DE3011185C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3011185C2
DE3011185C2 DE3011185A DE3011185A DE3011185C2 DE 3011185 C2 DE3011185 C2 DE 3011185C2 DE 3011185 A DE3011185 A DE 3011185A DE 3011185 A DE3011185 A DE 3011185A DE 3011185 C2 DE3011185 C2 DE 3011185C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extraction
lecithin
pressure
temperature
extractant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3011185A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3011185A1 (de
Inventor
Walter Dipl.-Chem. Dr. 6700 Ludwigshafen De Heigel
Rolf Dipl.-Chem. Dr. 3014 Laatzen De Hueschens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abbott Products GmbH
Original Assignee
Kali Chemie Pharma GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kali Chemie Pharma GmbH filed Critical Kali Chemie Pharma GmbH
Priority to DE19803011185 priority Critical patent/DE3011185A1/de
Priority to GB8101764A priority patent/GB2072189B/en
Priority to ZA00810446A priority patent/ZA81446B/xx
Priority to NL8100382A priority patent/NL8100382A/nl
Priority to IL62025A priority patent/IL62025A/xx
Priority to FR8102123A priority patent/FR2478643B1/fr
Priority to ES499169A priority patent/ES8201589A1/es
Priority to PT72478A priority patent/PT72478B/pt
Priority to IT19594/81A priority patent/IT1135364B/it
Priority to IE257/81A priority patent/IE50893B1/en
Priority to AR284345A priority patent/AR222130A1/es
Priority to NZ196304A priority patent/NZ196304A/en
Priority to PH25243A priority patent/PH17788A/en
Priority to AU67673/81A priority patent/AU537973B2/en
Priority to US06/238,704 priority patent/US4367178A/en
Priority to SU813257549A priority patent/SU984412A3/ru
Priority to BE6/47415A priority patent/BE887863A/fr
Priority to SE8101622A priority patent/SE456997B/sv
Priority to FI810799A priority patent/FI67477C/fi
Priority to HU81653A priority patent/HU188003B/hu
Priority to CH1800/81A priority patent/CH648765A5/de
Priority to JP3803281A priority patent/JPS56145295A/ja
Priority to CA000373766A priority patent/CA1153776A/en
Priority to NO810957A priority patent/NO161118C/no
Priority to AT0132781A priority patent/AT380479B/de
Priority to DD81228484A priority patent/DD157560A5/de
Priority to GR64459A priority patent/GR74833B/el
Priority to DK126381A priority patent/DK126381A/da
Publication of DE3011185A1 publication Critical patent/DE3011185A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3011185C2 publication Critical patent/DE3011185C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/04Solvent extraction of solutions which are liquid
    • B01D11/0403Solvent extraction of solutions which are liquid with a supercritical fluid
    • B01D11/0407Solvent extraction of solutions which are liquid with a supercritical fluid the supercritical fluid acting as solvent for the solute
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/09Esters of phosphoric acids
    • C07F9/10Phosphatides, e.g. lecithin
    • C07F9/103Extraction or purification by physical or chemical treatment of natural phosphatides; Preparation of compositions containing phosphatides of unknown structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/54Improvements relating to the production of bulk chemicals using solvents, e.g. supercritical solvents or ionic liquids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description

Für die weitere Verarbeitung und technische Anwendung der Lecithine ist es erforderlich, den Ölanteil so gering wie möglich zu halten. Da Lecithine in großem Umfang bei der Herstellung, Verarbeitung und Konservierung von Lebensmitteln und pharmazeutischen und kosmetischen Präparationen verwendet werden, wird an die Qualität der Lecithine höchste Anforderung gestellt, insbesondere hinsichtlich ihrer physiologischen Unbedenklichkeit.
Bisher wird in aufwendigen Reinigungsprozessen, teils durch Auskochen und Ausdämpfen, oder durch weitere Extraktion mit bestimmten Lösungsmitteln und Lösungsgemischen der Ölgehalt weiter reduziert. Diese Maßnahmen erfordern entweder einen weiteren, zusätzlich sich anschließenden, energieintensiven Trocknungsprozeß oder bei der Extraktionsmethode verbleiben von den in großem Überschuß verwendeten Lösungsmitteln Restanteile im Lecithin zurück, so daß erneut die Spuren an Fremdlösungsmitteln entfernt werden müssen. Dabei wird das Lecithin über einen längeren Zeitraum hin belastenden Bedingungen, wie z. B. erhöhter Temperatur, ausgesetzt, wodurch die Gefahr von Esterspaltungen oder anderen Zersetzungsprozessen vergrößert wird.
Die vorliegende Erfindung beinhaltet nun ein neues Verfahren zur Gewinnung von Lecithin aus einem Gemisch von Lecithin und öligen Begleitstoffen, indem man das Gemisch mit CO₂, das bezüglich Druck und Temperatur unter überkritischen Bedingungen steht, extrahiert.
Extraktionsverfahren, die mit überkritischen Gasen als Extraktionsmittel arbeiten, sind bereits bekannt.
So wird gemäß dem Verfahren der DE-PS 21 27 618 Hopfenextrakt durch Extraktion mittels überkritischem Gas gewonnen. Dabei werden aber in nicht selektiver Weise Harzanteile, ätherische Öle und Säureanteile gleichermaßen entfernt.
Gemäß dem Verfahren der DD-PS 41 362 sind z. B. mit unpolaren, überkritischen Gasen nebeneinander gleichzeitig in ihrer Polarität so verschiedene Substanzen wie Siliconöl, Paraffinöl und Aluminium-sec-butylat extrahierbar.
Gemäß dem Verfahren der DE-OS 27 09 033 wird Kamille mit überkritischem Gas extrahiert. Auch bei diesem Verfahren fallen im Extrakt neben den gewünschten Extraktstoffen höhere Anteile an unerwünschten Begleitstoffen an, wie z. B. Lipoide, Farbstoffe usw., deren Gehalt zwar durch eine spezielle, aufwendige Arbeitsweise etwas verringert werden kann, ohne aber den Gehalt an lipoiden Inhaltsstoffen wesentlich absenken zu können.
Es war nun völlig überraschend und nach dem Stand der Technik nicht zu erwarten, daß mittels überkritischer Extraktion eine völlige Trennung der öligen Begleitstoffe vom lipoiden Lecithin möglich ist.
In der Extraktionsstufe wird das Substrat dem physiologisch unbedenklichen, gegenüber Lecithin chemisch inerten Extraktionsmittel CO₂ unter solchen Bedingungen ausgesetzt, unter denen das CO₂ sowohl bezüglich Temperatur als auch bezüglich Druck überkritisch ist. Die kritischen Parameter von CO₂ sind hinlänglich bekannt.
Die Extraktion wird bei Temperaturen im Bereich von 31,3 bis 100°C, vorzugsweise 35 bis 80°C, insbesondere 40 bis 60°C und Drücken im Bereich von 72 bis 800 bar, vorzugsweise 200 bis 500 bar, insbesondere 300 bis 400 bar durchgeführt.
Von der Extraktionsstufe aus wird das extrahaltige Extraktionsmittel zur Trennung des Extraktes vom Extraktionsmittel in die Abscheidungsstufe überführt. Die Trennung erfolgt dabei durch Änderung der Temperatur und/oder des Druckes, wobei vorzugsweise beide Parameter geändert werden.
Für den Fall der Änderung der Temperatur ist es vorteilhaft, die Temperatur zu senken; vorzugsweise wird die Temperatur unter die für CO₂ kritische Temperatur gesenkt, z. B. auf den Bereich von 10 bis 32°C, insbesondere 15 bis 25°C.
Für den Fall der Änderung des Druckes ist es vorteilhaft, den Druck zu senken. So wird der Druck unter den für CO₂ kritischen Druck gesenkt, z. B. auf 10 bis 72 bar, vorzugsweise 30 bis 60 bar.
Wird wie beschrieben verfahren, so wird durch die Temperatur- und/oder Druckveränderung das Lösevermögen des Extraktionsmittels für die extrahierten öligen Begleitstoffe derart erniedrigt, daß diese sich in der Abscheidungsstufe vom Extraktionsmittel abscheiden und während der Extraktion, z. B. durch eine Schleuse, oder nach der Beendigung der Extraktion abgeführt werden können.
Das Extraktionsmittel ist ohne weitere arbeits- und energieintensive Reinigung direkt wieder verwendbar, so daß auch keine zusätzlichen Emissionsprobleme auftreten. Zu seiner erneuten Einführung in die Extraktionsstufe ist es lediglich in den bezüglich Temperatur und Druck überkritischen Zustand zu überführen, d. h. die zur Abscheidung vorgenommene Temperatur- und/oder Druckänderung wird wieder rückgängig gemacht.
Das von seinen Begleitstoffen gereinigte Lecithin (Rein-Lecithin) kann bei chargenweisem Betrieb nach Beendigung der Extraktion aus der Extraktionsstufe entnommen werden. Es ist allerdings auch möglich, das Rein-Lecithin - z. B. über eine Schleuse - beim kontinuierlichen Verfahren während des Extraktionsprozesses zu entnehmen. Bei beiden Betriebsarten reichen Extraktionszeiten von 1 bis 12 Stunden, vorzugsweise 3 bis 7 Stunden aus, um das Endprodukt in der gewünschten Reinheit zu erhalten.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es also, das gewünschte Produkt in kurzer Zeit unter Minimierung der Aufwendungen für Apparaturen, Arbeitskraft und Energie sowie unter Vermeidung jeglicher Umweltbelastung zu gewinnen. Die Kreislaufführung des Extraktionsmittels bietet dabei insbesondere die Möglichkeit, den Verfahrensablauf zu automatisieren und somit besonders wirtschaftlich zu extrahieren. Das erhaltene Rein-Lecithin kann direkt seiner Verwendung in Lebensmitteln, Pharmazeutika oder Kosmetika zugeführt werden.
Das Verfahren wird gemäß der schematischen Darstellung erläutert.
Das zu extrahierende Substrat (Roh-Lecithin) wird in das Extraktionsgefäß (1) eingebracht. Anschließend wird das Extraktionsmittel über das Einlaßventil (6) in das System eingegeben, wobei es nicht erforderlich ist, die vorher im System vorhandene Luft zu verdrängen. Dabei wird das Extraktionsmittel vom Kompressor (3) komprimiert und gefördert sowie durch die Wärmetauscher (4) bzw. (5) auf die in den einzelnen Verfahrensstufen jeweils gewünschte Temperatur gebracht. Extraktionsstufe (1) und Abscheidungsstufe (2) sind als thermostatisierbare Druckbehälter ausgeführt, so daß durch zusätzliche Thermostatisierung eine exakte Temperatureinstellung in diesen Verfahrensstufen möglich ist.
Nach Erreichen der in den einzelnen Stufen gewünschten Drücke und Temperaturen wird das Einlaßventil (6) geschlossen und das Extraktionsmittel im Kreislauf gefördert. Das vom Wärmetauscher (5) und dem Kompressor (3) auf Extraktionsbedingungen gebrachte Extraktionsmittel tritt in der Extraktionsstufe (1) in innigen Kontakt mit dem Substrat. Das extrakthaltige Extraktionsmittel verläßt diese Stufe über eine Siebeinrichtung, die die Mitnahme fester Bestandteile in die Abscheidungsstufe sowie ein Verstopfen von Ventilen etc. verhindern soll, und wird über ein Drosselventil (7) über den Wärmetauscher (4) in die Abscheidungsstufe (2) eingebracht, wo sich Extrakt und Extraktionsmittel entmischen. Während letzteres über den Wärmetauscher (5) zum Kompressor (3) erneut in den Kreislauf eingeführt wird, wird der Extrakt, gegebenenfalls während der Extraktion über eine Schleuse an der Entnahmestelle (8), oder nach Beendigung der Extraktion direkt aus der Abscheidungsstufe (2) entnommen; ebenso wird das Rein-Lecithin aus der Extraktionsstufe (1) entnommen.
Werden anstelle eines einzigen Druckbehälters (1) zwei oder mehr Druckbehälter verwendet, so kann das erfindungsgemäße Verfahren leicht kontinuierlich geführt werden. In an sich bekannter Weise kann in diesem Falle stets einem Behälter das Rein-Lecithin entnommen und mit frischem Substrat neu beschickt werden, während die Extraktion in dem oder den weiteren Druckbehältern der Extraktionsstufe ohne Unterbrechung weitergeführt wird.
Es ist dabei möglich, die einzelnen Behälter parallel oder hintereinanderzuschalten. Für den letzten Fall ist es dabei besonders vorteilhaft, "im Gegenstrom" zu extrahieren, d. h. den jeweils das am weitestgehend extrahierte Substrat enthaltenden Druckbehälter mit frischem, direkt vom Kompressor (3) kommenden Extraktionsmittel zu beaufschlagen, bzw. den jeweils das frischeste Substrat enthaltenden Behälter als letztes Glied der Extraktionsstufe zu schalten.
Die näheren Verfahrensbedingungen werden in den folgenden Beispielen erläutert:
Extraktionsbehälter:
Druck:p₁ Temperatur:t
Entmischungsbehälter:
Druck:p₂ Temperatur:t
Beispiel 1:
1000 g Roh-Lecithin-Paste werden in den Extraktionsbehälter gefüllt, verschlossen und mit CO₂-Gas unter überkritischen Bedingungen extrahiert.
p₁= 400 bar p₂= 50 bar t₁= 60°C t₂= 20°C Extraktionszeit: 4 h.
Man erhält 580 g einer festen, hellgelben Substanz, das Rein-Lecithin, die dem Extraktionsgefäß entnommen wird. Aus dem Entmischungsbehälter werden 380 g gelbgefärbtes, klares Öl abgefüllt sowie eine sich abgesetzte Wasserphase von 30 g Gewicht.
Beispiel 2:
100 g Roh-Lecithin-Paste mit einem Ölgehalt von ca. 30% werdem in den Extraktionsbehälter gefüllt, verschlossen und mit überkritischem Kohlendioxid extrahiert.
p₁= 300 bar p₂= 40 bar t₁= 40°C t₂= 20°C Extraktionszeit: 6 h.
Im Extraktionsgefäß bleiben als Rückstand 69 g Rein-Lecithin in Form einer festen, hellgelben, nicht hygroskopischen Substanz. Im Entmischungsbehälter befinden sich 31 g gelbgefärbtes, klares Öl.
Die Produkte beider Beispiele erwiesen sich bei dünnschichtchromatographischer Kontrolle als frei von öligen Komponenten.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Gewinnung von Lecithin aus einem Gemisch von Lecithin und öligen Begleitstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man das Gemisch mit Kohlendioxid, das bezüglich Druck und Temperatur unter überkritischen Bedingungen steht, extrahiert.
DE19803011185 1980-03-22 1980-03-22 Verfahren zur gewinnung von fuer physiologische zwecke direkt verwendbarem rin(paragraph)lecithin Granted DE3011185A1 (de)

Priority Applications (28)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803011185 DE3011185A1 (de) 1980-03-22 1980-03-22 Verfahren zur gewinnung von fuer physiologische zwecke direkt verwendbarem rin(paragraph)lecithin
GB8101764A GB2072189B (en) 1980-03-22 1981-01-21 Proceses for obtaining pure lecithin which can be used directly for physiological purposes
ZA00810446A ZA81446B (en) 1980-03-22 1981-01-22 Process for the production of pure lecithin which can be used directly for physiological purposes
NL8100382A NL8100382A (nl) 1980-03-22 1981-01-27 Werkwijze voor het winnen van een voor fysiologische doeleinden direct toepasbaar zuiver lecithine.
IL62025A IL62025A (en) 1980-03-22 1981-01-30 Process for the production of pure lecithin directly usable for physiological purposes
FR8102123A FR2478643B1 (fr) 1980-03-22 1981-02-04 Procede en vue d'obtenir de la lecithine pure pouvant etre utilisee directement a des fins physiologiques
ES499169A ES8201589A1 (es) 1980-03-22 1981-02-06 Procedimiento para la obtencion de lecitina pura,utilizable directamente para fines fisiologicos
PT72478A PT72478B (en) 1980-03-22 1981-02-09 Process for the recuperation of pure lecitine which can be used directly for physiological purposes
IT19594/81A IT1135364B (it) 1980-03-22 1981-02-09 Procedimento per ottenere lecitina pura atta ad essere impiegata direttamente per scopi fisiologici
IE257/81A IE50893B1 (en) 1980-03-22 1981-02-11 Process for obtaining pure lecithin which can be used directly for physiological purposes
AR284345A AR222130A1 (es) 1980-03-22 1981-02-18 Procedimiento de preparacion de lecitina pura directamente aplicable para fines fisiologicos
NZ196304A NZ196304A (en) 1980-03-22 1981-02-19 Obtaining pure lecithin form crude lecithin
PH25243A PH17788A (en) 1980-03-22 1981-02-20 Process for obtaining directly usable pure lecithin for physiological purposes
AU67673/81A AU537973B2 (en) 1980-03-22 1981-02-26 Preparation of pure lecithin
US06/238,704 US4367178A (en) 1980-03-22 1981-02-27 Process for the production of pure lecithin directly usable for physiological purposes
SU813257549A SU984412A3 (ru) 1980-03-22 1981-03-05 Способ очистки лецитина
BE6/47415A BE887863A (fr) 1980-03-22 1981-03-09 Procede en vue d'obtenir de la lecithine pure pouvant etre utilisee directement a des fins physiologiques
SE8101622A SE456997B (sv) 1980-03-22 1981-03-13 Saett att utvinna foer fysiologiska aendamaal direkt anvaendbart rent lecitin
FI810799A FI67477C (fi) 1980-03-22 1981-03-16 Foerfarande foer utvinning av foer fysiologiska aendamaol direkt anvaendbart rent lecitin
HU81653A HU188003B (en) 1980-03-22 1981-03-16 Process for the extraction of pure lecithine applocable directly for physiologic purposes
CH1800/81A CH648765A5 (de) 1980-03-22 1981-03-17 Verfahren zur gewinnung von fuer physiologische zwecke direkt verwendbarem rein-lecithin.
CA000373766A CA1153776A (en) 1980-03-22 1981-03-18 Process for the production of pure lecithin directly usable for physiological purposes
JP3803281A JPS56145295A (en) 1980-03-22 1981-03-18 Method of obtaining pure recithin directly usable for physiological purpose
NO810957A NO161118C (no) 1980-03-22 1981-03-20 Fremgangsmaate for utvinning av for fysiologiske formaal direkte anvendbart ren-licithin.
AT0132781A AT380479B (de) 1980-03-22 1981-03-20 Verfahren zur gewinnung von fuer physiologische zwecke direkt verwendbarem rein-lecithin durch extraktion mit ueberkritischem gas
DD81228484A DD157560A5 (de) 1980-03-22 1981-03-20 Verfahren zur gewinnung von fuer physiologische zwecke direkt verwendbarem rein-lecithin
GR64459A GR74833B (de) 1980-03-22 1981-03-20
DK126381A DK126381A (da) 1980-03-22 1981-03-20 Fremgangsmaade til udvinding af til fysiologiske formaal direkte anvendeligt rent lecithin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803011185 DE3011185A1 (de) 1980-03-22 1980-03-22 Verfahren zur gewinnung von fuer physiologische zwecke direkt verwendbarem rin(paragraph)lecithin

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3011185A1 DE3011185A1 (de) 1981-10-01
DE3011185C2 true DE3011185C2 (de) 1988-01-28

Family

ID=6098069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803011185 Granted DE3011185A1 (de) 1980-03-22 1980-03-22 Verfahren zur gewinnung von fuer physiologische zwecke direkt verwendbarem rin(paragraph)lecithin

Country Status (28)

Country Link
US (1) US4367178A (de)
JP (1) JPS56145295A (de)
AR (1) AR222130A1 (de)
AT (1) AT380479B (de)
AU (1) AU537973B2 (de)
BE (1) BE887863A (de)
CA (1) CA1153776A (de)
CH (1) CH648765A5 (de)
DD (1) DD157560A5 (de)
DE (1) DE3011185A1 (de)
DK (1) DK126381A (de)
ES (1) ES8201589A1 (de)
FI (1) FI67477C (de)
FR (1) FR2478643B1 (de)
GB (1) GB2072189B (de)
GR (1) GR74833B (de)
HU (1) HU188003B (de)
IE (1) IE50893B1 (de)
IL (1) IL62025A (de)
IT (1) IT1135364B (de)
NL (1) NL8100382A (de)
NO (1) NO161118C (de)
NZ (1) NZ196304A (de)
PH (1) PH17788A (de)
PT (1) PT72478B (de)
SE (1) SE456997B (de)
SU (1) SU984412A3 (de)
ZA (1) ZA81446B (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207914A1 (de) * 1982-03-04 1983-09-15 Skw Trostberg Ag, 8223 Trostberg Verfahren zur extraktiven gewinnung von hochwertigen natuerlichen wachsen
US4466923A (en) * 1982-04-01 1984-08-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Supercritical CO2 extraction of lipids from lipid-containing materials
DE3229041A1 (de) * 1982-08-04 1984-02-09 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Verfahren zur gewinnung von lecithin
US4568495A (en) * 1983-05-16 1986-02-04 Union Camp Corporation Fractionation of polymerized fatty acids
DE3329249A1 (de) * 1983-08-12 1985-02-21 Skw Trostberg Ag, 8223 Trostberg Verfahren zur extraktion formlabiler fliessfaehiger massen
JPS6094987A (ja) * 1983-10-31 1985-05-28 Nisshin Oil Mills Ltd:The レシチンの精製法
US4714571A (en) * 1984-02-13 1987-12-22 The Liposome Company, Inc. Process for purification of phospholipids
DE3411755A1 (de) * 1984-03-30 1985-11-07 Lucas Meyer GmbH & Co, 2000 Hamburg Verfahren zur gewinnung von lecithin, vorzugsweise zur kontinuierlichen gewinnung von rein-lecithin (entoelt)
JPS60224695A (ja) * 1984-04-21 1985-11-09 Q P Corp 卵黄燐脂質の製造法
DE3440018C1 (de) * 1984-11-02 1986-03-20 Kali-Chemie Ag, 3000 Hannover Verfahren zur Entwaesserung von wasserhaltigen,anorganischen Oxidgelen
DE3536622A1 (de) * 1985-10-15 1987-04-16 Krupp Gmbh Verfahren und vorrichtung zur gewinnung fester stoffe aus fluessigen stoffgemischen
DE3630676A1 (de) * 1986-09-09 1988-03-17 Peter Siegfried Verfahren zur gewinnung von phosphatidylcholin aus einem gemisch von phosphatiden
US4762658A (en) * 1986-10-08 1988-08-09 Central Soya Company, Inc. Method of tableting of de-oiled phosphatides (lecithin)
US5340742A (en) * 1988-09-07 1994-08-23 Omegatech Inc. Process for growing thraustochytrium and schizochytrium using non-chloride salts to produce a microfloral biomass having omega-3-highly unsaturated fatty acids
US20060094089A1 (en) * 1988-09-07 2006-05-04 Martek Biosciences Corporation Process for the heterotrophic production of microbial products with high concentrations of omega-3 highly unsaturated fatty acids
US5707634A (en) * 1988-10-05 1998-01-13 Pharmacia & Upjohn Company Finely divided solid crystalline powders via precipitation into an anti-solvent
DE3936031C1 (de) * 1989-10-28 1990-07-12 Luwar S.R.L., Barasso, It
DE4010400C1 (de) * 1990-03-31 1991-05-29 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen, De
DE4222153C2 (de) * 1992-07-06 1998-12-03 Peter Siegfried Verfahren zur Entölung von Rohlecithin
GB2276392B (en) * 1993-02-22 1997-03-26 D G P Improved production of natural flavours and fragrances
EP0785814B1 (de) * 1994-10-11 1998-07-29 Lucas Meyer GmbH & Co Verfahren zur hochdrucksprühextraktion von flüssigkeiten
DE4440831C1 (de) * 1994-11-15 1996-05-09 Peter Siegfried Verfahren zur Erzeugung von hochprozentigen, pulverförmigen Phosphatidylcholinen
US20080175953A1 (en) * 1995-06-07 2008-07-24 Martek Biosciences Corporation Process for the Heterotrophic Production of Microbial Products with High Concentrations of Omega-3 Highly Unsaturated Fatty Acids
FR2741060B1 (fr) * 1995-11-10 1997-12-05 Atochem Elf Sa Procede de preparation de solides mineraux poreux par sechage supercritique d'un precipite gelatineux aqueux d'hydroxyde metallique
US5728315A (en) * 1996-05-01 1998-03-17 Alliedsignal Inc. Azeotrope-like compositions of trifluoromethane, carbon dioxide, ethane and hexafluoroethane
US6824789B2 (en) 1998-05-20 2004-11-30 Kemin Industries, Inc. Method of extracting antioxidants from lamiaceae species and the extract products thereof
US6140519A (en) * 1998-12-07 2000-10-31 Archer-Daniels-Midland Company Process for producing deoiled phosphatides
GB2352724B (en) 1999-08-05 2003-03-12 Naturol Ltd A novel process for preparing fine extracts and oils from plants and other matter
CA2396691C (en) * 2000-01-28 2012-09-18 Omegatech, Inc. Enhanced production of lipids containing polyenoic fatty acids by high density cultures of eukaryotic microbes in fermentors
GB0027047D0 (en) * 2000-11-06 2000-12-20 Ici Plc Process for reducing the concentration of undesired compounds in a composition
ES2172442B2 (es) * 2000-11-15 2003-12-01 Univ Extremadura Procedimiento para la produccion de un concentrado de licopeno libre de disolventes organicos, concentrado obtenido y composicion que comprende dicho concentrado.
NZ523920A (en) 2003-01-31 2005-11-25 Fonterra Co Operative Group Methods for extracting lipids from diary products using a near critical phase fluid
US7566570B2 (en) * 2004-01-26 2009-07-28 Martek Biosciences Corporation Method for the separation of phospholipids from phospholipid-containing materials
US20050170063A1 (en) * 2004-01-29 2005-08-04 Lalit Chordia Production of powder and viscous material
NZ547429A (en) * 2006-05-24 2009-09-25 Ind Res Ltd Extraction of highly unsaturated lipids with liquid dimethyl ether
CN103495340B (zh) 2013-10-15 2015-11-18 北京博源恒升高科技有限公司 复合醇胺类溶液脱除气体中SOx的方法
ES2677223T3 (es) * 2013-10-30 2018-07-31 Cargill, Incorporated Método para la purificación de lecitina
CN113549103B (zh) * 2021-08-12 2022-05-06 江南大学 一种采用两步法亚临界萃取技术制备蛋黄卵磷脂的方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1493190C3 (de) * 1963-04-16 1980-10-16 Studiengesellschaft Kohle Mbh, 4330 Muelheim Verfahren zur Trennung von Stoffgemischen
DE2127596A1 (de) * 1971-06-03 1972-12-21 Hag Ag, 2800 Bremen Verfahren zur Gewinnung von Pflanzenfetten und ölen.
US3923847A (en) * 1973-05-23 1975-12-02 Studiengesellschaft Kohle Mbh Methods of producing cocoa butter
JPS5410539A (en) * 1977-06-24 1979-01-26 Matsushita Electric Works Ltd Door
DE2843920A1 (de) * 1978-10-09 1980-04-10 Krupp Gmbh Verfahren zur behandlung von rohen pflanzlichen fetten und oelen

Also Published As

Publication number Publication date
US4367178A (en) 1983-01-04
FR2478643A1 (fr) 1981-09-25
AU6767381A (en) 1981-10-01
ES499169A0 (es) 1981-12-16
NZ196304A (en) 1982-12-07
GB2072189A (en) 1981-09-30
IE810257L (en) 1981-09-22
DD157560A5 (de) 1982-11-17
PH17788A (en) 1984-12-13
JPS56145295A (en) 1981-11-11
FI67477C (fi) 1985-04-10
NL8100382A (nl) 1981-10-16
DE3011185A1 (de) 1981-10-01
IE50893B1 (en) 1986-08-06
FI67477B (fi) 1984-12-31
IT1135364B (it) 1986-08-20
BE887863A (fr) 1981-07-01
ES8201589A1 (es) 1981-12-16
ATA132781A (de) 1985-10-15
IL62025A0 (en) 1981-02-27
SE456997B (sv) 1988-11-21
NO161118C (no) 1989-07-05
NO810957L (no) 1981-09-23
AU537973B2 (en) 1984-07-19
NO161118B (no) 1989-03-28
SE8101622L (sv) 1981-09-23
SU984412A3 (ru) 1982-12-23
GB2072189B (en) 1983-06-22
PT72478B (en) 1982-02-05
CH648765A5 (de) 1985-04-15
DK126381A (da) 1981-09-23
HU188003B (en) 1986-03-28
ZA81446B (en) 1982-02-24
AR222130A1 (es) 1981-04-15
IL62025A (en) 1984-05-31
IT8119594A0 (it) 1981-02-09
PT72478A (en) 1981-03-01
AT380479B (de) 1986-05-26
GR74833B (de) 1984-07-12
FI810799L (fi) 1981-09-23
FR2478643B1 (fr) 1985-07-12
CA1153776A (en) 1983-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3011185C2 (de)
EP0008454B1 (de) Verfahren zur Sterilisierung von pharmazeutischen Wirkstoffen
DE1493190B2 (de) Verfahren zur Trennung von Stoffgemischen
EP0088405B1 (de) Verfahren zur extrakiven Gewinnung von hochwertigen natürlichen Wachsen
EP0156374B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Lecithin, vorzugsweise zur kontinulierlichen Gewinnung von Rein-Leicithin (entölt)
DE2931395C2 (de)
DE4407933A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Lipidfraktionen aus pulverförmigen Eiprodukten
EP0126351A1 (de) Verfahren zur Isolierung und Reinigung von Antibiotika
DE3346776C2 (de)
DE3229041C2 (de)
DE3101025A1 (de) Verfahren zur isolierung von wertstoffen aus pflanzenmaterial
EP1004245A2 (de) Verfahren zur Gewinnung insbesondere von Lecithin aus Trockenei
DE725143C (de) Verfahren zum Herstellen leicht trennbarer organischer Fluessigkeitsgemische
EP0541999A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Squalen aus Olivenölrückständen
DE3329249A1 (de) Verfahren zur extraktion formlabiler fliessfaehiger massen
DE561290C (de) Verfahren zur Darstellung von in Mineraloelen loeslichen OElen aus Rizinusoel
DE3414977A1 (de) Verfahren zur extraktion von feststoffen mit verdichtetem kohlendioxid
EP0402744B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von trans-1,1,4,4-tetraalkyl-2-buten-1,4-diolen
DE2354038B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von ätherischen und fetten ölen u.dgl
DE880462C (de) Verfahren zum Entfaerben von fetten OElen
DE3605751C2 (de) Verfahren zur Abtrennung organischer Verunreinigungen aus schwefelsaurer Chrom-III-sulfatlösung
EP0541853A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konservierung von Extrakten aus Früchten der Sägezahnpalme (Serenoa repens)
DE3622597A1 (de) Verfahren zur faellung und abtrennung von cadmiumsulfid aus den raffinaten der phosphorsaeurereinigung
DE1812720C3 (de) Verfahren zur Reinigung von rohem Bis-(ß-hydroxyäthyl)-terephthalat
DE2513199A1 (de) Verfahren zur extraktion von aethylenglykolverunreinigungen aus waessrigen loesungen von natriumisaethionat

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: ES ERFOLGT ERGAENZUNGSDRUCK DER FEHLENDEN BESCHREIBUNGSTEILE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee