DE525705C - Selbsttaetige Steuerung - Google Patents

Selbsttaetige Steuerung

Info

Publication number
DE525705C
DE525705C DES85940D DES0085940D DE525705C DE 525705 C DE525705 C DE 525705C DE S85940 D DES85940 D DE S85940D DE S0085940 D DES0085940 D DE S0085940D DE 525705 C DE525705 C DE 525705C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
controller
rudder
course
trolley
ship
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES85940D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sperry Gyroscope Co Ltd
Original Assignee
Sperry Gyroscope Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sperry Gyroscope Co Ltd filed Critical Sperry Gyroscope Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE525705C publication Critical patent/DE525705C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/0206Control of position or course in two dimensions specially adapted to water vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft selbsttätige Steuerungen für Schiffe oder sonstige Lenkfahrzeuge. Bei solchen wird der Kurs gewöhnlich durch einen Kontroller aufrechterhalten, der durch einen Kreiselkompaß gesteuert wird und gewöhnlich mehrere relativ bewegliche oder einstellbare Teile hat, deren einer durch den Kompaß beherrscht wird, deren zweiter durch Nachdrehverbindungen vom Ruder und deren dritter von Hand beherrscht wird, um eine Kursänderung zu bewirken. Solche Vorrichtungen halten das Schiff so lange auf Kurs, als die Verhältnisse von Wind und Wellen sich nicht erheblich ändern. Anderseits hat sich gezeigt, daß, wenn z. B. der Kurs eingestellt wurde, wenn nur wenig oder gar kein Wind war oder das Schiff genau mit dem Winde oder genau gegen den Wind lief und der Wind wechselt, eine geringe, aber doch merkliche
Änderung des Kurses verursacht wird. Dieselbe Schwierigkeit tritt bei einem Mehrschraubenschiff ein, wenn das relative Umdrehungsverhältnis der Propeller sich ändert. Unter solchen Umständen verändert das Schiff seinen Kurs etwas, bis die virtuelle Mittellage oder Nullage des Ruders sich genug verändert hat, um das Schiff auf seinem neuen Kurse unter den veränderten Bedingungen zu halten.
Der Zweck der Erfindung ist die Schaffung einer verbesserten Einrichtung, um das Schiff auf seinem ursprünglichen oder genauen Kurse zu halten, auch wenn eine oder alle diese ungünstigen Bedingungen eintreten. Ein Weg zur Erreichung dieses Zieles liegt darin, am Ruder Hilfsmittel vorzusehen, um ungleiche Ruderbewegungen an der einen oder andern Seite der Mittellage des Ruders festzustellen und dadurch zur Wirkung gebrachte Hilfseinrichtungen zu schaffen, um dem Ruder eine neue Mittellage oder virtuelle Mittellage zu geben. Mit andern Worten, das Ruder wird in Wirklichkeit relativ zur Mittellinie des Schiffes versetzt.
Gemäß vorliegender Erfindung aber wird das Problem an oder neben dem Kontroller der Anlage statt am Ruder angefaßt.
Weitere Merkmale der Erfindung sind die Beseitigung aller Kontaktgeber am Ruderende.
In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele dargestellt.
Abb. ι ist ein Schema, das die Kontrollerund Ruderenden der Anlage mit Anbringung der Erfindung am Kontroller zeigt.
Abb. 2 veranschaulicht entsprechend eine andere Art der Anbringung der Erfindung am Kontroller.
Der Kontroller 1 (Abb. 1) besteht aus' einem kompaßgesteuerten Teil 2 wie einer drehbaren Bürste oder einem Trolley, das mit einem rudergesteuerten Teil 3 zusammenwirkt. Dieser
weist laut Zeichnung ein Paar Umsteuerkontakte 4, 5 auf, die durch Isolierteile 6 getrennt sind. Zum Drehen des kompaßgesteuerten Teils dient ein Tochtermotor 7, der gewöhnlich von einem Kreiselkompaß 8 gesteuert wird und mit dem Trolleyarm 2 durch Differentialgetriebe 9 verbunden ist, damit der Kurs durch das kleine Handrad 10 verändert werden kann. Ein Tochterkompaß 8' sitzt gewöhnlich an oder neben dem Hauptkontroller. Das Nachdrehen vom Ruder 11 oder der Steuermaschine 12 kann durch irgendeine Fernsteuerung bewirkt werden, die in der Zeichnung nur durch ein Getriebe angedeutet ist, das einen Zahnsektor 13 am Ruderpfosten 14 mit einer Verzahnung 15 am Nachdrehelement 3 verbindet. Bei idealen Verhältnissen ist das Kontakttrolley in der Lage nach Abb. 1 und wenn das Schiff gleichmäßig nach beiden Seiten des Kurses giert, so wird das Ruder um einen gleichmäßigen Betrag nach jeder Seite der Mittellage bewegt. :
Springt nun Wind oder See einseitig auf und sucht den Kurs nach der andern Seite abzulenken, so bewegt das Trolley sich nicht langer gleichmäßig beiderseits der Mittellage, und gleiches ist beim Ruder der Fall, Trolley und Ruder bewegen sich in demselben Maße mehr nach einer Seite ihrer Mittellage als nach der andern und da es jedesmal Zeit erfordert, das Schiff auf seinen Kurs zurückzubringen, wenn es ausgeschoren ist, so würde das Endergebnis eine Veränderung vom Durchschnittskurse sein. Nach der Erfindung sind am Kontroller Hilfsmittel vorge-, sehen, die auf ein ständiges Gieren des Schiffes nach einer Seite seines Kurses oder auf ein größeres Gieren nach einer Seite als nach der anderen ansprechen. Dadurch wird eine Einrichtung zur Wirkung gebracht, die das Verhältnis zwischen dem Kompaß, dem Kontroller und dem Ruder oder der Steuerung so verändert, daß der richtige Kurs gehalten wird. Die Einrichtung für diesen Zweck weist am Kontroller zusätzliche Kontakte oder Elemente auf, deren einer Teil, 16, sich mit dem kompaßgesteuerten Teil oder Trolley 2 dreht, während der andere Teil, 17, relativ zum Schiff festgelegt ist. Der letztere Teil besteht aus zwei Umsteuerkontaktsegmenten 18, 19, die laut Zeichnung in einem Stromkreise mit einem Langsamlaufmotor liegen. Dieser dient nach Abb. 1 zum Verändern der Beziehung zwischen der Steuermaschine oder dem Ruder und dem Nachdrehteile des Kontrollers durch Eingreifen zwischen der Steuermaschine und dem Kontroller mittels eines Differentialmechanismus 21, Laut Zeichnung wird das Ruder durch ein Ritzel 22 gedreht, das mit dem Zahnsektor 13 am Ruderpfosten kämmt. Auf der Welle 23 des Ritzels ist ein Kegelrad 24, das von einem Ritzel 25 an der Welle 26 der Rudermaschine 12 getrieben wird. Diese kann ein Motor 13* sein, der durch ein Relais 27 von den Kontrollerkontakten 2, 4, 5 gesteuert wird. Der Motor g5 kann das Ruder unmittelbar durch seine eigene Kraft oder mittelbar durch eine Steuermaschine iz drehen. Das Kegelrad 24 hat auch Stirnzähne 28, die mit einem Ritze 29 kämmen, das mit einem Teile des Differentialgetriebes 21 verbunden ist. Der Mittelarm dieses Getriebes wird durch den langsam laufenden Motor 20 durch Untersetzung 30 und Kegelritzel 31 getrieben, das mit dem Kegelrade 32 kämmt. Das dritte Element des Differentials ist auch in Form eines Stirnrades, das mit dem Rade 15 am Nachdrehkontaktgeber kämmt. Wie schon erwähnt, ist das Getriebe zwischen den verschiedenen Elementen nur schematisch dargestellt, und es kann zwischen Ruder und Kontroller jede beliebige Type von Nachdrehsteuerung verwendet werden. Die Wirkungsweise dieses Teils ist folgende:
Wenn unter obigen Bedingungen Seitenwind weht und das Trolley nach einer Seite von der g5 Mittellage aus überläuft, so wird Kontakt zwischen dem oberen Trolley 16 und einem der Sektoren 18 oder 19 sowie zwischen dem unteren Trolley 2 und dem entsprechenden Sektor 4 oder 5 hergestellt. Das Resultat ist, go daß der Langsamlaufmotor, langsam durch das Differential 21 wirkend, allmählich eine Versetzung zwischen dem Ruder und dem Trolleyarm herbeiführt, so daß das Ruder eine neue Mittellage etwas außerhalb der Mittellinie des Schiffes annimmt, während das Trolley in seine Mittelläge zurückkehren kann. Das Ruder wird so ausreichend gelegt, um das Schiff auf seinem ursprünglichen genauen Kurse zu halten.
Bei der Ausführung nach Abb. 2 wird eine Ausgleichseinstellung an der Kompaßseite des Kontrollers bewirkt, statt in das Nachdrehen zwischen der Steuermaschine oder dem Ruder und in das Trolley einzugreifen. Bei dieser Ausführungsform ist das Hilfskontaktsegment 17' einstellbar angebracht und wird durch eine Schnecke 33 gedreht, die-mit der Schraubenradverzahnung 34 daran kämmt. Der Langsamlaufmotor 20' dreht die Schnecke durch Unter-Setzung, um das Kontaktsegment zu verstellen, und verändert vorzugsweise die Beziehung zwischen dem Kompaß und dem Kontroller durch Einwirkung auf einen Arm 35 eines zweiten Differentialgetriebezuges 36, der zwisehen den Kompaßtochtermotor 7 und dem Trolleyarm 2' eingeschaltet ist. Bei dieser Ausführungsform übt, wenn ein Seitenwind aufkommt oder ein sonstiger Störungsfaktor auftritt und die Trolleys auf einer Seite der Mittellage zu schwingen beginnen, der Langsamlaufmotor 20' selbsttätig eine ähnliche Funktion
aus, wie sie jetzt von Hand bei selbsttätigen Steuerungen ohne Anwendung vorliegender Erfindung bewirkt wird; er verstellt nämlich zeitweilig etwas das Trolley, so daß der richtige Kurs durch Veränderung des scheinbaren Kurses gehalten wird. Dies wird mittels des zweiten Differentials 36 bewirkt, dessen einer Ann 35 von dem Langsamlaufmotor 20' getrieben wird. Um zu verhindern, daß die Hilfskontakte τη' die Aufrechterhaltung dieser Einstellung stören, muß man sie auch in der Richtung der Verstellung der Trolleys 2' und i6' einstellen, so daß die Trolleys in ihrer neuen Lage bleiben. Dieser Zweck wird von der Schnecke 33 erreicht, die vom Motor 20' in der beschriebenen Art getrieben wird. Das Ruder 11 und der Ruderpfosten 14' werden bei dieser Ausführung durch Getriebe 37 von der Steuermaschine. 12 wie vorher gedreht.

Claims (2)

Patentansprüche: ao
1. Selbsttätige Steuerung für Lenkfahrzeuge mit einem vielteiligen Kontroller und Hilfsmitteln zur Gegenwirkung gegen Kräfte, wie Seitenwind oder ungleichmäßige Propellerwirkung, die ein dauerndes Bestreben zum Ablenken des Fahrzeuges vom eingestellten Kurs auszuüben suchen, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammenwirkenden Teile des Kontrollers relativ zueinander verstellbar sind.
2. Steuerung nach Anspruch 1 mit einer bekannten Type von Kurskontroller, die einen kompaßgesteuerten Haupttrolleyarm und ruderbetätigte Kontakte hat, gekenn- zeichnet durch die Anordnung eines Trolleyarmfortsatzes, der ein Hilfstrolley (16 bzw. 16') trägt, das mit in Abstand angeordneten Hilfskontakten (18, 19) zusammenwirkt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
BERUN. GKDRUCKT IN DKR
DES85940D 1927-06-09 1928-06-10 Selbsttaetige Steuerung Expired DE525705C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US525705XA 1927-06-09 1927-06-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE525705C true DE525705C (de) 1931-05-30

Family

ID=21978461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES85940D Expired DE525705C (de) 1927-06-09 1928-06-10 Selbsttaetige Steuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE525705C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE872428C (de) * 1950-05-12 1953-04-02 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Zuteilvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE941411C (de) * 1954-02-23 1956-04-12 Licentia Gmbh Selbststeuereinrichtung fuer Schiffe und Flugzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE872428C (de) * 1950-05-12 1953-04-02 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Zuteilvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE941411C (de) * 1954-02-23 1956-04-12 Licentia Gmbh Selbststeuereinrichtung fuer Schiffe und Flugzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3520225A1 (de) Vierrad-lenksystem fuer fahrzeuge
DE525705C (de) Selbsttaetige Steuerung
DE3013654C2 (de) Vorrichtung zum Antrieb und Steuern eines Wasserfahrzeugs
DE1922121A1 (de) Lenkgetriebe insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE684417C (de) Stroemungskraftmaschine
DE2709666A1 (de) Ebenes, mindestens 5-gliedriges getriebe mit mindestens einem aeusseren antrieb zum verstellen eines mehrteiligen stroemungskoerpers zum steuern von wasserfahrzeugen
DE497049C (de) Wasserfahrzeug
CH156641A (de) Antriebs- und Steuervorrichtung an Wasserfahrzeugen.
DE401821C (de) Anordnung zur Daempfung der Schlingerbewegung von Schiffen
DE719235C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge mit mehr als zwei den Eckpunkten einer Stuetzflaeche des Fahrgestells zugeordneten Gleisketten
DE914224C (de) Propeller fuer Wasser- und Luftfahrzeuge
DE586410C (de) Steuereinrichtung fuer Flugzeuge
DE2611165C2 (de) Einrichtung zum Antreiben von Gleit- und schnellen Verdrängungsbooten
DE806098C (de) Ruder fur Schiffe
DE597779C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Schalten eines Wechselgetriebes, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE373041C (de) Rudermaschinenanlage
DE741304C (de) Windkraftmaschine
DE620139C (de) Hilfssteuerung fuer Fahrzeuge, insbesondere Hilfsrudersteuerung fuer Luftfahrzeuge
DE646678C (de) Hubschrauber
DE898136C (de) Vorrichtung zum Herstellen von in Laengsrichtung verjuengten Baendern, Blechen und Stangen, deren Verjuengung veraenderlich ist
DE508053C (de) Steuergeraet fuer Schiffsstabilisierungswagen
DE357583C (de) Windsteuerrichtanlage fuer Windturbinen
DE349948C (de) Regelungsvorrichtung fuer Luftfahrzeuge
DE1140484B (de) Schiffsruder mit zueinander versetzten oberen und unteren Ruderhaelften
DE360908C (de) Einrichtung zum Steuern von Schiffen