DE3009119A1 - Verfahren und vorrichtung zum trocknen von rohwurst - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum trocknen von rohwurst

Info

Publication number
DE3009119A1
DE3009119A1 DE19803009119 DE3009119A DE3009119A1 DE 3009119 A1 DE3009119 A1 DE 3009119A1 DE 19803009119 DE19803009119 DE 19803009119 DE 3009119 A DE3009119 A DE 3009119A DE 3009119 A1 DE3009119 A1 DE 3009119A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
drying chamber
drying
sausage
relative humidity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803009119
Other languages
English (en)
Inventor
Vitaly Aleksandrovič Šelimanov
Valerij Evgenievič Alekseenko
Vladimir Rudofovič Borovsky
Vladimir Moiseevič Komaruk-Lazarchuk
Sergei Semonovič Kravets
Oleg Aleksandrovič Kremnev
Pavel Nikolaevič Larsky
Jury Vladimirovič Kiev Piontkovsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INST TEKHN TEPLOFIZIKI AKADEMI
Original Assignee
INST TEKHN TEPLOFIZIKI AKADEMI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INST TEKHN TEPLOFIZIKI AKADEMI filed Critical INST TEKHN TEPLOFIZIKI AKADEMI
Priority to DE19803009119 priority Critical patent/DE3009119A1/de
Publication of DE3009119A1 publication Critical patent/DE3009119A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/03Drying; Subsequent reconstitution
    • A23B4/031Apparatus for drying
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P60/00Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
    • Y02P60/80Food processing, e.g. use of renewable energies or variable speed drives in handling, conveying or stacking
    • Y02P60/85Food storage or conservation, e.g. cooling or drying

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

  • VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM TROCKNEN VON ROHWURST
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Trocknung von Fleischwaren und insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Trocknen von Rohwurst. Die Erfindung läßt sich in großen Fleischverarbeitungsbetrieben am erfolgreichsten einsetzen.
  • Gegenwärtig ist ein Verfahren zum Trocknen von Rohwurst in mit Klimaanlassen ausgestarteten Trockensälen am weitesten verbreitet, und es besteht darin, daß die Wurst im Laufe von 30 bis 90 Tagen bei einer verhältnismäßig niedrigen Temperatur von 10 bis 12OC und bei natürlicher Bewegung eines gasförmigen Wärmeträgers, beispielsweise, der Luft gehalten wird.
  • Das beschriebene Verfahren kennzeichnet sich durch unzureichende Produktivität und erfordert bedeutende Produktionsflächen für seine Durchführung, Weiterhin sind eir homogenes. Temperaturfeld. und eine praktisch gleichhohe relative Feuchtigkeit der Luft im gesamten Volumen des Trockensaals lediglich bei Benutzung eines komplizierten und sperrigen Belüftungssystems erzielbar.
  • Es ist ferner ein produktiveres im Belgien-Patent Nr. 780313 beschriebenes Verfahren zum Trocknen von Würsten bekanift, gemäß dem die Wurst in dampfdurchlässige Futterale untergebracht und dann in einer Trockenkammer getrocknet wird, indem ihr Anblasen bei einem zwangsläufigen Umlauf der Luft mit einer Temperatur von 20 bis 400C durchgeführt wird.
  • Dieses Verfahren gestattet es, die Trockenzeit um das 2-bis 3fache zu vermindern. Die Verwendung von Futteralen bedingt jedooh einen erhöhten Zeitaufwand für Hilfsoperationen.
  • Die einwirkung von erhöhten TemperatureR in Kombination mit lokalem Anwachsen der Feuchtigkeit der Luft im Futteralinneren fördert die Entwicklung der Mikroflora an der Oberfläche der Wurste und kann in der Anfangsstufe des Trocknungsvorganges zum Entstehen von Schimmel und sogar zum Verdenben der Würste führen. Darüber hinaus kann die Benutzung der Luft mit einer o Temperatur von ca. 40 C in der Anfangsstufe des Trocknung vorganges das Entstehen von Poren in der Wurstmasse und eine Verschlechterung ihrer Konsistenz verursachen.
  • Zur Durchführung dieses Verfahrens kann eine im österreich-Patent Nr. 202847 beschriebene Vorrichtung benutzt werden. Diese Vorrichtung enthält eine Trockenkammer, einen Luftkühler, einen Heizkörper uild einen Lüfter zur Luftförderung, die hintereinanderfolgend in einen geschlossenen Kreislauf eingeschaltet sind. Der angegebene Luftkühler ist an den Wänden im Inneren der Trockenkammer montiert. Der Bodenteil der Trockenkammer ist mit einer Ablaßrohrleitung versehen. Während des Betriebs ist der Heizkörpersständing eingeschaltet.
  • Beim Einschalten des Luftkühlers wird die aus der Wurst verdampfte Feuchte an seinen Wänden kondansiert und gefriert.
  • Beim nachfolgenden Abschalten des Ituftkühlers taut;die auf seinen Wänden befindliche Feuchte auf, und sie wird teilweise in die Entwässerung abgeführt und teilweise verdampft sie. Der verdampfte Teil der Feuchte wird von der Wurst au£-genommen und verdampft dann beim Einschalten des Luftkühlers wieder.
  • Das Gefrieren und Auftauen der Feuchte sowie ihr mehrmaliges Verdampfen von der Oberfläche der Wurst bedingen einen erhöhten Energieaufwand filr die Trocknung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Trocknen von Rohwurst zu schaffen, bei denen eine Entwicklung von Schirm mel bei gleichzeitiger intensiverer Entfernung der Feuohte verhindert wird, was zur Qualitätssteigerung der Bertigwaren, Verkürzung der Trockenzeit und Verminderung des Energieaufwandes führt.
  • Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß im Verfahren zum Trocknen von Rohwurst durch zwangsläufige Zuführung eines Luftstroms auf diese zum Zwecke des Anblasens erSindilngsgemaß die Luft mit einer Temperatur von 10 bis 24°C und einer relativen Feuchtigkeit von 90 bis 70% zugeführt wird, wobei die Luft zuführung durch Pausen in Zeitintervallen von maximal 30 min bei einem Verhältnis zwisohen der Anblase- und der rausenzelt von 1:1 bis 1:3 unterbrochen wird.
  • Die kurzzeitigen Intervalle des abblasens und der Pausen, das heißt die Steigerung und die Iterringerung der Intensität der Feuchteverdampfung gestatten es, ohne Vertiefung der Verdampfungszone an der Oberfläche der Wurstwaren eine Feuchtigkeit von ca. 13 bis 15% zu halten, was ein Schimmeln ausschließt und zu einer gleichmäßigeren Trocknung im Querschnitt dieser Waren beiträgt.
  • Das Verhältnis zwischen der Anblase- und der Pausenzeit der Wurstwaren in der Trockenkammer von 1:1 bis 1:3 fördert eine Neuverteilung des Feuchtigkeitsgefäiles im Querschnitt der Waren, woraus eine Verkürzung der Trockenzeit und natürlich eine Verringerung des Energieaufwandes resultieren.
  • Es ist zweckmäßig, das Anblassen der Würstwaren bei einer Lufttemperatur von 10 bis 12°C und einer relativen Feuchtigkeit von 80 bis 90% bis zum Erreichen eines Feuchtegehaltes von 32 bis 38% in den Wurstwaren mit darauffolgender Steigerung der Lufttemperatur auf 20 bis 24 C und Verminderung der relativen Feuchtigkeit der Luft auf 70 bis 76* durchzuführen.
  • Das Zuführen der verhältnismäßig kalten Luft zu den Wurstwaren in der Anfangsetufe des Trocknungsvorganges vermindert die Intensität der äußeren Feuchteübertragung und trägt dadurch zur Neuverteilung des Feuchtegefglles im querschnitt der Wurstwaren bei sowie verhindert die Entwicklung von Schimmel und anderen schädlichen Mikroorganismen, fördert die Verdichtung der Struktur und schließt eine Lockerheit und Porosität der Wurstwaren aus.
  • Danach, wenn die Feuchtigkeit in den Wurstwaren bereits 32 bis 38% erreicht hat, ist die Steigerung der Temperatur auf 20 bis 240C vom Standpunkt der Entwicklung von schädlichen Mikroorganismen nicht gefährlich und gestattet es, eine intensivere Entwässerung von tiefliegenden Schichte der Wurstwaren durchzuführen.
  • Um die vorgegebenen Parameter der Luft im gesamten Volumen der Trockenkammer zu halten, wird es bevorzugt, die Luft mit einer Geschwindigkeit von 1,0 bis 2,0 m/s einzuführen.
  • Die gestellte Aufgabe wird ebenfalls dadurch gelöst, daß in der Vorrichtung zum Trocknen von Rohwurst, die eine Xrockenkammer, einen Luftkühler, einen Heizkörper und einen Lüfter zum Luftfördern enthält, die hintereinanderfolgend in einen geschlossenen Kreislauf eingeschaltet sind, erfindungsgemäß in der Trockenkammer in der Nähe des Stutzens zur Luftzufuhr in die angegebene Trockenkammer ein Axiallüfter angeordnet ist, der in den-angegebenen Kreislauf eingeschaltet und mit einer Einrichtung für sein periodisches Abschalten versehen ist, so daß Pausen im Laufe von maximal 30 min eingehalten werden; dabei liegt die Förderleistung des Äxiallüfters über der Förderleistung des Lüfters zum Luftfördern, wodurch die Schaffung eines zusätzlichen geschlosßenon Kreislaufs in der Trockenkammer gewährleistet wird.
  • Eine derartige AusSührung der Vorrichtung zum Trocknen von Rohwurst gestattet es, das Verfahren zum Trocknen von Rohwurst erfindungsgemäß dadurch durchzuführen, daß Reben dem Hauptkreislauf ein Zusatzkreislauf geschaffen wird, der für eine Zeit von maximal 30 min periodisch abgeschaltet wird, Dadurch bietet sich eine Möglichkeit, beim Einschalten des Axiallüfters ein intensiveres Trocknen der Wurst periodisch durchzuführen, indem es mit Pausen abgewechselt wird; während dieser Zeit steht die Wurst unter Einwirkung des Luftstroms des Hauptkreislaufs.
  • Der Ausdruck "intensives Anblasen" ist in. diesem Zusammenhang als eine intensive l?euchtigkeitsBertragung während der :13eaufschlagung der Wurstwaren mit Hilfe eines Axiallüfters zu verstehen, während der Ausdruck "Pausen" bedeutet, daß die Wurstwaren entweder nur dem Strom des Hauptkreislaufs oder gar keiner Zirkulation ausgesetzt sind, wenn die Luftzufuhr in beiden Kreisläufen abge schaltet ist.
  • Aus dem Unterachied zwischen den Förderleistungen des Axiallüfters und des Lüfters zum Fördern der technologischen Luft ergibt sich, daß in der Trockenkammer ein Teil der Abluft im Zuatztkreis umläuft, so daß für Trocknung und Vorwärmung, das heißt in den Hauptkreislauf, der zweite 'ieil der Luft abgeleitet wird, und daraus wird die Feuchte in Form von Flüssigkeit entfernt, ohne daß sie wiederholt auf die wurstwaren gelangt.
  • Weiterhin können bei langgestreckten Trockenkammern Pausen gemacht werden, ohne daß der Axiallüfter ausgeschaltet wird; zu diesem Zweck ist es sinnvoll, den letzteren an einem auf einem Gleis längs des Innenraums der Trockenkammer verschiebbar angeordneten Wagen aufzuhängen.
  • Mit Hilfe eines solchen beweglichen Lüfters ist es möglich, die Wurstwaren zonenweise intensiv anzublasen, so daß das Anblasen und die Pausen flir die einzelnen Werte abwechseln.
  • Zur Gewährleistung der Luft zuführung zur Saugseite des Axiallüfters kann der Stutzen zur Lufteinführung in die 'l'rokkenkammer mit einem Aufsatz versehen werden. Bei der Anordnung des Stutzens mit dem Aufsatz zwischen den Endstellungen des Axiallüfters in der Trockenkammer kann somit die tcchnologische Luft zur Saugseite dieses Lüfters zu der Seite gelenkt werden, an der sich der Lüfter zum gegebenen Zeitpunkt befindet.Auf der Seite, auf der sich der Lüfter gerade nicht befindet, kann bei Bedarf der Strom der technologischen Luft abgesperrt werden.
  • Die Erfindung läßt sich ferner durchführen, indem in der Trockenkammer zwei identische Axiallüfter angeordnet werden, die zu ihrem abwechselnden Einschalten mit Zeitrelais verbunden sind, dabei wird es bevorzugt, den Stutzen zur Luft zuführung in die Trockenkammer zwischen den angegebenen AxiallüStern anzubringen.
  • Im Grunde genommen kann das Verfahren wie nachstehend beschrieben durchgeführt werden.
  • Nach der genormten Technologie zubereitete Wurstwaren werden nach dem pollen und Binden der Wursthüllen in der Trockenkammer angeordnet und im Strom der technologischen Luft im Laufe von maximal 30 min je nach dem Anfangsfeuchte gehalt der Wurstwaren intensiv angeblasen.Dabei erfolgt das Stehenlassen in einem mit der Zeitdauer des intensiven Anblasen übereinstimmenden bzw. diese Zeitdauer bis mn dreifach überschreitenden Zeitintervall. Die Geschwindigkeit der auf die Wurstwaren während des intensiven Anblasens gegebenen Luft beträgt 1,0 bis 2,0 m/s, die Temperatur liegt ca. bei 14°C und die relative Feuchtigkeit bei ca.
  • 75%. Die technologische Luft mit derartigen Parametern läßt sich in dem Fall benutzen, wenn die Wurstwaren einen Anfangsfeuchtegehalt von ca. 40% aufweisen. Falls aber die zum Trocknen kommenden Wurstwaren einen höheren Feuchtegehalt, beispielsweise 50% und höher, aufweisen, wird das Trocken anfänglich bei einer Temoperatur der technologischen Luft von 10 bis 12°C und einer relativen Feuchtigkeit von 80 bis 90% bis zum Erreichen eines Feuchtegehaltes von 32 bis 38% in den Wurstwaren geführt. Darauf werden die Wurstwaren bei einer Temperatur der technologischen Luft von 20 bis 24°C und einer relativen Feuchtigkeit von 70 bis 75* getrocknet. Den Fachleuten auf diesem Gebiet der Technik soll es ganz klar sein, daß der Trocknungsvorgang in zwei Stufen unter Einhalten einer konstanten Temperatur der Xluft und ihrer relativen Feuchtigkeit durchgefübrt werden kann, dabei soll die Trenngrenze der Stufen beim Zeitpunkt liegen, zu dem der Feuchtegehalt der Wurtswaren 32 bis 38% beträgt.
  • Eine allmähliche Steigerung der Luft temperatur bei gleichzeitiger Verminderung der relativen Feuchtigkeit ohne Unter teilung An Stufen ist ebenfalls möglich.
  • Nachdem die Wurstwaren fertig sind, das heißt nachdem sie einen genormaten Feuchtegehalt aufweisen, wird der Trocknungs vorgang unterbrochen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von konkreten Ausführungsbeispielenunter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschritben; ea zeigen: Fig. 1 die schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung; Fig. 2 Bie schematische Darstellung einer Vorrichtung, welche eine Verschiebung des Zusatzkreisiaufs im Volumen der Trockenkammer gewährleistet; Fig. 3 die schematische Darstellung einer analogen Vorrichtung, die eine andersartige Verschiebung des Zusatzkreislaufs ermöglicht Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, enthält eine Vorrichtung, durch die das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt wird, eine Trockenkammer 1, einen Luftkühler 2, einen Heizkörper 3 und einen Lüfter 4 zum Fördern der technologischen Luft in die Trockenkammer 1, Die angegebene Trockenkammer 1, der Luft kühler 2, der Heizkörper 3 und der Lüfter 4 sind eine Luftleitung 5 in geschlossenem Kreislauf hintereinander geschaltet, Die einführung der technologischen Luft in die Trockenkammer 1 erfolgt durch einen Stutzen 6, die Abführung in den Luftkühler 2 - durch einen gelochten Kasten bzw. einen Boden 7, Erfindungsgemäß ist in der Trockenkammer 1 in der Nähe des stutzens 6 zur Einführung der technologischen Luft in die Trockenkammer 1 ein Axiallüfter 8 angeordnet, der über eine Einrichtung für sein periodisches Abschalten, beispielsweise ein Relais 9, an die Stromquelle angeschlossen ist (letztere ist nicht gezeigt).
  • Die Förderleistung des Axiallüfters 8 übertrifft die des Lüfters 4 zum Luftfördern in die Trockenkammer 1 beispielsweise um das 10- bis 20fache.
  • Die beschriebene {orrichtung funktioniert wie folgt.
  • Der Muster 4färdert die getrocknete und im Kreislauf vorgewärmte Luft in die Trockenkammer 1.
  • Eine bestimmte Zeit, beispielsweise 10 min,läuft der Axiallüfter 8, der vom Zeitrelais 9 eingeschaltet wird. Die aus dem Stutzen 6 austretende Luft gelangt an die Saugseite des Axiallüfters 8 und strömt von oben nach unten bis zum Boden 7. Hier wird ein Teil der Luft, beispielsweise 5 bis 10% der eintretenden Luft, durch den gelochten Boden 7 abgesaugt, während der übrige Teil aufwärts strömt und sich mit der durch den Stutzen 6 in die Trockenkammer 1 kommenden Luft vermischt. Auf diese Weise wird der Zusatzkreislauf gebildet.
  • Nach dem Ablauf der angegebenen 10 min wird der Aiiallüfter 8 abgeschaltet, und die Vorrichtung funktioniert in der Betriebsart geringer Luftzirkulation in der Trokkenkammer 1. Die Vorrichtung kann wunschgemäß vollkommen abgeschaltet werden. Dann, nach dem Ablauf des vorgegebenen Zeitintervalls, wird die Vorrichtung erfindungsgemäß wieder eingeschaltet.
  • In der Trockenkammer der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden somit eine Umkehrung Srd Impulsförderung der Luft gewährleistet, dabei wird der Zusatzkreislauf, mit dem die Luft impulsweise (periodisches Einschalten des Axiallüfters) gefördert und umgekehrt wird (es wird ein Lufttüberscluß in der Trockenkammer bei einer ständigen Nachförderung während der Arbeitszeit des Axiallüfters geschaffen) vom Axiallüfter 8 geschaffen.
  • Der Hauptkreislauf dient während dieser Zeit als eine quelle der Versorgung des Zusatzkreislaufs und zum Abtransport der überschüssigen Feuchte. Dieser Kreislauf kann sich am Trocknunsvorgang während der Zeit beteiligen, wenn der Axiallüfter 8 abbeschaltet ist, das heißt während der Betriebspau sen, was das erfindungsgemäße Verfahren nicht stört, da während dieser Zeit die Feuchteübertragung minimal ist.
  • Das beschriebene Ausführungsbeispiel der Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zum Trocken von Würsten mit einem verhältnismäßig geringen Volumen der Trockenkammer.
  • Bei der Vergrößerung des Volumens der Trockenkammer ist es oft nicht zweckmäßig, Zusatzkreislaufeinheiten größerer Leistung zu benutzen; in diesem Fall kann die Vorrichtung so ausgeführt werten, wie in Fig. 2 veranschaulicht ist.
  • Aus Fig 2 ist ersichtlich, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung nach dem angegebenen Ausiührungsb eispiel sämtliche Konstruktionselemente der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung mit Ausnahme von denen, die einen Zusatzkreislauf schaffen, enthält.
  • Zur Schaffung eines Zusatzkreislaufes enthält diese für richtung einen Axiallü£ter 8, der an einem z.B. auf Gleisen längs der groberen Abmessung des Innenraums der Trockenkammer 1 verschiebbar angeordneten Wagen 10 aufgehängt ist. Zur Gewährleistung der Möglichkeit der Verschiebung des Wagens kann in der oberen bzw. der Dachwand der flrockenkammer 1 ein Ausschnitt ausgeführt werden, es können aber auch andere Wege zur Ermöglichung der angegebenen Bewegung gefunden werden, die für Fachleute durchaus offensichtlich sind. Dadurch, daß der Wagen 10 längs der Länge der Trockenkammer 1 verschiebbar angeordnet ist (im 3?all, wenn die Trockenkammer 1 winwn ewxhrwxkifwn Grundriß hat), wird eine effektivere Ausnutzung des Axiallüfters 8 gewährleistet.
  • Die erfindungsgemäße forrichtung kann ebenfalls wie in Fig. 3 gezeigt, ausgeführt sein, hier hat sie zwei identische Axiallüfter 8, die feststehend angeordnet sind,dabei ist der Stutzen 6 mit einem Aufsatz 11 zur Leitung der Luft zur Saugseite jedes Axiallüfters 8 versehen. Der angegebene Aufsatz kann mit Segmentklappen ausgeführt sein, die es gestatten, den Luftstrom in einer Richtung zu sperren und in der anderen freizugeben.
  • .Die Axiallüfter 8 sind mit Zeitrelais 9 für ihre abwechselnde Einschaltung elektrisch verbunden. Da die Axiallüfter 8 für einen abwechselnden Betrieb ausgelegt sind, ist die Förderleistung jedes derselben um das 10 bis 20fache höher als die des Lüfters 4.
  • Das beschriebene Ausführungsbeispiel der Erfindung funktioniert wie folgt. Während eines bestimmten Zeitintervalls (beispielsweise, im Laufe von 3 min) läuft bei konstanter Menge der in die Trockenkammer 1 mit dem Lüfter 4 geförderten Luft nur ein Axiallüfter 8. Die durch den Auf einen satz 11 geleitete Luft gelangt an die Saugseite dev Axiallüfters 8 und wird von oben nach unten auf die in der rl'rockenkammer 1 liegende Wurst geleitet. Aus der Trockenkammer 1 wird ein Luftteil durch den gelochten Boden 7 abgesaugt, die übrige Luft strömt aufwärts und vermischt sich mit der in die Trockenkammer 1 durch den Aufsatz 11 kommenden Luft. Das Zeitrelais 9 schaltet abwechselnd die Axiallüfter 8 ein, so daß auf diese Weise die Umkehrung und die impulsweise Luftförderung in den verschiedenen Zonen der Trockenkammer 1 gewährleistet werden.
  • Nachstehend wird die Erfindung durch eine Beschreibung von konkreten Beispielen der Trocknung von Rohwurst in einer erfindungsgemäßen Vorrichtung erläutert. Zugleich mit der Prüfung der Technologie und der Ausrüstungen, die den Grundgedanken der Brfindung verwirklichen, wurde das Trocknen der gleichen Wurst nach einer bekannten Technologie vorgenommen.
  • Die Prüfungen erfolgten an Kontrollmustern vom Typ harte Salami-Wurst.
  • Beispiel 1 Nach der genormten Technologie zubereitete Rohwurst mit 55 mm Dmr. und einem Anfangsfeuchtegehalt von 55% wurde auf Rahmen mit einem abstand zwischen den Achsen der Wurstwaren von 57 bis 58 mm in drei Lagen angebracht. Der Luft durch satz beim Anblasen wurde so eingestellt, daß ihre Geschwindigkeit zwischen den Wurstwaren 1 m/s betrug. Die Luft mit einer Temperatur von 10°C und einer relativen Feuchtigkeit von 85% wurde auf die Ware im Laufe von 3 min gegeben. Dann wurde die Luftförderung für 3 min abgestellt. Die Zyklen wurden 25 Tage gewechselt, bis in der Wurstware ein Feuchtegehalt von 38* erreicht wurde. Dann wurde Luft mit einer Temperatur von 20°C und einer relativen Feuchtigkeit von 75% geben.
  • Die Abwechselung des Anblasens und der Pausen erfolgte im Zeitintervall zu je 3 min. Die Trocknung in der angegebenen Betriebsart dauerte 20 Tage.
  • Der Feuchte gehalt des fertigen Produktes betrug 22%. An der Oberfläche konnte kein Schimmel festgestellt werden.Dib Masse der Wurstwaren war homogen, ohne Risse und Porosität.
  • Die Konsistenz war dicht. Keine Wasserstreifen wurden an der Oberfläche festgestellt. Die Gesamtzeit der trocknung betrug 45 Tage.
  • Die Zeitdauer der bekannten Trocknung einer analogen Wurstsorte erstreckte sich auf 90 lage. Während der Trocknungszeit wurde Schimmel zweimal entfernt.
  • Beispiel 2 Nach der genormten Technologie zubereitete Rohwurst mit 45 mm Dmr. und einem Anfangsfeuchtegehalt von 50% wurde auf Rahmen so wie im Beispiel 1 angegeben angebracht.
  • Der Luftstrom beim Anblassen so eingestellt, daß ihre Geschwindigkeit zwischen den Wurstwaren 2 , m/s betrug. Die Luft mit einer Temperatur von 12°C und einer relativen Feuchtigkeit von 85io wurde auf die Ware im Laufe von 10 min gegeben. Dann wurde die Lufüförderung für 20 min abgestellt.
  • Die Zyklen wurden 15 Tage gewechselt, bis in der Wurstware ein Feuchtsgehalt von 32% erreicht wurde. Dann wurde Luft mit einer Temperatur von 200C und einer relativen Beuchtigkeit von 75% gegeben. Die Abwechselung des Anblasens und der Pausen war unverändert, Die Trocinung in der angegebenen Betriebsart dauerte 10 Tage.
  • Der Beuchtegehalt des fertigen Produktes betrug 22%. An der Oberfläche wurde kein Schimmel festgestellt. Die Masse der Wurstware war homogen, ohne Risse und Porosität. Die Konsistenz war dicht. Keine Wasserstreifen wurden an der Oberfläche festgestellt. Die Gesamtzeit der Trocknung betrug 25 Tage.
  • Beispiel 3 Nach der genormben Technologie zubereitete Rohwurst mit 50 mm Dmr. und einem Anfangsfeuchtegehalt von 45% wurde auf Rahmen mit einem Abstand zwischen den achsen der Wurstwaren von 52-54 mm in drei Lagen angebracht. Der Luftstrom beim Anblasen wurde so eingestellt, daß ihre Geschwindigkeit zwischen den Wurstwaren 1,5 m/s betrug. Luft mit einer Temperatur von 12°C und einer relativen Feuchtig keit von 90% wurde auf die Ware im Laufe von 5 min gegeben.
  • Dann wurde die Luftförderung für 10 min abgestellt. Die Zyklen wurden 10 Tage gewechselt, bis in der Wurstware ein Feuchtegehalt von 38% erreicht wurde. DKnn wurde Luft mit einer Temperatur von 23°C und einer relativen Peuchtig keit von 70% gegeben. Die Abwechselung des Anblasens und des Stehenlassens erfolgte im Zeit intervall zu je 10 min.
  • Die Trocknung in der angegebenen Betriebsart dauerte 10 Tage.
  • Der Feuchtegehalt des fertigen produktes betrug 23%. An der Oberfläche wurde kein Schimmel festgestellt.Die Masse der wurstwaren war homogen, ohne Risse und Porosität. Die Konsistenz war dicht. Keine Wasserstreifen wurden an der Oberfläche festgestellt. Die Gesamtzeit der Trocknung betrug 20 Tage.
  • Beispiel 4 Rohwurst mit 40 min Dmr. und einem Anfangsfeuchteghalt von 40% wurde auf Rahmen mit einem Abstand von 42 bis 43mm in drei Lagen angebracht. Die Luftgeschwindigkeit zwiauf schen den Waren wurde 2 m/s eingestellt. Luft mit einer Temperatur von 14°C und einer relativen Feuchtigkeit von 75% wurde auf die ware im Laufe von 10 min gegeben. Dann wurde die Luftförderung für 30 min abgestellt. Das Trocknen in dieser Betriebsart wurde fortgesetzt, bis das Produkt fertig war (bis zum Endfeuchtegehalt von 21%). Die Trocknungszeit betrug 12 Tage. Kein Schimmel wurde an der Oberfläche der Waren festgestellt, Wasserstreifen betrugen höchstens 1 mm, die Konsistenz war dicht, ohne Risse und Porosität.
  • Beispiel 5 Rohwurst mit 40 mm Dmr. und einem iLflfangsfeuchtegehalt von 386/o wurde auf Rahmen mit einem Abstand von 42-43 mm in drei Lagen angebracht. Die Luftgeschwindigkeit zwischen den Waren wurde auf 1,5 m/s eingestellt. Luft mit einer Temperatur von 12 C und einer relativen Feuchtigkeit von 78% wurdc auf die Ware im Laufe von 10 min gegeben. Dann wurde die Luftförderung für 10 min abgestellt. Das Trocknen in dieser Betriebsart wurde fortgesetzt, bis das Produkt fertig war (bis zum Endfeuchtegehalt von 22%). Die Trocknungszeit betrug 12 Tage.
  • Kein Schimmel wurde an der Oberfläche der Waren festgstellt, en Wasserstreifen betrug höchstens 1 mm, die Konsistenz war dicht, ohne risse und Porosität.
  • Beispiel 6 Rohwurst mit 40 mm Dmr. und einem Anfangsfeuchtegehalt von 42% wurde auf Rahmen mit einem Abstand von 42-43 mm in drei Lagen angebracht. Die Luftgeschwindigkeit zwischen den Waren wurde auf 2 m/s eingestellt, Luft mit einer Temperatur von 14°C und einer relativen Feuchtigkeit von 80% wurde auf die Ware im Laufe von 15 min gegeben. Das Trocknen in dieser Betriebsart wurde fortgesetzt, bis das Produkt fertig war (bis zum Endfeuchtegehalt von 22% . Die Trocknungszeit betrug 15 Tage. Kein Schimmel wurde an der Oberfläche der Waren festgestellt, Wasserstreifen betrug an höchstens l,5 mm, die Konsistenz war dicht, ohne Risse und porosität.
  • ZUSAMMENFASUNG VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM TROCKNEN VON ROHWURST Die Erfindung bezieht sich auf das Trocknen von Fleischprodukten.
  • Die Erfindung sieht die Schaffung eines Verfahrens und einer Vorrichtung zum trocknen von Rohwurst vor, in denen durch intermittierendes Anblasen eine Unterdrückung der Entwicklung von Schimmel bei gleichzeitiger intensiverer Feuchteentferung gewährleistet wird.
  • Das Verfahren kennzeitchnet sich dadurch, daß der Trocknungsvorfang geführt wird, indem zwischen dem Anblassen der Wurst durch Luft mit einer Temperatur von 10 bis 24°C und einer relativen Feuchtigkeit von 90 bis 70% und Pausen in Zeitintervallen VOn maximal 30 min bei einem verhältnis zwischen der Anblase- und der Pausenzeit von 1:1 bis 1.3 abgewechselt wird.
  • Die Vorrichtung, mit der das Verfahren durchgeführt wird, kennzeichnet sich dadurch, daß in der Trockenkammer in der Nähe von Stutzen für Luftzuführung ein Axiallüfter angeordnet ist, dabei liegt die Förderleistung des Axiallüfters über der Förderleistung des Lüfters zur Luftförderung in die Trockenkammer, Die Erfindung gestattet, die Trocknungszeit zu Verkürzen, die Qualität des Fertigproduktes zu steigen und den Energieaufwand zu vermindern.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zum trocknen von Rohwurst durch zwangaläuftige Zuführung eines Luftstroms auf diese zum .Zwecke des Abblasens, dadurch gekennzeichnet, daß Luft mit einer emperatur von 10 bis 24°C und einer relativen Feuchtigkeit von 90 bis 70% gegeben wird, wobei die Luft zuführung durch Pausen in Zeitintervallen von maximal 30 min bei einem Verhältnis zwischen der Änblase- und der Pausen zeit von I:1 bis 1:3 unterbrochen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anblasen bei einer Lufttemperatur von 10 bis 12°C und einer relativen Feuchtigkeit von 80 bis 90°% bis zum Erreichen in der Wurst eines Feuchtegehaltes von 32 bis 38% mit darauffolgender Steigerung der Lufttemperatur auf 20 bis 24°C und Verminderung der relativen Feuchtigkeit auf 75 bis 70% durchgeführt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit der die Wurst anblasenden Luft 1,0 bis 2,0 m/s beträgt.
  4. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, die eine Trockenkammer, einen Luftkühler, einen Heizkörper und einen Lüfter zum Fördern der Luft enthält, die in einem geschlossenen Kreislauf hintereinander geschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß in der Trockenkammer (1) in der Nähe des Stutzens (6) zur Luftzuführung ein in den angegebenen Kreislauf eingeschalteter und mit einer Einrichtung für sein periodisches Abschalten versehener Axiallüfter (8) angeordnet ist, wodurch Pausen von maximal 30 min eingehalten werden; dabei liegt die Förderleistung des Axiallüfüers (8) über der Förderleistung des Ufters (4) zur Luftförderung, so daß ein Zusatzkreislauf in der Trockenkammer (i) zustandekommt .
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Axiallüfter (8) an einem in Längsrichtung des Innenraums der Trockenkammer (1) verfahrbaren Wagen (10) angehängt ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 und , dadurch gekennzeichnet, daß der Axiallüfter (8)mit seiner Saugseite mit dem Stutzen (6) zur Luftzuführung in die Trockenkammer (1) durch einen am Stutzen (6) angeordneten Aufsatz (11) zusammenwirkt.
    7* Vorrichtung nach Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Trockenkammer (1) zwei gleichartige Axiallüfter (8) angeordnet sind, die mit einem Zeitrelais (9) für ihr abwechselndes Einschalten elektrisch verbunden sind, wobei der Stutzen (6) zur Luftzuführung in die Trockenkammer (1) zwischen den Axiallüftern angebracht ist.
DE19803009119 1980-03-10 1980-03-10 Verfahren und vorrichtung zum trocknen von rohwurst Withdrawn DE3009119A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803009119 DE3009119A1 (de) 1980-03-10 1980-03-10 Verfahren und vorrichtung zum trocknen von rohwurst

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803009119 DE3009119A1 (de) 1980-03-10 1980-03-10 Verfahren und vorrichtung zum trocknen von rohwurst

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3009119A1 true DE3009119A1 (de) 1981-09-24

Family

ID=6096742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803009119 Withdrawn DE3009119A1 (de) 1980-03-10 1980-03-10 Verfahren und vorrichtung zum trocknen von rohwurst

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3009119A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3319528A1 (de) * 1983-05-28 1984-11-29 Alpas-Schuldt & Kohn, 2800 Bremen Verfahren zur reifung und trocknung von wurst oder aehnlichen lebensmitteln und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3403189A1 (de) * 1984-01-12 1985-09-26 ALPAS Peter Schuldt KG, 2800 Bremen Verfahren und vorrichtung zur steuerung des reifungsverlaufs von nahrungsmitteln, insbesondere rohwurst
DE3412107A1 (de) * 1984-03-31 1985-10-10 ALPAS Peter Schuldt KG, 2800 Bremen Verfahren und vorrichtung zur optimierung der reifung und trocknung von wurst, schinken o. ae. lebensmitteln
WO2009003516A1 (en) * 2007-07-02 2009-01-08 Irta - Institut Recerca I Tecnologia Agroalimentaries Method for drying food products and installation to carry out said method

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT201413B (de) * 1957-05-14 1959-01-10 Hugo Hierse Verfahren und Vorrichtung zur Reifung bzw. Trocknung von Rohwurst, insbesondere von Salami
AT202847B (de) * 1957-11-22 1959-04-10 Hugo Hierse Verfahren zur Reifung bzw. Trocknung von Rohwurst, insbesondere von Salami
DE2201367A1 (de) * 1971-01-13 1972-08-03 Unilever Nv Trockenwurst
DE2210306A1 (de) * 1972-03-03 1973-09-06 Inst Tekhn Teplofisiki Akademi Verfahren zur behandlung von fleischraeucherwaren
DE2229939A1 (de) * 1972-06-20 1974-01-17 Edwin Ospelt Verfahren und einrichtung zur thermischen aufbereitung von nahrungsmitteln
DE2515067A1 (de) * 1975-04-07 1976-11-25 Rudolf Kott Darmlose geraeucherte hartwurst sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT201413B (de) * 1957-05-14 1959-01-10 Hugo Hierse Verfahren und Vorrichtung zur Reifung bzw. Trocknung von Rohwurst, insbesondere von Salami
AT202847B (de) * 1957-11-22 1959-04-10 Hugo Hierse Verfahren zur Reifung bzw. Trocknung von Rohwurst, insbesondere von Salami
DE2201367A1 (de) * 1971-01-13 1972-08-03 Unilever Nv Trockenwurst
DE2210306A1 (de) * 1972-03-03 1973-09-06 Inst Tekhn Teplofisiki Akademi Verfahren zur behandlung von fleischraeucherwaren
DE2229939A1 (de) * 1972-06-20 1974-01-17 Edwin Ospelt Verfahren und einrichtung zur thermischen aufbereitung von nahrungsmitteln
DE2515067A1 (de) * 1975-04-07 1976-11-25 Rudolf Kott Darmlose geraeucherte hartwurst sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Fleischwirtschaft, 1970, S. 1486-1488 *
DE-Z: Fleischwirtschaft, 1975, S. 296-306 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3319528A1 (de) * 1983-05-28 1984-11-29 Alpas-Schuldt & Kohn, 2800 Bremen Verfahren zur reifung und trocknung von wurst oder aehnlichen lebensmitteln und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3403189A1 (de) * 1984-01-12 1985-09-26 ALPAS Peter Schuldt KG, 2800 Bremen Verfahren und vorrichtung zur steuerung des reifungsverlaufs von nahrungsmitteln, insbesondere rohwurst
DE3412107A1 (de) * 1984-03-31 1985-10-10 ALPAS Peter Schuldt KG, 2800 Bremen Verfahren und vorrichtung zur optimierung der reifung und trocknung von wurst, schinken o. ae. lebensmitteln
WO2009003516A1 (en) * 2007-07-02 2009-01-08 Irta - Institut Recerca I Tecnologia Agroalimentaries Method for drying food products and installation to carry out said method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660745C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und Verfestigen von zumindest teilweise noch plastischen, vorgeformten Teigwaren
DE3518323A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von klaerschlamm
EP0664670B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von räuchergut
DE2539042A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur temperaturbehandlung von oder zum stoffaustausch bei schuettgut
DE2436684A1 (de) Verfahren zum trocknen von formmasken und vorrichtung zur durchfuehrung desselben
CH641933A5 (de) Kammer zum behandeln von nahrungsmitteln.
DE2544343B2 (de) Verfahren zur Herstellung von weißem Zement und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE3009119A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von rohwurst
DE2438302C3 (de) Vorrichtung zum Kochen, Braten und insbesondere zum Räuchern von Fleischwaren
EP0182972A1 (de) Bestrahlungseinheit in Form eines Portals, insbesondere als Trocken- und Einbrennkanal für die Automobilindustrie
DE3515045A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umwaelzen von heissluft in einer platten-trocknungsvorrichtung
DE886013C (de) Durchlaufofen und Verfahren zu seinem Betrieb
DE2246459A1 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen von keramischen formen fuer den pressguss von metallen
DE3012949A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum alkalisieren und pasteurisieren von kakaobohnen
DE3110316A1 (de) "lager- und nachreiferaum fuer fleisch- und wurstwaren"
DE955585C (de) Verfahren und Vorrichtung zur ununterbrochenen Erzeugung von Malz
DE598608C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Wurstwaren mittels eines Kuehlluftstromes
DE934159C (de) Verfahren und Einrichtung zum Trocknen, insbesondere von Getreide, Reis oder anderen koernigen Produkten
DE1953415A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen von Gut
DE1604920A1 (de) Vertikaldarre
AT276047B (de) Verfahren und Einrichtung zur Behandlung, insbesondere Reifung und/oder Trocknung von Fette und Eiweiß enthaltenden tierischen und pflanzlichen Produkten
DE898662C (de) Verfahren und Einrichtung zur desinfizierenden oder entwesenden Behandlung von hohlen Gegenstaenden durch stroemende Gase
DE552236C (de) Vorrichtung zum Behandeln von mehligem, schlammigem oder kleinstueckigem Gut mittelsGas, Luft oder Dampf
DE60027587T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen bakterizidbehandlung von konsumfleischabschnitten
DE2144561A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum belueften von einer keimung zu unterwerfendem gut

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee