DE3018014A1 - Anordnung zum befestigen eines eine hohe waermedehnung aufweisenden elementes an ein eine geringe waermedehnung aufweisendes element - Google Patents

Anordnung zum befestigen eines eine hohe waermedehnung aufweisenden elementes an ein eine geringe waermedehnung aufweisendes element

Info

Publication number
DE3018014A1
DE3018014A1 DE19803018014 DE3018014A DE3018014A1 DE 3018014 A1 DE3018014 A1 DE 3018014A1 DE 19803018014 DE19803018014 DE 19803018014 DE 3018014 A DE3018014 A DE 3018014A DE 3018014 A1 DE3018014 A1 DE 3018014A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
screw
thermal expansion
fastener
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803018014
Other languages
English (en)
Other versions
DE3018014C2 (de
Inventor
Herbert 5030 Hermülheim Boje
Holger 5000 Köln Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19803018014 priority Critical patent/DE3018014A1/de
Publication of DE3018014A1 publication Critical patent/DE3018014A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3018014C2 publication Critical patent/DE3018014C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B31/00Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts
    • F16B31/04Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts for maintaining a tensile load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0241Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread with the possibility for the connection to absorb deformation, e.g. thermal or vibrational

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • Anordnung zum Befestigen eines eine hohe Wärme-
  • dehnung aufweisenden Elementes an ein eine geringe Wärmedehnung aufweisendes Element Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung der im Oberbegriff des ersten Anspruchs angegebenen Art.
  • Es sind Anwendungsfälle aufgetreten, in denen ein Element, das eine hohe Wärmedehnung aufweist an ein Element, das eine geringe Wärmedehnung aufweist, mittels einer Schraubverbindung befestigt werden muß. Hierbei ist es erforderlich, daß in Richtung der Schraubenkraft eine sichere und gegen selbstständiges Lösen gesicherte Verbindung geschaffen wird, während die Wärmedehnung nicht behindert werden darf, weil sonst Beschädigungen in dem die hohe Wärmedehnung aufweisenden Element auftreten können. Ein derartiger Anwendungsfall besteht beispielsweise bei Brennkraftmaschinen in der Befestigung eines Wärmetauschers an einer Halterung, die nicht den gleichen Temperaturen ausgesetzt ist und/oder aus einem anderen Material mit geringerem Wärmedehnungskoeffizienten besteht.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine Befestigungsanordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welcher die auftretenden Wärmedehnungen in einem Element sich frei ausbilden können, ohne daß die Verbindung sich lockert.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Anspruchs gelöst. Der Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß die Schraubenkraft nicht unmittelbar auf das die hohe Wärmedehnung aufweisende Element ausgeübt wird, sondern erst unter Zwischenschaltung einer Feder. Damit wird die freie Wärmedehnung des sich dehnenden Elementes nicht beeinträchtigt. Andererseits wird ebenfalls durch die aufgrund der Wärmedehung entstehenden Bewegungen die Schraubverbindung nicht gelockert, so daß die Verbindungsstelle ihre Festigkeit behält.
  • Durch die Weiterbildung nach Anspruch 2 wird erreicht, daß die Schraubverbindung mit der erforderlichen Vorspannung angezogen werden kann, ohne daß die Vorspannung in der Feder überhöht wird.
  • Damit ist es möglich, die Vorspannung unabhängig von der erforderlichen Federvorspannung frei zu wählen. Die Federvorspannung kann durch Veränderung des Anschlags für die Einbautiefe bestimmt werden.
  • Dadurch werden selbst bei hohen thermischen Beanspruchungen Befestigungsanordnungen nicht überlastet.
  • Anspruch 3 löst die Aufgabe, wie die erforderliche Federvorspannung in weiten Grenzen sogar unabhängig von der Stellung des Anschlages für die Einschraubtiefe verändert werden kann. allein durch Änderung der Stärke der Distanzscheiben ist jede gewünschte Federkraft einstellbar.
  • Anspruch 4 bringt eine einfache konstruktive Lösung für den Anschlag für die Einschraubtiefe. Daneben hat diese Anordnung den Vorteil, daß handelsübliche Schrauben verwendet werden können, und nicht auf Spezialausführungen zurückgegriffen werden muß.
  • Die Ausbildung nach Anspruch 5 hat den Vorteil, daß für die Feder kein großer Raum beansprucht werden muß. Daneben weisen Tellerfedern den Vorteil auf, daß durch Parallel- oder durch Hintereinanderschaltung auf kleinstem Raum hohe Federspannungen erzeugt werden können. Desweiteren bieten die Tellerfedern eine gute Schwingungsdämpfung in Richtung der Schraubenkraft.
  • Wird das die hohe Wärmedehnung aufweisende Element beidseitig in federn gelagert, wie Anspruch 6 vorschlägt, so kann damit in beiden Richtungen eine Schwingungsdämpfung erzielt werden, ohne daß die Festigkeit der Befestigung darunter leidet.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines ausgewählten Beispiels näher dargestellt.
  • In der einzigen Figur ist ein Längs schnitt durch die erfindungsgemäße Befestigungsanordnung dargestellt. Sie besteht aus einem Element 1, welches eine geringe Wärmedehnung aufweist, aus einem Element 2, das mit dem Element 1 befestigt werden soll und eine hohe Wärmedehnung aufweist. Die Befestigung wird über eine Schrauben mutternanordnung 3, 4 erzielt, welche das Element 2 mit einem radialen Abstand durchdringt. Damit i ene Verschiebebewegung des Elementes 2 aufgrund von Wärmedehnungen möglich. Die Schraube 3 wird von einer Buchse 5 umschlossen, die von der Schraube zwischen ihrem Kopf und dem Element 1 eingespannt wird. Die Buchse 5 hat die Aufgabe, die Vorspannung der Befestigungsanordnung zu gewährleisten.
  • Die Buchse 5 weist an ihrem dem Schraubenkopf zugewandten Ende einen Flansch 5.1 auf, an dem sich ein Tellerfederpaket 6 abstützt.
  • feder Das freie Ende des Tellerpaketes 6 stützt sich über eine Distanzscheibe an dem Element 2 ab. Aufgrund des Tellerfederpaketes wird eine - je nach Stärke der Distanzscheibe 7 - größere oder kleinere Spannungen auf das Element 2 ausgeübt, so daß es sicher gegen das Element 1 gepreßt wird, unabhängig von der Höhe der Vorspannung in der Schraubverbindung.
  • Treten nun in dem Element 2 Wärmedehnungen auf, so kann es sich quer zur Richtung der Schraubenkraft frei dehnen. Diese Dehnbewegungen beeinträchtigen die Sicherheit der Befestigungsanordnung nicht, da die Vor spannung in der Schraubenmutternverbindung über die Buchse 5 unabhängig von den Wärmedehnungen aufrecht erhalten wird. Leerseite

Claims (6)

  1. Patentansprüche Anordnung zum Befestigen eines eine hohe Wärmedehnung aufweisende Elementes an ein eine geringe Wärmedehnung aufweisendes Element, dadurch gekennzeichnet, daß das eine hohe Wärmedehnung aufweisende Element (2) unter Zwischenschaltung einer Feder (6) mit dem eine geringe Wärmedehnung aufweisenden Element (1) verbindbar ist, wobei die Feder (6) durch eine das die hohe Wärmedehnung aufweisende Element (2) mit einem radialen Abstand durchdringende Schraubenverbindung (3, 4) spannbar ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenverbindung (3, 4) eine Schraube mit einem Anschlag für die Einschraubtiefe aufweist.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (6) über eire auswechselbare Distanzscheibe (7) sich an dem Schraubenkopf bzw. an dem die hohe Wärmespannung aufweisenden Element (2) abstützt.
  4. 4. Anordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der. Anschlag für die Einschraubtiefe eine die Schraube (3) umschließende Buchse (5) ist.
  5. 5. Anordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin zwischen dem eine hohe Wärmedehnung aufweisenden Teil (2) und dem eine geringe Wärmedehnung aufweisenden Teil (1) eine weitere Feder angeordnet ist.
  6. 6. Anordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Feder (6) eine oder mehrere Tellerfedern vorgesehen sind.
DE19803018014 1980-05-10 1980-05-10 Anordnung zum befestigen eines eine hohe waermedehnung aufweisenden elementes an ein eine geringe waermedehnung aufweisendes element Granted DE3018014A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803018014 DE3018014A1 (de) 1980-05-10 1980-05-10 Anordnung zum befestigen eines eine hohe waermedehnung aufweisenden elementes an ein eine geringe waermedehnung aufweisendes element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803018014 DE3018014A1 (de) 1980-05-10 1980-05-10 Anordnung zum befestigen eines eine hohe waermedehnung aufweisenden elementes an ein eine geringe waermedehnung aufweisendes element

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3018014A1 true DE3018014A1 (de) 1981-11-12
DE3018014C2 DE3018014C2 (de) 1989-11-02

Family

ID=6102118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803018014 Granted DE3018014A1 (de) 1980-05-10 1980-05-10 Anordnung zum befestigen eines eine hohe waermedehnung aufweisenden elementes an ein eine geringe waermedehnung aufweisendes element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3018014A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615527A1 (de) * 1985-05-07 1986-11-13 Rexnord Inc., Milwaukee, Wis. Verbindungsteile-satz
US4650385A (en) * 1983-05-17 1987-03-17 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Daze fasteners
EP0346237A1 (de) * 1988-06-10 1989-12-13 Regie Nationale Des Usines Renault Klammer zum Befestigen eines Plastikteils
US4892000A (en) * 1985-11-04 1990-01-09 Carol A. MacKay Lubricant restricting device
DE3918282C1 (en) * 1989-06-05 1990-10-31 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De Leaf-spring anchorage in vehicle - has arm with slot for free end of second spring
WO2000063567A1 (de) * 1999-04-15 2000-10-26 Christian Bauer Gmbh + Co. Spanneinrichtung mit einer kopfschraube und einer tellerfeder und verfahren zu ihrer herstellung
DE19958828C1 (de) * 1999-12-07 2001-02-15 Stihl Maschf Andreas Verbindung Kurbelgehäuse/Zylindergehäuse
EP1809912A1 (de) * 2004-11-04 2007-07-25 Behr Industry GmbH & Co. KG Befestigungssystem, insbesondere für einen wärmeübertrager
DE102006008382A1 (de) * 2006-02-21 2007-08-30 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Federelement
FR2911177A1 (fr) * 2007-01-09 2008-07-11 Muller Et Cie Sa Dispositif de fixation d'au moins un element en fonte d'un radiateur a un support
DE10256761B4 (de) * 2002-11-20 2009-05-07 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Schienenfahrzeug und eine Loslagerstelle
WO2019164580A1 (en) * 2018-02-26 2019-08-29 Raytheon Company Fastener biasing system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4134937C2 (de) * 1991-10-23 1995-02-02 Freudenberg Carl Fa Abdeckvorrichtung
DE19726750C2 (de) * 1997-06-24 2003-03-06 Josef Kuboth Verbindung von Platten, insbesondere Flanschen, mit einer Schraube und einer Mutter

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD51739A (de) *
DE7600999U1 (de) * 1900-01-01 Bbc Ag Brown, Boveri & Cie, Baden (Schweiz)
FR530414A (fr) * 1921-01-31 1921-12-22 Longuemare & Cie G Perfectionnements apportés aux dispositifs de manettes pour commander à distance au moyen de câbles souples
FR604328A (fr) * 1925-09-30 1926-05-03 Organe d'articulation et son mode de montage
DE691955C (de) * 1935-02-14 1940-06-08 Adam Opel Akt Ges Motoraufhaengung an Kraftfahrzeugen
AT166826B (de) * 1948-11-10 1950-09-25 Voest Ag Verbindung von Konstruktionsteilen durch Bolzen, insbesondere Schraubenbolzen
DE925695C (de) * 1952-10-18 1955-03-28 Ver Baubeschlag Gretsch Co Schraubverbindung fuer Beschlaege, insbesondere an Ganzglastueren
GB824012A (en) * 1957-02-15 1959-11-25 Gilbert Roberts Improvements in nut and bolt connections
DE1897201U (de) * 1964-04-22 1964-07-23 Kurt Zwicker Loesbare schraubenverbindung.
DE1923753A1 (de) * 1968-05-10 1969-12-18 Ferodo Sa Elektromotor mit Feldmagnet aus Ferrit und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1817074A1 (de) * 1968-12-20 1970-06-25 Siemens Ag Zentrierende Verbindung von Bauteilen,die im Betrieb grosse Durchmesseraenderungen und/oder Laengenaenderungen erfahren
FR2100256A5 (de) * 1970-07-31 1972-03-17 Morando & C Spa
DE7128534U (de) * 1974-11-07 Bmw Ag Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur elastischen Befestigung von zum Be trieb erforderlichen Hilfseinrichtungen, insbesondere eines Kühlers von Personen kraftwagen
DE2357366B2 (de) * 1972-11-16 1979-07-19 Fiat-Allis Construction Machinery, Inc., Deerfield, Ill. (V.St.A.) Vorrichtung zur Halterung eines Kühlers und eines Ventilators

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7128534U (de) * 1974-11-07 Bmw Ag Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur elastischen Befestigung von zum Be trieb erforderlichen Hilfseinrichtungen, insbesondere eines Kühlers von Personen kraftwagen
DE7600999U1 (de) * 1900-01-01 Bbc Ag Brown, Boveri & Cie, Baden (Schweiz)
DD51739A (de) *
FR530414A (fr) * 1921-01-31 1921-12-22 Longuemare & Cie G Perfectionnements apportés aux dispositifs de manettes pour commander à distance au moyen de câbles souples
FR604328A (fr) * 1925-09-30 1926-05-03 Organe d'articulation et son mode de montage
DE691955C (de) * 1935-02-14 1940-06-08 Adam Opel Akt Ges Motoraufhaengung an Kraftfahrzeugen
AT166826B (de) * 1948-11-10 1950-09-25 Voest Ag Verbindung von Konstruktionsteilen durch Bolzen, insbesondere Schraubenbolzen
DE925695C (de) * 1952-10-18 1955-03-28 Ver Baubeschlag Gretsch Co Schraubverbindung fuer Beschlaege, insbesondere an Ganzglastueren
GB824012A (en) * 1957-02-15 1959-11-25 Gilbert Roberts Improvements in nut and bolt connections
DE1897201U (de) * 1964-04-22 1964-07-23 Kurt Zwicker Loesbare schraubenverbindung.
DE1923753A1 (de) * 1968-05-10 1969-12-18 Ferodo Sa Elektromotor mit Feldmagnet aus Ferrit und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1817074A1 (de) * 1968-12-20 1970-06-25 Siemens Ag Zentrierende Verbindung von Bauteilen,die im Betrieb grosse Durchmesseraenderungen und/oder Laengenaenderungen erfahren
FR2100256A5 (de) * 1970-07-31 1972-03-17 Morando & C Spa
DE2357366B2 (de) * 1972-11-16 1979-07-19 Fiat-Allis Construction Machinery, Inc., Deerfield, Ill. (V.St.A.) Vorrichtung zur Halterung eines Kühlers und eines Ventilators

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4650385A (en) * 1983-05-17 1987-03-17 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Daze fasteners
DE3615527A1 (de) * 1985-05-07 1986-11-13 Rexnord Inc., Milwaukee, Wis. Verbindungsteile-satz
US4892000A (en) * 1985-11-04 1990-01-09 Carol A. MacKay Lubricant restricting device
EP0346237A1 (de) * 1988-06-10 1989-12-13 Regie Nationale Des Usines Renault Klammer zum Befestigen eines Plastikteils
FR2632691A1 (fr) * 1988-06-10 1989-12-15 Renault Agrafe de fixation de piece plastique
DE3918282C1 (en) * 1989-06-05 1990-10-31 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De Leaf-spring anchorage in vehicle - has arm with slot for free end of second spring
WO2000063567A1 (de) * 1999-04-15 2000-10-26 Christian Bauer Gmbh + Co. Spanneinrichtung mit einer kopfschraube und einer tellerfeder und verfahren zu ihrer herstellung
FR2802574A1 (fr) 1999-12-07 2001-06-22 Stihl Maschf Andreas Liaison carter de vilebrequin/carter de bloc-cylindre
DE19958828C1 (de) * 1999-12-07 2001-02-15 Stihl Maschf Andreas Verbindung Kurbelgehäuse/Zylindergehäuse
US6418903B2 (en) 1999-12-07 2002-07-16 Andreas Stihl Ag & Co. Connection of a crankcase of a reciprocating-piston internal combustion engine with a cylinder housing
DE10256761B4 (de) * 2002-11-20 2009-05-07 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Schienenfahrzeug und eine Loslagerstelle
EP1809912A1 (de) * 2004-11-04 2007-07-25 Behr Industry GmbH & Co. KG Befestigungssystem, insbesondere für einen wärmeübertrager
EP1809912B1 (de) * 2004-11-04 2016-08-10 Behr Industry GmbH & Co. KG Befestigungssystem, insbesondere für einen wärmeübertrager
DE102006008382A1 (de) * 2006-02-21 2007-08-30 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Federelement
FR2911177A1 (fr) * 2007-01-09 2008-07-11 Muller Et Cie Sa Dispositif de fixation d'au moins un element en fonte d'un radiateur a un support
WO2019164580A1 (en) * 2018-02-26 2019-08-29 Raytheon Company Fastener biasing system
US11078950B2 (en) 2018-02-26 2021-08-03 Raytheon Company Fastener biasing system

Also Published As

Publication number Publication date
DE3018014C2 (de) 1989-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3018014A1 (de) Anordnung zum befestigen eines eine hohe waermedehnung aufweisenden elementes an ein eine geringe waermedehnung aufweisendes element
DE2655772B2 (de) Spannband mit beweglichen Spannklötzen
DE3830445A1 (de) Klammerhalterung zur befestigung einer trommel an einer haltestange
EP0961535A1 (de) Befestigungselement zur beabstandeten Befestigung einer Leiterplatte auf einem elektrisch leitenden Träger
DE102007041880A1 (de) Injektorklemme für ein Fahrzeug
DE10361295B4 (de) Griffrohr eines handgeführten Arbeitsgerätes
DE4423939A1 (de) Abgassystem für eine Maschine
DE1954318C3 (de) Vorrichtung zur Lagerung der Kurbelwelle am Gestell eines Reihenoder V-Motors
DE102009047261B3 (de) Dämpfventileinrichtung mit einer mehrstufigen Dämpfkraftkennlinie
DE2733221C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Fahrerkabine auf einer Baumaschine
DE3048838A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE19963757B4 (de) Elastische Lagerung eines insbesondere elektrohydraulischen Aggregats einer Fahrzeugbremsanlage
DE2742192A1 (de) Elastische halterung mit blockiereinrichtung
DE2719925A1 (de) Elastischer halter
DE2721983B2 (de) StoBdämpfer mit zwei Bauteilen
DE102020118502A1 (de) Luftleitvorrichtung
DE2818812C2 (de) Einrichtung zur Befestigung von Ventilgehäusen
EP1293681A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Strömungsmaschine
DE4419122C2 (de) Streckwerk und Verfahren zur Herstellung eines Streckwerks
EP0566547A1 (de) Verfahren zum Vorspannen von Gehäusebolzen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3016150C2 (de)
DE3707917A1 (de) Spannvorrichtung fuer treibriemen
DE69908798T2 (de) Winkelverstellbare montagevorrichtung und eine solche vorrichtung verwendendes verfahren
DE2122431A1 (de) Druckplatte fur federnde Schienenbe festigungen
DE102006002208B3 (de) Befestigungssystem und Verfahren zur Befestigung eines Funktionselementes an einem Gehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer