DE1928332A1 - Lenkvorrichtung fuer Gleisketten-,insbesondere UEberschneefahrzeuge - Google Patents

Lenkvorrichtung fuer Gleisketten-,insbesondere UEberschneefahrzeuge

Info

Publication number
DE1928332A1
DE1928332A1 DE19691928332 DE1928332A DE1928332A1 DE 1928332 A1 DE1928332 A1 DE 1928332A1 DE 19691928332 DE19691928332 DE 19691928332 DE 1928332 A DE1928332 A DE 1928332A DE 1928332 A1 DE1928332 A1 DE 1928332A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering device
crank arm
delivery rate
steering
actuating elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691928332
Other languages
English (en)
Other versions
DE1928332B2 (de
DE1928332C3 (de
Inventor
Walter Haug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Kaessbohrer Fahrzeugwerke GmbH
Original Assignee
Karl Kaessbohrer Fahrzeugwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Kaessbohrer Fahrzeugwerke GmbH filed Critical Karl Kaessbohrer Fahrzeugwerke GmbH
Priority to DE1928332A priority Critical patent/DE1928332C3/de
Priority to AT404070A priority patent/AT305045B/de
Priority to CH803870A priority patent/CH523167A/de
Priority to US42141A priority patent/US3666033A/en
Priority to FR7020349A priority patent/FR2049855A5/fr
Publication of DE1928332A1 publication Critical patent/DE1928332A1/de
Publication of DE1928332B2 publication Critical patent/DE1928332B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1928332C3 publication Critical patent/DE1928332C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D11/00Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like
    • B62D11/02Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides
    • B62D11/06Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source
    • B62D11/10Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source using gearings with differential power outputs on opposite sides, e.g. twin-differential or epicyclic gears
    • B62D11/14Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source using gearings with differential power outputs on opposite sides, e.g. twin-differential or epicyclic gears differential power outputs being effected by additional power supply to one side, e.g. power originating from secondary power source
    • B62D11/18Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source using gearings with differential power outputs on opposite sides, e.g. twin-differential or epicyclic gears differential power outputs being effected by additional power supply to one side, e.g. power originating from secondary power source the additional power supply being supplied hydraulically
    • B62D11/183Control systems therefor

Description

PH 2392
/ kr
Karl Kässbohrer SOiiraeugwerke GmbH 79 Ulm / Donau, Petsr-Schmid-Str. I3
Lenkvorrichtung für Gleisketten- insbesondere Überschneefahrseuge
Die Urfindung betrifft eine Lenkvorrichtung für Gleisketten-· insbesondere überschneefahrzeuge mit synchron durch einen Ho tor antreibbaren Hydraulikpuapen und den Gleisketten sugeordneten Hydraulikmotoren zweier !flüssigkeitsgetriebe, die jeweils einen durch ein Betätigungselement zwischen einer Null- und zumindest einer Maximalsteilung steuerbaren Förderleistungsregler aufweisen·
Bei den derzeit von der fahrzeugindustrie gefertigten Lenkvorrichtungen der genannten Art erfolgt
109825/0704
die Lenkung des Gleiskettenfahrzeugs derart, daß der Fahrer mit jeder Hand einen der Förderleistungsregler mittels des dem letzteren zugeordneten Betätigungeelements steuert. Sa sich diese Art der Fahrzeuglenkung von der mittels eines Lenkrads grundlegend unterscheidet, bedarf es einer sehr langen Einschulungezeit für den Fahrer, damit dieser das Gleiskettenfahrzeug einwandfrei zu steuern vermag« Fällt ein auf ein Gleiskettenfahrzeug eingeschulter Fahrer wegen Krankheit oder aus sonstigen Gründen aus, so muß, falls kein sorgfältig geschulter Ersatzfahrer zur Verfügung steht, der Betrieb des Gleiskettenfahrzeugs vorübergehend eingestellt werden. Versucht ein nicht geschulter Fahrer das Gleiskettenfahrzeug zu lenken, wird dieses in den meisten Fällen ruckartige Wendebewegungen vollführen, die zumindest am Fahrzeug selbst Beschädigungen hervorrufen können» Insbesondere bei Pistenpflegegeräten mit einer vor- bzw. hinter den Gleisketten angeordneten Zusatzwalze wirken auf deren Lagergestänge bei ruckartigen Wendebewegungen hohe Biegekräfte ein, die zu den erwähnten Beschädigungen führen können.
109825/0704
Für Gleiskettenfahrzeuge ist auch eine Lenkvorrichtung mit einer Lenksäule und einem in Abhängigkeit von deren Einschlag steuerbaren Lenkgetriebe zwischen dem Motor und zwei Gleisketten bekannt (DBP 883 844). Dieses Lenkgetriebe weist swei Lamellenkupplungen auf, deren Kupplungsgehäuse durch den Motor synchron antreibbar sind* In der Geradefahrstellung der Lenksäule werden die beiden Gleisketten durch die Lamellenkupplungen gleichseitig in einer ersten Schaltstellung eines Kupplungshebels mit dem Motor gekuppelt, in einer zweiten Hebelstellung auf Leerlauf geschaltet und in einer dritten Schalt stellung abgebremst. Bei einem Einschlag der Lenksäule wird ^e nach der üinschlagrichtung nur die rechte oder linke Gleiskette zuerst auf Leerlauf geschaltet und bei einem weiteren Einschlag der Lenksäule schließlich abgebremst, so daß das Fahraeug durch die andere und noch weiterhin mit dem Motor gekuppelte Gleiskette ruckartig um einen im Bereich der abgebremsten Gleiskette liegenden Drehpunkt gewendet wird.
Es ist offensichtlich, daß auch dieses Fahrzeug nur einem Fahrer mit hervorragenden Fahrkenntnissen
109825/0704
anvertraut werden kann. Abgesehen hiervon, ist das Lenkgetriebe dieser bekannten Lenkvorrichtung schwer und großdimensioniert, eo daß das iSinbauproblem bei Uberschneefahrzeugen oft schwer zu lösen ist, deren Gewicht auf die gesamte Haupenfläche bei einer verhältnismäßig geringen spezifischen Belastung gleichmäßig verteilt sein soll.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lenkvorrichtung der eingangs genannten Art mit einfachen konstruktiven Kitteln so weiterzubilden, daß sie ein leichtes sowie gefühlvolles Manövrieren des Fahrzeugs durch jeden Kraftfahrer ermöglicht. Dies wird dadurch erreicht, daß die Betätigungselemente der Förderleistungsregler durch Einschlagbewegungen einer Lenksäule kontinuierlich gegensinnig und durch einen Schalthebel des Getriebesystems gleichsinnig steuerbar sind.
Aufgrund dieser Ausbildung der Lenkvorrichtung bestimmt die Betätigung eines einzigen Schalthebels die Umlaufgeschwindigkeit beider Gleisketten im gleichen Umlaufsinn, während ein Einschlag der Lenksäule die
109825/0704
Umlaufgeschwindigkeiten gegensinnig im gewünschten Verhältnis "beeinflußt. Dadurch werden die Lenkeigenschaften des Gleiskettenfahrzeugs denen eines Fahr- . zeuge mit lenkbaren Bädern angeglichen, so daß jeder Kraftfahrer imstande ist, das Gleiskettenfahrzeug mit Sicherheit und gefühlvoll zu manövrieren·
Bei einer bevorzugten Aus führungs form der Lenkvorrichtung sind die Betätigungselemente der FSrderleistungsregler raümgelenkig mit dem freien Ende eines durch die Lenksäule verdrehbaren Kurbelarms gekuppelt, wobei der Kurbelarm durch den Schalthebel de? Getriebesystems um ein Gelenk zumindest aus einer einerseitigen Winkelstellung zu einer Kurbelachse in eine mit dieser wenigstens annähernd koaxiale Lage verschwenkbar ist, die der Leerlaufsteilung des Schalthebels entspricht. Aufgrund dieser konstruktiven Ausbildung werden die Förderleistungsregler bei einem Lenkeinschlag der Lenksäule weder im einen noch im anderen Sinn bewegt, so lange der sie steuernde Kurbelarm die koaxiale Lage 0^* der Kurbelachse einnimmt, d. h. so lange sich der Schalthebel des Getriebesystems in der Leerlaufstellung befindet. Dadurch ist
109825/0704
mit Sicherheit unterbunden, daß, wenn das Fahrzeug mit laufendem Motor abgestellt ist, eine oder beide der Gleisketten im Vor- oder Rücklaufsinn angetrieben werden, wenn eich der Fahrer beim Besteigen des Fahrzeugs am Lenkrad festhält und dieses in irgendeiner Richtung verdreht.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Betätigungselemente der Förderleistungsregler in an sich bekannter Weise unter Umkehrung des Fördersinns der zugeordneten Hydraulikpumpe über die Nullstellung hinaus in eine zweite Maximalstellung bewegbar sind, und wenn der Kurbelarm eus der mit der Kurbelachse wenigstens annähernd koaxialen Lage beiderseits winkelig verschwenkbar ist.
109825/0704
I'aäni'.Hiia ist auch eine kontinuierliche Änderung sov/ie 3in!Vw aliting der TMcklaufgeschwiB-digkeiten für die Gleisketten bei Aufrecfrterhaltung der leichten. Manövrierfähigkeit des Fahrzeugs gewährleistet*
Es ist auch vorgesehen, daß die Betätigungselemente der l'Oraeieieistimgsregler jeureils durch ein elastisch -irerläiagerbares Lenkgestänge mit dem Kurbelarm gekuppelt sind α Dadurch bleibt dem einen Förderleistrangsregler noch ein Stellwegbereich» wenn der andere ^orderleistungs« regler im Yerlau? einer Zugbewegung seines zugeordneten. Lenkgestänges bereits die Kaxiaialetellung erreicht hat·
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. In dieser zeigen:
. 1" eine achsaatisch dargestellte Seitenansicht
einer Lenkvorrichtung für Gleiskettenf ahrseuge;
Fig., 2 oine schema tisch dargestellte Draufsicht auf
die Lenkvorrichtung gemäß Figo 1, und Figo 3 einen in vergrößertem Maßstab dargestellten Schnitt durch die Einzelheit A von Fig. 2e
109825/0704 BAD ORIGINAL
ί?
In der Zeichnung sind von einem Gleisketten·· insbesondere Überschrie θ fahrseug ein Antriebsmotor 1 und ein zwischen dem letzteren und zwei Triebrädern 2 von zwei Gleisketten 3 angeordnetes Getriebesystem 4 dargestellt, das aus zwei Flüssigkeitsgetrieben besteht· Diese weisen Jeweils eine am Motor angeflanschte Hydraulikpumpe 4a bzw. 4b und einen damit über Druckmittelleitungen 4c bzw. 4d verbundenen Hydraulikmotor 4e bzw. 4f auf, durch den das Triebrad 2 der benachbarten Gleiskette 3 antreibbar ist·
Das Getriebesystem 4 ist über eine Lenksäule 5 mittels eines daran angeordneten Lenkrads 6 steuerbarο
Die Lenksäule 5 ist durch ein Hebelgetriebe 7, 8, 9 mit einer etwa vertikal am Fahrgestellrahmen (nicht eingezeichnet) verdrehbar gelagerten Welle 10 gekuppelt, die eine Kurbelachse für einen daran um eine etwa horizontale Gelenkachse 11 verschwenkbar angelenkten Kurbelarm 12 bildet.
109825/0704 BAD
Hit dem Kurbelarm 12 ist ein davon etwa rechtwinkelig abstehender zweiter Arm 12a einstückig ausgebildet oder zuminde&t drehfest verbunden, an dessen freiem Ende ein Seilzug 1? angreift» der durch einen im Bereich des Lenkrads 6 angeordneten Schalthebel 14 betätigbar ist. Durch Verschwenken des dem Getriebesystem 4 zugeordneten Schalthebels 14 in den Sichtungen des Doppelpfeils 15 ist der Kurbelarm 12 aus der in der Fig. 1 mit vollen Linien eingezeichneten Koaxiallage mit der Kurbelachse 10 zu dieser in beiden Eichtungen des Doppelpfeils 15 winkelig um die Gelenkachse 11 verschwenkbar, wie dies in der Fig. 1 mit gestrichelten und punktierten Linien angedeutet ist.
Jede der Hydraulikpuiapen 4a,4b des Getriebesystems 4 ist durch ein schwenkbar angeordnetes Betätigungselement 4aa bzw. 4ba eines 3?öraerleiatungsreglers bezüglich der Leistung regel- und des ITördersinns umsteuerbar. Die Betätigungselemente 4aa, 4ba sind jetireils durch ein zugeordnetes Lenker gestänge 16, 17 bzw. 18, 19 über eine raumgelenkige Kupplung 20 mit dem freien Ende des Kurbelarms 12 verbunden.
109825/070A
In der Zeichnung ist der Schalthebel Ή des Getriebesystems in einer mittleren Leerlaufstellung dargestellt, dsr &i® mit vollen Linien in dsr ligc 1 eingezeichnete Koaslallage des Eurbelarms 12 mit der Lenksäule 10 entspricht ο In dieser Eoasiallags des Kurbeiarms 12 befinden sich die Betätigungssleiaente 4aas 4ba der IPörderleistungsregler in einer Nullstellung, die in den Figuren gleichfalls mit Tollen Linien eingezeichnet ist* In dieser Nullstellung verbleiben die Betätigungselemente 'laa, 4ba der Förderleistungsragler auch dann, wenn das Lenkrad 6 bei koaxial mit der Kurbelachse iO ausgerichtetem Kurbelarm 12 verdreht wird.
Die Betätigungselemente 4aa, 4ba sind durch die zugeordnetsn Lönkorgestänge 16, 1? bzw.. 18, 19 aus der Nullstellung in der einsn Schwenkrichtung bis in eine mit gestrichelten Linicm eingezeichnete erste Kaximalstelli'ng und entgegengesetzt über die Nullstellung hinaus in eine mit punktierten Linien eingszeichnete zweite Kaximalsteilung bewegbar» Me Schwenklagen der Betätigungatileraente 4aat 4ba einerseits der nullstellung entsprechen dem Vorwärts- und andererseits der Nullstellung dem Rückwärts lauf der Hydraullkmotoren 4e,
109825/070 BAD ORIGINAL
Ein Versclirauben des Schalthebels 14 in der einen oder anderen Richtung des Doppelpfeils 15 bewirkt gleichsinnige Schwenk- bzw. Steuerbewegungen der Betätigungselement e 4aa, 4ba.
Diese Schwenkbewegungen der Betätigungselemente 4aa, 4ba erfolgen außerdem synchron sowie amplitudengleich, wenn der Schalthebel 14 des Getriebesystems in der Geradefahrstellung der Lenksäule 5 verstellt wird.
Die Schwenkbewegungen der Betätigungselemente 4aa, 4ba erfolgen jedoch gegensinnig, wenn das Lenkrad 6 bei einer Winkelage des Kurbelarms 12 zur Kurbelachse 10 nach der einen oder anderen Richtung eingeschlagen wird.
Falls während der gegensinnigen Schwenkbewegungen der Betätigungselemente 4aa, 4ba eines der letzteren die Maximalsteilung erreicht hat, so ist das andere Betätigungselement trotzdem noch weiter ver schwenkbar, da die Lenkgestänge 16, 17 bzw. 18, 19 elastisch verlängerbar sind. Wie die Fig. 5 zeigt, sind die Lenkstangen 17» 19 in zwei koaxial zueinander verschiebbare Stangenabschnitte unterteilt und gegen die Kraft einer Feder 17a baw. 19a auseinanderziehbar.
Die Erfindung ist nicht auf die in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform begrenzt. So ware es bei-
109825/07
"2 «
spielsvielte rna;;lic:a s öle bsidea Flüssigkeitsgetriebe 4 ii?:Lt. Ieö.i£-;lict in einen 'feiar.föiim förderaeleß. Eyßraulikpun-pen Giiesuptattoü. i?.nd dies gh sowie den H^GE-siilikBiotG-ren sin Kegsla^otera HKlsclienf5Usc3iaiten.s äurcb. das die
S'ördev^riclii-UD-S der Hyöx'auXilqjurapen unücelirbar1 ist»
109825/0 7OA BAD

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Lenkvorrichtung für Gleisketten- insbesondere Übermeefahrzeuge mit synchron durch einen Motor antreibbaren Hydraulikpumpen und den Gleisketten augeordneten Hydraulilcmotoren zweier Flüssigkeitsgetriebe, die jeweils einen durch ein Betätigungselement zwischen einer Null- und zumindest einer Maximalstellung steuerbaren Förderleistungsregler aufweisen., dadurch gekennzeichnet , daß die Betätigungselemente (4aa, 4ba) der förderleistungsregler durch Einschlagbewegungen einer Lenksäule (5) kontinuierlich gegensinnig und durch einen Schalthebel (14) des Ge triebe systems (4) gleichsinnig steuerbar sind.
    2.) Lenkvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Betätigungselemente (4aa, 4ba) der 3?örderleistungsregler jeweils raumgelenkig mit dem freien Ende eines durch die Lenksäule (5) verdrehbaren Kurbelarms (12) gekuppelt sind, und daß der Kurbelarm durch den Schalthebel (14) des Getriebesystema (4) um ein Gelenk (11) zumindest aus einer einerseitigen Winkelsteilung zu einer Kurbelachse (10) in eine mit dieser wenigstens annähernd koaxiale
    109825/0704
    -Ss-
    Lage verschwenkbar ist, die der Leerlaufstellung des Schalthebels entspricht·
    3-) Lenkvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Betätigungselemente (4aa, 4ba) der Förderleistungsregler in an sich bekannter Weise unter Umkehrung des Fordersinns der zugeordneten Hydraulikpumpe (4a bzw· 4b) über die Nullstellung hinaus in eine zweite Maximalstellung bewegbar sind, und daß der mit den Betätigungaelempaten gekuppelte Kurbelarm (12) aus der Fluehtlage mit der Kurbelachse (10) beiderseits winkelig verschwenkbar ist.
    4.) Lenkvorrichtung nach Anspruch 3S dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungselemente (4aa, 4ba) der Förderleistungsregler ,jeweils durch ein elastisch verlängerbares Lenkergestänge (16S 17 bssw. 18,
    19) iait dem Kurbelarm (12) gekuppelt sind.
    109825/0704
    Leer seite
DE1928332A 1969-06-03 1969-06-03 Lenkvorrichtung für Gleiskettenfahrzeuge, insbesondere Überschneefahrzeuge Expired DE1928332C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1928332A DE1928332C3 (de) 1969-06-03 1969-06-03 Lenkvorrichtung für Gleiskettenfahrzeuge, insbesondere Überschneefahrzeuge
AT404070A AT305045B (de) 1969-06-03 1970-05-05 Lenkvorrichtung für Gleisketten-, insbesondere Schneefahrzeuge
CH803870A CH523167A (de) 1969-06-03 1970-05-29 Lenkvorrichtung für Gleisketten- insbesondere Überschneefahrzeuge
US42141A US3666033A (en) 1969-06-03 1970-06-01 Steering mechanism for tracked vehicles, especially snow mobiles
FR7020349A FR2049855A5 (de) 1969-06-03 1970-06-03

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1928332A DE1928332C3 (de) 1969-06-03 1969-06-03 Lenkvorrichtung für Gleiskettenfahrzeuge, insbesondere Überschneefahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1928332A1 true DE1928332A1 (de) 1971-06-16
DE1928332B2 DE1928332B2 (de) 1973-09-20
DE1928332C3 DE1928332C3 (de) 1974-04-18

Family

ID=5736014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1928332A Expired DE1928332C3 (de) 1969-06-03 1969-06-03 Lenkvorrichtung für Gleiskettenfahrzeuge, insbesondere Überschneefahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3666033A (de)
AT (1) AT305045B (de)
CH (1) CH523167A (de)
DE (1) DE1928332C3 (de)
FR (1) FR2049855A5 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3792744A (en) * 1972-05-19 1974-02-19 Owatonna Mfg Co Drive control apparatus for vehicles
US3876021A (en) * 1974-01-21 1975-04-08 Owatonna Mfg Co Drive control apparatus for vehicles
US4297909A (en) * 1979-12-14 1981-11-03 Deere & Company Transmission shift control linkage for controlling both speed and direction changes with one input motion
US4397371A (en) * 1981-01-26 1983-08-09 Clark Equipment Company Loader operator restraint system
US4603752A (en) * 1984-12-12 1986-08-05 Figgie International Inc. Speed and direction control apparatus for a vehicle
DE3740535A1 (de) * 1987-11-30 1989-06-08 Manfred Tries Hydraulisches steuersystem fuer fahrzeuge mit raupenketten und/oder nichtschwenkbaren raedern

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1254057A (en) * 1916-03-10 1918-01-22 William J P Moore Control mechanism for automobiles and other vehicles and machines.
GB831196A (en) * 1956-07-09 1960-03-23 Dowty Hydraulic Units Ltd Improvements in the steering of vehicles
US3161245A (en) * 1961-06-19 1964-12-15 Vehicle propulsion
US3224196A (en) * 1964-07-27 1965-12-21 Case Co J I Regulator
US3362493A (en) * 1965-08-27 1968-01-09 Condec Corp Driving and steering system for vehicles
FR1573169A (de) * 1968-04-08 1969-07-04

Also Published As

Publication number Publication date
DE1928332B2 (de) 1973-09-20
US3666033A (en) 1972-05-30
FR2049855A5 (de) 1971-03-26
DE1928332C3 (de) 1974-04-18
CH523167A (de) 1972-05-31
AT305045B (de) 1973-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718831C2 (de) Antriebs- und Steuereinrichtung für Wasserfahrzeuge
EP0300208B1 (de) Steuerungseinrichtung für den Fahr- und Lenkbetrieb von Kraftfahrzeugen mit auf jeder Fahrzeuglängsseite angeordneten, einzeln antreibbaren Laufwerken
DE1189395B (de) Vorrichtung zur Steuerung der Geschwindigkeit, des Fahrtrichtungssinnes und des Fahrtweges eines Fahrzeuges, insbesondere eines Schleppers
DE1144121B (de) Antriebs- und Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE2544376A1 (de) Einrichtung zur wahlweisen betriebsumschaltung zwischen befehlsstationen insbesondere eines motorbootes
DE3938801C1 (de)
DE1481777C3 (de) Lenkvorrichtung für einen fahrbaren Portalkran
DE3436596A1 (de) Steuersystem fuer vorder- und hinterraeder
DE1928332A1 (de) Lenkvorrichtung fuer Gleisketten-,insbesondere UEberschneefahrzeuge
DE102017003528B4 (de) Fahrzeug mit hoher Manövrierbarkeit und vier unabhängig voneinander antreibbaren Antriebsrädern
DE3523381A1 (de) Einhebelbedienung fuer ein schaltgetriebe eines gleiskettenfahrzeugs
DE2140611C3 (de) Schalt- und Lenk-Bremsbetatigungsvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit nicht schwenkbaren Rädern bzw. Gleisketten
DE1530476A1 (de) Fahrzeug mit Differentialsteuerung durch Steuersaeule
EP0385196A2 (de) Getriebe mit veränderbarem Übersetzungsverhältnis
DE3820967A1 (de) Allradlenkeinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2420021A1 (de) Mehrachsig gelenktes fahrzeug
DE1094115B (de) Vorrichtung zum Regeln eines hydro-statischen Getriebes fuer Fahrzeuge, insbesondere Raupenkettenfahrzeuge
DE2109177A1 (de) Straßenwalze mit vier in einem ge meinsamen Rahmen gelagerten Walztrommeln
DE102019212572A1 (de) Schachtellaufwerk zur Fortbewegung eines Reinigungsroboters und Reinigungsroboter mit einem Schachtellaufwerk
DE2450356A1 (de) Keilriemengetriebe fuer stufenlosen antrieb eines fahrzeugs o. dgl.
DE1505677B2 (de) Fahr- und Lenk betätigungseinrichtung des hydrostatischen Antriebs für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Gleiskettenfahrzeug
DE102012002968A1 (de) Raupenfahrzeug
DE3722544A1 (de) Hydraulisches steuersystem zum fahren und lenken eines fahrzeugs mit raupenketten und/oder nicht schwenkbaren raedern
DE3636211C2 (de)
DE4210728A1 (de) Vorrichtung zum Steuern einer Lenkung für Gleiskettenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee