DE3013654C2 - Vorrichtung zum Antrieb und Steuern eines Wasserfahrzeugs - Google Patents

Vorrichtung zum Antrieb und Steuern eines Wasserfahrzeugs

Info

Publication number
DE3013654C2
DE3013654C2 DE3013654A DE3013654A DE3013654C2 DE 3013654 C2 DE3013654 C2 DE 3013654C2 DE 3013654 A DE3013654 A DE 3013654A DE 3013654 A DE3013654 A DE 3013654A DE 3013654 C2 DE3013654 C2 DE 3013654C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
forces
rudder
gravity
control
watercraft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3013654A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3013654A1 (de
Inventor
Jürgen 2000 Hamburg Issleib
Franz Dipl.-Kfm. 5401 Spay Krautkremer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schottel GmbH and Co KG
Original Assignee
Schottel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schottel GmbH and Co KG filed Critical Schottel GmbH and Co KG
Priority to DE3013654A priority Critical patent/DE3013654C2/de
Priority to SE8008858A priority patent/SE444299B/sv
Priority to FR8027245A priority patent/FR2480227B1/fr
Priority to FI804020A priority patent/FI68196C/fi
Priority to BE0/203468A priority patent/BE887052A/fr
Priority to NL8101129A priority patent/NL8101129A/nl
Priority to AR284732A priority patent/AR227418A1/es
Priority to DK147981A priority patent/DK147981A/da
Priority to US06/250,486 priority patent/US4418633A/en
Priority to BR8102100A priority patent/BR8102100A/pt
Priority to JP5130781A priority patent/JPS56157697A/ja
Priority to NO811211A priority patent/NO811211L/no
Priority to AU69189/81A priority patent/AU522187B2/en
Priority to GB8111186A priority patent/GB2074115B/en
Publication of DE3013654A1 publication Critical patent/DE3013654A1/de
Priority to SG37/84A priority patent/SG3784G/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3013654C2 publication Critical patent/DE3013654C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/07Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers
    • B63H5/08Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers of more than one propeller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H21/00Use of propulsion power plant or units on vessels
    • B63H21/21Control means for engine or transmission, specially adapted for use on marine vessels
    • B63H21/213Levers or the like for controlling the engine or the transmission, e.g. single hand control levers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/06Steering by rudders
    • B63H25/08Steering gear
    • B63H25/10Steering gear with mechanical transmission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/42Steering or dynamic anchoring by propulsive elements; Steering or dynamic anchoring by propellers used therefor only; Steering or dynamic anchoring by rudders carrying propellers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/02Initiating means for steering, for slowing down, otherwise than by use of propulsive elements, or for dynamic anchoring
    • B63H2025/026Initiating means for steering, for slowing down, otherwise than by use of propulsive elements, or for dynamic anchoring using multi-axis control levers, or the like, e.g. joysticks, wherein at least one degree of freedom is employed for steering, slowing down, or dynamic anchoring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18888Reciprocating to or from oscillating
    • Y10T74/18976Rack and pinion

Description

sierbewegung durch gegensinniges Verstellen der Propeller (Ruderverstimmung).
Die Erfindung ist anhand der F i g. 1 bis 5 erläutert.
Fig. 1 zeigt schematisch ein Wasserfahrzeug, auf das die Erfindung angewendet ist
F i g. 2 zeigt schematisch ein AusfOhrungsbeispiel der Erfindung, und zwar das Steuerelement, die Geber und den Getriebezug dazwischen.
F i g. 3 zeigt ein Schema von Beispielen für die Stellung des Steuerelements mit den dazugehörigen Schubrichtungen der Propeller.
F i g. 4 zeigt schematisch ein anderes Aufführungsbeispiel der Erfindung.
F i g. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel schematisch.
Fig. 1 zeigt schematisch ein Wasserfahrzeug 10 mit zwei Ruderpropellern 11, 12, die ein Paar bilden und beiderseits der Mittelebene 13 des Wasserfahrzeugs symmetrisch angeordnet sind. Diese Mittelebene verläuft durch den Lateralschwerpunkt 14. Die Ruderpropeller sind unter dem Rumpf vor dem Lateralschwerpunkt angeordnet, sie können auch dahinter liegen. Die Propeller werden von einem oder je einem Motor 61,62 angetrieben. Die Ruderpropeller sind um eine nicht gezeichnete vertikale Achse schwenkbar und dafür antreibbar. Der Antrieb durch Stellmotore od. dgl. für diese Schwenkung ist ebenfalls bekannt, so daß es genügt, die Ruderpropeller schematisch anzudeuten, wie es in F i g. 1 geschehen ist Die Schwenkung der Ruderpropeller wird zum Manöverieren des Wasserfahrzeugs mittels einer Fernsteuerung bewirkt Für diese Fernsteuerung sind zwei Geber vorgesehen, die im vorliegenden Beispiel elektrische Drehmelder 15,16 sind. Diese Drehmelder wirken über ein Leitungssystem 17, 18 auf nicht gezeichnete bekannte Stellmotore. Die elektrischen Drehmelder können verstellbare Widerstände oder Potentiometer oder auch induktiver oder kapazitiver Art sein. Die Fernbetätigung kann auch hydraulisch oder pneumatisch sein. Für all diese Steuerungen sind die Elemente bekannt
F i g. 2 zeigt ein Steuerelement 19, das auf die Geber, in diesem Fall die elektrischen Drehmelder 15, 16 einwirkt. Auf einer vertikalen Welle 20, die in einem Gestell 21 drehbar aber nicht längsverschiebbar gelagert ist, ist am oberen Ende ein Hebel 22 um eine horizontale Achse 23 drehbar gelagert. Koaxial mit dem Hebel ist mit diesem ein Ritzel 24 verbunden, das in eine zylindrische Zahnstange 25 eingreift. Die zylindrische Zahnstange sitzt am oberen Ende einer Stange 26, die die vertikale Welle koaxial durchdringt und sich relativ zu dieser drehen und längsverschieben kann. Der Hebel 22 kann zwei Endstellungen 1,4 einnehmen und zwischen diesen Endstellungen zwei Raststellungen 2, 3. Die Elements für die Rasten sind bekannt und daher nicht gezeichnet.
Am unteren Ende der vertikalen Welle 20 ist ein Zahnrad 27 befestigt dieses greift in ein Zwischenrad 28 ein, das mit zwei Zahnrädern 29,30 kämmt. Koaxial und drehfest mit den Zahnrädern 29, 30 verbunden ist ein erstes Glied 31 der Drehmelder 15, 16. Das mit dem ersten Glied 31 zusammenwirkende zweite Glied 32 ist drehbar aber nicht längsverschiebbar im Gestell gelagert. Das erste Glied kann eine Schleifbürste, das zweite Glied eine Spule eines elektrischen Widerstands oder eines Potentiometers sein.
Das unter; Ende der Stange 26 greift mit einem Querstift 33 in einen Schlitz 34 ein, der an einem Ende eines zweiarmigen Hebels 35 vorgesehen ist. Am anderen Ende dieses Hebels ist ebenfalls ein Schlitz 36 eingearbeitet, in den ein Stift 37 eingreift, der an einem Ende einer Betätigungsstange 38 sitzt Die Betätigungsstange ist im Gestell längsverschiebbar aber nicht drehbar gelagert Am anderen Ende der Betätigungsstange ist eine zweis seilige Zahnstange 39 vorgesehen. In einer Seite der Zahnstange greift eine erste Verzahnung 40 in ein Zahnrad 41 ein, das mit dem zweiten Glied 32 des Drehmelders 15 verbunden ist An der anderen Seite greift eine zweite Verzahnung 42 in ein Zahnrad 43 ein, das mit
ίο dem zweiten Glied des Drehmelders 16 verbunden ist
Wird die vertikale Welle 20 mit dem Hebel 22 gedreht, dann werden Ober Zahnrad 27, Zwischenrad 28 und die Zahnräder 29,30 die ersten Glieder des Drehmelders synchron in gleicher Drehrichtung verdreht
is Wird der Hebel 22 um die horizontale Achse geschwenkt, dann werden über die Elemente 26,35,38,39, 40, 41, 42, 43 die zweiten Glieder der Drehmelder gegenläufig verdreht
In Fig.3 sind schematisch einige Steuerfunktionen dargestellt, die mit dem oben beschriebenen Steuerelement durchgeführt werden können. In Kolonne 100 sind die Zeilen benummert, in denen die Steuerschemata beschrieben sind. Kolonne 101 gibt die Winkelstellung des Hebels 22 bei Drehung um die vertikale Welle an; Kolonne 102 bezeichnet die Enstellungen bzw. die Rasten des Hebels 22 bei Schwenkung um die horizontale Achse 23. Kolonne 103 symbolisiert die Stellung des Hebels 22 und die Kolonnen 104 und 105 bezeichnen die Richtung der Schübe bei den betreffenden Stellungen der Ruderpropeller.
Zeile 111: Befindet sich der nicht gedrehte Hebel (Stellung 0°) in der Endlage 1, dann sind die Ruderpropeller parallel nach vorn gerichtet.
Zeile 112: Wird der Hebel 22 um die vertikale Achse 20' gedreht, dann werden die Ruderpropeller synchron geschwenkt und das Fahrzeug in herkömmlicher Weise manöveriert
Zeile 113: Steht der Hebel 22 auf 0° und in Rast-Stellung 2, stehen die Ruderpropeller auf der
Ausgangsstellung zum Tarversieren (in diesem Falle Traversieren nach vorn).
Zeile 114: Ein Drehen des Hebels in dieser Rast-Stellung veranlaßt mit der Zahnstange ein Tr aversieren in eine gewünschte Richtung, z. B.
Traversieren 45" nach rechts vorn.
Zeile 115: Traversieren 90° nach rechts.
Zeile 116: Ein Schwenken des Hebels aus der Rast-Stellung heraus bewirkt ein gegenseitiges »Verstimmen« der Drehmelder mittels der Zahn
stange und veranlaßt, daß dem Traversieren eine Drehung überlagert wird, z. B. Traversieren 45° nach rechts vorn und Drehen nach links.
Zeile 117: Traversieren 90° nach rechts und Drehen nach links.
Zeile 118: In Stellung 3 stehen beider Propeller gegeneinander; trotz eingekuppelter Maschine keine Schiffsbewegung.
Zeile 119: Leicht rückwärts.
Zeile 120: Schwenkt man den Hebel um die horizontale Achse auf Stellung 4, dann schwenken die Ruderpropeller gegensinnig in die Parallele rückwärts. Voll zurück. Das Gleiche würde br> man auch erreichen durch Drehen des He
bels um die vertikale Achse, dann ergibt sich beim Schwenken der Ruderpropeller aber ein Seitenschub, der evtl. schädlich ist.
F i g. 4 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung, bei der das auf der vertikalen Welle sitzende Zahnrad 51 in die Zahnräder 52, 53 eingreift, die jeweils das erste Glied 31 der Drehmelder 15, 16 antreiben. Die koaxial mit der vertikalen Welle gelagerte Stange 54 ist am unteren Ende mit einer zweiten zylindrischen Zahnstange 55 versehen, die mit einem hyperboloidisch geformten Ritzel 56 kämmt. Das Ritzel kann auch eine andere geeignete Form haben. Auf gleicher Welle mit dem Ritzel sind, drehfest mit diesem verbunden, zwei Kegelräder 57,58 angeordnet, die in Kegelräder 59,60 eingreifen, die mit dem zweiten Glied 32 der Drehmelder verbunden sind. Die Funktion dieses Steuerelementes geht unmittelbar aus der Beschreibung zur F i g. 2 hervor.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung zeigt schematisch die F i g. 5. Der Hebel 70, der dem Hebel 22 der oben beschriebenen AusfUhrungsbeispiclen entspricht, ist am Ende einer Welle 71 befestigt, die in einem nicht gezeichneten Gestell drehbar und längsverschiebbar gelagert ist. Die Elemente einer derartigen Lagerung sind bekannt und daher nicht gezeichnet. Auf der Welle sind zwei schrägverzahnte Räder 72,73 befestigt, deren Zähne gegenläufige Zahnschrägen haben. Die Zahnschräge ist jeweils mit den strichpunktierten Linien 74,75 angedeutet. Die schrägverzahnten Zahnräder kämmen mit Gegenräder 76,77, die mit einem Glied der Drehmelder 15,16 gekuppelt sind, z. B. über Wellen 78, 79. Das zweite Glied der Drehmelder ist am Gestell befestigt. Wird der Hebel 70 mit der um die Achse 71' geschwenkt, dann werden die Drehmelder 15, 16 synchron im gleichen Drehsinn verstellt. Die Ruderpropeller 11,12 werden parallel und gleichsinnig geschwenkt. Wird der Hebel 70 aus der Stellung 1 nach 2, 3 oder 4 verschoben, dann werden die Gegenräder 76, 77 über die Zahnschrägen 74, 75 gegensinnig gedreht und die Drehmelder »verstimmt«, wie F i g. 3, Zeilen 113 bis 119 zeigen.
Begriffsliste 4 Hebelstellung
1,2,3. Wasserfahrzeug
10 Ruderpropeller
11.12 Mittelebene
13 Lateralschwerpunkt
14 Drehmelder
15,16 Leitungssystem
17,18 Steuerelement
19 Achse
20' vertikale Welle
20 Gestell
21 Hebel
22 horizontale Achse
23 Ritzel
24 zylindrische Zahnstange
25 Stange
26 Zahnrad
27 Zwischenrad
28 Zahnräder
29,30 erstes Glied
31 zweites Glied
32 Querschiff
33 Schlitz
34 zweiarmiger Hebel
35 Schlitz
36 Stift
37 Betätigungsstange
38 zweiseitige Zahnstange
39
10
40
41
42
43
50
70 ι-,
76,77 20 78,79
25
30
35 erste Verzahnung Zahnrad zweite Verzahnung Zahnrad Vertikale Welle Achse 53Zahnrad Stange zweite zylindrische Zahnstange Ritzel Kegelräder Kegelräder Motore Hebel Welle Achse schrägverzahnte Zahnräder strich-punktierte Linien Gegenräder Wellen
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
45
50
55
b0
65

Claims (2)

1 2 Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung bieten Patentansprüche: die Merkmale des Anspruchs 2. Eine Ausgestaltung der Erfindung mit den Merkmalen des Anspruchs 3 ergibt
1. Vorrichtung zum Antrieb und Steuern eines eine weitere sehr einfache Vorrichtung. Wasserfahrzeugs, das mindestens ein Paar Ruder- 5 Bei der Vorrichtung nach der Erfindung werden vorpropeller aufweist, wobei die Ruderpropeller jeden teilhanerweise ein Schalter und ein Drehmelder weni-Paares im wesentlichen symmetrisch bedierseits der ger benötigt als bei der bekannten Einrichtung. Außerdurch den Lateralschwerpunkt verlaufenden Mittel- dem ist die Steuervorgabe einfacher zu bedienen. Mit linie des Wasserfahrzeugs angeordnet sind, mit ei- der Erfindung ist auch ein ruckfreies Anfahren und nem Steuerelement, das Steuerbewegungen in zwei 10 schnelles Umschalten von Voraus- auf Rückwärtsfahrt Freiheitsgraden bezogen auf die gleiche Achse aus- und umgekehrt gewährleistet, ohne daß das Wasserführen kann, die auf Geber für eine Fernsteuerung fahrzeug aus dem Kurs läuft.
der Ruderpropeller wirken und wobei das Steuerele- Die Bewegung eines Wasserfahrzeugs kann in zwei
ment mindestens zwei fixierbare Stellungen auf- Anteile zerlegt werden, in eine Längs- oder Querbewe-
weist, in der die beiden Ruderpropeller jeden Paares 15 gung (drehfreies Versetzen, Traversieren) und eine Dre-
parallele gleichgerichtete Antriebskräfte ausüben hung. Beide Bewegungen können sich überlagern. Wenn
(1) oder in der die beiden Ruderpropeller winkelig die resultierende seitliche Schubkraft durch den Latc-
zueinander und bezogen auf den Lateralschwer- ralschwerpunkt geht, erfolgt keine Drehung des Fahr-
punHu drehmomentfreie Antriebskräfte ausüben (2). zeuges. Bei Beschleunigungen spielt der Massenschwer-
dadurch gekennzeichnet, daß die eine 20 punkt noch eine Rolle, doch wird dieser immer in der
Steuerbewegung (Drehung) eine gleichsinnige Nähe des Lateralschwerpunktes liegen, so daß der Late-
Schwenkung und die andere Steuerbewegung ralschwerpunkt mit hinreichender Genauigkeit als
(Schiebung) eine gegensinnige Schwenkung der Ru- Drehpunkt gelten kann. Soll ein Fahrzeug drehfrei ver-
derpropeller (11,12) jeden Paares veranlaßt. setzt werden, dann müssen die Schubkräfte, bezogen auf
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 25 den Lateralschwerpunkt momentfrei angreifen, d. h., die zeichnet, daß das Steuerelement (19) für die die ge- Momente der Kräfte müssen sich aufheben, gensinnige Schwenkung der Ruderpropeller veran- Bei einer symmetrischen Anordnung der Ruderprolassende Steuerbewegung eine weitere Stellung (4) peller beiderseits der Mittelebene des Wasserfahrzeugs, aufweist, in der die beiden Ruderpropeller jeden vor oder hinter dem Lateralschwerpunkt und bei paral-Paares parallele, gleichgerichtete Antriebskräfte 30 lclem Ausrichten zur Mittelebene ist ein momentfreier ausüben, die den Antriebskräften der Stellung (1) Kraftangriff für Vor- und Rückwärtsfahrt gegeben. Für entgegengesetzt sind. alle Querbewegungen (Traversieren) müssen entspre-
3. Vorrichtung nach Anspruch t oder 2, dadurch chcndc Schwenkwinkel der Ruderpropeller gefunden gekennzeichnet, daß das Steuerelement (19) für die werden.
die gegensinnige Schwenkung der Ruderpropeller 35 Mit der Erfindung ist es möglich, durch ein einmaliges veranlassende Steuerbewegung eine weitere fixier- Abgehen von der parallelen Ausrichtung der Ruderprobare Stellung (3) aufweist, in der die beiden Ruder- pcller momentfreie Kräfte in jeder gewünschten Richpropeller jeden Paares entgegengerichtete An- tung zu erzeugen.
tricbskräfte ausüben. Allerdings ist das Traversieren in jede beliebige Rich-
40 tung allein für alle Manöver nicht ausreichend. Äußere
Kräfte, wie Wind, Strömung, Schleppkräfte, die nicht
genau am Lateralschwerpunkt angreifen, oder ein Verschieben des Lateralschwerpunktes durch unterschiedli-
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum ches Beladen oder Trimmen können ein Drehen des
Antrieb und Steuern eines Wasserfahrzeugs, wie sie im 45 Wasserfahrzeugs bewirken, das kompensiert werden
Oberbegriff des Hauptanspruchs beschrieben ist. muß. Es muß also möglich sein, dem Traversieren eine
Es ist eine Antriebs- und Steuereinrichtung für Was- Drehung zu überlagern.
serfahrzeuge mit mindestens einem Paar jeweils beider- Ein der Traversierkraft überlagertes Drehmoment seits der Fahrzeuglängsachse angeordneten Ruderpro- kann erzeugt werden, indem die Schubkräfte gegeneinpellern bekannt. Diese Ruderpropeller sind von einer 50 ander aus ihrer Traversierrichtung herausgedreht werauf den Lateralschwerpunkt des Fahrzeugs bezogene den. Dabei ändert sich die zur Verfügung stehende Tra-Ausgangsstellung aus mit einer gemeinsamen Steuer- versierstärke. Ein Rechtstraversieren plus rechts gegeneinrichtung synchron schwenkbar. Mit dieser Einrich- einander Drehen der Schubkräfte ergibt beispielsweise tung kann das Fahrzeug veranlaßt werden, nach allen ein verstärktes Traversieren plus Rechtsdrehen des Seiten zu schieben ohne zu drehen, d. h. zu traversieren, 55 Schiffes. Ein Rechtstraversieren plus links gegeneinanwobei mit einer einzigen Steuervorgabe gelenkt werden der Drehen ergibt ein vermindertes Traversieren plus kann(DE-OS 27 18 831). Linksdrehen. Das Traversieren kann dabei so stark ver-Der Erfindung liegt als Aufgabe eine Vorrichtung der mindert werden, daß auf der Stelle gedreht wird. Das ist eingangs beschriebenen A;'t zugrunde, mit der das Tra- die einzige Möglichkeit für ein reines Drehen auf der versieren mit einfacheren und billigeren Mitteln gesteu- 60 Stelle.
ert werden kann. Mit der Erfindung können folgende Funktionen Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird durchgeführt werden. Synchrones Steuern der parallel mit einer Vorrichtung gelösi, die die Merkmale des An- ausgerichteten Ruderpropeller unendlich um 360°. Spruchs 1 aufweist. Die Geber und Empfänger für die Einstellen aus der parallelen Ausrichtung der Ruder-Fernsteuerung können elektrisch oder hydraulisch oder t>r> propeller auf eine Traversierstellung. pneumatisch oder in einer Kombination betrieben wer- Synchrones Steuern der Ruderpropeller in Traverden. Die Elemente derartiger Fernsteuerungen sind be- sierslellung unendlich um 360°. kannt. Überlagern einer Drehbewegung über eine Traver-
DE3013654A 1980-04-09 1980-04-09 Vorrichtung zum Antrieb und Steuern eines Wasserfahrzeugs Expired DE3013654C2 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3013654A DE3013654C2 (de) 1980-04-09 1980-04-09 Vorrichtung zum Antrieb und Steuern eines Wasserfahrzeugs
SE8008858A SE444299B (sv) 1980-04-09 1980-12-17 Anordning for styrning av en bat
FR8027245A FR2480227B1 (fr) 1980-04-09 1980-12-22 Dispositif pour la conduite d'un vehicule aquatique
FI804020A FI68196C (fi) 1980-04-09 1980-12-23 Anordning foer styrning av ett fartyg
BE0/203468A BE887052A (fr) 1980-04-09 1981-01-13 Dispositif de direction de bateau
NL8101129A NL8101129A (nl) 1980-04-09 1981-03-09 Inrichting voor het aandrijven en besturen van een vaartuig.
AR284732A AR227418A1 (es) 1980-04-09 1981-03-25 Dispositivo para propulsion y mando de una embarcacion
DK147981A DK147981A (da) 1980-04-09 1981-04-01 Apparat til styring af vandfartoej
US06/250,486 US4418633A (en) 1980-04-09 1981-04-02 Apparatus for controlling a watercraft
BR8102100A BR8102100A (pt) 1980-04-09 1981-04-07 Dispositivo para o acionamento e controle de uma embarcacao
JP5130781A JPS56157697A (en) 1980-04-09 1981-04-07 Driving and steering device for boat
NO811211A NO811211L (no) 1980-04-09 1981-04-08 Innretning for styring av sjoegaaende fartoeyer.
AU69189/81A AU522187B2 (en) 1980-04-09 1981-04-08 Twin rudder propellers steering device
GB8111186A GB2074115B (en) 1980-04-09 1981-04-09 Propulsion and control system for a watercraft
SG37/84A SG3784G (en) 1980-04-09 1984-01-13 Propulsion and control system for a watercraft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3013654A DE3013654C2 (de) 1980-04-09 1980-04-09 Vorrichtung zum Antrieb und Steuern eines Wasserfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3013654A1 DE3013654A1 (de) 1981-10-15
DE3013654C2 true DE3013654C2 (de) 1984-12-06

Family

ID=6099590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3013654A Expired DE3013654C2 (de) 1980-04-09 1980-04-09 Vorrichtung zum Antrieb und Steuern eines Wasserfahrzeugs

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4418633A (de)
JP (1) JPS56157697A (de)
AR (1) AR227418A1 (de)
AU (1) AU522187B2 (de)
BE (1) BE887052A (de)
BR (1) BR8102100A (de)
DE (1) DE3013654C2 (de)
DK (1) DK147981A (de)
FI (1) FI68196C (de)
FR (1) FR2480227B1 (de)
GB (1) GB2074115B (de)
NL (1) NL8101129A (de)
NO (1) NO811211L (de)
SE (1) SE444299B (de)
SG (1) SG3784G (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222054A1 (de) * 1982-06-11 1983-12-15 Schottel-Werft Josef Becker Gmbh & Co Kg, 5401 Spay Vorrichtung zum vorgeben der bewegungsrichtung und kraft eines wasserfahrzeugs
US4845795A (en) * 1985-06-10 1989-07-11 Dental Research Corporation Automatic cleaning device
SE457873C (sv) * 1987-04-30 1993-05-20 Styr Kontrollteknik I Stockhol Manoeversystem foer sjoefarkoster
FR2677949A1 (fr) * 1991-06-24 1992-12-24 Base Alpha Bateau a moteur equipe d'un dispositif de propulsion dans le sens axial du bateau et en translation laterale.
KR20000013274A (ko) * 1998-08-06 2000-03-06 윤종용 휴대폰의 개선된 알람 방법
CN104002949B (zh) * 2014-05-27 2017-02-22 中国船舶重工集团公司第七一一研究所 船舶侧推装置及侧推方法
EP3335978A1 (de) * 2016-12-14 2018-06-20 Caterpillar Propulsion Production AB Schalthebeleinheit für azimut-triebwerk
US10800502B1 (en) 2018-10-26 2020-10-13 Brunswick Corporation Outboard motors having steerable lower gearcase

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1313680A (en) * 1919-08-19 fairey
GB465131A (en) * 1935-11-01 1937-05-03 Vickers Aviat Ltd Trimming devices for aircraft flying controls
FR1464568A (fr) * 1964-07-22 1967-01-06 Inst Francais Du Petrole Système de pilotage pour l'ancrage dynamique d'un navire
US3756188A (en) * 1972-03-01 1973-09-04 Wolverine Pentronix Boat steering and reversing system
JPS528889B1 (de) * 1975-06-12 1977-03-12
JPS5284699A (en) * 1976-01-06 1977-07-14 Nippon Air Brake Co Remote maneuvering gear of z shaft propulsive device
DE2637345C2 (de) * 1976-08-19 1984-09-27 Schottel-Werft Josef Becker Gmbh & Co Kg, 5401 Spay Steuereinrichtung für einen schwenkbaren Schubkrafterzeuger, z.B. Ruderpropeller, von Schiffen
DE2718831C2 (de) * 1977-04-28 1984-06-20 Schottel-Werft Josef Becker Gmbh & Co Kg, 5401 Spay Antriebs- und Steuereinrichtung für Wasserfahrzeuge
US4154415A (en) * 1977-12-30 1979-05-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Modulating vernier flap control system
JPS6120000Y2 (de) * 1978-12-06 1986-06-16
JPS56146493A (en) * 1980-03-10 1981-11-13 Ishikawajima Zosen Kakoki Kk Steering device for ship

Also Published As

Publication number Publication date
BR8102100A (pt) 1981-10-13
SE444299B (sv) 1986-04-07
JPS56157697A (en) 1981-12-04
FI68196C (fi) 1985-08-12
NO811211L (no) 1981-10-12
GB2074115A (en) 1981-10-28
GB2074115B (en) 1983-11-23
SE8008858L (sv) 1981-10-10
FI804020L (fi) 1981-10-10
DK147981A (da) 1981-10-10
FR2480227B1 (fr) 1986-10-24
US4418633A (en) 1983-12-06
BE887052A (fr) 1981-05-04
DE3013654A1 (de) 1981-10-15
AR227418A1 (es) 1982-10-29
FR2480227A1 (fr) 1981-10-16
NL8101129A (nl) 1981-11-02
AU6918981A (en) 1981-10-15
SG3784G (en) 1985-01-04
FI68196B (fi) 1985-04-30
AU522187B2 (en) 1982-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718831C2 (de) Antriebs- und Steuereinrichtung für Wasserfahrzeuge
DE3222054C2 (de)
DE1763005C3 (de) Steuerknüppel-Fahrschalter für Elektrofahrzeuge
DE1139042B (de) Lenk- und Antriebsvorrichtung fuer Hubstapler
DE3013654C2 (de) Vorrichtung zum Antrieb und Steuern eines Wasserfahrzeugs
DE3938801C1 (de)
DE1431187A1 (de) Vorrichtung zum kuenstlichen Erzeugen von Steuergefuehlen,insbesondere bei Luftfahrzeugen
DE102019205965A1 (de) Lenkvorrichtung eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betrieb eines autonom fahrenden Kraftfahrzeugs
DE2637345A1 (de) Umsteuereinrichtung fuer ruderpropeller, strahlruder oder andere antriebseinrichtungen von schiffen
DE19640481C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern von Schiffen
DE1238788B (de) Progressive Lenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE1804715B2 (de) Fahrzeug Lenkgetriebe, insbesondere fur fahrbare Portalkrane
DE2447355C2 (de) Werfer für Feuerlöschmittel
DE566902C (de) Vorrichtung zum Antreiben und Steuern von Wasserfahrzeugen
DE1925642B2 (de) Lenkeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE547781C (de) Fahrzeug auf Drehgestellen
DE884207C (de) Strassenwalze mit lenkbaren Walzenachsen
DE3808237C2 (de)
DE1918060A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer die Raeder eines Fahrzeuges
DE1928332A1 (de) Lenkvorrichtung fuer Gleisketten-,insbesondere UEberschneefahrzeuge
DE3704234C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten einer Eingangswelle eines Lenkgetriebes
DE102017211253A1 (de) Bedienanordnung für ein Steer-by-Wire Lenksystem eines Kraftfahrzeugs
DE525705C (de) Selbsttaetige Steuerung
DE1780269B2 (de) Elektrische Vorrichtung zum Ferneinstellen des senkrechten und waagerechten Winkelausschlages eines Bauteiles
DE546886C (de) Als Flugzeug benutzbares Motorrad

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee