DE3011044A1 - Karamelhaltige gelatinemassen - Google Patents

Karamelhaltige gelatinemassen

Info

Publication number
DE3011044A1
DE3011044A1 DE19803011044 DE3011044A DE3011044A1 DE 3011044 A1 DE3011044 A1 DE 3011044A1 DE 19803011044 DE19803011044 DE 19803011044 DE 3011044 A DE3011044 A DE 3011044A DE 3011044 A1 DE3011044 A1 DE 3011044A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
caramel
gelatin
substances
molecular weight
ultrafiltration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803011044
Other languages
English (en)
Other versions
DE3011044C2 (de
Inventor
Sadao Bessho
Kaoru Nemoto
Toshichika Ogasawara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chugai Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Chugai Pharmaceutical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chugai Pharmaceutical Co Ltd filed Critical Chugai Pharmaceutical Co Ltd
Publication of DE3011044A1 publication Critical patent/DE3011044A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3011044C2 publication Critical patent/DE3011044C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/4883Capsule finishing, e.g. dyeing, aromatising, polishing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23JPROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
    • A23J3/00Working-up of proteins for foodstuffs
    • A23J3/04Animal proteins
    • A23J3/06Gelatine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/28Dragees; Coated pills or tablets, e.g. with film or compression coating
    • A61K9/2806Coating materials
    • A61K9/2833Organic macromolecular compounds
    • A61K9/2873Proteins, e.g. gelatin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B61/00Dyes of natural origin prepared from natural sources, e.g. vegetable sources
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0096Purification; Precipitation; Filtration
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S127/00Sugar, starch, and carbohydrates
    • Y10S127/01Caramel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Jellies, Jams, And Syrups (AREA)

Description

Karamel wird häufig als Farbstoff in Nahrungsmitteln oder Arzneistoffen, insbesondere Arzneistoffen zur oralen Gabe, eingesetzt. Technisches Karamel zeigt jedoch Nachteile bei seiner Verwendung als Farbstoff in Gelatinemassen, die zum Beschichten, Einhüllen, Bedecken oder Dragieren verwendet werden. Die Löslichkeit der technisches Karamel enthaltenden Beschichtung wird im Laufe der Zeit erheblich veriaiüdert cder verschlechtert. Dies ist bei Gelatine, die kein Karamel enthält, nicht der Fall.
Im allgemeinen wird die Verminderung der Löslichkeit von Gelatinebeschichtungen, die kein Karamel enthalten, durch Zusatz von beispielsweise Weinsäure, Sorbit oder Polyäthylenglykol verhindert. Dieses Verfahren ergibt jedoch keine befriedigenden Ergebnisse, wenn Karamel als Farbstoff in der-
20 artigen Gelatinemassen verwendet wird.
Es ist ferner bekannt, daß in Weichgelatinekapseln, die größere Mengen Glycerin als Weichmacher enthalten, die Verwendung dieser größeren Mengen an Weichmacher eine Verschlechterung der Löslichkeit der Gelatinekapseln verhindert. Gelatinekapseln, die . größere Mengen an Glycerin enthalten, sind für die praktische Verwendung jedoch su weich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine karamelhaltige Gelatinemasse zu entwickeln, deren Wasserlöslichkeit im Laufe der Zeit möglichst nicht oder nur wenig abnimmt. Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst. Die Lösung dieser Aufgabe beruht auf dem überraschenden Befund, daß bei Verwendung von Karamel, das praktisch oder nahezu frei von Substanzen mit einem Molekulargewicht bis zu etwa 10 000 ist, die Wasserlöslichkeit der Gelatinemassen im Laufe dar Zeit nur wenig oder nicht cibnimmt.
Q30040/08U
Γ "1
Der Ausdruck "Beschichtungen" bedeutet hier nicht nur eine unmittelbar auf die Oberfläche eines Trägers, wie ein Nahrungsmittel oder einen Arzneistoff, aufgebrachte Schicht, sondern beispielsweise auch eine Folie oder Platte, die den Träger bedeckt. Kapseln oder Mikrokapseln für Arzneistoffe werden ebenfalls von dem Ausdruck Beschichtung umfaßt«
Gegenstand der Erfindung ist somit eine karamelhaltige Gelatinemasse, die dadurch gekennzeichnet ist, daß das Karamel praktisch oder nahezu frei von Substanzen mit einem Molekulargewicht bis zu etwa 10 000 ist. Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung von Karamel, das praktisch oder nahezu frei von Substanzen mit einem Molekulargewicht bis zu etwa
10 OOO ist, als Zusatz zu Gelatine. 15
Die karamelhaltige Gelatinemasse der Erfindung eignet sich als Beschichtungsmasss im vorstehend angegebenen Sinn.
Erfindungsgemäß wird Karamel verwendet, aus dem die Substanzen mit einem Molekulargewicht bis zu etwa 10 000 durch Ultrafiltration, Dialyse oder Gelfiltration abgetrennt worden sind.
Die Ultrafiltration wird in an sich bekannter Weise durchgeführt. Beispielsweise wird technisches Karamel mit einem geeigneten Verdünnungsmittel, vorzugsweise destilliertem Hasser, in einer Menge bis zu etwa dem 20-fachen Volumen des Karamels versetzt. Sodann wird das verdünnte Gemisch unter einem Gasdruck von etwa 3 kg/cm3 durch eine Ultrafiltrationsmembran
"** gedrückt, die Substanzen mit einem Molekulargewicht bis zu etwa 1O 000 entfernen kann. Sofern die Substanzen mit niedrigerem Molekulargewicht vollständiger abgetrennt werden sollen /kann die Filtration wiederholt werden. Geeignete Ultrafiltrationsmembranen sind die Am Handel erhältlichen Membra-
nen, sofern sie keine ungünstige Wirkung auf das Karamel ausüben. Derartige Membranen sind beispielsweise unter der Han-
0300AO/08U
Γ I
delsbezeichnung ΡΜ-10 (Hersteller Amicon Far East Ltd.), G-1OT (Hersteller Bio-Engineering) und KP-OO (eine von Eastman Chemical hergestellte Membrane aus Celluloseacetat)
bekannt. 5
Auch die Dialyse kann nach üblichen Methoden durchgeführt werden. Beispielsweise wird technisches Karamel nach Verdünnen mit Wasser in entsprechender Menge der Dialyce gegen
destilliertes Wasser unterworfen. 10
Auch die Gelfiltration kann nach üblichen Methoden durchgeführt werden. Beispielsweise wird technisches Karamel an einer mit Sephadex, insbesondere Sephadex G-15, Sephadex G-25 oder Sephadex G-50,gefüllten Säule und mit destilliertem Wasser als Lösungsmittel chromatographiert. Nach Abtrennung der gefärbten Fraktion wird die karamelhaltige Lösung wiedergewonnen und aufgearbeitet.
Die vorstehend beschriebenen Verfahren zur Abtrennung von Substanzen mit einem Molekulargewicht bis zu etwa 10 000 können wiederholt werden. Es können auch verschiedene Verfahren kombiniert werden. Das auf diese Weise behandelte Karamel zeigt eine erheblich geringere Absorption im UV-Bereich (200 bis 400 nm) im Vergleich zum unbehandelter. technischen Karamel.
Ferner wurde festgestellt, daß das erfindungsgemäß behandelte Karamel frei von 4-Methylimidazol ist und eine sehr niedrige Toxizität aufweist. Deshalb eignet sich das erfindungsgemäß behandelte Karamel als Farbstoff sowohl für Nahrungsmittel als auch für Arzneistoffe.
Gelatine, der erfindungsgemäß behandeltes Karamel als Farbstoff einverleibt worden ist, und die zu Folien oder Plat-
terunaterial verarbeitet wurde, zeigt keine zeitabhängige Verschlechterung der Wasserlöslichkeit, wie dies bei techni-
030040/081 A
] schem Karamel enthaltender Gelatine der Fall ist. Auch bei der Lagerung bleibt diese Gelatinemasse längere Zeit sbabil.
Die Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie einzuschränken.
Beispiel 1
Technisches Karamel wird mit destilliertem Wasser in der 20-fachen Volumenmenge des eingesetzten Karamels verdünnt.
400 ml der verdünnten Karamellcsung werden unter Verwendung einer Ultrafiltrationsmembran PM-1O (ein aromatisches Polymer) der Ultrafiltration unter einem Gasdruck von 3 kg/cm3 unterworfen. Nach der Filtration wird das Filtrat mit 300 ml destilliertem Wasser versetzt und die Ultrafiltration wieder holt, ßs werden 100 ml gereinigte Karamellösung erhalten.
Beispiel 2
Es wird eine Gelatinemasse nach folgender Rezeptur hergestellt:
Bestandteile Menge
Gelatine 150 g
Glycerin 45 g
Kaliumsorbat 0,6 g
Wasser 450 ml
3 g des in Beispiel 1 erhaltenen Karamels bzw. 3 g technisches Karamel werden zu 100 ml der erhaltenen Gelatinelösung gegeben. Die Gemische werden auf einem Wasserbad auf 70°C erwärmt. Sodann werden jeweils 40 g der Gemische in rechteckige Schalen mit den Abmessungen 23 χ 8 cm gegossen und
3 Tage zum Trocknen stehengelassen. Nach dem Trocknen werden die erhaltenen Gelatineplatten in genau 1 cm2 große Quadrate geschnitten und 3 Tage bei 250C und einer relativen Feuchtig keit von 50 % stehengelassen.
35
030Ö40/08U
Zum Vergleich, wird eine Gelatineplatte hergestellt, wobei der Gelatinemasse kein Karamel zugesetzt wurde.
Die Zer^allseigenschaften der drei verschiedenen Gelatineplatten werden nach der Methode bestimmt, die im revidierten Japanischen Arzneibuch, 9.. Auflage, Ziff. 33, Zerfallstest (Kapseln), beschrieben ist. Es wird eine Lösung verwendet, die durch Vermischen von 2,0 g Natriumchlorid mit 24,0 ml verdünnter Salzsäure und Auffüllen mit destilliertem Wasser auf 1000 ml (pH-Wert etwa 1,2) hergestellt worden ist.
Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle zusammengefaßt.
15
030040/08U
ro
ui
cn
Tabelle
Probe
beschleunigte
Bedingungen
Karamelfreie Platte
(Vergleich)
Platte mit behandeltem
Karamel (Erfindung)
Platte mit technischem
Karamel
frisch hergestellt 6 Min. 20 Sek. 6 Min. 3O Sek. 6 Min. 20 Sek.
1 Woche bei 40°C 6 Min. 30 Sek. 8 Min. 20 Min.
1 Woche bei 500C 6 Min. 40 Sek. 10 Min. 30 Sek. 60 Min. *)
Anm.: *) Die Platte löst sich nicht auf.

Claims (1)

  1. VOSSIUS VOSS IUS TAUCHNE^ · K EUNEMANN RAUH
    PATENTANWÄLTE
    SIEBERTSTRASSE 4 · 8OOO MÜNCHEN 8Θ ■ PHONE: (O89) *7 4O75 CABLE! BENZOLPATENT MÖNCHEN -TELEX 5-2S 45 3 VOPAT D
    21. Mär? 1980
    u.Z.: P 584 (Vo/kä) Case: FP/C-1-516
    CHUGAI SEIYAKU KABUSHIKI KAISEA Tokyo, Japan 10
    " Karamelhaltige Gelatinemassen "
    Priorität: 23. März 1979, Japan, Nr. 33 386/79 15
    Patentansprüche
    1. Karamelhaltige Gelatinemassen, dadurch g e -
    20 kennzeichnet, daß das Karamel praktisch oder nahezu frei von Substanzen mit einem Molekulargewicht bis zu etwa 10 000 ist.
    2. Verwendung von Karamel, das praktisch oder nahezu frei 25 von Substanzen mit einem Molekulargewicht bis zu etv/a Π 000
    ist, als Zusatz zu Gelatine.
    3. Ausführungsform nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Karamel verwendet wird, aus dem die Substanzen durch
    30 Ultrafiltration, Dialyse oder Gelfiltration abgetrennt worden sind.
    03004Q/Q8U
DE19803011044 1979-03-23 1980-03-21 Karamelhaltige gelatinemassen Granted DE3011044A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3338679A JPS55127448A (en) 1979-03-23 1979-03-23 Gelatin coating

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3011044A1 true DE3011044A1 (de) 1980-10-02
DE3011044C2 DE3011044C2 (de) 1989-03-30

Family

ID=12385147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803011044 Granted DE3011044A1 (de) 1979-03-23 1980-03-21 Karamelhaltige gelatinemassen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4330561A (de)
JP (1) JPS55127448A (de)
DE (1) DE3011044A1 (de)
FR (1) FR2451934A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0070559A2 (de) * 1981-07-20 1983-01-26 The Coca-Cola Company Verfahren zur Behandlung von Karamelfarbstoffen

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5447966A (en) * 1988-07-19 1995-09-05 United States Surgical Corporation Treating bioabsorbable surgical articles by coating with glycerine, polalkyleneoxide block copolymer and gelatin
JPH0279964U (de) * 1988-12-06 1990-06-20
US5094253A (en) * 1990-01-05 1992-03-10 Brown & Williamson Tobacco Corporation Dye for coloring cigarette paper
HUT59592A (en) * 1990-07-20 1992-06-29 Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar Process for the preparation of solid medical products
US20040197445A1 (en) * 2003-04-04 2004-10-07 Appleby Douglas Edward Caramel coated food casing and method of manufacture
JP5143024B2 (ja) * 2007-01-12 2013-02-13 クオリカプス株式会社 褐色皮膜組成物およびその調製方法
US20110244102A1 (en) * 2010-03-30 2011-10-06 Pepsico, Inc. Removal Of Reaction Byproducts And Impurities From Caramel Color And A Shelf Stable Caramel Color Concentrate
US20110250338A1 (en) * 2010-04-08 2011-10-13 Pepsico., Inc. Adsorption Purification Of Caramel
CN101993606A (zh) * 2010-10-13 2011-03-30 广西巴帝食品有限责任公司 一种焦糖色的制备方法和装置
US8621764B2 (en) 2011-03-16 2014-01-07 John PUCKETT Gelatin capsule formulation and drying system
DK3373738T3 (da) * 2015-11-10 2020-03-23 Chr Hansen Natural Colors As Karamelafledt farvestof med forøget lysklarhed
CN113337142B (zh) * 2021-06-21 2022-11-01 千禾味业食品股份有限公司 一种控制双倍焦糖色溶解速度的工艺

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US425982A (en) * 1890-04-15 Nington leftwich
US2191352A (en) * 1937-01-19 1940-02-20 Julia Oprean Frozen confection and coating
US2427857A (en) * 1944-04-21 1947-09-23 Hamill John Coating composition
US2701768A (en) * 1952-02-19 1955-02-08 Union Starch & Refining Compan Manufacture of high tinctorial power caramel color and the resulting product
US2864506A (en) * 1953-11-30 1958-12-16 Clarence F Hiskey Device for ultrafiltration
BE544714A (de) 1955-01-28
FR1225769A (fr) * 1959-02-17 1960-07-04 Protex Lab Matière d'enrobage perfectionnée
US3249444A (en) * 1964-03-20 1966-05-03 Corn Products Co Process of increasing the tinctorial power of caramel color and caramel color produced thereby
GB1255391A (en) * 1969-01-20 1971-12-01 Rowntree Mackintosh Ltd Dessert compositions
JPS5273280A (en) * 1975-12-16 1977-06-18 Toyota Motor Corp Master cylinder

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0070559A2 (de) * 1981-07-20 1983-01-26 The Coca-Cola Company Verfahren zur Behandlung von Karamelfarbstoffen
EP0070559A3 (de) * 1981-07-20 1985-05-22 The Coca-Cola Company Verfahren zur Behandlung von Karamelfarbstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2451934A1 (fr) 1980-10-17
FR2451934B1 (de) 1984-01-13
DE3011044C2 (de) 1989-03-30
JPS55127448A (en) 1980-10-02
US4330561A (en) 1982-05-18
JPS6219465B2 (de) 1987-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2207294C2 (de) Topische Salbengrundlage
DE963295C (de) Verfahren zur Einlagerung eines Kupplers oder Farbstoffbildners in eine photographische Halogensilber-Gelatineemulsion
EP0120248B1 (de) Polyethylenglykolhaltige Weichgelatinekapsel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2723878C2 (de)
DE3011044A1 (de) Karamelhaltige gelatinemassen
CH672598A5 (de)
DE3152519T1 (de) Neues fenofibrat-fertigpraeparat, sein herstellungsverfahren, seine anwendung als medikament
EP0565072A1 (de) Nagellack zur Behandlung von Onychomykosen
DE3435516A1 (de) Massen zur ausbildung von vesikeln
DE1130556B (de) Verfahren zur Herstellung von Antimalariapraeparaten
DD266506A5 (de) Verfahren zur herstellung einer pharmazeutischen band-zusammensetzung
DE3402880A1 (de) Oel-in-wasser-creme und verfahren zu ihrer herstellung
DE4001627A1 (de) Acrylsaeurepolymer, frei von restloesemitteln bzw. rueckstandsloesemitteln und verfahren zur herstellung desselben
DE2433209A1 (de) Hitzestabile plasmaproteinloesungen, verfahren zu ihrer herstellung und arzneipraeparate
DE3435517A1 (de) Vesikel bildende massen
EP0143857B1 (de) Coronartherapeutikum in Form von Weichgelatine-Kapseln
EP0011718B1 (de) Stabile Valepotriat-Zubereitungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2529326A1 (de) Verfahren zum ueberziehen von formgegenstaenden mit einem film
DE2230626A1 (de) Baldrianpraeparat und verfahren zu dessen herstellung
AT402690B (de) Sprühbare lösungen mit blutdrucksenkender wirkung und verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung
DE2854337A1 (de) Kosmetische zubereitung zur verstaerkung der naegel und ihre verwendung
DE2049935A1 (de) Verfahren zum Überziehen von Tabletten mit Zucker
DE2513601C2 (de)
DE2048362A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Films, filmbildende Masse und daraus gefertigter Film
DE69904020T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur nasalen verabreichung von thiocolchicosid

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. RAUH, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee