DE3001127A1 - Bei raumtemperatur haertbare siliconharzmasse - Google Patents

Bei raumtemperatur haertbare siliconharzmasse

Info

Publication number
DE3001127A1
DE3001127A1 DE19803001127 DE3001127A DE3001127A1 DE 3001127 A1 DE3001127 A1 DE 3001127A1 DE 19803001127 DE19803001127 DE 19803001127 DE 3001127 A DE3001127 A DE 3001127A DE 3001127 A1 DE3001127 A1 DE 3001127A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
room temperature
weight
silane
component
silicone resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803001127
Other languages
English (en)
Inventor
Ryuzo Ichihara Chiba Mikami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DuPont Toray Specialty Materials KK
Original Assignee
Toray Silicone Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toray Silicone Co Ltd filed Critical Toray Silicone Co Ltd
Priority to DE19803001127 priority Critical patent/DE3001127A1/de
Priority to FR8002006A priority patent/FR2474518A1/fr
Priority to BE0/199222A priority patent/BE881499A/fr
Publication of DE3001127A1 publication Critical patent/DE3001127A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/54Silicon-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/14Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
    • C08G77/16Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups to hydroxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/20Polysiloxanes containing silicon bound to unsaturated aliphatic groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/22Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G77/24Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen halogen-containing groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine siliconharzhaltige Masse, die in Gegenwart von Feuchtigkeit bei Raumtemperatur härtbar ist. Sie bezieht sich insbesondere auf eine Siliconharzmasse, die unter praktisch trockenen Bedingungen gelagert werden kann, und die sich in Gegenwart von Feuchtigkeit bei Raumtemperatur zu Filmen härten läßt, die wasserabstoßend sind, eine gute Formtrennung aufweisen, sich abziehen lassen und schmutzfest, wärmebeständig, wetterfest und chemikalienbeständig sind.
Organopolysiloxanharze, die siliciumgebundene Hydroxylgruppen enthalten (über welche sie sich härten lassen), werden gewöhnlich gehärtet, indem man sie auf erhöhte Temperatur, beispielsweise auf 150 bis 200 0C oder darüber erhitzt.
Bei einigen Anwendungsarten ist ein Erhitzen auf die zur Härtung erforderlichen erhöhten Temperaturen jedoch nicht möglich, und es wurden daher bereits Organopolysiloxanharzmassen entwickelt, die bei Raumtemperatur härten.
Eine solche bei Raumtemperatur härtbare Siliconharzmasse geht beispielsweise aus US-PS 3 350 349 hervor. Sie setzt sich zusammen aus Aminoalkylalkoxysilanen und Organopolysiloxanharzen, die siliciumgebundene Hydroxylgruppen enthalten. Bei Vereinigung des Aminoalkylalkoxysilans mit einer Lösung eines Organopolysiloxanharzes, das siliciumgebundene Hydroxylgruppen enthält, bildet sich jedoch innerhalb kurzer Zeit ein Gel. Diese Massen verfügen daher über eine ziemlich kurze Lagerstabilität. Infolge der auftretenden Gelbildung müssen die entsprechenden Massen unmittelbar vor ihrem Gebrauch hergestellt werden, wodurch sich die Verarbeitungszeit des Harzes erniedrigt.
180029/0284
Zudem verfügen die hierdurch erhaltenen Siliconharzfilme über keine gute Wasserabstoßung oder Formtrennung.
Zur Verbesserung der Wasserabstoßung und der Formtrennung werden die entsprechenden Massen gemäß JP-OS Sho 43 51968?- 15696 mit einem Methylpolysiloxan versetzt, das siliciumgebundene Hydroxylgruppen enthält. Die hierdurch entstehenden Harzmassen müssen jedoch bei erhöhter Temperatur gehärtet werden. Sie können daher nicht zusammen mit Teilen eingesetzt werden, die nicht erhitzt werden dürfen, so daß der Anwendung dieser Massen in der Praxis Grenzen gesetzt sind.
Methylphenylpolysiloxanharze, die ein Methylpolysiloxan enthalten, welches eine geringe Menge Hydroxylgruppen aufweist, verfügen dagegen über keine guten filmbildenden Eigenschaften, so daß sich mit ihnen keine gleichförmigen Filme bilden lassen.
Aus US-PS 2 934 519 gehen hydroxylgruppenhaltige Harze hervor, die mit Acyloxysilanen umgesetzt sind, damit sie sich bei Raumtemperatur in Gegenwart von Feuchtigkeit härten lassen. Diese haben jedoch den Nachteil, daß zu ihrer Bildung zwei verschiedene Harze erforderlich sind, während in den vorliegenden raumtemperaturhärtbaren Siliconharzmassen nur eine Harzkomponente enthalten sein muß.
Aus ÜS-PS 3 629 228 sind alkoxyfunktionelle Blockcopolymere bekannt, die bei Raumtemperatur gehärtet werden können. Diese Blockcopolymeren bestehen aus vorumgesetzten Blöcken (keinen Gemischen) aus Siloxanharzen und linearen flüssigen Siloxanen. Unter Verwendung trifunktioneller Siloxane werden dabei die Harze und die linearen flüssigen Siloxane zuerst aneinander gekuppelt und die hierdurch erhaltenen Blockcopolymeren dann alkoxyfunktionell gemacht, indem man
130029/0264
BAD ORIGINAL
diese Blockcopolymeren mit weiteren hydrolysierbaren trifunktionellen Silanen umsetzt. Im Gegensatz zu den vorliegenden härtbaren Siliconharzmassen müssen hiernach somit in aufwendiger und zeitraubender Weise die erforderlichen Blockcopolymeren hergestellt werden.
Aus US-PS 3 576 905 sind raumtemperaturhärtbare Siloxane bekannt, die den aus obiger US-PS 3 629 228 hervorgehenden Massen weitgehend nahekommen. Der wesentliche Unterschied dazu besteht jedoch im Einsatz ketoximfunktioneller Silane. Hierdurch lassen sich in das Copolymer verschiedene unterschiedliche Blöcke einbauen, die dem Endprodukt verschiedene Eigenschaften verleihen. Der Unterschied zwischen den vorliegenden Massen und den aus US-PS 3 576 905 bekannten Massen besteht auch hier wiederum im Einsatz vorumgesetzter Blockcopolymerer. Die bekannten härtbaren Siliconharzmassen und die zu ihrer Herstellung anzuwendenden Verfahren haben daher eine Reihe der bereits erwähnten Nachteile. Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, Siliconharzmassen zu schaffen, die über die angegebenen Nachteile nicht verfügen. Diese Siliconharzmassen sollen sich insbesondere unter trockenen Bedingungen langzeitig lagern und dann unter feuchten Bedingungen bei Raumtemperatur so härten lassen, daß sich wasserabstoßende, formtrennende, leicht abziehbare und schmutzfeste Filme ergeben.
Gelöst wird die obige Aufgabe erfindungsgemäß durch eine bei Raumtemperatur härtbare Siliconharzmasse, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie besteht aus
(a) 100 Gewichtsteilen eines Organopolysiloxanharzes der mittleren Einheitsformel
RlnSi04-n-m(0H)m
130029/0264
worin
R1 einen substituierten oder unsubstituierten einwertigen Kohlenwasserstoffrest bedeutet,
η einen Wert von 0,80 bis 1,80 aufweist und
m für einen solchen Wert steht, daß die Menge der an Siliciumatome gebundenen Hydroxylgruppen im Organopolysiloxanharz, bezogen auf das Gewicht des Organopolysiloxanharzes, gleich oder größer als 0,01 Gewichtsprozent ist,
(b) 0,5 bis 50 Gewichtsteilen eines alpha,omega-Dihydroxydiorganopolysiloxans der allgemeinen Formel
HO(R'' SiO) H , δ q
worin
R" ein substituierter oder unsubstituierter ein wertiger Kohlenwasserstoffrest ist und
q für eine ganze Zahl mit dem Wert 2 oder größer steht, und
(c) einer Siliconverbindung, bei der es sich um (i) ein Silan der allgemeinen Formel
Rt!taSiX4-a '
130029/0264 BAD ORIGINAL
worxn
a für O, 1 oder 2 steht und
X eine in Gegenwart von Wasser und bei Umgebungstemperatur hydrolysierbare Gruppe bedeutet, und/ oder
(ii) dem Teilhydrolyse- und Kondensationsprodukt des obigen Silans (i)
handelt,
wobei die Komponente (c) in der gesamten Masse in solcher Menge vorhanden ist, daß sich im Gemisch mit den Komponenten (a) und (b) eine fertige Masse ergibt, die unter wasserfreien Bedingungen gelagert, in Gegenwart von Wasser jedoch bei Raumtemperatur gehärtet werden kann.
Die Komponente (a), nämlich das Organopolysiloxanharz, das silic!umgebundene Hydroxylgruppen enthält, ist die wesentliche Komponente der vorliegenden Harzmasse. Sie läßt sich nach bekannten Methoden herstellen und ist im Handel erhältlich.
Die Organopolysiloxanharze (a) werden im allgemeinen
hergestellt, indem man ein Gemisch aus Chlorsilanen, die 0,8 bis 1,8 organische Gruppen je Siliciumatom enthalten, in einem organischen Lösungsmittel hydrolysiert
Das hydrolysierte Organopolysiloxanharz läßt sich unmittelbar so wie es entsteht verwenden oder es kann
durch weitere Wärmebehandlung in ein Organopolysiloxan überführt werden, dessen Silanolgruppen teilweise kondensiert sind. Der Substituent R1 bei dem Organopolysiloxanharz (a); nämlich der an Silicium gebundene einwertige
130029/0264
Kohlenwasserstoffrest, kann erfindungsgemäß ein Alkylrest, wie Methyl, Ethyl, Proypl, t-Butyl, 2-Ethylhexyl, Dodecyl oder Octadodecyl, ein Alkylrest, wie Vinyl, Allyl oder Hexadienyl, ein Arylrest, wie Phenyl oder Naphthyl, oder ein substituierter Alkylrest, wie Chlormethyl, 3,3,3-Trifluorpropyl, 3,3,4,4,5,5,5-Heptafluorpentyl oder Difluormonochlorpropyl, sein. Alkylreste, Alkenylreste und Alkylhalogenide werden dabei bevorzugt. Besonders bevorzugt wird die Methylgruppe. Das Orn-mopolysiloxanharz ist vorzugsweise in einem Lösungsmittel gelöst. Zu hierzu geeigneten Lösungsmitteln gehören aromatische organische Lösungsmittel, wie Benzol, Toluol, Xylol, Trimethylbenzol, Tetramethylbenzol oder Diethylbenzol, .aliphatische organische Lösungsmittel, wie Cyclohexan, Methylcyclohexan oder Dimethylcyclohexan, chlorierte organische Lösungsmittel, wie Trichlorethylen, 1,1,1-Trichlorethan, Tetrachlorkohlenstoff oder Chloroform, und aliphatische gesättigte Kohlenwasserstoff lösungsmittel , wie Hexan oder technisch reines Benzin.
Die Komponente (b), nämlich das Diorganopolysiloxan, dessen beide Enden siliciumgebundene Hydroxylgruppen enthalten, führt zu einer Verbesserung des Formtrennverhaltens, einer leichteren Abziehbarkeit und einer verbesserten Wasserabstoßung des entsprechenden Films. Die hierzu benötigten Diorganopolysiloxane lassen sich ebenfalls nach bekannten Methoden herstellen und sind im Handel erhältlich.
Beispiele für Substituenten R" bei diesen Diorganopolysiloxanen sind Alkylreste, wie Methyl, Ethyl, Propyl, t-Butyl, 2-Ethylhexyl, Dodecyl oder Octadecyl, Alkenylreste, wie Vinyl, Allyl, Decenyl oder Hexadienyl, Cycloalkylreste, wie Cyclopentyl oder Cyclohexyl, Cycloalkenylreste, wie Cyclopentenyl oder Cyclohexenyl, Arylreste, wie Phenyl oder Naphthyl, Aralkylreste, wie Benzyl, Phenylethyl oder XyIy1,
130029/0264 BAD ORIGINAL
Alkarylreste, wie Tolyl oder Dimethylphenyl, und substituierte Kohlenwasserstoffreste, wie Chlormethyl, 3,3,3-Trifluorpropyl, 3,3,4,4,5,5,5-Heptafluorpentyl, Perchlorphenyl, 3,4-Dibromcyclohexyl, alpha,alpha,alpha-Trifluortolyl oder 2,4-Dibrombenzyl. Alkylreste, Alkenylreste und Alkyl-' halogenide werden dabei bevorzugt. Besonders bevorzugt wird die Methylgruppe. Der Index q ist erfindungsgemäß gleich 2 oder größer und vorzugsweise gleich oder weniger als 1000. Macht die Menge an alpha,omega-Dihydroxydiorganpolysiloxan weniger als 0,5 Gewichtsteile der Masse aus, dann ergeben sich hierdurch gehärtete Filme mit nichtzufriedenstellender Formtrennbarkeit und Wasserabstoßung. Geht die Menge an alpha,omega-Dihydroxydiorganopolysiloxan dagegen über 50 Gewichtsteile hinaus, dann verfügen die entsprechenden gehärteten Filme über eine ungenügende Haltbarkeit. Die Menge der Komponente (b) sollte daher 0,5 bis 50 Gewichtsteile und vorzugsweise 1 bis 15 Gewichtsteile, bezogen auf 100 Gewichtsteile der Komponente (a), betragen.
Die Komponente (c), nämlich die Siliconverbindung, dient zur Härtung der vorliegenden Masse bei Raumtemperatur. Der Substituent R1'' in der allgemeinen Formel
R1'' SiX. a 4-a
kann irgendein einwertiger Kohlenwasserstoffrest sein. Beispiele hierfür sind Alkylreste, wie Methyl, Ethyl, Propyl,. t-Butyl, 2-Ethylhexyl, Dodecyl oder Octadecyl, Alkenylreste wie Vinyl, Allyl oder Hexadienyl, Cycloalkylreste, wie Cyclopentyl oder Cyclohexyl, Cycloalkenylreste, wie Cyclopentenyl oder Cyclohexenyl, Arylreste, wie Phenyl oder Naphthyl, Aralkylreste, wie Benzyl, Phenylethyl oder XyIyI, Alkarylreste, wie Tolyl oder Dimethylphenyl, halogenierte Kohlenwasserstoffreste wie Chlormethyl, 3,3,3-Trifluorpropyl,
130029/0264
Perchlorphenyl, 3,4-Dibromcyclohexyl, 2,2,2-Trifluortolyl oder 2,4-Dibrombenzyl oder Cyanoalkylreste, wie beta-Cyanoethyl, gamma-Cyanopropyl, omega-Cyanobuty1, beta-Cyanopropyl, gamma-Cyanobutyl oder omega-Cyanooctadecyl. Alky Ires te, Alkenylreste oder Halogenalkylreste werden als Substituenten R'" bevorzugt. Besonders bevorzugt wird hierfür Methyl oder Vinyl. Beim Substituenten X handelt es sich um eine in Gegenwart von Feuchtigkeit hydrolysierbare Gruppe. Beispiele für solche Gruppen sind Diorganoketoxim, Acyloxy, Monoorganoamino, Diorganoamino, N-Organoacylamino, N,N-Diorganoaminoxy, Alkoxy oder alpha,beta-substituiertes Vinyloxy. Vom Standpunkt einer leichten Herstellbarkeit entsprechender Massen, die unter trockenen Bedingungen langzeitig lagerfähig sind, werden als Gruppen X Diorganoketoxim, Acyloxy, alpha,beta-substituiertes Vinyloxy, Monoorganoamino oder Diorganoamino bevorzugt. Der Index a kann einen Wert von O, 1 oder 2 haben, und er macht vorzugsweise 1 aus.
Beispiele für als Diorganopolysiloxane geeignete Komponenten (c) sind Methylvinyldi(dimethylketoxim)silan, Methyltri(dimethylketoxim)silan, Methyltri(methylethylketoxim)silan, Vinyltri(methylethylketoxim)silan, Methylethoxydi(methylethylketoxim) silan, Dimethyltetra(methylethylketoxim)disiloxan, Methyltriacetoxysilan, Vinyltriacetoxysilan, Ethyltriacetoxysilan, Phenyltriacetoxysilan, Methylethoxydiacetoxysilan, Tetraacetoxysilan, Methyltri(N-butylamino)silan, Vinyltri(N-cyclohexylamino)silan, Propyltri(N,W-dipropylamino)silan, Dimethyldi(N-methylacetamid)silan, Methyltri(N-methylacetamid)silan, Dimethyldi(N,N-diethylhydroxyamino)silan, Methyltri (N,N-diethylhydroxyamino) silan, Methyltriethoxysilan, Vinyltriethoxysilan, Tetra(isopropenyloxy)silan oder Methyltri-(isopropenyloxy)silan-
130029/0264 BAD ORIGMAL
Die Menge der Komponente (c) in der vorliegenden Masse ist abhängig von der Menge der siliciumgebundenen Hydroxylgruppen in der Komponente (a), der Menge der siliciumgebundenen Hydroxylgruppen in der Komponente (b) und der Menge der hydrolysierbaren Gruppen in der Komponente (c). Die Menge der Komponente (c) muß gegenüber der Menge an Hydroxylgruppen in der Masse so abgestimmt werden, daß sich eine Masse ergibt, die unter trockenen Bedingungen langzeitig lagerfähig ist und die sich in Gegenwart von Feuchtigkeit dann bei Raumtemperatur härten läßt.
Die erfindungsgemäße Masse läßt sich bilden, indem man ein Organopolysiloxanharz (a), ein Dihydroxydiorganopolysiloxan (b) und eine Siliconverbindung (c) unter wasserfreien Bedingungen miteinander vermischt. Die Reihenfolge des Vermischens der einzelnen Bestandteile ist nicht kritisch. Man kann zu diesem Zweck die Komponente (a) mit einem Teil der Komponente (c) vereinigen und das erhaltene Gemisch dann mit einem Gemisch aus der Komponente (b) und dem Rest der Komponente (c) vereinigen. Wahlweise kann man auch ein Gemisch aus der Komponente (a) und der Komponente (b) mit der Komponente (c) vereinigen. In anderer Weise läßt sich auch ein Gemisch aus der Komponente (a), einem Teil der Komponente (b) und der Komponente (c) mit dem Rest der Komponente (b) vereinigen. Genauso gut kann man auch ein Gemisch aus der Komponente (a) oder der Komponente (b) und der Komponente (c) mit der Komponente (b) oder der Komponente (a) vereinigen. Falls die Komponente (a) fer*; ist, dann sollte man sie vorzugsweise in einem geeigneten organischen Lösungsmittel lösen und die hierdurch entstandene Lösung dann mit den anderen Komponenten vereinigen.
Erforderlichenfalls kann man die erfindungsgemäße Masse auch mit einem Silankupplungsmittel versetzen, um so das Haftvermögen auf verschiedenen Trägermaterialien zu erhöhen.
130029/0264
zm
Beispiele für hierzu geeignete Silankupplungsmittel sind
a2Si(OC 2H5)3, NH2CH2CH2NH(CH2)3S1(OCH3)3,
H2 - CH - CH2O(CH2)2Si(OCH3)3, CH2=CHSi(OCH3)3, O
CH2=CHSi(OC2H5J3, (Tf "VCH2-CH2Si (OCH3)3, HS (CH2) 3Si-(OCH3) 3, OY^V(Ch2 J3Si(OCH3) ,
CH3
CH2=C-COO-(CH2)3Si(OCH3)3
sowie Gemische dieser Verbindungen. Die Menge an Silankupplungsmittel sollte vorzugsweise 0,01 bis 10 Gewichtsprozent der erfindungsgemäßen Masse ausmachen.
Die erfindungsgemäße Masse läßt sich zwar allein bei Raumtemperatur härten, sie kann zur Beschleunigung des Härtungsprozesses jedoch auch mit einem Kondensationsbeschleunigungskatalysator versetzt werden. Zu diesem Zweck eignen sich praktisch alle Kondensationskatalysatoren, wie sie für die Kondensation von Silanolgruppen üblich sind, Beispiele für solche Katalysatoren sind unter anderem Zinncarboxylate, wie Dibutylzinndiacetat, Dibutylzinndilaurat, Dibutylzinndioctanoat, Zinn(II)octanoat, Zinn(II)naphthenat, Zinn(II)-oleat, Zinn(II)isobutyrat, Zinn(II)linolat, Zinn(II)stearat, Zinn(II)benzoat, Zinn(II)naphthonat, Zinn(II)laurat, Zinn(II)· o-thymat, Zinn(II)-beta-benzoylpropionat, Zinn(II)crotonat, Zinn(II)tropat, Zinn(II)-p-brombenzoat, Zinn(II)cinnamatf Zinn(II)phenylacetat, die Eisen-, Mangan- und Kobaltsalze dieser Carbonsäuren und Komplexe, wie Tetraalkyltitanat oder
130029/0264
BAD ORIGINAL
Dialkyltitanat, und Organosiloxytitanat. Der Katalysator wird zweckmäßigerweise unter Berücksichtigung der Art der in der Komponente (c) vorhandenen hydrolysierbaren Gruppe ausgewählt.
Die erfindungsgemäßen Massen lassen sich über einen extrem breiten Anwendungsbereich einsetzen. Besonders gute Wasserabstoßung, Pormtrennbarkeit und Abziehleichtigkeit sind für die erfindungsgemäßen Massen charakteristisch. Die vorzügliche Hitzefestigkeit, Wetterbeständigkeit und Lösungsmittelfestigkeit der vorliegenden Massen ermöglichen'ein · ganz breites Anwendungsspektrum.
Die erfindungsgemäße Masse härtet bei Raumtemperatur rasch unter Bildung eines harten Filmüberzugs, so daß sie besonders gut und zu günstigen Kosten verarbeitbar ist. Die vorliegende Masse kann daher auf Strukturen mit großen Abmessungen aufgebracht werden, die sich mit warmhärtenden Harzen bisher nur schwierig beschichten lassen. Infolge der raschen Härtung der vorliegenden Massen bei Raumtemperatur haftet auf den daraus gebildeten Beschichtungen auch nur wenig Staub, so daß sich glänzende Filmüberzüge ergeben. Die erfindungsgemäßen Massen können in jeder Weise eingesetzt werden, in der die oben erwähnten speziellen Vorteile besonders zur Wirkung gelangen. Die Anwendung dieser Massen ist nicht auf die folgenden Beispiele beschränkt. Hierzu gehört unter anderem der Einsatz als Beschichtungsmittel zur Unterdrückung eines Anhaftens von Wasser, öl, Schnee, Eis, Farbe, Schmutz, Lebensmitteln, Klebstof"an, Anteigmitteln, Pasten, Papier, Schmutz oder Inkrustierung, zur Entfernung von Schnee, Eis, Nahrungsmitteln, Kautschuk, Kunststoffen, Farbe, Klebstoffen, Anteigmitteln oder Staub, als Beschichtungsmittel zum Abziehen oder zur Formtrennung, zum Schutz von Graffiti, als Beschichtungsmittel
1 30029/0264
für Materialoberflächen, die gegenüber Licht, Luft, Wasser, korrosiven Gasen und korrosiven Substanzen, wie Säure, Alkali oder Lösungsmitteln, geschützt werden sollen, zur Verbesserung der elektrischen Eigenschaften von Oberflächen und insbesondere zur Elektroisolation entsprechender Materialien oder zur Erniedrigung des Fließwiderstandes einer Flüssigkeit an einem fluiden Zwischenraum.
Zu Materialien, die sich mit der erfindungsgemäßen Masse beschichten lassen, gehören Metalle, wie Eisen, Aluminium, rostfreier Stahl, Nickel, Chrom, Zinn, Kupfer oder Zink, Legierungen dieser Metalle, Kunststoffe, wie Polyester, Epoxy, Polyamid, Polyurethan-ABS, Polycarbonat, Polyimid, Phenolharz oder Acrylharz, keramische Materialien, wie Porzellan und sonstige keramische Produkte, Glas, Holz, Kautschuk, Mörtelbeton, Ziegel, Fliesen oder Schiefer.
Insbesondere finden die vorliegenden Massen Verwendung bei Autos, sonstigen Fahrzeugen, Schiffen, verschiedenen Metallformen, Küchengebrauchsgegenständen, Geschirr, Elektromasten, Schutzgeländern, Leitschienen, Straßenmarkierungen, zum Schutz verschiedener Relaisendpunkte,, Isolatoren, Zündkerzen, Druckplatten, Elektrokontakte und Elektrodrähte vor elektrischer Entladung, zur Auskleidung von Flüssigkeitsleitungen, bei Gebäudestrukturen wie Brücken und Gebäuden, bei Dachziegel- und Fliesenverbindungenf bei Räumen, Apparaturen und Werkzeugen zum Lackieren, bei Maschinen, bei Metallrädern, bei Flugfenstern, Wasservorratslextungen, Abwasserleitungen und zur Auskleidung von Wasserbehältern.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Beispielen weiter erläutert.
13U029/0264
Unter Teilen werden in diesen Beispielen Gewichtsteile verstanden, sofern nichts anderes gesagt ist.
Die in den verschiedenen Beispielen und Vergleichsbeispielen erwähnten Eigenschaften werden nach folgenden Methoden bestimmt.
Abziehversuch
Hierzu bringt man einen Nito-Polyesterstreifen (31B) (Breite 4 cm) auf eine entsprechend beschichtete Oberfläche und läßt das Ganze dann unter einem Druck von 20 g pro cm2 über eine Zeitdauer von 30 Minuten stehen. Unter einer Abziehgeschwindigkeit von 30 cm pro Minute bestimmt man dann bei einem Winkel von 180° die entsprechende Abziehfestigkeit (g pro 4 cm Breite).
Bleistifthärte
Zu diesem Zweck legt man die Mine eines entsprechenden Bleistiftes unter einen Winkel von 45° auf den jeweiligen gehärteten Filmüberzug und führt sie unter einem Druck von etwa 500 g nach vorne. Wird der gehärtete Film hierdurch von der Bleistiftmine nicht abgezogen, dann wird dem gehärteten Film die Bleistifthärte der Mine des jeweils verwendeten Bleistifts zugeordnet.
Flexibilität
Die jeweils zu untersuchende Versuchsplatte wird hierzu auf 180° um einen zylindrischen Kern (Durchmesser 8 mm) gebogen. Das gekrümmte Segment wird hierauf auf Haarrisse und Risse hin untersucht.
13 0 029/0264
Haftfestigkeit
Auf eine 1 cm2 große Fläche des gehärteten Films ritzt man 100 mm2 große Quadrate (und somit insgesamt 100 Quadrate) ein. Sodann preßt man hierauf einen Klebstreifen, den man anschließend mit maximal möglicher Kraft abzieht. Die Anzahl der hierbei zurückbleibenden quadratischen Stücke wird entsprechend ausgezählt.
Beispiel 1
Man vermischt eine 50-gewichtsprozentige Lösung von Methylpolysiloxanharz (80 Molprozent Methylsiloxaneinheiten, 20 Molprozent Dxmethylsiloxanexnhexten, 0,9 Gewichtsprozent siliciumgebundene Hydroxylgruppen) in Toluol mit einem alpha,omega-Dihydroxymethylpolysiloxan (Viskosität 0,001 Pa.s) , Methyltri(methylethylketoxxm)silan und Dibutylzinndiacetat. Es werden insgesamt 6 Siliconharzmassen hergestellt, wie sie aus der später folgenden Tabelle I hervorgehen. Jede Masse zieht man dann auf eine 70 χ 150 χ 0,5 mm große Weichstahlplatte auf, deren Oberfläche mit einem Grundiermittel behandelt ist (dessen wesentliche Komponente ein Alkoxysilan ist), und härtet sie darauf dann 24 Stunden bei Raumtemperatur. Nach erfolgter Härtung wird die Abziehfestigkeit des erhaltenen Filmüberzugs untersucht. Weiter ermittelt man auch die Bleistifthärte, Flexibilität und Haftfestigkeit der einzelnen gehärteten Filmüberzüge. Die hierbei jeweils erhaltenen Ergebnisse gehen aus der später folgenden Tabelle II hervor. Sie zeigen, daß die Abziehfestigkeit des aus der erfindungsgemäßen Masse hergestellten gehärteten Films äußerst nie-
13Ü029/0264
drig ist. Im Gegensatz dazu ist die Abziehfestigkeit der Probe Nr. 1, nämlich eines Vergleichsbeispiels, äußerst hoch. Die Abziehfestigkeit der Probe Nr. 6 ist niedrig, wobei dieser Film jedoch verhältnismäßig weich ist. Die gehärteten Filme der Proben mit den Nr. 2, 3, 4 und 5 behandelt man mit einem Füllfederhalterfüller mit 2 bis 3 Tropfen 40-prozentiger Schwefelsäure, 40-prozentiger Natronlauge oder 36-prozentiger Chlorwasserstoffsäure und läßt sie dann 2 Stunden stehen. 2 Stunden nach dieser Behandlung wischt man die einzelnen Reagenzien mit Watte ab und untersucht die Filme visuell bezüglich ihres Aussehens. Hierbei ergibt sich, daß die einzelnen Filme keine Änderung erfahren haben. Diejenigen Testplatten deren Oberflächen mit den Proben der Nummern 2, 3 und 4 beschichtet und bei Raumtemperatur gehärtet worden sind, werden einer 24 Stunden langen Alterung bei 200 0C unterzogen. Hiernach lassen sich auf den entsprechenden Filmen keine Veränderungen feststellen.
Sogar nach 6 Monate langer Lagerung sind die obigen Polysiloxanmassen noch stabil und nicht geliert.
Beispiel 2
Ein Gemisch aus Methylpolysiloxanharz (100 Teile, wie auch bei Beispiel 1 verwendet) und alpha,omega-Dihydroxydimethylpolysiloxan (5,0 Teile) wie auch bei Beispiel. 1 eingesetzt, wird mit Vinyltri(methylethylketoxim)sxlan (30 Teile) vereinigt. Sodann wird das Ganze bis zur Homogenität miteinander vermischt. Das erhaltene Gemisch wird hierauf auf eine 70 χ 150 χ 0,5 mm große Aluminiumplatte aufgezogen, worauf man das Ganze 24 Stunden bei Raumtemperatur härtet und über eine Zeitdauer von 1000 Stunden in ein Bewitterungsgerät (Sunshine Weather-0-meter) gibt. Nach dieser Behandlung ist der erhaltene Film immer noch glänzend und verfügt über eine ausge-
130029/026A
zeichnte Abziehfestigkeit, Wasserabstossung und Formtrennung .
Beispiel 3
Eine 50-prozentige Toluollösung (100 Teile) von Methylpolysiloxanharz (90 Molprozent Methylsiloxaneinheiten, 10 Molprozent Dimethylsiloxaneinheiten, 2,0 Gewichtsprozent siliciumgebundene Hydroxylgruppen) vermischt man mit Methyltri(dimethylketoxim)silan (20 Teile), alpha,omega-Dihydroxydimethylpolysiloxan (1,0 Teile, Viskosität 2 Pa,s, 0,2 Gewichtsprozent siliciumgebundene Hydroxylgruppen), Dibutylzinndiacetat (0,5 Teile) und gamma-Glycidoxypropyltrimethoxysilan (1 Teil). Das erhaltene Gemisch wird auf eine Weichstahlplatte aufgezogen und darauf dann 24 Stunden bei Raumtemperatur gehärtet. Der so gebildete Filmüberzug wird sodann nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren bezüglich seiner Abziehfestigkeit untersucht, wobei sich eine hervorragende Formtrennung ergibt (15 g pro 4 cm Breite). Der Filmüberzug verfügt über die Bleistifthärte B, hat eine normale Flexibilität und weist eine Haftfestigkeit von 100 % auf. Die obige Siliconharzmasse trägt man mittels einer Bürste auch auf einen Elektromast aus Beton auf (80 g pro m2)„ Der entsprechende überzug wird 24 Stunden gehärtet. Auf den gehärteten überzug klebt man dann unter Verwendung einer Stärkepaste einen Bogen aus üblichem Reklamepapier auf. Das Reklamepapier zieht sich dabei von selbst innerhalb mehrerer Stunden ab. Auf die oben erwähnte Beschichtung klebt man dann wiederholt über eine Zeitdauer von einem Jahr ein ähnliches Reklamepapier auf . Während dieser ganzen Zeitdauer nimmt die ausgezeichnete Abziehleichtigkeit des Reklamepapiers nicht wesentlich ab.
130029/0264 BAD ORIGINAL
Beispiel 4
Zur Herstellung einer Harzmasse geht man wie bei Beispiel 1 zur Bildung der Probe Nr. 3 vor, wobei man abweichend davon anstelle von Methyltri(methylethylketoxim)silan hier jedoch Methyltriacetoxysilan (25 Teile) Methyltri(N-cyclohexylamino)silan (25 Teile) oder Methyltri(isopropenyloxy)-silan (25 Teile) verwendet. Die hierdurch jeweils erhaltene Masse verfügt über die gleichen Härtungseigenschaften und zeigt bezüglich ihres gehärteten Films dieselben Eigenschaften wie die Probe Nr. 3 von Beispiel 1.
130029/0264
Tabelle
Siliconharzmassen
co σ ο
Komponenten
Methylpolysiloxanharz Methyltri(methylethyIketoxim)silan alpha,omega-Dihydroxydimethylpolysiloxan Dibutylzinndiacetat
Gesamt
2 Probe Nr. 4 5 6
1. 100 3 100 100 100
100 25 100 25 25 25
25 1,0 25 5,0 10,0 3,0
O 1,0 3,0 1,0 1,0 1,0
1,0 1,0
128
130
132
137
157
US
O O
ro
- 21 -
Tabelle II Typische Eigenschaften der gehärteten Filmüberzüge
Probe Nr.
Versuch
Abziehfestigkeit
Bleistifthärte
Flexibilität
Vergleichsbeispiel
3 4 5 6
Vergleichs-Erfindung Erfindung Erfindung Erfindung beispiel
740
36
16
2B
3B
keine keine keine keine keine keine ;";'
Abnormali- Abnormali- Abnormali- Abnormali- Abnormali- Abnormali- "■ '
tät tät tät tät tät tat . :''''
Haftung
100 %
%
%
%
100 %
100 %
- 22 -

Claims (1)

  1. PFENKiNG-MAAS 300112/
    !ViEiMIG-SPOTT
    SCHLEISSHEirvsERSTR. £99
    MÜNCHEN 40
    Toray 37
    Toray Silicone Company, Ltd. Tokyo, Japan
    Bei Raumtemperatur härtbare Siliconharzmasse
    Patentanspruch
    Bei Raumtemperatur härtbare Siliconharzmasse, dadurch gekennzeichnet , daß sie besteht aus
    (a) 100 Gewichtsteilen eines Organopolysiloxanharzes der mittleren Einheitsformel
    R'nSiO4-n-m(OH)m
    worin
    R1 einen substituierten oder unsubstituierten einwertigen Kohlenwasserstoffrest bedeutet,
    η einen Wert von 0,80 bis 1,80 aufweist und
    m für einen solchen Wert steht, daß die Menge der an Siliciumatome gebundenen Hydroxylgruppen im Organopolysiloxanharz, bezogen auf
    130029/0264
    -2- 300112?
    das Gewicht des Organopolysiloxanharzes, gleich oder größer als OfO1 Gewichtsprozent ist,
    (b) 0,5 bis 50 Gewichtsteilen eines alpha,omega-Dihydroxydiorganopolysiloxans der allgemeinen Formel
    HO(R1' SiO) H , δ q
    worin
    R" ein substituierter oder unsubstituierter ein wertiger Kohlenwasserstoffrest ist und
    q für eine ganze Zahl mit dem Wert 2 oder größer steht, und
    (c) einer Siliconverbindung, bei der es sich um (i) ein Silan der allgemeinen Formel
    worin
    a für O, 1 oder 2 steht und
    X eine in Gegenwart von Wasser und bei Umgebungstemperatur hydrolysierbare Gruppe bedeutet, und/ oder
    (ii) dem Teilhydrolyse- und Kondensationsprodukt des obigen Silans (i)
    handelt,
    130029/0264
    wobei die Komponente (c) in der gesamten Masse in solcher Menge vorhanden ist, daß sich im Gemisch mit den Komponenten (a) und (b) eine fertige Masse ergibt, die unter wasserfreien Bedingungen gelagert, in Gegenwart von Wasser jedoch bei Raumtemperatur gehärtet werden kann=
    130029/0264
DE19803001127 1980-01-14 1980-01-14 Bei raumtemperatur haertbare siliconharzmasse Withdrawn DE3001127A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803001127 DE3001127A1 (de) 1980-01-14 1980-01-14 Bei raumtemperatur haertbare siliconharzmasse
FR8002006A FR2474518A1 (fr) 1980-01-14 1980-01-30 Compositions de resine de silicone durcissant a la temperature ambiante et articles revetus d'un film durci de ces compositions
BE0/199222A BE881499A (fr) 1980-01-14 1980-02-01 Compositions de resine de silicone durcissant a la temperature ambiante et articles revetus d'un film durci de ces compositions

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803001127 DE3001127A1 (de) 1980-01-14 1980-01-14 Bei raumtemperatur haertbare siliconharzmasse
FR8002006A FR2474518A1 (fr) 1980-01-14 1980-01-30 Compositions de resine de silicone durcissant a la temperature ambiante et articles revetus d'un film durci de ces compositions
BE0/199222A BE881499A (fr) 1980-01-14 1980-02-01 Compositions de resine de silicone durcissant a la temperature ambiante et articles revetus d'un film durci de ces compositions
BE881499 1980-02-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3001127A1 true DE3001127A1 (de) 1981-07-16

Family

ID=27424696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803001127 Withdrawn DE3001127A1 (de) 1980-01-14 1980-01-14 Bei raumtemperatur haertbare siliconharzmasse

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE881499A (de)
DE (1) DE3001127A1 (de)
FR (1) FR2474518A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0167307A2 (de) * 1984-07-02 1986-01-08 Dow Corning Corporation Härtbare Silikonzusammensetzung zum Schutz von Polyurethanschaum
EP0228652A2 (de) * 1985-12-27 1987-07-15 Dow Corning Corporation Formbeschichtung für Mehrfachentformung
EP0242042A2 (de) * 1986-04-07 1987-10-21 Dow Corning Corporation Bei Raumtemperatur härtende Zusammensetzungen, die tetrafunktionelle Ethoxy-ketoximosilane als Vernetzer enthalten
EP0273705A2 (de) * 1987-01-02 1988-07-06 Dow Corning Corporation Härtbare Siliconzusammensetzung zum Schutz gegen Korrosion
EP0690099A1 (de) * 1994-06-23 1996-01-03 Dow Corning Corporation Feuchtigkeitshärtende Organosiloxan-Zusammensetzungen mit verlängerter Verarbeitungszeit

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3303649A1 (de) * 1983-02-03 1984-08-09 Wacker-Chemie GmbH, 8000 München Unter ausschluss von wasser lagerfaehige, bei zutritt von wasser bei raumtemperatur zu elastomeren vernetzende massen
JPS6026059A (ja) * 1983-07-21 1985-02-08 Toray Silicone Co Ltd 室温硬化性オルガノポリシロキサン組成物
GB8401016D0 (en) * 1984-01-14 1984-02-15 Hagen Perennatorwerk Organopolysiloxane compositions
NL8402732A (nl) * 1984-09-07 1986-04-01 Gen Electric Polysiloxaan mengsel.
WO1986005797A1 (en) * 1985-04-04 1986-10-09 Loctite Corporation Auto-adhering one-component rtv silicone sealant composition utilizing glycidoxyalkyl substituted alkoxy-oxime silane as an adhesion promoter
DE3737458A1 (de) * 1987-11-05 1989-05-18 Wacker Chemie Gmbh Unter ausschluss von wasser lagerfaehige, bei zutritt von wasser bei raumtemperatur zu elastomeren vernetzende massen
FR2727417B1 (fr) 1994-11-29 1997-01-03 Atochem Elf Sa Copolymeres fluores cationiques pour le traitement oleophobe et hydrophobe des materiaux de construction
FR2746052B1 (fr) * 1996-03-15 1998-07-03 Procede de moulage et d'hydrofugation d'elements moules en beton, mortier, ciment, par une resine silicone

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1228516A (fr) * 1958-06-27 1960-08-31 Dow Corning Résines silicone vulcanisant à température ambiante
GB862602A (en) * 1958-08-05 1961-03-15 Rhone Poulenc Sa Organopolysiloxane compositions suitable for use as protective varnishes
FR1471352A (fr) * 1965-04-01 1967-03-03 Dow Corning Revêtement séchant à l'air, facilitant le démoulage des aliments
US3642692A (en) * 1970-04-09 1972-02-15 Dow Corning Room temperature vulcanizable silicone rubber with improved cleanability
FR2228814B1 (de) * 1973-05-11 1975-11-21 Rhone Poulenc Ind

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0167307A2 (de) * 1984-07-02 1986-01-08 Dow Corning Corporation Härtbare Silikonzusammensetzung zum Schutz von Polyurethanschaum
JPS6119658A (ja) * 1984-07-02 1986-01-28 ダウ コーニング コーポレーシヨン 硬化性シリコーン組成物
EP0167307A3 (de) * 1984-07-02 1986-10-08 Dow Corning Corporation Härtbare Silikonzusammensetzung zum Schutz von Polyurethanschaum
JPS6357469B2 (de) * 1984-07-02 1988-11-11 Dow Corning
EP0228652A2 (de) * 1985-12-27 1987-07-15 Dow Corning Corporation Formbeschichtung für Mehrfachentformung
EP0228652A3 (en) * 1985-12-27 1987-10-07 Dow Corning Corporation Multiple release mold coating
EP0242042A2 (de) * 1986-04-07 1987-10-21 Dow Corning Corporation Bei Raumtemperatur härtende Zusammensetzungen, die tetrafunktionelle Ethoxy-ketoximosilane als Vernetzer enthalten
EP0242042A3 (en) * 1986-04-07 1988-11-09 Dow Corning Corporation Room temperature curing compositions containing tetrafunctional ethoxy-ketoximo silane crosslinkers
EP0273705A2 (de) * 1987-01-02 1988-07-06 Dow Corning Corporation Härtbare Siliconzusammensetzung zum Schutz gegen Korrosion
EP0273705A3 (en) * 1987-01-02 1989-04-26 Dow Corning Corporation Curable silicone composition for corrosion protection
EP0690099A1 (de) * 1994-06-23 1996-01-03 Dow Corning Corporation Feuchtigkeitshärtende Organosiloxan-Zusammensetzungen mit verlängerter Verarbeitungszeit

Also Published As

Publication number Publication date
FR2474518A1 (fr) 1981-07-31
BE881499A (fr) 1980-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3500979C2 (de) Organopolysiloxanmasse und ihre Verwendung
EP0089066B1 (de) Verfahren zum Verstärken des Haftens von Organopolysiloxanelastomeren
DE2700990A1 (de) Organopolysiloxangemisch und seine verwendung
DE3001127A1 (de) Bei raumtemperatur haertbare siliconharzmasse
DE2422846B2 (de) Verfahren zur herstellung von organopolysiloxanmassen
DE2621796A1 (de) Haertbare zusammensetzungen und verfahren zu deren herstellung
DE3131048C2 (de)
DE2724188A1 (de) Haertbare organopolysiloxanmasse
DE2507362A1 (de) Acetoxysiloxanzubereitung
DE2116816A1 (de) Bei Raumtemperatur vulkanisierbarer, ohne Grundierung haftender Sihconkaut schuk
DE2244644C2 (de)
DE2437954A1 (de) Aus zwei teilen bestehende, bei raumtemperatur vulkanisierbare systeme
DE2925443A1 (de) Haertbare zusammensetzungen und verfahren zu deren haertung
DE2902436A1 (de) Verfahren zum herstellen loesungsmittelfreier silikonharze und produkte daraus
DE2855791B2 (de) Pigmentfreie wäßrige Beschichtungsmasse
DE2058477B2 (de) Herstellung von Polysiloxanformkörpern bzw. Überzügen
DE2631889A1 (de) Hitzehaertbare organopolysiloxanzubereitungen
EP0057874B1 (de) Organopolysiloxanformmassen
DE1795376A1 (de) Silanolgruppen enthaltende Organopolysiloxanharze sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2462324B2 (de) Hitzehärtbare Polysiloxanformmasse und deren Verwendung zur Imprägnierung elektrischer Leiter
DE2852090C2 (de) Verfahren zum Überziehen von vernetztem Organopolysiloxan
DE2906220A1 (de) Selbstbindende siliconkautschukmassen
DE3808111C2 (de) Gegenüber thermischem Schock beständige Silikon-Überzugsmasse
DE1644808A1 (de) Haftungswidrige Organopolydiloxanueberzuege
DE2521170A1 (de) Silikon/polyester-copolymer und verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal