DE3018441A1 - Laufbildprojektor - Google Patents

Laufbildprojektor

Info

Publication number
DE3018441A1
DE3018441A1 DE3018441A DE3018441A DE3018441A1 DE 3018441 A1 DE3018441 A1 DE 3018441A1 DE 3018441 A DE3018441 A DE 3018441A DE 3018441 A DE3018441 A DE 3018441A DE 3018441 A1 DE3018441 A1 DE 3018441A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
pressure plate
motion picture
picture projector
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3018441A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner 7065 Winterbach Fleck
Hans 7000 Stuttgart Lieckfeld
Helmut 7064 Remshalden Rube
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE3018441A priority Critical patent/DE3018441A1/de
Publication of DE3018441A1 publication Critical patent/DE3018441A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/42Guiding, framing, or constraining film in desired position relative to lens system
    • G03B1/48Gates or pressure devices, e.g. plate

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

R. 6310
Hz/Jä 2.5.I98O
Robert Bosch GmbH, 7000 Stuttgart 1
Laufbildproj ektor
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Laufbildprojektor nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist schon ein solcher Laufbildprojektor aus der DE-PS 849 215 bekannt, bei dem die seitliche Führungsleiste des Filmkanals durch zwei unter Federdruck stehende konische Stifte beim öffnen des Filmkanals selbsttätig von diesem abgehoben wird. Das Öffnen und Schließen des Filmkanals erfolgt durch eine entsprechende Bewegung des Objektivträgers. Ein weiterer, solcher Laufbildprojektor, ist aus der DE-OS 22 11 693 bekannt. Bei diesem bekannten Laufbildprojektor sind die Andrückplatte, der Filmgreifer und ein am Gehäuse bewegbar angeordnetes Filmkantenführungsglied über Verbindungsglieder mit einem einzigen, auf einer Achse drehbar und axial verschiebbar gelagerten Steuerelement verbunden, wobei eine Stelleinrichtung vorgesehen ist, mittels der das Steuerelement bei seiner ein Abheben der Andrückplatte von der Fensterplatte bewirkenden Drehung in der einen Drehrichtung in Achsrichtung aus einer Bereitschaftsstellung in eine Arbeitsstellung verschiebbar ist, in welcher der Filmgreifer an einem Eingriff in den Filmkanal gehindert und das Filmkantenführungsglied vom Filmstreifen abgehoben ist.
130047/0323
Bei diesen bekannten Laufbildprojektoren sind die beweglichen Teile des Pilmführungskanals im Gehäuse des Laufbildprojektors angeordnet, was die Möglichkeit ausschließt, die Montage und das Einjustieren dieser Teile getrennt vom Gesamtgerät vornehmen zu können. Außerdem sind diese bekannten Konstruktionen in ihrem Aufbau kompliziert und deshalb äußerst störanfällig.
Vorteile der Erfindung
Der erfindungsgemäße Laufbildprojektor mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß die beweglichen Teile des Pilmführungskanals bei abgenommenem Objektivträger getrennt vom Gesamtgerät montiert und justiert werden können. Ein etwa erforderlich werdender Austausch eines oder mehrerer dieser Teile ist auf einfache Weise möglich, ohne einen Eingriff in das Gesamtgerät nach vorausgegangenen Demontagearbeiten vornehmen zu müs.sen. Außerdem ist der konstruktive Aufbau des Pilmführungskanals sehr einfach und robust.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Laufbildwerfers möglich. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung eines schwenkbaren Zwischengliedes zwischen einem verschiebbaren Bügel und der seitlichen Führungsleiste, was eine einfache und stabile übertragung der zum Abheben der Andruckplatte erforderlichen Verschiebebewegung des erwähnten Bügels auf die rechtwinklig zur Andruckplatte zu bewegende seitliche Führungsleiste ermöglicht.
130047/0323
% 3 \ Q - Tf -
- S-
Die Steuerung der beweglichen Teile in Abhängigkeit von der Betätigung eines Betriebsartenstellers ist mit dem Vorteil verbunden, daß der Filmführungskanal ohne weiteres Zutun des Benutzers erweitert wird, wenn das Gerät auf die Betriebsart "Schnelltransport" geschaltet wird, wodurch ein reibungsarmer und schonender Durchlauf des Films durch den Filmführungskanal gewährleistet ist.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine Ansicht des Filmführungskanals und des Objektivträgers von der Projektionslampe her gesehen und Fig. 2 eine Seitenansicht des Objektivträgers;
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In dem nicht näher dargestellen Gerätegehäuse des Laufbildprojektors sind eine Filmfensterplatte 1 und eine Führungsschiene 2 fest angeordnet. Mit 3 ist der Objektivträger bezeichnet, der eine zylindrische Aufnahme für das Projektionsobjektiv k hat. Zur lösbaren Befestigung des Objektivträgers 3 am Gerätegehäuse hat er zwei Lageraugen_ 5 und 6, die von einer Stange 7 durchgriffen werden. Diese ist in Bohrungen gehalten, die in zum Gerätegehäuse gehörenden Lagerböcken 8 und 9 vorgesehen sind.. Soll der Objektivträger 3 vom Gerät abgenommen werden, so braucht hierzu lediglich die Stange 7 so weit nach oben gezogen zu werden, bis sie die beiden Lageraugen 5 und 6 freigibt.
130047/0323
Zum Verstellen des Projektionsobjektivs H im Objektivträger 3 dient ein an einer Seitenwand desselben angebrachter Einstellknopf 11.
Bei an das Gerät angesetztem Objektivträger 3 steht der Filmfensterplatte 1 eine Andruckplatte 12 gegenüber. Fortsätze 13 und Ik der Andruckplatte 12 durchgreifen im Objektivträger 3 ausgebildete Führungsschlitze 15 und 16. Auf die Andruckplatte 12 wirken zwei Druckfedern 17 und 18, unter deren Einfluß die Andruckplatte den in der Zeichnung nicht dargestellten Film gegen die Filmfensterplatte 1 drückt. Die beiden Platten 1 und 12 weisen miteinander fluchtende Bildfenster 19 bzw. 20 auf.
Im Gerätegehäuse ist eine der Führungsschiene 2 benachbarte Führungsleiste 21 für den Film quer zur Filmlaufrichtung beweglich angeordnet. Hierzu werden in der Führungsleiste 21 vorgesehene Schlitze 22, 23 von im Gehäuse befestigten Stiften 24 und 25 durchgriffen. Druckfedern 26 und 27 sind bestrebt, die Führungsleiste 21 in der in -Fig. 1 dargestellten Lage zu halten, in welcher die Leiste an der einen Kante eines im Führungskanal befindlichen Films anliegt und dessen andere Kante gegen die Führungsschiene 2 drückt.
Die Fortsätze 13 und Ik der Andruckplatte 12 ragen in die Bewegungsbahn je eines Fingers 28 bzw. 29 eines Bügels 30 hinein, der am Objektivträger 3 verschiebbar gelagert ist. Die hierzu vorgesehene Gleitführung besteht aus zwei am Objektivträger 3 befindlichen Schienen 31, 32 und einem am Bügel ausgebildeten Gleitstück 33, dessen parallele Kanten an den Schienen 3I3 32 anliegen. Zwei Sprengringe 3k, 35, die auf je einem im Objektiv-
130047/0323 BAD ORIGINAL
6 3
-X-
träger 3 befestigten Stift 36 bzw. 37 sitzen, dienen zur Lagesicherung des Bügels 30 am Objektivträger 3. Für die beiden Stifte 36 und 37 ist im Bügel 30 je ein Längsschlitz 38 bzw. 39 vorgesehen.
Ein am Gleitstück 33 befestigter Stift 40 dient als Einhängestift für eine Zugfeder 4l, deren anderes Ende an einem im Objektivträger 3 befestigten Stift 42 eingehängt ist. Die Feder 4l ist bestrebt, den Stift 40 an eine Kante 44 eines als Schieber ausgebildeten Stellgliedes anzulegen. Dieses Stellglied ist in Nuten 453 46, die in einer Gehäusewand 47 vorgesehen sind, verschiebbar geführt. Das Stellglied 43 ist im Ausführungsbeispiel mit einem als Zentralschalter ausgebildeten Betriebsartensteiler 48 getrieblich verbunden. Die Getriebeverbindung, die nicht Gegenstand der Erfindung ist, ist in Fig. 2 mit stichpunktierten Linien angedeutet. Bei Einstellung des Geräts auf die Betriebsart "Schnelltransport" bewegt sich der Stellschieber in Richtung des in Fig. 2 eingezeichneten Pfeils, wobei er über den Stift.40 den Bügel 30 mitnimmt. Diese Bewegung wird über die beiden Finger 28, 29 des Bügels 30 auf die Andruckplatte 12 übertragen und bewirkt, daß sich diese gegen die Wirkung der Druckfedern 17 und 18 vom Film abhebt.
In der Bewegungsbahn eines Fingers 49 des Bügels 30 liegt ein Lappen 50, der zu einem Zwischenglied 51 gehört, das am Objektivträger 3 um einen Lagerstift 52 schwenkbar gelagert ist. Die beiden freien Enden des Zwischengliedes 51 bilden je einen Lappen 53 bzw. 54, die Durchbrüche 55 bzw. 56 in der Führungsleiste 21 durchgreifen. Eine den Lagerstift 52 umgebende, auf
130047/0323 BAD ORIGINAL
65 -Z-
das Zwischenglied 51 einwirkende Drehfeder 57 legt den Lappen 50 des Zwischenglieds 51 stets an den Pinger 49 des Bügels 30 an.
Beim Verschieben des Bügels 3O5 das ein Abheben der Andruckplatte 12 gegen die Kraft der Federn 17, 18 zur Folge hat, führt das Zwischenglied 51 eine Schwenkoder Kippbewegung um den Lagerstift 52 aus. Dabei verschieben die Lappen 53, 54 die Führungsleiste 21 gegen die Wirkung der Druckfedern 26, 27, so daß sich der Filmkanal verbreitert.
Wird der Betriebsartensteiler 48 und damit das Stellglied 43 von Stellung "Schnelltransport" in Stellung "Projektion" überführt, so geben die Finger 28, 29 und 4 9 des Bügels 30 die Fortsätze 13, 14 der Andruckplatte 12 und den Lappen 50 des Zwischengliedes 51 frei. Dadurch können die Andruckplatte 12 und die Führungsleiste 21 unter Federwirkung wieder in ihre Wirkstellungen überwechseln.
130047/0323 BAD ORIGINAL

Claims (3)

κ. 6 3 10 Hz/Jä 2.5.198O Robert Bosch GmbH, 7000 Stuttgart 1 Ansprüche
1. Laufbildprojektor mit einem Filmführungskanal im Bereich des Filmfensters, der eine federnde Andruckplatte und eine von der Filmkante abhebbare, seitliche Führungsleiste aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Andruckplatte (12) sowie zur Bewegungssteuerung der Andruckplatte (12) und der seitlichen Führungsleiste (21) dienende Glieder einer Kraftübertragungskette (30, 51) an dem vom Gerät abnehmbaren Objektivträger (3) angeordnet sind.
2. Laufbildprojektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Objektivträger (3) ein Bügel (30) verschiebbar gelagert ist, der sowohl mit der federnden, Andruckplatte (12), als auch über ein schwenkbares Zwischenglied (51) mit der seitlichen Führungsleiste (21) im Sinne einer Bewegungssteuerung zusammenarbeitet
" 130047/0323
"original inspected
63
3. Laufbildprojektor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (30) von einer Ruhestellung in eine Wirkstellung bewegt werden kann, wobei er in seiner Ruhestellung die unter der Wirkung der Federn (17, 18, 26, 27) stehenden Teile des Filmführungskanals, nämlich die Andruckplatte (12) und die Führungsleiste (21) unbeeinflußt läßt und in seiner Wirkstellung diese Teile gegen die auf sie einwirkenden Federkräfte in vom Film abgehobener Stellung hält.
k. Laufbildprojektor nach einem der Ansprüche 1 bis 35 dadurch gekennzeichnet, daß im Projektorgehäuse ein von Hand bewegbares Stellglied (^3) für den verschiebbaren Bügel (30) vorgesehen ist.
5· Laufbildprojektor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (^3) mit dem Betriebsartensteller (48) des Laufbildprojektors, beispielsweise mit einem als Drehknopf ausgebildeten Zentralschalter, getrieblich verbunden ist.
130047/0323
DE3018441A 1980-05-14 1980-05-14 Laufbildprojektor Withdrawn DE3018441A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3018441A DE3018441A1 (de) 1980-05-14 1980-05-14 Laufbildprojektor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3018441A DE3018441A1 (de) 1980-05-14 1980-05-14 Laufbildprojektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3018441A1 true DE3018441A1 (de) 1981-11-19

Family

ID=6102408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3018441A Withdrawn DE3018441A1 (de) 1980-05-14 1980-05-14 Laufbildprojektor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3018441A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19908044A1 (de) * 1999-02-24 2000-08-31 Thomson Brandt Gmbh Einstellvorrichtung für ein LCD-Projektionsfernsehgerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19908044A1 (de) * 1999-02-24 2000-08-31 Thomson Brandt Gmbh Einstellvorrichtung für ein LCD-Projektionsfernsehgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2952078C2 (de) Einrichtung zur spielfreien Kurvensteuerung
DE2330267C3 (de) Photographische Kamera mit mehreren Objektiven
DE2408932A1 (de) Kameraverschluss
DE3018441A1 (de) Laufbildprojektor
DE2557855A1 (de) Blende mit einer vorwahleinrichtung in wechselobjektiven
DE3526938A1 (de) Einrichtung zum verstellen des sucherokulars einer kamera
DE2840237B2 (de) Kamera mit Varioobjektiv
EP0422735A1 (de) Trockenrasierapparat
DE624467C (de) Kinokamera mit mehreren fest angeordneten Aufnahmeobjektiven
DE68912601T2 (de) Kamerasucher.
DE2809922C2 (de) Mikrobildträgeranordnung
DE1108457B (de) Optisches System mit kontinuierlich veraenderlicher Brennweite
DE1231112B (de) Filmprojektor mit einer Einrichtung zur automatischen Korrektur des Bildstriches
DE3030205C2 (de)
DE2614964B2 (de) Photographische oder kinematographische Kamera
DE2734308C2 (de) Kinematografische oder fotografische Kamera mit einem auf verschiedene Brennweiten einstellbaren Objektiv
DE2359759B2 (de) Filmlesegerät
DE747600C (de) Filmhalter
DE748866C (de) Rollfilmkamera
DE674662C (de) Photographischer Vergroesserungsapparat fuer Kleinbildfilmstreifen
DE842446C (de) Serienaufnahmekamera
DE2100739B2 (de) Augenmuschel für ein optisches Gerät
DE270447C (de)
AT235597B (de) Bildwechselvorrichtung für unverglaste Diapositive
DE936897C (de) Projektionseinrichtung fuer einen schrittweise drehbaren Bildtraeger mit mehreren stereoskopischen Bildpaaren

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee