-03-31 Raas Eugen Hobelartig zu handhabendes Gerät zum Zuschneiden von Platten und zum Abschneiden der Ränder von Verkleidungsplatten, Kunststoffdeckplatten, Furnieren usw.
US3691887A (en) * 1970-06-01 1972-09-19 Hurco Mfg Co Inc Automatic shearing method and apparatus
CH572793A5 (de) * 1973-02-06 1976-02-27 Reich Maschf Gmbh Karl
JPS55131451A (en) * 1979-03-24 1980-10-13 Murata Mach Ltd Positioning and clamping plate material
US4234176A (en) * 1979-08-17 1980-11-18 Goff Otis W Quick release clamp

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7238734U (de) * 1971-10-28 1973-02-15 Zoia M Gerat zum Bundigfrasen, Entgraten und Anfasen von Kanten
DE7605241U1 (de) * 1976-02-21 1976-09-23 C.F. Scheer & Cie, 7000 Stuttgart Werkstückaufnahme- und Vorschubvorrichtung für Holzbearbeitungsmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2480161B1 (de) 1985-03-22
FR2480161A1 (fr) 1981-10-16
GB2073657B (en) 1983-07-13
DE8014234U1 (de) 1981-03-12
US4348924A (en) 1982-09-14
ATA247880A (de) 1985-06-15
DE3020155C2 (de) 1983-05-11
GB2073657A (en) 1981-10-21
AT379540B (de) 1986-01-27
CH643478A5 (de) 1984-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020155A1 (de) Besaeumeinrichtung fuer plattenfoermige werkstuecke mit ueberstehenden deckschichten
EP0184642A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Konstruktionsbohrungen aufweisenden plattenförmigen Werkstücken, insbesondere aus Holz oder holzähnlichem Material, sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2732689B2 (de) Vorrichtung zum Positionieren von Blechtafeln
CH447001A (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Behältern mittels einer Deckfolie
DE4114895A1 (de) Aufteilsaege
DE2636529A1 (de) Saegemaschine fuer oberflaechenbeschichtete platten
DE2138137C3 (de) Holzbearbeitungsmaschine zum Zapfenschlagen und Längsprofilieren
EP1479494B1 (de) Kantenanleimaggregat für eine programmgesteuerte Maschine
DE2720762A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von rundholz zu schnittholz
DE3303162A1 (de) Endprofiliermaschine
EP0532537B1 (de) Verfahren zum spanabhebenden bearbeiten von rohlingen aus holz oder ähnlichen werkstoffen wie beispielsweise kunststoff
EP0143882B1 (de) Verfahren zur Anbringung eines mit einem Deckstreifen beschichteten, soft-geformten Kantenprofils an plattenförmige Werkstücke und Vorrichtung zum Abschneiden des Deckstreifens
DE1128630B (de) Zapfenschneid- und Schlitzmaschine mit Laengskantenprofiliereinrichtung
DE2008884B2 (de) Automatische Nahmaschine
DE1949882B2 (de) Gerät zum Aufrauhen eines zu fälzelnden Buchblockrückens
DE4402462C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden einer beschichteten Holzplatte
DE1286738B (de) Einrichtung zum Verbinden von Werkstuecken an ihren Stirnenden mittels eines Bindemittels, insbesondere von Werkstuecken aus Holz
DE3438954C2 (de)
DE2825530A1 (de) Naehmaschine mit einem fuehrungszapfen fuer einen naehguttraeger
DE327824C (de) Holzbearbeitungsmaschine
DE153564C (de)
DE3909998A1 (de) Querschneidesaege
DE102012217097B3 (de) Verfahren zur Herstellung von Fingerzinken
DE447087C (de) Maschine zur Herstellung von parallel besaeumten, gespundeten Brettern
DE125282C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DIE BEZEICHNUNG LAUTET RICHTIG: PROGRAMMIERBARER WERKSSTUECKSCHIEBER FUER EINE BESAEUMEINRICHTUNG

8339 Ceased/non-payment of the annual fee